DE3737628A1 - Kupplungsdeckel - Google Patents

Kupplungsdeckel

Info

Publication number
DE3737628A1
DE3737628A1 DE19873737628 DE3737628A DE3737628A1 DE 3737628 A1 DE3737628 A1 DE 3737628A1 DE 19873737628 DE19873737628 DE 19873737628 DE 3737628 A DE3737628 A DE 3737628A DE 3737628 A1 DE3737628 A1 DE 3737628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core piece
ring
piece
cover
pressure plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873737628
Other languages
English (en)
Inventor
Shizuo Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE3737628A1 publication Critical patent/DE3737628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • F16D13/585Arrangements or details relating to the mounting or support of the diaphragm on the clutch on the clutch cover or the pressure plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Verbesserung eines Kupplungsdeckels, und insbesondere für eine hand- oder fußbetätigte Getriebekupplung für ein Kraftfahrzeug, wobei ein Außenumfang eines Ringstücks einer Membran- oder Druckfeder als ein Gelenkpunkt auf der Seite des Deckelkernstücks sowie ein Innenumfang des Ringstücks als ein Gelenkpunkt auf der Seite der Anpreßplatte verwendet werden und die Kupplungskraft aufgehoben wird, wenn die An­ preßplatte durch eine auf ein Hebelarmteil der Membranfeder in einer von der Anpreßplatte weg gerichteten Richtung einwirkende Kraft bewegt wird.
Die beigefügte Fig. 4 zeigt ein Beispiel für einen Kupp­ lungsdeckel nach dem Stand der Technik. Dieser Kupplungs­ deckel umfaßt ein Deckelkernstück 31, eine an diesem über ein Spannglied 33 gehaltene Anpreßplatte 32, so daß diese beiden Teile miteinander drehbar sind, eine zwischen der Anpreßplatte 32 sowie dem Deckelkernstück 31 angeordnete Membranfeder 34, die durch einen Innenumfang ihres Ring­ teils einen Druck auf die Anpreßplatte 32 ausübt, und einen Gelenkring 35, der den Außenumfang des Ringteils der Mem­ branfeder 34 abstützt.
Bei diesem Kupplungsdeckel nach dem Stand der Technik wird das Deckelkernstück 31 als ein Gußstück gefertigt, und es wird im Deckelkernstück eine gänzlich umlaufende Kehle 37 ausgearbeitet, um den Gelenkring 35 zu positionieren. Ferner wird, um die Membranfeder 34 in eine zum Gelenkring 35 kon­ zentrische Lage zu bringen, der Innenumfang des Deckel­ kernstücks 31 in Anlage am Außenumfang der Membranfeder 34 gebracht.
Da jedoch die umlaufende Kehle auf dem gesamten Innenumfang der Gußstücke (Deckelkernstücke) in konzentrischer Lage­ beziehung hierzu maschinell ausgearbeitet werden muß, ist ein präziser, spanabhebender Bearbeitungsvorgang er­ forderlich, der das Problem aufwirft, daß die einzelnen Schneidschritte notwendigerweise ganz genau kontrolliert werden müssen. Insofern läßt der Stand der Technik viele Wün­ sche unbefriedigt.
Im Hinblick auf die im Stand der Technik auftretenden Pro­ bleme ist es die primäre Aufgabe der Erfindung, einen Kupp­ lungsdeckel anzugeben, bei dem ein spanender Bearbeitungs­ vorgang nicht notwendig ist, so daß die Präzisionskontrolle für einen solchen Bearbeitungsvorgang wegfällt und die Fer­ tigung des Kupplungsdeckels erleichtert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Kupplungsdeckel gemäß der Erfindung das Deckelkernstück durch einen Preß- und Stanzvorgang an einer Stahlplatte gebildet, wird ein kon­ kaves Teil zur Positionierung des Gelenkrings in Ringform ebenfalls im Deckelkernstück ausgestaltet und werden die kon­ vexen Teile, die die Membranfeder in konzentrischer Lage halten, an wenigstens drei Stellen am Umfang des Deckel­ kernstücks nahe den positionierenden konkaven Teilen durch einen Preßformvorgang ausgebildet.
Dadurch werden verschiedene Vorteile erreicht. Das Deckel­ kernstück kann durch Preßformen einer Stahlplatte gebildet werden. Das den Gelenkring positionierende konkave Teil kann gleichzeitig mit der Ausbildung des Deckelkernstücks mittels eines Preßformvorgangs ausgestaltet werden. Ferner können die die Membranfeder konzentrisch haltenden konvexen Teile ebenfalls zur gleichen Zeit in einem Preßformvorgang gefer­ tigt werden. Da darüber hinaus die konvexen, die konzen­ trische Lage gewährleistenden Teile an nur drei Stellen in der Umfangsrichtung notwendig sind, ist der Formvorgang einfach.
Durch die oben herausgestellte Preßbearbeitung wird er­ reicht, daß der Gelenkring und die Membranfeder in sicherer Weise konzentrisch zueinander angeordnet sind.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden, auf die Zeichnungen Bezug nehmenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfin­ dung deutlich. Es zeigen:
Fig. 1 einen vergrößerten Querschnitt eines wesentlichen Teils eines Kupplungsdeckels in einer erfindungsge­ mäßen Ausführungsform nach der Linie I-I in der Fig. 3;
Fig. 2 einen Querschnitt durch den gesamten Kupplungsdeckel nach der Linie II-II in der Fig. 3;
Fig. 3 eine Ansicht des Kupplungsdeckels;
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Kupplungsdeckel nach dem Stand der Technik.
Ein Deckelkernstück 11, das an einem Schwungrad 10 ange­ bracht ist, wird durch einen Preßformvorgang an einer Stahl­ platte gefertigt. Eine Anpreßplatte 12 ist am Deckelkernstück 11 mittels eines Spannglieds 13 gehalten, so daß diese Teile miteinander drehbar sind. Zwischen der Anpreßplatte 12 und dem Deckelkernstück 11 ist eine Membran- oder Druckfeder 14 angeordnet. Mit dem Außenumfang eines Ringstücks 14 a der Mem­ branfeder 14 ist ein Gelenkring 15 in Anlage, der einen Kipp- oder Gelenkpunkt für die Membranfeder bildet. Ein Ansatz oder Vorsprung an der Anpreßplatte 12 ist mit dem Innenumfang des Ringstücks 14 a der Membranfeder 14 in Anlage und bildet eben­ falls einen Gelenkpunkt. Die Membranfeder 14 ist mit einem Hebelarmteil 14 b versehen, das sich von der inneren Seite des Ringstücks 14 a radial einwärts erstreckt. Die Membranfe­ der 14 drückt die Anpreßplatte 12 zum Schwungrad 10 hin (nach links in Fig. 1), und zwischen die Anpreßplatte 12 sowie das Schwungrad 10 ist eine Kupplungs- oder Mitneh­ merscheibe 20 eingefügt. Wenn ein Ende des Hebelarmteils 14 b der Membranfeder 14 in der Richtung von der Anpreßplatte 12 weg (nach rechts in Fig. 1) bewegt wird, dann bringt eine elastische Kraft des Spannglieds 13 die Anpreßplatte 12 in Fig. 1 nach rechts, so daß die Mitnehmerscheibe 20 frei­ kommt.
Im Deckelkernstück 11 ist ein ringförmiges, konkaves Teil (eine Ringkehle) 11 a mitttels eines Preßvorgangs ausgestal­ tet, in das (die) der Gelenkring 15 eingesetzt und gehalten wird. Sechs konkave Teile 11 b werden mittels einer Presse mit regelmäßigen Abständen zueinander in Umfangsrichtung des Deckelkernstücks 11 an dessen Ringkante 11 c ausge­ bildet, so daß sie der Ringkehle 11 a eng benachbart sind und der Außenumfang der Membranfeder 14 positioniert wird. Diese Ringkehle 11 a und die konvexen Teile 11 b werden mittels einer Presse konzentrisch zueinander gefertigt, so daß eine kor­ rekte Konzentrizität zwischen der Membranfeder 14 und dem Gelenkring 15 gewährleistet ist. Die Innenfläche der konvexen Teile 11 b ist nahe dem konkaven Teil 11 a angeordnet.
Gemäß der Erfindung wird das Deckelkernstück, das bisher durch Gießen gefertigt wurde, durch einen Preßformvorgang an einer Stahlplatte ausgebildet. Dadurch ist es möglich, die Dicke des Deckelkernstücks zu vermindern, so daß auch das Gewicht und die Abmessungen verringert werden können. Da des weiteren die Einrichtungen zur Positionierung des Gelenk­ rings und der Membranfeder durch eine Presse gefertigt wer­ den können, besteht die Möglichkeit für eine Vereinfachung und/oder Erleichterung der Presse bzw. des Preßvorgangs, und es wird eine genaue Konzentrizität gewährleistet, so daß eine beschwerliche Präzisionsbearbeitung in einem Bearbei­ tungsvorgang wegfällt. Durch das Vorhandensein der konvexen Teile wird auch die Steifigkeit des Deckels erhöht.
Bei Kenntnis der durch die Erfindung vermittelten Lehre sind dem Fachmann Abänderungen und Abwandlungen der erläuterten, bevorzugten Ausführungsform an die Hand gegeben, die jedoch als in den Rahmen der Erfindung fallend anzusehen sind.

Claims (3)

1. Kupplungsdeckel mit einem Deckelkernstück (11), mit einer an diesem angebrachten, mit dem Kernstück zusammen dreh­ baren Anpreßplatte (12), mit einer zwischen der Anpreß­ platte sowie dem Deckelkernstück angeordneten Membranfe­ der (14), die durch einen Innenumfang eines Ringstücks (14 a) dieser einen Druck auf die Anpreßplatte ausübt, und mit einem am Außenumfang des Ringstücks der Membranfeder angeordneten Gelenkring (15), der einen Gelenkpunkt für das Deckelkernstück bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelkernstück (11) aus einer Stahlplatte in einem Preßformvorgang gefertigt ist, daß ein konkaves, den Gelenkring (15) positionierendes Teil (11 a) in Ringform im Deckelkernstück in einem Preßformvorgang ausgebildet ist und daß wenigstens drei konvexe, die Membranfeder (11) konzentrisch positionierende Teile (11 b) an einem Um­ fangsteil des Deckelkernstücks in der Nachbarschaft des positionierenden konkaven Teils (11 a) in einem Preß­ formvorgang ausgebildet sind.
2. Kupplungsdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die konvexen Teile (11 b) durch einen radial einwärts gerichteten Preßformvorgang einer Ring­ schulter (11 c) des Deckelkernstücks (11) gebildet sind.
3. Kupplungsdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die konvexen Teile (11 b) mit gleichen Winkelabständen zueinander am Umfangsteil des Deckel­ kernstücks (11) angeordnet sind.
DE19873737628 1986-11-06 1987-11-05 Kupplungsdeckel Withdrawn DE3737628A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17076586U JPS6375632U (de) 1986-11-06 1986-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3737628A1 true DE3737628A1 (de) 1988-05-19

Family

ID=15910963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873737628 Withdrawn DE3737628A1 (de) 1986-11-06 1987-11-05 Kupplungsdeckel

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6375632U (de)
DE (1) DE3737628A1 (de)
FR (1) FR2609317B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400887A (en) * 1992-08-07 1995-03-28 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Clutch cover assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1351891A (en) * 1971-03-26 1974-05-01 Fichtel & Sachs Ag Friction disc clutch with diaphragm spring and disengaging pin
FR2463874A1 (fr) * 1979-08-17 1981-02-27 Fraymon Sae Mecanisme d'embrayage, notamment pour vehicules automobiles
FR2507268A1 (fr) * 1981-06-05 1982-12-10 Valeo Mecanisme d'embrayage, notamment pour vehicule automobile, et pieces annulaires pour un tel mecanisme d'embrayage
DE3419235A1 (de) * 1983-05-24 1984-11-29 Valeo, Paris Kupplungsmechanismus
EP0194001A1 (de) * 1985-02-06 1986-09-10 Automotive Products Public Limited Company Tellerfederkupplungsgehäuse

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579702A1 (fr) * 1985-03-28 1986-10-03 Valeo Procede pour la realisation d'un mecanisme d'embrayage et mecanisme d'embrayage correspondant

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1351891A (en) * 1971-03-26 1974-05-01 Fichtel & Sachs Ag Friction disc clutch with diaphragm spring and disengaging pin
FR2463874A1 (fr) * 1979-08-17 1981-02-27 Fraymon Sae Mecanisme d'embrayage, notamment pour vehicules automobiles
FR2507268A1 (fr) * 1981-06-05 1982-12-10 Valeo Mecanisme d'embrayage, notamment pour vehicule automobile, et pieces annulaires pour un tel mecanisme d'embrayage
DE3419235A1 (de) * 1983-05-24 1984-11-29 Valeo, Paris Kupplungsmechanismus
EP0194001A1 (de) * 1985-02-06 1986-09-10 Automotive Products Public Limited Company Tellerfederkupplungsgehäuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400887A (en) * 1992-08-07 1995-03-28 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Clutch cover assembly
US5551547A (en) * 1992-08-07 1996-09-03 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Clutch cover assembly

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6375632U (de) 1988-05-20
FR2609317B1 (fr) 1993-05-07
FR2609317A1 (fr) 1988-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133188T2 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Ausrichtung eines Bodens, der auf das Mittelteil eines Uhrgehäuses geschraubt ist, in bezug auf eine Achse 12H-6H
DE3148677C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren radialen und axialen Spannen eines mit einer mittigen Bohrung versehenen Werkzeugs oder Werkstücks auf einem Dorn od. dgl.
DE2622723A1 (de) Linsenhalter sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3117474A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formteilen mit asphaerischen oberflaechen
DE102004022666B4 (de) Stanzverfahren
DE112011105225T5 (de) Kupplungsausrücklagervorrichtung
DE2213893A1 (de) Schwenkbare Ventilklappe für ein Drosselklappenventil
DE1267834B (de) Verfahren zum Herstellen einer aus einem Laufflaechenformungsring und einem diesen umschliessenden Stuetzring bestehenden Ringeinheit fuer eine Vulkanisierform fuer einen Fahrzeugluftreifen
DE1583735A1 (de) Verformbarer Praegstempel
DE3737628A1 (de) Kupplungsdeckel
DE2929411A1 (de) Uhrgehaeuse mit einem tragglied
CH627112A5 (de)
EP2465626A1 (de) Spannbacke zum einspannen von Werkstücken, sowie Spannfutter und Werkzeugmaschine hiermit
DE3840939A1 (de) Verfahren zur herstellung von flachen bauteilen
DE10108497A1 (de) Verfahren zur spanlosen Herstellung eines nabenförmigen Ansatzes an einem rotationssymmetrischen Formling
DE4240613C2 (de) Topfförmiges Werkstück mit einer axialen Innenverzahnung und einer radialen Stirnverzahnung, Verfahren zur Herstellung des Werkstücks und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1025810A2 (de) Form zum Einbetten von Modellen in eine Einbettmasse zur Erstellung von Gussformen für Dentalwerkstücke
DE1450297B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Wellendichtung sowie Wellendichtung
DE4134348C2 (de)
DE1425213B1 (de) Scheibenreibungskupplung
DE731750C (de) Wickelkartusche mit abnehmbarem Boden
DE19603351A1 (de) Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen
DE3246515A1 (de) Einspannvorrichtung fuer werkstuecke
DE1809632B2 (de) Verfahren zum Zentrieren von Matrizen fur Schallplattenpreßformen
DE102021112399A1 (de) Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug mit einem Bremssattel und einer Nachstelleinheit, sowie Kraftfahrzeug mit einer diesbezüglichen Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal