DE3741978A1 - Pumpvorrichtung fuer leicht viskose fluessigkeiten - Google Patents

Pumpvorrichtung fuer leicht viskose fluessigkeiten

Info

Publication number
DE3741978A1
DE3741978A1 DE19873741978 DE3741978A DE3741978A1 DE 3741978 A1 DE3741978 A1 DE 3741978A1 DE 19873741978 DE19873741978 DE 19873741978 DE 3741978 A DE3741978 A DE 3741978A DE 3741978 A1 DE3741978 A1 DE 3741978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate shaft
pump
shaft
motor
pump device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873741978
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Bertram
Hugo Dr Schemmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19873741978 priority Critical patent/DE3741978A1/de
Priority to DE8888202779T priority patent/DE3865645D1/de
Priority to EP88202779A priority patent/EP0320061B1/de
Priority to ES198888202779T priority patent/ES2027757T3/es
Publication of DE3741978A1 publication Critical patent/DE3741978A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/047Bearings hydrostatic; hydrodynamic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/026Selection of particular materials especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/041Axial thrust balancing
    • F04D29/0413Axial thrust balancing hydrostatic; hydrodynamic thrust bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/20Mounting rotors on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/628Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/001Preventing vapour lock
    • F04D9/002Preventing vapour lock by means in the very pump
    • F04D9/003Preventing vapour lock by means in the very pump separating and removing the vapour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/40Organic materials
    • F05D2300/43Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Pumpvorrichtung für leicht viskose Flüssigkeiten, insbesondere leicht verschmutztes Wasser, mit einem elektrischen Antriebs­ motor, der oberhalb des Flüssigkeitsniveaus in einem Auffangbehälter angeordnet ist, dessen Pumpenrad in einem Abstand vom Motor am Boden des Auffangbehälters in einer Pumpkammer angeordnet ist und der über eine den Abstand überbrückende Welle angetrieben wird, die dichtungslos in den Pumpsumpf hineinreicht.
Derartige Pumpvorrichtungen sind bekannt zum Abpumpen von Kondensatflüssigkeit aus Auffangbehältern von Wäsche­ trocknern. Der deutliche Abstand zwischen Pumpenrad und Motor ist dabei durch die Kondensatorkonstruktion vorgegeben. Es ist bekannt, bei derartigen Pumpvorrichtun­ gen Spaltpolmotoren einzusetzen, die auch aufgrund ihrer kräftigen Dimensionierung von Gewicht her schwer sind. Die etwas eigenwillige Konstruktion einer solchen Kondensat­ pumpe bringt es dann mit sich, daß solche Pumpen als Einzelteil nicht aufrecht stehen, sondern aufgrund ihrer Kopflastigkeit mit dem schweren Motor umfallen. Ihre Hand­ habung wird dadurch erschwert. Hinzu kommt, daß die gebräuchlichen Spaltpolmotoren aufgrund ihrer Dimensionen relativ viel Raum beanspruchen.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Konstruktionen ist, daß die metallische Motorwelle bis in den Sumpf der Pumpvorrichtung hinein reicht und deshalb aus Sicherheitsgründen geerdet werden muß. Diese Erdung erfordert besondere Montagemaßnahmen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Pumpvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der in den Sumpf keine Metallteile des Motors hineinreichen und bei der der Bedarf an Antriebsleistung derart herabgesetzt ist, daß ein kleiner dimensionierter Motor eingesetzt werden kann und daß die Handhabung verbessert ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Kombination folgender Merkmale:
  • a) der Antriebsmotor ist ein kleinbauender Elektromotor, insbesondere ein zweipoliger Einphasensynchronmotor mit permanentmagnetischem Rotor,
  • b) es ist eine Zwischenwelle vorgesehen, die aus einem verschleißfesten und reibungsarmen Kunststoff besteht,
  • c) die Zwischenwelle ist trennbar, jedoch formschlüssig mit der Motorwelle verbunden,
  • d) auf die Zwischenwelle ist eine Zwischenbuchse aus verschleißfestem und reibungsarmem Kunststoff aufgeschoben, die die Zwischenwelle am Motorlagerschild zentriert und lagert an einer Zwischenlagerstelle zwischen formschlüssiger Verbindung und Pumpenrad,
  • e) das Pumpenrad ist abnehmbar und wird erst beim Zusammenbau aufgeschoben.
Durch einen derartigen Aufbau der Wellenverbindung zu dem Pumpenrad kann auf eine metallische Welle, die bis zum Pumpenrad reicht, verzichtet werden. Die Zwischenbuchse sorgt mit der Zwischenlagerstelle für eine ausreichende Führung und Stabilisierung der Kunststoffwelle. Eine lösbare Verbindung von Motor und Pumpenrad bietet Vorteile in fertigungstechnischer Hinsicht und ist servicefreund­ licher. Der Einsatz eines Einphasensynchronmotors bringt Vorteile hinsichtlich des Gewichts- und Raumbedarfes.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Zwischenlagerstelle zum Auffangen der Biegekräfte, die vom Pumpenrad auf die Zwischenwelle ausgeübt werden, ausgelegt ist. Mittels der Zwischenlager­ stelle der Zwischenbuchse lassen sich Biegebelastungen, die vom Pumpenrad her kommen, auffangen. Besonders günstig ist es dabei, wenn die Zwischenlagerstelle an der Stelle vorgesehen ist, an der die Gefahr maximaler Biegung ohne Lagerung auftritt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß die Wellenanordnung, bestehend aus der Zwischenwelle und der Zwischenbuchse, von oben her in eine Deckenwand einsetzbar ist, die ihrerseits in die Behälter­ decke des Auffangbehälters eingesetzt ist. Mit dieser Konstruktion wird die Montage der Pumpvorrichtung wesentlich erleichtert. Nacheinander werden die Zwischen­ buchse und die Welle durch die Deckenwand in den Auffang­ behälter eingesetzt. Eine solche Montage läßt sich ohne weiteres automatisieren.
In Verfolgung dieses Gedankens ist vorgesehen, daß der Motor mittels einer Schnappfeder auf der Deckenwand festgesetzt ist und dabei die Zwischenwelle und die Zwischenbuchse festlegt. Nach dem Einsetzen von Zwischenbuchse und Welle wird dann der Motor aufgesetzt, der mit seinem Lagerschild Zwischenbuchse und Welle festhält; lediglich die Schnappfeder sorgt für eine ausreichend feste unverlierbare Verbindung.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Pumpenrad symmetrisch aufgebaut ist und aus elastischem Kunststoff besteht, wobei in seinem Zentrum eine Aufnahmeöffnung für die Zwischenwelle vorge­ sehen ist, deren Abmessung in zwei senkrecht aufeinander stehenden Richtungen unterschiedlich groß ausgebildet ist, und daß das in die Aufnahmeöffnung einsteckbare Steckende der Zwischenwelle entsprechend geformt ist, um eine form­ schlüssige Verbindung zum Pumpenrad zu gewährleisten. Das aus Kunststoff im Spritzverfahren gebildete elastische Pumpenrad kann so beispielsweise auf der Zwischenwelle verdrehfest festgelegt werden, wenn die Aufnahmeöffnung und das Steckende der Zwischenwelle abgeplattet ausgebil­ det sind. Wenn darüber hinaus in Weiterbildung der Erfin­ dung vorgesehen ist, daß der Kopf des Steckendes der Zwischenwelle wulstförmig ausgebildet ist, dann läßt sich das elastische Pumpenrad einfach auf das einsteckbare Zwischenwellenende aufknöpfen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß die obere Wand der Pumpenkammer zur Zwischen­ welle hin kegelförmig ansteigend ausgebildet ist und die Größe einer Ringöffnung um die Zwischenwelle so gewählt ist, daß die Entlüftung der Pumpenkammer durch die Ring­ öffnung hindurch gewährleistet ist.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:.
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Pumpvorrichtung für leicht viskose Flüssigkeiten, die für einen Kondensations-Wäsche­ trockner geeignet ist,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Pumpenrad und die Pump­ kammer der Pumpvorrichtung.
Die in Fig. 1 dargestellte Pumpvorrichtung ist vorgesehen für das Abpumpen von Kondensatflüssigkeit aus einem Wäschetrockner. Ein Wäschetrockner mit Kondensator weist einen Auffangbehälter 1 auf, in den eine Pumpvorrichtung 3 eingesetzt ist. Zu diesem Zweck hat die Behälterdecke 4 eine Öffnung 5, in die eine Deckenwand 6 der Pumpvorrich­ tung 3 hineinpaßt. Die Deckenwand 6 der Pumpvorrichtung 3 liegt auf Schultern 7 rings um die Öffnung 5 auf und steht gleichzeitig mit Füßen 8 auf dem Boden 9 des Auffang­ behälters 4.
Auf der Deckenwand 6, die gemeinsam mit einer Wand 10, einer Pumpkammer 11 und einem Pumpstutzen 12 aus Kunst­ stoff gespritzt ist, befindet sich ein ebenfalls mitgespritzter Lagerbock 13 für einen Antriebsmotor 14. Wie man aus Fig. 1 erkennt, führt der Pumpstutzen 12 durch die Deckenwand 6 nach oben hindurch. Oberhalb der Decken­ wand 6 kann an ihn eine Abwasserleitung angeschlossen werden. Der Lagerbock 13 ist mit einer zentralen, lotrechten Bohrung 15 und einem die Bohrung 15 verlängern­ den Stutzen 16 versehen, der der Lagerung einer Wellen­ anordnung 17 dient.
Die Wellenanordnung 17 besteht aus einer Zwischenbuchse 18, die auf Schultern 19 des Lagerbockes 13 aufsitzen kann. Die Zwischenbuchse 18 ist zwischen Deckenwand 6 und Pumpkammerwand 10 mit einer Zwischenlagerstelle 20 versehen. In der Zwischenlagerstelle 20 wird eine in die Zwischenbuchse 18 einschiebbare Zwischenwelle 21 gelagert, die an einem Aufsteckende 22 das aus elastischem Kunst­ stoff bestehende Pumpenrad 23 trägt. Dabei wird die Zwischenwelle axial fixiert durch eine Anlageschulter 39 a des Motorlagerschildes 39 und der Auflaufschulter 18 a der Zwischenbuchse 18. Die Zwischenbuchse 18 und die Zwischen­ welle 21 bestehen aus einem verschleißfesten und reibungs­ armen Kunststoff. Die Zwischenwelle 21 ist formschlüssig verbunden mit der Welle 24 des Rotors 25 eines zweipoligen Einphasensynchronmotors 26. Der Rotor 25 besteht entsprechend aus einem zweipolig magnetisierten dauer­ magnetischen Magnetmaterial. Der Motor 26 wird mittels einer Schnappfeder 27 auf den Lagerbock 13 aufgepreßt. Die Schnappfeder 27 stützt sich zu diesem Zweck an einem Lagerarm 28 ab und greift in eine Vertiefung 30 des Lager­ bockes 13.
Das Aufsteckende 22 der Zwischenwelle 21 weist am äußersten Ende eine knopf- oder wulstförmige Erweiterung 31 auf, über die das Pumpenrad 23 mit einer zentralen Aufnahmeöffnung 40, wie deutlicher aus Fig. 2 zu ersehen ist, aufknöpfbar ist. Das Aufsteckende 22 ist, um eine ausreichende Verdrehsicherheit zu erhalten, im Aufknöpf­ bereich 32 abgeflacht, im Schnitt beispielsweise etwa elliptisch, ausgebildet.
Eine untere Wand 33 der Pumpkammer 11 ist abnehmbar gestaltet. In dieser unteren Wand befindet sich ein Ansaugloch 34. Ein weiteres Loch 35 ist rings um die Zwischenwelle 21 in der oberen Wand 10 der Pumpkammer vorgesehen. Diese Wand läuft schwach kegelförmig nach oben gewölbt auf die Öffnung 35 zu, und die Öffnung 35 ist rings um die Zwischenwelle 21 so groß gehalten, daß Luft­ blasen ohne Schwierigkeiten in den Innenraum 36 des Auffangbehälters 1 entweichen können.
Die Montage der Pumpvorrichtung erfolgt in der Weise, daß in den Lagerbock 13 der Pumpvorrichtung 37, und zwar in die Bohrung 15 zunächst die Zwischenbuchse 18 eingeschoben wird bis zum Anliegen an den zugeordneten Schultern 19. Dann wird von oben die Zwischenwelle 21 ohne Pumpenrad in die Zwischenbuchse eingeschoben und der Motor 14 nach­ gesetzt. Die Motorwelle 24 erhält dabei über eine an ihr vorgesehene Außenzahnung und eine an der Zwischenwelle 21 vorgesehene Innenzahnung eine formschlüssige Verbindung 38 zu der Zwischenwelle 21. Durch das Aufschnappen der Feder 27 wird der Motor auf dem Lagerbock 13 festgelegt, und gleichzeitig werden Zwischenwelle 21 und Zwischenbuchse 18 vom Motorlagerschild 39 festgesetzt. Die Zwischenlager­ stelle 20 sorgt dann für eine ausreichende Führung und Lagerung der Zwischenwelle 21 in einem Abstand unterhalb der Deckenwand 6.
Bei abgenommener unterer Pumpkammerwand 33 wird nun über die knopfförmige Erweiterung das aus Fig. 2 im Schnitt zu erkennende Pumpenrad 23 aufgeknöpft. Dieses Pumpenrad 23 besteht aus einem elastischen Werkstoff, und dementspre­ chend sind die Flügel 23 a des Pumpenrades 23 entgegen der jeweiligen Drehrichtung wegbiegbar. Weitere Einzelheiten zu der elastischen Flügelausbildung sind in der DE-PS 24 07 109 beschrieben.
Die Pumpenkammer ist symmetrisch ausgebildet, so daß der Einphasensynchronmotor 14 das Pumpenrad 23 in beiden Richtung drehen kann und in jeder Drehrichtung das durch die zentrale Öffnung 34 aus dem Sumpf 41 in die Pumpe eintretende Wasser durch den radial angeordneten Pump­ stutzen 12 wegförderbar ist.
Infolge des Einsatzes einer Kunststoff-Zwischenwelle 21 kann bei dem Antriebsmotor 14 auf eine Erdung verzichtet werden. Bei Verwendung eines Einphasensynchronmotors erzielt man eine beträchtliche Gewichts- und Raum­ ersparnis. Das System ist leicht montierbar und service­ freundlich. Es treten keine Probleme hinsichtlich der Kopflastigkeit auf, weil der Motor von Gewicht leicht ist.

Claims (9)

1. Pumpvorrichtung für leicht viskose Flüssigkeiten, insbesondere leicht verschmutztes Wasser, mit einem elektrischen Antriebsmotor, der oberhalb des Flüssigkeits­ niveaus in einem Auffangbehälter (1) angeordnet ist, dessen Pumpenrad (23) in einem Abstand vom Motor (14) am Boden (9) des Auffangbehälters (1) in einer Pumpkammer (11) angeordnet ist und der über eine den Abstand über­ brückende Welle (21) angetrieben wird, die dichtungslos in den Pumpsumpf (41) hineinreicht, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
  • a) der Antriebsmotor (14) ist ein kleinbauender Elektro­ motor, insbesondere ein zweipoliger Einphasensynchron­ motor mit permanentmagnetischem Rotor (25),
  • b) es ist eine Zwischenwelle (21) vorgesehen, die aus einem verschleißfesten und reibungsarmen Kunststoff besteht,
  • c) die Zwischenwelle (21) ist trennbar, jedoch form­ schlüssig mit der Motorwelle (24) verbunden,
  • d) auf die Zwischenwelle ist eine Zwischenbuchse (18) aus verschleißfestem und reibungsarmem Kunststoff aufgeschoben, die die Zwischenwelle am Motorlagerschild (39) zentriert und lagert an einer Zwischenlagerstelle (20) zwischen formschlüssiger Verbindung (38) und Pumpenrad (23),
  • e) das Pumpenrad (23) ist abnehmbar und wird erst beim Zusammenbau aufgeschoben.
2. Pumpvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zwischenlagerstelle (20) zum Auffangen der Biegekräfte, die vom Pumpenrad (23) auf die Zwischenwelle (21) ausgeübt werden, ausgelegt ist.
3. Pumpvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenanordnung (17), bestehend aus der Zwischenwelle (21) und der Zwischen­ buchse (18), von oben her in eine Deckenwand (6) einsetzbar ist, die ihrerseits in die Behälterdecke (4) des Auffangbehälters eingesetzt ist.
4. Pumpvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (14) mittels einer Schnappfeder (27) auf der Deckenwand (6) festgesetzt ist und dabei die Zwischenwelle (21) und die Zwischenbuchse (18) festlegt.
5. Pumpvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Pumpenrad (23) symmetrisch aufgebaut ist und aus elastischem Kunststoff besteht, wobei in seinem Zentrum eine Aufnahmeöffnung (40) für die Zwischenwelle (21) vorgesehen ist, deren Abmessung in zwei senkrecht aufeinander stehenden Richtungen unterschiedlich groß ausgebildet ist, und daß das in die Aufnahmeöffnung einsteckbare Steckende der Zwischenwelle (21) entsprechend geformt ist, um eine formschlüssige Verbindung zum Pumpen­ rad (23) zu gewährleisten.
6. Pumpvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Aufnahmeöffnung (40) und das Steckende der Zwischenwelle (21) abgeplattet ausgebildet sind.
7. Pumpvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (31) des Steckendes der Zwischenwelle wulstförmig ausgebildet ist.
8. Pumpvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß das Pumpenrad (23) über den wulstförmigen Kopf (31) auf das Steckende der Zwischenwelle (21) aufknöpfbar ist.
9. Pumpvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die obere Wand (10) der Pumpenkammer (11) zur Zwischenwelle (21) hin kegelförmig ansteigend ausgebildet ist und die Größe einer Ringöffnung (35) um die Zwischen­ welle (21) so gewählt ist, daß die Entlüftung der Pumpen­ kammer (11) durch die Ringöffnung (35) hindurch gewährleistet ist.
DE19873741978 1987-12-11 1987-12-11 Pumpvorrichtung fuer leicht viskose fluessigkeiten Withdrawn DE3741978A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873741978 DE3741978A1 (de) 1987-12-11 1987-12-11 Pumpvorrichtung fuer leicht viskose fluessigkeiten
DE8888202779T DE3865645D1 (de) 1987-12-11 1988-12-05 Pumpvorrichtung fuer leicht viskose fluessigkeiten.
EP88202779A EP0320061B1 (de) 1987-12-11 1988-12-05 Pumpvorrichtung für leicht viskose Flüssigkeiten
ES198888202779T ES2027757T3 (es) 1987-12-11 1988-12-05 Dispositivo de bombeo para liquidos de baja viscosidad.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873741978 DE3741978A1 (de) 1987-12-11 1987-12-11 Pumpvorrichtung fuer leicht viskose fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3741978A1 true DE3741978A1 (de) 1989-06-22

Family

ID=6342345

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873741978 Withdrawn DE3741978A1 (de) 1987-12-11 1987-12-11 Pumpvorrichtung fuer leicht viskose fluessigkeiten
DE8888202779T Expired - Lifetime DE3865645D1 (de) 1987-12-11 1988-12-05 Pumpvorrichtung fuer leicht viskose fluessigkeiten.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888202779T Expired - Lifetime DE3865645D1 (de) 1987-12-11 1988-12-05 Pumpvorrichtung fuer leicht viskose fluessigkeiten.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0320061B1 (de)
DE (2) DE3741978A1 (de)
ES (1) ES2027757T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29606135U1 (de) * 1996-04-02 1996-08-22 Speck Pumpenfabrik Walter Spec Galvanisch getrennte Pumpe
EP2372164A3 (de) * 2010-04-01 2012-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Behandlung von Wäsche

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM263435U (en) * 2004-05-28 2005-05-01 Liung Feng Ind Co Ltd Co-axial power system
CN103454183A (zh) * 2013-09-14 2013-12-18 苏州多贝机械科技有限公司 便携式氟碳漆粘度计
CN106194774A (zh) * 2014-07-31 2016-12-07 吴小再 一种耐冲击潜水泵
CN106122095A (zh) * 2014-07-31 2016-11-16 充梦霞 采用陶瓷体的耐磨射流真空泵
CN106015120A (zh) * 2014-07-31 2016-10-12 丁永新 耐磨耐冲击射流真空泵

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3072062A (en) * 1961-04-17 1963-01-08 Little Giant Corp Liquid pump
DE2407109C2 (de) * 1974-02-14 1975-04-10 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Pumpvorrichtung für Flüssigkeiten
DE7623892U1 (de) * 1976-07-29 1977-01-27 Tunze, Norbert, 8122 Penzberg Kreiselpumpe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29606135U1 (de) * 1996-04-02 1996-08-22 Speck Pumpenfabrik Walter Spec Galvanisch getrennte Pumpe
EP2372164A3 (de) * 2010-04-01 2012-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Behandlung von Wäsche

Also Published As

Publication number Publication date
ES2027757T3 (es) 1992-06-16
EP0320061B1 (de) 1991-10-16
DE3865645D1 (de) 1991-11-21
EP0320061A3 (en) 1990-01-24
EP0320061A2 (de) 1989-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19841762C2 (de) Gebläsegehäuse und Radialgebläse
EP0320061B1 (de) Pumpvorrichtung für leicht viskose Flüssigkeiten
DE4028892A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer scheibenwischer an kraftfahrzeugen
DE2304360A1 (de) Foerderaggregat fuer fluessigkeiten
EP2443345B1 (de) Wellendichtungsanordnung
DE3741977A1 (de) Pumpvorrichtung fuer leicht viskose fluessigkeiten
DE1563081A1 (de) Aussenlaeufermotor
DE102019107706A1 (de) Lüftergehäuse mit integrierter Motorelektronik
CH684325A5 (de) Spritzwassergesicherte, horizontalachsige Lageranordnung.
DE2416878C3 (de) Lageranordnung für einen ein Pumpenaggregat antreibenden Spaltrohrmotor
EP2130728A2 (de) Wischerwellenanordnung sowie Scheibenwischanlage
DE4013730A1 (de) Pumpe fuer fluessigkeiten
EP1076398B1 (de) Motor
DE2522165A1 (de) Kreiselpumpe
DE202019101705U1 (de) Lüftergehäuse mit integrierter Motorelektronik
DE1529671A1 (de) Laufrad
DD262263A5 (de) Mehrstufige pumpe
DE3439539A1 (de) Ventilator
EP0197092B1 (de) Spielzeugkreisel mit einem standfuss
DE1653741A1 (de) Motorpumpe mit gemeinsamem Pumpen- und Motorgehaeuse
DE2309351B2 (de) Pumpe mit angebautem Elektromotor
EP1423032B1 (de) Küchengerät
EP0917274A1 (de) Elektromotor
DE10017807B4 (de) Motor für eine Motor-Gebläseanordnung
DE680027C (de) Von der Erde durch einen Fussisolator isolierter Antennenmast

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee