DE3739119A1 - Explosions- oder schlagwettergeschuetztes gehaeuse - Google Patents

Explosions- oder schlagwettergeschuetztes gehaeuse

Info

Publication number
DE3739119A1
DE3739119A1 DE19873739119 DE3739119A DE3739119A1 DE 3739119 A1 DE3739119 A1 DE 3739119A1 DE 19873739119 DE19873739119 DE 19873739119 DE 3739119 A DE3739119 A DE 3739119A DE 3739119 A1 DE3739119 A1 DE 3739119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
housing
explosionproof
carbon
housing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873739119
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Ceag Licht und Stromversorgungstechnik GmbH
CEAG Licht und Stromversorgungstechnik GmbH
Original Assignee
ABB Ceag Licht und Stromversorgungstechnik GmbH
CEAG Licht und Stromversorgungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Ceag Licht und Stromversorgungstechnik GmbH, CEAG Licht und Stromversorgungstechnik GmbH filed Critical ABB Ceag Licht und Stromversorgungstechnik GmbH
Priority to DE19873739119 priority Critical patent/DE3739119A1/de
Publication of DE3739119A1 publication Critical patent/DE3739119A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/02Carrying-off electrostatic charges by means of earthing connections
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/28Casings; Parts thereof or accessories therefor dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein explosions- oder schlagwet­ tergeschütztes, aus Kunststoff bestehendes Gehäuse zur Aufnahme elektrischer Betriebsmittel.
Aus Kunststoff bestehende Gehäuse zur Aufnahme elektri­ scher Betriebsmittel oder solche Gehäuse, bei denen die Oberfläche aus Kunststoff besteht, sind der Gefahr un­ terworfen, daß sich auf den Oberflächen statische Aufla­ dungen bilden, die möglicherweise zu Funken führen kön­ nen, die eine explosible Umgebungsatmosphäre entzünden können. Aus diesem Grunde sind eine Reihe von Überlegun­ gen angestellt worden, durch geeignete Behandlung und geeignete Gestaltung der Oberflächen der Gehäuse eine statische Aufladung zu erreichen, die gerade nicht zu gefährlichen Zündfunken führt. Wenn die statischen Auf­ ladungen durch geeignete Oberflächengestaltung verhin­ dert werden sollen oder wenn dafür zu sorgen ist, daß die Aufladungen nicht zu hohe Zündfunkenenergie erzeu­ gen, dann wird die Oberfläche gerippt oder mit elek­ trisch leitenden Materialien unterteilt sein, derge­ stalt, daß eine zusammenhängende Kunststoffoberfläche kleiner als 100 cm2 ist.
Wenn die Gehäuseoberfläche in ihrer äußeren Form nicht verändert werden kann, dann ist es vorgeschrieben, daß ein solcher Kunststoff verwendet wird, der einen Ober­ flächenwiderstand zwischen 106 bis 109 Ohm aufweist.
Hierzu sind Kunststoffe bekanntgeworden, in die organi­ sche Salze, Graphit und ähnliche Teilchen eingelagert worden sind. Die organischen Salze können nach längerer Zeit unter Umständen herausgeschwemmt werden und durch das Graphit wird eine Schwarzfärbung des Kunststoffes erzielt; im ungünstigen Fall besteht die Gefahr, daß das Graphit sich an der Oberfläche sammelt und dadurch ab­ färbt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gehäuse der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Nachteile der bekannten Gehäusen vermieden sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den Kunststoff mikrofeine leitfähige Kunststoffteil­ chen beigemischt sind, so daß ein Oberflächenwiderstand kleiner als 109 Ohm erzielt ist.
In zweckmäßigerweise Weise ist die Teilchengröße 3 bis 4 µ und durch einen entsprechenden Anteil der Teilchen in der Mischung kann ein relativ niedriger Oberflächen­ widerstand erzielt werden, wobei bei dem Kunststoff eine Abfärbung nicht möglich ist und wobei darüber hinaus auch die entsprechenden Teilchen zur Stabilisierung des Gehäuses dienen können.
Ein geeigneter Kunststoff besteht aus einem Polyamid, dem zwischen 3 bis 10% Glas- oder Kohlefasern beige­ mischt sind. Dies erfolgt dadurch, daß dem Granulat, aus dem das Gehäuse hergestellt wird, vor der Verarbeitung in einer Spritzgußmaschine die 3 bis 10% Glasfaser- oder Kohlefaseranteile beigefügt werden. Dies gilt insgesamt bei Thermoplasten und darüber hinaus auch bei einem Po­ lycarbonat-Granulat.
Bei Duroplasten, vorwiegend beim sogenannten Prepeg-Ver­ fahren ist eine entsprechende Beimengung von leitfähi­ gen, mikrofeinen Kohle-Kunststoff-Fasern möglich. Ein geeignetes Mischungsverhältnis liegt zwischen 2 bis 12%, wobei auch hier die einzelnen Teilchen vor der Verarbei­ tung beigemischt werden müssen.

Claims (4)

1. Aus einem Kunststoff bestehendes explosions- oder schlagewettergeschütztes Gehäuse zur Aufnahme elek­ trischer Betriebsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kunststoff mikrofeine leitfähige Kunststoffteilchen bei­ gemischt sind, so daß ein Oberflächenwiderstand kleiner als 109 Ohm erzielt ist, wobei die Teilchengröße ca. 3 bis 4 µ beträgt.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als leitfähige Kunststoffe Kohlefasern, Glasfasern und Kohle/Kunststoff-Fasern vorgesehen sind.
3. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Thermoplasten der Anteil von Koh­ lefasern ca. 3 bis 10% beträgt.
4. Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlefaseranteil zwischen 2 bis 12% beträgt.
DE19873739119 1987-11-19 1987-11-19 Explosions- oder schlagwettergeschuetztes gehaeuse Ceased DE3739119A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873739119 DE3739119A1 (de) 1987-11-19 1987-11-19 Explosions- oder schlagwettergeschuetztes gehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873739119 DE3739119A1 (de) 1987-11-19 1987-11-19 Explosions- oder schlagwettergeschuetztes gehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3739119A1 true DE3739119A1 (de) 1989-06-01

Family

ID=6340736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873739119 Ceased DE3739119A1 (de) 1987-11-19 1987-11-19 Explosions- oder schlagwettergeschuetztes gehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3739119A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187331A (en) * 1949-04-21 1965-06-01 Gen Aniline & Film Corp Micro-wave absorber
DE2205038B2 (de) * 1971-02-03 1973-08-16 Matsushita Electric Industrial Co Ltd , Kadoma, Osaka (Japan) Elektrisch leitender film
DE2453224A1 (de) * 1974-11-09 1976-05-20 Tokuyama Sekisui Ind Corp Platte zum halten elektrischer geraete
US4004194A (en) * 1972-09-27 1977-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Module for supporting circuit boards
DE2824623A1 (de) * 1978-06-05 1979-12-06 Driescher Spezialfab Fritz Fabrikfertige, gasisolierte mittelspannungsschaltanlage
DE3427270A1 (de) * 1983-07-30 1985-02-07 T & N Materials Research Ltd., Manchester Gehaeuse fuer elektrische und elektronische geraete
GB2150143A (en) * 1983-11-22 1985-06-26 Rca Corp Composition for shielding electronic equipment
US4594472A (en) * 1982-10-29 1986-06-10 Plessey Overseas Limited Conductive gaskets

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187331A (en) * 1949-04-21 1965-06-01 Gen Aniline & Film Corp Micro-wave absorber
DE2205038B2 (de) * 1971-02-03 1973-08-16 Matsushita Electric Industrial Co Ltd , Kadoma, Osaka (Japan) Elektrisch leitender film
US4004194A (en) * 1972-09-27 1977-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Module for supporting circuit boards
DE2453224A1 (de) * 1974-11-09 1976-05-20 Tokuyama Sekisui Ind Corp Platte zum halten elektrischer geraete
DE2824623A1 (de) * 1978-06-05 1979-12-06 Driescher Spezialfab Fritz Fabrikfertige, gasisolierte mittelspannungsschaltanlage
US4594472A (en) * 1982-10-29 1986-06-10 Plessey Overseas Limited Conductive gaskets
DE3427270A1 (de) * 1983-07-30 1985-02-07 T & N Materials Research Ltd., Manchester Gehaeuse fuer elektrische und elektronische geraete
GB2150143A (en) * 1983-11-22 1985-06-26 Rca Corp Composition for shielding electronic equipment

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Katalog: L-A2 Verbindungstechnik Ex/Sch-Bereichder Fa. Weidmüller, 4930 Detmold, S.24 u.32 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002088C1 (de)
AT200637B (de) Verbindung und Endverschluß für Hochspannungskabel
DE3118706A1 (de) Hydrophobe gelmischung und verfahren zu deren herstellung
FR2156767B1 (de)
DE69131787D1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen vorrichtung
DE1490256B2 (de) Keramische Formmasse zur Herstellung von elektrisch isolierenden Formteilen mit *»iner lichtbogenausgesetzten Oberfläche
ES8204871A1 (es) Perfeccionamientos introducidos en articulos elastomeros tu-bulares para uso en el empalme y terminacion de cables de energia electrica
DE3739119A1 (de) Explosions- oder schlagwettergeschuetztes gehaeuse
DE2451370A1 (de) Elektrischer zuender fuer huelsenlose treibsaetze und verfahren zur herstellung solcher zuender
DE2742365A1 (de) Elektrisches kabel mit einer flammwidrigen kunststoffisolierung
ES365136A1 (es) Carga compacta de explosivo lento inflamable electricamen- te.
JPS5655439A (en) Conductive resin composition
DE4311667A1 (de) Reflektor für Fahrzeugscheinwerfer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2009317A1 (de) Kappe fur Brennkraftmaschinen Zündverteiler
DE3724396C2 (de)
EP0841146B1 (de) Leitfähige Bereiche auf isolierenden Kunststoffen
EP0605030B1 (de) Edelmetallhaltiger, durch Pressen geformter Sprengstoffkörper sowie dessen Verwendung
DE19546633A1 (de) Handleuchte
DE944775C (de) Sprengkoerper, insbesondere Landmine
ES8103459A1 (es) Perfeccionamientos en la fabricacion de cables electricos aislados con polimeros reticulados por irradiacion
DE43315C (de) Leitungsabzweigung mit Sicherheitsschalter für elektrische Leitungen
AT245078B (de) Verfahren zum Verbinden des Zwingenteiles eines elektrischen Anschlußstückes, insbesondere eines Kabelschuhes mit einem Leiterdraht und Anschlußstück zur Ausübung dieses Verfahrens
JPS5637313A (en) Electrically conductive conjugate fiber
DE2137150A1 (de) Lichtbogen loschende Substanz und Vorrichtung mit einer lichtbogenloschen den Substanz
JPS5649017A (en) Side-by-side type electrically conductive composite fiber

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection