DE376738C - Keimfreies und keimfrei verpacktes Verbandmittel mit Metallfolien als Wunddecke - Google Patents

Keimfreies und keimfrei verpacktes Verbandmittel mit Metallfolien als Wunddecke

Info

Publication number
DE376738C
DE376738C DEG53541D DEG0053541D DE376738C DE 376738 C DE376738 C DE 376738C DE G53541 D DEG53541 D DE G53541D DE G0053541 D DEG0053541 D DE G0053541D DE 376738 C DE376738 C DE 376738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound
sterile
wound cover
metal foils
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG53541D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN GRETSEL DR
Original Assignee
HERMANN GRETSEL DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN GRETSEL DR filed Critical HERMANN GRETSEL DR
Priority to DEG53541D priority Critical patent/DE376738C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE376738C publication Critical patent/DE376738C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/18Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing inorganic materials

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Keimfreies und keimfrei verpacktes Verbandmittel mit Metallfolien als Wunddecke. Der Verband einer Wunde besteht meist aus drei Schichten, dem Befestigungsmittel (Binde, Heftpflaster usw.), dem Polster (Mull, Watte oder Zellstoff usw.) und der Wunddecke. Von einer guten Wunddecke wird verlangt, daß sie die Wunde vor Verunreinigung und Infektion von außen her schützt, daß sie sowohl Austrocknung wie Sekretstauung in der Wunde verhindert, daß sie sich leicht und schmerzlos der Wundfläche unverschieblich anschmiegt und sich ebenso leicht wieder schmerzlos entfernen läßt, daß sie vom Wundfleisch nicht durchwachsen' wird, daß sie ungiftig ist und durch die Wundsekrete nicht zu schädlichen Massen zersetzt wird und daß sie leicht keimfrei zu machen 'und zu erhalten, leicht so transportierbar, anwendbar und zu beschaffen ist.
  • Bisher war der gebräuchlichste Verbandstoff keimfrei gemachtes Baumwollmullgewebe, das in diesem Zustande oder mit desinfizierenden Körpern, wie jodoform oder essigsaurer Tonerde usw. imprägniert, als Wunddecke benutzt wurde. Dieser Verbandstoff war auf der Wunde mehr oder weniger verschieblich und seine Beweglichkeit brachte es mit sich, daß er aus der Umgebung Bakterien in die '\Vttnde hineinfegte. Somit schützte er nicht immer sicher die Wunde vor Verunreinigung von außen, auch wenn er selbst keimfrei auf die Wunde gelegt wurde. Der Körper hat in seinem Bestreben, eine Wunde zti heilen, ein bestimmtes Maß an Wärine und Feuchtigkeit der Wunde. Die Be(lingtnigeii für die Wärine sind durch die Ki;rperteiiiperatttr ini allgemeinen und die Temperatur des Gliedes im besonderen Begehen und brauchen in unserem Klima mir selten künstlich geändert zu werden. Anders steht e; finit dein Feticlitigkeilsgritcl der Wunde. Eine Austrocknung der Wunde ist für die sich entwickelnden F# leiscliwär-r_clien ebenso verderl:-lich wie eine Anschoppung von Wundsekret.
  • un saugt der Verbandmull frisch aufgelegt gierig die 'Vundsekrete auf und trocknet die Wunde aus. Hat er sich aber vollgesogen, so gerinnt der eiweißhaltige Wundsaft. verklebt die Maschen des Gewebes und bildet jetzt ein Hindernis für den Abfluß des nachströmenden Wundsaftes. Dieser zersetzt sich in der Wunde, reizt diese und bewirkt neben Fiebererscheinungen eine lokale Wundentzünching. Wenn der Arzt solchen Verband nicht schnell entfernt oder aus äußeren Gründen (auf dem Lande, ini Kriege) entfernen kann, steht er nicht nur vor Trümmern einer Wundheilung, sondern er kann beobachten, claß sich der Entzündungsprozeß nach oben fortpflanzt.
  • Kommt es aber nicht zu einer Sekretverhaltung zwischen Wundfläche und Wunddecke, liegt das Mullgewebe den Fleischwaren glatt an, dann ist die Ablösung des Verbandes, die von Zeit zu Zeit nötig ist, dein Verletzten recht schmerzhaft. Das Wundfleisch ist teils niit den Fäden verklebt, teils sind die Fleischwarzen in die Maschen hineingewucliert und die Wunddecke läßt sich mir finit Verletzungen der Fleischwarzen entfernen, und kleine Blutaustritte, die wieder die Wunde reizen, sind die Regel.
  • Den Fehlern des 'Mulls stehen als gute Seiten mir gegenüber, daß er ungiftig ist, sich unter dein Einfluß der Wundausscheidungen nicht zersetzt, und daß er verhältnismäßig leicht keimfrei zu machen ist.
  • Dagegen ist es nicht immer leicht, ihn keimfrei zu erhalten, auch ist er an sich schon -ziemlich voluminös und bedarf, wenn er auf die Wunde gebracht werden soll, eines gewissen Apparates, wie Wasser, Seife und Desinfektionsmittel für die Hände des Arztes und die ärztlichen Instrumente und ein Desinfektionsmittel für die Umgebung der Wunde, Dinge, die durchaus nicht immer vorhanden sind. Die Mängel cles 'Mulls waren die Veranlassung zu '"ersuchen mit anderen Stoffen. Gemäß der Erfindung ist festgestellt worden, @laß die Folien des Aluminiums und besonders des Zinns finit einem möglichst niedrigen ' bzw. kleinen Bleigehalt sich als Wunddecken überraschend gut bewährten. Sie schmiegten sich den Wundrändern eng an und «-aren unverschieblich; sie schützten die Wunde vor Austrocknung, wurden nicht mit Wund-Sekreten durchtränkt, und wenn sich unter ihnen Wundsekret staute, so platzten sie, ließen die Sekrete in das Polster abfließen und schlossen sich ventilartig wieder auf der Wundfläche. Sie ließen sich schmerzlos der Wunde anfügen, und es gelingt leicht, alle Winkel und Buchten einer zerklüfteten Wundfläche damit ohne Schmerzen, auch an einpj Endlichen Körperteilen auszutapezieren. Ebenso schmerzlos war stets der Verbandwechsel, denn ein Durchwachsen der Folie von Fleischwarzen ist ausgeschlossen. Wenn kleine Bröckel der Folie beim Ablösen des Verbandes in der Wunde zurückgeblieben waren, so ließen sich diese jederzeit durch Spülungen mit abgekochtem Wasser entfernen, wenn dieses nötig schien. Die Fleisch-; Warzen unter der Folie hatten jenen schönen ! samtartigen Schimmer, der anzeigt, daß der Körper seine Heilkraft mit dem denkbar geringsten Kraftaufwand frei entfalten konnte, und dementsprechend wurde die Heilungs-(lauer abgekürzt und die Narbenbildung verringert. Durch die Anwendung der neuen Wunddecke hat der von Kranken gefürchtete ' Verbandwechsel seine Schrecken verloren. Die Vorzüge der Zinnfolie vor dein 'Mull als 'Wunddecke ließen sich weiter ausführen, besonders bei Drainage, Überpflanzungen usw. Hier ist nötig, auf die Behandlung der Folien einzugehen. Besonders das Zinn, weniger das Aluminium, ist ein chemisch ungemein träges Metall. Für den klinischen Bedarf oder für die Erfordernisse des Sprechzimmers läßt es sich leicht in nicht nietallisehen Desinfizientien so keimfrei machen, daß ein aseptischer Verband gewährleistet werden kann.
  • j Aber das Bestreben geht dahin, dieses Verbandmittel nicht nur den Medizinalpersonen, sondern wenn möglich. jedermann als aseptische Wunddecke zugänglich zu machen, die ohne jede Vorbereitung, wie Desinfektion der Hände oder Instrumente oder der Umgebung der Wunde oder der Wunde selbst aufgelegt werden kann.
  • Um dieses zu erreichen, mußte die Verpackung steril und die Folie so geschnitten ' sein, daß die nicht desinfizierte Hand mit dem Abschnitt der Folie, die als Wunddecke dienen soll, gar nicht in Berührung kommt, wenn sie benutzt wird. Schließlich mußte die Verpackung handlich und so kompendiös sein, daß sie jederzeit in einer Brieftasche mitgeführt werden kann.
  • Zu diesem Zweck wurde die Form des Briefumschlages aus gutem Pergamentpapier als äußere Schutzhülle gewählt. Diese wurde durch Formalindämpfe, die 8 Tage eingewirkt hatten, desinfiziert, die Öffnung des Umschlages wird gut zugeklebt.
  • Nach Öffnung des Umschlages wird der innere, auch aus Pergamentpapier hergestellte Umschlag herausgenommen. Dieser ist besonders zugeschnitten und zeigt, wenn man die ineinandergeschobenen Enden des Schlauches auseinanderzieht, eine-Zunze der eingeschlossenen Metallfolie. An dieser Zunge wird die Folie aus dem Schlauch herausgezogen und, ohne sie sonst mit den' Händen oder anderen Gegenständen in Berührung zu bringen, auf die Verletzung gelegt, aber so, daß die Zunge nicht die Wunde berührt. Ist die Wunde größer als die Folie, so werden mehrere Folien nebeneinander auf die Wunde gelegt und der Abschluß der Wunde mit einer keimfreien Wunddecke ist vollendet. Jetzt kann der übrige Verband, d. h. Polster und Fixierung folgen und die Wunde ist vorläufig so versorgt, daß eine Schädigung des Verletzten durch eine Wunddecke aus Mull ausgeschlossen ist, bis sachgemäße Wundversorgung geleistet werden kann.
  • Die Sterilisierung des Schlauches aus Pergamentpapier und der Folie geschieht z. B. derart, daß die Folie zuerst 7 Tage in 3prozentiger Karbollösung, der Schlauch zuerst 7 Tage in Formalindämpfen desinfiziert wird.
  • Aus diesen Mitteln werden die beiden mit Pinzetten herausgenommen, der Schlauch mit der Folie beschickt und die Zunge umgebogen. Jetzt werden der offene Schlauch mit der Folie 1 Stunde oder länger in strömendem Wasserdampf bei ioo° sterilisiert. Aus diesem mit Pinzetten herausgenommen, wird der Schlauch durch Ineinanderschieben seiner Enden geschlossen, getrocknet, in den vorher durch Formalindämpfe desinfizierten Umschlag gesteckt und dieser fest zugeklebt. Die Folien werden in verschiedenen Größen hergestellt, so daß allen Ansprüchen Genüge geleistet werden kann.
  • Für die Bedürfnisse bei Beschäftigungen, wo erfahrungsgemäß häufiger mehr oder weniger schwere Verletzungen vorkommen und ein geschultes Medizinalpersonal nicht gleich zur Hand ist, sind Verbandpäckchen angebracht, welche die sofortige Anlage eines sterilen Verbandes gestatten. Es ist daher zweckdienlich, die Folie auf einem Polster durch Naht zu fixieren. Das Polster ist mit dem kurzen Ende einer Mullbinde von etwa 5 m Länge so vernäht, daß die Binde das Polster um etwa 30 cm überragt.
  • Das Polster besteht aus einer 16fachen Lage von Verbandmull. Das Ganze ist geeignet zusammengefaltet und so verpackt, claß es gegen Nässe durch wasserdichten Stoff geschützt ist. Die Sterilisation findet in der gleichen Weise, 1 Stunde in strömendem Wasserdampf bei ioo°, statt.
  • Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht das neue Verbandmittel, das gemäß Abb. i in einer äußeren Schutzhülle keimfrei aufbewahrt wird.
  • Abb. a läßt den Inhalt der äußeren Schutzhülle, den die neuartige Wunddecke enthaltenden, schlauchartig zusammengelegten Umschlag erkennen, aus dem nach dem Freilegen der ineinandergeschobenen Enden die Metallfolie mittels der bloßliegenden Zunge als Handhabe herausgezogen und auf die zu deckende Wunde gelegt werden kann. Die als Handhabe dienende Zunge kann dabei in der Mitte des oberen Randes oder an einer Ecke der Metallfolie vorgesehen sein.
  • Abb. 3 zeigt das Anlegen der mittels der Zunge aus dem Umschlag herausgezogenen Wunddecke bei einer Wunde am Unterarm.
  • Abb. 4 zeigt im Schaubild ein geöffnetes Verbandpäckchen mit der am Polster fixierten Folie.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Keimfreies und keimfrei verpacktes Verbandmittel mit Metallfolien als Wunddecke, dadurch gekennzeichnet, daß es aus sehr dünnen, nicht giftig wirkenden Metallfolien (Aluminium, Zinn) besteht. a. Verbandmittel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolie in einem schlauchartig zusammengelegten Umschlag (z. B. von Pergamentpapier) keimfrei untergebracht ist und durch Öffnen der ineinandergeschobenen Enden des Schlauches lediglich mit der als Handhabe dienenden Zunge bloßgelegt wird.
DEG53541D 1921-04-12 1921-04-12 Keimfreies und keimfrei verpacktes Verbandmittel mit Metallfolien als Wunddecke Expired DE376738C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG53541D DE376738C (de) 1921-04-12 1921-04-12 Keimfreies und keimfrei verpacktes Verbandmittel mit Metallfolien als Wunddecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG53541D DE376738C (de) 1921-04-12 1921-04-12 Keimfreies und keimfrei verpacktes Verbandmittel mit Metallfolien als Wunddecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE376738C true DE376738C (de) 1923-06-02

Family

ID=7130550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG53541D Expired DE376738C (de) 1921-04-12 1921-04-12 Keimfreies und keimfrei verpacktes Verbandmittel mit Metallfolien als Wunddecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE376738C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2467150C (en) Disinfectant delivery system and method of providing alcohol-free disinfection
Golan et al. A new temporary synthetic skin substitute
Snowman The surgery of ritual circumcision
Swaim et al. Small animal bandaging, casting, and splinting techniques
DE376738C (de) Keimfreies und keimfrei verpacktes Verbandmittel mit Metallfolien als Wunddecke
DD222497A1 (de) Steifer wundverband, insbesondere wundhaube
Lendrum et al. A new dressing for burns: Enclosure in a plasticized polyvinyl chloride sheet
Kit Lacerations & Abrasions
CN218484766U (zh) 一种便携式伤口清洗装置
RU2171694C1 (ru) Медицинское изделие
DE869403C (de) Wundverband
DE665384C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der Heilkraft von Milch oder deren Rueckstaenden
DE1617996A1 (de) Medizinisches Verbandmaterial
DE202020004571U1 (de) Atmungsaktive, nicht-haftende und stoßabsorbierende Wundkompresse
DE202016104332U1 (de) Fingerfolienverband
DE921711C (de) Heilverband mit Berieselungsvorrichtung
Wound Healing and Management Node Group Evidence summary: Wound management-low resource communities: Banana leaf dressing
DE540353C (de) Wundverband
Fleming Amputations
WO2021086286A1 (en) A first aid kit for treating wound
Da Costa Modern Surgery-Chapter 2. Asepsis and Antisepsis
Cockerill et al. Nursing management of common accident wounds
DOUGLAS CONSERVATIVE AND RADICAL MEASURES FOR TREATMENT OF ULCER OF THE LEG: II. A CRITICAL STUDY OF HEALING IN EXPERIMENTAL AND HUMAN WOUNDS UNDER ELASTIC ADHESIVE PLASTER
Wharton Minor Surgery and Bandaging: Including the Treatment of Fractures and Dislocations, Tracheotomy, Intubation of the Larynx, Ligations of Arteries and Amputations
KR20200066980A (ko) 감염 예방용 알코올 스왑