DE3732481C1 - Luftfahrzeug - Google Patents

Luftfahrzeug

Info

Publication number
DE3732481C1
DE3732481C1 DE3732481A DE3732481A DE3732481C1 DE 3732481 C1 DE3732481 C1 DE 3732481C1 DE 3732481 A DE3732481 A DE 3732481A DE 3732481 A DE3732481 A DE 3732481A DE 3732481 C1 DE3732481 C1 DE 3732481C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
flaps
wings
wing
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3732481A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dipl-Ing Kraemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STN Systemtechnik Nord GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE3732481A priority Critical patent/DE3732481C1/de
Priority to FR8812255A priority patent/FR2621005B1/fr
Priority to US07/249,441 priority patent/US4955958A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3732481C1 publication Critical patent/DE3732481C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C9/00Adjustable control surfaces or members, e.g. rudders
    • B64C9/32Air braking surfaces
    • B64C9/323Air braking surfaces associated with wings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/10All-wing aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C9/00Adjustable control surfaces or members, e.g. rudders
    • B64C9/32Air braking surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/10Drag reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Luftfahrzeug mit fehlenden se­ paraten Höhensteuerorganen am Heck und mit Tragflügeln im Bereich der Rumpfmitte, wobei die Tragflügel auf ihrer Unterseite eine Klappe zur strömungsabhängigen Widerstanderzeugung aufweisen.
Luftfahrzeuge mit fehlenden Höhensteuerorganen am Heck werden häu­ fig als schwanzlose Flugzeuge oder Nurflügelflugzeuge bezeichnet. Solche Flugzeugformen können sowohl für Segelflugzeuge als auch für Motorflugzeuge benutzt werden und zwar insbesondere für Klein­ fluggerät. Aufgrund der fehlenden separaten Höhensteuerorgane am Heck ist es bei solchen Flugzeugen notwendig, die Tragflügel zur Erzielung der erforderlichen Stabilität und Steuerung besonders auszubilden.
Bei Flugzeugen ist es grundsätzlich bekannt, Steuerklappen an den Tragflügeln vorzusehen. Es handelt sich hierbei um Landeklappen oder Querruder, welche zusätzlichen Auftrieb oder zusätzlichen Wi­ derstand bei gleichzeitiger Momentenänderung erzeugen. Diese Mo­ mentenänderungen beeinflussen die Stabilität und bewirken Neutral­ punktverschiebungen. Neben Querrudern und Landeklappen ist es auch bekannt, Bremsklappen, und zwar sog. Spoiler, auf der Ober- und Unterseite von Tragflügeln anzubringen. Solche Bremsklappen erzeu­ gen bei entsprechender Einstellung Widerstand und verringern gleichzeitig den mit einer Momentenänderung verbunden Auftrieb. Es sind daher Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Momentengleich­ gewichts z. B. mit Hilfe eines Höhenruders erforderlich. Zur Gleit­ winkelsteuerung eignen sich derartige Bremsklappen bei schwanzlo­ sen Flugzeugen nicht.
Bei schwanzlosen Luftfahrzeugen ist es auch bekannt, Querruder und Höhenruder an Tragflügeln vorzusehen. Die DE-OS 28 03 041 zeigt z. B. ein derartiges Luftfahrzeug, dessen Querruder und Höhenruder zur Gleitwinkelsteuerung aber nicht geeignet sind. Weiterhin ist aus der DE-OS 32 15 031 ein Flugzeug mit fehlenden separaten Höhensteuerungsprogrammen am Heck und im Bereich der Rumpfmit­ te angebrachten Tragflügeln bekannt, welche auf ihren Unter­ seiten je eine Bremsklappe aufweisen. Mit diesen Bremsklappen ist durch Ausfahren eine strömungsabhängige Widerstandserzeu­ gung und damit eine Gleitwinkelsteuerung möglich. Der Auftrieb und das Momentengleichgewicht sollen dabei erhalten bleiben, doch um dies zu erzielen ist es notwendig die dazu erforder­ liche Klappenposition zu ermitteln.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Luftfahrzeug der eingangs genannten Art mit einer exakten Position für eine Bremsklappe zur Gleitwinkelsteuerung ohne Auftriebsminderung zu schaffen. Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Klappe im Bereich von 49 bis 54% der örtlichen Flügel­ tiefe angeordnet ist.
Die erfindungsgemäße Klappe hat durch ihre Anbringung auf der Flü­ gelunterseite im Bereich des definierten Neutralpunktes zur Fol­ ge, daß die Widerstandserzeugung ohne Einfluß auf den Auftrieb, das Momentengleichgewicht, die Steuerfähigkeit und die Stabili­ tät ist und so als reine Gleitwinkelsteuerhilfe wirkt. Die Klappen können sich dabei über die gesamte Spannweite erstrecken. Außer­ dem ist es möglich, die Klappen als aus der Flügelunterseite senk­ recht herausschiebbare oder als auf der Flügelunterseite schwenk­ bar angelenkte Steuerfläche auszubilden.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläu­ tert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht eines Luftfahrzeuges und
Fig. 2 eine Seitenansicht des Luftfahrzeuges nach Fig. 1.
Die Darstellung nach Fig. 1 und Fig. 2 zeigen ein schwanzloses Luftfahrzeug, d. h. ein Luftfahrzeug 10 ohne separate Höhensteuer­ organe am Heck. Dieses Luftfahrzeug 10 besitzt zwei Tragflügel 11, 12, welche gegenüber Luftfahrzeugen mit Heckhöhensteuerorganen weiter zurückliegen und eine bei derartigen Luftfahrzeugen bekann­ te Form aufweisen. Beide Tragflügel 11, 12 besitzen je eine Steu­ erklappe 13, welche jeweils aus der Unterseite hervorstehen. Diese Steuerklappen 13 können wie dargestellt aus der Unterseite der Tragflügel 11, 12 senkrecht herausschiebbar ausgebildet sein oder als schwenkbar angelenkte Steuerflächen an der Flügelunterseite angebracht werden. Ihre Lagen x zur Flügeltiefe sind dabei so gewählt, daß sie bei entsprechender Einstellung Widerstand erzeu­ gen ohne den Auftrieb zu vermindern. Die Klappen 13 stellen daher eine Gleitwinkelsteuerhilfe für schwanzlose Luftfahrzeuge dar, welche darüber hinaus das Momentengleichgewicht, die Steuerfähig­ keit und die Stabilität nicht beeinflussen. Es ist dabei möglich, die Klappen über der ganzen Spannweite der Tragflügel 11, 12 an­ zuordnen, wie angedeutet oder lediglich Teilbereiche der Spannwei­ te damit zu überdecken. Wie Versuche bestätigt haben, stellt die erfindungsgemäße Klappe eine wirksame Gleitwinkelsteuerhilfe für schwanzlose Luftfahrzeuge dar.
Die Lage x reicht dabei von 49-54% der örtlichen Flügeltiefe und gibt dabei den Bereich an, in dem der Neutralpunkt liegt, d. h. der Punkt, bei dem die Widerstandserzeugung ohne Einfluß auf den Auftrieb ist. Das Momentengleichgewicht, die Steuerfähigkeit und die Stabilität bleiben somit gewährt, weil die Klappe 13 als rei­ ne Gleitwinkelsteuerhilfe wirkt.

Claims (5)

1. Luftfahrzeug mit fehlenden separaten Höhensteuerorganen am Heck und mit Tragflügeln im Bereich der Rumpfmitte, wobei die Tragflügel auf ihrer Unterseite eine Klappe zur strömungsabhän­ gigen Widerstanderzeugung aufweisen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klappe (13) im Bereich von 49 bis 54% der örtlichen Flügeltiefe angeordnet ist.
2. Luftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klappen (13) sich über die gesamte Spann­ weite der Tragflügel (11, 12) erstrecken.
3. Luftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klappen (13) sich über Teilbereiche der Flügelspannweite erstrecken.
4. Luftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Klappen (13) als aus der Flügelunterseite senkrecht herausschiebbare Steuerflächen ausgebildet sind.
5. Luftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Klappen (13) als auf der Flügelunterseite schwenkbar angelenkte Steuerflächen aus­ gebildet sind.
DE3732481A 1987-09-26 1987-09-26 Luftfahrzeug Expired DE3732481C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3732481A DE3732481C1 (de) 1987-09-26 1987-09-26 Luftfahrzeug
FR8812255A FR2621005B1 (fr) 1987-09-26 1988-09-20 Aeronef auquel les organes de commande de profondeur font defaut, notamment des planeurs, ailes volantes ou analogues
US07/249,441 US4955958A (en) 1987-09-26 1988-09-26 Aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3732481A DE3732481C1 (de) 1987-09-26 1987-09-26 Luftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3732481C1 true DE3732481C1 (de) 1989-03-09

Family

ID=6336951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3732481A Expired DE3732481C1 (de) 1987-09-26 1987-09-26 Luftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4955958A (de)
DE (1) DE3732481C1 (de)
FR (1) FR2621005B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5230486A (en) * 1992-05-22 1993-07-27 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Underwing compression vortex attenuation device
US5772155A (en) * 1996-06-01 1998-06-30 Nowak; Dieter K. Aircraft wing flaps
DE102006025752A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von aerodynamischem Widerstand an einem Flugzeug
EP2259966B1 (de) * 2008-03-31 2012-09-12 Honda Patents & Technologies North America, LLC Aerodynamische bremsvorrichtung für flugzeuge
CN110562436B (zh) * 2019-09-17 2022-11-22 中国航空工业集团公司沈阳飞机设计研究所 一种飞机增升装置及具有其的飞机
CN112722241B (zh) * 2021-02-02 2024-04-12 中国空气动力研究与发展中心空天技术研究所 一种可伸缩的腹部襟翼

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803041A1 (de) * 1978-01-25 1979-08-02 Dieter Paff Schwanzloses flugzeug
DE3215031A1 (de) * 1982-04-22 1983-10-27 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen Luftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB272455A (en) * 1926-06-14 1927-12-01 Dornier Claudius Improvements in apparatus for varying the flow on the wings of aeroplanes
US2205714A (en) * 1933-07-03 1940-06-25 Messerschmitt Boelkow Blohm Brake for aircraft
GB605604A (en) * 1945-02-27 1948-07-27 Jean Raymond Georges Dupuis Aerodynamic brake for aircraft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803041A1 (de) * 1978-01-25 1979-08-02 Dieter Paff Schwanzloses flugzeug
DE3215031A1 (de) * 1982-04-22 1983-10-27 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen Luftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2621005B1 (fr) 1995-05-12
US4955958A (en) 1990-09-11
FR2621005A1 (fr) 1989-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857648B1 (de) Flugzeug für Personen- und/oder Frachttransport
DE2829716A1 (de) Windkraftmaschine mit vertikaler achse
DE2555718A1 (de) Flugzeug mit zwei uebereinanderliegenden tragfluegeln
DE3242584A1 (de) Anordnung von zusatzflaechen an den spitzen eines tragfluegels
DE3732481C1 (de) Luftfahrzeug
DE2254136A1 (de) Klappleitwerk
DE19854741C1 (de) Keilelement mit dreieckigem Querschnitt zur Befestigung an der Unterseite einer Tragfläche eines Flugzeuges
DE3018211C2 (de) Windrad
DE482607C (de) Hubschrauber-Flugzeug
DE2657714A1 (de) Auftriebsvorrichtung fuer ein tragfluegel-flugzeug
DE3710703A1 (de) Tragfluegelsystem fuer starrfluegelflugzeuge mit zwei auftriebserzeugenden tragfluegeln
DE3626432C1 (de) Seitenleitwerk fuer Flugzuge mit spreizbaren Ruderklappen
DE2944743C2 (de) Tragflügel für ein schnellfliegendes Flugzeug
DE3215031A1 (de) Luftfahrzeug
DE578104C (de) Schwanzloses Flugzeug
DE3534611A1 (de) Vorrichtung zum automatischen steuern einer aerodynamischen ausgleichvorrichtung, die einer aerodynamischen steuerflaeche eines luftfahrzeuges zugeordnet ist
DE3415976A1 (de) Klappenanordnung an den endscheiben von tragfluegeln
DE578106C (de) Flugzeug
DE19827392B4 (de) Flugfähiger Modellhubschrauber mit eigenem Antrieb
DE364416C (de) Flugzeug mit um wagerechte Achsen um verschiedene Winkel drehbaren Tragflaechen
DE593495C (de) Schwanzloses Flugzeug mit mehreren Tragfluegeln
DE335288C (de) Flugzeug
DE2611555A1 (de) Anordnung fuer die befestigung von tragfluegeln an flugzeugmodellen
DE574042C (de) Flugzeug
DE7425746U (de) Verwirbelungseinrichtung an Tragflächen von Flugzeugen, insbesondere Modellflugzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STN SYSTEMTECHNIK NORD GMBH, 2800 BREMEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee