DE3739722A1 - Pneumatisches massagegeraet zur auflockerung und durchblutungsfoerderung mittels pulsation der haut und des darunter liegenden gewebes und muskulatur vertikal zur koerperoberflaeche, anwendbar auch ohne fremde hilfe - Google Patents

Pneumatisches massagegeraet zur auflockerung und durchblutungsfoerderung mittels pulsation der haut und des darunter liegenden gewebes und muskulatur vertikal zur koerperoberflaeche, anwendbar auch ohne fremde hilfe

Info

Publication number
DE3739722A1
DE3739722A1 DE19873739722 DE3739722A DE3739722A1 DE 3739722 A1 DE3739722 A1 DE 3739722A1 DE 19873739722 DE19873739722 DE 19873739722 DE 3739722 A DE3739722 A DE 3739722A DE 3739722 A1 DE3739722 A1 DE 3739722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
skin
massage
muscles
body surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873739722
Other languages
English (en)
Other versions
DE3739722C2 (de
Inventor
Stefan Deny
Erna Deny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873739722 priority Critical patent/DE3739722C2/de
Priority to DE8717527U priority patent/DE8717527U1/de
Publication of DE3739722A1 publication Critical patent/DE3739722A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3739722C2 publication Critical patent/DE3739722C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/0007Pulsating

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät, das auf dem Körper pulsierende Massagebewegungen vertikal von innen nach außen mittels schnell wechselnden Luftdruck erzeugt.
Die bekannten Massageverfahren massieren den Körper von außen nach innen durch manuelle Einwirkung oder mittels verschiedenen Geräten. In den meisten Fällen ist dazu notwendig eine zweite, fachkundige Person, was eine bei Bedarf sofortige (insbesondere nachts bei Schmerzen) Behandlung ausschließt.
Aufgabe der Erfindung ist mittels einem pulsierendem Luftunterdruck die Haut zu ihrer Oberfläche vertikal zu bewegen und dadurch diesen pulsierenden Unterdruck in das Gewebe unter der Haut zu übertragen (auch allein, ohne fremde Hilfe).
Dadurch entsteht ein ganz neues Massagegefühl sowie starke Durch­ blutung im massierten Bereich. Hervor zu heben ist dabei, daß bei Selbstmassage exakt die richtigen Körperstellen ermittelt und behandelt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung eine elektrisch angetriebene Kolbenpumpe vor, die in schnellaufeinander folgenden Frequenzen einen Unterdruck erzeugt, der sofort wieder aufgehoben wird.
Der Kolben dieser Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Dichtung versehen ist die beim Druckhub etwas weniger dichtet als beim Saughub. Dadurch verbleibt in der Massageglocke permanent ein leichter Unterdruck, der den Kontakt der Massage-Glocke mit der Haut sicher­ stellt.
Dank diesem Unterdruck haftet die Massage-Glocke leicht an der Haut und ermöglicht dem Patienten sich selber zu massieren an jeder Körperstelle auch ohne fremde Hilfe.
Die elektrisch angetriebene Kolbenpumpe ist mit der Massage-Glocke durch einen biegsamen Schlauch verbunden.
Mittels diesen pulsierenden Unterdruckes wird die Haut, das subkutane Gewebe und zum Teil die Muskulatur in die Glocke gesaugt um sofort wieder zurückgeschnellt zu werden.
Die geeigneteste dafür Frequenz wurde bei ca. 3 Hz ermittelt. Durch diese Art von Massage wird das Gewebe zwischen der stark bewegten Haut und dem sehr viel tiefer gelegenen und nicht mehr bewegten Gewebe pulsierend aufgelockert. Ebenso pulsierend werden in dem bewegtem Gewebe die Blutgefäße aufgeweitet und dadurch die Durchblutung stark gefördert.
Diese Art von Massage ist bestens geeignet Verhärtungen der Muskulatur insbesondere im Bereich der Wirbelsäule zu beseitigen, sowie auch andere Muskelschmerzen zu lindern.
Die Tiefe der Wirkung kann durch verschiedene Größen der Massage- Glocke variiert werden.
Darüber hinaus ist diese Art von Massage besonders für die Hautpflege geeignet. Die Elastizität der Haut wird dadurch stark gefördert, was im Bereich des Gesichtes und des Halses der Faltenbildung entgegen wirkt und im Bereich der Kopfhaut den Haarausfall hemmt.
Durch das Spannen der Hautoberfläche werden die Hautporen geöffnet und durch den Sog gereinigt.
Das pulsierende Öffnen und Schließen der Hautporen, verbunden mit langsamen Hin- und Herbewegungen der Massage-Glocke begünstigt die Aufnahme der aufgetragenen Hautpräparate in die Haut.

Claims (5)

1. Pneumatisches Massagegerät bestehend aus einer elektrisch angetriebenen Kolbenpumpe, die durch einen Schlauch mit einer Massageglocke verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Pumpe abwechselnd in schnell aufeinander folgenden Frequenzen Unterdruck erzeugt um diesen sofort wieder frei zu geben.
2. Pneumatisches Massagegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben dieser Pumpe mit einer Dichtung, die beim Druckhub etwas weniger dichtet, als beim Saughub, versehen ist.
3. Pneumatisches Massagegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsschlauch von der Pumpe zur Massageglocke biegsam, jedoch standfest genug ist um den pulsierenden Unterdruck von der Pumpe auf die Massage-Glocke zu übertragen.
4. Pneumatisches Massagegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch den pulsierenden Unterdruck über die Massage-Glocke auf die Haut überträgt um diese in Schwingungen zu versetzen.
5. Pneumatisches Massagegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Übergang vom Pumpenzylinder zum Schlauch ein Ventil zur Regulierung der Amplitude der Schwingungen angebracht ist.
DE19873739722 1987-11-24 1987-11-24 Pneumatisches Massagegerät Expired - Lifetime DE3739722C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873739722 DE3739722C2 (de) 1987-11-24 1987-11-24 Pneumatisches Massagegerät
DE8717527U DE8717527U1 (de) 1987-11-24 1987-11-24 Pneumatisches Massagegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873739722 DE3739722C2 (de) 1987-11-24 1987-11-24 Pneumatisches Massagegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3739722A1 true DE3739722A1 (de) 1989-06-08
DE3739722C2 DE3739722C2 (de) 1997-09-04

Family

ID=6341105

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8717527U Expired DE8717527U1 (de) 1987-11-24 1987-11-24 Pneumatisches Massagegerät
DE19873739722 Expired - Lifetime DE3739722C2 (de) 1987-11-24 1987-11-24 Pneumatisches Massagegerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8717527U Expired DE8717527U1 (de) 1987-11-24 1987-11-24 Pneumatisches Massagegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8717527U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2798060A1 (fr) * 1999-09-06 2001-03-09 Arkine Appareil de stimulation mecanique du systeme lymphatique, par effet de depression, et ses applications
DE202012101258U1 (de) 2012-04-05 2012-09-06 Pneumed Gmbh Massagevorrichtung mit einem glockenförmigen Hohlkörper

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211411C1 (de) * 2002-03-15 2003-11-06 Guenter Kreiseler Pneumatisches Massagegerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE582196C (de) * 1929-07-12 1933-08-11 Johann Boerlage Dr Einfach wirkende Luftpumpe fuer Massage
DE1732605U (de) * 1955-02-14 1956-10-25 Aloys Nackas Elektromechanisch - pneumatisches therapiegeraet.
DE2207887A1 (de) * 1972-02-19 1973-08-23 Nicolai Walter Vorrichtung zur druckregelung in dem unterdrucksystem einer elektrisch betriebenen saugpumpe fuer physiologische anwendungen
DE2347034A1 (de) * 1973-09-19 1975-04-03 Walter Nicolai Verfahren und einrichtung zur periodischen steuerung der druckverhaeltnisse in einem hohlkoerper

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE582196C (de) * 1929-07-12 1933-08-11 Johann Boerlage Dr Einfach wirkende Luftpumpe fuer Massage
DE1732605U (de) * 1955-02-14 1956-10-25 Aloys Nackas Elektromechanisch - pneumatisches therapiegeraet.
DE2207887A1 (de) * 1972-02-19 1973-08-23 Nicolai Walter Vorrichtung zur druckregelung in dem unterdrucksystem einer elektrisch betriebenen saugpumpe fuer physiologische anwendungen
DE2347034A1 (de) * 1973-09-19 1975-04-03 Walter Nicolai Verfahren und einrichtung zur periodischen steuerung der druckverhaeltnisse in einem hohlkoerper

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Druckschrift Nr. 164/56, S. 18, 29-36 und Titelblatt *
Firmenschrift Paul Ritzau Pari-Werk, Starnberg: Pari-Saugwellen-Therapie *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2798060A1 (fr) * 1999-09-06 2001-03-09 Arkine Appareil de stimulation mecanique du systeme lymphatique, par effet de depression, et ses applications
DE202012101258U1 (de) 2012-04-05 2012-09-06 Pneumed Gmbh Massagevorrichtung mit einem glockenförmigen Hohlkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE8717527U1 (de) 1989-03-23
DE3739722C2 (de) 1997-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3781240T2 (de) Vorrichtung zur stimulation von gliedversteifungen.
US3315665A (en) Method and apparatus for therapy of skin tissue
DE19828588C2 (de) Transportable Vorrichtung zur intermittierenden Kompression zur Unterstützung eines Rücktransports von Körperflüssigkeit in Richtung des Herzens, und Verwendung dieser Vorrichtung
EP1002510B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der körperlichen Erscheinung bei Cellulite
DE3739722C2 (de) Pneumatisches Massagegerät
DE856788C (de) Saug-Druck-Wechselmassageapparat
DE60221068T2 (de) Gerät zur tiefenwirksamen Hauttherapie
WO2001091364A3 (en) Methods, apparatus and systems for hemodynamic augmentation of cardiac massage
DE3440638A1 (de) Vorrichtung zum massieren der extremitaeten des koerpers, z.b. der beine
DE19732282C1 (de) Vakuum-Muskelwalkglocke
DE19904907C2 (de) Verfahren zur lokalen Verminderung von Fett- und Stoffwechselschlackenaufspeicherungen zur Verbesserung der körperlichen Erscheinung bei Cellulite
DE102010009785A1 (de) Massagevorrichtung
KR200417539Y1 (ko) 부항기
DE19734571B4 (de) Vorrichtung zur nicht-chirurgischen Korrektur von Form und Funktionsleistung des Brustkastens
DE102004034625B4 (de) Vorrichtung zum Entstauen von Körperteilen
DE102021003739A1 (de) Schröpfkopf mit vertikalem Pumpeffekt
DE19721456C1 (de) Massagevorrichtung
DE3203208A1 (de) Massageeinrichtung zum beleben von lebenden geweben sowie schroepfnapf fuer massageeinrichtung
SU1404076A1 (ru) Устройство дл массажа конечности
CN2187453Y (zh) 按摩器
US20050049535A1 (en) Device and method for cosmetically treating cellulite
US20200246213A1 (en) Device for treatment of edema and other skin and tissue ailments
DE102021003738A1 (de) Schröpfkopf mit Innenteilen
DE10217179A1 (de) Das Gerät für die Vakuummassage
EP0551282A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur förderung des haarwuchses.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition