DE3803423A1 - DEVICE FOR HOLDING AND WRAPPING SWEETS IN PACKAGING MACHINES - Google Patents

DEVICE FOR HOLDING AND WRAPPING SWEETS IN PACKAGING MACHINES

Info

Publication number
DE3803423A1
DE3803423A1 DE3803423A DE3803423A DE3803423A1 DE 3803423 A1 DE3803423 A1 DE 3803423A1 DE 3803423 A DE3803423 A DE 3803423A DE 3803423 A DE3803423 A DE 3803423A DE 3803423 A1 DE3803423 A1 DE 3803423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shafts
ejector
drive elements
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3803423A
Other languages
German (de)
Inventor
Albrecht Dipl Ing Roehrdanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERPACKUNGSMASCHINENBAU GMBH DRESDEN, O-8045 DRESD
Original Assignee
Nagema VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nagema VEB filed Critical Nagema VEB
Publication of DE3803423A1 publication Critical patent/DE3803423A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/28Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets
    • B65B11/30Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets to fold the wrappers in tubular form about contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/005Packaging other articles presenting special problems packaging of confectionery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

A rotationally symmetrical housing 1 of a wrapping wheel contains, the drive elements for the working devices, and possesses centrally a groove 7, into which the drive elements 14, 21, 26 for the working devices extend in sealed manner in the axial direction and out of which the working devices, ie jaw levers 15; inward folding devices 22 and ejectors 30 fixed to the drive elements extend in the radial direction. The housing 1 also possesses a radial dividing joint (5, Fig. 2) and is capable of being split parallel to the axis. Thus protection of the working devices and driving elements from impurities, and continuous lubrication and easy maintenance thereof is assured. <IMAGE>

Description

Die Erfindung wird angewendet in Verpackungsmaschinen und be­ trifft eine Vorrichtung zum Halten und Einwickeln von Bonbons mit einem Vereinzelungsteller und Arbeitsorgane aufweisende Transporträder in Form eines Übergaberades, eines Greiferrades und eines auf einer feststehenden Zentralachse durch Hohlwel­ len mit Flanschen angetriebenen Einwickelrades, an dem paar­ weise durch Zahnsegmente und Zugfedern verbundene Haltebacken­ hebel mit Formatteilen sowie Innenfalter, Papierhalter und Aus­ stößer angebracht sind, wobei die Antriebselemente für die Arbeitsorgane, wie Kurvenscheiben, Kurvenrollen, Hebel mit Hebellagerungen und Geradführungen auf der Zentralachse und an dem durch Hohlwellen gelagerten und angetriebenen Einwickel­ rad angeordnet sind.The invention is applied in packaging machines and be hits a device for holding and wrapping candy with a separation plate and work organs Transport wheels in the form of a transfer wheel, a gripper wheel and one on a fixed central axis through Hohlwel len with flanges driven wrapping wheel on the pair holding jaws connected by toothed segments and tension springs lever with format parts as well as inside folder, paper holder and off are attached, the drive elements for the Working elements, such as cams, cam rollers, levers with Lever bearings and straight guides on the central axis and on the wrapper supported and driven by hollow shafts are arranged rad.

Bekannt sind Vorrichtungen zum Einwickeln von Bonbons, die kon­ tinuierlich arbeiten. Dazu sind an einer Vorrichtung nach (DD 1 34 621) ein Vereinzelungssteller, ein Übergaberad, ein Greifer­ teil und ein Einwickelrad, oder auch Packkopf genannt, vorhan­ den.Devices for wrapping candy are known, the kon work continuously. For this purpose, a device according to (DD 1 34 621) a separating plate, a transfer wheel, a gripper part and a wrapping wheel, also called packing head, existing the.

Das Einwickelrad besteht aus zwei Flanschen mit daran befestig­ ten Hohlwellen, die auf einer durchgängigen Zentralachse angeord­ net sind. Die Flansche sind entsprechend der vorgesehenen neun Einwickelstationen durch 18 konzentrisch zum Mittelpunkt der Flansche angebrachte Achsen verbunden. Auf den Achsen sind Greifer für die Bonbons sowie Innen- und Fertigfalterhebel ge­ lagert und Führungen für Ausstößer befestigt. Die Greifer sind paarweise angebracht, wobei jedes Greiferpaar mittels eines Zahnsegments miteinander verbunden ist. Die Öffnungs- und Schließ­ bewegung wird durch einen zentralen Nocken über einen Nocken­ hebel eingeleitet. In der Mitte zwischen zwei zugeordneten Grei­ fern ist der Ausstößer radial aus- und einfahrbar gelagert. The wrapping wheel consists of two flanges with attached to it th hollow shafts arranged on a continuous central axis are not. The flanges are according to the provided nine Wrapping stations by 18 concentric to the center of the Flanges attached axes connected. Are on the axes Gripper for the candies as well as inner and finished folder levers stores and guides for ejector attached. The grabs are attached in pairs, each pair of grippers by means of a Tooth segment is interconnected. The opening and closing movement is determined by a central cam over a cam lever initiated. In the middle between two assigned grei the ejector is mounted radially extendable and retractable.  

Neben den Greifern befinden sich die Falter, die ebenfalls durch zentrale Kurven über Kurvenhebel mit einer Kurvenrolle in der vertikalen Ebene verstellbar angeordnet sind.Next to the grippers are the moths, which are also through central curves via cam levers with a cam roller are arranged adjustable in the vertical plane.

Die zur Steuerung der Arbeitsorgane vorgesehenen Kurvenschei­ ben befinden sich zwischen den beiden Flanschen innerhalb der 18 Achsen auf der feststehenden Zentralachse.The curve curve provided to control the work organs ben are between the two flanges within the 18 axes on the fixed central axis.

Durch die offene Bauweise des Einwickelrades kommt es nach einer gewissen Laufzeit der Maschine zum Absetzen von Zucker­ staub im Inneren des Einwickelrades. Dadurch wird die Leicht­ gängigkeit der Bewegungen der Getriebeelemente stark beein­ trächtigt, was bis zur Funktionsunfähigkeit, insbesondere der Kurvenrollen und der Geradführung für den Ausstößer führt. Ein Abschmieren ist nur bei den Hebeln und dem Ausstößer mit­ tels Fettpresse möglich. Die Kurvenrollen können ohne die Maschine zu demontieren nicht geschmiert oder gangbar gemacht werden.Due to the open design of the wrapping wheel, it does a certain runtime of the machine for settling sugar dust inside the wrapping wheel. This makes it easy Freedom of movement of the gear elements greatly affected takes care of what is up to the inoperability, in particular the Curve rollers and the straight guide for the ejector leads. Lubrication is only included with the levers and the ejector grease gun possible. The cam rollers can be used without the Dismantling machine not lubricated or made feasible will.

Ziel der Erfindung ist es, bei einer Vorrichtung zum Halten und Einwickeln von Bonbons Funktionsstörungen zu vermeiden und eine einfache Wartung zu gewährleisten.The aim of the invention is in a device for holding and Avoid wrapping candy malfunctions and to ensure easy maintenance.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Arbeitsorgane bei Vorrichtungen zum Halten und Einwickeln von Bonbons vor im Arbeitsprozeß entstehenden Verunreinigungen zu schützen, stän­ dig zu schmieren und eine leichte Wartung zu gewährleisten.The invention has for its object the work organs in devices for holding and wrapping candy in front of Work process to protect resulting contamination dig to lubricate and ensure easy maintenance.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen den an den Hohlwellen befestigten Flanschen zentriert, ein die Antriebselemente beinhaltendes, eine radiale Teilungsfuge auf­ weisendes, achsparallel teilbares, rotationssymmetrisches Ge­ häuse angeordnet ist, welches mittig eine Rille aufweist, in die sich abgedichtet in Achsrichtung die Antriebselemente für die Arbeitsorgane und aus der sich radial die an den Antriebs­ elementen befestigten Arbeitsorgane erstrecken. Dabei weist das Gehäuse eine durch die Rille gebildete linke und rechte Kammer auf und jeweils in den zur Rille gerichteten Kammer­ wänden als auch in den nach außen gerichteten Wänden des Gehäu­ ses sind Lagerstellen angeordnet, in denen mittels Dichtringe abgedichtete, konzentrisch zueinander angeordnete, mehrere Bewegungen übertragende Wellen für die Arbeitsorgane, wie Hebel der Haltebackenhebel, Hebel für die Innenfalter und die Wellen des Kurbelgetriebes für den Ausstößer gelagert sind. An den zu den Kammern gerichteten Enden der Wellen sind Hebel mit Rollen, die mit auf der Zentralachse befestigten Kurven in Verbindung stehen und an den Enden der Wellen, die zur Rille gerichtet sind, sind die Arbeitsorgane, wie Halte­ backenhebel, Innenfalter und ein Gehäuse mit Ausstößer ange­ ordnet. Weiterhin sind jeweils die Kurbel- und Schwingenan­ lenkpunkte für den Kurbeltrieb des Ausstößers innerhalb des Gehäuses für den Ausstößer angeordnet, welches abdichtende Deckel aufweist. In den Kammern und in den Gehäusen befin­ den sich Öl bzw. Fett.According to the invention the object is achieved in that between centered on the flanges attached to the hollow shafts, a die A radial dividing joint containing drive elements pointing, axially parallel divisible, rotationally symmetrical Ge Housing is arranged, which has a groove in the middle, in which seals in the axial direction the drive elements for the working organs and from which radially the to the drive elements attached to working organs. It points the housing a left and right formed by the groove Chamber on and in each case in the chamber facing the groove walls as well as in the outward-facing walls of the housing ses are arranged bearing points in which by means of sealing rings  sealed, concentrically arranged, several Movement-transmitting waves for the working organs, such as Lever of the holding jaw lever, lever for the inner folder and the crankshaft shafts are supported for the ejector are. At the ends of the shafts facing the chambers Lever with rollers that are attached to the central axis Connected curves and at the ends of the waves that the working organs are like a stop jaw lever, inner folder and a housing with ejector attached arranges. Furthermore, the crank and swing arm are on steering points for the crank mechanism of the ejector within the Housing for the ejector arranged, which is sealing Has lid. Located in the chambers and in the housings the oil or fat.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß durch die Verwendung eines Gehäuses keinerlei Verunreinigun­ gen an Getriebeteilen auftreten können und diese Getriebe­ teile einer ständigen Ölschmierung unterliegen. Alle nach außen führenden Arbeitsorgane sind abgedichtet. Durch diese vollkommen gekapselte Bauweise ist keine besondere Wartung, wie Abschmieren und dgl. mehr erforderlich. Die Reinigung der Arbeitsorgane mit Wasser ist möglich.The advantage of the solution according to the invention is that no contamination by using a housing can occur on transmission parts and these transmissions parts are subject to constant oil lubrication. All after external working organs are sealed. Through this completely encapsulated construction is no special maintenance, such as greasing and the like. The cleaning of the Working organs with water are possible.

Durch diese Maßnahme wird der Stillstand der Verpackungsma­ schine weiter verringert und der Wirkungsgrad verbessert. Durch die nunmehr mögliche ständige Schmierung verringert sich der Verschleiß und Reparaturen beim Kunden verringern sich.This measure will bring the packaging ma machine further reduced and efficiency improved. Reduced by the now possible permanent lubrication customer wear and repairs are reduced yourself.

Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbei­ spieles näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigtThe invention is illustrated below with the aid of an embodiment game will be explained in more detail. The drawing shows

Fig. 1 ein Einwickelrad teilweise im Axialschnitt; Figure 1 is a wrapping wheel partially in axial section.

Fig. 2 einen schematisierten radialen Schnitt des Einwickel­ rades in Richtung A-A; Figure 2 is a schematic radial section of the wrapping wheel in the direction AA .

Fig. 3 einen schematisierten radialen Schnitt des Einwickel­ rades in Richtung B-B. Fig. 3 shows a schematic radial section of the wrapping wheel in the direction BB .

Die Vorrichtung zum Halten und Einwickeln von Bonbons in Ver­ packungsmaschinen besteht aus einem Vereinzelungsteller, der rotiert und am Umfang zur Aufnahme der einzuwickelnden Bonbons Taschen aufweist. Daran schließt sich ein Übergaberad an, wel­ ches die Bonbons aus dem Vereinzelungsteller entnimmt und an ein Greiferrad übergibt. Das Greiferrad weist Halteelemente für die Bonbons und Klemmhebel für einen Einwickelzuschnitt auf. An das Greiferrad schließt sich ein Einwickelrad an.The device for holding and wrapping candy in Ver packaging machines consists of a separating plate, the rotates and on the circumference for receiving the candies to be wrapped Has pockets. This is followed by a transfer wheel, wel ches the candies from the separation plate and on a gripper wheel passes. The gripper wheel has holding elements for the sweets and clamping levers for a wrapping cut on. A wrapping wheel connects to the gripper wheel.

Dieses Einwickelrad besteht aus einem rotationssymmetrischen Gehäuse 1, das zwischen Flanschen 2 zentriert und von diesen angetrieben wird. Die Flansche 2 sind an Hohlwellen 3 befe­ stigt, die koaxial um eine durchgehende Zentralachse 4 ange­ ordnet sind. Das Gehäuse 1 ist achsparallel teilbar und be­ sitzt dazu eine radiale Teilungsfuge 5. Die zwei Gehäusehälf­ ten sind durch Schrauben 6 miteinander verbunden. Das Gehäuse 1 weist mittig eine Rille 7 auf, die das Gehäuse 1 in eine linke Kammer 8 und eine rechte Kammer 9 unterteilt. In den zur Rille 7 gerichteten Kammerwänden 10 als auch in den nach außen gerichteten Wänden 11 des Gehäuses 1 sind Lagerstellen mit Kugellagern 12 vorgesehen, in denen Wellen für die Arbeitsorga­ ne gelagert sind. Die Wellen sind teilweise konzentrisch zu­ einander angeordnet, so daß je Lagerstelle zwei Bewegungen übertragen werden können. An den Wellenenden, die in die Ril­ le 7 hineinragen, sind die Arbeitsorgane befestigt. Diese Wel­ lenenden sind durch in den Kammerwänden 10 angeordnete Dicht­ ringe 13 abgedichtet. Es sind jeweils 8 Arbeitsstationen vor­ handen. An den Wellen 14 sind Vierkante angebracht, an denen Haltebackenhebel 15 mit auf die jeweilige Form des Bonbons ab­ gestimmten Formatteilen 16 befestigt. Eine Welle 14 je Station besitzt an den zur linken Kammer 8 gerichteten Wellenende einen Rollenhebel mit Rolle 17, die auf einer auf der Zentralachse 4 ortsfest angebrachten Kurve 18 abrollt und die Schwenkbewegun­ gen eines Haltebackenhebels 15 bewirkt. Auf den Wellen 14 sind je ein Zahnsegment 19 angebracht, durch welche die Schwenkbe­ wegung zweier zugehöriger Haltebackenhebel 15 gegenläufig er­ folgt. Die Schließbewegung der Haltebackenhebel 15, die die Halterung der Bonbons durch die Formatteile 16 bewirkt, er­ folgt durch die Zugfeder 20, die gleichzeitig das Zahnspiel der Zahnsegmente 19 ausgleicht. Sie bewirkt weiterhin, falls sich kein Bonbon zwischen den Formatteilen 16 befindet, das Anliegen der Rolle 17 an der Kurve 18. Die Welle 21 ist das Antriebsorgan für den Innenfalter 22. Die Bewegung des Innen­ falters 22 erfolgt durch einen Rollenhebel mit Rolle 23, die auf der auf der Zentralachse 4 befestigten Kurve 24 abrollt. Die Rückbewegung des Innenfalters 22 wird durch die Zugfeder 25 bewirkt. Die Wellen 26 und 27 bilden die Anlenkpunkte für die Kurbel 28 und die Schwinge 29 für den Kurbeltrieb des Aus­ stößers 30. Die Gelenke der Kurbel 28 und der Schwinge 29 sind abgedichtet durch Dichtringe 31 in einem Gehäuse 32 angeordnet, welches abdichtende Deckel 33 besitzt. An dem Gehäuse 32 ist der Ausstößer 30 angebracht. Die Geradbewegung des Ausstößers 30 erfolgt durch den Kurbeltrieb, der durch die Welle 26 der Kurbel 28 in Bewegung gesetzt wird. Dabei besitzt das in der rechten Kammer 9 des Gehäuses 1 befindliche Wellenende der Welle 27 einen Doppelnockenhebel 34 mit zwei Rollen 35; 36, die auf den Kurven 37; 38 abrollen. Zur Schmierung aller Getriebe­ teile befindet sich in den Kammern 8; 9 des Gehäuses 1 und im Gehäuse 32 des Ausstößers 30 Öl bzw. Fett. Dazu ist eine Öl­ ein- und -ablaßschraube 39 vorhanden.This wrapping wheel consists of a rotationally symmetrical housing 1 , which is centered between flanges 2 and driven by these. The flanges 2 are BEFE Stigt on hollow shafts 3 , which are arranged coaxially about a continuous central axis 4 . The housing 1 can be divided axially parallel and for this purpose sits a radial dividing joint 5 . The two housing halves are interconnected by screws 6 . The housing 1 has a groove 7 in the middle, which divides the housing 1 into a left chamber 8 and a right chamber 9 . Bearing points with ball bearings 12 are provided in the chamber walls 10 facing the groove 7 and in the outwardly facing walls 11 of the housing 1 , in which shafts for the working organs are mounted. The shafts are partially arranged concentrically to each other so that two movements can be transmitted per bearing point. At the shaft ends, which protrude into the Ril le 7 , the working elements are attached. This Wel lenenden are sealed by arranged in the chamber walls 10 sealing rings 13 . There are 8 workstations each. On the shafts 14 , four edges are attached, on which holding jaw levers 15 are attached with format parts 16 that are matched to the shape of the candy. A shaft 14 per station has at the shaft end facing the left chamber 8 a roller lever with roller 17 which rolls on a fixed on the central axis 4 fixed curve 18 and causes the swivel movements gene of a holding jaw lever 15 . On the shafts 14 each have a toothed segment 19 is attached, through which the Schwenkbe movement of two associated holding jaw levers 15 runs in opposite directions. The closing movement of the holding jaw lever 15 , which causes the candy to be held by the format parts 16 , is followed by the tension spring 20 , which at the same time compensates for the tooth play of the toothed segments 19 . If there is no candy between the format parts 16 , it also causes the roller 17 to rest against the curve 18 . The shaft 21 is the drive element for the inner folder 22 . The movement of the inner folder 22 is carried out by a roller lever with roller 23 which rolls on the curve 24 fastened on the central axis 4 . The return movement of the inner folder 22 is effected by the tension spring 25 . The shafts 26 and 27 form the articulation points for the crank 28 and the rocker 29 for the crank mechanism of the pusher 30 . The joints of the crank 28 and the rocker 29 are arranged in a sealed manner by sealing rings 31 in a housing 32 which has sealing covers 33 . The ejector 30 is attached to the housing 32 . The straight movement of the ejector 30 takes place through the crank mechanism, which is set in motion by the shaft 26 of the crank 28 . The shaft end of the shaft 27 located in the right chamber 9 of the housing 1 has a double cam lever 34 with two rollers 35; 36 , which on the curves 37; 38 unroll. To lubricate all gear parts is in the chambers 8; 9 of the housing 1 and in the housing 32 of the ejector 30 oil or fat. For this purpose, an oil inlet and outlet screw 39 is available.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:The device works as follows:

Die einzuwickelnden Bonbons gelangen zuerst auf den Verein­ zelungsteller, auf dem diese sich durch die Zentrifugalkraft in Taschen einordnen. Von dort werden die Bonbons durch das Transportrad übernommen und an das jeweils nächstfolgende bis zu dem Einwickelrad übergeben. Der vom Einwickelrad übernom­ mene Bonbon ist vom zugeschnittenen Einwickelzuschnitt U-förmig umgeben und wird von den Haltebacken mit Formatteilen 16 durch die Zugfeder 20 geklemmt. Die noch offenen Teile des Einwickel­ zuschnittes werden an den Bonbon angelegt, so daß dieser voll­ ständig eingehüllt ist. Von nicht dargestellten Verdreheinrich­ tungen werden die seitlich über den Boden hinausragenden Teile der Hülle verdreht, womit der Bonbon fertig eingewickelt ist und nunmehr durch den Ausstößer 30 radial auf eine Rutsche ab­ geworfen wird. The candies to be wrapped first go to the singling plate, where they are placed in pockets by centrifugal force. From there, the sweets are taken over by the transport wheel and handed over to the next one up to the wrapping wheel. The candy taken from the wrapping wheel is surrounded by the tailored wrapping blank in a U-shape and is clamped by the holding jaws with format parts 16 by the tension spring 20 . The still open parts of the wrapping blank are placed on the candy so that it is fully wrapped all the time. From not shown twisting devices, the parts of the casing protruding laterally above the floor are rotated, whereby the candy is wrapped and is now thrown radially by the ejector 30 onto a slide.

Die Öffnungs- und Schließbewegung der Haltebackenhebel 15 erfolgt über die Welle 14 mit Hebel und Rolle 17 sowie über die Zugfeder 20. Die Rolle 17 wird hierbei von der auf der Zentralachse 4 befestigten ortsfesten Kurve 18 gesteuert. Von einem Haltebackenhebel 15 wird die Bewegung auf den an­ deren durch die Zahnsegmente 19 und Zugfeder 20 übertragen. Das Klemmen der Bonbons erfolgt durch die Zugfeder 20. Die Bewegung der Innenfalter 22 wird durch den Rollenhebel mit Rolle 23 erwirkt, wobei die Rolle 23 auf der Kurve 24 abrollt. Die Rückbewegung und das ständige Anliegen der Rolle 23 an der Kurve 24 wird durch die Zugfeder 25 erreicht. Die Geradbewe­ gung des Ausstößers 30 erfolgt durch den Kurbeltrieb, der durch die Welle 26 der Kurbel 28 angetrieben wird. Durch die Welle 27, die durch den Doppelnockenhebel 34 mit Rollen 35; 36 und Kurven 37; 38 gesteuert wird, ergibt sich für das Ge­ häuse 32 mit Ausstößer 30 die Geradbewegung.The opening and closing movement of the holding jaw lever 15 takes place via the shaft 14 with lever and roller 17 and via the tension spring 20 . The roller 17 is controlled here by the fixed curve 18 fastened on the central axis 4 . From a holding jaw lever 15 , the movement is transmitted to the other through the toothed segments 19 and tension spring 20 . The candies are clamped by the tension spring 20 . The movement of the inner butterfly 22 is obtains by the roller lever with roller 23, the roller 23 rolls on the cam 24th The return movement and the constant contact of the roller 23 on the curve 24 is achieved by the tension spring 25 . The straight movement of the ejector 30 is effected by the crank mechanism which is driven by the shaft 26 of the crank 28 . Through the shaft 27 , which by the double cam lever 34 with rollers 35; 36 and curves 37; 38 is controlled, results for the Ge housing 32 with ejector 30, the straight movement.

Wesentlich bei allen Getriebeteilen ist, daß sie sich inner­ halb des Gehäuses 1 mit Flanschen 2 befinden und nach außen durch Dichtringe 13 abgedichtet sind. Das Gleiche trifft für die Getriebeteile des Ausstößers zu, die sich in dem Gehäuse 32 befinden und durch die Dichtringe 31 abgedichtet sind, wo­ bei das Gehäuse 32 abdichtende Deckel 33 besitzt.It is essential for all transmission parts that they are located inside half of the housing 1 with flanges 2 and are sealed off from the outside by sealing rings 13 . The same applies to the gear parts of the ejector, which are located in the housing 32 and are sealed by the sealing rings 31 , where the housing 32 has sealing covers 33 .

Verunreinigungen, z. B. Zuckerstaub, können demzufolge nicht mehr mit den Getriebeteilen in Berührung kommen. Zur Schmie­ rung befindet sich im Gehäuse 1 Öl, welches durch die Zentri­ fugalkraft sich verteilt und nach außen zu den zu schmieren­ den Teilen gelangt. Bei Stillstand der Maschine tropft es ab und benetzt somit alle Getriebeteile. Das Gehäuse 32 des Aus­ stößers 30 ist mit Fett gefüllt.Impurities, e.g. B. sugar dust, can therefore no longer come into contact with the gear parts. For lubrication there is 1 oil in the housing, which is distributed by the centrifugal force and reaches the outside to be lubricated. When the machine is at a standstill, it drips and thus wets all gear parts. The housing 32 of the pusher 30 is filled with fat.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Halten und Einwickeln von Bonbons in Ver­ packungsmaschinen mit einem Vereinzelungsteller und Arbeits­ organe aufweisende Transporträder in Form eines Übergaberades, eines Greiferrades und eines auf einer feststehenden Zentral­ achse durch Hohlwellen mit Flanschen angetriebenen Einwickel­ rades, an dem paarweise durch Zahnsegmente und Zugfedern ver­ bundene Haltebackenhebel mit Formatteilen sowie Innenfalter, Papierhalter und Ausstößer angebracht sind, wobei die Antriebs­ elemente für die Arbeitsorgane, wie Kurvenscheiben, Kurvenrol­ len, Hebel mit Hebellagerungen und Geradführungen auf der Zen­ tralachse und an dem durch Hohlwellen gelagerten und angetrie­ benen Einwickelrad angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den an den Hohlwellen (3) befestigten Flanschen (2) zentriert, ein die Antriebselemente beinhaltendes, eine radiale Teilungsfuge (5) aufweisendes, achsparallel teilbares, rotations­ symmetrisches Gehäuse (1) angeordnet ist, welches mittig eine Rille (7) aufweist, in die sich abgedichtet in Achsrichtung die Antriebselemente für die Arbeitsorgane und aus der sich ra­ dial die an den Antriebselementen befestigten Arbeitsorgane er­ strecken.1.Device for holding and wrapping candies in packaging machines with a separating plate and working organs transport wheels in the form of a transfer wheel, a gripper wheel and a wrapping wheel driven on a fixed central axis by hollow shafts with flanges, on which in pairs by toothed segments and tension springs Thematic retaining jaw lever format parts and inner moth, paper holder and Ausstößer are mounted, wherein the drive elements for the working members, such as cams, Kurvenrol len, lever tralachse on the Zen with lever bearings and linear guides and supported on the through hollow shafts and being trie surrounded wrapping wheel are arranged, characterized characterized in that between the flanges ( 2 ) fastened to the hollow shafts ( 3 ), a rotationally symmetrical housing ( 1 ), which contains the drive elements and has a radial dividing joint ( 5 ), is arranged, which is axially parallel, and which has a center Groove ( 7 ), in which is sealed in the axial direction, the drive elements for the working elements and from which ra dial the working elements attached to the drive elements he stretch. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) eine durch die Rille (7) gebildete linke und rechte Kammer (8; 9) aufweist und das jeweils in den zur Rille (7) ge­ richteten Kammerwänden (10) als auch in den nach außen gerichteten Wänden (11) des Gehäuses (1) Lagerstellen angeordnet sind, in denen mittels Dichtringe (13) abgedichtete, teils konzentrisch zueinander angeordnet mehrere Bewegungen übertragende Wellen (14; 21) für die Arbeitsorgane, wie Hebel der Haltebeckenhebel (15), Hebel für die Innenfalter (22) und die Wellen (26; 27) des Kur­ belgetriebes für den Ausstößer (30) gelagert sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the housing ( 1 ) has a left and right chamber ( 8; 9 ) formed by the groove ( 7 ) and that in each case in the groove ( 7 ) directed chamber walls ( 10 ) as well as in the outward-facing walls ( 11 ) of the housing ( 1 ) bearing points are arranged, in which, by means of sealing rings ( 13 ), several concentrically arranged shafts (several ; ( 15 ), levers for the female butterfly ( 22 ) and the shafts ( 26; 27 ) of the Belgian spa operation for the ejector ( 30 ) are mounted. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den zu den Kammern (8; 9) gerichteten Enden der Wellen (14; 21) Hebel mit Rollen (17; 23), die mit auf der Zentralachse (4) befestigten Kurven (18; 24) in Verbindung stehen und daß an den Enden der Wellen (14; 21), die zur Rille (7) gerichtet sind, die Arbeitsorgane, wie Haltebackenhebel (15), Innenfalter (22) und ein Gehäusse (32) mit Ausstößer (30) angeordnet sind.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that at the chambers ( 8; 9 ) directed ends of the shafts ( 14; 21 ) levers with rollers ( 17; 23 ) which are attached to the central axis ( 4 ) Curves ( 18; 24 ) are connected and that at the ends of the shafts ( 14; 21 ), which are directed towards the groove ( 7 ), the working elements, such as holding jaw lever ( 15 ), inner folder ( 22 ) and a housing ( 32 ) are arranged with ejector ( 30 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Kurbel- und Schwingenanlenkpunkte für den Kurbeltrieb des Ausstößers (30) innerhalb des Gehäuses (32) für den Ausstößer (3) angeordnet sind, welches abdichtende Deckel (33) aufweist.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that in each case the crank and rocker pivot points for the crank mechanism of the ejector ( 30 ) within the housing ( 32 ) for the ejector ( 3 ) are arranged, which has sealing covers ( 33 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich in den Kammern (8; 9) und in dem Gehäuse (32) Öl bzw. Fett befindet.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that there is oil or fat in the chambers ( 8; 9 ) and in the housing ( 32 ).
DE3803423A 1987-04-24 1988-02-05 DEVICE FOR HOLDING AND WRAPPING SWEETS IN PACKAGING MACHINES Withdrawn DE3803423A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD87302088A DD260042A1 (en) 1987-04-24 1987-04-24 DEVICE FOR HOLDING AND WRAPPING OF BONBONS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3803423A1 true DE3803423A1 (en) 1988-11-03

Family

ID=5588473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3803423A Withdrawn DE3803423A1 (en) 1987-04-24 1988-02-05 DEVICE FOR HOLDING AND WRAPPING SWEETS IN PACKAGING MACHINES

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS63272618A (en)
BR (1) BR8801707A (en)
DD (1) DD260042A1 (en)
DE (1) DE3803423A1 (en)
GB (1) GB2205799B (en)
IT (1) IT1219496B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105451A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-08 Bosch Gmbh Robert Device for producing a side fold

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD139559A1 (en) * 1978-11-10 1980-01-09 Werner Kmoch DEVICE FOR TURNING THE END OF A WRAPPING HOLDER
JPS5742521A (en) * 1980-08-29 1982-03-10 Babcock Hitachi Kk Method for separation and concentration of carbon monoxide
IT1156648B (en) * 1982-08-18 1987-02-04 Risvin Ricerche Sviluppo Ind CONTINUOUS MOVING WRAPPING EQUIPMENT CANDIES OR SIMILAR ITEMS IN THE SO-CALLED DOUBLE-FLAP WRAPPING LEAF

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105451A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-08 Bosch Gmbh Robert Device for producing a side fold
FR2820403A1 (en) 2001-02-07 2002-08-09 Bosch Gmbh Robert APPARATUS FOR REALIZING A SIDE BEND

Also Published As

Publication number Publication date
DD260042A1 (en) 1988-09-14
IT8847729A0 (en) 1988-03-15
JPS63272618A (en) 1988-11-10
GB8808072D0 (en) 1988-05-11
GB2205799A (en) 1988-12-21
GB2205799B (en) 1990-05-09
IT1219496B (en) 1990-05-18
BR8801707A (en) 1989-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724625C2 (en) Device for removing and depositing confectionery products
DE4125573A1 (en) DEVICE FOR PACKING OR UNPACKING CONTAINERS
EP2190633A2 (en) Gripper mechanism with split driveshaft for a gripper finger
DE2454743C2 (en) Wrapping device for candies or the like.
EP0469297B1 (en) Rotatable chuck for glass tubes
DE3013801C2 (en)
EP1252110A1 (en) Inverter mechanism for a glass moulding machine
DE3803423A1 (en) DEVICE FOR HOLDING AND WRAPPING SWEETS IN PACKAGING MACHINES
WO1996032323A2 (en) Process and device for packing and unpacking containers into and out of boxes
WO2017092996A1 (en) Transport star wheel for guiding containers in a container treatment facility
DE3318398C2 (en)
DE2232332C3 (en) Drive device
DE1222845C2 (en) CARTONING MACHINE
DE3601809C1 (en) Forming machine with ejector on the ram side
EP0431295B1 (en) Apparatus for clutching and declutching the drive shaft of a machine workstation, in particular a packaging machine
DE1761158C3 (en) Suction air control on a pneumatic device for separating sheets, labels and the like
DE60017479T2 (en) tooling
DE2756096A1 (en) TRANSPORT DEVICE, IN PARTICULAR FOR THE STEP-BY-STEP TRANSPORT OF WORK PIECES IN PRESSES
DE10309082A1 (en) Device for wrapping of bonbons in packing wrappers has fold units, and if necessary packing head, for adapting to different types of fold can be pushed from free shaft end onto third shaft and separately torsionally fixed on it
DE2551213C3 (en) Device for keeping the relative phase position constant between a constantly tensioned endless conveyor and the latter associated Rundbzw. Rotary indexing tables and / or other funding
DE10155599A1 (en) Method for transferring chocolates from conveyor to wheel fitted with grippers comprises second wheel with parallel axle which picks up sweets from belt and presents them top end outwards to grippers
DE3740681C2 (en)
DE804395C (en) Friction wheel reduction and change gears
DE2551691C3 (en) Mechanical switching device for clutches of main drives of cutting machine tools
DE697092C (en) Friction gear change transmission

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VERPACKUNGSMASCHINENBAU GMBH DRESDEN, O-8045 DRESD

8139 Disposal/non-payment of the annual fee