DE3800978C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3800978C1
DE3800978C1 DE3800978A DE3800978A DE3800978C1 DE 3800978 C1 DE3800978 C1 DE 3800978C1 DE 3800978 A DE3800978 A DE 3800978A DE 3800978 A DE3800978 A DE 3800978A DE 3800978 C1 DE3800978 C1 DE 3800978C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
contact elements
busbar
modules
connectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3800978A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt 7153 Weissach De Erbele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE3800978A priority Critical patent/DE3800978C1/de
Priority to US07/295,131 priority patent/US5012390A/en
Priority to CA000588142A priority patent/CA1303242C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3800978C1 publication Critical patent/DE3800978C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1438Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
    • H05K7/1459Circuit configuration, e.g. routing signals
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Aufbausystem für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches. Ein solches Aufbausystem ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 31 37 388 bekannt. Es besteht aus Steckbaugruppen, welche elektrische Bauelemente und an einer Kante Steckerleisten tragen. Mehrere Steckbaugruppen werden von vorne in ein Magazin eingesteckt, welches an seiner Rückseite eine Rückwandleiterplatte trägt. Diese trägt Buchsenleisten, in die die Steckerleisten eingreifen. Die Buchsenleisten sind elektrisch untereinander mittels Leiterbahnen der Rückwandleiterplatte verbunden. Für Signale, die allen Steckbaugruppen zugeführt werden müssen, sind Sammelschienen vorgesehen. Eine solche Sammelschiene besteht aus Sammelschienenabschnitten. Jeder Sammelschienenabschnitt wird durch eine Leiterbahn auf der Rückwandleiterplatte gebildet und verbindet nur je eine Kontaktbuchse von zwei benachbarten Buchsenleisten. Die zugehörigen zwei Steckerstifte der Steckerleiste sind unmittelbar leitend miteinander verbunden. Eine Sammelschiene besteht also erst dann, wenn die erforderliche Zahl von Steckbaugruppen eingesteckt ist.
Von der Verbindung der zwei Steckerstifte zweigt eine Leiterbahn ab zu dem elektrischen Bauelement auf der Steckbaugruppe, welches mit dem betreffenden Signal versorgt werden soll. Diese Abzweigung bedeutet für ein hochfrequentes Signal eine Stoßstelle.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Stoßstelle zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruches gelöst.
Aus der britischen Patentanmeldung 20 78 015 und der deutschen Zeitschrift "elektronic industrie 1984", S. 15, 16 und 18 sind ebenfalls Aufbausysteme für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik bekannt. Diese beiden Schriften befassen sich mit der Ausbildung von Sammelschienen für die Stromversorgung und mit den Problemen bei plötzlichen Belastungsänderungen, die durch schnelle Schaltvorgänge verursacht werden.
Die Erfindung wird anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben.
Von den vielen Steckbaugruppen, die nebeneinander in einem Magazin untergebracht sind, ist nur eine Steckbaugruppe 1 gezeichnet. Das Magazin ist nicht dargestellt. Die Steckbaugruppen tragen elektrische Bauelemente, von denen nur eines, eine integrierte Schaltung 2, dargestellt ist. Die Steckbaugruppen weisen ferner mehrpolige Steckverbinder auf, die als Steckerleisten ausgebildet sind. Von der Steckerleiste der hier gezeichneten Steckbaugruppe 1 sind nur zwei Kontaktelemente bzw. Steckerstifte 3, 4 dargestellt. Nicht dargestellt sind die Isolierstoffteile, in die diese Steckerstifte eingebettet sind.
Das Magazin trägt an seiner Rückseite eine Rückwandleiterplatte 5. Sie weist für jede Steckbaugruppe einen zum mehrpoligen Steckverbinder passenden Gegensteckverbinder, hier als Buchsenleiste ausgeführt, auf. Von jeder Buchsenleiste sind nur je zwei Kontaktelemente bzw. Kontaktbuchsen 6, 7 bzw. 8, 9 bzw. 10. 11 dargestellt. Nicht dargestellt sind die Isolierstoffkörper, in die diese Kontaktbuchsen eingebettet sind. Die Rückwandleiterplatte 5, von der hier nur ein Teil dargestellt ist, trägt Sammelschienenabschnitte, die als Leiterbahnen ausgebildet sind. Die Sammelschienenabschnitte 13 und 14 sind vollständig dargestellt. Die Sammelschienenabschnitte 12 und 15 sind nur teilweise gezeichnet. Der Sammelschienenabschnitt 14 verbindet nur das Kontaktelement 9 eines Gegensteckverbinders mit dem Kontaktelement 10 des benachbarten Gegensteckverbinders. Allgemein ausgedrückt, verbindet ein Sammelschienenabschnitt je ein Kontaktelement von zwei benachbarten Gegensteckverbindern. Die Rückwandleiterplatte weist noch weitere, nicht dargestellte Leiterbahnen auf, welche die ebenfalls nicht dargestellten Kontaktelemente miteinander verbinden.
In die Kontaktbuchsen 8 und 9 sind die Steckerstifte 3 bzw. 4 der Steckbaugruppe 1 eingesteckt. Von dem Steckerstift 3 führt eine erste Leiterbahn 16 zu einem Anschlußstift 17 der integrierten Schaltung 2. Von diesem Anschlußstift 17 führt eine zweite Leiterbahn 18 zum Steckerstift 4. Die nicht dargestellten Steckbaugruppen, deren Steckerstifte 3 und 4 in die Kontaktbuchsen 6, 7 bzw. 10, 11 und in die weiteren, nicht dargestellten Kontaktbuchsen ragen, sind in der gleichen Weise ausgeführt.
Eine vollständige Sammelschiene entsteht also erst, wenn alle Steckbaugruppen eingesteckt werden. Sie besteht aus den Sammelschienenabschnitten, den Kontaktbuchsen, den Steckerstiften und den ersten sowie zweiten Leiterbahnen. Eine solche Sammelschiene weist keine Stichleitungen auf, deren Länge gegenüber der Wellenlänge des hochfrequenten, über die Sammelschiene zu übertragenden Signals nicht vernachlässigt werden kann. Somit entfallen auch alle durch solche Stichleitungen gebildete Stoßstellen mit ihren nachteiligen Wirkungen, wie z. B. Reflexionen. Der Anschlußstift 17 und seine Fortsetzung innerhalb der integrierten Schaltung bildet zwar auch eine Stichleitung, jedoch ist ihre Länge vernachlässigbar kurz.
Die Erfindung erlaubt es, elektrische Bauelemente an beliebigen Stellen auf einer Steckbaugruppe anzuordnen und mit einem hochfrequenten Signal über eine Sammelschiene zu versorgen.
In diesem Ausführungsbeispiel ist nur eine einpolige Sammelschiene beschrieben. In der gleichen Weise können aber auch mehrpolige Sammelschienen ausgeführt werden. Es können ferner mehrere solcher ein- oder mehrpoligen Sammelschienen vorgesehen werden.

Claims (2)

  1. Aufbausystem für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik mit folgenden Merkmalen:
    • a) Es ist ein Magazin vorgesehen, in dem Steckbaugruppen (1) untergebracht sind.
    • b) Die Steckbaugruppen (1) tragen elektrische Bauelemente (2) und mehrpolige Steckverbinder.
    • c) Das Magazin trägt eine Rückwandleiterplatte (5). Diese ist mit zu den mehrpoligen Steckverbindern passenden Gegensteckverbindern bestückt.
    • d) Die Rückwandleiterplatte (5) weist Sammelschienenabschnitte (12, 13, 14, 15) auf.
    • e) Jeder Sammelschienenabschnitt (12, 13, 14, 15) verbindet nur je ein Kontaktelement (7, 8 bzw. 9, 10) von zwei benachbarten Gegensteckverbindern.
    • f) Zwischen den zwei Kontaktelementen (3, 4) des mehrpoligen Steckverbinders, die in die Kontaktelemente (7, 8 bzw. 9, 10) gemäß Merkmal e) eingreifen, besteht eine leitende Verbindung.
    • g) Die leitende Verbindung ist folgendermaßen ausgeführt:
      Vom ersten (3) der zwei Kontaktelemente des mehrpoligen Steckverbinders führt eine erste Leiterbahn (16) zu einem Anschlußstift (17) eines elektrischen Bauelementes (2). Von diesem Anschlußstift (17) führt eine zweite Leiterbahn (18) zum zweiten (4) der zwei Kontaktelemente.
  2. Den Oberbegriff bilden die Merkmale a) bis f). Das Merkmal g) bildet den kennzeichnenden Teil.
DE3800978A 1988-01-15 1988-01-15 Expired DE3800978C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3800978A DE3800978C1 (de) 1988-01-15 1988-01-15
US07/295,131 US5012390A (en) 1988-01-15 1989-01-09 Mounting and connection system for electrical communications equipment
CA000588142A CA1303242C (en) 1988-01-15 1989-01-13 Mounting and connection system for electrical communications equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3800978A DE3800978C1 (de) 1988-01-15 1988-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3800978C1 true DE3800978C1 (de) 1989-07-13

Family

ID=6345321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3800978A Expired DE3800978C1 (de) 1988-01-15 1988-01-15

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5012390A (de)
CA (1) CA1303242C (de)
DE (1) DE3800978C1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5117331A (en) * 1991-05-16 1992-05-26 Compaq Computer Corporation Bus control signal routing and termination
US5175515A (en) * 1991-06-21 1992-12-29 Compaq Computer Corporation Signal routing technique for electronic systems
DE4129332A1 (de) * 1991-09-04 1993-03-11 Bosch Gmbh Robert Bussystem fuer bestueckbare baugruppentraeger
US5161980A (en) * 1991-09-09 1992-11-10 Amp Incorporated Electrical interconnection of circuit devices
US6950891B1 (en) * 1999-12-14 2005-09-27 Intel Corporation Signal routing between a memory control unit and a memory device
US6459587B1 (en) * 2000-10-02 2002-10-01 Eric K. D. Chan Modular support and casing for electrical and electronic circuit construction
US10622771B2 (en) * 2018-09-07 2020-04-14 Hamilton Sundstrand Corporation Power modules for power distribution assemblies
DE102018129835A1 (de) 2018-11-26 2020-05-28 Beckhoff Automation Gmbh Steuerungssystem, Kopplermodul und Verfahren zur Montage eines Steuerungssystems

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2078015A (en) * 1980-05-09 1981-12-23 Italtel Spa Double-sided printed circuit boards
DE3137388A1 (de) * 1980-09-29 1982-08-19 ASEA AB, 72183 Västerås Elektrische anordnung mit mehreren zusammenarbeitenden leiterplatten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3833838A (en) * 1972-11-13 1974-09-03 A Christiansen Electronic component mounting wafers for repeated connection in a variety of circuit designs
US4697858A (en) * 1986-02-07 1987-10-06 National Semiconductor Corporation Active bus backplane
US4811165A (en) * 1987-12-07 1989-03-07 Motorola, Inc. Assembly for circuit modules

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2078015A (en) * 1980-05-09 1981-12-23 Italtel Spa Double-sided printed circuit boards
DE3137388A1 (de) * 1980-09-29 1982-08-19 ASEA AB, 72183 Västerås Elektrische anordnung mit mehreren zusammenarbeitenden leiterplatten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: LEITL, Franz "Störsichere Stromzuführung durch C¶A¶-Technik" in: elektronik industrie 2, 1984, S. 15-18 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA1303242C (en) 1992-06-09
US5012390A (en) 1991-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10203162B4 (de) Verbinder
DE3544838C2 (de)
DE3740568C2 (de)
DE60019170T2 (de) Hochgeschwindigkeitsstecker und verbindung für leiterplatte
DE4314908A1 (de) Abgeschirmter modularer Adapter
DE4222452A1 (de) Abgeschirmter verbinder
DE3502295A1 (de) Aufbausystem fuer geraete der elektrischen nachrichtentechnik
DE2720217A1 (de) Elektrischer verbinder
DE112018007963T5 (de) Koaxialverbindervorrichtung
DE3836360A1 (de) Verteilereinrichtung, insbesondere fuer den hauptverteiler von fernsprechanlagen
DE3800978C1 (de)
DE102006032274A1 (de) Verbesserte Buchse mit Leiterplatte mit Steckereingriff
DE1765800B2 (de) Verdrahtungsanordnung
DE6908176U (de) Vorrichtung zur herstellung von zwischenverbindungen
DE69724166T2 (de) Einschub für elektronische Karten mit automatischem Einstecken und Trennen, Einschub und seine Aufnahmestruktur, Demontageverfahren von elektronischen Karten
DE2847116C2 (de) Kabelverbindung für Wählvermittlungsanlagen
DE2417285C2 (de) Gestell zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Schaltungen
DE4440602C2 (de) Einrichtung zum Sichern von elektrischen Leitungen
DE7913680U1 (de) Gesteuerter Leitungsanschlußblock
EP1168526A2 (de) Leiterplattensteckverbindung
DE3301192A1 (de) Anordnung zum anschluss der leiterbahnen einer platine an externe und interne leitungen
DE102019212605A1 (de) Leiterplattenmodul
DE60018847T2 (de) Anschlussvorrichtung für elektronische Einheiten oder Module
DE112004000029T5 (de) Bauelementanschlussgerät
EP0700131A1 (de) Steckverbindung für Rückwandverdrahtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee