DE3744617A1 - Kontaktierteil - Google Patents

Kontaktierteil

Info

Publication number
DE3744617A1
DE3744617A1 DE19873744617 DE3744617A DE3744617A1 DE 3744617 A1 DE3744617 A1 DE 3744617A1 DE 19873744617 DE19873744617 DE 19873744617 DE 3744617 A DE3744617 A DE 3744617A DE 3744617 A1 DE3744617 A1 DE 3744617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact part
smd
smd circuit
contacting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873744617
Other languages
English (en)
Other versions
DE3744617C2 (de
Inventor
Dieter Dipl Phys Dr Seipler
Dietrich Dipl Ing Dr Bergfried
Guenter Dipl Phys Dr Hege
Rainer Dipl Phys Jeske
Elmar Dipl Phys Dr Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19873744617 priority Critical patent/DE3744617A1/de
Publication of DE3744617A1 publication Critical patent/DE3744617A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3744617C2 publication Critical patent/DE3744617C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/046Surface mounting
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10386Clip leads; Terminals gripping the edge of a substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10439Position of a single component
    • H05K2201/10446Mounted on an edge
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/10886Other details
    • H05K2201/10946Leads attached onto leadless component after manufacturing the component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10962Component not directly connected to the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3405Edge mounted components, e.g. terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht von einem Kontaktierteil nach der Gattung des Hauptanspruchs aus. Es sind bereits kammförmige Kontaktierteile für zwei und mehr SMD-Schaltungsanordnungen bekannt. Dazu sind an Blech­ streifen U-förmig angebogene Aufnahmen für die SMD-Schaltungsträger angeformt.
Aufgabe, Lösung und Vorteile der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kontaktierteil zu schaffen, das die Aufnahme und gleichzeitige Kontaktierung von diskreten Bauelementen mit SMD-Schaltungen ermöglicht.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Maßnahmen vorgesehen.
Dabei ist von Vorteil, daß SMD-Schaltungsanordnungen und diskrete Bauelemente platzsparend aneinander angeordnet werden können und die Anschlüsse der SMD-Schaltungen zusammen mit den Anschlußelektroden der zugeordneten diskreten Bauelemente in einem Prozeßschritt an das zugehörige Kontaktierteil gelötet werden können. Als weiterer Vor­ teil ist anzusehen, daß mehr als ein Kontaktierteil die zugeordneten Anschlüsse der mindestens einen SMD-Schaltungsanordnung mit den zu­ gehörigen diskreten Bauelementen verbinden können.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen des im Hauptanspruch angegebenen Kon­ taktierteils möglich. Besonders vorteilhaft ist, am Kontaktierteil zusatzliche Aufnahmen für diskrete Bauelemente anzuformen, welche mit zugeordneten Anschlüssen der SMD-Schaltungen verbunden werden können. Die diskreten Bauelemente können dazu in Platzsparender Weise direkt an den SMD-Schaltungsanordnungen anliegend oder sich zwischen ihnen erstreckend angeordnet werden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 zwei SMD-Schaltungsanordnungen aufnehmende und mit zugeordneten diskreten Bauelementen zusätzlich verbundene Kon­ taktierteile in Ansicht von unten und
Fig. 2 einen Schnitt durch die zwei in einem Kontaktierteil aufgenommenen SMD-Schaltungsan­ ordnungen entlang der Linie II in Fig. 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Aus einem Blechstreifen ist ein Kontaktierteil gebildet. An dem Blechstreifen sind Lappen 2 und 3 und 4 und 5 angeschert und zu zwei U-förmigen Aufnahmeabschnitten 6 und 7 an einer Seite des Blech­ streifens gebogen. In den Aufnahmeabschnitten 6 und 7 ist beispiels­ weise jeweils eine Dickschicht-Keramikplatte 8 bzw. 9 einer SMD-Schaltungsanordnung aufgenommen. Die aus den Endabschnitten des Blechstreifens herausgebogenen Lappen 2 und 5 des Kontaktierteils 1 hinterlassen in den Endabschnitten je eine Nut 10 bzw. 11. Außerdem ist das Kontaktierteil 1 in der Mitte des Blechstreifens mit einem Loch 12 versehen. Die Nuten 10 und 11 sowie das Loch 12 bilden Auf­ nahmen für Anschlußelektroden diskreter Bauelemente 13; 14; 18.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Kontaktierteile 1 vorgesehen, in denen zwei Dickschicht-Keramikplatten 8 und 9 auf­ genommen sind. Die Dickschicht-Keramikplatten 8 und 9 sitzen dabei mit ihren Anschlußkontakte- und/oder Haltebereiche aufweisenden Randabschnitten in dem Aufnahmeabschnitt 6 oder 7 der beiden Kon­ taktierteile 1. An den voneinander abgewandten Seiten der Dick­ schicht-Keramikplatten 8 und 9 ist jeweils eines der diskreten Bau­ elemente 13 bzw. 14 angeordnet, das mit drahtförmigen Anschlußelek­ troden 15 bzw. 16 versehen ist. Die beiden diskreten Bauelemente 13 und 14 sind beispielsweise mit einem elastischen Kleber 17 auf der zugeordneten Dickschicht-Keramikplatte 8 bzw. 9 mechanisch so be­ festigt, daß die Anschlußelektrode 15 des Bauelements 13 sich durch die Nut 10 erstreckt und die Anschlußelektrode 16 des Bauelements 14 durch die Nut 11 des Kontaktierteils 1 ragt. Ein weiteres diskretes Bauelement 18 ist zwischen den Dickschicht-Keramikplatten 8 und 9 angeordnet, so daß seine eine Anschlußelektrode 19 durch das Loch 12 des Kontaktierteil 1 ragt.
Die derart an den Kontaktierteilen 1 aufgenommenen Anschlußbereiche der Dickschicht-Keramikplatten 8 und 9 der Anschlußelektroden 15, 16 und 19 der diskreten Bauelemente 13, 14 und 18 liegen alle in einem Löt-Bereich der Kontaktierteile 1, welcher sich parallel und beider­ seits der Kontaktierteile erstreckt, so daß die Anschlußbereiche der Anordnungen 8; 9 und die Anschlußelektroden 15, 16, 19 in einem Prozeßschritt, das ist Löten, an dem Kontaktierteil 1 befestigt werden. Die Kontaktierung geschieht dabei in einem parallelen oder seriellen Lötvorgang.
Das Kontaktierteil 1 kann ein steifes Blechteil sein oder mit einer Sicke zur Zugentlastung versehen werden entsprechend den An­ forderungen zur mechanischen/elektrischen oder nur zur elektrischen Verbindung mit SMD-Schaltungsanordnungen.

Claims (5)

1. Kontaktierteil mit U-förmig ausgebildeten Aufnahmen, in die SMD-Schaltungsanordnungen eingesetzt und mit dem Kontaktierteil elektrisch leitend verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktierteil (1) mit zusätzlichen Aufnahmen (10; 11; 12) für min­ destens ein diskretes Bauelement (13; 14; 18) versehen ist, welches mit den SMD-Schaltungsanordnungen (8; 9) in einem gemeinsamen Prozeßschritt an das Kontaktierteil (1) gelötet ist.
2. Kontaktierteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das streifenförmige Kontaktierteil (1) mit Ausnehmungen (10; 11; 12) versehen ist, in die zugeordnete Anschlußelektroden (15; 16; 19) der diskreten Bauelemente (13; 14; 18) eingesetzt sind.
3. Kontaktierteil, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Aufnahmen als Randausschnitte (10; 11) des Kon­ taktierteils (1) ausgebildet sind.
4. Kontaktierteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zusätzlichen Aufnahmen des Kontaktierteils als Löcher (12) ausgebildet sind.
5. Kontaktierteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein der SMD-Schaltungsanordnung (8; 9) zugeordnetes diskretes Bauelement (13; 14) auf der SMD-Schaltungsanordnung (8; 9) abstützend angeordnet und über das Kontaktierteil (1) mit ihr elek­ trisch leitend verbunden ist.
DE19873744617 1987-12-31 1987-12-31 Kontaktierteil Granted DE3744617A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873744617 DE3744617A1 (de) 1987-12-31 1987-12-31 Kontaktierteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873744617 DE3744617A1 (de) 1987-12-31 1987-12-31 Kontaktierteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3744617A1 true DE3744617A1 (de) 1989-07-13
DE3744617C2 DE3744617C2 (de) 1991-08-08

Family

ID=6343893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873744617 Granted DE3744617A1 (de) 1987-12-31 1987-12-31 Kontaktierteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3744617A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9101744U1 (de) * 1991-02-15 1991-05-08 Krohne Messtechnik Gmbh & Co Kg, 4100 Duisburg, De

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1814726A1 (de) * 1968-03-21 1970-02-12 Cattin & Cie S A Uhr
DE1591742A1 (de) * 1967-10-28 1970-09-24
DE2047382A1 (de) * 1970-09-25 1972-04-20 Siemens Ag Anschlußleiste zur elektrischen Kontaktierung von plattenförmigen Baueinheiten
CH601960A5 (en) * 1974-12-06 1978-07-14 Siemens Ag Terminal mounting for rectangular circuit substrate
DE3033856A1 (de) * 1980-09-09 1982-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gehaeuseloses schaltungsmodul und verfahren zu seiner herstellung
DE3424715A1 (de) * 1984-07-05 1986-02-06 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Aus traegerplatte und schichtschaltung bestehende baugruppe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591742A1 (de) * 1967-10-28 1970-09-24
DE1814726A1 (de) * 1968-03-21 1970-02-12 Cattin & Cie S A Uhr
DE2047382A1 (de) * 1970-09-25 1972-04-20 Siemens Ag Anschlußleiste zur elektrischen Kontaktierung von plattenförmigen Baueinheiten
CH601960A5 (en) * 1974-12-06 1978-07-14 Siemens Ag Terminal mounting for rectangular circuit substrate
DE3033856A1 (de) * 1980-09-09 1982-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gehaeuseloses schaltungsmodul und verfahren zu seiner herstellung
DE3424715A1 (de) * 1984-07-05 1986-02-06 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Aus traegerplatte und schichtschaltung bestehende baugruppe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9101744U1 (de) * 1991-02-15 1991-05-08 Krohne Messtechnik Gmbh & Co Kg, 4100 Duisburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3744617C2 (de) 1991-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1713124B1 (de) Leistungshalbleitermodul mit Verbindungsbahnen und mit Anschlusselementen, die mit den Verbindungsbahnen verbunden sind
DE4323827C1 (de) Steckbare Baugruppe
EP1145610B1 (de) Elektronisches steuergerät
DE2617272C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2242337C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Schaltungskarten
DE3511722A1 (de) Elektromechanische baugruppe fuer integrierte schaltkreismatrizen
EP2091080B1 (de) Leistungshalbleitermodul mit einem Substrat und einer Druckeinrichtung
DE102020105267A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1714533B1 (de) Elektrische baugruppe mit einem elektrisch leitfähigen kontaktstift zum einpressen in eine öffnung einer leiterplatte
EP0131185A2 (de) Tastenschalter
DE102006062313A1 (de) Elektrische Steckerleiste
DE3738545A1 (de) Einrichtung zur befestigung von steckverbindern an leiterplatten
EP0238823B1 (de) Steckverbinderleiste mit in mindestens zwei parallelen Reihen angeordneten Kontaktfedern
DE3744617C2 (de)
EP0340570B1 (de) Vorrichtung zur Schirmung von Baugruppen mit mehrpoligen Steckern
WO2001088982A2 (de) Gehäuseeinrichtung und darin zu verwendendes kontaktelement
EP3973570B1 (de) Elektronikbaugruppe und elektronikanordnung
EP0234367B1 (de) Kontaktfeder für eine elektrische Steckverbindungsleiste
DE102005036107A1 (de) Piezo-Biegewandler-Anordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Piezo-Biegewandler-Anordnung
EP0798808A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Kabelbaums an einer Trägerplatte
DE2215218A1 (de) Anordnung zum verbinden der leiterbahnen von mehreren uebereinander angeordneten, gedruckten leiterplatten
EP0224483A1 (de) Schaltungshybrid für elektronische schaltungen.
WO2005020377A1 (de) Verbindungsanordnung
DE19856083A1 (de) Verbindungsanordnung
DE102022200622A1 (de) Leistungselektronik

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee