DE3786791T2 - Optische ablesung einer potentialtopfvorrichtung. - Google Patents

Optische ablesung einer potentialtopfvorrichtung.

Info

Publication number
DE3786791T2
DE3786791T2 DE87908088T DE3786791T DE3786791T2 DE 3786791 T2 DE3786791 T2 DE 3786791T2 DE 87908088 T DE87908088 T DE 87908088T DE 3786791 T DE3786791 T DE 3786791T DE 3786791 T2 DE3786791 T2 DE 3786791T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quantum well
well layer
light
layer
source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE87908088T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3786791D1 (de
Inventor
Israel Bar-Joseph
Tao-Yuan Chang
Daniel Chemla
David Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
American Telephone and Telegraph Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Telephone and Telegraph Co Inc filed Critical American Telephone and Telegraph Co Inc
Publication of DE3786791D1 publication Critical patent/DE3786791D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3786791T2 publication Critical patent/DE3786791T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y20/00Nanooptics, e.g. quantum optics or photonic crystals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/015Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on semiconductor elements having potential barriers, e.g. having a PN or PIN junction
    • G02F1/017Structures with periodic or quasi periodic potential variation, e.g. superlattices, quantum wells

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Junction Field-Effect Transistors (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Halbleiterquantentrogeinrichtungen und insbesondere eine Vorrichtung dieses Typs, die ihre optischen Eigenschaften ändern kann, wie in Anspruch 1 beansprucht.
  • Es ist aus dem Stand der Technik bekannt, daß Quantentrog- oder Quantentopfeinrichtungen veranlaßt werden können, Änderungen in ihren optischen Eigenschaften zu zeigen. Siehe z. B. das für D. S. Chemla et al. am 25. Juni 1985 erteilte Patent 4 525 687. In diesem Patent von Chemla et al. wird eine Halbleitereinrichtung mit Mehrfachquantentrogstrukturen beschrieben, und diese Einrichtung kann ihre optischen Eigenschaften durch Anlegen verschiedener Potentiale über die Mehrfachquantentrogschichten ändern. Wie in Fig. 25 dieses Patents dargestellt, kann ein Feld derartiger Einrichtungen auf einem Substrat angeordnet werden, und die individuellen Einrichtungen können durch elektrische Potentiale feldgesteuert werden, um die von jeder Einrichtung in dem Feld gezeigte Absorption zu ändern.
  • Mit größer und größer werdenden integrierten Schaltungen wird die Möglichkeit des optischen Auslesens der in derartigen Schaltungen gebildeten Information erwünschter. Einrichtungen des in dem vorstehend bezeichneten Patent von Chemla et al. beschriebenen Typs können an geeigneten Punkten einer hochintegrierten Schaltung, einer Very-Large-Scale-integrierten Schaltung, angeordnet werden, um eine Einrichtung zum optischen Auslesen der in dieser Schaltung gebildeten Information zur Verfügung zu stellen. Die Einrichtungen in dem vorstehend bezeichneten Patent von Chemla et al. benötigen eine präzise, stabile Betriebswellenlänge der für das Auslesen derartiger Einrichtungen verwendeten optischen Quelle. Das Design integrierter Schaltungen würde weniger Schwierigkeiten bieten, falls die Quantentrogschichten in Übereinstimmung mit der durch die elektrischen Einrichtungen gegebenen Informationen einen Wechsel in ihren optischen Eigenschaften ohne enge Toleranzen der benötigten Betriebswellenlänge bereitstellen könnten.
  • Optische Einrichtungen, einschließlich Modulatoren, die n-i-p-idotierte Übergitter verwenden, sind durch G. H. Döhler in "Optical Engineering", Band 25, Nr. 2, Februar 1986, Seiten 211-218, beschrieben worden. Einige dieser Einrichtungen enthalten Quantentröge in intrinsischen Schichten der Struktur, um eine modifizierte Form der Einrichtung von Chemla bereitzustellen.
  • Modulationsdotierte Heteroübergangs-Feldeffekttransistoren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sind von T. J. Drummond und anderen in "Proc. IEEE", Band 74, Nr. 6, Juni 1986, Seiten 773-822, beschrieben worden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt unsere Entdeckung zugrunde, daß die optischen Eigenschaften einer Quantentrogschicht durch elektrische Änderung der Ladungsträgerdichte in einer Quantentrogschicht signifikant geändert werden können. In der speziellen, dargestellten Ausführungsform wird ein Feldeffekttransistor (FET) hergestellt, in dem die Quantentrogschichten als Leitungskanäle des FET dienen. Durch Veränderung der Gatespannung wird der Zustand des FET aus einem abgeschnürten leeren Kanal zu einem leitenden, vollen Kanal geändert. Die entsprechenden Änderungen in der Ladungsträgerdichte in dem Trog bewirken signifikante Änderungen der optischen Eigenschaften der Quantentrogschicht.
  • In der speziellen beschriebenen Ausführungsform wird die Gateelektrode durch Abscheiden eines Metalls auf der Halbleiteroberfläche hergestellt, und die optischen Eigenschaften der Quantentrogschicht werden durch Projizieren des Lichtstrahls einer Quelle durch die Substratstruktur und Reflektieren des Lichtstrahls von der metallischen Gateelektrode bestimmt. Als Ergebnis wird der Lichtstrahl in vorteilhafter Weise veranlaßt, zweimal durch die Quantentrogschicht zu treten, wobei die Absorptionswirkung auf den Lichtstrahl erhöht wird, der nach seinem Austreten aus dem Substrat erfaßt wird.
  • Figurenbeschreibung
  • Die Erfindung ist der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung im Zusammenschau mit den beigefügten Zeichnungen zu entnehmen, in welchen:
  • Fig. 1 eine Darstellung einer erfindungsgemäß konstruierten Vorrichtung ist,
  • Fig. 2 eine Aufsicht auf die in schematischer Form in Fig. 1 gezeigte Halbleitereinrichtung ist, zusammen mit den elektrischen Verbindungen zu dieser Einrichtung, und
  • Fig. 3, 4 und 5 für die Beschreibung der vorliegenden Erfindung nützliche Kurven und Diagramme sind.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es ist aus dem Stand der Technik bekannt, daß Ladungsträger durch Modulationsdotierung in einer Quantentrogschicht angeordnet werden können. Diese Technik des Dotierens trennt die Ladungsträger räumlich von den Verunreinigungen, welche diese zur Verfügung stellen, was zu Materialien mit sehr hoher Mobilität führt, die in ihren elektronischen Transporteigenschaften ausführlich untersucht wurden. Diese Technik des Modulationsdotierens wurde bei der Entwicklung von selektiv dotierten Hochgeschwindigkeits-Heterostruktur-Transistoren angewendet.
  • Die optischen Eigenschaften eines modulationsdotierten Quantentrogs wurden noch nicht sehr umfangreich untersucht. Wie in Fig. 5 dargestellt, bewirkt die Anordnung von Ladungsträgern in dem Quantentrog das Füllen des zweidimensionalen Unterbandes bis zum Fermienergieniveau Ef. Als Ergebnis kann die optische Absorption, die normalerweise in einem Quantentrog, der keine Ladungsträger hat, vorhanden wäre nicht gesehen werden, und die erste Absorption, die stattfinden kann, entspricht dem Absorptionsschwellenwert Et, der in Fig. 5 dargestellt ist. Dieses Verschieben der Absorptionskante wurde in einer modulationsdotierten GaAs-Quantentrogschicht beobachtet, die in dem Artikel mit dem Titel "Optical Processes of 2D Electron Plasma in GaAs-(AlGa)As Heterostructures" von A. Pinczuk et al., Solid State Comms., Band 50, Nr. 8, Seiten 735-739 (1984) beschrieben ist. Dieses gesamte Verhalten eines Verschiebens der Absorptionskante kann durch die Tatsache, daß Ladungsträger die zweidimensionalen Unterbänder bis zu dem Ferminiveau aufgefüllt haben, recht vollständig erklärt werden. Als Ergebnis können beliebige niedrigenergetische Übergänge, die normalerweise in einer Quantentrogschicht ohne Ladungsträger stattfinden könnten, nicht stattfinden, da die Ladungsträger die Unterbänder vollständig bis zu den Ferminiveaus auffüllen. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden diese Ladungsträger aus der Quantentrogschicht verschoben, wenigstens in einem Abschnitt dieser Schicht, so daß Absorption wieder bei der Wellenlänge stattfinden kann, die der normalerweise in einer Quantentrogschicht ohne Ladungsträger vorhandenen entspricht.
  • Eine Halbleiterstruktur, in der eine Quantentrogschicht mit Ladungsträgern bereitgestellt ist, ist als Struktur 100 in Fig. 1 dargestellt. In dieser Halbleiterstruktur 100 sind epitaxiale Schichten unter Verwendung eines Molekularstrahlepitaxie-Verfahrens auf einem eisendotierten (100)-Indiumphosphid-(InP)-Substrat 101 aufgewachsen. Wie in Fig. 1 dargestellt, ist die erste auf dem Substrat 101 aufgewachsene Schicht eine undotierte AlInAs-Pufferschicht 102. Diese Schicht wird bis zu einer Dicke von 3000 A aufgewachsen. Oberhalb der Pufferschicht 102 wird eine undotierte Schicht 103 unter Verwendung von GaInAs bis zu einer Dicke von 100 A aufgewachsen, um einen leitenden Quantentrogkanal für das zweidimensionale Elektronengas zur Verfügung zu stellen. Diese Quantentrogschicht 103 wird von einer 20 A-Zwischenschicht 104 gefolgt, die aus AlInAs besteht, der eine aus AlInAs bestehende Schicht 105 folgt, die mit Silicium bis zu dem Gehalt von 1,2·10¹&sup8; Atomen/cm³ dotiert wurde. Das Elektronengas in der Quantentrogschicht 103 wird mit Elektronen versorgt, die aus der dotierten Schicht 105 durch die Zwischenschicht 102 übertragen wurden. Schließlich wird eine aus AlInAs bestehende undotierte Schicht 106 bis zu einer Dicke von 140 A aufgewachsen und eine Deckschicht 107 aus GaInAs, das mit Silicium bis zu dem Gehalt von 7·10¹&sup7; Atomen/cm³ dotiert ist, wird bis zu einer Dicke von 200 A aufgewachsen. Source- und Drainkontakte werden durch Einlegieren aufgedampfter AuGe/Au-Kontakte 108 und 110 in Bereiche 111 und 112 in zwei Schritten bei 400ºC und 430ºC ausgebildet. Das Schottky-Gate-Muster 109 hat zusätzlich zu der 1,6·100 um Gateelektrode 109, die in einer 5,4 um Lücke zwischen den Source- und Drainbereichen mittig angeordnet ist, zwei Anschlußflächen 210 und 211 für das Bonden, wie in Fig. 2 dargestellt.
  • Der Bereich der epitaxialen Schicht, der durch dieses Muster bedeckt ist, bestehend aus der Gateelektrode und den zwei Anschlußflächen für das Bonden, wird unter Verwendung langsamen chemischen Ätzens vor dem Abscheiden des aus 300 A aus Cr, gefolgt von 3000 A aus Au bestehendem Schottky-Metall, mit einer Vertiefung von 230 A versehen. Wie in Fig. 1 dargestellt, ist die Gateelektrode deshalb in direktem Kontakt mit der Schicht 106. Schließlich werden die auf einem Wafer erzeugten Feldeffekttransistoren durch eine tiefe Mesaätzung isoliert. Während dieses letzten Schrittes wird ebenfalls eine Brücke aus Luft zwischen der für das Bonden verwendeten Gateanschlußfläche 210 und der aktiven Gateelektrode 109 gebildet. Die zweite Gateanschlußfläche 211 in Fig. 2 hat eine Größe von 100·100 um. Diese Gateanschlußfläche wurde als aneinanderhängender Teil der Source-Drain-Mesa belassen, um als aktiver Bereich in der nachstehend beschriebenen Weise für das optische Untersuchen zu dienen. Die Unterseite des Substrates 101 wurde poliert, und die individuellen Einrichtungen wurden von dem Verarbeitungswafer durch Anritzen entfernt und auf Saphirplatten befestigt, da die Einrichtungen in den durchgeführten Experimenten individuell verwendet wurden. Nach der Befestigung zeigten die Feldeffekt-Transistoreinrichtungen die in Fig. 4 dargestellten Stromspannungscharakteristiken.
  • Gemäß der Erfindung wird das Licht-Ausgangssignal von einer monochromatischen optischen Quelle, wie z. B. einem Laser 130, durch das InP-Substrat und die epitaxialen Schichten unter der Gateelektrode auf die aktive Anschlußfläche 211 der Gateelektrode fokussiert. Dieses Licht wird von der Cr/Au-Elektrode reflektiert und durch einen Bleisulfid-Fotodetektor 131 detektiert. Das Source-Drain-Potential wurde durch eine Potentialquelle 220, wie in Fig. 2 dargestellt, zur Verfügung gestellt und das durch die Quelle 221 zwischen der Gateelektrode und der Sourceelektrode zur Verfügung gestellte Potential wurde während des Experimentes geändert, wodurch die Anzahl der Ladungsträger in der Quantentrogschicht 103 in einem Bereich unter der Gateelektrode 109 geändert wurde. Die in Fig. 3 dargestellten Kurven sind das Ergebnis der Messung der Intensität des reflektierten Lichtstrahls bei Messung durch den Detektor 131 als Funktion sowohl der Wellenlänge des durch die Quelle 130 zur Verfügung gestellten Lichtes als auch als Funktion der Gate-Source-Spannung (ΔVgs), die durch die Potentialquelle 221 bereitgestellt wurde. Diese Änderung der Lichtintensität ist entlang der vertikalen Achse in Fig. 3 als Änderung der Absorption (differentielle Absorption) bei Änderung der Gate-Source- Spannung dargestellt. Wie in Fig. 3 dargestellt, wurde die Gate-Source- Spannung von -0,5 V bis -0,2, 0,05 oder 1 V geändert und die Wellenlänge des Lichts der Lichtquelle 130 wurde von 1000 nm bis 1700 nm geändert. Wie weiter in Fig. 3 dargestellt, wurden verschiedene optische Absorptionen für jeden der Werte der Gate-Source-Spannung erhalten. Eine große differentielle Absorption von ungefähr 3 % wurde klar an dem Ort des nz=1 Exciton-Peaks und eine etwas geringere Änderung bei der nz=2 Resonanz gesehen. Durch Betreiben der optischen Quelle 130 bei einer zu dem nz=1 Exciton-Peak korrespondierenden Wellenlänge kann das durch den optischen Detektor 131 detektierte Licht verwendet werden, um den logischen Zustand des Feldeffekttransistors zu bestimmen. Dementsprechend stellt diese Vorrichtung einen optisch lesbaren Feldeffekttransistor zur Verfügung.
  • Einrichtungen des als 100 dargestellten Typs können an geeigneten Punkten einer hochintegrierten Schaltung (Very-Large-Scale-integrierte Schaltung) angeordnet werden, um eine Einrichtung zur Verfügung zu stellen, mit welcher in der Schaltung vorhandene Information optisch lesbar ist.
  • Ein qualitatives Verständnis der in Fig. 3 dargestellten Absorptionsspektren kann durch Betrachtung der Wirkung des Phasenraumfüllens und einer Bandlückenrenormalisierung erhalten werden. Wenn Ladungsträger in den durch die Schicht 103 zur Verfügung gestellten Kanal injiziert werden, ist das nz=1 Leitungsunterniveau teilweise bevölkert, und die Ladungsträger sind mit einer Fermiverteilung verteilt. Diese besetzten Zustände können nicht zur Absorption beitragen, somit ist die Absorption bei dieser Wellenlänge gedämpft. Wenn die Gate-Source- Spannung von 1,0 V abnimmt, nimmt die Anzahl der in dem durch die Schicht 103 bereitgestellten Ladungsträgerkanal anwesenden Ladungsträger zu, und das Dämpfen bzw. Quenchen der Absorption bei der zu dem nz=1 Leitungsunterniveau gehörenden Wellenlänge findet, wie in Fig. 3 dargestellt, statt. Dementsprechend kann durch Veränderung der Gatespannung die Ladungsträgerdichte in dem Quantentrog kontinuierlich verändert werden, und die Absorptionseigenschaften des Quantentrogs können geändert werden, wodurch ein Mechanismus zur Verfügung gestellt wird, mit dem die elektrischen Eigenschaften des Feldeffekttransistors optisch auslesbar sind. Aufgrund des Effektes, der diese Veränderung bewirkt, wurde dieser Effekt Phasenraum-Absorptionsdämpfung (Phase Space Absorption Quentching, PAQ) genannt.
  • Der Begriff "Quantentrogschicht" bzw. "Quantentopfschicht", der zur Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendet wurde, umfaßt in seiner Bedeutung eine einzelne Heterogrenzschicht, an der die Ladungsträger durch eine Kombination der elektrostatischen Anziehung und der Heterostrukturgrenzfläche eingeschlossen sind. Einige Beispiele von Feldeffekttransistoren, die unter Verwendung anderer Techniken des Quanteneinschlusses konstruiert wurden, sind in dem Artikel von T. J. Drummond et al. mit dem Titel "Modulation Doped GaAs/(Al,Ga)As Heterojunction Field-Effect Transistors: MODFETs", Proceedings of the IEEE, Band 74, Nr. 6, Juni 1986, Seiten 773-822, beschrieben.
  • Das vorstehend Beschriebene ist eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Obwohl die Erfindung zusammen mit einer Ausführungsform beschrieben wurde, in der das InGaAlAs-Materialsystem verwendet wird, ist es für Fachleute auf diesem Gebiet klar, daß die Erfindung gleichermaßen auf andere Halbleitermaterialsysteme anwendbar ist. Der gesamten Erfindung liegt unsere Entdeckung zugrunde, daß die Änderung der Trägerdichte in einem Quantentrog signifikante Änderung dessen optischer Eigenschaften erzeugen kann. Mehr als ein Quantentrog ist in der Halbleiterstruktur verwendbar, um die Absorptionswirkung zu erhöhen. Es ist ebenfalls für Fachleute auf diesen Gebiet klar, daß Änderungen der Absorptionseigenschaften nur auftreten können, wenn Änderungen der weiteren Eigenschaften, wie z. B. des Brechungsindex, auftreten. Dementsprechend ist die Erfindung verwendbar, um Änderungen des Brechungsindex zur Verfügung zu stellen, die wiederum durch andere Einrichtungen als solche, die Amplitudenänderungen der Lichtintensität erfassen, detektiert werden können. Die Änderung der Absorption kann durch Projektion des Lichtstrahls entlang eines Quantentrogs, der als Wellenleiter dient, mehr noch als durch die in dem Ausführungsbeispiel beschriebenen Quantentrogwände erhöht werden.

Claims (3)

1. Einrichtung mit:
einem modulationsdotierten Heteroübergangsfeldeffekttransistor mit Source- und Drainbereichen (111, 112) mit jeweiligen Source- und Drainelektroden (108, 110);
einem Kanalbereich mit einer modulationsdotierten Halbleiterheterostruktur mit wenigstens einer im wesentlichen undotierten Quantentrogschicht (103) und einer dotierten Halbleiterschicht (105) in ausreichend enger Nähe zu der besagten einen Quantentrogschicht, um in dieser Ladungsträger zur Verfügung zu stellen;
und einer Gateelektrode (109), welche die Anzahl an Ladungsträgern in der wenigstens einen Quantentrogschicht verändern kann, wobei dadurch der Stromfluß zwischen den Source- und Drainbereichen durch den Kanalbereich gesteuert ist, gekennzeichnet durch
eine Lichtquelle (130) mit einer vorbestimmten Wellenlänge, die Licht durch die besagte eine Quantentrogschicht richten kann,
und eine Einrichtung (131) zum Erfassen von Änderungen in dem Licht nach Durchtreten der besagten einen Quantentrogschicht, wobei dadurch Änderungen in dem Leitfähigkeitszustand der Einrichtung detektiert werden.
2. Optische Einrichtung nach Anspruch 1, in welcher die Halbleiterstruktur ferner eine im wesentlichen undotierte Barrierenschicht (104) enthält, die epitaxial zwischen die dotierte Halbleiterschicht und die wenigstens eine Quantentrogschicht aufgewachsen ist.
3. Optische Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, in welcher die Gateelektrode aus einem Material ist, das Licht bei der vorbestimmten Wellenlänge reflektieren kann, wobei die Lichtquelle positioniert ist, um das Licht zur Reflexion an der Gateelektrode durch die Quantentrogschicht zu richten und die Einrichtung zum Erfassen von Änderungen des Lichtes bei der vorbestimmten Wellenlänge positioniert ist, um das an der Gateelektrode reflektierte Licht zu empfangen.
DE87908088T 1986-12-03 1987-11-24 Optische ablesung einer potentialtopfvorrichtung. Expired - Fee Related DE3786791T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/937,387 US4761620A (en) 1986-12-03 1986-12-03 Optical reading of quantum well device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3786791D1 DE3786791D1 (de) 1993-09-02
DE3786791T2 true DE3786791T2 (de) 1993-11-18

Family

ID=25469867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87908088T Expired - Fee Related DE3786791T2 (de) 1986-12-03 1987-11-24 Optische ablesung einer potentialtopfvorrichtung.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4761620A (de)
EP (1) EP0292529B1 (de)
JP (1) JP2669679B2 (de)
KR (1) KR920010051B1 (de)
DE (1) DE3786791T2 (de)
WO (1) WO1988004440A1 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953955A (en) * 1987-01-15 1990-09-04 California Institute Of Technology Photovoltaic driven multiple quantum well optical modulator
US4873485A (en) * 1988-07-13 1989-10-10 The University Of Rochester Electro-optic signal measurement
JP2630445B2 (ja) * 1988-10-08 1997-07-16 富士通株式会社 半導体装置
US5008717A (en) * 1989-03-03 1991-04-16 At&T Bell Laboratories Semiconductor device including cascaded modulation-doped quantum well heterostructures
FR2671882B1 (fr) * 1989-12-28 1993-05-28 France Etat Dispositif de conversion d'un rayonnement infrarouge en un autre rayonnement d'energie superieure a celle de ce rayonnement infrarouge.
DE69129311T2 (de) * 1990-02-26 1998-10-08 Canon Kk Photodetektor
US5172197A (en) * 1990-04-11 1992-12-15 Hughes Aircraft Company Hemt structure with passivated donor layer
US5448084A (en) * 1991-05-24 1995-09-05 Raytheon Company Field effect transistors on spinel substrates
US5329137A (en) * 1991-07-17 1994-07-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Integrated total internal reflection optical switch utilizing charge storage in a quantum well
US6049639A (en) * 1997-12-19 2000-04-11 Intel Corporation Method and apparatus providing optical input/output through the back side of an integrated circuit die
US6052498A (en) * 1997-12-19 2000-04-18 Intel Corporation Method and apparatus providing an optical input/output bus through the back side of an integrated circuit die
US6393169B1 (en) 1997-12-19 2002-05-21 Intel Corporation Method and apparatus for providing optical interconnection
US6330376B1 (en) 1997-12-19 2001-12-11 Intel Corporation Higher order rejection method and apparatus for optical modulator
US6075908A (en) * 1997-12-19 2000-06-13 Intel Corporation Method and apparatus for optically modulating light through the back side of an integrated circuit die
US6374003B1 (en) 1997-12-19 2002-04-16 Intel Corporation Method and apparatus for optically modulating light through the back side of an integrated circuit die using a plurality of optical beams
US6125217A (en) * 1998-06-26 2000-09-26 Intel Corporation Clock distribution network
US20020092987A1 (en) * 1998-09-05 2002-07-18 Taehee Cho Photo detect device using quantum dots and materialization method thereof
US6587605B2 (en) 1999-01-06 2003-07-01 Intel Corporation Method and apparatus for providing optical interconnection
KR100290858B1 (ko) * 1999-03-13 2001-05-15 구자홍 양자점 원적외선 수광소자 및 그 제조방법
US6501092B1 (en) 1999-10-25 2002-12-31 Intel Corporation Integrated semiconductor superlattice optical modulator
US6215577B1 (en) 1999-10-25 2001-04-10 Intel Corporation Method and apparatus for optically modulating an optical beam with a multi-pass wave-guided optical modulator
US6268953B1 (en) 1999-12-02 2001-07-31 Intel Corporation Method and apparatus for optically modulating an optical beam with long interaction length optical modulator
US6351326B1 (en) 1999-12-14 2002-02-26 Intel Corporation Method and apparatus for optically modulating light utilizing a resonant cavity structure
US6690844B2 (en) 2001-05-17 2004-02-10 Optronx, Inc. Optical fiber apparatus and associated method
US6608945B2 (en) 2001-05-17 2003-08-19 Optronx, Inc. Self-aligning modulator method and associated apparatus
US6625348B2 (en) 2001-05-17 2003-09-23 Optron X, Inc. Programmable delay generator apparatus and associated method
US6654511B2 (en) 2001-05-17 2003-11-25 Sioptical, Inc. Optical modulator apparatus and associated method
US6891685B2 (en) * 2001-05-17 2005-05-10 Sioptical, Inc. Anisotropic etching of optical components
US6912330B2 (en) * 2001-05-17 2005-06-28 Sioptical Inc. Integrated optical/electronic circuits and associated methods of simultaneous generation thereof
US6748125B2 (en) 2001-05-17 2004-06-08 Sioptical, Inc. Electronic semiconductor control of light in optical waveguide
US6947615B2 (en) 2001-05-17 2005-09-20 Sioptical, Inc. Optical lens apparatus and associated method
US6493502B1 (en) 2001-05-17 2002-12-10 Optronx, Inc. Dynamic gain equalizer method and associated apparatus
US6603889B2 (en) 2001-05-17 2003-08-05 Optronx, Inc. Optical deflector apparatus and associated method
US6526187B1 (en) 2001-05-17 2003-02-25 Optronx, Inc. Polarization control apparatus and associated method
US6646747B2 (en) 2001-05-17 2003-11-11 Sioptical, Inc. Interferometer apparatus and associated method
US7177061B2 (en) * 2005-05-31 2007-02-13 Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd. Semiconductor optical modulator having a quantum well structure for increasing effective photocurrent generating capability

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4578127A (en) * 1982-08-13 1986-03-25 At&T Bell Laboratories Method of making an improved group III-V semiconductor device utilizing a getter-smoothing layer
US4626075A (en) * 1983-01-03 1986-12-02 At&T Bell Laboratories Light beam applied to a layered semiconductor structure is controlled by another light beam
US4549788A (en) * 1983-01-03 1985-10-29 At&T Bell Laboratories Intensity of a light beam applied to a layered semiconductor structure controls the beam
US4597638A (en) * 1983-02-28 1986-07-01 At&T Bell Laboratories Nonlinear optical apparatus
US4525687A (en) * 1983-02-28 1985-06-25 At&T Bell Laboratories High speed light modulator using multiple quantum well structures
US4546244A (en) * 1984-03-14 1985-10-08 At&T Bell Laboratories Nonlinear and bistable optical device
JPS62502218A (ja) * 1985-03-18 1987-08-27 アメリカン テレフオン アンド テレグラフ カムパニ− 非線形・双安定光学装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3786791D1 (de) 1993-09-02
WO1988004440A1 (en) 1988-06-16
EP0292529A1 (de) 1988-11-30
US4761620A (en) 1988-08-02
EP0292529B1 (de) 1993-07-28
KR920010051B1 (ko) 1992-11-13
JPH01501988A (ja) 1989-07-06
JP2669679B2 (ja) 1997-10-29
KR890700233A (ko) 1989-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3786791T2 (de) Optische ablesung einer potentialtopfvorrichtung.
DE69020703T2 (de) Optoelektronische Vorrichtungen.
DE69433577T2 (de) Hybridisierter asymmetrischer fabry-perot quanten-wellen lichtmodulator
US6720589B1 (en) Semiconductor device
DE68917807T2 (de) Speicheranordnung mit schwebendem Gate.
DE19624514C1 (de) Laserdiode-Modulator-Kombination
DE3881368T2 (de) Optische anordnung mit drei zustaenden.
DE69124766T2 (de) Elektronenwelleninterferenz-Bauelement und diesbezügliches Verfahren zur Modulation eines Interferenzstromes
DE69308070T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Modulation und Verstärkung von Lichtstrahlen
DE69014815T2 (de) Kapazitiver Detektor von elektromagnetischen Wellen.
DE69102351T2 (de) Heteroübergangseffekttransistor mit vergrabenem Kanal.
DE69015228T2 (de) Halbleitervorrichtung mit Kaskaden-modulations-dotierten Potentialtopf-Heterostrukturen.
DE3687102T2 (de) Halbleiterlaser.
Chemla et al. Modulation of absorption in field-effect quantum well structures
DE68911414T2 (de) Laserdiode mit Mitteln zur elektrischen Modulation der Intensität des ausgestrahlten Lichts einschliesslich des Ein- und Ausschaltens und zur elektrischen Steuerung der Position des Laserflecks.
DE69017643T2 (de) Optische Verarbeitung mit einer mehrschichtigen Heterostruktur.
DE69023994T2 (de) Quantumfilm-Strukturen.
DE3887974T2 (de) Wellenlängenkonversion mit auf dem selbstelektrooptischen Effekt beruhenden Vorrichtungen.
DE69112288T2 (de) Hochgeschwindigkeitsoptohalbleitervorrichtung mit mehrfachen Quantentöpfen.
DE69305935T2 (de) Halbleiterlaser mit einem integrierten Fototransistor für dynamische Leistungsstabilisation
DE3688490T2 (de) Lumineszentes halbleiterelement.
DE3787087T2 (de) Near-bandgap-radiation-modulation raumlicher lichtmodulator.
DE68911453T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit Wellenleiterstruktur.
DE69116595T2 (de) Steuerbarer Halbleitermodulator mit gestaffelten Kontakten
DE3686047T2 (de) Monolithische halbleiterstruktur bestehend aus einem laser und einem feldeffekttransistor und deren herstellungsverfahren.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BLUMBACH, KRAMER & PARTNER, 65193 WIESBADEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee