DE377836C - Verfahren zur Pruefung der elektrischen Festigkeit fester, aber elastischer Materialien zwischen Elektroden mit parallelen Flaechen - Google Patents

Verfahren zur Pruefung der elektrischen Festigkeit fester, aber elastischer Materialien zwischen Elektroden mit parallelen Flaechen

Info

Publication number
DE377836C
DE377836C DEP45147D DEP0045147D DE377836C DE 377836 C DE377836 C DE 377836C DE P45147 D DEP45147 D DE P45147D DE P0045147 D DEP0045147 D DE P0045147D DE 377836 C DE377836 C DE 377836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
electrical strength
solid
parallel surfaces
testing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45147D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP45147D priority Critical patent/DE377836C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377836C publication Critical patent/DE377836C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/12Testing dielectric strength or breakdown voltage ; Testing or monitoring effectiveness or level of insulation, e.g. of a cable or of an apparatus, for example using partial discharge measurements; Electrostatic testing
    • G01R31/16Construction of testing vessels; Electrodes therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

  • Verfahren zur Prüfung der elektrischen Festigkeit fester, aber elastischer Materialien zwischen Elektroden mit parallelen Flächen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Prüfung der elektrischen Festigkeit fester, aber elastischer Materialien, wie z. I3. von Kautschuk. Die Erfahrung hat gelehrt, daß Messungen an verschiedenen Stellen oftmals ungleiche Resultate gegeben haben bei Anwendung der üblichen tipparate, hei denen ein plattenförmiges Stück des elastischen Materials zwischen zwei parallelen Flächenelektroden der Prüfspannung unterworfen -,wurden.
  • Die Erfindung erkennt die Ursache hierfür darin, daß durch Unterschiede im Elektrodengewicht, wenn diese ohne besondere Pressung aufgelegt werden, ferner aber auch Unterschiede in den 'Pressungen, mit denen die Elektroden auf die zu untersuchende Platte aufgedrückt «-erden, die Ursache hierfür sind. Denn es ist klar, daß je nach der Stärke der Zusammenpressung die Schicht zwischen den Elektroden, welche durch das Isoliermaterial gebildet wird, verschieden stark ist, dementsprechend auch die Entfernung der Elektroden voneinander variiert und daher selbst bei gleichen Spannungen verschiedene Resultate erzielt werden müssen, sei es, weil die Trennschicht zw4,schen den Elektroden größer oder kleiner geworden ist und damit deren Entfernung, sei es, weil vielleicht gewisse Strukturänderungen in dem gewöhnlich unhomogenen Material durch die verschieden starke Pressung hervorgerufen wurden.
  • Dementsprechend besteht die Erfindung darin, daß das feste, aber elastische Material der elektrischen Festigkeitsprüfung bei bestimmbaren Zusammenpressungen des Materials unterworfen wird. Es isst dann möglich, die elektrische Festigkeit des 'Materials außer in Abhängigkeit von der Dicke desselben auch noch in Abhängigkeit von der Stärke der Zusammenpressung bei der elektrischen Festigkeitsprüfung anzugeben. 1M@ati wird künftighin nicht sagen, daß i cin Materialstärke eine bestimmte Durchschlagsfestigkeit besitzt, sondern vielmehr richtig, daß i cm des Materials bei einer Pressung von soundso viel Gramm pro Flächeneinheit eine bestimmte Durchschlagsfestigkeit besitzt.
  • Ein Apparat zur Durchführung der Erfin-(lting ist im Schema der Zeichnung erläutert. t, 2 seien die plattenfikinigen Elektroden bekannter Fläche, die auf dem zu prüfenden Körper 3 aufgelegt «erden. Die Elektrode :2 sei fest mit einer Grundplatte .4 des Apparats verbunden (zweckmäßig isoliert), während die Elektrode i an einem Führungsstück 5 befestigt ist, welches in Führungen G, j des Ständers 8 in der Richtung des Doppelpfeiles verschoben werden kann. In ihr möge isoliert die elektrische Zuleitung angebracht sein, die iib2r eine flexible Leitung 8 zu der einen Klemme g führt, zwischen der und der Klemme io die Priifspannting angelegt werden soll.
  • Am Ständer 8 ist drehbar ein Doppelhebel i i befestigt, der rin einem Ende beispielsweise einen Zapfen 12 von Unten Umfassen niog,', während an seinem anderen 1:n (1e ein 1.aufgewicht i-. verschiebbar angebracht ist. Ein anderer Hebel 15 sei bei 16 drehbar gelagert, wobei der Drehzapfen i6 gleichfalls in nicht gezeichneter Weise mit der Grundplatte.) verbanden sein kann. .1n ihn ist in Einkerbungen 1; ein Gewicht 18 anhänghar, und außerdem ist ein Laufgewicht ig vorgesehen. Schließlich sei an dein Führungsstück 5 noch ein Zeiger 20 befestigt. der bei einer Skala 21 t,init oder ohne Noniusi vorbeibewegt wird.
  • Der Apparat "wird in folgender Weise 1>enutzt: "Zunächst wird das Führungsstück 5 samt der daran hängenden Elektrode, dein Zeiger 2o und dein Hebel 15 durch Einstellung des Lauigewichts i- aquilibriert. So(lann wird zwischen die Elektroden 1, = der zu prüfende Körper 3 einzgeschohen und die Elektrode i auf ihn aufgelegt. Sie übt keinen Druck auf diesen KCrper aus, da ihr Gewicht samt dein-;enigen sämtlicher daran hängenden Teile Ihirch (las Gewicht 14 vorher ausgeglichen wurde. \tiiiiiielir erfolgt die Einstellung der ge«"tnisellteli Pres"tli1"l, dadurch, tlaß zunächst (las Gewicht i8 in eine entsprechende Kerbe 17 eingehängt (Grobeinstelltnig) und sodann (las Laufgewicht ig gleichfalls eingestellt wird (Feineinstellung). Derart kann man jede gewünschte Pressung hervorrufen. Nunmehr wird an der Skala 2i die Dicke des Körpers 3 hei dieser Pressung festgestellt.
  • N uninehr sind alle Vorbereitungen getroffen, uni durch Anlegen der Prüfspannung an die Klemmen g, io die Durchschlagsfestigkeit festzustellen. 'Man kann hierbei also sowohl die Durchschlagsspannung als auch die angewandte Zusammenpressung und schließlich die bei dieser Pressung tatsächlich vorhandene Dicke des Materials genau angeben, und derart eine 'Messung vornehmen, die jederzeit an jeder Stelle mit gleichem Ergebnis inuß wiederholt werden können. Aus der bekannten Fläche der Elektrode i bzw. 2 (die untereinander gleich groß sein sollen) kann auch die Pressung pro Quadratzentimeter berechnet werden.
  • Ist das Gewicht der Elektrode samt den notwendig daran hängenden Teilen bekannt und nicht zti hoch, so kann natürlich von einer besonderen -Xtisgleiclisvorriclitting i i, i.l abgesehen, und diese bekannten Gewichte den am Hebel i; eingestellten Gewichten zugezählt werden.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Prüfung der elektrischen Festigkeit fester, aber elastischer )Materialien zwischen Elektroden mit parallelen Flächen, dadurch gekennzeichnet, (l@aß das zu untersuchende 'Material zwischen den Elektroden auf ein gewünschtes bzw. vorausbestimmbares ':aß zusainmengepreßt und unter Messung der Dicke der lhaterialscliiclit bei dieser Pressung die Durchschlagsspannung festgestellt wird.
  2. 2. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine einstellbare Belastung mindestens einer der beiden Elektroden.
  3. 3. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Ausgleichung des Eigengewichts der Elektrode, deren Belastung einstellbar ist, samt Führungen und sonstigen daran hängenden Teilen. .I. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die MElelctrorle mit einstellbarer Belastung mit einem Zeigerwerk o. dgl. verbunden ist, welches die Dicke des zusaminengepreßten Materials abzulesen -estattet.
DEP45147D 1922-10-20 1922-10-20 Verfahren zur Pruefung der elektrischen Festigkeit fester, aber elastischer Materialien zwischen Elektroden mit parallelen Flaechen Expired DE377836C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45147D DE377836C (de) 1922-10-20 1922-10-20 Verfahren zur Pruefung der elektrischen Festigkeit fester, aber elastischer Materialien zwischen Elektroden mit parallelen Flaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45147D DE377836C (de) 1922-10-20 1922-10-20 Verfahren zur Pruefung der elektrischen Festigkeit fester, aber elastischer Materialien zwischen Elektroden mit parallelen Flaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377836C true DE377836C (de) 1923-06-28

Family

ID=7380821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45147D Expired DE377836C (de) 1922-10-20 1922-10-20 Verfahren zur Pruefung der elektrischen Festigkeit fester, aber elastischer Materialien zwischen Elektroden mit parallelen Flaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377836C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949510C (de) * 1953-01-31 1956-09-20 Richard Jahre Verfahren und Vorrichtung zur Messung der elektrischen Isolierfaehigkeit von Textilfaeden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949510C (de) * 1953-01-31 1956-09-20 Richard Jahre Verfahren und Vorrichtung zur Messung der elektrischen Isolierfaehigkeit von Textilfaeden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809227A1 (de) Vorrichtung zur reproduzierbaren messung der festigkeit oder konsistenz oder zaehigkeit eines feststoffes
DE2258961C3 (de) Einrichtung zum Bestimmen der Feuchte von Tabak durch Messen der elektrischen Leitfähigkeit
DE2054505B2 (de) Vorrichtung zur fortlaufenden messung der haerte einer probe
DE1900328A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des >>Tack<< einer Drucktinte oder aehnlichen viskosen Stoffs
DE377836C (de) Verfahren zur Pruefung der elektrischen Festigkeit fester, aber elastischer Materialien zwischen Elektroden mit parallelen Flaechen
DE1961362B2 (de) Vorrichtung zum zerbrechen angerissener platten aus halbleitermaterial
DE926037C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Stossverbindungen, z. B. zum Schaeften von Holzbalkendurch Leimung
DE2725072C2 (de) Verfahren zur Messung des Feinprofils einer Oberfläche sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE760040C (de) Einrichtung zum Pruefen der Oberflaechenleitfaehigkeit der Isolation von elektrischen Leitungen
DE709448C (de) Einrichtung zur Waermebehandlung von Stoffen mittels elektrischer Hochfrequenz
DE929644C (de) Elektrisches Oberflaechen-Pruefgeraet
DE1001508B (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgehaltes von Geweben
Krause et al. Röntgenographische Eigenspannungsmessungen an Oberflächen wälzbeanspruchter Kohlenstoffstähle
DE808648C (de) Pruefgeraet zur Anzeige der Belastung von Fahrzeugen
DE1473443B2 (de) Messgeraet zur kontinuierlichen bestimmung des schermoduls und der relaxationszeit von kautschukmischungen waehrend des vulkanisationsprozesses
AT94918B (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Widerstandes stabförmiger Leiter.
DE2600267A1 (de) Verfahren zum stopfen von gleisen und gleisstopfmaschine zu dessen durchfuehrung
DE915463C (de) Pruefvorrichtung fuer die Zellen elektrischer Batterien
DE853975C (de) Anordnung zur zerstoerungsfreien Werkstoffpruefung
DE2659554C3 (de) Gerät für die Bestimmung von Verarbeitungseigenschaften von Werkstoffen
DD278701A3 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur fleischqualitaetsbestimmung
DE732371C (de) Vorrichtung zum Gleichhalten der Messlaenge von statisch und bei erhoehter Temperatur beanspruchten Pruefstaeben
DE630662C (de) Elektrokardiograph
DE976302C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und/oder Kompensieren von Querkraeften bei schnellfliegenden Flugkoerpern
DE887279C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der dynamischen Widerstandsfaehigkeit von Materialien