DE3729778A1 - Schliesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Schliesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3729778A1
DE3729778A1 DE19873729778 DE3729778A DE3729778A1 DE 3729778 A1 DE3729778 A1 DE 3729778A1 DE 19873729778 DE19873729778 DE 19873729778 DE 3729778 A DE3729778 A DE 3729778A DE 3729778 A1 DE3729778 A1 DE 3729778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
pawl
fork latch
control element
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873729778
Other languages
English (en)
Inventor
Elimar Dipl Ing Riesebieter
Norbert Dipl Ing Wiesenbach
Nikolaus Dipl Ing Holz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ymos AG Industrieprodukte
Original Assignee
Ymos AG Industrieprodukte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ymos AG Industrieprodukte filed Critical Ymos AG Industrieprodukte
Priority to DE19873729778 priority Critical patent/DE3729778A1/de
Publication of DE3729778A1 publication Critical patent/DE3729778A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt

Description

Die Erfindung betrifft eine Schließeinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Türschloß in jeder Kraftfahrzeugtür und mit je einem vorzugs­ weise an der Karosserie befestigten Schließbolzen oder Schließbügel, der von einer verschwenkbaren Gabelfalle greifbar ist, die in eine Vorraststellung und in eine Hauptraststellung verschwenkbar und mit einer Sperrklinke verrastbar ist. Eine derartige Schließeinrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 umfaßt einen Elektromotor, der die Gabel­ falle aus der Vorraststellung in die Hauptraststellung zieht und sie umfaßt ferner die erforderlichen Teile für eine Zentralverriegelung. Eine derartige Schließeinrichtung ist beispielsweise in der DE-OS 35 31 931 dargestellt und beschrieben.
Der mechanisch-konstruktive Aufwand der bekannten Schließeinrichtung ist hoch. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine sicher und zuverlässig arbeitende Schließeinrichtung der hier interessierenden Art zu schaffen, die in ihrem konstruktivem Aufbau möglichst einfach und unkompliziert ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 enthaltenen Merkmale vor, wozu als Zuziehhilfe insbesondere ein von dem Motor angetriebenes Steuerelement zum Verstellen eines Antriebshebels vorgesehen ist, der über eine Mitnehmer­ klinke an der Gabelfalle angreift und diese von der Vorrast- in die Hauptraststellung verschwenkt und ferner eine zweite, verschwenkbare Sperrklinke vorgesehen ist, die die Gabelfalle in der Hauptraststellung sichert. Ferner ist ein zweites, von demselben Motor angetriebenes Steuer­ element vorgesehen und dient im Zusammenhang mit der Zentralverriegelung zum Verschwenken eines Kupplungsgliedes, das Schloßteile im Türschloß in eine Leerhubposition oder aus der Leerhubposition bewegt, so daß die Türschlösser zentral verriegelt sind oder sich öffnen lassen.
Weitere Merkmale der Erfindung und besondere Ausgestaltungen gehen aus der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Ansicht einer Kraftfahrzeugtür;
Fig. 2 eine Ansicht des Türschlosses;
Fig. 3 in größerem Maßstab verschiedene Schloßteile in ihrem funktionellen Zusammenhang;
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich Fig. 3;
Fig. 5 eine Ansicht weiterer Schloßteile;
Fig. 6 eine Stirnansicht und
Fig. 7 eine weitere Ansicht ähnlich Fig. 5.
Eine Schließstellung 1 für Kraftfahrzeuge umfaßt gemäß Fig. 1 ein Türschloß 2 für jede Kraftfahrzeugtür 3, die einen Türaußengriff 4, einen Türinnengriff 5, einen Innenverriegelungsknopf 6 und gegebenenfalls bzw. in der Regel einen Schließzylinder 7 aufweist, wobei diese Teile über Hebel und Gestänge mit dem Türschloß 2 verbunden sind. Zu dem Türschloß 2 gehört ferner ein Gehäuse 8 mit Befestigungsöffnungen 9 und einer Abdeckplatte 10 (Fig. 2), unter der sich eine Gabelfalle 11 (Fig. 3, Fig. 4) befindet, die verschiedene Rastnasen 12, 13 und 14 aufweist. Die Gabelfalle 11 ist auf einer gehäusefesten Achse 15 verschwenkbar gelagert und wird in ihren Raststellungen von einer Sperrklinke 16 (Fig. 4) gehalten, die um eine ebenfalls gehäusefeste Achse 17 verschwenkbar ist. Sowohl die Gabelfalle 11 als auch die Sperrklinke 16 sind federbelastet.
Ein als Zuziehhilfe dienender Elektromotor 18 und gegebenenfalls ein Getriebe 19 sind als Zuziehhilfe vorgesehen und weisen eine Antriebs­ welle 20 auf, deren Achse im Abstand parallel zur Achse 15 der Gabelfalle 11 im Gehäuse 8 angeordnet ist. Auf der Antriebswelle 20 sitzt ein Steuerelement 21 und dient zum Verstellen eines Antriebs­ hebels 22, der ebenfalls um die Achse 15 der Gabelfalle 11 verschenkbar ist und einen langen Arm 23 und einen kürzeren Arm 24 aufweist. Der lange Arm 23 des Antriebshebels 22 wirkt mit dem Steuerelement 21 auf der Antriebswelle 20 zusammen und liegt vorzugsweise mit einer Rolle 25 am Steuerelement 21 an, das vorzugsweise die Form einer Kreisscheibe besitzt, die exzentrisch auf der Antriebswelle 20 starr angeordnet ist.
Der kurze Arm 24 des Antriebshebels 22 trägt eine verschwenkbare Mitnehmerklinke 26, die an der Rastnase 12 der Gabelfalle 11 angreift und diese von der Vorrast- in die Hauptraststellung verschwenkt, wenn der Elektromotor 18 zum Zuziehen des Türschlosses 2 läuft. In diesem Fall wird die Gabelfalle 11 aus der gestrichelten Position in Fig. 4 in die in ausgezogenen Linien dargestellte Position in Fig. 4 verschwenkt. Sobald die Hauptraststellung erreicht ist, hintergreift die Sperrklinke 16 die Rastnase 13 an der Gabelfalle 11 und sichert die Gabelfalle 11.
Während des Zuziehvorganges führt die Antriebswelle 20 eine Drehung um 360° aus. Dies bedeutet, daß sich in der Schloßstellung "zu" der Antriebshebel 22 wieder etwas zurückschwenkt, so daß die Mit­ nehmerklinke 26 keine vollflächige Anlage mehr an der Rastnase 12 besitzt.
Die Zentralverriegelung des Türschlosses 2 erfolgt ebenfalls unter Einschaltung des Elektromotors 18 und des Getriebes 19 mit der Antriebswelle 20. Die Zentralverriegelung kann allerdings erst dann in Kraft treten, wenn sich die Gabelfalle 11 in der Hauptraststsellung befindet. Um dies zu erreichen, ist ein Kupplungsglied 27 vorgesehen, das um eine Achse 28 verschwenkbar ist und von der Antriebswelle 20 nur dann bewegt werden kann, wenn ein weiteres Kupplungsglied 29 dies zuläßt.
Das zweite Kupplungsglied 29 ist mit dem Antriebshebel 22 verbunden und auf dessen langem Arm 23 als ein um eine Achse 30 verschwenkbares Hebelelement angeordnet. An seinem freien Ende 31 trägt dieses Hebelelement je einen nach oben und nach unten, d. h. parallel zur Antriebswelle 20 sich erstreckenden Bolzen 32. In der Wirkstellung gemäß den ausgezogenen Linien in Fig. 3 liegt der Bolzen 32 an einem nockenförmigen Steuerelement 33 an, das auf der Antriebswelle 20 sitzt und kuppelt dadurch das Steuerelement 33 mit dem oben zuerst genannten, um die Achse 28 verschwenkbaren Kupplungsglied 27. Wenn sich der Antriebshebel 22 dagegen in der Schloßstellung "auf" gemäß den strichpunktierten Linien in Fig. 4 befindet, so ist der Bolzen 32 aus dem Wirkbereich des nockenförmigen Steuerelementes 33 verschoben und das Steuerelement 33 kann das Kupplungsglied 27 nicht verstellen.
Gemäß der Darstellung in Fig. 3 ist das Kupplungsglied 27 ein U-förmi­ ger Bügel mit einem abgekröpftem Arm 34, der in eine Gabel 35 gemäß Fig. 5 greift und über diese Gabel 35 die an sich bekannten Schloßteile 36 gemäß Fig. 5 derart verstellt, daß diese sich in eine Leerhubposition oder in eine Wirkposition bewegen. Die Leerhubposition wird entweder durch Einschaltung eines Langloches erreicht oder dadurch, daß kraftschlüssig anliegende Flächen getrennt werden.
Zum Öffnen des Türschlosses 2 und zum gleichzeitigen Verschwenken der Sperrklinke 16 und der Mitnehmerklinke 26 in Öffnungsrichtung dient ein hebelartiges Schiebeelement 37. Es ist gemäß der Ansicht in Fig. 3 Z-förmig und mit seinem der Mitnehmerklinke 26 zugewandten Schenkel 38, der ein Langloch 39 aufweist, auf der Achse 15 der Gabel­ falle 11 geführt. Ferner trägt ein Öffnungshebel 40 mit einem Schwenk­ lager 41 das Z-förmige Schiebeelement 37, das mit seinen beiden Enden 42 und 43 die Sperrklinke 16 bzw. die Mitnehmerklinke 26 bei einer Bewegung nach oben in Fig. 3 aus ihrer Raststellung drückt. Hierbei läuft das Ende 43 an einen Bolzen 44 an einem weiteren Hebel 45, der am kurzen Arm 24 des Antriebshebels 22 gelagert ist und über eine Schwenkachse 46 mit der Mitnehmerklinke 26 (Fig. 4) verbunden ist. Das andere Ende 43 des Schiebeelementes 37 schwenkt die Sperrklinke 16 ebenfalls über eine Gelenkverbindung aus.
Der Öffnungshebel 40 ist um eine Achse 47 verschwenkbar, die ebenfalls parallel zur Achse 15 der Gabelfalle 11 und der Achse der Antriebswelle 20 steht. Auch die Schwenkachse 28 des U-förmigen Kupplungsgliedes 27 steht parallel zur Achse 15 der Gabelfalle 11, und gleiches gilt für die Schwenkachse 46, die auch identisch ist mit der Achse der Mitnehmerklinke 26.
Das Kupplungsglied 27 umgreift U-förmig die Antriebswelle 20 und das nockenförmige Steuerelement 33. Die Antriebswelle 20 liegt außermittig zu den beiden Schenkeln 48 und 49 bzw. zu seiner Achse 28, die den Steg 50 des Schwenk- und Kupplungsgliedes 27 durchgreift.
Die Antriebswelle 20 führt während des Zuziehvorganges eine volle Umdrehung von 360° aus. Bis zum vollständigen Zentral­ verriegeln dreht sich die Antriebswelle 20 von der Ausgangs­ position her nur um 220° und bleibt dann stehen. Das Öffnen des Türschlosses 2 erfolgt dann nicht mit Hilfe des Elektromotors 18, sondern ausschließlich mit Hilfe des weitgehend in Längsrichtung verschiebbaren Schiebeelementes 37.
Der Antriebshebel 22 bzw. seine Rolle 25 liegt im Betrieb jeweils nur kraftschlüssig an dem exzentrisch gelagerten, kreisförmigen Steuerelement 21 an. Das Steuerelement 21 und der Antriebshebel 22 für die Mitnehmerklinke 26 sind daher während des Zuziehvorganges gekuppelt und während des Zentralverriegelungsvorganges entkuppelt, wobei während des gekuppelten Zustandes entsprechend die für die Zentralverriegelung wirksamen Teile von der Antriebswelle 20 abgekoppelt sind.

Claims (4)

1. Schließeinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Türschloß in jeder Kraftfahrzeugtür und mit je einem vorzugsweise an der Karosserie befestigten Schließbolzen oder Schließbügel, der von einer verschwenkbaren Gabelfalle greifbar ist, die in eine Vorraststellung und in eine Hauptraststellung verschwenkbar und mit einer Sperrklinke verrastbar ist, wobei ein Mitnehmer­ element zum Verstellen der Gabelfalle von der Vorrast- in die Hauptraststellung vorgesehen ist und über eine Antriebswelle von einem Elektromotor angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein von dem Elektromotor (18) angetriebenes Steuerelement (21) als Zuziehhilfe lösbar an einem Antriebshebel (22) angreift, der über eine Mitnehmerklinke (26) die Gabelfalle (11) verstellt und diese von der Vorrast- in die Hauptraststellung verschwenkt, daß ferner eine zweite, verschwenkbar gelagerte Sperrklinke (16) vor­ gesehen ist und die Gabelfalle in der Hauptraststellung sichert und daß schließlich ein weiteres, über dieselbe Antriebswelle (20) motorisch angetriebenes Steuerelement (33) vorgesehen ist und zum Verschwenken eines Schwenk- und Kupplungsgliedes (27) für die Zentralverriegelung dient, wobei das Schwenk- und Kupplungsglied (27) Schloßteile im Türschloß (2) in eine Leerhub­ position bewegt oder aus der Leerhubposition zieht.
2. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebshebel (22) auf der Achse (15) der Gabelfalle (11) gelagert ist.
3. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsames, hebelartiges Schiebeelement (37) zum Entsperren der Mitnehmerklinke (26) und der Sperrklinke (16) vorgesehen ist.
4. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (21) eine am Antriebshebel (22) anlaufende Exzenterscheibe ist und daß das andere, für die Zentralverriegelung dienende Steuerelement (33) nockenförmig ist.
DE19873729778 1987-09-07 1987-09-07 Schliesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3729778A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729778 DE3729778A1 (de) 1987-09-07 1987-09-07 Schliesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729778 DE3729778A1 (de) 1987-09-07 1987-09-07 Schliesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3729778A1 true DE3729778A1 (de) 1989-04-06

Family

ID=6335325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873729778 Withdrawn DE3729778A1 (de) 1987-09-07 1987-09-07 Schliesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3729778A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123187A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Schloss mit motorischer Schließeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8322896U1 (de) * 1983-08-09 1984-03-22 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Kraftfahrzeug-tuerschloss, -haubenschloss od. dgl. mit motorischer schliesshilfe
DE3531931A1 (de) * 1985-09-07 1987-03-19 Ymos Ag Ind Produkte Schliesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8322896U1 (de) * 1983-08-09 1984-03-22 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Kraftfahrzeug-tuerschloss, -haubenschloss od. dgl. mit motorischer schliesshilfe
DE3531931A1 (de) * 1985-09-07 1987-03-19 Ymos Ag Ind Produkte Schliesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123187A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Schloss mit motorischer Schließeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE10123187B4 (de) * 2001-05-12 2014-02-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schloss mit motorischer Schließeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002963C1 (en) Vehicle door handle grip - has handle movement controlled by individual swivel levers used to hinge it
DE19732420C2 (de) Anfangsöffnungsvorrichtung für Fahrzeugschiebetür
EP0653010B1 (de) Sperrvorrichtung für türen eines kraftfahrzeugs
EP0722029A2 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss mit rotorischer Zentralverriegelung
DE3308751A1 (de) Tuerbetaetigungsvorrichtung fuer eine schiebetuer
DE102006054753A1 (de) Elektromechanische Antriebsvorrichtung zum Einsatz in einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE202005019198U1 (de) Kraftfahrzeugschloß
DE1926922A1 (de) Kupplungs- oder Verriegelungseinrichtung
DE2403238B2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit zwei gegenüberliegenden Sperrklinken und einer Gabelfalle
EP0217169A1 (de) Schliesseinrichtung für Kraftfahrzeuge
WO2000015932A1 (de) Schloss für klappen, türen oder dgl. von fahrzeugen, insbesondere handschuhfach-schloss
DE2912141A1 (de) Antrieb zum verstellen eines gliedes, insbesondere eines zu einem kraftfahrzeug gehoerenden bauteils
WO2020048653A1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE19616655A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Tür oder Klappe
DE3832952A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung
DE2906860A1 (de) Schliess- und/oder verriegelungseinrichtung fuer fahrzeugtueren
DE102011108438A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP0424719A1 (de) Kraftfahrzeug-Haubenschloss oder -Türschloss
EP2133497A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloß
DE3532216A1 (de) Vorrichtung zum schliessen und oeffnen von fahrzeugtueren, insbesondere von kraftfahrzeugtueren
EP0600228B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines Lukendeckels an einem Kampffahrzeug, insbesondere einem Kampfpanzer
DE4210403C2 (de) Deckelverriegelungsvorrichtung
DE3729778A1 (de) Schliesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP1267023A2 (de) Schliesshilfe zum Verschliessen einer Fahrzeugtür
DE102004028790B4 (de) Drehfallenschloss

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal