DE3741756C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3741756C2
DE3741756C2 DE19873741756 DE3741756A DE3741756C2 DE 3741756 C2 DE3741756 C2 DE 3741756C2 DE 19873741756 DE19873741756 DE 19873741756 DE 3741756 A DE3741756 A DE 3741756A DE 3741756 C2 DE3741756 C2 DE 3741756C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
swivel arms
locking bolt
locking
locking bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19873741756
Other languages
English (en)
Other versions
DE3741756A1 (de
Inventor
Horst 5241 Elben De Hammes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873741756 priority Critical patent/DE3741756A1/de
Publication of DE3741756A1 publication Critical patent/DE3741756A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3741756C2 publication Critical patent/DE3741756C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • B60R3/02Retractable steps or ladders, e.g. movable under shock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine ausklappbare Trittstufe für Wohnwagen und Wohnmobile gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine gattungsgemäße Trittstufe ist aus der CH-PS 5 25 787 bekannt. Bei dieser bekannten aus- und einschwenkbaren Trittstufe ist auf beiden Seiten an Haltern je ein Verriegelungsbolzen vorgesehen. Das Auflösen und Einrasten der beiden Bolzen muß individuell erfolgen, so daß die Handhabung recht umständlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ein- und ausschwenkbare Trittstufe zu schaffen, deren Arretierungsmechanismus einfach zu handhaben ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer ausklappbaren Trittstufe nach Anspruch 1 gelöst.
Die relativ einfache Konstruktion der erfindungsgemäßen Trittstufe ist leicht erschwinglich und garantiert Sicherheit beim Gebrauch. Ihr Arretierungsmechnismus ist leicht und einfach bedienbar. Die Trittstufe ist sowohl für serienmäßige Neuausstattung als auch für das Nachrüsten von bereits im Verkehr befindlichen Fahrzeugen geeignet.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Frontansicht der Trittstufe,
Fig. 2 eine Draufsicht derselben,
Fig. 3 eine Seitenansicht und
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1.
Eine C-förmig aus Blech gebogene Traverse 1 mit Boden 2, Seitenteilen 3 und oberen Flanschen 4 wird mit den Flanschen 4 unter ein Fahrzeug (Wohnwagen, Wohnmobil o.dgl.) im Bereich der Fahrzeugtür geschraubt, wofür Schraubenlöcher 5 in den Flanschen 4 vorgesehen sind. Außen an den Seitenteilen 3 der Traverse 1 sind durch Lagerschrauben 6 die oberen Enden von vorderen Schwenkarmen 7 und hinteren Schwenkarmen 8 schwenkbar gelagert. An den unteren Enden der Schwenkarme 7 und 8 ist über Lagerschrauben 9 eine Trittstufe 10 in Form eines Gitterrostes schwenkbar befestigt. Die Trittstufe 10 ist dadurch mittels der in Form von Parallelogrammen angeordneten Lagerschrauben 6 und 9 ein- und ausschwenkbar, wobei in allen Figuren der Zeichnung die jeweilige Einschwenkstellung der beweglichen Teile, d.h. der Schwenkarme 7 und 8 und der Trittstufe 10, in vollen Linien und die jeweilige Ausschwenkstellung strichpunktiert dargestellt ist.
In der Mitte der Traverse 1 ist in Z-förmigen Schienen 11 ein Schieber 12 geführt, der zum Auslösen von Verriegelungsbolzen 13 dient und in Seitenwangen 14 (Fig. 1 und 4) Längsschlitze 15 aufweist, durch die sich die Verriegelungsbolzen 13 hindurcherstrecken. Die Verriegelungsbolzen 13 werden mit nach oben ragenden Abwinklungen 16 in einer Flachstahlleiste 17 gehalten, die in Ausklinkungen 18 der Z-förmigen Schienen 11 schwimmend gelagert ist. Die Abwinklung 16 des einen Verriegelungsbolzens 13 sitzt verschiebbar in einem Langloch 19 und die Abwinklung 16 des anderen Verriegelungsbolzens 13 in einer Bohrung 20 der Flachstahlleiste 17.
Der Schieber 12 weist eine vordere Griffkante 21 und eine Ausnehmung 22 mit nach hinten konvergierenden Seitenkanten 23 (Fig. 2) auf, an denen die Abwinklungen 16 der Verriegelungsbolzen 13 unter der Kraft von Federn 24 anliegen. Zur Verriegelung weisen alle Schwenkarme 7 und 8, die als Stanzteil gleich ausgebildet sind und daher rechts, links, vorne und hinten verwendet werden können, in einer Kante eine Ausnehmung 25 für den jeweiligen Verriegelungsbolzen 13 auf, wenn die Trittstufe 10 eingeschwenkt ist, wie besonders deutlich Fig. 3 zeigt. Bei ausgeschwenkter Trittstufe 10 (strichpunktiert dargestellt) rasten die Verriegelungsbolzen 13 in Bohrungen 26 der vorne auf beiden Seiten verwendeten Schwenkarme 7 ein.
Zum jeweiligen Auslösen der Verriegelungsbolzen 13 wird an der Griffkante 21 der Schieber 12 herausgezogen, so daß die Seitenkanten 23 der Ausnehmung 22 die Verriegelungsbolzen 13 an ihren Abwinklungen 16 nach innen aus den Randausnehmungen 25 bzw. den Bohrungen 26 der Schwenkarme 7 herausziehen. Sofort nach dem Auslösen der Verriegelung wird der Schieber 12 wieder eingeschoben, so daß die Federn 24 die Verriegelungsbolzen 13 wieder einrasten können.
In der eingeschwenkten Stellung würde infolge unvermeidlichen Spiels in den Schwenklagern, d.h. an den Lagerschrauben 6 und 9, die Trittstufe 10 am vorderen Ende (z.B. rechts in Fig. 3) in einem Abstand von der Traverse 1 nach unten durchhängen. Um dies zu vermeiden, ist hinten zumindest an einem der Seitenteile 3 der Traverse 1 eine Anschlagschraube 27 vorgesehen, die in einem Langloch 28 des Seitenteils 3 in der Höhe einstellbar ist. Beim Anschlagen des hinteren Schwenkarmes 8 an der Anschlagschraube 27 wird der Trittstufe 10 ein nach Fig. 3 linksdrehendes Drehmoment auferlegt, das das Bestreben hat, die vordere Kante der Trittstufe 10 unter die Traverse 1 anzuheben.

Claims (6)

1. Ausklappbare Trittstufe für Wohnwagen und Wohnmobile mit Parallelogramm-Schwenkarmen, die einerseits in einer am Fahrzeug zu befestigenden Traverse und andererseits an der Trittstufe schwenkbar gelagert sind, wobei senkrecht zu den Schwenkarmen unter Federspannung verschiebbar geführte Verriegelungsbolzen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsbolzen (13) innerhalb der Traverse (1) vorgesehen und durch einen in der Mitte der Traverse (1) gelagerten Schieber (12) auslösbar sind.
2. Trittstufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsbolzen (13) an nach hinten konvergierenden Seitenkanten (23) einer Ausnehmung (22) des Schiebers (12) mit aufwärts gerichteten Abwinklungen (16) unter Federspannung anliegen und daß der Schieber (12) in an der Traverse (1) befestigten Z-förmigen Schienen (11) geführt ist, die in an ihren oberen Rändern vorgesehenen Ausklinkungen (18) eine schwimmend gelagerte Flachstahlleiste (17) aufnehmen, die in der Nähe ihres einen Endes eine Bohrung (20) zur Aufnahme der Abwinklung (16) des einen Verriegelungsbolzens (13) und in der Nähe ihres anderen Endes ein Langloch (19) zur Aufnahme der Abwinklung (16) des anderen Verriegelungsbolzens (13) aufweist.
3. Trittstufe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (12) in nach unten gebogenen Seitenwangen (14) Längsschlitze (15) aufweist, durch die sich die Verriegelungsbolzen (13) hindurcherstrecken.
4. Trittstufe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkarme (7 und 8) als gleiche Stanzteile ausgebildet sind und eine Randausnehmung (25) zum Einrasten des jeweiligen Verriegelungsbolzens (13) in Einschwenkstellung der Trittstufe (10) sowie eine Bohrung (26) zum Einrasten des jeweiligen Verriegelungsbolzens (13) in Ausschwenkstellung der Trittstufe (10) aufweisen.
5. Trittstufe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Seitenteilen (3) der Traverse (1) höhenverstellbare Anschlagschrauben (27) für die jeweils hinteren Schwenkarme (8) in Einschwenkstellung vorgesehen sind.
6. Trittstufe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß diese in an sich bekannter Weise als Gitterrost ausgebildet ist.
DE19873741756 1987-12-09 1987-12-09 Ausklappbare trittstufe fuer wohnwagen und wohnmobile Granted DE3741756A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873741756 DE3741756A1 (de) 1987-12-09 1987-12-09 Ausklappbare trittstufe fuer wohnwagen und wohnmobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873741756 DE3741756A1 (de) 1987-12-09 1987-12-09 Ausklappbare trittstufe fuer wohnwagen und wohnmobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3741756A1 DE3741756A1 (de) 1989-06-29
DE3741756C2 true DE3741756C2 (de) 1990-03-22

Family

ID=6342227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873741756 Granted DE3741756A1 (de) 1987-12-09 1987-12-09 Ausklappbare trittstufe fuer wohnwagen und wohnmobile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3741756A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330387A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-09 Dethleffs Gmbh Staufach für Campingfahrzeuge
DE4337781A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-09 Dethleffs Gmbh Caravan mit einer unter seiner Bodenplatte angebrachten Haltevorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2670445A1 (fr) * 1990-09-28 1992-06-19 France Ste Expl Ets Marcel Marchepied electriquement deployable et escamotable.
DE29519993U1 (de) * 1995-12-16 1996-10-10 Karmann Rheine Gmbh & Co Kg Reisewohnwagen
US6357773B1 (en) * 1999-03-17 2002-03-19 Link-Belt Construction Equipment Company, L.P., Lllp Pull out locking cab step assembly

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH525787A (de) * 1971-07-06 1972-07-31 Hoeller Johann Einschwenkbare Wohnwagentreppenstufe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337781A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-09 Dethleffs Gmbh Caravan mit einer unter seiner Bodenplatte angebrachten Haltevorrichtung
DE4330387A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-09 Dethleffs Gmbh Staufach für Campingfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3741756A1 (de) 1989-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007383B4 (de) Rückhaltesystem für eine Sitzbank im Wohnbereich eines Wohnmobils
DE2910164C2 (de) Höhenverstellbare Anhängerkupplung
EP0017765A1 (de) Hydraulische Hebevorrichtung
DD215282A5 (de) Sitzgestell mit hangausgleich fuer fahrzeuge, insbesondere ackerschlepper
DE10307149A1 (de) Klappbarer Fahrzeugsitz
DE4100327A1 (de) Montagevorrichtung eines schuhs auf einem ski
DE102009004525B4 (de) Fangvorrichtung für einen Rollstuhl in einem Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
EP3360841A1 (de) Hubvorrichtung
DE3741756C2 (de)
EP0326570B1 (de) Höhenverstellbare deichsel für fahrzeuganhänger
DE60020761T2 (de) Träger für Fahrzeugsitze
DE60122245T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE2723758C3 (de) Rücksitzanordnung in einem Kombinationskraftwagen
DE4235831C2 (de) Vorrichtung zur Verankerung einer Runge
DE4121132C2 (de)
DE3827624A1 (de) Klappgelenk fuer aussenrahmen von bodenbearbeitungsgeraeten
DE60027948T2 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Lasten
DE2435477C2 (de) Geräteanbauvorrichtung mit Abstützung der Oberlenker gegenüber den Unterlenkern durch Blattfedern, insbesondere für einen Schlepper
EP2767442A1 (de) Einrichtung zum Schutz vor Unterfahren eines Nutzfahrzeugs und mit einer solchen Einrichtung ausgestattetes Nutzfahrzeug
DE2706300C3 (de) Lenkrolle
DE2937662A1 (de) Haltevorrichtung fuer schiebetueren, insbesondere fuer moebel
CH702900B1 (de) Fangvorrichtung für einen Rollstuhl in einem Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug.
DE815461C (de) Symmetrische mechanische Zusammendrueckvorrichtung fuer Radbremsen, insbesondere von Fahrraedern
DE4316953C2 (de) Gelenkstütze für kippbare Fahrerhäuser von Lastkraftwagen
AT306634B (de) Ladegerät, insbesondere für die Landwirtschaft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee