DE3735715A1 - Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore, einbruchsichere wandverkleidungen und dergleichen sowie verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore, einbruchsichere wandverkleidungen und dergleichen sowie verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE3735715A1
DE3735715A1 DE19873735715 DE3735715A DE3735715A1 DE 3735715 A1 DE3735715 A1 DE 3735715A1 DE 19873735715 DE19873735715 DE 19873735715 DE 3735715 A DE3735715 A DE 3735715A DE 3735715 A1 DE3735715 A1 DE 3735715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
holes
armor
plate according
hard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873735715
Other languages
English (en)
Other versions
DE3735715C2 (de
Inventor
Wolfgang Dr Wahl
Horst Dipl Ing Dietsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wahl Verschleiss Tech
Original Assignee
Wahl Verschleiss Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wahl Verschleiss Tech filed Critical Wahl Verschleiss Tech
Priority to DE19873735715 priority Critical patent/DE3735715A1/de
Publication of DE3735715A1 publication Critical patent/DE3735715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3735715C2 publication Critical patent/DE3735715C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/002Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising natural stone or artificial stone
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/024Wall or panel structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0414Layered armour containing ceramic material
    • F41H5/0421Ceramic layers in combination with metal layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/028Hollow fillers; Syntactic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/80Sintered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/12Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/30Iron, e.g. steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/12Asbestos
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2318/00Mineral based
    • B32B2318/04Stone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2571/00Protective equipment
    • B32B2571/02Protective equipment defensive, e.g. armour plates or anti-ballistic clothing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • B32B2607/02Wall papers, wall coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Panzerplatte für Geldschränke, Tresore, einbruchsichere Wandverkleidungen oder dergleichen aus einem harten, gegenüber autogenen Schweißtechniken resistenten Material mit eingelagerten Hartteilchen sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben.
Durch den zunehmenden Einsatz von Geldautomaten und ähn­ lichen Einrichtungen, die dem Kunden direkt zugänglich sind, steigt der Bedarf an dünnwandigen, dabei jedoch hochwirksamen Panzerplatten, welche sich dem Angriff durch die bekannten spanenden, schleifenden oder schneidenden Werkzeugen mög­ lichst lange Zeit widersetzen. Zu den gängigen derartigen Werkzeugen gehören Bohrer, insbesondere auch diamantbesetzte Kronenbohrer, Schleifscheiben, Schneid- und Schweißwerkzeuge und dergleichen.
Bekannt ist eine Panzerplatte, welche aus einer Zweischicht­ struktur besteht: Auf eine Grundplatte aus duktilem Material ist mittels eines Auftragsschweißverfahrens eine hochlegierte, karbidhaltige Deckschicht aufgebracht, welche sich sowohl der Einwirkung von Bohrern oder dergleichen als auch der Einwirkung autogener Schneidtechniken erfolgreich zu wider­ setzen vermag. Gegenüber schleifenden Werkzeugen dagegen wird hier die erforderliche Widerstandszeit noch nicht erreicht.
Eine Verbesserung des sogenannten Widerstandsbeiwertes von Panzerplatten gegenüber dem Angriff von Schleifscheiben wurde durch den Einsatz von Hartteilchen erreicht, welche in ein hochlegiertes Material eingebettet wurden. Ein Beispiel für eine Panzerplatte der eingängs genannten Art ist in der DE-OS 31 19 578 beschrieben. Hier werden die Hartteilchen, bei denen es sich vorzugsweise um Keramik­ stückchen bzw. Borkarbidstückchen handelt, bei der Herstel­ lung der Panzerplatte im Hartgußmaterial fest eingebettet. Während der Herstellung der Panzerplatte müssen die Hart­ teilchen in geeigneter Weise fixiert werden, beispielsweise, indem sie zwischen zwei Bewehrungen unter Zuhilfenahme von Metallklebern oder Maschendraht gehalten werden. Diese bekannte Panzerplatte ist in ihrer Herstellung sehr aufwendig; außerdem ist sie, was ihre Widerstandszeit gegenüber Schleif­ scheiben angeht, noch immer verbesserungsbedürftig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Panzerplatte der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß sie einfach herzustellen ist und gleichwohl eine weiter erhöhte Widerstandszeit gegenüber dem kombinierten Angriff von Schleifscheiben, autogenen Schneidwerkzeugen, Bohrwerkzeugen und z.B. Hämmern gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Panzerplatte eine Dreischichtstruktur mit folgenden Schichten enthält:
  • a) eine Grundplatte;
  • b) eine auf der Grundplatte befestigte Lochplatte, deren Löcher teilweise oder vollständig mit mindestens einem Hartteilchen und einem Metallpulver gefüllt sind;
  • c) eine über der Lochplatte und deren Löcher im Wege der Auftragschweißung aufgebrachte Deckschicht aus hoch­ legiertem, nicht rostendem oder karbidhaltigen Material,
wobei die Mischung aus dem Metallpulver und dem oder den Hartteilchen zumindest in der Nähe der Deckschicht leicht verbacken ist.
Unter "verbacken" wird hier ein nicht allzufester Zusammenhalt der einzelnen Teilchen des Metallpulvers verstanden, der durch ein oberflächliches oder teilweises Aufschmelzen des Metallpulvers entsteht.
Die Verbesserung der erfindungsgemäßen Panzerplatte gegen­ über bekannten Panzerplatten der oben genannten Art geht unter anderem auf die Tatsache zurück, daß die Hartteil­ chen hier nicht fest sondern bevorzugt lose eingebettet sind. Greift deshalb z.B. eine Schleifscheibe an ein der­ artiges, loses Hartteilchen an, kommt es auf Grund der Beweglichkeit des Hartteilchens schnell zu Verklemmungen und Ausbrüchen an der Schleif- bzw. Schneidkante. Nun darf es selbstverständlich trotz der losen Einbringung der Hartteil­ chen nicht möglich sein, durch einfaches Anbohren der Deckschicht die Hartteilchen entweder innerhalb der Panzer­ platte zu verdrängen oder aus der gesamten Panzerplatte zu entfernen. Aus diesem Grunde befinden sich erfindungsgemäß die Hartteilchen in einzelnen, voneinander getrennten Kammern, die von den Löchern der auf der Grundplatte befestigten Lochplatte gebildet werden. Außerdem haben die Hartteilchen durch die "Verbackung" des Metallpulvers, die sich automa­ tisch bei der Aufbringung der Deckschicht einstellt, eine gewisse, wenn auch geringe Bindung innerhalb ihrer Kammern. Sie lassen sich also nicht ohne weiteres über ein Bohrloch aus der Kammer entfernen; gleichwohl brechen sie aus ihrer Bindung los, wenn eine Schleifscheibe mit größerer Kraft an ihnen angreift.
Zur Erzielung möglichst homogener Eigenschaften der gesamten Panzerplatte ist es an und für sich wünschenswert, eine möglichst große Anzahl von Löchern in der Zwischenplatte vorzusehen; der Lochdurchmesser kann dsbei so klein werden, daß in jedem Loch nur ein einziges Hartteilchen enthalten ist. Die Wandstärke kann sehr dünn sein.
Das Metallpulver zur teilweisen oder vollständigen Füllung der Zwischenräume kann aus demselben oder einem ähnlichen Material wie die Deckschicht bestehen. Alternativ ist es möglich, als Metallpulver eine aluminotherm-exotherme Mischung zu verwenden. Die aluminotherm-exotherme Reaktion stellt sich bei der Überschweißung der Lochplatte mit der Deckschicht ein, so daß sich hierbei eine gewisse Versin­ terung und Verschmelzung des Metallpulvers unter entspre­ chender, verhältnismäßig schwacher Einbindung des bzw. der Hartteilchen ergibt.
Die Grundplatte kann aus Kupfer oder auch aus Walzstahl bestehen.
Die Hartteilchen ihrerseits können aus gesintertem oder gegossenem Keramikmaterial, aus gesintertem oder gegossenem Hartmetall oder auch aus Borkarbid bestehen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die Hart­ teilchen Kugelform auf.
Die erfindungsgemäße Panzerplatte kann nach Belieben ver­ stärkt werden. Dies geschieht nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch, daß die Dreischichtstruktur mit den Schichten a, b, c über mindestens eine weitere Zwei­ schichtstruktur gelegt ist, welche umfasst:
  • d) eine weitere Grundplatte;
  • e) eine weitere, auf der weiteren Grundplatte befestigte Lochplatte, deren Löcher gegenüber den Löchern der ersten Lochplatte versetzt angeordnet sind,
wobei in den Löchern der weiteren Lochplatte mindestens ein Hartteilchen lose eingelegt ist.
Es versteht sich, daß durch die Wiederholung derartiger Zweischichtstrukturen die Widerstandszeit gegenüber Angriffen aller Art, insbesondere auch mittels Schleifscheiben, Autogenbrennern, Hämmern etc. nach Belieben erhöht werden kann. Durch die versetzte Anordnung der Löcher in den unterschiedlichen Lochplatten wird erreicht, daß es keine Schnittrichtung gibt, in denen an den Löchern bzw. an den hierin enthaltenen Hartteilchen vorbeigeschnitten werden kann.
Von Vorteil ist zusätzlich, wenn zwischen einer Grundplatte und der Lochplatte der darunter angeordneten Zweischicht­ struktur d, e eine Folie aus wärmedämmendem und elektrisch isolierendem Material angeordnet ist. Diese Folie erschwert einen möglichen Hitzeangriff auf die Panzerplatte noch zusätzlich.
Die Folie kann dabei z.B. aus Asbest oder auch aus Basalt bestehen. In diese können zusätzlich elektronische Melde­ systeme integriert werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Panzerplatte der eingangs genannten Art anzugeben, welches kostengünstig durchzuführen ist.
Dieser Teil der Aufgsbe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
  • a) auf einer Grundplatte eine Lochplatte befestigt wird;
  • b) die von den Löchern der Lochplatte gebildeten Kammern mit mindestens jeweils einem Hartteilchen und einem Metallpulver teilweise oder vollständig gefüllt werden;
  • c) über der Lochplatte einschließlich der gefüllten Löcher durch ein Auftragschweißverfahren eine Deckschicht aus hochlegiertem, nicht rostendem oder karbidhaltigem Material aufgebracht wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet mit geringen Kosten die teilweise oder vollständig lose Einbringung von Hartteilchen in eine Vielzahl voneinander getrennter Kammern, wobei sich außerdem eine gewisse "Verbackung" des Kammerin­ haltes automstisch ergibt. Diese "Verbackung" ist jedoch, wie bereits oben erläutert, so gering, daß sich bei Einwirken größerer Kräfte das bzw. die Hartteilchen mindestens teil­ weise aus ihrer Bindung lösen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
Fig. 1 die Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel einer teilweise fertiggestellten Panzerplatte;
Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II von Fig. 1;
Fig. 3 die Draufsicht auf ein zweites Auführungsbeispiel einer teilweise fertiggestellten Panzerplatte;
Fig. 4 einen Schnitt gemäß Linie IV-IV von Fig. 3.
Zunächst wird auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen, in denen ein erstes Ausführungsbeispiel einer Panzerplatte dargestellt ist. Bei deren Herstellung wird von einer Grundplatte 1 aus Kupfer oder Walzstahl ausgegangen. Auf dieser Grundplatte 1 wird eine Lochplatte 3 befestigt, beispielsweise aufgeschweißt, die eine Vielzahl von in einem regelmäßigen Muster angeordneten Löchern 4 aufweist. In die Kammern, die von den Löchern 4 der Lochplatte 3 gemeinsam mit der Grundplatte 1 gebildet werden, wird nunmehr eine Mischung aus Hartteilchen 5 und einem Metallpulver 7 einge­ bracht. Die Hartteilchen 5 können unregelmäßig geformt sein; bevorzugt wird jedoch eine Kugelform. Sie bestehen z.B. aus gesinterter oder geschmolzener Keramik, Borkarbid, Hart­ metall und/oder Hartguß. Das Metallpulver 7 dagegen, welches in den Figuren durch eine horizontale Strichelierung ange­ deutet ist, besteht aus einem hochlegierten Material, welches bisher bereits bei der Herstellung von karbidhaltigen, hochverschleißfesten Deckschichten von Panzerplatten oder Rostfrei-Auftragschweißungen eingesetzt wird.
Bei einer alternativen Ausgestaltung besteht das Metall­ pulver 7 aus einer Mischung, die bei Erwärmung aluminotherm- exotherm reagiert.
Der soeben geschilderte Fertigungszustand der Panzerplatte ist in Fig. 1 im oberen Bereich dargestellt.
In einem abschließenden Fertigungsvorgang wird dann die Lochplatte 3 einschließlich der gefüllten Löcher 4 in einem an und für sich bekannten Auftragschweißverfahren mit einer Deckschicht 9 überzogen. Das Material, aus welchem die Deckschicht 9 besteht, kann mit dem Material des Metall­ pulvers 7 übereinstimmen. In jedem Falle ist es selbst hochlegiert (Rostfrei-Qualität bzw. karbidhaltig) und daher beständig gegen autogenen Trennschnitt.
Bei der Aufbringung der Deckschicht 9 "verbackt" das Metall­ pulver 7 teilweise oder vollständig in den Löchern 4 der Lochplatte 3 mit den Hartteilchen 5 und gibt diesen eine gewisse, wenn auch geringe Bindung. Sollte daher durch einen äußeren Angriff die Deckschicht 9 durchstoßen und Zugang zu einem Loch 4 gewonnen sein, so fällt der Lochinhalt nicht ohne weiteres durch die Bohrung aus der Panzerplatte heraus. Ebensowenig ist es möglich, die in den verschiedenen, durch die Löcher 4 gebildeten Kammern enthaltenen Hartteil­ chen durch eine örtliche Anbohrung hindurch zu verdrängen.
In den Fig. 3 und 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Panzerplatte dargestellt. Es unterscheidet sich von dem oben anhand der Fig. 1 und 2 erläuterten Ausfüh­ rungsbeispiel in erster Linie durch eine weitere Zweischicht­ struktur, auf welche die Dreischichtstruktur des ersten Ausführungsbeispieles aufgesetzt ist.
Der Aufbau des zweiten Ausführungsbeispieles der Panzerplatte läßt sich am besten anhand der Fig. 4 erläutern.
Die obere Dreischichtstruktur, bestehend aus einer Grund­ platte 101, einer Lochplatte 103 und einer im Wege der Auftragschweißung aufgebrachten Deckschicht 109, stimmt mit dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 im wesent­ lichen überein. Der einzige Unterschied ist darin zu sehen, daß der Radius der Löcher 104, die zur Lochplatte 103 gehören, kleiner gewählt wurde und in jedem Loch 104 nur ein einziges Hartteilchen 105 in loser Bindung durch das Metallpulver 107 enthalten ist. Unter der Grundplatte 101 befindet sich zusätzlich eine Folie 117 aus wärmedämmen­ dem, elektrisch isolierendem Material, beispielsweise aus Asbest oder Basalt. In diese ist ein (in der Zeichnung nicht erkennbares) elektronisches Meldesystem integriert, das bei der Durchtrennung oder auch schon bei der Erwärmung für einen entsprechenden Alarm sorgt.
Unterhalb der wärmedämmenden Folie 117 schließt sich eine weitere Lochplatte 113 mit Löchern 115 an. Die Größe der Löcher 115 sowie das Muster ihrer Anordnung stimmen mit derjenigen in der Lochplatte 103 überein. Wie in Fig. 3 angedeutet, ist jedoch das Lochmuster der Lochplatte 113 gegenüber demjenigen der Lochplatte 103 so versetzt, daß sich innerhalb der Panzerplatte keine gerade Linie findet, in welcher die Panzerplatte durchschnitten oder durchbohrt werden kann, ohne auf ein Loch 104 oder 115 zu treffen.
Die Hartteilchen 105, die sich in den Löchern 115 der weiteren Lochplatte 113 befinden, brauchen im Gegensatz zu den Hartteilchen 105 in den Löchern 104 der Lochplatte 103 nicht von Metallpulver umgeben zu sein; sie können einfach lose eingelegt werden.
Zur weiteren Verstärkung der Panzerplatte können nach Bedarf weitere Zweischichtstrukturen angefügt werden, die dann jeweils wieder aus jeweils einer Lochplatte mit eingefüllten Hartteilchen und einer zugeordneten Grundplatte bestehen.
Bei den dargestellten Panzerplatten übernimmt die Deckschicht 9 bzw. 109, die jeweils nach außen gerichtet angeordnet ist, den ersten Schutz gegenüber dem Angriff durch span­ abhebende Werkzeuge und insbesondere den Schutz gegenüber autogenen Schneidgeräten. Wird die Deckschicht 9 bzw. 109 durchtrennt, so trifft das Werkzeug auf die in den Löchern 4 bzw. 104 angeordneten Hartteilchen 5 bzw. 105. Diese Hartteilchen 5 bzw. 105 werden, soweit sie nicht ohnehin vollständig lose vorliegen, aus ihrer Bindung in das ver­ backene Metallpulver 7 bzw. 107 gelöst. Sie bewegen sich nunmehr innerhalb der Löcher 4 bzw. 104 unter dem Einfluß des Werkzeugs. Dies führt zu Verkantungen und Ausbrüchen am Werkzeug, die so effektiv sind, daß eine weitaus höhere Widerstandszeit als bei bekannten Panzerplatten erreicht wird.
In der obigen Beschreibung wurde der Begriff "Lochplatte" verwendet. Mit diesem sollte jedoch keine Aussage über die Materialstärke dieses Materials verbunden werden. Die Dicke der "Lochplatte" wird ausschließlich nach Zweckmäßig­ keitsgesichtspunkten gewählt; sie kann im Einzelfalle auch nur wenige Millimeter betragen.

Claims (18)

1. Panzerplatte für Geldschränke, Tresore, einbruchsichere Wandverkleidungen und dergleichen aus einem harten, gegenüber autogenen Schweißtechniken resistenten Material mit eingelagerten Hartteilchen, dadurch gekennzeich­ net, daß sie eine Dreischichtstruktur mit den folgenden Schichten enthält:
  • a) eine Grundplatte (1);
  • b) eine auf der Grundplatte (1) befestigte Lochplatte (3), deren Löcher (4) teilweise oder vollständig mit mindestens einem Hartteilchen (5) und einem Metallpulver (7) gefüllt sind;
  • c) eine über der Lochplatte (3) und deren Löcher (4) im Wege der Auftragschweißung aufgebrachte Deckschicht (9) aus hochlegiertem, nicht rostendem oder karbidhaltigem Material,
wobei die Mischung aus dem Metallpulver (7) und dem oder den Hartteilchen (5) zumindest in der Nähe der Deckschicht (9) leicht verbacken ist.
2. Panzerplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Loch (4) der Lochplatte (3) ein (einziges) Hartteilchen (5) enthalten ist.
3. Panzerplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Metallpulver (7) aus demselben oder einem ähnlichen Material wie die Deckschicht (9) besteht.
4. Panzerplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Metallpulver (7) aus einer alumino­ therm-exothermen Mischung besteht.
5. Panzerplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) aus Kupfer besteht.
6. Panzerplatte nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) aus Walzstahl besteht.
7. Panzerplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hartteilchen (5) aus gesintertem oder gegossenem Keramikmsterial bestehen.
8. Panzerplatte nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hartteilchen (5) aus gesintertem oder gegossenem Hartmetall bestehen.
9. Panzerplatte nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hartteilchen (5) aus Borkarbid bestehen.
10. Panzerplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hsrtteilchen (5) Kugel­ form aufweisen.
11. Panzerplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreischichtstruktur mit den Schichten a, b, c über mindestens eine weitere Zwei­ schichtstruktur gelegt ist, welche umfasst:
  • d) eine weitere Grundplatte (111);
  • e) eine weitere, auf der weiteren Grundplatte (111) be­ festigte Lochplatte (113), deren Löcher (115) gegenüber den Löchern (104) der ersten Lochplatte (103) zumindest teilweise versetzt angeordnet sind,
wobei in den Löchern (115) der weiteren Lochplatte (113) jeweils mindestens ein Hartteilchen (105) lose eingelegt ist.
12. Panzerplatte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer Grundplatte (101) und der Lochplatte (113) der darunter angeordneten Zweischichtstruktur d, e eine Folie (117) aus wärmedämmendem, elektrisch isolie­ renden Msterial angeordnet ist.
13. Panzerplatte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (117) aus Asbest besteht.
14. Panzerplatte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (117) aus Basalt besteht.
15. Panzerplatte nach einem der Ansprüche 12-14, dadurch gekennzeichnet, daß in die Folie (117) ein elektroni­ sches Meldesystem integriert ist.
16. Verfahren zur Herstellung einer Panzerplatte für Geldschränke, Tresore, einbruchsichere Wandverkleidungen oder dergleichen aus einem harten, gegenüber autogenen Schweißtechniken resistenten Material mit eingelagerten Hartteilchen, insbesondere aus Borkarbid oder Keramik, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) auf einer Grundplatte (1) eine Lochplatte (3) befestigt wird;
  • b) die von den Löchern (4) der Lochplatte (3) gebildeten Kammern mit mindestens jeweils einem Hartteilchen (5) und Metallpulver (7) ganz oder teilweise gefüllt werden;
  • c) über der Lochplatte (3) einschließlich der gefüllten Löcher (4) durch ein Auftragschweißverfahren eine Deck­ schicht (9) aus hochlegiertem, nicht rostendem oder karbidhaltigem Material aufgebracht wird.
DE19873735715 1987-10-22 1987-10-22 Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore, einbruchsichere wandverkleidungen und dergleichen sowie verfahren zu deren herstellung Granted DE3735715A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735715 DE3735715A1 (de) 1987-10-22 1987-10-22 Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore, einbruchsichere wandverkleidungen und dergleichen sowie verfahren zu deren herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735715 DE3735715A1 (de) 1987-10-22 1987-10-22 Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore, einbruchsichere wandverkleidungen und dergleichen sowie verfahren zu deren herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3735715A1 true DE3735715A1 (de) 1989-05-03
DE3735715C2 DE3735715C2 (de) 1990-07-05

Family

ID=6338831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873735715 Granted DE3735715A1 (de) 1987-10-22 1987-10-22 Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore, einbruchsichere wandverkleidungen und dergleichen sowie verfahren zu deren herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3735715A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682752A1 (fr) * 1991-10-16 1993-04-23 Wahl Verschleiss Tech Plaque de blindage.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1584284B1 (de) * 1965-07-23 1970-03-05 Shwayder Warren Max Panzerplatte
DE2525738A1 (de) * 1975-06-10 1976-12-23 Danzer Josef Helmut Bohrsicheres plattenelement
DE8220470U1 (de) * 1982-07-17 1982-10-14 Pohlschröder GmbH & Co KG, 4600 Dortmund Bohrhemmplatte zur sicherung von tresoren, geldschraenken, bankraeumen oder dergleichen
DE3119578A1 (de) * 1981-05-16 1983-01-27 Eisengießerei Temsfeld, 5630 Remscheid Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore o.dgl.
DE2727068C3 (de) * 1976-06-18 1984-06-28 Lips' Brandkastenfabrieken B.V., Dordrecht Mehrschichtiges gepanzertes Gehäuseteil für einen Wertbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1584284B1 (de) * 1965-07-23 1970-03-05 Shwayder Warren Max Panzerplatte
DE2525738A1 (de) * 1975-06-10 1976-12-23 Danzer Josef Helmut Bohrsicheres plattenelement
DE2727068C3 (de) * 1976-06-18 1984-06-28 Lips' Brandkastenfabrieken B.V., Dordrecht Mehrschichtiges gepanzertes Gehäuseteil für einen Wertbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3119578A1 (de) * 1981-05-16 1983-01-27 Eisengießerei Temsfeld, 5630 Remscheid Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore o.dgl.
DE8220470U1 (de) * 1982-07-17 1982-10-14 Pohlschröder GmbH & Co KG, 4600 Dortmund Bohrhemmplatte zur sicherung von tresoren, geldschraenken, bankraeumen oder dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682752A1 (fr) * 1991-10-16 1993-04-23 Wahl Verschleiss Tech Plaque de blindage.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3735715C2 (de) 1990-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69214100T2 (de) Schneideinsätze für Bohrkronen
DE69421568T2 (de) Schleifender Werkzeugeinsatz
DE1954576A1 (de) Bohrmeissel fuer Erdbohrungen
DE69611810T2 (de) Schneideinsatz für Fräs-Meissel
DE3137855A1 (de) Panzerbrechendes geschoss
DE1584264C2 (de) Panzerwand fuer Geldschraenke od. dgl.
EP1538297B1 (de) Geteilte Feuerschutztüreinlage
DE3119578A1 (de) Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore o.dgl.
DE3152796C2 (de) Verfahren zum Auskleiden eines h}ttenm{nnischen Aggregats
DE2727068C3 (de) Mehrschichtiges gepanzertes Gehäuseteil für einen Wertbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3833949C2 (de) Panzerplatte
DE4134210A1 (de) Panzerplatte
DE3735715A1 (de) Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore, einbruchsichere wandverkleidungen und dergleichen sowie verfahren zu deren herstellung
DE2844631A1 (de) Ausfuetterung oder auskleidung fuer einen ofen, bauteil fuer eine ofenwand sowie verfahren zum ausfuettern oder auskleiden eines ofens
DE3808417C2 (de)
DE8220470U1 (de) Bohrhemmplatte zur sicherung von tresoren, geldschraenken, bankraeumen oder dergleichen
DE3121416C2 (de) Tresor
DE2601562A1 (de) Panzerplatte
DE19531920C1 (de) Schutzplatte
DE3820342C2 (de)
DE3712592A1 (de) Tuer
DE3808419C1 (en) Armour plate
DE4125100A1 (de) Panzerplatte sowie verfahren zu deren herstellung
DE3540820A1 (de) Sicherungselement, insbesondere fuer schloesser
DE69307360T2 (de) Zusammengesetzte Panzerwand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee