DE3787549T2 - Material für magnetische Abschirmung. - Google Patents

Material für magnetische Abschirmung.

Info

Publication number
DE3787549T2
DE3787549T2 DE87104246T DE3787549T DE3787549T2 DE 3787549 T2 DE3787549 T2 DE 3787549T2 DE 87104246 T DE87104246 T DE 87104246T DE 3787549 T DE3787549 T DE 3787549T DE 3787549 T2 DE3787549 T2 DE 3787549T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
amorphous alloy
alloy flakes
magnetic shielding
shielding sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE87104246T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3787549D1 (de
Inventor
Hiroyoshi Ishii
Noboru Ishikawa
Misao Kaneko
Kenzo Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riken Corp
Shimizu Construction Co Ltd
Original Assignee
Riken Corp
Shimizu Construction Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=13284266&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3787549(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Riken Corp, Shimizu Construction Co Ltd filed Critical Riken Corp
Publication of DE3787549D1 publication Critical patent/DE3787549D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3787549T2 publication Critical patent/DE3787549T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/10Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying using centrifugal force
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0081Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding
    • H05K9/0086Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding comprising a single discontinuous metallic layer on an electrically insulating supporting structure, e.g. metal grid, perforated metal foil, film, aggregated flakes, sintering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • H01F1/153Amorphous metallic alloys, e.g. glassy metals
    • H01F1/15358Making agglomerates therefrom, e.g. by pressing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Magnetabschirmblatt.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Elektrische Präzisionsinstrumente, wie jene zur Messung, führen häufig bei der Bestimmung von Werten zu Fehlern oder führen zu einem fehlerhaften Betrieb, wenn sie dem (magnetischen) Streufluß bzw. Leckfluß von elektrischen Haushaltsgeräten, Büroautomaten, Stahlrahmen von Gebäuden etc. ausgesetzt sind. Auch der Erdmagnetismus kann elektrische Präzisionsgeräte nachteilig beeinflussen. So werden zum Beispiel versuchsweise Gegenmaßnahmen getroffen, insofern als daß ein Meßraum, in welchen elektrische Präzisionsinstrumente aufgestellt sind, mit einem magnetischen Abschirmmaterial umschlossen ist, um sie gegen externe magnetische Felder zu schützen. Als magnetische Abschirmmaterialien werden häufig Siliciumstahlbleche oder Permalloy verwendet. Diese haben allerdings den Nachteil, daß sie ein so geringes magnetisches Abschirmvermögen besitzen, daß sie für die Verwendung zu einer beträchtlichen Blechdicke verarbeitet werden müssen, was unbequem und unwirtschaftlich ist.
  • Es wird amorphen Legierungen Aufmerksamkeit geschenkt, die in verschiedener Weise als funktionale Materialien verwendbar sind, und welche herausragende chemische und mechanische Eigenschaften aufweisen im Vergleich zu den kristallinen Legierungen. Vor allem haben amorphe Legierungen auf Eisen- oder Kobaltbasis keine Kristallanisotropie, und sie zeigen damit verbunden stark herausragende weichmagnetische Eigenschaften, das heißt eine sehr kleine Koerzitivkraft und eine hohe magnetische Permeabilität. Somit wäre ihre Anwendung sehr vielversprechend, wenn diese Eigenschaften genutzt würden.
  • Andererseits sind die amorphen Legierungen üblicherweise in Form von Bändern (in einer Dicke von mehreren zig um und einer Breite von 100 mm) verfügbar, welche zur Verarbeitung zu Blättern mit den gewünschten Ausmaßen in Stücke zerschnitten und laminiert werden müssen. Bei dieser Verarbeitung ist das Schneiden gelegentlich mit einer Beschädigung verbunden, und die Laminierung wirft Probleme der Überlagerung und des Bindens auf. Außerdem kann eine gewünschte Dicke nur erhalten werden, indem eine Anzahl von Schichten, das heißt durch viele Verarbeitungsschritte, laminiert wird, was bezüglich der Produktivität ungünstig ist.
  • Die GB-A-2 135 679 offenbart ein elektromagnetisches Abschirmmaterial aus in einer Polymermatrix dispergierten ferromagnetischen, amorphen Legierungsflocken.
  • Die EP-A-0 048 488 offenbart ein Kunststoffgehäuse als Schutz gegen elektrische und/oder magnetische Felder, wobei das Gehäuse ein Laminat aus einem Kunststoff und einem metallischen Vliesstoff, insbesondere Stahlwolle, umfaßt. Wie in den Figuren gezeigt, kann das Laminat aus Plastik und dem metallischen Vliesstoff zwischen nichtmetallische Laminate eingebracht sein. Somit ist das Laminat aus Plastik und metallischem Vliesstoff dieses Dokumentes ein aus einem Kunststoffmaterial bestehendes Verbundmaterial, welches durch einen metallischen Vliesstoff verstärkt ist.
  • Ziel und Zusammenfassung der Erfindung
  • Demgemäß ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Magnetabschirmblatt mit herausragendem Magnetabschirmvermögen gegen externe magnetische Felder, einschließlich magnetische statische und Niederfrequenz-Magnetfelder, und hoher Produktivität bereitzustellen.
  • Als Ergebnis konzentrierter Untersuchungsbemühungen haben die Erfinder entdeckt, daß eine magnetische amorphe Legierung zu Flocken verarbeitet und ein die laminierten, magnetischen, amorphen Leglerungsflocken umfassendes Magnetabschirmmaterial hergestellt werden kann. Das derart erhaltene Material hat die oben erwähnten befriedigenden herausragenden Eigenschaften von magnetischen amorphen Legierungen und besitzt eine hohe Produktivität. Auf dieser Basis ist die vorliegende Erfindung bewerkstelligt worden.
  • Das wie in Anspruch 1 definierte erfindungsgemäße Magnetabschirmblatt ist ein Konstruktionsmaterial mit einer Schicht aus weichmagnetischen amorphen Leglerungsflocken mit einer Dicke von 20 bis 60 um und einem Aspektverhältnis (Verhältnis der maximalen Länge zur maximalen Dicke) von 50 bis 10 000.
  • Weichmagnetische amorphe Legierungsflocken (nachfolgend als amorphe Legierungsflocken bezeichnet) von weniger als 5 um in der Dicke sind schwierig herzustellen, und jene mit einer Dicke von über 100 um sind kaum amorph. Deshalb liegt die geeignete Dicke innerhalb des Bereichs von 20 und 60 um.
  • Bei amorphen Legierungsflocken ist ein Aspektverhältnis von weniger als 10 mit einer niedrigeren magnetischen Permeabilität assoziiert und mit einer Änderung der magnetischen Charakteristik verbunden. Darüber hinaus wird die Laminierung schwierig. In diesem Fall würde sich somit das Magnetabschirmvermögen verschlechtern. Andererseits macht ein Aspektverhältnis über 15000 die Arbeit mit amorphen Legierungsflocken schwierig und verringert die Produktivität.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Zeichnungen erläutern Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung:
  • Die Fig. 1 ist eine Draufsicht eines Magnetabschirmmaterials;
  • die Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht desselben im vergrößerten Maßstab;
  • die Fig. 3 ist eine schematisch-erläuternde Ansicht der Teile eines Instrumentes zur Messung des (magnetischen) Streuflusses;
  • die Fig. 4 und 5 sind auf ein Magnetabschirmmaterial bezogene graphische Darstellungen, die die Beziehung zwischen dem Streufluß eines angelegten Magnetfeldes und dem Gewicht pro Einheitsfläche (kg/m²) darlegen;
  • die Fig. 6 Ist eine graphische Darstellung einer Magnetfeldstärke/Streufluß-Kurve;
  • die Fig. 7 ist eine auf ein Magnetabschirmmaterial bezogene graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen dem Streufluß eines angelegten Magnetfeldes mit 2 · 10&supmin;&sup4; T (2 Gauss) und dem Gewicht pro Einheitsfläche (kg/m²) darstellt;
  • die Fig. 8 ist eine graphische Darstellung, die sich auf ein aus zwei Komponenten bestehendes Magnetabschirmmaterial (zwei Typen von amorphen Legierungsflocken) bezieht und die Beziehung zwischen der Magnetfeldstärke und dem Streufluß beschreibt; und
  • die Fig. 9 ist eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Streufluß und dem Gewicht pro Einheitsfläche (kg/m²) bei unterschiedlichem Aspektverhältnis.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Draufsicht, wobei das mit der Bezugsziffer 3 bezeichnete obere Blatt entfernt ist, bzw. eine vergrößerte Querschnittsansicht eine die Erfindung verkörpernden Magnetabschirmblattes.
  • Das Magnetabschirmblatt 1 ist ein Konstruktionsmaterial, das aus zwei äußeren nicht metallischen Folien 3 aus Acryl-, Vinylchlorid-, Epoxy- oder Phenolharz und aus einer Schicht 2 aus dazwischen eingebrachten amorphen Legierungsflocken besteht.
  • Das Magnetabschirmblatt wird hergestellt, indem vorher ausgewogene amorphe Leglerungsflocken zwischen den Folien 3 einheitlich verteilt werden und anschließend zwischen diese gesetzt werden. Dieses kann auf sehr einfache Weise bewerkstelligt werden, insbesondere ohne daß man irgendwelche Bindemittel benötigt. Eine weitere alternative Ausführungsform der Erfindung kann in geeigneter Weise gewählt werden, zum Beispiel das sogenannte Heißschmelzverfahren, das die einheitliche Verteilung von weichmagnetischen amorphen Legierungsflocken zwischen zwei Folien umfaßt, wobei einer oder beide mit einem Bindemittelharz- Überzug auf der inneren Oberfläche versehen sind, wobei dann unter Druck erhitzt wird, damit das Bindemittelharz schmilzt und zwischen die amorphen Legierungsflocken dringen kann, und wobei nachfolgend erreicht wird, daß sie mit Hilfe des Bindemittelharzes miteinander verbunden werden, wodurch ein integriertes Magnetabschirmblatt gebildet wird. In diesem Fall werden die einzelnen amorphen Legierungsflocken 2 einheitlich dispergiert und statistisch ausgerichtet, wodurch eine ungerichtete Laminierung entsteht. Auf der anderen Seite wird die Laminierung von amorphen Legierungsbändern oder kristallinen Legierungsstreifen unausweichlich durch wiederholtes Schneiden und komplexes Binden in der Querrichtung und einer Vielzahl von Winkelgraden zur ungerichteten Anordnung begleitet, was zur Folge eine schwerliche Arbeit hat. Ferner kann als alternative Ausführungsform der Erfindung, falls gewünscht, eine räumliche Ausrichtung der amorphen Legierungsflocken erreicht werden, indem sie einer einheitlichen Verteilung unterzogen werden, und zwar unter der Bedingung der Anwendung eines magnetischen Feldes, wodurch die amorphen Legierungsflocken in ihrer longitudinalen Richtung angeordnet werden.
  • Die Verwendung einer Harzfolie kann das Magnetabschirmmaterial mit Flexibilität versehen, um es in bequemer Weise für einige Anwendungszwecke einsetzen zu können. Ein derartiges flexibles Magnetabschirmmaterial kann durch das sogenannte Vakuumfüllverfahren hergestellt werden, das die einheitliche Verteilung der amorphen Legierungsflocken zwischen den Harzfolien und das nachfolgende Bewirken der engen Haftung dieser unter reduziertem Druck zwischen den Harzfolien umfaßt.
  • Bei dem Verfahren zur Herstellung eines Magnetabschirmblattes gemäß der Erfindung, umfassend das Bewirken zweier Folien, zwischen denen amorphe Leglerungsflocken verteilt sind, zwischen diesen unter reduziertem Druck eng aneinander zu haften, werden die amorphen Legierungsflocken dazu gezwungen, enger und kompakter aneinander zu treten, wodurch eine Verbesserung des Magnetabschirmvermögens bewirkt wird.
  • Das Magnetabschirmvermögen der amorphen Legierungsflocke basiert auf seiner chemischen Zusammensetzung, die mit dem Weichmagnetismus im Zusammenhang steht. Die amorphe Legierungsflocke auf Kobaltbasis mit einer Magnetostriktion von (-10 bis +10) · 10&supmin;&sup6; und einer magnetischen Permeabilität von 1000 oder mehr hat eine relativ niedrige magnetische Flußdichte, und ein solche Flocken enthaltendes Magnetabschirmmaterial muß gegen starke Magnetfelder eine etwas größere Dicke besitzen, weist jedoch ein sehr gutes Magnetabschirmvermögen gegen schwache Magnetfelder auf. Gegen starke magnetische Felder zeigt die amorphe Legierungsflocke auf Eisenbasis mit einer Sättigungsmagnetflußdichte von 1,2 T (12 000 Gauss) oder mehr ein gutes Magnetabschirmvermögen, selbst wenn es für ein Magnetabschirmmaterial geringer Dicke verwendet wird. Eine wirksame magnetische Abschirmung, die sich über den Bereich von starken magnetischen Feldern über sehr schwach magnetische Felder bis hin zum Erdmagnetismus erstreckt, entsteht aus der Anordnung von Schichten oder aus einem Mischzustand von amorphen Legierungsflocken auf Kobaltbasis mit einer Magnetostriktion von (-10 bis + 10) · 10&supmin;&sup6; und einer magnetischen Permeabilität von 1000 oder mehr und amorphen Leglerungsflocken auf Eisenbasis mit einer Sättigungsmagnetflußdichte von 1,2 T (12 000 Gauss) oder mehr.
  • Amorphe Leglerungsflocken können hergestellt werden, indem Bänder geschnitten werden, oder durch das bekannte Schmelz/Extraktions-Verfahren. Vom Blickfeld der Produktivität und von der Möglichkeit, die Kanten von amorphen schuppigen Legierungsflocken zu verringern, ist bevorzugt, das im offengelegten japanischen Patent Nr. 6907/1983 offenbarte Kavitationsverfahren zu verwenden, welches folgendes umfaßt: Zuführen eines geschmolzenen Metalls auf die Oberfläche einer mit einer hohen Geschwindigkeit laufenden Walze, wobei die Oberfläche für das geschmolzene Metall eine relativ geringe Benetzbarkeit aufweist, um das geschmolzene Metall in feine geschmolzene Tröpfchen zu zerteilen und anschließendes Schleudern der Tröpfchen gegen ein metallisches, mit einer hohen Geschwindigkeit laufendes Drehelement, um diese schnell zu verfestigen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend ausführlicher mit Hilfe von Beispielen beschrieben:
  • Beispiel 1
  • Gemäß dem oben erwähnten Kavitationsverfahren wurden amorphe Legierungsflocken mit der elementaren Zusammensetzung: Co 68,8%, Fe 4,2%, Si 16% und B 11% (nachfolgend als C68,8Fe4,2Si&sub1;&sub6;B&sub1;&sub1;) hergestellt, und deren Eigenschaften waren wie folgt: Magnetostriktion: 0, Sättigungsmagnetflußdichte: 0,7 T (7000 Gauss), magnetische Permeabilität: 10 000, durchschnittliche Dicke: 40 um und Aspektverhältnis: 200 bis 500.
  • Unter Verwendung der erhaltenen amorphen Legierungsflocken wurde das wie in den Fig. 1 und 2 dargestellte Magnetabschirmmaterial 1 unter gewöhnlichem Druck gemäß dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt. Die äußeren Schichten 3 bestanden aus Acrylsäureharz, und sie waren an ihren Kanten durch die Verwendung eines Bindemittels (nicht gezeigt) miteinander verbunden.
  • Das resultierende Magnetabschirmmaterial in der Form eines Konstruktionsblattes wurde bezüglich seines Magnetabschirmvermögens mit einer in Fig. 3 gezeigten Apparatur untersucht, und zwar auf folgende Weise: Es wird eine Magnetfeldquelle, welche aus einem aus einem elektromagnetischen Stahlblech oder einem Siliciumstahlblech bestehenden Kern 4 und einer um den Kern 4 gewundenen Magnetisierungsspule 5 besteht, vorgesehen. Ein Erregungsstrom wurde durch die Magnetisierungsspule 5 fließen gelassen, und ein Magnetfluß 6 wurde von der Magnetfeldquelle erzeugt. Dann wurde die Stärke des Streufluß es durch das Magnetabschirmmaterial 1 mit Hilfe einer Detektionsspule 7 In einer Entfernung von 100 mm (in der Figur als l&sub1; bezeichnet) von der Abschlußebene des Kerns 4 bestimmt. Auf der Basis der derart erhaltenen Ergebnisse wurde das Magnetabschirmvermögen bestimmt. Das Magnetabschirmmaterial 1 wurde in einer Entfernung von 15 mm (in der Figur als l&sub2; bezeichnet) von der Detektionsspule 7 in Richtung des Kerns 4 aufgestellt. Die Stärke des Magnetfeldes, welche den Magnetfluß 6 widerspiegelt, kann verändert werden, indem der durch die Magnetisierungsspule 5 fließende Erregungsstrom verändert wird.
  • Unter Verwendung des in Fig. 3 dargestellten Instrumentes wurde der durch eine Probe eines Magnetabschirmmaterials hindurchgelassene Streufluß bestimmt. Die Magnetisierungsspule 5 wurde an eine Gleichstrom (DC) bzw. Wechselstrom (AC) (400 Hz) liefernde Spannungsquelle angeschlossen. Eine Gruppe von Magnetabschirmmaterialien mit darin enthaltenden Magnetabschirmflocken, deren Gewicht pro Einheitsfläche (kg/m²) sich der Reihe nach änderte, wurde zur Erstellung der charakteristischen Kurve verwendet. In diesem Beispiel betrug das angewandte Magnetfeld 1 · 10&supmin;&sup4; T (1 Gauss). Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Fig. 4 graphisch dargestellt.
  • Zum Vergleich sind ebenfalls Ergebnisse ähnlicher Messungen mit einem im Handel erhältlichen ungerichteten Siliciumstahlblatt einer Dicke von 0,5 mm dargestellt. In diesem Beispiel waren die durch Anwendung von Gleichstrom bzw. Wechselstrom (oder statisch es oder alternierendes magnetisches Feld) erhaltenen Ergebnisse im wesentlichen gleich. Das in diesem Beispiel erhaltene Material ergab im wesentlichen den gleichen Wert mit 1 kg/m² wie 4 kg/m² des als Referenz verwendeten ungerichteten Siliciumstahlblattes, was zeigt, daß das erstere mit etwa 1/4 des Gewichtes/m² des letzteren in seinem Magnetabschirmvermögen dem letzteren gleich ist. Es ist selbstverständlich, daß eine Zunahme des Gewichts/m² des Materials zu einer Verbesserung der Magnetabschirmung führt.
  • Beispiel 2
  • Außer daß die in Beispiel 2 erhaltenen amorphen Legierungsflocken unter einem verminderten Druck von 133 Pa (1 Torr) einheitlich verteilt wurden, wurde das Verfahren in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt, um Magnetabschirmmaterialien in Form von Konstruktionsblättern zu erhalten.
  • Die erhaltenen Magnetabschirmmaterialien wurden in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 geprüft, und die erhaltenen Ergebnisse sind in der Fig. 5 graphisch dargestellt, in welcher als Bezug die Ergebnisse der ungerichteten Siliciumstahlblätter einer Dicke von 0,5 mm ebenfalls dargestellt sind.
  • Wie es Fig. 5 zeigt, ist das magnetische Abschirmvermögen mit 0,4 kg/m² gegen ein statisch es Magnetfeld im wesentlichen gleich zu dem von einem ungerichteten Siliciumstahlblatt. Mit anderen Worten, das gleiche Magnetabschirmvermögen ist mit einem Zehntel des Gewichtes/m² verglichen mit der Referenz erreichbar, was eine starke Verminderung des notwendigen Gewichtes des Magnetabschirmmaterials möglich macht. Außerdem war im wesentlichen das gleiche Magnetabschirmvermögen gegen ein alternierendes Magnetfeld wie gegen ein statisches Magnetfeld vorhanden.
  • Die Fig. 6 zeigt graphisch in vergleichender Weise die Ergebnisse des Materials dieses Beispiels (1,8 kg/m²) und der Referenz (ungerichtetes Siliciumstahlblatt mit 4 kg/m²), bestimmt bei unterschiedlichen Stärken des angelegten magnetischen Feldes.
  • Wie es aus der Fig. 6 ersichtlich ist, zeigt das in diesem Beispiel erhaltene Material, mit weniger als der Hälfte des Gewichtes der Referenz, ein beträchtlich verbessertes Magnetabschirmvermögen bei jeder angelegten Magnetfeldstärke. Eine komplette Abschirmung gegen den Erdmagnetismus wird durch dieses Material erreicht.
  • Beispiel 3
  • Auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 wurden amorphe Legierungsflocken der chemischen Zusammensetzung Fe&sub7;&sub2;Co&sub8;Si&sub5;B&sub1;&sub5; hergestellt, und die gemessenen Eigenschaften waren wie folgt: Magnetostriktion: +40 · 10&supmin;&sup6;, Sättigungsmagnetflußdichte: 1,65 T (16 500 Gauss), durchschnittliche Dicke: 40 um und Aspektverhältnis: 200 bis 500.
  • Unter Anwendung der amorphen Legierungsflocken wurden Magnetabschirmmaterialien in Form von Konstruktionsblättern unter einem verminderten Druck von 133 Pa (1 Torr) in der gleichen Weise wie in Beispiel 2 hergestellt.
  • Die Streuflußmessung wurde in der gleichen Weise wie oben erwähnt mit 2 Typen von Magnetabschirmmaterialien durchgeführt, wobei das eine in diesem Beispiel erhalten wurde, und das andere das in Beispiel 2 erhaltene Co68,8Fe4,2Si&sub1;&sub6;B&sub1;&sub1;- Flocken enthaltende Material war. Ein statisches Magnetfeld von 2 · 10&supmin;&sup4; T (2 Gauss) wurde angelegt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Fig. 7 graphisch dargestellt.
  • Das die aus Co68,8Fe4,2Si&sub1;&sub6;B&sub1; 1 bestehenden amorphen Legierungsflocken enthaltende Magnetabschirmmaterial (nachfolgend als laminiertes Co68,8Fe4,2Si&sub1;&sub6;B&sub1;&sub1;-Material bezeichnet) zeigt ein gutes Magnetabschirmvermögen gegen ein schwaches Magnetfeld mit etwa 1 · 10&supmin;&sup4; T (1 Gauss), wie im oben erwähnten Beispiel 1, war jedoch etwas schlechter als die amorphen Fe&sub7;&sub2;Co&sub8;Si&sub5;B&sub1;&sub5;-Legierungsflocken enthaltende Magnetabschirmmaterial (nachfolgend als laminiertes Fe&sub7;&sub2;Co&sub8;Si&sub5;B&sub1;&sub5;-Material bezeichnet) gegenüber einem starken Magnetfeld von 2 · 10&supmin;&sup4; T (2 Gauss), aufgrund seiner geringeren Magnetflußdichte von 0,7 t (7000 Gauss). Um es in anderem Worten zu sagen, zeigte das laminierte Fe&sub7;&sub2;Co&sub8;Si&sub5;B&sub1;&sub5;-Material, welches eine höhere magnetische Sättigungsdichte besitzt, gegenüber einem starken Magnetfeld von 2 · 10&supmin;&sup4; T (2 Gauss) bei kleinerem kg/m² ein besseres Magnetabschirmvermögen als das laminierte Co68,8Fe4,2Si&sub1;&sub6;B&sub1;&sub1;-Material. Bis hin zu einem Bereich von etwa 1 kg/m² zeigt das laminierte Fe&sub7;&sub2;Co&sub8;Si&sub5;B&sub1;&sub5;-Material ein besseres Magnetabschirmvermögen.
  • Beispiel 4
  • Zwei in Beispiel 1 und 3 erhaltene Typen von amorphen Legierungsflocken, Co68,8Fe4,2Si&sub1;&sub6;B&sub1;&sub1; und Fe&sub7;&sub2;Co&sub8;Si&sub5;B&sub1;&sub5;, wurden in einem Mischverhältnis von 1 : 1 miteinander vermischt und unter reduzierten Druck bei 133 Pa (1 Torr) In der gleichen Weise wie in Beispiel 2 bzw. 3 zu einem Magnetabschirmmaterial von 1 kg/m² zur Form eines Konstruktionsblattes verarbeitet.
  • Diese Magnetabschirmmaterialien und das ungeordnete Siliciumstahlblatt (Dicke: 0,5 mm, 4 kg/m²) als Referenz wurden bezüglich des Streuflusses bei unterschiedlichen Stärken des angelegten statischen Magnetfeldes vermessen.
  • Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Fig. 8 graphisch dargestellt, welche deutlich macht, daß das in diesem Beispiel erhaltene Material mit 1/4 des Gewichtes/m ² der Referenz ein sehr gutes Magnetabschirmvermögen im Vergleich zur Referenz zeigt.
  • Beispiel 5
  • Unter Anwendung des Kavitationsverfahrens wurden zwei Arten von amorphen Leglerungsflocken hergestellt, wobei die eine Art die chemische Zusammensetzung Co68,8Fe4,2Si&sub1;&sub6;B&sub1;&sub1;, eine durchschnittliche Dicke von 40 um und ein Aspektverhältnis von 3 bis 10 (wie die Referenz) aufweist und die andere mit Ausnahme eines Aspektverhältnisses von 50 bis 100 gleich ist. Das Aspektverhältnis kann durch die Umdrehungsgeschwindigkeit der laufenden Walze verändert werden.
  • Amorphe Legierungsflocken (eine vorbestimmte Menge) von jedem des oben erwähnten Typs wurden verteilt und zwischen zwei Blättern eingebracht, um ein Magnetabschirmungsmaterial in gleicher Weise wie in Beispiel 1 zu bilden, das bezüglich der Magnetabschirmcharakteristiken gemessen wurde.
  • Die erhaltenen Ergebnisse, wie in der Fig. 9 graphisch dargestellt, zeigen, daß die Referenz (Aspektverhältnis: 3 bis 10) ein geringeres Magnetabschirmvermögen aufweist, als das Material mit einem Aspektverhältnis von 50 bis 100.
  • Außerdem konnten keine amorphen Legierungsflocken von weniger als 5 um Dicke hergestellt werden, und ähnlich erhaltene Legierungsflocken mit einer Dicke von mehr als 100 um enthielten kristalline Anteile.
  • Die in diesen Beispielen erhaltenen Ergebnisse zeigen die Merkmale und Effekte der erfindungsgemäßen Magnetabschirmblätter, die wie folgt zusammengefaßt werden können:
  • (1) Die Struktur, in welcher weichmagnetische amorphe Leglerungsflocken laminiert sind, erzeugt eine geringe Koerzitivkraft und eine hohe magnetische Permeabilität, was zu einem bemerkenswert guten Magnetabschirmvermögen führt, was die wirksame Abschirmung gegen externe magnetische Felder möglich macht.
  • (2) Die amorphen Legierungsflocken mit einer Dicke von 5 bis 100 um und einem Aspektverhältnis von 50 bis 10000 können in kompakter Weise oder in minimaler raumfüllender Weise im Magnetabschirmmaterial enthalten sein, beitragend zu einer effizienten Abschirmung.
  • (3) Die oben genannten Ausmaße der amorphen Legierungsflocken erlauben eine leichtere Laminierung dieser, was zu einer hohen Produktivität des Magnetabschirmmaterials führt.
  • Es ist selbstverständlich, daß anstelle der in den oben beschriebenen Beispielen verwendeten amorphen Legierungsflocken auf Kobaltbasis und Eisenbasis jene verwendet werden können, die als Grundbestandteil Nickel oder eine beliebige Mischung aus mindestens zwei aus der aus Kobalt, Eisen und Nickel bestehenden Gruppe ausgewählten Metallen enthalten.

Claims (6)

1. Magnetabschirmblatt gegenüber statischen und Niederfrequenz-Magnetfeldern, welches Flexibilität aufweist und eine laminierte Strukturschicht aus weichmagnetischen amorphen Legierungsflocken welche zwischen nichtmetallischen Folien eingebracht sind, umfaßt, wobei jede der weichmagnetischen amorphen Legierungsflocken 20 bis 60 um dick ist und ein Aspektverhältnis von 50 bis 10000 (Verhältnis der maximalen Länge zur maximalen Dicke) aufweist.
2. Magnetabschirmblatt nach Anspruch 1, wobei die weichmagnetischen amorphen Legierungsflocken amorphe Legierungsflocken auf Cobaltbasis mit einer Magnetostriktion von (-10 bis +10) · 10&supmin;&sup6; und einer magnetischen Permeabilität von 1000 oder mehr sind.
3. Magnetabschirmblatt nach Anspruch 1, wobei die weichmagnetischen amorphen Legierungsflocken amorphe Legierungsflocken auf Eisenbasis mit einer Magnetflußdichte von 1,2 T (12000 Gauss) oder mehr sind.
4. Magnetabschirmblatt nach Anspruch 1, wobei die weichmagnetischen amorphen Legierungsflocken aus amorphen Legierungsflocken auf Cobaltbasis mit einer Magnetostriktion von (-10 bis +10) · 10&supmin;&sup6; und einer magnetischen Permeabilität von 1000 oder mehr und amorphen Legierungsflocken auf Eisenbasis mit einer Magnetflußdichte von 1,2 T (12000 Gauss) oder mehr zusammengesetzt sind.
5. Magnetabschirmblatt nach Anspruch 1, wobei die weichmagnetischen amorphen Legierungsflocken in einem gleichmäßig dispergierten und statistisch ausgerichteten Zustand laminiert worden sind.
6. Magnetabschirmblatt nach Anspruch 1, wobei die weichmagnetischen amorphen Leglerungsflocken geflockte oder schuppige Stücke sind.
DE87104246T 1986-03-24 1987-03-23 Material für magnetische Abschirmung. Expired - Fee Related DE3787549T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61065345A JPS62221199A (ja) 1986-03-24 1986-03-24 磁気シ−ルド材

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3787549D1 DE3787549D1 (de) 1993-11-04
DE3787549T2 true DE3787549T2 (de) 1994-04-28

Family

ID=13284266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87104246T Expired - Fee Related DE3787549T2 (de) 1986-03-24 1987-03-23 Material für magnetische Abschirmung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4992329A (de)
EP (1) EP0239052B1 (de)
JP (1) JPS62221199A (de)
KR (1) KR940011766B1 (de)
DE (1) DE3787549T2 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0344208Y2 (de) * 1987-11-17 1991-09-17
JPH01161398U (de) * 1988-04-28 1989-11-09
JPH01161397U (de) * 1988-04-28 1989-11-09
JPH01278095A (ja) * 1988-04-28 1989-11-08 Shimizu Corp 磁気・電磁遮蔽体
JPH01276798A (ja) * 1988-04-28 1989-11-07 Shimizu Corp 磁気遮蔽壁体
JP2614600B2 (ja) * 1988-05-25 1997-05-28 株式会社リケン 磁気シールド装置
JPH027500A (ja) * 1988-06-27 1990-01-11 Teikoku Piston Ring Co Ltd 電磁シールドシートおよびその製造方法
JPH02148892A (ja) * 1988-11-30 1990-06-07 Riken Corp 磁気シールド材及びその固定法
JP2696771B2 (ja) * 1988-12-29 1998-01-14 株式会社リケン 磁気シールド格子体
US5260128A (en) * 1989-12-11 1993-11-09 Kabushiki Kaisha Riken Electromagnetic shielding sheet
JPH0444197U (de) * 1990-08-15 1992-04-15
US5314732A (en) * 1991-06-28 1994-05-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Flexible, transparent film for electrostatic shielding
US5165985A (en) * 1991-06-28 1992-11-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of making a flexible, transparent film for electrostatic shielding
US5278377A (en) * 1991-11-27 1994-01-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electromagnetic radiation susceptor material employing ferromagnetic amorphous alloy particles
JPH05299874A (ja) * 1992-04-23 1993-11-12 Hitachi Ferrite Ltd 電波吸収体及びその取り付け方法
JPH0993034A (ja) * 1995-09-22 1997-04-04 Tokin Corp 複合磁性体及びその製造方法ならびに電磁干渉抑制体
JP3900559B2 (ja) 1996-09-19 2007-04-04 大同特殊鋼株式会社 磁気遮蔽用シートとその製造方法及びこれを用いたケーブル
JPH10322085A (ja) * 1997-03-14 1998-12-04 Daido Steel Co Ltd 遮蔽用シートとその製造方法
JP3420493B2 (ja) * 1998-01-30 2003-06-23 株式会社巴川製紙所 フレキシブルプリント回路基板用電磁波シールドシート
CN1368910A (zh) * 1999-06-16 2002-09-11 邦尼·罗奇 显示装置及其附件和显示方法
JP3309854B1 (ja) * 2001-07-27 2002-07-29 ソニー株式会社 磁気吸着シートおよびその製造方法
US6610415B2 (en) * 2001-10-26 2003-08-26 Koslow Technologies Corporation Magnetic or magnetizable composite product and a method for making and using same
US6864418B2 (en) * 2002-12-18 2005-03-08 Nanoset, Llc Nanomagnetically shielded substrate
KR100460297B1 (ko) * 2002-05-03 2004-12-08 노바템스 주식회사 고투자율의 금속박 리본을 이용한 전자파 차폐재 및 그제조방법
GB0211443D0 (en) * 2002-05-18 2002-06-26 Qinetiq Ltd Microwave absorbent material
US6859310B2 (en) * 2002-05-28 2005-02-22 Astic Signals Defenses Llc System and method for filtering electromagnetic and visual transmissions and for minimizing acoustic transmissions
US20060099454A1 (en) * 2004-11-08 2006-05-11 Tdk Corporation Method for producing electromagnetic wave absorbing sheet, method for classifying powder, and electromagnetic wave absorbing sheet
EP1724708B1 (de) * 2005-04-26 2016-02-24 Amotech Co., Ltd. Magnetisches Blech für RFID-Antenne und ihr Herstellungsverfahren
KR100701413B1 (ko) * 2005-05-31 2007-03-30 한국과학기술연구원 비정질분말 플레이크 및 그 제조방법
WO2015021359A1 (en) * 2013-08-09 2015-02-12 Chamberlain Lisa Magnetic shields
US11690208B2 (en) 2019-01-15 2023-06-27 Hitachi High-Tech Corporation Electromagnetic field shielding plate, method for manufacturing same, electromagnetic field shielding structure, and semiconductor manufacturing environment

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790407A (en) * 1970-12-28 1974-02-05 Ibm Recording media and method of making
US3856513A (en) * 1972-12-26 1974-12-24 Allied Chem Novel amorphous metals and amorphous metal articles
US4030892A (en) * 1976-03-02 1977-06-21 Allied Chemical Corporation Flexible electromagnetic shield comprising interlaced glassy alloy filaments
US4447492A (en) * 1977-11-21 1984-05-08 Occidental Chemical Corporation Articles having an electrically conductive surface
US4215084A (en) * 1978-05-03 1980-07-29 The Battelle Development Corporation Method and apparatus for producing flake particles
US4197146A (en) * 1978-10-24 1980-04-08 General Electric Company Molded amorphous metal electrical magnetic components
JPS5627290A (en) * 1979-05-25 1981-03-17 Gillette Co Head portion for safety razor
DE3035872C2 (de) * 1980-09-23 1984-12-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gehäuse mit Wänden aus Kunststofflaminat
JPS59158016A (ja) * 1983-02-28 1984-09-07 ティーディーケイ株式会社 電磁シ−ルド材料
JPS6025011A (ja) * 1983-07-22 1985-02-07 Alps Electric Co Ltd 磁気ヘツド
US4689098A (en) * 1985-10-11 1987-08-25 Phillips Petroleum Company Molding composition

Also Published As

Publication number Publication date
EP0239052B1 (de) 1993-09-29
JPS62221199A (ja) 1987-09-29
EP0239052A2 (de) 1987-09-30
JPH0147040B2 (de) 1989-10-12
DE3787549D1 (de) 1993-11-04
KR870008650A (ko) 1987-10-19
EP0239052A3 (en) 1989-05-10
KR940011766B1 (ko) 1994-12-26
US4992329A (en) 1991-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3787549T2 (de) Material für magnetische Abschirmung.
DE2919576C2 (de)
DE102013103268B4 (de) Abschirmfolie und Verfahren zum Herstellen einer Abschirmfolie
DE68920324T2 (de) Dünner weichmagnetischer Streifen aus einer Legierung.
DE69031363T2 (de) Verfahren zum Verbinden von Kunststoffen und Heizvorrichtung zum Verbinden von Kunststoffen
DE60133187T2 (de) Gestanzte massen-komponente aus amorphem magnetischen metall
DE69107048T2 (de) In einer nut montierter magnetischer isolierkeil.
DE69200169T3 (de) Magnetresistive Materialien.
DE2855858A1 (de) Amorphe legierung mit hoher magnetischer permeabilitaet
DE3650621T2 (de) Supraleiter für Magnetfeldabschirmung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE68921856T2 (de) Weichmagnetische auf Fe-basierende Legierung.
DE2824250A1 (de) Halbleiterbauelement
DE69013227T2 (de) Magnetkern.
DE3443601A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3737266C2 (de) Weichmagnetischer Dünnfilm
DE3787401T2 (de) Magnetischer Film und denselben verwendender Magnetkopf.
DE102013103269A1 (de) Gegenstand mit kabelloser Ladevorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Abschirmfolie
DE3440386C2 (de)
DE3927342A1 (de) Magnetische legierungen fuer magnetkoepfe
DE112018002560T5 (de) Magnetisches Material, das eine geordnete Fe-Ni-Legierung aufweist, und Verfahren zum Herstellen desselben
DE4021376C2 (de) Magnetkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2747703A1 (de) Ferromagnetische legierung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3440384C2 (de)
DE3788069T2 (de) Optomagnetisches speichermedium und verfahren zur herstellung.
DE3335165A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee