DE3784085T2 - Magnetischer aufzeichnungstraeger. - Google Patents

Magnetischer aufzeichnungstraeger.

Info

Publication number
DE3784085T2
DE3784085T2 DE8787103989T DE3784085T DE3784085T2 DE 3784085 T2 DE3784085 T2 DE 3784085T2 DE 8787103989 T DE8787103989 T DE 8787103989T DE 3784085 T DE3784085 T DE 3784085T DE 3784085 T2 DE3784085 T2 DE 3784085T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
powder
aluminum
silicon
magnetic powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8787103989T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3784085D1 (de
Inventor
Masahiro Amemiya
Seiichi Asada
Seigi Kawarai
Akira Miyake
Toshinobu Sueyoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maxell Ltd
Original Assignee
Hitachi Maxell Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26404258&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3784085(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP61236664A external-priority patent/JP2686254B2/ja
Application filed by Hitachi Maxell Ltd filed Critical Hitachi Maxell Ltd
Publication of DE3784085D1 publication Critical patent/DE3784085D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3784085T2 publication Critical patent/DE3784085T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • G11B5/70605Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material metals or alloys
    • G11B5/70615Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material metals or alloys containing Fe metal or alloys
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/712Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the surface treatment or coating of magnetic particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein magnetisches Aufzeichnungsmedium wie etwa ein Magnetband oder eine Magnetplatte.
  • Magnetische Aufzeichnungsmedien vom Beschichtungstyp, umfassend ein Substrat und eine magnetische Schicht, die auf einem Substrat gebildet wird durch Aufbringen eines magnetischen Anstrichs auf das Substrat gefolgt von Trocknen, werden weitläufig verwendet, da sie gute Gebrauchseigenschaften und Massenherstellbarkeit aufweisen, so daß sie zur Herstellung in industriellem Maßstab geeignet sind.
  • Zur Verbesserung der Aufzeichnungseigenschaften des magnetischen Aufzeichnungsmediums vom Beschichtungstyp wurden verschiedene Vorschläge gemacht, um der magnetischen Schicht eine größere Menge an magnetischem Pulver als magnetisches Aufzeichnungselement zuzugeben oder das magnetische Pulver homogener in der magnetischen Schicht zu dispergieren. Im Ergebnis wurden die Ausgangsleistungseigenschaften, insbesondere die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften verbessert.
  • Beim Gebrauch eines Videobands oder einer Floppy Disk wird das in der magnetischen Schicht in großer Menge homogen enthaltene magnetische Pulver durch einen Magnetkopf, der in Schleifkontakt zur magnetischen Schicht steht, von der Oberfläche abgekratzt, wodurch sich Ausgangsleistungseigen schaften und elektromagnetische Umwandlungseigenschaften verschlechtern.
  • Um das Abkratzen des magnetischen Pulvers zu verhindern, werden der magnetischen Schicht Schleifmittelteilchen zugesetzt, die größere Härte als der Magnetkopf und das magnetische Pulver aufweisen und falls gewünscht, kann zusätzlich ein flüssiges Gleitmittel verwendet werden. Derartige Methoden sind offenbart in den japanischen Patentveröffentlichungen Nr. 18572/1973, 15003/1973, 28642/1977, 49961/1977, 15771/1980, 24171/1980 und 51171/1982 und den japanischen Kokai-Patentveröffentlichungen (ungeprüft) Nr. 466/1972, 56404/1973, 115510/1974, 62604/1975, 92101/1975, 93405/1975, 147308/1975, 31201/1976, 45309/1977, 75410/1977, 88307/1977, 97709/1977, 97710/1977, 16605/1978, 47806/1978, 134407/1978, 21805/1979, 103005/1979, 143608/1979, 1638/1980, 17811/1980, 17813/1980, 17814/1980, 17835/1980, 129935/1980, 150131/1982, 159236/1983 und 144036/1984.
  • EP-0 165 536 A2 offenbart ein magnetisches Aufzeichnungsmedium, umfassend ein Substrat und eine auf dem Substrat gebildete magnetische Schicht, wobei die magnetische Schicht eisenhaltiges magnetisches Pulver in einem Bindemittel einschließt. Weiterhin wird offenbart, SiO&sub2; und Al&sub2;O&sub3; als Sinterschutz zu verwenden.
  • Durch den Zusatz der nichtmagnetischen Stoffe wie etwa des Schleifmittels und des Gleitmittels, die nicht zur magnetischen Aufzeichnung beitragen, zu der magnetischen Schicht wird jedoch nicht nur das Volumenverhältnis des enthaltenen magnetischen Pulvers in der magnetischen Schicht verringert, sondern es wird auch schwierig, sowohl das magnetische Pulver als auch die nichtmagnetischen Stoffe homogen zu dispergieren. Das heißt, wenn das magnetische Pulver alleine in einem Bindemittelharz der magnetischen Schicht dispergiert ist, wird nur die Dispergierbarkeit des magnetischen Pulvers in Betracht gezogen. Werden die nichtmagnetischen Stoffe, zum Beispiel die Schleifmittelteilchen verwendet, so sollten sie zusätzlich zum magnetischen Pulver im Bindemittelharz dispergiert sein. Wird in einem solchen Falle das Mischungsverhältnis des magnetischen Pulvers und der nichtmagnetischen Stoffe in der magnetischen Schicht nicht konstant gehalten, so werden die magnetischen Eigenschaften in der magnetischen Schicht ungleichmäßig und damit werden wiederum die Ausgangsleistungseigenschaften schwankend.
  • Deshalb wird neuerdings gewünscht, einen anderen Weg zugänglich zu machen, um sowohl gute Ausgangsleistungseigenschaften als auch Haltbarkeit des magnetischen Aufzeichnungsmediums auf hohem Niveau zu erzielen.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein magnetisches Aufzeichnungsmedium bereitzustellen, das gute elektromagnetische Umwandlungseigenschaften aufweist und gleichzeitig verschiedene Probleme lösen kann, die durch den schleifenden Kontakt des magnetischen Aufzeichnungsmediums mit dem Magnetkopf hervorgerufen werden.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein magnetisches Aufzeichnungsmedium bereitzustellen, umfassend eine magnetische Schicht, die ein magnetisches Pulver enthält, das gute elektromagnetische Umwandlungseigenschaften erreicht und die Haltbarkeit des Mediums verbessert.
  • Diese und andere Ziele der vorliegenden Erfindung werden ereicht mit Hilfe eines magnetischen Aufzeichnungsmediums gemäß unabhängigem Anspruch. Weitere Ausführungsformen finden sich in den davon abhängigen Ansprüchen.
  • Die Abbildung ist eine graphische Darstellung, die die Gewichtsverhältnisse Silicium zu Eisen und Aluminium zu Eisen im magnetischen Pulver zeigt.
  • Das magnetische Pulver, bestehend aus Teilchen, deren Oberflächen mit einer Aluminium-haltigen Verbindung bedeckt sind, ist offenbart in den japanischen Kokai-Patentveröffentlichungen Nr. 122213/1977 und 134858/1977, und das magnetische Pulver, bestehend aus Teilchen, deren Oberflächen mit einer Silicium-haltigen Verbindung bedeckt sind, ist offenbart in den japanischen Kokai-Patentveröffentlichungen Nr. 30758/1977 und 134858/1977. Wird ersteres allein verwendet, so weist das magnetische Aufzeichnungsmedium schlechte Ausgangsleistungseigenschaften auf, obwohl seine Haltbarkeit gut ist; wird letzteres alleine verwendet, so weist das magnetische Aufzeichnungsmedium schlechte Haltbarkeit auf, obwohl seine Ausgangsleistungseigenschaften gut sind.
  • Gemäß den Untersuchungen der Erfinder wurde gefunden, daß wenn die Aluminium-haltige Verbindung oder die Siliciumhaltige Verbindung in Form eines Schleifmittels anstelle der Beschichtung auf den magnetischen eisenhaltigen Pulverteilchen bereitgestellt wird, wenn zum Beispiel eine Mischung des magnetischen Pulvers, bestehend aus eisenhaltigen Teilchen, deren Oberflächen mit der Silicium-haltigen Verbindung und Al&sub2;O&sub3;-Pulver bedeckt sind, verwendet wird, das erzeugte magnetische Aufzeichnungsmedium unbefriedigende Ausgangsleistungseigenschaften und Haltbarkeit aufweist.
  • Werden magnetische Pulverteilchen, die sowohl mit der Aluminium-haltigen Verbindung als auch mit der Silicium-haltigen Verbindung bedeckt sind, wie offenbart in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 19168/1974, alleine verwendet, so weist das erzeugte magnetische Aufzeichnungsmedium insofern gute Ausgangsleistungseigenschaften und Haltbarkeit auf, als die Aluminium-haltige Verbindung und die Silicium-haltige Verbindung in einem bestimmten speziellen Verhältnis eingesetzt werden.
  • Es wurde gefunden, daß es zur Erzeugung eines magnetischen Aufzeichnungsmediums, das sowohl bezüglich Ausgangsleistungseigenschaften als auch Haltbarkeit zufriedenstellt, wünschenswert ist, daß Aluminium und Silicium auf den Oberflächen der magnetischen Pulverteilchen in einem bestimmten Verhältnis in Form einer Aluminium-haltigen Verbindung und einer Silicium-haltigen Verbindung vorhanden sind, als daß sie voneinander unabhängig als Schleifmittel in Form von Al&sub2;O&sub3; oder SiO&sub2; in der magnetischen Schicht vorhanden sind. Die Gründe dafür sind nicht bekannt, doch nimmt man an, daß es sich dabei um folgende handelt:
  • (i) Werden die Ausgangsleistungseigenschaften durch homogenes Dispergieren des magnetischen Pulvers in der magnetischen Schicht verbessert, dann sind auch die Aluminium-haltige Verbindung und die Silicium-haltige Verbindung, die auf der Oberfläche der magnetischen Pulverteilchen getragen werden, homogen in der magnetischen Schicht dispergiert. Deshalb können geeignete Mengen dieser Verbindungen an der Oberfläche der magnetischen Schicht exponiert sein, so daß gleichmäßiger Kontakt zwischen magnetischem Aufzeichnungsmedium und Magnetkopf erreicht werden kann.
  • (ii) Im Vergleich zu dem Fall, wo die Al&sub2;O&sub3;-Teilchen und die SiO&sub2;-Teilchen zusammen mit dem herkömmlichen magnetischen Pulver verwendet werden, wird die Abschleifwirkung mit einem kleineren Volumen an Aluminium und Silicium in der magnetischen Schicht erreicht. Deshalb kann der Gehalt an magnetischem Pulver in der magnetischen Schicht erhöht werden.
  • (iii) Ist das Aluminium- und/oder Silicium-haltige Schleifmittel zusammen mit dem herkömmlichen magnetischen Pulver mit ungenügender Dispersion des Schleifmittels in der magnetischen Schicht enthalten, so wird die Magnetisierungsstärke der magnetischen Schicht ungleichmäßig, wodurch sich die Ausgangsleistungseigenschaften erheblich verschlechtern. Im Extremfall sind Agglomerate der nichtdispergierten Schleifmittelteilchen an der Oberfläche der magnetischen Schicht exponiert, was wiederum die Glattheit der Oberfläche der magnetischen Schicht stark verschlechtert. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind jedoch solche Fehler kaum anzutreffen.
  • (iv) Da sowohl die Aluminium-haltige Verbindung als auch die Silicium-haltige Verbindung gute Affinität zum Bindemittelharz aufweisen, werden durch ihre Kombination die Eigenschaften der magnetischen Oberfläche gleichmäßig gehalten.
  • (v) Da das Aluminium-haltige Material wie z.B. Al&sub2;O&sub3; durch die Funktion von Silicium homogen dispergiert wird, das starke Affinität zu diesem Material aufweist, und das Silicium mit Affinität zum Material des Magnetkopfes homogen in der Oberflächenschicht der magnetischen Schicht dispergiert ist, wird das magnetische Aufzeichnungsmedium durch den schleifenden Kontakt mit dem Magnetkopf nicht beeinträchtigt.
  • Es sei vermerkt, daß das magnetische Aufzeichnungsmedium, das sowohl hinsichtlich Ausgangsleistungseigenschaften als auch Haltbarkeit zufriedenstellt, nur dann erzeugt wird, wenn die Aluminium-haltige Verbindung und die Siliciumhaltige Verbindung in einem bestimmten speziellen Mengenbereich enthalten sind. Ist eine von ihnen in einer Menge außerhalb dieses Bereichs enthalten, so verschlechtert sich wenigstens eine von beiden, Ausgangsleistungseigenschaften oder Haltbarkeit. Zum Beispiel offenbart die japanische Kokai-Patentveröffentlichung (ungeprüft) Nr. 25901/1981 magnetische Pulverteilchen, deren Oberfläche mit der Aluminium-haltigen Verbindung und der Silicium-haltigen Verbindung bedeckt ist. In diesen magnetischen Pulverteilchen ist Aluminium mit einem Al/Fe-Gewichtsverhältnis von 10&supmin;&sup5;:1 bis 0,02:1 enthalten, und Silicium ist mit einem Si/Fe-Gewichtsverhältnis von 0,002:1 bis 0,05:1 enthalten. Das heißt, die haftenden Mengen an Aluminium- und Silicium-Komponente liegen in der Region D in der Abbildung. Es wurde gefunden, daß das magnetische Aufzeichnungsmedium mit derartigen magnetischen Pulverteilchen keine zufriedenstellenden Ausgangsleistungseigenschaften und keine zufriedenstellende Haltbarkeit aufweist.
  • Gemäß vorliegender Erfindung liegt das Al/Fe-Gewichtsverhältnis im Bereich von 0,060:1 bis 0,130:1, und das Si/Fe- Gewichtsverhältnis im Bereich von 0,010:1 bis 0,090:1 - die Bereiche B, B' und C in der Abbildung.
  • Ist das Gewichtsverhältnis von Aluminium zu Eisen größer als der obige Bereich, so verschlechteren sich nicht nur die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften, auch der Magnetkopf wird durch den schleifenden Kontakt zwischen Kopf und magnetischem Aufzeichnungsmedium stark abgeschliffen. Ist es kleiner als der obige Bereich, so wird der Nutzen der vorliegenden Erfindung kaum erreicht. Ist das Gewichtsverhältnis von Silicium zu Eisen größer als der obige Bereich, so verschlechteren sich die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften beträchtlich. Ist es kleiner als der obige Bereich, so wird der Nutzen der vorliegenden Erfindung kaum erreicht.
  • Das Gewichtsverhältnis von Aluminium zu Silicium (Al/Si) ist 2:1 bis 15:1. Ist der Gehalt an Aluminium im Vergleich zu dem an Silicium zu hoch, so wird der Magnetkopf durch den schleifenden Kontakt zwischen Kopf und magnetischem Aufzeichnungsmedium außerordentlich stark abgeschliffen. Ist der Gehalt an Silicium im Vergleich zu dem an Aluminium zu hoch, so verschlechtern sich die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften. Deshalb liegen die Gehalte an Aluminium und Silicium vorzugsweise unterhalb der Linie, die Al/Si = 1 entspricht, nämlich in den Bereichen B und C. Deswegen liegen die meistbevorzugten Gehalte an Aluminium und Silicium im Bereich C in der Abbildung.
  • Ausgangsleistungseigenschaften und Haltbarkeit des magnetischen Aufzeichnungsmediums verbessern sich insbesondere dann, wenn der Gehalt an magnetischem Pulver in der magnetischen Schicht nicht weniger als 15 Vol.-% ist.
  • Spezielle Beispiele für das Eisen umfassende magnetische Pulver sind γ-Fe&sub2;O&sub3;, Fe&sub3;O&sub4;, ein intermediäres Eisenoxid von γ-Fe&sub2;O&sub3; und Fe&sub3;O&sub4;, Cobalt-haltiges γ-Fe&sub2;O&sub3;, Cobalt-haltiges Fe&sub3;O&sub4;, ein Cobalt-haltiges intermediäres Eisenoxid von γ-Fe&sub2;O&sub3; und Fe&sub3;O&sub4;, Eisennitrid, eine Legierung umfassend Eisen, Cobalt und Nickel, sowie Bariumferrat(III), die mit Titan oder Cobalt modifiziert werden können.
  • Die vorliegende Erfindung ist besonders wirksam, wenn das magnetische Pulver aus Metallen oder Legierungen besteht, die weich sind und durch Feuchtigkeit und/oder Luft-Sauerstoff leicht korrodiert werden. Dies liegt daran, daß die Aluminium- oder Silicium-haltige Verbindung auf den Oberflächen der magnetischen Pulverteilchen als Schutzschicht vor Oxidation oder dergleichen fungiert. Das magnetische Aufzeichnungsmedium, das magnetisches Pulver vom Metalloxid- Typ enthält, wird weitläufiger verwendet als solche mit magnetischem Pulver vom Metall-Typ, und es ist zu erwarten, daß es unter schwereren Bedingungen verwendet wird. Wird die vorliegende Erfindung auf ein solches magnetisches Aufzeichnungsmedium angewandt, ist es möglich, die wünschenswerten Eigenschaften des magnetischen Pulvers vom Metalloxid-Typ zu verbessern, so daß das magnetische Aufzeichnungsmedium in breiten Temperatur- und Feuchtigkeitsbereichen eingesetzt werden kann.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden magnetischen Teilchen können irgendeine Form aufweisen, z.B. Körner, Kugeln, nadelförmig, Tafeln oder Ellipsoide. Besonders bevorzugt ist magnetisches Pulver mit einer Teilchenform, die sich beim Auftragen des magnetischen Anstrichs durch Scherkräfte bereitwillig parallel zur Oberfläche des Substrats orientiert. Beispiele für solche leicht orientierbaren magnetischen Pulver sind diejenigen, die eine nadelförmige Teilchenform oder eine tafelähnliche Teilchenform aufweisen. Dies liegt daran, daß die größere Oberfläche derartiger Teilchen parallel zur Oberfläche der magnetischen Schicht ist, die den Magnetkopf berührt, nämlich in Laufrichtung des magnetischen Aufzeichnungsmediums, und deshalb kann die Aluminium- oder Silicium-haltige Verbindung wirksam nahe der Oberfläche der magnetischen Schicht gebracht werden. Ferner kann das leicht orientierbare magnetische Pulver mit höherem Volumengehalt in der magnetischen Schicht enthalten sein.
  • Vorzugsweise ist die mittlere Hauptachse der nadelförmigen oder körnigen magnetischen Pulverteilchen und der mittlere Durchmesser der tafelähnlichen magnetischen Pulverteilchen 0,01 bis 1 um. Das mittlere Seitenverhältnis (mittlere Hauptachse/mittlere Nebenachse) der nadelförmigen magnetischen Pulverteilchen ist vorzugsweise 3/1 bis 20/1. Das mittlere Tafelformverhältnis (mittlerer Durchmesser/mittlere Dicke) ist vorzugsweise 2/1 bis 30/1.
  • Gemäß vorliegender Erfindung wird die Oberflächenglattheit der magnetischen Schicht verbessert. Erfindungsgemäß kann die mittlere Mittellinienhöhe der Oberfläche der magnetischen Schicht auf 0,01 um oder weniger reduziert werden. Dies liegt zum Teil daran, daß die Aluminium-haltigen und Silicium-haltigen Verbindungen an der Oberfläche der homogen in der magnetischen Schicht dispergierten magnetischen Pulverteilchen getragen werden und nicht die Schleifmittelteilchen sich an der Oberfläche der magnetischen Pulverteilchen befinden, so daß es möglich ist, eine Beeinträchtigung durch hervorstehende Teilchen zu vermeiden, und zum Teil daran, daß die Aluminium- oder Silicium-haltige Verbindung wirksam in der magnetischen Schicht enthalten sein kann, besonders dann, wenn die magnetischen Pulverteilchen eine leicht orientierbare Form aufweisen.
  • Die magnetischen Teilchen, deren Oberfläche mit den Aluminium- und Silicium-haltigen Verbindungen bedeckt ist, lassen sich herstellen, indem die magnetischen Pulverteilchen mit einem Gas in Berührung gebracht werden, das derartige Verbindungen umfaßt, oder durch Eintauchen der Teilchen in eine Lösung, die derartige Verbindungen umfaßt. Des weiteren kann im Falle eines magnetischen Pulvers vom Metalltyp, das durch Reduktion von Göthit hergestellt wurde, die Behandlung mit der Aluminium- oder Silicium-haltigen Verbindung während der Bildung oder der Nachbehandlung des Göthits vorgenommen werden, gefolgt von Reduktion des behandelten Göthits zur Bildung des magnetischen Pulvers.
  • Die Aluminium- oder Silicium-haltige Verbindung ist gewöhnlich ein Oxid oder ein wasserhaltiges Oxid von Aluminium oder Silicium, das unter den Aluminium- oder Silicium-Verbindungen die beste Wirkung aufweist. Alternativ kann gemäß vorliegender Erfindung auch eine Aluminium- oder Siliciumhaltige organische Verbindung (z.B. Aluminiumisopropoxid, Tetramethoxysilan und Siliconöl) verwendet werden.
  • Wird eine zweischichtige Beschichtung mit Aluminium-haltiger Verbindung und Silicium-haltiger Verbindung auf der Oberfläche der magnetischen Pulverteilchen gebildet, so ist die Reihenfolge der beiden Schichten beliebig. Vorzugsweise bildet die Aluminium-haltige Verbindung die obere Schicht, wodurch die Haltbarkeit des magnetischen Aufzeichnungsmediums in hohem Maße verbessert wird. Die Gründe dafür sind, daß die Schicht der Silicium-haltigen Verbindung sowohl an der Oberfläche der magnetischen Pulverteilchen als auch an der Schicht der Aluminium-haltigen Verbindung gut haftet, und daß die Aluminium-haltige Verbindung, die härter ist als die Silicium-haltige Verbindung, die äußere Oberfläche der magnetischen Pulverteilchen bildet, so daß die Oberfläche der magnetischen Pulverteilchen härter wird.
  • Die magnetischen Teilchen, deren Oberfläche mit der Beschichtung bedeckt ist, die hohe Oberflächenhärte aufweist und fest an der Oberfläche haftet, können der magnetischen Schicht gute Schleifwirkung verleihen und die magnetische Schicht zäher machen, so daß Verschleiß oder Brechen der magnetischen Pulverteilchen aufgrund des schleifenden Kontakts der magnetischen Schicht mit dem Magnetkopf wirksam verhindert wird und Ablösen des magnetischen Pulvers sowie Ausfall von aufgezeichneten Signalen vermieden werden. Somit wird die Haltbarkeit des magnetischen Aufzeichnungsmediums zufriedenstellend verbessert.
  • Da die Schicht der auf der Oberfläche der magnetischen Teilchen gebildeten Aluminium-haltigen Verbindung gute Affinität zum Bindemittelharz aufweist und über funktionelle Gruppen wie etwa Hydroxyl-Gruppen fest an das Bindemittelharz gebunden ist, verbessert sich die Dispergierbarkeit des magnetischen Pulvers im Bindemittelharz, und deswegen hat ein magnetisches Aufzeichnungsmedium, das ein derartiges magnetisches Pulver enthält, verbesserte Ausgangsleistungseigenschaften.
  • Das gesamte magnetische Pulver trägt Aluminium- und Silicium-Atome, und zwar statistisch im magnetischen Pulver verteilt. Das heißt, das magnetische Pulver kann sowohl die Aluminium-haltige Verbindung als auch die Silicium-haltige Verbindung auf der Oberfläche eines Teilchens beherbergen, oder das magnetische Pulver kann eine Mischung aus Teilchen sein, deren Oberfläche mit der Aluminium-haltigen Verbindung bedeckt ist, und Teilchen, deren Oberfläche mit der Silicium-haltigen Verbindung bedeckt ist. Wird das magnetische Aufzeichnungsmedium unter Verwendung des ersteren magnetischen Pulvers hergestellt, so verringert sich die Ungleichmäßigkeit der Haltbarkeit über die Oberfläche des magnetischen Aufzeichnungsmediums, da die Aluminium-haltige Verbindung und die Silicium-haltige Verbindung auf den Oberflächen der magnetischen Pulvertreilchen homogen vorhanden sind.
  • Selbst wenn ein magnetisches Pulver von der Art der letzteren Mischung verwendet wird, sind die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften des magnetischen Aufzeichnungsmediums ausgezeichnet, da sich die Anzahl der Schritte für das Aufbringen verschiedener Atomsorten auf die Oberfläche verringern läßt, vorzugsweise auf nur einen Schritt.
  • Aluminium-haltige Verbindung und Silicium-haltige Verbindung können entweder mit Hilfe eines Dampfabscheidungsverfahrens oder eines Flüssigbeschichtungsverfahrens mit Hilfe einer Methode aufgebracht werden, die den in den vorstehend erwähnten Patentveröffentlichungen offenbarten ähnlich ist. Die beiden Verbindungen können mit Hilfe der gleichen Methode oder verschiedener Methoden aufgebracht werden.
  • Die magnetischen Teilchen, deren Oberfläche mit der Aluminium-haltigen Verbindung und der Silicium-haltigen Verbindung bedeckt ist, werden mit einem thermoplastischen Bindemittelharz, das einen Erweichungspunkt von 140ºC oder darunter, einen Polymerisationsgrad von etwa 200 bis 2000 und ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von etwa 10 000 bis 200 000 aufweist, gemischt und darin dispergiert. Spezielle Beispiele für Bindemittelharze sind Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymere, Vinylchlorid/Vinylacetat/Vinylalkohol-Copolymere, Vinylchlorid/Vinylidenchlorid-Copolymere, Vinylchlorid/Acrylnitril-Copolymere, Methacrylat/Acrylnitril-Copolymere, Polyurethan-Harze, Nitrocellulose und dergleichen.
  • Ein magnetischer Anstrich, der das magnetische Pulver und das Bindemittelharz enthält, läßt sich mit Hilfe einer herkömmlichen Methode herstellen. Beispielsweise werden magnetisches Pulver und Bindemittelharz mit einem organischen Lösungsmittel gemischt, worin sich das Bindemittelharz löst, unter Bildung einer Paste. Dann wird die Viskosität der Paste durch Verdünnen mit dem organischen Lösungsmittel eingestellt, und die Paste wird zur Herstellung des magnetischen Anstrichs in einem geeigneten Mischer wie etwa einer Kugelmühle oder einer Sandmühle behandelt. Beispiele für das organische Lösungsmittel sind Methylethylketon, Methylisobutylketon, Toluol, Ethylacetat, Tetrahydrofuran, Dioxan, Cyclohexanon und deren Mischungen. Der magnetische Anstrich kann mit Hilfe einer herkömmlichen Methode, zum Beispiel mit einem Beschichter, auf ein Substrat wie etwa einen Polyester- oder Polyacetat-Film aufgebracht werden.
  • Der magnetische Anstrich kann herkömmlich verwendete Zusätze enthalten, wie etwa ein organisches Dispersionsmittel, einen elektrisch leitenden Füllstoff wie Ruß, ein festes oder flüssiges Gleitmittel und dergleichen.
  • Des weiteren kann der magnetische Anstrich herkömmliche Schleifmittel enthalten wie etwa Al&sub2;O&sub3;, SiO&sub2;, TiO&sub2;, Cr&sub2;O&sub3;, α-Fe&sub2;O&sub3; und dergleichen.
  • Die vorliegende Erfindung wird ferner anhand der folgenden Beispiele ausführlich erläutert, wobei Teile gewichtsbezogen sind, sofern nichts anderes vermerkt ist.
  • Tabelle 1 zeigt die Eigenschaften der in den Beispielen und Vergleichsbeispielen verwendeten magnetischen Pulver.
  • Die magnetischen Pulver wurden jeweils wie folgt hergestellt:
  • Magnetisches Pulver Nr. 1
  • In einer wäßrigen 1 N Natriumhydroxid-Lösung (300 l) wurde Göthit-Pulver [mittlere Hauptachse: 0,3 um, mittleres Seitenverhältnis (mittlere Hauptachse/mittlere Nebenachse): 14] (5 kg) suspendiert, und es wurde eine wäßrige 0,5 M Al&sub2;(SO&sub4;)&sub3;-Lösung (15 l) zugesetzt. Dann wurde unter gründlichem Rühren Kohlendioxid-Gas in die Mischung eingeperlt, um die Mischung zu neutralisieren. Nach Absenken des pH auf unter 8 wurde das Pulver filtriert, mit Wasser gewaschen und gut getrocknet.
  • Das oberflächenbehandelte Göthit-Pulver wurde 4 h lang bei 500ºC in einem Wasserstoff-Strom reduziert, um ein magnetisches Eisenpulver zu ergeben, das auf den Teilchenoberflächen eine Aluminium-haltige Beschichtung aufweist.
  • Magnetisches Pulver Nr. 2
  • In einer wäßrigen 1 N Natriumhydroxid-Lösung (300 l) wurde Göthit-Pulver (mittlere Hauptachse: 0,3 um, mittleres Seitenverhältnis: 14) (5 kg) suspendiert, und es wurde eine wäßrige 1 M Na&sub4;SiO&sub4;-Lösung (11 l) zugesetzt. Dann wurde unter gründlichem Rühren Kohlendioxid-Gas in die Mischung eingeperlt, um die Mischung zu neutralisieren. Nach Absenken des pH auf unter 8 wurde das Pulver filtriert, mit Wasser gewaschen und gut getrocknet.
  • Das oberflächenbehandelte Göthit-Pulver wurde 4 h lang bei 500ºC in einem Wasserstoff-Strom reduziert, um ein magnetisches Eisenpulver zu ergeben, das auf den Teilchenoberflächen eine Silicium-haltige Beschichtung aufweist.
  • Magnetisches Pulver Nr. 3
  • In einer wäßrigen 0,5 N Natriumhydroxid-Lösung (300 ml) wurde im Handel erhältliches magnetisches Eisenmetallpulver mit SiO&sub2;-Beschichtung auf den Teilchenoberflächen (mittlere Hauptachse: 0,2 um, Si-Gehalt: 2 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht an Eisen) (5 g) suspendiert, und es wurde eine wäßrige 0,5 M Al&sub2;(SO&sub4;)&sub3;-Lösung (13 ml) zugesetzt. Dann wurde unter gründlichem Rühren Kohlendioxid-Gas in die Mischung eingeperlt, um die Mischung zu neutralisieren. Nach Absenken des pH auf unter 8 wurde das Eisenmetallpulver durch Filtration gewonnen und mit Wasser gewaschen, gefolgt von Abtrennung des Wassers mit Hilfe einer Lösungsmittelverdrängungsmethode und Trocknen, um ein magnetisches Eisenmetallpulver zu ergeben, das auf den Teilchenoberflächen eine untere Silicium-haltige Beschichtung und eine obere Aluminiumhaltige Beschichtung aufweist.
  • Magnetische Pulver Nr. 4. 9 und 14
  • In der gleichen Weise wie bei der Herstellung des magnetischen Pulvers Nr. 3, doch unter Verwendung eines im Handel erhältlichen magnetischen Eisenmetallpulvers mit SiO&sub2;-Beschichtung auf den Teilchenoberflächen, einer mittleren Teilchengröße (Hauptachse) und einem wie in Tabelle 1 angegebenen Seitenverhältnis und Ändern von Konzentration und Menge der wäßrigen Lösung von Al&sub2;(SO&sub4;)&sub3; derart, daß das Gewichtsverhältnis Aluminium zu Eisen wie in Tabelle 1 eingestellt war, wurde magnetisches Eisenmetallpulver erzeugt, das auf den Teilchenoberflächen eine untere Siliciumhaltige Beschichtung und eine obere Aluminium-haltige Beschichtung aufweist.
  • Magnetisches Pulver Nr. 5
  • In einer wäßrigen 1 N Natriumhydroxid-Lösung (300 l) wurde Göthit-Pulver (mittlere Hauptachse: 0,3 um, mittleres Seitenverhältnis: 14) (5 kg) suspendiert, und es wurde eine wäßrige 1 M Na&sub4;SiO&sub4;-Lösung (5 l) zugesetzt. Dann wurde Kohlendioxid-Gas in die Mischung eingeperlt, um die Mischung zu neutralisieren, um Göthit-Pulver mit einer Kieselgel- Beschichtung zu erzeugen, welches dann mit Wasser (?) gewaschen und gut getrocknet wurde. Das getrocknete Göthit- Pulver wurde 2 h lang auf 400ºC erhitzt, um Hämatit-Pulver zu ergeben. Hämatit-Pulver (500 g) wurde in einer wäßrigen 0,5 N Natriumhydroxid-Lösung (80 l) suspendiert und gut dispergiert, und dann wurde eine wäßrige 0,5 M Al&sub2;(SO&sub4;)&sub3;- Lösung (2 l) zugesetzt. Danach wurde Kohlendioxid-Gas in die Mischung eingeperlt, um die Mischung zu neutralisieren, um Hämatit-Pulver mit einer Beschichtung aus Aluminiumhydroxid-Gel auf den Teilchenoberflächen zu erhalten, das mit Wasser gewaschen und gut getrocknet wurde. Das erzeugte Hämatit- Pulver hatte eine SiO&sub2;-Beschichtung auf den Teilchenoberflächen und eine Al&sub2;O&sub3;-Beschichtung auf der SiO&sub2;-Beschichtung. Das Hämatit-Pulver wurde 4 h lang bei 500ºC in einem Wasserstoff-Strom reduziert, um ein magnetisches Eisenmetallpulver zu ergeben, das auf den Teilchenoberflächen eine untere Silicium-haltige Beschichtung und eine obere Aluminium-haltige Beschichtung aufweist.
  • Magnetische Pulver Nr. 7, 8, 10-13 und 15-19
  • In der gleichen Weise wie bei der Herstellung des magnetischen Pulvers Nr. 5, doch unter Ändern von Konzentration und Menge der wäßrigen Lösung von Al&sub2;(SO&sub4;)&sub3; und Na&sub4;SiO&sub4; derart, daß die Gewichtsverhältnisse von Aluminium und Silicium zu Eisen wie in Tabelle 1 eingestellt waren, wurde magnetisches Eisenmetallpulver erzeugt, das auf den Teilchenoberflächen eine untere Silicium-haltige Beschichtung und eine obere Aluminium-haltige Beschichtung aufweist.
  • Magnetisches Pulver Nr. 20
  • In der gleichen Weise wie bei der Herstellung des magnetischen Pulvers Nr. 19, doch unter Ändern der Reihenfolge der Bildung der SiO&sub2;-Beschichtung und der Al&sub2;O&sub3;-Beschichtung, wurde magnetisches Eisenmetallpulver erzeugt, das auf den Teilchenoberflächen eine untere Aluminium-haltige Beschichtung und eine obere Silicium-haltige Beschichtung aufweist.
  • Magnetisches Pulver Nr. 21
  • In einer wäßrigen 1 N Natriumhydroxid-Lösung (1 l) wurde Göthit-Pulver (mittlere Hauptachse: 0,4 um, mittleres Seitenverhältnis: 15) (24 g) suspendiert, und es wurde Al&sub2;(SO&sub4;)&sub3; 16H&sub2;O (400 mg) und Na&sub4;SiO&sub4; (10 g) zugesetzt. Dann wurde Kohlendioxid-Gas in die Mischung eingeperlt, um den pH der Mischung auf 6-8 abzusenken, so daß sich Al(OH)&sub3; und Kieselgel auf der Oberfläche der Göthit-Teilchen abschieden. Das Pulver wurde filtriert und 5 h lang bei 70ºC getrocknet. Das oberflächenbehandelte Göthit-Pulver (1 g) wurde 4 h lang bei 320ºC in einem Wasserstoff-Strom reduziert, um ein magnetisches Eisenpulver zu ergeben, das auf den Teilchenoberflächen eine Aluminium- und Silicium-haltige Beschichtung aufweist.
  • Magnetisches Pulver Nr. 22
  • In einer wäßrigen 2 N Natriumhydroxid-Lösung (1 l) wurde Göthit-Pulver (mittlere Hauptachse: 0,4 um, mittleres Seitenverhältnis: 14) (24 g) suspendiert, und es wurde Al&sub2;(SO&sub4;)&sub3; 16H&sub2;O (400 mg) zugesetzt. Dann wurde Kohlendioxid- Gas in die Mischung eingeperlt, um den pH der Mischung auf 6-8 abzusenken, so daß sich Al(OH)&sub3; auf der Oberfläche der Göthit-Teilchen abschied. Das Pulver wurde filtriert und 5 h lang bei 70ºC getrocknet. Das getrocknete Pulver wurde in einer Lösung eines Siliconöls (Dimethylpolysiloxan KF 96, hergestellt von Shinetsu Chemical, 100 CS) (0,48 g) in Methylethylketon (400 ml) gemischt und darin dispergiert. Nach Filtration wurde das Pulver 3 h lang bei 70ºC getrocknet.
  • Das oberflächenbehandelte Göthit-Pulver (1 g) wurde 4 h lang bei 320ºC in einem Wasserstoff-Strom reduziert, um ein magnetisches Eisenpulver zu ergeben, das auf den Teilchenoberflächen eine untere Aluminium-haltige Beschichtung und eine obere Silicium-haltige Beschichtung aufweist.
  • Magnetisches Pulver Nr. 23
  • Es wurde handelsübliches unbehandeltes Cobalt-haltiges magnetisches γ-Fe&sub2;O&sub3;-Pulver (Cobalt-Gehalt: 2,5 Gew.-%) verwendet.
  • Magnetisches Pulver Nr. 24
  • In einer wäßrigen 2 N Natriumhydroxid-Lösung (1 l) wurde das gleiche Cobalt-haltige magnetische γ-Fe&sub2;O&sub3;-Pulver wie beim magnetischen Pulver Nr. 23 (24 g) suspendiert, und es wurde eine wäßrige 1 M Na&sub4;SiO&sub4;-Lösung (25 ml) und eine wäßrige 0,5 M Al&sub2;(SO&sub4;)&sub3;-Lösung (40 ml) zugesetzt. Dann wurde unter Rühren Kohlendioxid-Gas in die Mischung eingeperlt, um die Mischung zu neutralisieren, um eine Beschichtung zu bilden, die auf der Oberfläche der Pulverteilchen die Siliciumhaltige Verbindung und die Aluminium-haltige Verbindung umfaßt. Das Pulver wurde filtriert, mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck bei 60ºC getrocknet, um magnetisches γ-Fe&sub2;O&sub3;-Pulver zu ergeben, das auf den Teilchenoberflächen eine Aluminium- und Silicium-haltige Beschichtung aufweist.
  • Magnetisches Pulver Nr. 25
  • Es wurde handelsübliches unbehandeltes hexagonal tafelartiges magnetisches Bariumferrat(III)-Pulver verwendet.
  • Magnetisches Pulver Nr. 26
  • In einer wäßrigen 2 N Natriumhydroxid-Lösung (1 l) wurde das gleiche hexagonal tafelartige magnetische Bariumferrat(III)- Pulver wie beim magnetischen Pulver Nr. 25 (20 g) suspendiert, und es wurde eine wäßrige 1 M Na&sub4;SiO&sub4;-Lösung (20 ml) und eine wäßrige 0,5 M Al&sub2;(SO&sub4;)&sub3;-Lösung (35 ml) zugesetzt. Dann wurde unter Rühren Kohlendioxid-Gas in die Mischung eingeperlt, um die Mischung zu neutralisieren, um eine Beschichtung zu bilden, die auf der Oberfläche der Pulverteilchen die Silicium-haltige Verbindung und die Aluminiumhaltige Verbindung umfaßt. Das Pulver wurde filtriert, mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck bei 60ºC getrocknet, um Bariumferrat(III) zu ergeben, das auf den Teilchenoberflächen eine Aluminium- und Silicium-haltige Beschichtung aufweist. Tabelle 1 Magnet. Pulver Nr. Material Koerzitivkraft A/cm (0e) Sättigungsmagnetisierung 10&supmin;&sup6; Wbm/kg (emu/g) Durchschn. Teilchengröße (um) *1) Form (Verhältnis *2)) Eisenmetall Ba-ferrat Nadeln Körner Tafeln Anmerkung *1) Mittlere Teilchengröße: Mittlere Hauptachse für nadelformiges und Teilchenpulver. Mittlerer Durchmesser für tafelförmiges Pulver. *2) Seitenverhältnis oder Tafelformverhältnis.
  • Beispiele 1-8 und Vergleichsbeispiele 1-19
  • Unter Verwendung des in Tabelle 1 gezeigten magnetischen Pulvers wurde ein magnetisches Aufzeichnungsmedium (Magnetband) nach einem der folgenden Herstellungsverfahren hergestellt:
  • Herstellungsverfahren Verfahren Nr. 1
  • Eine 3 l-Kugelmühle aus Stahl wurde mit dem magnetischen Pulver (100 Teile), einem Vinylchlorid/Vinylacetat/Vinylalkohol-Copolymer (VAGH ) (10 Teile), einem Polyurethan-Harz mit einem mittleren Molekulargewicht von 20 000 bis 30 000 (Pandex ) (6 Teile), Myristinsäure (5 Teile), Ruß (HS-500, Handelsname von Asahi Denka) (1 Teil), Toluol (85 Teile) und Methylisobutylketon (85 Teile) beschickt, und es wurde 72 h lang gerührt, um eine magnetische Paste herzustellen. Die magnetische Paste wurde mit Toluol (40 Teile) und einer Polyisocyanat-Verbindung (Colonat L) (2 Teile) vermischt, um einen magnetischen Anstrich herzustellen.
  • Der magnetische Anstrich wurde auf ein Polyester-Film einer Dicke von 12 um aufbeschichtet, so daß sich die Trockendicke der Beschichtung auf 4 um belief, und getrocknet. Der beschichtete Film wurde dann geglättet und auf eine Breite von 1,27 cm (0,5 inch) geschnitten, um ein Magnetband zu ergeben.
  • Verfahren Nr. 2
  • In der gleichen Weise wie in Verfahren Nr. 1, doch unter zusätzlicher Verwendung von n-Butylstearat (1 Teil), α-Al&sub2;O&sub3;-Pulver (Teilchengröße: 0,4 um, AKP-30, Handelsname von Sumitomo Chemical) (5 Teile) und Flüssigparaffin (1 Teil) zur Herstellung der magnetischen Paste, wurde ein Magnetband hergestellt.
  • Verfahren Nr. 3
  • In der gleichen Weise wie in Verfahren Nr. 1, doch unter zusätzlicher Verwendung von α-Fe&sub2;O&sub3;-Pulver (Teilchengröße: 0,01 um, R-1107, Handelsname von Titan Industries) (3 Teile) zur Herstellung der magnetischen Paste, wurde ein Magnetband hergestellt.
  • Verfahren Nr. 4
  • In der gleichen Weise wie in Verfahren Nr. 1, doch unter zusätzlicher Verwendung von SiO&sub2;-Pulver (Teilchengröße: 0,01 um, Aerosil 200) (5 Teile) zur Herstellung der magnetischen Paste, wurde ein Magnetband hergestellt.
  • Die Eigenschaften des hergestellten Magnetbands wurden wie folgt gemessen. Die Ergebnisse sind nebst der Ziffer des verwendeten magnetischen Pulvers in Tabelle 2 gezeigt.
  • RF-Ausgangsleistung
  • Nach Aufzeichnen von 5 MHz-Signalen mit konstantem Pegel wurde die Ausgangsleistung gemessen, und die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt, bezogen auf einen Vergleichswert der Ausgangsleistung des Bands von Vergleichsbeispiel 2, der 0 (null) ist. Da die Art des magnetischen Pulvers sich von der in den anderen Beispielen und Vergleichsbeispielen verwendeten unterschied, sind in Beispiel 8 und den Vergleichsbeispielen 10 und 12 auch die Vergleichswerte mit Beispiel 10 oder 12 in Klammern gezeigt.
  • Haltbarkeit
  • Unter Verwendung eines Geräts zur Videobandaufzeichnung (VTR) wurde die Zeitspanne gemessen, bis die Ausgangsleistung um 3 dB abnahm, wenn ein unbewegtes Bild bei -5ºC wiedergegeben wurde.
  • Oberflächenglattheit
  • Unter Verwendung eines Oberflächenrauhigkeitsprüfers von der Art eines Abtasters wurde die Oberflächenrauhigkeit (CLA, center line average; Mittelliniendurchschnitt) des Magnetbands bei einer Abtastgeschwindigkeit von 0,06 cm/s gemessen, mit einer Grenze von 0,08 mm. Die Ergebnisse sind gezeigt als Relativwerte, berechnet nach folgender Gleichung unter Verwendung des Bandes von Vergleichsbeispiel 2 als Standard:
  • Relativwert = 10log CLA des Bands von Vgl.bsp. 2/ CLA des jeweiligen Bands
  • Zittern
  • Das Zittern wurde ausgedrückt als Maximalwert der Abstandsschwankung bei der Horizontalsignalsynchronisierung von Bildsignalen, die von einem VTR-Gerät wiedergegeben wurden, und gemessen mit einem Signalschwankungsmesser (MK-611 A, hergestellt von Meguro Denpa Co., Ltd.).
  • Löschcharakteristik
  • Unter Verwendung eines handelsüblichen VTR-Geräts wurden Signale von 1 kHz in einer Tonspur mit konstantem Pegel aufgezeichnet. Nach Löschen dieser Signale wurde die Restausgangsleistung der aufgezeichneten Signale gemessen und gemäß folgender Gleichung ausgewertet:
  • Löschcharakteristik -
  • 20log Aufzeichnungsausgangsleistung/ Restausgangsleistung des jeweiligen Bands -
  • 20log Aufzeichnungsausgangsleistung/ Restausgangsleistung des Bands von Vgl.bsp. 2 Tabelle 2 Beispiel Nr. Magnetisches Pulver Nr. Verfahren Nr. RF-Ausgangsleistung (dB) Haltbarkeit (min) Oberflächenglattheit Zittern (us) Löschen (dB)
  • Wie aus den Ergebnissen von Tabelle 2 klar wird, weisen die Magnetbänder der vorliegenden Erfindung (Beispiele 1-8) weitaus bessere Ausgangsleistungseigenschaften wie etwa RF-Ausgangsleistung und Haltbarkeit als die Magnetbänder der Vergleichsbeispiele auf.
  • Insbesondere sind die Magnetbänder unter Nutzung des magnetischen Pulvers, das eine sowohl Aluminium- als auch Silicium-haltige Beschichtung aufweist, ausgezeichnet im Hinblick auf Signalschwankungen.
  • Liegt das Al/Si-Verhältnis im Bereich zwischen 2 und 15, und sind die Pulverteilchen nadelförmig (Beispiele 1-3, 5 und 6), so besitzen die Magnetbänder eine RF-Ausgangsleistung, die der der Vergleichsbeispiele 12-15 und 17-18 überlegen ist, und des weiteren gegenüber Beispiel 4 überlegene Haltbarkeit und Oberflächenglattheit.
  • Die Kombination von magnetischen Pulverteilchen, deren Oberfläche mit der Silicium-haltigen Verbindung und Al&sub2;O&sub3;- Teilchen bedeckt ist (Vergleichsbeispiel 9) oder die Kombination von magnetischen Pulverteilchen, deren Oberfläche mit der Aluminium-haltigen Verbindung und SiO&sub2;-Teilchen bedeckt ist (Vergleichsbeispiel 8), konnte kein Magnetband mit zufriedenstellenden Ausgangsleistungseigenschaften liefern.

Claims (8)

1. Magnetisches Aufzeichnungsmedium, umfassend ein Substrat und eine magnetische Schicht, die auf dem Substrat gebildet wird, wobei die magnetische Schicht ein in einem Bindemittel dispergiertes magnetisches Pulver einschließt, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Pulver eisenhaltige Teilchen umfaßt, deren Oberfläche bedeckt ist sowohl mit einer Aluminium-haltigen Verbindung als auch einer Silicium-haltigen Verbindung in derartigen Mengen, daß das Gewichtsverhältnis von Aluminium zu Silicium sich auf 2:1 bis 15:1 beläuft, das Gewichtsverhältnis von Aluminium zu Eisen 0,060:1 bis 0,130:1 beträgt und das Gewichtsverhältnis von Silicium zu Eisen 0,010:1 bis 0,090;1 ist.
2. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, wobei das magnetische Pulver in der magnetischen Schicht zu einem Volumen von nicht weniger als 15 Vol.-% enthalten ist.
3. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, wobei das magnetische Pulver aus Teilchen mit leicht orientierbarer Form besteht.
4. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, wobei das magnetische Pulver magnetisches Eisenmetallpulver ist.
5. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, das eine Oberflächenrauhigkeit von 0,01 um aufweist, ausgedrückt als Durchschnittshöhe der Mittelachse.
6. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, wobei das Aluminium in Form von Aluminiumoxid oder wasserhaltigem Aluminiumoxid vorhanden ist.
7. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, wobei das magnetische Pulver aus magnetischen Pulverteilchen besteht, die jeweils eine untere Beschichtung aus der Silicium-haltigen Verbindung und eine obere Beschichtung aus der Aluminium-haltigen Verbindung auf der unteren Beschichtung aufweisen.
8. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 7, wobei die untere Beschichtung aus Siliciumoxid oder wasserhaltigem Siliciumoxid besteht und die obere Beschichtung aus Aluminiumoxid oder wasserhaltigem Aluminiumoxid besteht.
DE8787103989T 1986-03-20 1987-03-18 Magnetischer aufzeichnungstraeger. Expired - Lifetime DE3784085T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6316986 1986-03-20
JP61236664A JP2686254B2 (ja) 1986-03-20 1986-10-04 磁気記録媒体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3784085D1 DE3784085D1 (de) 1993-03-25
DE3784085T2 true DE3784085T2 (de) 1993-05-27

Family

ID=26404258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787103989T Expired - Lifetime DE3784085T2 (de) 1986-03-20 1987-03-18 Magnetischer aufzeichnungstraeger.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4956220A (de)
EP (1) EP0238069B1 (de)
DE (1) DE3784085T2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5110658A (en) * 1987-10-19 1992-05-05 Konica Corporation Magnetic recording medium
US5045390A (en) * 1988-04-22 1991-09-03 Konica Corporation Magnetic recording medium
US5084342A (en) * 1988-04-28 1992-01-28 Konica Corporation Magnetic recording medium
US5102732A (en) * 1988-07-15 1992-04-07 Konica Corporation Magnetic recording medium
US5064720A (en) * 1988-08-25 1991-11-12 Konica Corporation Magnetic recording medium containing a polyurethane binder resin having a betaine group in the form of an intermolecular salt
KR0150198B1 (ko) * 1988-10-31 1998-10-15 와따나베 히로시 바늘형상의 합금자성 분말 및 그 제조방법과 이것을 사용한 자기기록매체
JP2784794B2 (ja) * 1989-04-20 1998-08-06 戸田工業 株式会社 磁性酸化鉄粒子粉末
US5116683A (en) * 1989-06-14 1992-05-26 Konica Corporation Magnetic recording medium containing a specified ferromagnetic powder, polyurethane resin prepared from specified branched chain diols and a fatty acid ester
JP3017251B2 (ja) * 1990-06-20 2000-03-06 コニカ株式会社 磁気記録媒体
US5217804A (en) * 1990-11-06 1993-06-08 Eastman Kodak Company Magnetic particles
US5527603A (en) * 1992-10-13 1996-06-18 Konica Corporation Magnetic recording medium
US5460876A (en) * 1992-11-05 1995-10-24 Konica Corporation Magnetic recording medium
JP3398404B2 (ja) * 1992-11-11 2003-04-21 戸田工業株式会社 磁気記録用磁性粒子粉末の製造法
US5591512A (en) * 1993-02-03 1997-01-07 Hitachi Maxell, Ltd. Magnetic recording medium having a magnetic layer comprising iron powder and an underlayer comprising non magnetic powders having specified particle size ratios
US5496622A (en) * 1993-07-26 1996-03-05 Konica Corporation Magnetic recording medium comprising an underlayer containing α-iron oxide powder and a magnetic layer containing ferromagnetic metallic powder
US5599627A (en) * 1993-10-08 1997-02-04 Toda Kogyo Corporation Magnetic particles comprising magnetite core and process for producing the same
EP0718828A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-26 Victor Company Of Japan, Ltd. Magnetisches Aufzeichnungsmedium und Bindemittel für die Magnetschicht eines solchen
CN1216144A (zh) * 1997-02-12 1999-05-05 Tdk株式会社 磁记录介质和磁记录/重放方法
WO1998051435A1 (en) * 1997-05-14 1998-11-19 Weixin Tang Fully-coated, uniform-sized metallic particles
US7285329B2 (en) * 2004-02-18 2007-10-23 Hitachi Metals, Ltd. Fine composite metal particles and their production method, micro-bodies, and magnetic beads

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4255492A (en) * 1969-09-25 1981-03-10 Eastman Kodak Company Magnetic recording crystals, process for producing same, and magnetic recording webs using same
US3814598A (en) * 1970-12-29 1974-06-04 Chromalloy American Corp Wear resistant powder metal magnetic pole piece made from oxide coated fe-al-si powders
US3736181A (en) * 1972-06-09 1973-05-29 Du Pont Method of coating cro2 with alumina
DE2611281A1 (de) * 1975-03-17 1976-09-30 Hitachi Ltd Verfahren zur herstellung von ferromagnetischem metallpulver
FR2386486A1 (fr) * 1977-04-07 1978-11-03 Montedison Spa Bioxyde de chrome ferromagnetique stabilise et son procede de preparation
DE2815712A1 (de) * 1978-04-12 1979-10-25 Bayer Ag Eisenoxide zur magnetischen signalaufzeichnung und verfahren zu deren herstellung
DE2904491A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-21 Bayer Ag Plaettchenfoermige eisenoxidpigmente und verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
JPS56105337A (en) * 1980-01-28 1981-08-21 Tdk Corp Magnetic recording medium and its production
EP0041727B1 (de) * 1980-06-11 1987-09-09 Hitachi Maxell Ltd. Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen aus metallischem Eisen bestehenden ferromagnetischen Teilchen
JPS5760535A (en) * 1980-09-30 1982-04-12 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording medium
DE3422916A1 (de) * 1984-06-20 1986-01-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Im wesentlichen aus eisen bestehende magnetische pigmente, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung
DE3575035D1 (de) * 1985-04-26 1990-02-01 Ibm Deutschland Magnetaufzeichnungstraeger und verfahren zu seiner herstellung.
JPS6422604A (en) * 1987-07-16 1989-01-25 Terumi Fukashiro Power feeder for tire with retractable spike

Also Published As

Publication number Publication date
US4956220A (en) 1990-09-11
DE3784085D1 (de) 1993-03-25
EP0238069B1 (de) 1993-02-10
EP0238069A3 (en) 1989-09-06
EP0238069A2 (de) 1987-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3784085T2 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger.
DE69311017T2 (de) Nicht magnetische Teilchen
DE2326258C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE2534301C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
EP0004652B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenoxiden zur magnetischen Signalaufzeichnung
DE3136086A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3128004C2 (de)
DE3211780A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE69310223T2 (de) Magnetische Eisenoxidteilchen, Verfahren zur Herstellung und magnetischer Aufnahmeträger
EP0014902B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
DE68922811T2 (de) Magnetische, feine Teilchen aus epsilon'-Eisenkarbid.
DE68923544T2 (de) Magnetische Eisenoxydteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP0014903B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
DE3138278C2 (de)
DE3731139C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
EP0421213A2 (de) Chromhaltige magnetische Eisenoxidpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE3217212A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE69102798T2 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern.
DE69005495T3 (de) Ein magnetischer Aufzeichnungsträger.
DE3784330T2 (de) Plattenfoermige magnetoplumbit ferritpartikel fuer magnetische aufnahme und magnetischer aufnahmetraeger unter zuhilfenahme ebensolcher.
DE69029720T2 (de) Medium für magnetische aufzeichnungen
EP0087578B1 (de) Nadelförmiges ferrimagnetisches Eisenoxid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3780903T2 (de) Nadelfoermige magnetische eisenoxydteilchen, verfahren zu ihrer herstellung und solche teilchen verwendende magnetische aufzeichnungstraeger.
DE69123732T2 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen Goethit-Teilchen und nadelförmigen magnetischen Eisenoxid-Teilchen
DE3017652A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnetpulver

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings