DE3750849T2 - Feste kalziumphosphat-materialien. - Google Patents
Feste kalziumphosphat-materialien.Info
- Publication number
- DE3750849T2 DE3750849T2 DE3750849T DE3750849T DE3750849T2 DE 3750849 T2 DE3750849 T2 DE 3750849T2 DE 3750849 T DE3750849 T DE 3750849T DE 3750849 T DE3750849 T DE 3750849T DE 3750849 T2 DE3750849 T2 DE 3750849T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- calcium
- mixture
- phosphate
- ions
- apatitic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 68
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 title claims description 56
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 title claims description 49
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 title claims description 49
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 title claims description 38
- 239000007787 solid Substances 0.000 title description 25
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 39
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 38
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 37
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 34
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 claims description 23
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 22
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 21
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 21
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 21
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 16
- XYJRXVWERLGGKC-UHFFFAOYSA-D pentacalcium;hydroxide;triphosphate Chemical compound [OH-].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O XYJRXVWERLGGKC-UHFFFAOYSA-D 0.000 claims description 15
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 14
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 13
- 229910052588 hydroxylapatite Inorganic materials 0.000 claims description 13
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 10
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims description 9
- BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N Calcium cation Chemical compound [Ca+2] BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910001424 calcium ion Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 7
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 7
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 7
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 6
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 5
- -1 calcium halides Chemical class 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000007943 implant Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 3
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 claims description 3
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 claims description 3
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims description 3
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 3
- BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Chemical compound [O-2].[Ca+2] BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910001463 metal phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000001457 metallic cations Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 claims 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 22
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 20
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 19
- 235000001465 calcium Nutrition 0.000 description 13
- VSIIXMUUUJUKCM-UHFFFAOYSA-D pentacalcium;fluoride;triphosphate Chemical compound [F-].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O VSIIXMUUUJUKCM-UHFFFAOYSA-D 0.000 description 9
- 229910052586 apatite Inorganic materials 0.000 description 8
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 7
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 7
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 7
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 5
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 5
- 241000050051 Chelone glabra Species 0.000 description 4
- 235000010216 calcium carbonate Nutrition 0.000 description 4
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 4
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 4
- 229940085991 phosphate ion Drugs 0.000 description 4
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 3
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910014497 Ca10(PO4)6(OH)2 Inorganic materials 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014653 Carica parviflora Nutrition 0.000 description 2
- 241000243321 Cnidaria Species 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 230000008468 bone growth Effects 0.000 description 2
- 230000010478 bone regeneration Effects 0.000 description 2
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- 235000012255 calcium oxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000004053 dental implant Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011049 pearl Substances 0.000 description 2
- 239000012254 powdered material Substances 0.000 description 2
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 description 2
- 210000002303 tibia Anatomy 0.000 description 2
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 2
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003637 basic solution Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003462 bioceramic Substances 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 239000013060 biological fluid Substances 0.000 description 1
- 230000033558 biomineral tissue development Effects 0.000 description 1
- 229940043430 calcium compound Drugs 0.000 description 1
- 150000001674 calcium compounds Chemical class 0.000 description 1
- XAAHAAMILDNBPS-UHFFFAOYSA-L calcium hydrogenphosphate dihydrate Chemical compound O.O.[Ca+2].OP([O-])([O-])=O XAAHAAMILDNBPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000013065 commercial product Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000000280 densification Methods 0.000 description 1
- 208000002925 dental caries Diseases 0.000 description 1
- 239000005548 dental material Substances 0.000 description 1
- CGMRCMMOCQYHAD-UHFFFAOYSA-J dicalcium hydroxide phosphate Chemical compound [OH-].[Ca++].[Ca++].[O-]P([O-])([O-])=O CGMRCMMOCQYHAD-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 235000011180 diphosphates Nutrition 0.000 description 1
- XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-N diphosphoric acid Chemical compound OP(O)(=O)OP(O)(O)=O XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 229910052587 fluorapatite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940077441 fluorapatite Drugs 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000005341 metaphosphate group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012768 molten material Substances 0.000 description 1
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000004437 phosphorous atom Chemical group 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920000137 polyphosphoric acid Polymers 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001698 pyrogenic effect Effects 0.000 description 1
- 229940005657 pyrophosphoric acid Drugs 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000007514 turning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/28—Bones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/15—Compositions characterised by their physical properties
- A61K6/17—Particle size
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/70—Preparations for dentistry comprising inorganic additives
- A61K6/71—Fillers
- A61K6/74—Fillers comprising phosphorus-containing compounds
- A61K6/75—Apatite
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/849—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising inorganic cements
- A61K6/864—Phosphate cements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L27/00—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
- A61L27/02—Inorganic materials
- A61L27/12—Phosphorus-containing materials, e.g. apatite
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B25/00—Phosphorus; Compounds thereof
- C01B25/16—Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
- C01B25/26—Phosphates
- C01B25/32—Phosphates of magnesium, calcium, strontium, or barium
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2310/00—Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
- A61F2310/00005—The prosthesis being constructed from a particular material
- A61F2310/00179—Ceramics or ceramic-like structures
- A61F2310/00293—Ceramics or ceramic-like structures containing a phosphorus-containing compound, e.g. apatite
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines nichtapatitischen, festen Materials, das Calcium und Phosphat enthält oder daraus besteht, sowie ein solches Produkt für die Wiederherstellung von Zähnen oder chirurgische Implantate.
- Bestimmte Calciumphosphatarten sind biologisch bedeutend. Apatitische Calciumphosphate, im folgenden Apatite genannt, sind z. B. die wichtigsten Mineralbestandteile von Knochen und Zähnen. Allgemein beschrieben durchlaufen Knochen- und Zahnmineralstoffe mehrere Phasen, von denen die letzte ein Apatit, ähnlich dem Hydroxyapatit, ist siehe z. B. I. Zipkin, Biological Mineralization, Wiley, 1973). Die chemische Grundformel von Hydroxyapatit, auch Hydroxylapatit genannt, ist Ca&sub1;&sub0;(PO&sub4;)&sub6;(OH)&sub2;. Die tatsächliche Zusammensetzung der Knochen- und Zahnmineralstoffe kann beträchtlich von dieser Formel abweichen. Allgemein vorhanden in den verschiedenen Stufen der mineralisierten Gewebe von Knochen und Zähnen sind calciumarme Apatitarten, Carbonatarten und verschiedene, andere Apatitarten, z. B. Fluorapatit.
- Hydroxyapatit wird in erster Linie durch Ionenbindung zusammengehalten. Die Calciumionen sind zweiwertige Kationen (Ca&spplus;&spplus;), die Phosphationen sind dreiwertige Anionen (PO&sub4;&supmin;&supmin;&supmin;), und die Hydroxylionen sind einwertige Anionen (OH&supmin;).
- Hydroxyapatit und andere Formen von Calciumphosphat bieten mehrere Vorteile, wenn sie für die Reparatur von Knochen und Zahnschmelz verwendet werden. Da sie ähnliche oder identische, chemische Zusammensetzungen wie das Mineral aufweisen, das von Natur aus in Knochen und Zahnschmelz vorhanden ist, sind Calciumphosphate im Hinblick auf zahlreiche, bedeutende Parameter mit natürlichem Zahn- und Knochenmaterial vergleichbar. Diese Parameter sind: Wärmeleitfähigkeit, Wärmeausdehnungskoeffizient, Härte, Festigkeit, Farbe und Unlöslichkeit in Speichel und anderen sauren oder basischen Lösungen. Aufgrund ihrer Vergleichbarkeit mit natürlichem Zahn- und Knochenmaterial, sind Calciumphosphate relativ bioverträglich. Unter Bioverträglichkeit wird in der vorliegenden Anmeldung jede Kombination von Eigenschaften verstanden, die negative Reaktionen ausschließen oder minimieren, wenn eine Substanz in den Körper implantiert wird. Diese Materialien sollten keine antigenischen, pyogenen, pyrogenen oder entzündlichen Reaktionen im Empfänger hervorrufen. Sie sollten keine galvanischen Ströme hervorrufen, nicht korrodiert oder umgesetzt werden und sich nicht in unerwünschten Substanzen lösen.
- Es sind bisher viele Versuche unternommen worden, die verschiedensten Formen von Apatit und anderen Calciumphosphatmaterialien für die Reparatur und Wiederherstellung von Knochen und Zahnschmelz zu verwenden. Eine Reihe von Patenten und Artikeln beschreiben die Verwendung von Hydroxyapatit, das aus Seekoralle und Knochenpulver gewonnen wird (siehe z. B. U.S. Patente 2,508,816 (Knochenpulver) und 3,929,971 (Seekoralle). Diese Materialien enthalten oft verschiedene andere Calciumphosphate, z. B. trigonales Calciumphosphat und Brushit.
- In einer Reihe anderer Patente sind synthetische Apatite beschrieben (siehe z. B. U.S. Patente 4,046,858 (Barsa et al., 1978); 4,274,879 (Irvine, 1981); 4,097,935 (Jarcho, 1978); 4,207,306 (Jarcho, 1980); 3,379,541 (Tuvell, 1969); 4,330,514 (Nagai et al., 1982); 4,324,772 (Conn et al., 1982); 4,207,306 (Tomlinson et al.).
- In verschiedenen Patenten und Zusammenfassungen sind Verfahren für die Behandlung von Apatitmaterialien beschrieben worden, um diese für den Einsatz als Zahnimplantate und andere Prothesen verwendbar zu machen. Diese Verfahren umfassen im allgemeinen das Sintern oder andere Methoden der Erhitzung und Verdichtung, wodurch pulverförmiges Material in feste, poröse Teile unterschiedlicher Form umgewandelt wird (siehe z. B. U.S. Patente 4,308,064 (Takami et al., 1981); 4,113,500 (Ebihara et al., 1978); 4,222,128 (Tomonaga et al., 1980); 4,135,935 (Pfeil et al., 1979); 4,149,893 (Aoki et al., 1979); 3,913,229 (Driskill et al, 1975).
- Siehe auch Chemical Abstracts 85 : 98372(a), Vol. 85, Nr. 14, 4. Oktober 1976, Seite 268, im folgenden "D 1" genannt; Chemical Abstracts 101 : 216472g, Vol. 01, Nr. 24, 10. Dezember 1984, Seite 321, im folgenden "D 2" genannt; Chemical Abstracts 101 : 198238d, Vol. 101, Nr. 22, 26. November 1984, im folgenden "D 3" genannt; Patent Abstracts of Japan, Vol. 10, Nr. 67, (C-333) (2124), 15. März 1986, im folgenden "D 4" genannt; Patent Abstracts of Japan, Vol. 9, Nr. 287, (C-314) (2010), 14. November 1985, im folgenden "D 5" genannt.
- Die in D 1 bis D 5 zusammengefaßten Patente sind gemeinsames Eigentum oder stammen aus einer gemeinsamen Forschungsgruppe.
- D 1 bis D 5 offenbaren kristalline Calciumphosphatglasarten für Zahnmaterialien und Zahnprothesen, während D 1 und D 5 auch deren Verwendung für künstliche Knochen angeben. D 1 bis D 5 legen das Schmelzen oder Brennen von Calciumverbindungen und Phosphorsäuren dar, die so gemischt werden, daß das Verhältnis von Calcium- zu Phosphoratomen nicht über 1,7 liegt, z. B. 0,35-1,7. Im Gegensatz zu den Aussagen in der Zusammenfassung D 1 wird in der Zusammenfassung der veröffentlichten japanischen Patentschrift Nr. 76 73,019 dargelegt, daß die Einsatzstoffe aus CaCO&sub3; und H&sub3;PO&sub4; Pulvern bestehen. Auch D 2 und D 3 verwenden CaCO&sub3; und H&sub3;PO&sub4; als Ausgangsstoffe, wobei in D 3 ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß sie Pulver sind.
- D 4 und D 5 geben als Beispiel CaO und Ca(OH)&sub2; als Calciumausgangsmaterial an, während in D 5 auch CaCO&sub3; aufgeführt wird. Sowohl D 4 als auch D 5 nennen H&sub3;PO&sub4;, und als Alternativen werden Polyphosphorsäure bzw. Pyrophosphorsäure angegeben.
- In keiner der Zusammenfassungen D 1 bis D 5 wird die Verwendung von konzentrierter H&sub3;PO&sub4; genannt, während im Gegensatz dazu die vorliegende Erfindung konzentrierte H&sub3;PO&sub4; verwendet (100%ige H&sub3;PO&sub4; ausgenommen), z. B. 85%ige Orthophosphorsäure, wie in den folgenden Beispielen dargelegt.
- Außerdem wird in keiner der Zusammenfassungen D 1 bis D 5, im Gegensatz zu den folgenden Beispielen 2 bis 8, die Verwendung von Calciumhydroxyapatit als Ausgangsmaterial offenbart.
- Mehrere Patente und Artikel beschreiben die Anwendung von Techniken, z. B. Laserstrahlen, um Apatite auf Zahnoberflächen zu binden, die zur Entfernung von Karies angebohrt wurden (siehe z. B. U.S. Patent 4,224,072 (Steward, 1980); R. H. Stern et al., Optics and Laser Technology, Seite 22, Februar 1975.
- Mehrere Patente beschreiben die Verwendung von hochfeinteiligem oder verdichtetem Apatit zusammen mit verschiedenen anderen Verbindungen, z. B. Füllstoffen und Zementen (siehe z. B. U.S. Patente 4,230,455 (Hidaka et al., 1980); 4,223,412 (Aoyagi et al., 1980); 4,131,597 (Bluethgen et al., 1978).
- Die obengenannten Materialien und Verfahren können mit unterschiedlichem Erfolg zur Förderung der Heilung oder Wiederherstellung von Knochen und Zähnen verwendet werden. Es besteht jedoch ein Bedarf nach weiterer Verbesserung der Materialien und Techniken, die für die Wiederherstellung von Knochen und Zähnen verwendet werden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Bildung von Materialien aus nichtapatitischen Calciumphosphaten sowie eine Reaktionsmethode zur Herstellung dieser Materialien. Die Erfindung betrifft außerdem verschiedene Verwendungen dieser Materialien, z. B. für die Reparatur von Knochen und Zähnen, sowie aus diesen Materialien für diese Verwendungen hergestellte Artikel.
- Das feste Calciumphosphatmaterial wird durch chemische Reaktion von Calciumionenquellen mit Phosphationenquellen hergestellt. Geeignete Calciumionenquellen sind apatitische Calciumphosphate, Calciumhydroxid, Calciumcarbonat, Calciumoxid, Calciumhalogenid, andere Calciumsalze und Calciummetall. Geeignete Quellen für Phosphationen sind Orthophosphorsäuren, Pyrophosphorsäuren, kondensierte Phosphate nichtmetallischer Kationen und Metallphosphate.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines nichtapatitischen, festen Materials, das Calcium und Phosphat enthält, bereitgestellt. Dieses Verfahren umfaßt folgende Schritte:
- a) Bildung eines Reaktionsgemischs aus Calciumionen und Phosphationen in konzentrierter Phosphorsäure (ausgenommen 100%ige Phosphorsäure), wobei das Gemisch ein Calcium/Phosphor Molverhältnis von ca. 0,1 bis ca. 1,34 aufweist
- b) Erhitzen des Gemischs bis zur Schmelze auf eine Temperatur von über ca. 750ºC, bei der die Ionen reagieren
- c) Abkühlen des Produktgemischs auf Raumtemperatur, wodurch ein nichtapatitisches, festes Calciumphosphatmaterial gebildet wird.
- Gegebenenfalls kann das Reaktionsgemisch vor dem Schritt b) auf eine Temperatur unterhalb der Reaktionstemperatur vorgewärmt werden, um Wasser und andere unerwünschte Stoffe zu entfernen.
- Die vorliegende Erfindung stellt auch Produkte nach dem vorliegenden Verfahren (wie gerade oben definiert) bereit, bei dem das Reaktionsgemisch aus Hydroxyapatit und konzentrierter H&sub3;PO&sub4; (wie definiert) zusammengesetzt ist. Diese Produkte umfassen eine künstliche Zahnkrone, ein Mittel für die Wiederherstellung von Zähnen und ein chirurgisches Implantat. Wie im folgenden offenbart wird, können die Produkte in nichtporöser oder poröser Form hergestellt werden.
- Außerdem können andere chemische Substanzen und Ionenquellen, die aufgrund ihrer chemischen, physikalischen und/oder biologischen Eigenschaften oder klinischen Bedeutung besonders nützlich und erwünscht sind, dem nicht erhitzten Calcium- und Phosphationengemisch oder dem geschmolzenen Produktgemisch in geschmolzener oder fester Form zugemischt werden, um in das feste Endprodukt eingearbeitet zu werden. Diese chemischen Substanzen können auch an die Oberfläche des festen Produkts gebunden werden. Dies kann durch Nutzung der starken Adhäsion des Produktgemischs während der Abkühlphase im Reaktionsprozeß erreicht werden. In einem Ausführungsbeispiel werden die verschiedenen Calcium- und Phosphationenquellen gemischt und bis zur Schmelze erhitzt. Man läßt sie reagieren, und bei einer Temperatur nahe dem Erstarrungspunkt des Materials wird das fast feste Material mit einer Schicht aus nützlichen und erwünschten, chemischen Substanzen in Berührung gebracht. Die Abkühlung wird zu Ende geführt, und das feste Produkt wird entfernt. Das so erhaltene Material ist hart und fest und mit einer Schicht der nützlichen Substanz fest verbunden. Solch ein nützliches Material könnte z. B. ein apatitisches Calciumphosphat sein, z. B. Hydroxyapatit, von dem bekannt ist, daß es den Wiederaufbau und das Wachstum von Knochen fördert.
- In Abhängigkeit von dem Verhältnis der Komponenten und den Parametern der Heizreaktion kann das feste, nichtapatitische Calciumphosphatmaterial in glatter, nichtporöser oder in poröser Form hergestellt werden. Beide Materialarten haben ihre Vorteile. Das nichtporöse Material ist z. B. außergewöhnlich hart, während das poröse Material eine viel größere Oberfläche aufweist. Beide sind starke Feststoffe mit außerordentlicher Beständigkeit gegenüber den meisten Lösemitteln, z. B. Säuren, Alkalibildnern, Aceton, Alkoholen, Wasser, organischen Stoffen.
- Poröse Materialien werden aus Reaktionsgemischen mit Ca/P Molverhältnissen von ca. 0,5 bis ca. 1,34 gebildet. Im wesentlichen nichtporöse Calciumphosphatmaterialien werden mit Ca/P Verhältnissen von ca. 0,1 bis ca. 0,5 gebildet. Ein nichtapatitisches, poröses Calciumphosphatmaterial kann z. B. hergestellt werden, indem man ein Gemisch von Hydroxyapatit in Phosphorsäurelösemittel bildet (Ca/P Molverhältnis 0,5 bis 1,34), das Gemisch über ca. 850ºC erhitzt und das Produktgemisch abkühlt, wodurch ein poröses Material erhalten wird. Ein nichtporöses Material kann hergestellt werden, indem man die Reaktion bei über ca. 750ºC, vorzugsweise 900 - 1100ºC, mit einem Gemisch von Hydroxyapatit in einem Phosphorsäurelösemittel bei einem Ca/P Verhältnis von 0,1 bis 0,5 durchführt.
- Das erfindungsgemäße, feste Calciumphosphatmaterial kann geformt, maschinell bearbeitet oder auf andere Weise in jede gewünschte Form gebracht werden, z. B. Zähne, Zahnkronen, Knochen usw. Es wird davon ausgegangen, daß alle Arten dieses Materials eine hohe Bioverträglichkeit, eine hohe Kohäsion zu natürlichem Knochen oder Zahnschmelz, eine Wärmeleitfähigkeit und einen Wärmeausdehnungskoeffizienten, die mit der natürlichen Hartsubstanz vergleichbar sind, sowie andere Eigenschaften aufweisen, die sie für die Reparatur oder den Ersatz von Knochen und Zähnen geeignet machen.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird das feste Calciumphosphatmaterial hergestellt, indem man ein Gemisch aus Orthophosphorsäure und Hydroxyapatitpulver bis zur Schmelze erhitzt und reagieren läßt. Nach Beendigung der Reaktion wird das Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt und das feste Produkt aus dem Reaktionsgefäß entfernt. Es wird konzentrierte Säure verwendet. Wasser ist eine unerwünschte, störende Substanz, besonders in der Anfangsphase der Reaktion. Hydroxyapatitpulver ist im Handel erhältlich oder kann nach unterschiedlichen Verfahren synthetisiert werden. Einige dieser Verfahren wurden bereits oben erwähnt.
- Der Einfachheit halber wird in der vorliegenden Beschreibung folgende Kurznomenklatur verwendet. Ein (nicht erhitztes) Calciumphosphat-Ausgangsgemisch wird als CPMi bezeichnet.
- Das Calcium/Phosphor Molverhältnis (Ca/P) der Apatitmaterialien mit der Formel Ca&sub1;&sub0;(PO&sub4;)&sub6;(X)1,2', wobei X ein beliebiges, einwertiges oder zweiwertiges Anion (ausgenommen ein phosphorhaltiges) ist, beträgt 10/6 oder 1,67. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Phosphationenquelle zu einer Calciumionenquelle gegeben. Die Anmelder haben mit einem breiten Bereich von Ca/P Anfangsmolverhältnissen experimentiert (mit "Anfangsverhältnis" ist das Ca/P Verhältnis der CPMi Komponenten vor dem Erhitzen gemeint). Es wurden viele günstige Effekte entdeckt, die durch Veränderung des Ca/P Anfangsmolverhältnisses in Verbindung mit anderen, geänderten Reaktionsbedingungen beeinflußbar sind.
- Es wurde entdeckt, daß bei einem Ca/P Anfangsmolverhältnis von 0,24 CPMi eine viskose, weiße Paste ist. Bei Erwärmung auf 1000ºC reagiert das Material in geschmolzener Phase. Nach Abkühlung ist das erhaltene Produkt ein nichtporöser Feststoff.
- Wird CPMi mit einem Ca/P Anfangsmolverhältnis von 0,29 bei unter 1000ºC reagiert, bildet sich nach der Abkühlung ein poröser, weißer Feststoff. Wird die Reaktion jedoch fortgesetzt und die Temperatur fünf Stunden auf ca. 1100ºC gehalten, erhält man nach der Abkühlung ein nichtporöses, festes Produkt.
- Bei einem Ca/P Anfangsmolverhältnis von 0,62 oder höher ist CPMi eher ein weißes Pulver als eine viskose Paste. Wird die Reaktion über fünf Stunden bei 1100ºC durchgeführt, sinkt die Porosität deutlich. Die Porosität von festem Calciumphosphatmaterial ist durch diese Methode kontrollierbar. Wird CPMi mit einem Ca/P Anfangsmolverhältnis von 0,62 ausreichend lange erhitzt, z. B. ca. neun Tage, ist das erhaltene, feste Calciumphosphatmaterial nichtporös.
- Durch die Kontrolle des Ca/P Molverhältnisses und verschiedener Reaktionsbedingungen können somit die physikalischen und chemischen Eigenschaften des festen Calciumphosphatmaterials gesteuert werden. Bei Gemischen, die über einen bestimmten Zeitraum auf eine bestimmte Temperatur erwärmt werden, trägt eine Erhöhung des Ca/P Molverhältnisses eines CPMi Gemischs zu einer größeren Porosität des erhaltenen, festen Calciumphosphatmaterials bei. Bei Ca/P Molverhältnissen von 1,15 oder mehr neigen Materialien, die fünf Stunden auf 1100ºC erhitzt wurden, zu Versprödung. Bei Ca/P Molverhältnissen von 1,34 neigen auf 1100ºC erhitzte Materialien dazu, pulverförmig zu bleiben.
- Calciumphosphatgemische können nach verschiedenen Methoden erhitzt werden. Die Anmelder verwendeten einen Elektroofen mit Widerstandsspule, aber auch andere Heizmethoden, z. B. durch Hochfrequenz, Laserstrahlen, Mikrowellen usw., sind geeignet und liegen im Ermessen des Fachmanns. Unter dem in der vorliegenden Beschreibung verwendeten Begriff "Ofen" ist jede Vorrichtung zu verstehen, mit der ein Gemisch aus Calcium- und Phosphationen bis zur Schmelze - dem Zustand, in dem die Reaktionskomponenten reagieren können - erhitzt werden kann. Der Ofen kann mit verschiedenen Vorrichtungen zur Steigerung der Heizreaktion ausgestattet werden. Die Ofenkammer kann z. B. mit Inertgas gefüllt werden, oder der Ofen kann ein Vakuumofen sein. Die Kammer kann mit Temperaturfühlern oder mechanischen Vorrichtungen zur einfacheren Handhabung der Schmelze ausgestattet sein.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung können die Vorgänge des Erhitzens und Kühlens relativ schnell durchgeführt werden. Ein Ofen kann z. B. auf die gewünschte Temperatur erwärmt werden, z. B. 1100ºC. Ein Tiegel mit einem Calciumphosphatgemisch, das Raumtemperatur hat, kann in den Ofen gestellt, über den gewünschten Zeitraum erhitzt, aus dem Ofen genommen und auf Raumtemperatur gekühlt werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Ofen stufenweise unter Beobachtung zu heizen oder zu kühlen. Festes Calciumphosphatmaterial kann auf diese Weise schnell gebildet werden, und der Ofen wird rationell genutzt.
- Wenn erwünscht, kann das Kühlen durch verschiedene Methoden beschleunigt oder gesteuert werden, z. B. indem der Tiegel mit flüssigem oder gekühltem Gas in Berührung gebracht wird. Durch die Kühlgeschwindigkeit können sich Kristallstruktur sowie mechanische und andere Eigenschaften des Endprodukts verändern. Feste Calciumphosphatmaterialien, die in bestimmten Geschwindigkeiten gekühlt werden, können für spezielle Anwendungen gewünscht werden. Der Fachmann kann darüber entscheiden.
- In einem weiteren, bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann CPMi auf unter den Schmelzpunkt erhitzt werden, z. B. auf 900ºC. Dadurch werden alle unerwünschten Stoffe, z. B. Wasser, entfernt. Das verbleibende Material ist immer noch pulverförmig und kann unbegrenzt gelagert werden. Das pulverförmige Material kann anschließend, wie oben beschrieben, erhitzt und in geschmolzenem Zustand zur Reaktion gebracht werden. Während des Abkühlens bildet sich dann das feste Produkt. Die Reaktionszeit wird deutlich gesenkt.
- Für die Herstellung von festem Calciumphosphatmaterial können Tiegel aus verschiedenen Materialien verwendet werden, z. B. aus Metall, Quarz, Porzellan oder Zement. Der Tiegel kann eine Form mit den gewünschten Konturen sein, oder das geschmolzene Material kann aus einem Tiegel in eine Form gegossen werden. Es wird davon ausgegangen, daß Kaltformverfahren gewisse Vorteile bieten, z. B. eine geringere Haftung des Calciumphosphatmaterials an der Form. Auch eine maschinelle Bearbeitung ist möglich, um Kontur und Größe des festen Formteils passend zu machen.
- Die erfindungsgemäßen Materialien sind in allen biologischen Flüssigkeiten, z. B. Speichel, Milchsäure, Ameisensäure usw., relativ unlöslich.
- In Abhängigkeit von dem spezifischen Verhältnis der verwendeten Reaktionsmittel und den Reaktionsparametern können die erfindungsgemäßen Materialien eine Reihe kristalliner und amorpher Substanzen umfassen. Verschiedene Analysen haben gezeigt, daß feste Calciumphosphatmaterialien apatitische Calciumphosphate, Pyrophosphate, Metaphosphate und Orthophosphate einschließen.
- Für bestimmte Anwendungen bieten nichtporöse Calciumphosphatmaterialien beträchtliche Vorteile im Vergleich zu anderen, verdichteten Calciumphosphatmaterialien, z. B. gesintertem Hydroxyapatit. Es bieten sich folgende Vorteile. Das nach dem Verfahren der Anmelder hergestellte, nichtporöse Produkt ist wesentlich stärker und härter als poröse, gesinterte Apatitmaterialien. Es ist daher ein bevorzugtes Material für alle Anwendungen, die hohen Beiastungen ausgesetzt sind, z. B. für die Wiederherstellung der Hartsubstanz von Knochen oder Zähnen. Außerdem ergibt sich aus dem niedrigeren Verhältnis von Oberfläche zu Volumen bei nichtporösen Materialien, daß das nichtporöse Produkt beständiger gegen die verschiedensten Flüssigkeiten oder Lösemittel als poröse, gesinterte Materialien ist. Hinzu kommt, daß durch die mögliche Beeinflussung der Porosität des Produktes, selbst wenn dies nur in bestimmten Bereichen geschieht, ein Material hergestellt werden kann, das zum Teil nichtporös, zum Teil porös sein kann. Dieser Vorteil kann für den Wiederaufbau von Knochen, chirurgische Implantate und biokeramische Materialien bedeutend sein.
- Die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand der Beispiele näher erläutert.
- Von einer 85%igen Orthophosphorsäure (H&sub3;PO&sub4;) werden 7 Gewichtsteile zu 4 Gewichtsteilen Calciummetall - Drehspänen in einem Hochtemperaturtiegel gegeben. Das Gemisch reagiert exotherm bei Raumtemperatur. Man erhält einen weißen, amorphen Niederschlag. Durch die Flamme eines Gasbrenners, die man an den Hochtemperaturtiegel hält, wird der Niederschlag allmählich erwärmt. Mit zunehmender Wärme nimmt die Viskosität des weißen Niederschlags ab, und er beginnt bei ca. 100ºC zu sieden. Bei weiterer Wärmezufuhr wird der siedende Niederschlag klarer und viskoser. Er hört auf zu sieden, wenn die Temperatur ca. 450ºC erreicht.
- Es wird weiter erhitzt bis die Temperatur stetig auf etwa 1000ºC angestiegen ist. Der klare Niederschlag beginnt sich nun zu zersetzen und bildet ein weißes, amorphes Material, das bei dieser Temperatur auf ein Molybdänblech getropft wird, auf dem es zu kleinen, harten, weißen Perlen abkühlt.
- Die quantitative chemische Analyse der Perlen zeigt, daß sie 0,02 Gew.-% Wasserstoff, 25,10 Gew.-% Calcium und 27,83 Gew.-% Phosphor enthalten.
- Das feste, weiße Produkt wurde mit einem Infrarot - Gitterspektrometer (Perkin Elmer 467) und einem wassergekühlten Röntgenbeugungsgerät (Phillips Electronic Instruments) untersucht. Als chemische Zusammensetzung wurde ein Gemisch von Calciumphosphaten gefunden.
- Die Härte des Materials entsprach der von natürlichem Zahnschmelz.
- Von einem Hydroxyapatitpulver ("Calciumphosphat, dreibasisch, Ca&sub1;&sub0;(PO&sub4;)&sub6;(OH)&sub2;, p.a.", Verkaufsprodukt von Mallinkrodt) wurden 10 g sorgfältig mit 34 g einer 85%igen Orthophosphorsäure gemischt. Die Reaktionskomponenten reagierten exotherm und bildeten eine sehr viskose, weiße Paste.
- Das Gemisch wurde dann in einem Elektroofen mit einem Hochtemperaturtiegel als Reaktionsgefäß erhitzt. Die Reaktionstemperatur wurde über einen Zeitraum von sieben Stunden auf maximal 1150ºC gehalten. Das erhitzte Material wurde dann aus dem Ofen genommen und an der Luft schnell auf Raumtemperatur gekühlt. Das weiße, nichtporöse Produkt hatte eine Härte von ca. 5,2 (Mohl Skala) und ein spezifisches Gewicht von ca. 3,0.
- Von einem Hydroxyapatitpulver (Mallinkrodt) wurden 10 a mit 8,5 g einer 85%igen Orthophosphorsäure gemischt. Die Materialien reagierten exotherm zu einem weißen Pulver. Das Pulver wurde anschließend vier Stunden in einem Elektroofen auf 900ºC erhitzt. Das so erhaltene weiße Pulver wurde dann zur besseren Lagerung fein gemahlen und längere Zeit auf einem Regal gelagert. Die chemische und physikalische Zusammensetzung des Produktes änderte sich nicht. Der Gewichtsverlust vom Ausgangsgemisch zum Pulver betrug ca. 20 Gew.-%.
- Das gemäß Beispiel 3 hergestellte, gelagerte Pulver wurde in ein Hochtemperaturgefäß gefüllt, dessen Inneres die Form eines Zahnimplantats hatte. Das Pulver wurde in einem Elektroofen auf 1100ºC erhitzt. Man ließ es 1,5 Stunden reagieren. Das Produkt wurde aus dem Ofen genommen und an der Luft auf Raumtemperatur gekühlt. Das so erhaltene Material war ein harter, nichtporöser, weißer Feststoff. Der Gewichtsverlust vom gelagerten Ausgangspulver, hergestellt wie im Beispiel 3 beschrieben, zum festen Endprodukt betrug 0 - 20 Gew.-%.
- Das gemäß Beispiel 3 hergestellte, gelagerte Pulver wurde in eine Hochtemperaturform gefüllt, die die Form eines Rattenschienbeins hatte. Das Pulver wurde 1,5 Stunden auf 1100ºC erhitzt, aus dem Ofen genommen und auf Raumtemperatur gekühlt. Das erhaltene Produkt war ein harter, weißer, nichtporöser Feststoff in Form eines Rattenschienbeins.
- Das gemäß Beispiel 3 hergestellte, gelagerte Pulver wurde in eine Hochtemperaturform gefüllt, die die Form einer menschlichen Schädeldecke hatte. Auf der Innenseite der Form wurde vor Einfüllen des Pulvers eine Schicht Hydroxyapatitpulver (Mallinkrodt) aufgetragen. Das Material wurde 1,5 Stunden auf 1010ºC erhitzt (knapp oberhalb der Temperatur, bei der das Gemisch schmilzt), aus dem Ofen genommen und auf Raumtemperatur gekühlt. Das erhaltene Produkt war ein harter, weißer, nichtporöser Feststoff, der die Form einer menschlichen Schädeldecke hatte. Fest gebunden an die Unterseite der Schädeldecke war eine Schicht Hydroxyapatit. Hydroxyapatit fördert bekanntermaßen den Wiederaufbau und das Wachstum von Knochen. Durch geringe maschinelle Bearbeitung wurden Form und Größe der künstlichen Schädeldecke vervollkommnet.
- Das gemäß Beispiel 3 hergestellte, gelagerte Pulver wurde in ein Hochtemperaturgefäß gefüllt. Das Material wurde 1,5 Stunden auf 1100ºC erhitzt. Anschließend wurde eine dritte Substanz, Hydroxyapatitpulver von Mallinkrodt, der Schmelze zugegeben. Nach Zugabe des Pulvers wurde das Produktgemisch aus dem Ofen genommen und auf Raumtemperatur gekühlt. Das erhaltene Produkt war ein harter, nichtporöser, weißer Feststoff, dessen Oberflächenzusammensetzung bei der Analyse einen hohen Anteil an apatitischem Calciumphosphat aufwies.
- 1 Gewichtsteil Hydroxyapatitpulver wurde mit 2 Gewichtsteilen einer 85%igen Orthophosphorsäure gemischt. Die Mischung reagierte exotherm. Nach Abkühlung erhielt man eine dünne Paste. Diese Paste wurde in einen hohlen Zahn gefüllt und mit Laser bestrahlt (mehrere Impulse von 1-10 Mikrosekunden, 5 Megawatt, 0,5 cm Durchmesser von einem Kohlendioxid-Impulslaser Lumonica 201''). Die Paste siedete schnell. Die Zahnstruktur zeigte zum Schluß, daß eine kleine Menge der Paste fest mit dem Zahnschmelz verbunden war und sich eine harte, weiße Oberfläche gebildet hatte. Der Vorgang wurde mit Impulsen von 10-500 Mikrosekunden bei 45 Watt wiederholt. Die Paste siedete weniger stark, und ein großer Teil verband sich fest mit dem Zahnschmelz. Die Oberfläche war hart, glänzend und weiß.
Claims (15)
1. Verfahren zur Herstellung eines nicht-apatitischen
Feststoffmaterials, das Calcium und Phosphat
enthält, mit den Verfahrensschritten:
a) Bildung eines Reaktionsgemischs von
Calciumionen und Phosphationen in
konzentrierter Phosphorsäure (ausgenommen 100%
ige Phosphorsäure), wobei das Gemisch ein
Calcium/Phosphor-Molverhältnis von etwa 0,1 bis
etwa 1,34 hat;
b) Erhitzen des Gemischs zur Schmelze auf über
etwa 750ºC, bei welchem die Ionen
reagieren; und
c) Abkühlen des Reaktionsgemischs auf
Raumtemperatur und hierbei Ausbilden eines
nicht-apatitischen Calciumphosphat-
Feststoffmaterials.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin (a) die
Calciumionen durch einen Ausgangsstoff
bereitgestellt werden, der Calciumionen liefert, oder eine
Kombination solcher Ausgangsstoffe, ausgewählt aus
der Gruppe von apatitischen Calciumphosphaten,
nicht-apatitischen Calciumphosphaten,
Calciumhydroxyd, Calciumoxyd, Calciumkarbonat,
Calciumsalze, Calciumhalogenide und Calciummetall;
oder (b) die Phosphationen durch einen Ausgangsstoff
bereitgestellt werden, der Phosphationen liefert,
oder eine Kombination von solchen Ausgangsstoffen
ausgewählt aus der Gruppe von Orthophosphorsäure,
Pyrophosphorsäuren, kondensierten Phosphaten,
Phosphaten von nichtmetallischen Kationen und
Metallphosphaten.
3. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin mit dem
Verfahrensschritt des Zumischens von apatitischen
Calciumphosphaten oder Metallionen zum Gemisch von
Calcium- und Phosphationen und zwar entweder vor
oder während des Schmelzerhitzens.
4. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Ausgangsstoff
zur Bereitstellung von Calcium- und Phosphationen
Hydroxyapatit ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, worin das
Calcium/Phosphor-Molverhältnis von 0,5 bis 1,34
beträgt und der Schritt c) bei einer Temperatur von
über 850ºC durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, zur Herstellung eines
geformten porösen Calciumphosphat-Materials, das
weiterhin den Verfahrensschritt umfaßt, das Gemisch vor
dem Erhitzungsschritt in eine Form gewünschter
Gestalt zu geben.
7. Verfahren nach Anspruch 4, worin das
Calcium/Phosphor-Molverhältnis von 0,1 bis 0,5
beträgt und Verfahrensschritt c) bei etwa über 750ºC
durchgeführt wird, zum Beispiel bei etwa 900 bis
1100ºC, wobei das Reaktionsprodukt ein im
wesentlichen nicht-poröses Calciumphosphat-Feststoffmaterial
ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, zur Herstellung eines
geformten im wesentlichen nicht porösen
Calciumphosphat-Materials, das weiterhin den Verfahrensschritt
umfaßt, das Gemisch vor dem Erhitzungsschritt in
eine Form gewünschter Gestalt zu geben.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 5 und 7, worin
das Gemisch in einem elektrischen Ofen erhitzt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 5 und 7, worin
das Gemisch mittels Laser-Anregung,
Mikrowellenbestrahlung oder Radiofrequenz-Bestrahlung erhitzt
wird.
11. Eine künstliche Zahnkrone, enthaltend oder bestehend
aus einem kronenförmigen Stück des nicht
apatitischen im wesentlichen nicht porösen Calciumphosphat-
Feststoffmaterials, hergestellt nach dem Verfahren
des Anspruchs 4, wobei das Material mittels Laser-
Anregung, Mikrowellenbestrahlung oder
Radiofrequenzbestrahlung erhitzt worden ist.
12. Ein Zahn-Wiederherstellungs- oder chirurgisches
Implantat enthaltend oder bestehend aus einem
Calciumphosphat-Material, hergestellt nach dem
Verfahren von Anspruch 4, 5 oder Anspruch 7.
13. Verfahren nach Anspruch 7 zur Herstellung eines
Zahn-Ersatzes, weiterhin umfassend den
Verfahrensschritt der Einbringung des Gemischs in einen
Zahndefekt vor der Erhitzung, und wobei zum Beispiel
das Gemisch mittels Laser-Erregung erhitzt wird.
14. Ein Produkt, bestehend aus
a) einem nicht-apatitischen Calciumphosphat-
Feststoffmaterial, hergestellt nach dem
Verfahren von Anspruch 4; oder
b) ein poröses Calciumphosphat-Material
hergestellt durch das Verfahren nach Anspruch
5; oder
c) ein nicht-apatitisches, im wesentlichen nicht
poröses Calciumphosphat-Feststoffmaterial
hergestellt nach Verfahren des Anspruchs 7.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 5 und 7,
weiterhin gekennzeichnet durch den Verfahrensschritt
des Vorerhitzens des Reaktionsgemischs auf eine
Temperatur unterhalb der Reaktionstemperatur und
Aufrechterhaltung der Temperatur unterhalb der
Reaktionstemperatur zur Entfernung eines wesentlichen
Anteils Wasser und anderer unerwünschter
Materialien.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/US1987/001329 WO1988009769A1 (en) | 1987-06-08 | 1987-06-08 | Solid calcium phosphate materials |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3750849D1 DE3750849D1 (de) | 1995-01-19 |
DE3750849T2 true DE3750849T2 (de) | 1995-05-04 |
Family
ID=22202410
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3750849T Expired - Fee Related DE3750849T2 (de) | 1987-06-08 | 1987-06-08 | Feste kalziumphosphat-materialien. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4673355A (de) |
EP (1) | EP0363352B1 (de) |
JP (1) | JP2567888B2 (de) |
DE (1) | DE3750849T2 (de) |
WO (1) | WO1988009769A1 (de) |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS63102762A (ja) * | 1986-10-20 | 1988-05-07 | 丸野 重雄 | 生体適合性複合体及びその製法 |
US4861733A (en) * | 1987-02-13 | 1989-08-29 | Interpore International | Calcium phosphate bone substitute materials |
US6002065A (en) * | 1988-04-20 | 1999-12-14 | Norian Corporation | Kits for preparing calcium phosphate minerals |
US5962028A (en) * | 1988-04-20 | 1999-10-05 | Norian Corporation | Carbonated hydroxyapatite compositions and uses |
US4849193A (en) * | 1988-05-02 | 1989-07-18 | United States Gypsum Company | Process of preparing hydroxylapatite |
US5009898A (en) * | 1988-09-29 | 1991-04-23 | Kabushiki Kaisha Sangi | Antimicrobial hydroxyapatite powders and methods for preparing them |
US5135394A (en) * | 1989-01-06 | 1992-08-04 | Olympus Optical Co., Ltd. | Extraction cavity filling member and a manufacturing method thereof |
US5605713A (en) * | 1991-11-22 | 1997-02-25 | Boltong; Maria G. | Process for the preparation of calcium phosphate cements and its application as bio-materials |
US5639402A (en) * | 1994-08-08 | 1997-06-17 | Barlow; Joel W. | Method for fabricating artificial bone implant green parts |
US5939039A (en) * | 1997-01-16 | 1999-08-17 | Orthovita, Inc. | Methods for production of calcium phosphate |
US5888067A (en) * | 1997-08-15 | 1999-03-30 | Gibbs; David | Dental implant |
EP0901773A1 (de) | 1997-08-15 | 1999-03-17 | David E. Gibbs | Resorbierbares Implantat |
DE29924924U1 (de) | 1999-01-19 | 2006-12-21 | BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG | Formkörper zur Verwendung als Zahnersatz und dentales Hilfsteil |
US6383519B1 (en) | 1999-01-26 | 2002-05-07 | Vita Special Purpose Corporation | Inorganic shaped bodies and methods for their production and use |
US6458162B1 (en) | 1999-08-13 | 2002-10-01 | Vita Special Purpose Corporation | Composite shaped bodies and methods for their production and use |
DE19938704C1 (de) | 1999-08-14 | 2001-10-31 | Ivoclar Vivadent Ag | Verfahren zur Herstellung von Reaktionssystemen zur Implantation in den menschlichen und tierischen Körper als Knochenersatz, die u.a. Calcium und Phosphor enthalten |
US8545786B2 (en) * | 2000-09-22 | 2013-10-01 | Colorado School Of Mines | Manufacture of porous net-shaped materials comprising alpha or beta tricalcium phosphate or mixtures thereof |
ES2319506T3 (es) * | 2000-10-24 | 2009-05-08 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Metodos y dispositivos de fusion vertebral. |
US6736799B1 (en) | 2000-10-24 | 2004-05-18 | Vita Licensing, Inc. | Delivery device for biological composites and method of preparation thereof |
US7052517B2 (en) * | 2000-10-24 | 2006-05-30 | Vita Special Purpose Corporation | Delivery device for biological composites and method of preparation thereof |
US20050049715A1 (en) * | 2001-10-21 | 2005-03-03 | Atsuo Ito | Porous article of sintered calclium phosphate, process for producing the same and artificial bone and histomorphological scaffold using the same |
TW200400062A (en) * | 2002-04-03 | 2004-01-01 | Mathys Medizinaltechnik Ag | Kneadable, pliable bone replacement material |
US7189263B2 (en) * | 2004-02-03 | 2007-03-13 | Vita Special Purpose Corporation | Biocompatible bone graft material |
CA2564605A1 (en) * | 2004-05-12 | 2005-12-01 | Massachusetts Institute Of Technology | Manufacturing process, such as three-dimensional printing, including solvent vapor filming and the like |
US9220595B2 (en) * | 2004-06-23 | 2015-12-29 | Orthovita, Inc. | Shapeable bone graft substitute and instruments for delivery thereof |
US20060110422A1 (en) * | 2004-11-19 | 2006-05-25 | Tas Ahmet C | Conversion of calcite powders into macro- and microporous calcium phosphate scaffolds for medical applications |
EP1933892B1 (de) | 2005-09-09 | 2012-12-12 | Wright Medical Technology, Inc. | Zusammengesetzter knochen-transplantat-substitut-zement und daraus hergestellte artikel |
US8025903B2 (en) | 2005-09-09 | 2011-09-27 | Wright Medical Technology, Inc. | Composite bone graft substitute cement and articles produced therefrom |
CA2656050C (en) * | 2006-06-29 | 2015-02-03 | Orthovita, Inc. | Kit for bone graft comprising collagen,calcium phosphate,and bioactive glass |
US8388626B2 (en) * | 2006-11-08 | 2013-03-05 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Methods of employing calcium phosphate cement compositions and osteoinductive proteins to effect vertebrae interbody fusion absent an interbody device |
EP2296719A4 (de) * | 2008-05-30 | 2013-05-01 | Warsaw Orthopedic Inc | Biokeramik- und biopolymerverbundstoff |
US20110151027A1 (en) * | 2009-12-21 | 2011-06-23 | Theodore D Clineff | Strontium-doped calcium phosphate bone graft materials |
US8551525B2 (en) | 2010-12-23 | 2013-10-08 | Biostructures, Llc | Bone graft materials and methods |
US10118827B2 (en) | 2013-05-10 | 2018-11-06 | Reed A. Ayers | Combustion synthesis of calcium phosphate constructs and powders doped with atoms, molecules, ions, or compounds |
TWI651103B (zh) | 2013-12-13 | 2019-02-21 | 萊特醫技股份有限公司 | 多相骨移植替代材料 |
CN106083028A (zh) * | 2014-11-10 | 2016-11-09 | 充梦霞 | 生物相容性较好的、用于骨缺损修复的复合生物陶瓷 |
WO2017045084A1 (en) * | 2015-09-14 | 2017-03-23 | Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) | Composition for bone regeneration |
JP7100615B2 (ja) * | 2019-11-01 | 2022-07-13 | HOYA Technosurgical株式会社 | 生産方法およびハイドロキシアパタイトの粒子 |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2508816A (en) * | 1947-01-25 | 1950-05-23 | Ment Jack De | Prosthetic tooth composition |
US3379541A (en) * | 1964-02-18 | 1968-04-23 | Monsanto Co | Alkaline earth metal hydroxylapatites, processes for preparing the same and compositions containing the same |
US4048300A (en) * | 1973-01-11 | 1977-09-13 | Colgate-Palmolive Company | Dental preparation containing materials having calcium and phosphate components |
US3929971A (en) * | 1973-03-30 | 1975-12-30 | Research Corp | Porous biomaterials and method of making same |
US4135935A (en) * | 1973-09-17 | 1979-01-23 | Ernst Leitz Wetzlar Gmbh | Sintered composite material, a process of making same, and a method of using same |
US3913229A (en) * | 1974-02-25 | 1975-10-21 | Miter Inc | Dental treatments |
US4046858A (en) * | 1974-07-24 | 1977-09-06 | Barsa John J | Synthesis for crystalline hydroxyapatite |
US4207306A (en) * | 1974-08-02 | 1980-06-10 | Sterling Drug Inc. | Process for producing polycrystalline ceramic oxides |
DE2501683C3 (de) * | 1975-01-17 | 1979-11-29 | Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6300 Wetzlar | Polymeres Verbundmaterial für prothetische Zwecke und Verfahren zu seiner Herstellung |
JPS5264199A (en) * | 1975-11-21 | 1977-05-27 | Tokyo Ika Shika Daigakuchiyou | Artificial bone and dental root with sintered apatite and method of producing same |
JPS6050743B2 (ja) * | 1976-06-02 | 1985-11-09 | 旭光学工業株式会社 | アパタイト焼結体及びその製造方法 |
JPS59219B2 (ja) * | 1976-06-07 | 1984-01-05 | 旭光学工業株式会社 | 人工歯、人工骨及びその製造方法 |
US4097935A (en) * | 1976-07-21 | 1978-07-04 | Sterling Drug Inc. | Hydroxylapatite ceramic |
JPS5946911B2 (ja) * | 1976-12-16 | 1984-11-15 | 住友化学工業株式会社 | インプラント |
JPS53144194A (en) * | 1977-05-20 | 1978-12-15 | Kureha Chemical Ind Co Ltd | Compound implanted material and making method thereof |
JPS6019723B2 (ja) * | 1978-01-27 | 1985-05-17 | 而至歯科工業株式会社 | 歯科用組成物 |
US4224072A (en) * | 1978-09-11 | 1980-09-23 | University Of Utah | Pit and fissure sealant for teeth |
US4308064A (en) * | 1978-10-19 | 1981-12-29 | Ngk Spark Plugs Co., Ltd. | Phosphate of calcium ceramics |
US4274879A (en) * | 1979-03-05 | 1981-06-23 | Tate & Lyle Limited | Synthetic bone ash |
JPS5645814A (en) * | 1979-09-25 | 1981-04-25 | Kureha Chem Ind Co Ltd | Hydroxyapatite, its ceramic material and its manufacture |
JPS5654841A (en) * | 1979-10-08 | 1981-05-15 | Mitsubishi Mining & Cement Co | Bone broken portion and filler for void portion and method of treating bone of animal using said filler |
US4324772A (en) * | 1980-11-19 | 1982-04-13 | Monsanto Company | Process for producing hydroxyapatite |
JPS60131835A (ja) * | 1983-12-16 | 1985-07-13 | Kyushu Refract Co Ltd | リン酸カルシウム系鋳造体の製造方法 |
JPS60204636A (ja) * | 1984-03-28 | 1985-10-16 | Kyushu Refract Co Ltd | リン酸カルシウム系歯科材料の製造方法 |
-
1985
- 1985-08-09 US US06/764,515 patent/US4673355A/en not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-06-08 WO PCT/US1987/001329 patent/WO1988009769A1/en active IP Right Grant
- 1987-06-08 EP EP87904338A patent/EP0363352B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-06-08 JP JP62503955A patent/JP2567888B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1987-06-08 DE DE3750849T patent/DE3750849T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0363352B1 (de) | 1994-12-07 |
EP0363352A1 (de) | 1990-04-18 |
WO1988009769A1 (en) | 1988-12-15 |
JP2567888B2 (ja) | 1996-12-25 |
DE3750849D1 (de) | 1995-01-19 |
US4673355A (en) | 1987-06-16 |
JPH03501016A (ja) | 1991-03-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3750849T2 (de) | Feste kalziumphosphat-materialien. | |
DE69326082T2 (de) | Kalzium phosphat als hydroxyapatit-vorläufer und verfahren zur herstellung und verwendung derselben | |
DE69000659T2 (de) | Zusammensetzungen fuer in situ hergestellte kalziumphosphatmineralien. | |
DE69228793T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines mit hydroxylapatit überzogenen implantats | |
DE68928816T2 (de) | Kalziumphosphatmineralzusammensetzungen sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69429526T2 (de) | Selbsthärtende calciumphosphatzemente und verfahren zu deren herstellung und verwendung | |
EP0980338B1 (de) | Mineralien und verfahren zu deren herstellung und verwendung | |
Jallot et al. | STEM and EDXS characterisation of physico-chemical reactions at the periphery of sol–gel derived Zn-substituted hydroxyapatites during interactions with biological fluids | |
DE69812709T2 (de) | Verfahren zur herstellung von apatitkeramik, insbesondere zur biologischen verwendung | |
DE60300666T2 (de) | Verfahren zur Herstellung poröser Calciumphosphatstückchen und -granulaten aus der Gelatineverarbeitung | |
EP0519293B1 (de) | Implantatwerkstoff | |
EP0951441B1 (de) | Silicat-substituierte apatite und verfahren zu deren herstellung | |
DE2652611A1 (de) | Keramikmaterial fuer implantate und verfahren zu seiner herstellung | |
Kannan et al. | Effect of sodium addition on the preparation of hydroxyapatites and biphasic ceramics | |
EP0984901B1 (de) | Hydroxylapatit-gel | |
JP2002535225A (ja) | 無機成形素地およびそれの製造方法および使用 | |
DE2659591A1 (de) | Implantat fuer knochen, gelenke oder zahnwurzeln und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0639366A1 (de) | Hydroxylapatit Zement als Zahn- oder Knochenersatz | |
Kareem et al. | Hydroxyapatite biomaterials: A comprehensive review of their properties, structures, medical applications, and fabrication methods | |
DE69836151T2 (de) | Synthetisches biomaterial | |
DE69005074T2 (de) | Biomaterial zur Füllung von Knochen oder Zähnen und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
EP0237043B1 (de) | Calciumphosphathaltiger, biokompatibler Schichtkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
RU2531377C2 (ru) | Способ получения пористого керамического материала на основе пирофосфата кальция | |
KR20210123581A (ko) | 레이저를 이용한 아파타이트 분말 합성 방법 | |
JP2525011B2 (ja) | リン酸カルシウム複合体およびその製法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |