DE3733287A1 - Formteil als verkleidungsteil zum einbau in kraftfahrzeuge - Google Patents

Formteil als verkleidungsteil zum einbau in kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3733287A1
DE3733287A1 DE19873733287 DE3733287A DE3733287A1 DE 3733287 A1 DE3733287 A1 DE 3733287A1 DE 19873733287 DE19873733287 DE 19873733287 DE 3733287 A DE3733287 A DE 3733287A DE 3733287 A1 DE3733287 A1 DE 3733287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded part
sealing lip
edge
molded
installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873733287
Other languages
English (en)
Other versions
DE3733287C2 (de
Inventor
Helmut Pelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873733287 priority Critical patent/DE3733287C2/de
Publication of DE3733287A1 publication Critical patent/DE3733287A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3733287C2 publication Critical patent/DE3733287C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14344Moulding in or through a hole in the article, e.g. outsert moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0846Insulating elements, e.g. for sound insulation for duct, cable or rod passages, e.g. between engine and passenger compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C2045/14459Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article injecting seal elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3041Trim panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Formteil als Verkleidungs­ teil zum Einbau in Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem formstabilen, vorgeformten Flächenelement mit etwa geraden Randkanten und gegebenenfalls Aus­ schnitten.
Derartige Formteile werden beispielsweise aus Kunststoffmaterialien, Verbundmaterialien oder dergleichen hergestellt.
Bei der Herstellung solcher Formteile läßt sich nicht vermeiden, daß die umlaufenden Randkanten scharf­ kantig ausgebildet sind.
Dies ist insofern nachteilig, als bei der Handhabung derartiger Formteile insbesondere beim Einbau der Formteile eine Verletzungsgefahr für den Montierenden besteht.
Darüber hinaus ist das Aussehen der Randkante des Formteiles nicht einwandfrei, weil die unter­ schiedlichen Materialschichten, aus denen das Form­ teil gebildet ist, an dieser Randkante ersichtlich sind und die Randkante zum Ausfransen neigt.
Schließlich ist bei diesen Formteilen nachteilig, daß sie zwar relativ maßgenau angefertigt werden können, jedoch der Einbauort im Kraftfahrzeug üblicherweise durchaus erhebliche Toleranzen aufweist, so daß eine dichte Anlage in den Rand­ bereichen nicht erreicht werden kann. Da solche Formteile wesentlich auch zur Geräuschdämmung und Absorption herangezogen werden, ist eine derartige Spaltbildung aufgrund von Einbautoleranzen nachteilig, da schon geringe Spalten die Schalldämm- bzw. Absorptionswirkung in erheblichem Maße mindern.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Formteil gattungsgemäßer Art zu schaffen, bei dem einerseits die Verletzungsgefahr gemindert ist, andererseits das Aussehen verbessert wird und schließlich eine bessere Schalldämm- und Absorptionswirkung erzielbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß die Randkanten des Formteiles und der Ausschnitte von einer angespritzten Dichtlippe aus elastischem Werkstoff abgedeckt sind.
Dadurch, daß die Randkante des Formteiles von einer angespritzten Dichtlippe umgeben sind, die aus weichelastischem Material, beispielsweise Gummi, gummiartigen Werkstoffen oder anderen geeigneten Materialien besteht, ist die Verletzungsgefahr unterbunden, da die scharfen Randkanten durch die Dichtlippe selbst abgedeckt sind.
Auch das Aussehen des Formteiles wird verbessert, da die einzelnen Schichten des Formteiles an der Rand­ kante nicht mehr ersichtbar sind, sondern durch die Dichtlippe verdeckt sind.
Schließlich wird auch die akustische Wirkung des Formteiles verbessert, da Einbautoleranzen durch die angespritzte Dichtlippe ohne weiteres ausgeglichen werden können, so daß eine Spaltbildung im Bereich der Randkante unterbunden ist, was der akustischen Dämm- und Absorptionswirkung zuträglich ist.
In Weiterbildung schlägt die Erfindung vor, daß das Formteil vollflächig mit elastischem Werkstoff hinter­ spritzt ist, wobei das Formteil und die Ausschnitte überragende Dichtlippen einstückig mit dem Spritzteil ausgebildet sind.
Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß das Form­ teil, beispielsweise ein Fließpreßteil, vollflächig mit dem elastischem Werkstoff hinterspritzt ist, der auch die Dichtlippe bildet, wodurch die Masse des Feder-Masse-Systems zum Zwecke der Schalldämmung gebildet ist.
Durch Beifügung entsprechender Füllstoffe zum Ausgangsmaterial der Dichtlippe kann das spezifische Gewicht dieses Materials eingestellt werden und so die Masse auf den jeweiligen Einsatzfall abgestimmt sein.
Bevorzugt ist weiter, daß die Dichtlippe die Rand­ kante des Formteiles bzw. des Ausschnittes übergreift und das Dichtlippenmaterial bis in die Fläche des Formteils ragt.
Auf diese Weise ist besonders sicher gewährleistet, daß die Randkante vollständig abgedeckt ist, wobei zudem größere Flächenbereiche zur Haftung der Dichtlippe auf dem Formteil zur Verfügung stehen.
Um die Dichtwirkung in der Einbaulage noch zu verbessern, wird vorgeschlagen, daß die Dichtlippe gegenüber der Unterseite des Formteils vorgewölbt ist.
Vorzugsweise ist darüber hinaus vorgesehen, daß das Formteil aus mehreren miteinander verpreßten Material­ schichten besteht.
Dabei kann das Formteil beispielsweise aus thermo­ plastischen oder duroplastischen Kunststoffen gegebenenfalls im Verbund mit Fließschichten oder dergleichen ausgebildet sein.
Desweiteren kann vorgesehen sein, daß die Dichtlippe durch einen Materialzuschnitt aus thermoplastischem Kunststoff besteht, welcher mit dem Formteil verpreßt ist.
Bei dieser Ausführungsform ist die Dichtlippe bzw. das die Dichtlippen umfassende Flächenelement durch einen Materialzuschnitt aus thermoplastischem Kunststoff gebildet, welches zur Herstellung des Formteiles zunächst in die Preßform eingelegt werden kann und dann gemeinsam mit den Einzelmaterialien des Form­ teiles zu einem Verbundelement verpreßt werden. Durch die beim Preßvorgang auftretenden Temperaturen wird eine innige Verbindung zwischen dem Formteil und dem Materialzuschnitt, der die Dichtlippe oder die Dichtlippen umfaßt erreicht, da insbesondere der thermoplastische Kunststoff mindestens oberflächlich aufweicht und so beim Verpressen innig mit dem Form­ teil verbunden wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 Ein Formteil in Ansicht;
Fig. 2 desgleichen im Schnitt II-II der Fig. 1 gesehen.
Das Formteil 1 ist ein Verkleidungsteil zum Einbau in Kraft­ fahrzeuge, beispielsweise eine Verkleidung, die im Fußraum und im Stirnwandbereich des Kraftfahrzeuges eingesetzt wird.
Das Formteil besteht aus einem vorzugsweise mehr­ schichtigen formstabilen, vorgeformten Flächen­ element, dessen Randkanten 2 durch den Herstellungs­ vorgang scharfkantig und etwa geradlinig, quer zur Flächenerstreckung des Formteiles ausgebildet sind.
Auch die Randkanten 2 von Ausschnitten 3 des Form­ teiles sind in dieser Weise ausgebildet.
Um zu erreichen, daß die scharfen Kanten der Rand­ kanten 2 abgedeckt sind, um Verletzungsgefahren zu vermeiden und den optischen Eindruck zu verbessern, und ferner, um die Bildung von akustisch schädlichen Spalten aufgrund von Einbautoleranzen im Bereich der Randkanten zu unterbinden, ist gemäß der Erfindung jede Randkante 2 des Formteiles 1 bzw. der Ausschnitte 3 von einer angespritzten Dichtlippe 4 aus weichelastischem, gummiartigen Werkstoff ab­ gedeckt. Auch Gummi selbst kann als Werkstoff ein­ gesetzt werden.
Das Material muß lediglich spritzfähig und/oder vulkanisierbar sein.
Im Ausführungsbeispiel übergreift die Dichtlippe 4 die Randkante 2 des Formteiles 1 bzw. der Ausschnitte 3 und das Material der Dichtlippe 4 ragt bis in die Fläche des Formteiles 1 hinein. Gegenüber der Unter­ seite des Formteiles 1 ist die Dichtlippe 4 vor­ gewölbt, so daß sie bei lagerichtiger Anordnung beispielsweise im Fußraum eines Kraftfahrzeuges vor­ gespannt wird und so zu einer hervorragenden Abdichtung und damit einer Verbesserung der akustischen Wirkung führt.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (6)

1. Formteil als Verkleidungsteil zum Einbau in Kraftfahr­ zeuge, bestehend aus einem formstabilen, vorgeformten Flächenelement mit etwa geraden Randkanten und gegebenenfalls Ausschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß die Randkanten des Formteiles und der Ausschnitte von einer angespritzten Dichtlippe aus elastischem Werkstoff abgedeckt sind.
2. Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil vollflächig mit elastischem Werkstoff hinterspritzt ist, wobei das Formteil und die Ausschnitte überragende Dichtlippen einstückig mit dem Spritzteil ausgebildet sind.
3. Formteil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe die Randkante des Formteiles bzw. des Ausschnittes übergreift und das Dichtlippenmaterial bis in die Fläche des Formteiles ragt.
4. Formteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe gegenüber der Unterseite des Formteils vorgewölbt ist.
5. Formteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil (1) aus mehreren miteinander verpreßten Materialschichten besteht.
6. Formteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (4) durch einen Materialzuschnitt aus thermoplastischem Kunststoff besteht, welcher mit dem Formteil (1) verpreßt ist.
DE19873733287 1987-10-02 1987-10-02 Formteil als der Schalldämmung und -dämpfung dienendes Verkleidungsteil zum Einbau in Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE3733287C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873733287 DE3733287C2 (de) 1987-10-02 1987-10-02 Formteil als der Schalldämmung und -dämpfung dienendes Verkleidungsteil zum Einbau in Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873733287 DE3733287C2 (de) 1987-10-02 1987-10-02 Formteil als der Schalldämmung und -dämpfung dienendes Verkleidungsteil zum Einbau in Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3733287A1 true DE3733287A1 (de) 1989-04-20
DE3733287C2 DE3733287C2 (de) 1995-02-23

Family

ID=6337439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873733287 Expired - Fee Related DE3733287C2 (de) 1987-10-02 1987-10-02 Formteil als der Schalldämmung und -dämpfung dienendes Verkleidungsteil zum Einbau in Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3733287C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141145A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-17 Daimler Benz Ag Innenausbauteil, insbesondere instrumententafel, fuer kraftfahrzeuge
DE4228283A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Dura Tufting Gmbh Hinterspritztes Verkleidungsteil und Verfahren zu seiner Hestellung
EP0597344A1 (de) * 1992-11-04 1994-05-18 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Brausekopf
DE19518143C1 (de) * 1995-05-17 1996-10-31 Krauss Maffei Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dünnwandigen laminierten Formteilen
DE19518124C1 (de) * 1995-05-17 1996-12-19 Krauss Maffei Ag Vorrichtung zur Erzeugung von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE19937027A1 (de) * 1999-08-05 2001-03-01 Volkswagen Ag Beschnittkantenausbildung eines mehrlagigen Verkleidungselements
WO2004011224A1 (en) * 2002-07-29 2004-02-05 Dow Global Technologies Inc. Molded parts with fabric surface areas and processes for their production
WO2004011223A1 (en) * 2002-07-29 2004-02-05 Dow Global Technologies Inc. Molded parts with discontinuous fabric surface areas and processes for their production
US7396500B2 (en) 2002-07-29 2008-07-08 Dow Technologies Inc. Molded parts with metal or wood surface areas and processes for their production
USD703457S1 (en) 2013-06-07 2014-04-29 Herman Miller, Inc. Chair
US9211014B2 (en) 2011-12-08 2015-12-15 Herman Miller, Inc. Composite body support member and methods for the manufacture and recycling thereof
US20160207477A1 (en) * 2013-07-26 2016-07-21 Reinz-Dichtungs-Gmbh Heat shield and method to produce same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1923161A1 (de) * 1969-05-07 1970-11-19 Alois Stankiewicz Chemische Er Schalldaemmende Matte fuer Kraftfahrzeugwandungen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3233675A1 (de) * 1982-09-08 1984-03-08 Günter Hans 1000 Berlin Kiss Formteil, vorzugsweise zur innenverkleidung von fahrgastzellen fuer fahrzeuge aller art
DE3246734A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Walter Klein GmbH & Co. KG, 5600 Wuppertal Metall- bzw. kunststoffabdeckblende mit auf- oder angespritzter abdichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1923161A1 (de) * 1969-05-07 1970-11-19 Alois Stankiewicz Chemische Er Schalldaemmende Matte fuer Kraftfahrzeugwandungen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3233675A1 (de) * 1982-09-08 1984-03-08 Günter Hans 1000 Berlin Kiss Formteil, vorzugsweise zur innenverkleidung von fahrgastzellen fuer fahrzeuge aller art
DE3246734A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Walter Klein GmbH & Co. KG, 5600 Wuppertal Metall- bzw. kunststoffabdeckblende mit auf- oder angespritzter abdichtung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141145A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-17 Daimler Benz Ag Innenausbauteil, insbesondere instrumententafel, fuer kraftfahrzeuge
DE4228283A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Dura Tufting Gmbh Hinterspritztes Verkleidungsteil und Verfahren zu seiner Hestellung
EP0597344A1 (de) * 1992-11-04 1994-05-18 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Brausekopf
US5405089A (en) * 1992-11-04 1995-04-11 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Shower head with elastomeric nozzles
DE19518143C1 (de) * 1995-05-17 1996-10-31 Krauss Maffei Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dünnwandigen laminierten Formteilen
DE19518124C1 (de) * 1995-05-17 1996-12-19 Krauss Maffei Ag Vorrichtung zur Erzeugung von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff
US6027678A (en) * 1995-05-17 2000-02-22 Krauss-Maffei Ag Process and device for manufacturing thin-walled laminated moldings
DE19937027A1 (de) * 1999-08-05 2001-03-01 Volkswagen Ag Beschnittkantenausbildung eines mehrlagigen Verkleidungselements
WO2004011224A1 (en) * 2002-07-29 2004-02-05 Dow Global Technologies Inc. Molded parts with fabric surface areas and processes for their production
WO2004011223A1 (en) * 2002-07-29 2004-02-05 Dow Global Technologies Inc. Molded parts with discontinuous fabric surface areas and processes for their production
US6926856B2 (en) 2002-07-29 2005-08-09 Dow Global Technologies Inc. Molded parts with fabric surface areas and processes for their production
US7396500B2 (en) 2002-07-29 2008-07-08 Dow Technologies Inc. Molded parts with metal or wood surface areas and processes for their production
US9211014B2 (en) 2011-12-08 2015-12-15 Herman Miller, Inc. Composite body support member and methods for the manufacture and recycling thereof
USD703457S1 (en) 2013-06-07 2014-04-29 Herman Miller, Inc. Chair
USD723851S1 (en) 2013-06-07 2015-03-10 Herman Miller, Inc. Backrest support
US20160207477A1 (en) * 2013-07-26 2016-07-21 Reinz-Dichtungs-Gmbh Heat shield and method to produce same
US9744922B2 (en) * 2013-07-26 2017-08-29 Reinz-Dichtungs-Gmbh Fastening device for a heat shield and method to produce the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE3733287C2 (de) 1995-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0633153B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizungs- und/oder Klimaanlage mit einer an einer Gehäusewandung dichtend anliegenden Luftklappe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2460417C2 (de) Verfahren zum Formen einer scharfen Ecke aus einer Länge eines Dichtungsstreifens
EP0912357B1 (de) Zwangsentlüftung für kraftfahrzeuge
DE602005000107T2 (de) Verkleidungselement, insbesondere für einen Fahrzeuginnenraum, und Herstellungsverfahren hierfür
DE3733287A1 (de) Formteil als verkleidungsteil zum einbau in kraftfahrzeuge
WO1998003363B1 (de) Zwangsentlüftung für kraftfahrzeuge
WO1996025282A1 (de) Verfahren zum herstellen eines auskleidungsteiles aus kunststoff und ein insbesondere nach diesem verfahren hergestelltes auskleidungsteil
EP1344687A2 (de) Dekor-Zierteil
EP0961701B1 (de) Entlüftungsvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
EP1854681A2 (de) Luftkanal für ein Kraftfahrzeug
DE8132003U1 (de) Pressformkoerper aus kunststoff, insbesondere stossstange, kotfluegel, tuer und haube fuer kraftfahrzeuge
DE102018007862A1 (de) Fensterrahmenelement, Verfahren und Maschine zu dessen Fertigung
DE3700854C2 (de)
EP0170886A1 (de) Verbundteil aus Kunststoffträgerteil und Gewindebolzen
DE3639913A1 (de) Dichtungsschnur
EP0971814B2 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung eines dichtungsbauteils mit einem bauelement
WO2020114851A1 (de) Innenverkleidung
DE10029097A1 (de) Luftklappe für eine Lüftungs-,Heizungs-oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE2944797A1 (de) Gekruemmte leiste und verfahren zu deren herstellung
DE19504828A1 (de) Verfahren zum Herstellen und Verbinden eines Rahmens mit einer Glasscheibe und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3800262C2 (de) Schließteil mit einer Dicht- und Zierleiste
DE10218890B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines flächigen Verbundbauteils
DE2930677A1 (de) Kunststoffwandteil, insbesondere fuer gehaeuse von heizungs- und/oder klimaanlagen von kraftfahrzeugen
DE10008565A1 (de) Befestigungsclip
DE19944352A1 (de) Formteil aus Kunststoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee