DE378383C - Daempferwicklung zur Verbesserung der Kommutierung von Kollektormaschinen - Google Patents

Daempferwicklung zur Verbesserung der Kommutierung von Kollektormaschinen

Info

Publication number
DE378383C
DE378383C DES58598D DES0058598D DE378383C DE 378383 C DE378383 C DE 378383C DE S58598 D DES58598 D DE S58598D DE S0058598 D DES0058598 D DE S0058598D DE 378383 C DE378383 C DE 378383C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper winding
collector
commutation
improve
damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES58598D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOM SCHMITZ DR ING
VEM Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
TOM SCHMITZ DR ING
Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Publication date
Priority to DES58598D priority Critical patent/DE378383C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378383C publication Critical patent/DE378383C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
    • H02K3/16Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots for auxiliary purposes, e.g. damping or commutating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

  • Dämpferwicklung zur Verbesserung der Kommutierung von Kollektormaschinen. Es ist bekannt, daß man durch Dämpferwicklungen, die in den Nuten von Kollektorankern untergebracht werden, die Stromwendespannung (Reaktanzspannung) unterdrücken oder verringern kann. Die bisher bekannten Ausführungen bestehen aus in sich kurzgeschlossenen Windungen, die die einzelnen Zähne des Ankers umschlingen. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß in den Windungen durch das Hauptfeld der Maschine E. M. Ke. und somit Kurzschlußströme hervorgerufen werden. plan sucht diese dadurch zu verringern, da#3 man die Windungen aus Widerstandsmaterial macht oder die Windungen zweier benachbarter Zähne gegeneinander schaltet. Durch beide Anordnungen wird der Zweck, die Einwirkung des Hauptfeldes auf die Dämpferwicklung auszuschalten, nicht erreicht, dieselbe wird nur auf Kosten des Wirkungsgrades der Maschine gemildert. Die Erfindung beseitigt diesen Übelstand dadurch, daß die einen oder mehrere Zähne umschlingende Dämpferwindung nur in dem Augenblick kurzgeschlossen wird, in dem die Zähne in die Komtnutierungszone gelangen. Dies kann beispielsweise durch die in Abb. i und 2 gezeigte Anordnung erreicht werden.
  • Abb. i stellt eine Aufsicht auf einen abgewickelten Nutenanker dar. ca ist die Dämpferwicklung, b ist ein Kollektor, an den diese angeschlossen ist. Abb. 2 stellt einen Querschnitt durch den Anker dar. Die Hauptwicklung, die über der Dämpferwicklung in den Nuten liegend zu denken ist, ist in der Zeichnung fortgelassen.
  • Auf dem Kollektor schleifen Bürsten c, durch deren Anordnung am Umfang und die Wahl ihrer Breite man es in der Hand hat, die Zahl der gleichzeitig kurzgeschlossenen i)-,irnpferwindungen und den Zeitpunkt des Kurzschlusses beliebig einzustellen. Die Bürsten können entwccler unabhängig voneinander auf isolierten Bolzen sitzen oder sie können zur Vermeidung von Unterbrechungsfunken über Widerstände miteinander verbunden werden.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Dämpferwicklung zur Verbesserung der Kommutierung von Kollektormaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die einen oder mehrere Zähne umschlingenden J ämpferwindungen nicht dauernd geschlossen sind, sondern durch geeignete Mittel in bestimmten, beliebig einstellbaren Zeitpunkten geschlossen werden.
  2. 2. Dämpferwicklung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe an einen Kollektor angeschlossen ist, auf dem an geeigneten Punkten Bürsten aufliegen.
  3. 3. Dämpferwicklung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Kol-Lektor aufliegenden Bürsten sämtlich oder zum Teil über Ohmsche oder induktive oder kombinierte Widerstände miteinander verbunden sind.
DES58598D Daempferwicklung zur Verbesserung der Kommutierung von Kollektormaschinen Expired DE378383C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58598D DE378383C (de) Daempferwicklung zur Verbesserung der Kommutierung von Kollektormaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58598D DE378383C (de) Daempferwicklung zur Verbesserung der Kommutierung von Kollektormaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378383C true DE378383C (de) 1923-07-12

Family

ID=7492659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58598D Expired DE378383C (de) Daempferwicklung zur Verbesserung der Kommutierung von Kollektormaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378383C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925803A1 (de) Wicklungsanordnung fuer eine mehrphasige elektrische Maschine mit einem ganzzahligen Verhaeltnis der Staendernutenzahl zu dem Produkt aus Pol- und Phasenzahl
DE378383C (de) Daempferwicklung zur Verbesserung der Kommutierung von Kollektormaschinen
DE761310C (de) Elektrische Maschine mit Teilfugen im Staender- oder Laeuferblechkoerper
DE603928C (de) Anordnung fuer Stabwicklungen elektrischer Wechselstrommaschinen
AT120771B (de) Einrichtung zum Umsteuern von aus einem Einphasennetz gespeisten Mehrphasen-Induktionsmotoren.
DE716745C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung bei mit mechanisch bewegten Kontakten arbeitenden mehrphasigen Gleichrichtern
DE670277C (de) Polumschaltbare Zweischichtwicklung fuer das Polzahlverhaeltnis 3:4
DE755137C (de) Hauptstromwiderstandsregler
DE834872C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierung von Einphasen-Kommutatormotoren
DE391231C (de) Polumschaltung fuer Mehrphaseninduktionsmotoren, bei der eine n-polige Dreiphasenwicklung mit níñ3 Spulen in eine Zweiphasenwicklung umgeschaltet wird
DE470177C (de) Stabwicklung, bei der jeder Stab in mehrere gegeneinander isolierte, in sich kompensierte, aus einer groesseren Anzahl verschraenkter Teilleiter bestehende Einzelstaebe nach Patent 388844 unterteilt ist
DE550997C (de) Schaltung fuer Stufentransformatoren, insbesondere elektrischer Lokomotiven
DE953448C (de) Polumschaltung im Verhaeltnis 8:2 an 8n-poligen Wechselstromwicklungen
DE714858C (de) Kommutatorwicklung fuer Gleich- oder Wechselstromkommutatormaschinen
DE725896C (de) Kommutierungseinrichtung fuer elektrische Maschinen mit Buersten mit mehr als zwei Schichten
DE913671C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierung an Wechselstrom-Reihenschlussmaschinen mit Zwischentransformator
DE889798C (de) Anordnung in elektrischen Wechselstrommaschinen zur Begrenzung der bei Fehlern der Isolierung zwischen zueinander parallel geschalteten Teilleitern auftretenden Ausgleichsstroeme
DE621853C (de) Mehrphasige Staenderwicklung fuer Wechselstromgeneratoren, bestehend aus zwei oder mehreren getrennten parallelen Wicklungszweigen je Phase
DE456113C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung bei wendepollosen Kommutatormaschinen
DE1029087B (de) Einphasen-Wechselstrommotor
DE946299C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von Rundfunkstoerungen bei Universalmotoren zum Anschluss an verschiedene Spannungen
DE630214C (de) Ankerwicklung von Gleichstrommaschinen mit je 2n+1 radial uebereinanderliegenden Spulenseiten
DE904576C (de) Anordnung zum Vielfachpunktschweissen mit mehreren Elektroden
DE934180C (de) Elektrische Maschine mit verteilter Gleichstromerregerwicklung
DE588304C (de) Einrichtung zum Anlassen von Kaskadenumformern und anderen in Kaskade geschalteten elektrischen Maschinen