DE375745C - Sprechmaschine mit eingebautem Schalltrichter - Google Patents

Sprechmaschine mit eingebautem Schalltrichter

Info

Publication number
DE375745C
DE375745C DET25860D DET0025860D DE375745C DE 375745 C DE375745 C DE 375745C DE T25860 D DET25860 D DE T25860D DE T0025860 D DET0025860 D DE T0025860D DE 375745 C DE375745 C DE 375745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflector
horn
built
mouth
talking machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET25860D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telegraphie System Stille GmbH
Original Assignee
Telegraphie System Stille GmbH
Publication date
Priority to DET25860D priority Critical patent/DE375745C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE375745C publication Critical patent/DE375745C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K13/00Cones, diaphragms, or the like, for emitting or receiving sound in general

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Sprechmaschine mit eingebautem Schalltrichter. Der Erfindungsgegenstand gehört zur Klasse der Sprechniaschinen mit eingebautem Schalltrichter, vor dessen Mfindung ein winkelförtnig ausgebildeter Deflektor angeordnet ist, derart, daß die aus dem Trichter austretenden Schallwellen auf die Außenflächen des Deflektors auftreffen.
  • Das Wesen der Erfindung den bekannten Anordnungen gegenüber besteht darin, daß die äußere Scheitellinie des winkelförmigen Deflektors in die einander gegenüberliegenden Aussparungen des an seiner Mündung in an sich bekannter Weise mit Aussparun'gen versehenen Trichters eingreift und daß der Deflektor auf einen Resonanzboden aufgesetzt ist. Durch diese Anordnung wird eine wesentliche Verbesserung der Tonwiedergabe herbeigeführt, insofern, als der technischen Forderung, daß die Schallwellen-beim Auftreffen auf den Deflektor nicht von Wandungen des Schalltrichters umgeben sein dürfen, Rechnung getragen wird und insofern durch diese Anordnung gleichzeitig der Vorteil einer Raumersparnis und eines gedrängten Gesamtaufbaues erzielt wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt.
  • Abb. i zeigt den Gegendstand in Seitenansicht, Abb. :2 im Grundriß. Es ist i das schatullenartige Gehäuse mit der zweckmäßig längs einer Seitenwand konisch sich erweiternden Schalleitung2. Diese läuft in einen kurzen Schalltrichter 3 aus, dessen Seitenwände in der Nähe der Trichtermündung in an sich bekannter Weise Aussparungen-1 und 5 aufweisen, aus denen die Schallschwingungen frei in den Raum austreten können. Vor der Mündung dieses Schalltrichters 3 ist ein winkelförmiger Deflektor 6, 6' angeordnet, der auf einen Resonanzel boden 7 aufgesetzt ist und dessen äußere Scheitellinie in die einander gegenüberliegenden Aussparungen 4 des Trichters eingreift. Die aus der Schalltrichtermündung austretenden Schallwellen treffen auf den Deflektor und setzen diesen in Mitschwingung, wodurch eine Vergrößerung der Schallwirkung auf dem Wege der Resonanz herbeigeführt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRucH: Sprechmaschine mit eingebautem Schalltrichter, vor dessen Mündung ein winkelförmig ausgebildeter Deflektor derart angeordnet ist, daß die aus dem Trichter austretenden Schallwellen auf die Außenflächen des Deflektors auftreffen, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Scheitellinie des winkelförmigen Deflektors (6, 6') in die einander gegenüberliegenden Aussparungen (4) des an seiner Mündung in an sich bekannter Weise mit Aussparungen (4, 5) versehenen Trichters (3) eingreift, und daß der Deflektor auf einen Resonanzboden (7) aufgesetzt ist.
DET25860D Sprechmaschine mit eingebautem Schalltrichter Expired DE375745C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25860D DE375745C (de) Sprechmaschine mit eingebautem Schalltrichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25860D DE375745C (de) Sprechmaschine mit eingebautem Schalltrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE375745C true DE375745C (de) 1923-05-17

Family

ID=7552354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET25860D Expired DE375745C (de) Sprechmaschine mit eingebautem Schalltrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE375745C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE375745C (de) Sprechmaschine mit eingebautem Schalltrichter
AT93036B (de) Sprechmaschine mit eingebautem Schalltrichter.
CH102068A (de) Sprechmaschine mit eingebautem Schalltrichter.
DE517838C (de) Elektromotor, dessen Gehaeuse am Umfang OEffnungen aufweist, in die hakenfoermige Schrauben zur Befestigung der Lagerschilde eingreifen
US1855543A (en) Game
DE741936C (de) Geschweisstes, aus Pressteilen zusammengesetztes Ventilgehaeuse fuer ein Stromlinienventil
DE388558C (de) Kasten- bzw. schrankartig gebaute Sprechmaschine
AT95824B (de) Sprechmaschine mit schatullenartigem Gehäuse.
DE429061C (de) Resonanzanordnung fuer Tonwiedergabevorrichtungen
DE545613C (de) Daempfungsvorrichtung fuer Elektromagnete, insbesondere an Weichenstellvorrichtungen
DE555628C (de) Abhorch-Apparat zum Isolieren eines jeden vorherbestimmten Tones in einem Maschinengeraeusch
DE935159C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ultraschallbehandlung eines Gutes in Gefaessen
DE490209C (de) Sprechmaschine mit eingebautem Trichter
DE469849C (de) Vergasermaschine
AT116316B (de) Anordnung für Mikrophone.
DE363752C (de) Sprechmaschine in Schrank- oder Kastenform
DE563910C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Luftspeicher-Dieselmaschinen
AT123173B (de) Schalldämpfer mit Luftreinigung für die Ansaugluftleitung von Brennkraftmaschinen.
AT91195B (de) Sprechmaschine.
DE367176C (de) Kastensprechmaschine
DE374518C (de) Schrankfoermiger Sprechapparat
AT101803B (de) Luftakustischer Apparat zur Aufnahme oder Übertragung der Schallenergie aus der Luft oder auf dieselbe.
DE840618C (de) Modell zur Darstellung der Mesomerie-Erscheinungen in organischen Molekuelen
AT86225B (de) Staubsauger.
DE677222C (de) Verfahren zur Entfernung von Stauben aus Gasen mittels Desintegratoren