DE3802429A1 - Aufarbeitung und wandlung von kontaminierten problemabfallstoffen in produkte zur herstellung von tragenden baustoffen fuer den untertagebergbau - Google Patents

Aufarbeitung und wandlung von kontaminierten problemabfallstoffen in produkte zur herstellung von tragenden baustoffen fuer den untertagebergbau

Info

Publication number
DE3802429A1
DE3802429A1 DE19883802429 DE3802429A DE3802429A1 DE 3802429 A1 DE3802429 A1 DE 3802429A1 DE 19883802429 DE19883802429 DE 19883802429 DE 3802429 A DE3802429 A DE 3802429A DE 3802429 A1 DE3802429 A1 DE 3802429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
underground mining
building materials
underground
materials
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883802429
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Hoelter
Heinrich Dipl Ing Igelbuescher
Heinrich Ing Grad Gresch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19873737046 external-priority patent/DE3737046A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883802429 priority Critical patent/DE3802429A1/de
Publication of DE3802429A1 publication Critical patent/DE3802429A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • C04B18/023Fired or melted materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/021Ash cements, e.g. fly ash cements ; Cements based on incineration residues, e.g. alkali-activated slags from waste incineration ; Kiln dust cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B32/00Artificial stone not provided for in other groups of this subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/24Cements from oil shales, residues or waste other than slag
    • C04B7/30Cements from oil shales, residues or waste other than slag from oil shale; from oil shale residues ; from lignite processing, e.g. using certain lignite fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00724Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 in mining operations, e.g. for backfilling; in making tunnels or galleries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

In der Patentanmeldung P 37 37 046.4 wird die Aufarbeitung und Wandlung von Problemabfallstoffen bzw. kontaminierten Abfallstoffen in Produkte zur Herstellung von Baustoffen oder Versatzmaterial für den Untertagebergbau durch Mischen mit Flotationsbergen aus der Kohlegewinnung und anschließende Keramisierung durch Verbrennen zwischen 450°C-1200°C beschrieben.
Überraschend wurde gefunden, daß auch Problemabfallstoffe mit Flotationsbergen aus der Kohlegewinnung mit 14%-16% Wassergehalt, Calciumsulfatdihydrat aus Naß-Entschwefelungs­ anlagen und/oder Abfallkalke aus den Trocken- bzw. Quasi­ trocken-Entschwefelungsanlagen gemischt, schon zwischen 250°C bis 450°C, vorzugsweise auf 300°C erhitzt, durch eine Oxidationsverbrennung und Teilkeramisierung zu aus­ laugungsfesten Baustoffen für den Untertagebergbau ge­ wandelt werden können.
Um auch entsprechende Suspensionsmengen oder wasser­ haltige Problemstoffe mit Flotationsbergen vermischen zu können, ist es vorteilhaft, die Flotberge getrocknet einzusetzen.
Durch den Einsatz von Flotationsbergen, die im Durchschnitt einen Brennwert von 6000-9000 KJ/kg besitzen, kann der Energiebedarf für die Teil- oder Vollkeramisierung und Kalzinierung des eingesetzten CaSO4 · 2H2O voll gedeckt werden.
Das Ansetzen von Mischungen mit den vorher aufgeführten Stoffen kann je nach Anfall in der anteilmäßigen Zusammen­ setzung wahlweise erfolgen und in loser Mischung oder zu Formlingen gepreßt erhitzt werden.
Jedoch sollte der Flotationsbergeanteil 10% Zusatz und der Calciumsulfatdihydratanteil 25% Zusatz nicht unter­ schreiten.
Weiterhin wurde gefunden, daß den Mischungen keine oder nur teilweise E-Filteraschen aus Kohlekraftwerken oder Heizanlagen sowie Wirbelbettaschen zugemischt werden sollten, da diese Stäube durch die wasserhaltige Mischung ihre hydraulische Abbindeeigenschaft verlieren und bei der Verbrennung nicht wiedererlangen würden. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, diese Aschen nach der Erhitzung und Aufmahlung der jeweiligen Masse­ mischung zuzusetzen. Durch diese Nutzung des vollen hydraulischen Abbindeeffektes der E-Filter- oder Wirbelbett-Aschen in der aufgemahlenen Mischung kann ein hochwertiger, den Vorschriften entsprechender Bau­ stoff für den Untertagebergbau hergestellt werden.
Zur Erzielung höherer Druck- und Biegezugfestigkeiten des Untertagebaustoffes kann den vorher beschriebenen Massemischungen vor der Aufheizung erfindungsgemäß noch ein Anteil von 1%-20% problembehafteter Pyrit­ röstoxide oder Abfälle aus der erzverarbeitenden Industrie zugemischt werden.

Claims (5)

1. Herstellung von Baustoffen für den Untertagebergbau, dadurch gekennzeichnet, daß Problemabfallstoffe mit Flotationsbergen mit 6000-9000 KJ Brennwert aus der Kohlegewinnung mit 14-16% Wassergehalt oder getrocknet, Calciumsulfatdihydrat aus Naßentschwefelungsanlagen und/ oder Abfallkalke aus den Trocken- bzw. Quasitrockenent­ schwefelungsanlagen ohne oder nur mit einem Teilzusatz von E-Filteraschen aus Kohlekraftwerken, Heizanlagen oder Wirbelbettaschen gemischt, zwischen 250°C bis 450°C, vorzugsweise bei 300°C als lose Mischung oder zu Formlingen gepreßt, verbrannt, zu einem Untertagebaustoff gewandelt werden und nach der Aufmahlung zum Einsatz gebracht werden können.
2. Herstellung von Baustoffen für den Untertagebergbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flotations­ bergeanteil mit 6000-9000 KJ/kg so groß gewählt wird, daß der Energiebedarf für eine Teil- oder Vollkeramisierung über den Wärmeinhalt der Flotationsberge voll abgedeckt wird.
3. Herstellung von Baustoffen für den Untertagebergbau nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Flotbergezusatz die Zündtemperatur des Gemisches abgesenkt wird.
4. Herstellung von Baustoffen für den Untertagebergbau nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung höherer Druck- und Biegezugfestigkeiten des Untertagebaustoffes der Massemischung vor der Verbren­ nung noch ein Anteil 1%-20% problembehafteter Pyrit­ röstoxide oder Abfälle aus der erzverarbeitenden Industrie zugemischt wird.
5. Herstellung von Baustoffen für den Untertagebergbau nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß E-Filter­ aschen aus Kohlekraftwerken, Heizanlagen oder Wirbelbett­ aschen dem Gemisch nicht vor, sondern nach der Verbrennung und Aufmahlung zugesetzt werden, um den Effekt der hydraulischen Abbindefähigkeit dieser Aschen für den Untertagebaustoff voll zu nutzen.
DE19883802429 1987-10-31 1988-01-28 Aufarbeitung und wandlung von kontaminierten problemabfallstoffen in produkte zur herstellung von tragenden baustoffen fuer den untertagebergbau Withdrawn DE3802429A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883802429 DE3802429A1 (de) 1987-10-31 1988-01-28 Aufarbeitung und wandlung von kontaminierten problemabfallstoffen in produkte zur herstellung von tragenden baustoffen fuer den untertagebergbau

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873737046 DE3737046A1 (de) 1987-10-31 1987-10-31 Aufarbeitung und wandlung von kontaminierten problemabfallstoffen in produkte zur herstellung von baustoffen fuer den untertagebergbau
DE19883802429 DE3802429A1 (de) 1987-10-31 1988-01-28 Aufarbeitung und wandlung von kontaminierten problemabfallstoffen in produkte zur herstellung von tragenden baustoffen fuer den untertagebergbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802429A1 true DE3802429A1 (de) 1989-08-31

Family

ID=25861358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883802429 Withdrawn DE3802429A1 (de) 1987-10-31 1988-01-28 Aufarbeitung und wandlung von kontaminierten problemabfallstoffen in produkte zur herstellung von tragenden baustoffen fuer den untertagebergbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3802429A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110606703A (zh) * 2019-10-07 2019-12-24 汕头市宏基混凝土构件有限公司 一种石矿尾矿废石砂综合回收利用的方法

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109879A1 (de) * 1981-03-14 1982-09-23 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck "verfahren zur beseitigung von zwangslaeufig anfallenden abfallprodukten hinter kohlekraftwerken und deren nutzung unter verwendung von abfallwaerme aus dem kraftwerk zur herstellung von vorzugsweise dammbaustoffen fuer den untertaegigen bergbau"
DE3126200A1 (de) * 1981-07-03 1983-01-20 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck "verfahren zur beseitigung von rueckstandsprodukten aus muellverbrennungsanlagen"
DE3209266A1 (de) * 1982-03-13 1983-10-13 Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Hölter Verfahren zur verwendung von bergen aus dem kohlebergbau
DE3229520A1 (de) * 1982-07-16 1984-02-09 Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Hölter Verfahren zur verwendung von bergen aus dem kohlebergbau unter zufuehrung von chemisorptionsmitteln, die der abgasentschwefelung dienen und zur bindung von weiteren schadstoffen und gleichzeitig zur verbesserung des gesamtprozesses zielgerecht dem keramisierungsprozess zugefuehrt werden
DE3226702A1 (de) * 1982-03-13 1984-02-09 Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Hölter Verfahren zur verwendung von bergen aus dem kohlebergbau unter zufuehrung von abfallprodukten aus der rauchgasreinigung
DE3518410A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-27 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke KG, 8715 Iphofen Kompaktes wirtschaftsgut, verfahren zur herstellung und verwendung desselben
DE3604825A1 (de) * 1986-02-15 1987-08-20 Hoelter Heinz Verfahren zum verbringen von rohgips in flotationsbergen im untertaegigen bergbau
DE3704731A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Hoelter Heinz Flotationsbergeversatz
DE3612931A1 (de) * 1986-04-17 1987-10-22 Hoelter Heinz Bergbaumoertel aus abfallbergen der kohlegewinnung
DE3620805A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Gesteins & Tiefbau Gmbh Rueckbau von abbaustrecken
DE3631385A1 (de) * 1986-09-15 1988-03-24 Knauf Westdeutsche Gips Verfahren zum ausbau untertaegiger strecken unter verwendung von bergbaumoerteln auf gipsbasis und zur durchfuehrung dieses verfahrens bestimmter bergbaumoertel
DE3644516C1 (en) * 1986-12-24 1988-06-01 Keller Herbert Gmbh & Co Construction material composition for flooring construction, embankment (dam) construction or foundation construction

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109879A1 (de) * 1981-03-14 1982-09-23 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck "verfahren zur beseitigung von zwangslaeufig anfallenden abfallprodukten hinter kohlekraftwerken und deren nutzung unter verwendung von abfallwaerme aus dem kraftwerk zur herstellung von vorzugsweise dammbaustoffen fuer den untertaegigen bergbau"
DE3126200A1 (de) * 1981-07-03 1983-01-20 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck "verfahren zur beseitigung von rueckstandsprodukten aus muellverbrennungsanlagen"
DE3209266A1 (de) * 1982-03-13 1983-10-13 Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Hölter Verfahren zur verwendung von bergen aus dem kohlebergbau
DE3226702A1 (de) * 1982-03-13 1984-02-09 Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Hölter Verfahren zur verwendung von bergen aus dem kohlebergbau unter zufuehrung von abfallprodukten aus der rauchgasreinigung
DE3229520A1 (de) * 1982-07-16 1984-02-09 Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Hölter Verfahren zur verwendung von bergen aus dem kohlebergbau unter zufuehrung von chemisorptionsmitteln, die der abgasentschwefelung dienen und zur bindung von weiteren schadstoffen und gleichzeitig zur verbesserung des gesamtprozesses zielgerecht dem keramisierungsprozess zugefuehrt werden
DE3518410A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-27 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke KG, 8715 Iphofen Kompaktes wirtschaftsgut, verfahren zur herstellung und verwendung desselben
DE3604825A1 (de) * 1986-02-15 1987-08-20 Hoelter Heinz Verfahren zum verbringen von rohgips in flotationsbergen im untertaegigen bergbau
DE3704731A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Hoelter Heinz Flotationsbergeversatz
DE3612931A1 (de) * 1986-04-17 1987-10-22 Hoelter Heinz Bergbaumoertel aus abfallbergen der kohlegewinnung
DE3620805A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Gesteins & Tiefbau Gmbh Rueckbau von abbaustrecken
DE3631385A1 (de) * 1986-09-15 1988-03-24 Knauf Westdeutsche Gips Verfahren zum ausbau untertaegiger strecken unter verwendung von bergbaumoerteln auf gipsbasis und zur durchfuehrung dieses verfahrens bestimmter bergbaumoertel
DE3644516C1 (en) * 1986-12-24 1988-06-01 Keller Herbert Gmbh & Co Construction material composition for flooring construction, embankment (dam) construction or foundation construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110606703A (zh) * 2019-10-07 2019-12-24 汕头市宏基混凝土构件有限公司 一种石矿尾矿废石砂综合回收利用的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919011A1 (de) Verfahren zur wiederverwertung von staub- oder schlammfoermig anfallendem sonderabfall
DE3802429A1 (de) Aufarbeitung und wandlung von kontaminierten problemabfallstoffen in produkte zur herstellung von tragenden baustoffen fuer den untertagebergbau
DE3232079C2 (de) Verwendung von Rückstandsgips und trockenem Rückstand einer naß bzw. trocken arbeitenden Rauchgasentschwefelungsanlage
DE1169355B (de) Verfahren zur Herstellung grossstueckiger Produkte aus feinkoernig anfallendem schwefel-saurem Kalzium, das in der chemischen Industrie abfaellt
DE3608920C2 (de)
DE2608927A1 (de) Zuschlagstoff fuer beton, insbesondere fuer betonsteine hoher druckfestigkeit
DE3347234C2 (de)
DE3507625A1 (de) Bergeversatzstoff
DE3743818C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserauslaugungsfesten Baustoffes und seine Verwendung
DE2851412B2 (de) Verfahren, Verwendung und Vorrichtung zum Herstellen von grobkeramischen Massen als Ausgangsprodukt für Ziegel
DE800286C (de) Herstellung von Mischbindern
DE2933121A1 (de) Verwertung sulfathaltiger kohlenasche
DE3612931A1 (de) Bergbaumoertel aus abfallbergen der kohlegewinnung
DE3319502C2 (de) Verwendung von Rückständen der Wirbelschichtverbrennung als Sekundärrohstoffe für die Zementherstellung
DE2122027C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels aus Rückständen fester Brennstoffe unter Zusatz von Calciumcarbonat
DE800548C (de) Verfahren zur Herstellung von Baugips
DE800218C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Baustoffe
DE1783102B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von kohlehaltigem Bergematerial
DE464625C (de) Verfahren zum Unschaedlichmachen von Stueckkalk und Schwefelverbindungen in Ziegeln
DE973724C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Baustoffen
DE1646416B1 (de) Verfahren zur Herstellung hydrothermal gehaerteter Baustoffe und Bauteile
DE811687C (de) Herstellung von Zement
DE1173829B (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Leichtzuschlagstoffen fuer Baustoffe aus Filter- und Flugaschen
DE836467C (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen
DE2406373A1 (de) Leichtzuschlag zur herstellung von leichtbeton aus vorbehandelter flugasche der zechenkraftwerke unter einbeziehung der abfall- und nebenprodukte der zechen und huetten

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3737046

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal