DE3807290A1 - Poliergoldpraeparat - Google Patents

Poliergoldpraeparat

Info

Publication number
DE3807290A1
DE3807290A1 DE19883807290 DE3807290A DE3807290A1 DE 3807290 A1 DE3807290 A1 DE 3807290A1 DE 19883807290 DE19883807290 DE 19883807290 DE 3807290 A DE3807290 A DE 3807290A DE 3807290 A1 DE3807290 A1 DE 3807290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gold
weight
water
polished
preparation according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883807290
Other languages
English (en)
Other versions
DE3807290C2 (de
Inventor
Guenter Dr Landgraf
Wolfgang Goebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Priority to DE19883807290 priority Critical patent/DE3807290A1/de
Priority to GB898900300A priority patent/GB8900300D0/en
Priority to GB8904249A priority patent/GB2216536B/en
Publication of DE3807290A1 publication Critical patent/DE3807290A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3807290C2 publication Critical patent/DE3807290C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/06Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/51Metallising, e.g. infiltration of sintered ceramic preforms with molten metal
    • C04B41/5116Ag or Au
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/88Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D139/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D139/04Homopolymers or copolymers of monomers containing heterocyclic rings having nitrogen as ring member
    • C09D139/06Homopolymers or copolymers of N-vinyl-pyrrolidones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/38Paints containing free metal not provided for above in groups C09D5/00 - C09D5/36
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/25Metals
    • C03C2217/251Al, Cu, Mg or noble metals
    • C03C2217/254Noble metals
    • C03C2217/255Au
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/11Deposition methods from solutions or suspensions
    • C03C2218/114Deposition methods from solutions or suspensions by brushing, pouring or doctorblading
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/10Compositions or ingredients thereof characterised by the absence or the very low content of a specific material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Polyvinylpyrrolidon und Wasser enthaltendes Polier­ goldpräparat für die Dekoration von Glas, Keramik und Porzellan.
Ein in der keramischen Industrie seit langem benutztes Präparat für Vergol­ dungen, ein flüssiges Poliergold, besteht aus in öligem Medium als organischem Träger suspendiertem Goldpulver, die Haftfestigkeit auf dem Scherben bewirken­ dem Flußmittel, das meistens Wismut und Chrom in Form des Resinats beziehungs­ weise Sulforesinats enthält, und Rhodiumsulforesinat (siehe zum Beispiel F. Chemnitius, Sprechsaal 1927, Seite 182-184).
Ein ähnliches Goldpräparat ist beispielsweise auch aus GB-PS 7 21 906 bekannt. Es besteht aus einer Suspension von feinem Goldpulver in einer Lösung von Blei-, Wismut-, Bor- und/oder Siliciumresinat in einem organischen Träger aus zum Beispiel Kampfer, Asphalt, Cumaron-Inden-Harz, Äthylglykol und Terpentinöl.
Anstelle des Goldpulvers kann ein Poliergold, das einen Gold-Gehalt von etwa 10-40% oder mehr besitzt und nach dem Brennen zunächst als matte, nach dem Polieren aber als seidig glänzende Goldschicht erscheint, auch schwerlösliche Goldverbindungen enthalten. So sind zum Beispiel aus DE-PS 12 86 866 thermisch zersetzbare Goldmercaptide geringer Löslichkeit enthaltende Poliergold­ präparate und aus DE-PS 21 11 729 Gold(III)-sulfid enthaltende Siebdruckpasten bekannt.
Zu typischen organischen Trägern für Vergoldungspräparate gehören nach DE-PS 12 86 866 Gemische von zwei oder mehreren der folgenden Bestandteile: Methyläthylketon, Cyclohexanon, Äthylacetat, Amylacetat, Cellosolve (Äthylen­ glykoläther), Butanol, Nitrobenzol, Toluol, Xylol, Petroläther, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, verschiedene Terpene, wie Pinen, Dipenten, Dipentenoxid und dergleichen, ätherische Öle, wie Lavendelöl, Rosmarinöl, Anisöl, Sassafrasöl, Wintergrünöl, Fenchelöl und Terpentinöl, assyrischer Asphalt, verschiedene Kiefernharze und Balsame sowie Kunstharze.
Ein Anstrichmittel für Überglasurdekorationen, das Kunstharze enthält und frei von die Gesundheit gefährdenden organischen Lösungsmitteln und wasser­ verdünnbar ist, wird in DE-OS 32 17 049 beschrieben. Es enthält 15-40 Gewichts-% Polyvinylpyrrolidon, gegebenenfalls im Gemisch mit wässerigem Polyäthylenoxid, 45-85 Gewichts-% Äthylenglykol und/oder Propylenglykol, eventuell Wasser und vorzugsweise nichtionogenes Netzmittel, Diäthylen­ glykolmonobutyläther und Glycerin und kann zusammen mit Gold und organischen Goldverbindungen verwendet werden.
Das aus DE-PS 35 44 339 bekannte Poliergoldpräparat enthält als wasserver­ träglichen organischen Träger N-substituierte Pyrrolidone, eine darin gelöste Goldverbindung, gegebenenfalls ein Goldpulver und/oder eine in organischen Lösungsmitteln unlösliche Goldverbindung, ein Flußmittel, gegebenenfalls farbbeeinflussende Zusätze und 0-50 Gewichts-% eines oder mehrerer mit Wasser verdünnbarer Kunstharze aus der Gruppe der Amin-, Phenol-, Acryl-, Alkyd- und Epoxidharze. Als Pyrrolidon wird vorzugsweise das 1-Methyl-2-pyrrolidon verwendet. Sein gutes Lösevermögen sowie seine dispergierende Wirkung auf die Feststoffanteile ermöglichen eine streifenfreie Applikation des Poliergoldpräparates per Pinsel.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein wasserhaltiges, von die Gesundheit gefährdenden Lösungsmitteln freies Poliergoldpräparat ähnlich dem in DE-OS 32 17 049 beschriebenen zu finden, das beim Auftragen, zum Beispiel mit dem Pinsel oder der Ränder-Maschine, glatt verläuft, nach dem Antrocknen eine gute Wischfestigkeit besitzt und nach dem Einbrennen als gleichmäßige und dichte Goldschicht vorliegt.
Erfindungsgemäß ist das die Lösung der Aufgabe darstellende Poliergoldpräparat dadurch gekennzeichnet, daß es 10-40 Gewichts-% Gold als Goldpulver und/oder schwerlösliche Goldverbindung, 2-20 Gewichts-% Polyvinylpyrrolidon, 3-30 Gewichts-% einer wässerigen Acrylatharz-Dispersion mit einem Festgehalt von 30-60 Gewichts-% und 5-50 Gewichts-% Wasser enthält.
Besonders bewährt hat sich ein Poliergoldpräparat, das 16-30 Gewichts-% Gold als Goldpulver und/oder schwerlösliche Goldverbindung, 3-10 Gewichts-% Polyvinylpyrrolidon, 5-15 Gewichts-% der wässerigen Acrylatharz-Dispersion und 20-40 Gewichts-% Wasser enthält.
Das Poliergoldpräparat gemäß der Erfindung besitzt ausgezeichnete Maleigen­ schaften; es verläuft beim Auftragen völlig gleichmäßig. Oberflächenglätte und Wischfestigkeit nach dem Antrocknen sind sehr gut. Seine Lagerstabilität ist ebenfalls sehr gut. Ausflockungen treten nicht auf, und die Goldpartikel (Goldpulver, schwerlösliche Goldverbindung) lassen sich leicht aufschütteln. Auch sind die für die Zubereitung und das Auftragen benutzten Arbeitsgeräte leicht mit Wasser zu reinigen.
Die durch das Einbrennen erzeugte Dekoration liegt zunächst als bräunlich gefärbte, glatte, homogene und dichte Schicht vor, die leicht zu polieren ist und dann ein seidenmattes, goldfarbenes und von Streifen und Flecken freies Aussehen bekommt.
Es muß als überraschend angesehen werden, daß durch die gemeinsame Verwendung von Polyvinylpyrrolidon und der wässerigen Acrylatharz-Dispersion ein Wasser enthaltendes Poliergoldpräparat, das allen praktischen Anforderungen genügt, gewonnen wird. Denn im Gegensatz dazu sind die Eigenschaften eines als Kunst­ harz nur Polyvinylpyrrolidon enthaltenden Poliergoldpräparates in mehrfacher Hinsich nicht befriedigend. So ist zum Beispiel ein solches Präparat mit dem Pinsel kaum streifenfrei aufzutragen und in angetrocknetem Zustand nicht ausreichend wischfest; beim Einbrennen ergeben sich keine gleichmäßigen und dichten Goldschichten.
Wässerige Acrylatharz-Dispersionen sind bekannte Bindemittel für die Lack­ industrie. Für das Poliergoldpräparat gemäß der Erfindung eignen sich sowohl Reinacrylatharz-Dispersionen als auch Acrylatharz-Dispersionen aus (Meth)Acrylsäureestern und anderen Monomeren, soweit sie mit Polyvinyl­ pyrrolidon homogene Lösungen ergeben.
Das Poliergoldpräparat enthält als Goldbestandteil Goldpulver oder schwer­ lösliche Goldverbindungen, deren Verwendung für Poliergolde bekannt ist, zum Beispiel Goldmercaptide oder Goldsulfide, oder Gemische aus Goldpulver und den schwerlöslichen Goldverbindungen.
Sollte es aufgrund der Art des zu dekorierenden Gegenstandes und der Einbrenn­ temperatur erforderlich sein, so können dem Präparat ein oder mehrere Fluß­ mittel und/oder Oxide zugesetzt werden. Bei diesen Zusätzen handelt es sich im allgemeinen um Oxide oder Salze von Bor, Silicium, Vanadin, Wismut, Blei, Chrom, Titan, Zinn, Zirkonium, Lithium, Natrium, Kalium, Calcium, Barium u. a. und um Glaspulver, die sowohl bleihaltig als auch bleifrei sein können.
Es kann vorteilhaft sein, wenn das Poliergoldpräparat einen oder mehrere wasserlösliche aliphatische Alkohole und/oder Glykolmonoalkyläther enthält.
Menge und Art der Alkohole und Glykoläther hängen davon ab, auf welche Weise das Poliergoldpräparat auf den zu verzierenden Gegenstand aufgebracht werden soll. So erfordert der Auftrag mit dem Pinsel ein relativ dünnflüssiges, schnell trocknendes Präparat, während zum Beispiel beim Aufbringen durch Siebdruck oder mit Hilfe einer Ränder-Maschine das Präparat höher viskos und langsamer trocknend sein muß. Geeignete aliphatische Alkohole und Glykolmono­ alkyläther sind zum Beispiel Methanol, Äthanol, Propanol, Äthylenglykol, Propylenglykol, Glycerin, Propylenglykolmonomethyläther und Propylenglykol­ monoäthyläther.
Das Präparat kann mit diesen Alkoholen, Glykoläthern und/oder Wasser verdünnt und, sollte es angetrocknet sein, aufgefrischt werden.
Soll das Poliergoldpräparat bei höherer Temperatur (1100-1400°C) eingebrannt werden, so kann ihm ein temperaturstabilisierender Zusatz, wie zum Beispiel Cassiusscher Goldpurpur, Zinnoxid, Zinnsäure, Metazinnsäure, Eisenoxid und Aluminiumoxid (siehe DE-PS 22 08 915), beigefügt werden.
Um den Farbton der Vergoldung zu variieren, können dem Poliergoldpräparat andere Edelmetalle und auch Unedelmetalle als metallische Pulver oder in Form schwerlöslicher Verbindungen zugesetzt werden. So ergibt zum Beispiel ein Silberpulver enthaltendes Poliergold Goldverzierungen mit gelbgrünem Aussehen und ein Platinpulver enthaltendes solche mit platinfarbenem Aussehen.
Zur besseren Benetzung der zu verzierenden Oberfläche und zum Entschäumen können in dem Poliergoldpräparat außerdem noch Netzmittel und Entschäumer enthalten sein.
In den folgenden Beispielen werden, um die Erfindung näher zu erläutern, einige spezielle Zusammensetzungen des Poliergoldpräparates beschrieben.
Beispiel 1
Ein für das Auftragen mit dem Pinsel geeignetes Poliergoldpräparat wird aus den Bestandteilen
Bestandteil
Gewichts-%
Goldpulver
20,0
Goldsulfid, 80% Gold 10,0
Rhodiumoxid 0,1
Bleiborsilicatglas 2,0
Polyvinylpyrrolidon 5,0
wässerige Acrylatharz-Dispersion, Festgehalt 40% 12,0
Wasser 25,9
Äthanol 8,0
Propylenglykol 12,0
nichtionogenes Netzmittel 5,0
durch 48-stündiges Mahlen in einer Kugelmühle erhalten.
Das Präparat wird mit dem Pinsel auf einen Porzellanteller aufgebracht. Das nach dem Antrocknen wischfeste und eine glatte Oberfläche aufweisende Präparat wird dann bei 820°C zu einer dichten Schicht eingebrannt. Durch Polieren mit einer Glasbürste wird ein seidig glänzender Golddekor erhalten.
Beispiel 2
Ein für das Auftragen mit dem Pinsel geeignetes Hochtemperatur-Poliergold­ präparat wird, wie in Beispiel 1 beschrieben, aus den Bestandteilen
Bestandteil
Gewichts-%
Goldpulver
4,0
Goldsulfid, 80% Gold 20,0
Rhodiumoxid 0,2
Zinnoxid 4,0
Polyvinylpyrrolidon 6,0
wässerige Acrylatharz-Dispersion, Festgehalt 40% 8,0
Wasser 27,8
Äthanol 9,0
Propylenglykol 15,0
nichtionogenes Netzmittel 6,0
hergestellt.
Das Präparat wird mit dem Pinsel auf einen Porzellanteller aufgebracht. Das nach dem Antrocknen wischfeste und eine glatte Oberfläche aufweisende Präparat wird dann bei 1250°C zu einer dichten Schicht eingebrannt. Durch Polieren mit einer Glasbürste wird ein seidig glänzender Golddekor erhalten.

Claims (6)

1. Polyvinylpyrrolidon und Wasser enthaltendes Poliergoldpräparat, dadurch gekennzeichnet, daß es 10-40 Gewichts-% Gold als Goldpulver und/oder schwerlösliche Goldverbindung, 2-20 Gewichts-% Polyvinylpyrrolidon, 3-30 Gewichts-% einer wässerigen Acrylatharz-Dispersion mit einem Fest­ gehalt von 30-60 Gewichts-% und 5-50 Gewichts-% Wasser enthält.
2. Poliergoldpräparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 16-30 Gewichts-% Gold als Goldpulver und/oder schwerlösliche Goldverbindung, 3-10 Gewichts-% Polyvinylpyrrolidon, 5-15 Gewichts-% der wässerigen Acrylatharz-Dispersion und 20- 40 Gewichts-% Wasser enthält.
3. Poliergoldpräparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es ein oder mehrere Flußmittel und/oder Oxide enthält.
4. Poliergoldpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es einen oder mehrere wasserlösliche aliphatische Alkohole und/oder Glykolmonoalkyläther in einer Menge bis zu 60 Gewichts-% enthält.
5. Poliergoldpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es einen temperaturstabilisierenden Zusatz enthält.
6. Poliergoldpräparat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturstabilisierende Zusatz aus Cassiusschem Goldpurpur, Zinnoxid, Zinnsäure, Metazinnsäure, Eisenoxid und/oder Aluminiumoxid besteht.
DE19883807290 1988-03-05 1988-03-05 Poliergoldpraeparat Granted DE3807290A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883807290 DE3807290A1 (de) 1988-03-05 1988-03-05 Poliergoldpraeparat
GB898900300A GB8900300D0 (en) 1988-03-05 1989-01-06 Gold polish compositions
GB8904249A GB2216536B (en) 1988-03-05 1989-02-24 Burnish gold decorating compositions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883807290 DE3807290A1 (de) 1988-03-05 1988-03-05 Poliergoldpraeparat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3807290A1 true DE3807290A1 (de) 1989-09-14
DE3807290C2 DE3807290C2 (de) 1990-12-06

Family

ID=6348978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883807290 Granted DE3807290A1 (de) 1988-03-05 1988-03-05 Poliergoldpraeparat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3807290A1 (de)
GB (2) GB8900300D0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5545452A (en) * 1994-02-24 1996-08-13 Cerdec Aktiengesellschaft Keramische Farben Aqueous precious metal preparations and their use for manufacturing precious metal decorations
US5589273A (en) * 1994-03-30 1996-12-31 Cerdec Aktiengesellschaft Keramische Farben Process and agent for the production of purple decoration

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9110757D0 (en) * 1991-05-17 1991-07-10 Johnson Matthey Plc Precious metal composition
US5281635A (en) * 1991-05-17 1994-01-25 Johnson Matthey Public Limited Company Precious metal composition
DE59500317D1 (de) * 1994-02-21 1997-07-24 Cerdec Ag Monoedelmetall-dithiolate und deren Verwendung zum Herstellen edelmetallhaltiger Dekore auf einbrennfähigen Unterlagen
DE4405424C2 (de) * 1994-02-21 1996-08-14 Cerdec Ag Schwefelorganische Goldverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
DE4405423C2 (de) * 1994-02-21 1996-05-30 Cerdec Ag Monoedelmetall-dithiolate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
ATE273256T1 (de) 2001-09-05 2004-08-15 Ferro Gmbh Strahlenhärtbares edelmetallpräparat, dieses enthaltende abziehbilder und verfahren zum dekorieren
CN101805211B (zh) * 2010-03-10 2012-02-08 陆景波 一种陶瓷制品的镶金装饰工艺方法
EP3825369A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-26 Lisa Antarakis Vergoldungstechnik

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217049A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-25 Den kongelige Porcelainsfabrik A/S, 2000 Koebenhavn Anstrichmittel zum auftragen von ueberglasurdekoration auf porezellan und ueberglasurfarbe auf basis dieses mittels

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217049A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-25 Den kongelige Porcelainsfabrik A/S, 2000 Koebenhavn Anstrichmittel zum auftragen von ueberglasurdekoration auf porezellan und ueberglasurfarbe auf basis dieses mittels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5545452A (en) * 1994-02-24 1996-08-13 Cerdec Aktiengesellschaft Keramische Farben Aqueous precious metal preparations and their use for manufacturing precious metal decorations
US5589273A (en) * 1994-03-30 1996-12-31 Cerdec Aktiengesellschaft Keramische Farben Process and agent for the production of purple decoration

Also Published As

Publication number Publication date
GB2216536B (en) 1991-06-26
DE3807290C2 (de) 1990-12-06
GB8900300D0 (en) 1989-03-08
GB2216536A (en) 1989-10-11
GB8904249D0 (en) 1989-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3807290C2 (de)
EP0675084B2 (de) Verfahren und Mittel zur Herstellung von purpurfarbenen Dekoren
DE1193856B (de) Glasfarben-Abziehbilder
DE2703321A1 (de) Gesenkschmierstoff und verfahren zu seiner anwendung beim warmgesenkschmieden
DE2525274A1 (de) Bindemittel fuer mit einer nichtedelmetallegierung fuer zahnrestaurationen verschmolzenes porzellan
DE3122546A1 (de) "keramisches abziehbild fuer die herstellung von matten edelmetall-dekorationen"
DE3245392C2 (de) Poliergoldpräparat
DE1259763B (de) Einbrenn-Wasserpoliersilbersuspension
DE102004017335B4 (de) Edelmetallpräparate und Lüsterpräparate für den direkten und indirekten Siebdruck, ihre Verwendung und keramisches Abziehbild
DE4405932C1 (de) Wäßrige Edelmetallpräparate und deren Verwendung zur Herstellung von Edelmetalldekoren
DE19941020B4 (de) Glanzedelmetallpräparat für den Hochtemperaturbrand und Verfahren zur Herstellung von Glanzedelmetalldekoren
DE4122131C1 (en) Gold@ prepn., for decoration of glass and ceramics - comprise adding e.g. gold mercaptide deriv. to hot soln. of polyethylene@ wax in non-polar solvent
DE3224349A1 (de) Siebdruckoel fuer die herstellung von feinen farbrastern und reliefartigen drucken auf keramischen materialien
EP0795525B1 (de) Lüsterfarbe
DE3545603C2 (de)
DE3119289A1 (de) "reservage-material fuer das vakuumschweissen"
EP0183696A1 (de) Aufzeichnungsträger für registriergeräte
DE1621873C3 (de) Lösung zur Herstellung von MetallfluoridfUmen und Verfahren zum Beschichten von Oberflächen mit solchen Filmen
EP0104321A1 (de) Korrekturmittel zur trockenen Entfernung von Faserschreibertinten auf nichtsaugendem Untergrund
DE1920342A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Keramik mit Auf- oder Unterglasurmustern und Abziehbilder dazu
DE730012C (de) Verfahren zur Herstellung loetfaehiger Metallueberzuege auf keramischen Koerpern
DE2458211C2 (de) Verfahren zur dekorativen Färbung von Glas und Glaskeramik
DE102020000717A1 (de) Pastöse Zusammensetzung zum Aluminiumlöten
DE1801333A1 (de) UEberzugsmassen fuer den Schutz von Metalloberflaechen
DE2111729C3 (de) Siebdruckpaste für einbrennbare Goldbemusterungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee