DE3729150A1 - Pflanzwall-stein-dekor - Google Patents

Pflanzwall-stein-dekor

Info

Publication number
DE3729150A1
DE3729150A1 DE19873729150 DE3729150A DE3729150A1 DE 3729150 A1 DE3729150 A1 DE 3729150A1 DE 19873729150 DE19873729150 DE 19873729150 DE 3729150 A DE3729150 A DE 3729150A DE 3729150 A1 DE3729150 A1 DE 3729150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
stone
wall
decor
chosen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873729150
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Dr Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873729150 priority Critical patent/DE3729150A1/de
Publication of DE3729150A1 publication Critical patent/DE3729150A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/39Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
    • E04C1/395Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra for claustra, fences, planting walls, e.g. sound-absorbing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0256Special features of building elements
    • E04B2002/0269Building elements with a natural stone facing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Retaining Walls (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Hinlänglich bekannt und von vielen Firmen hergestellt sind Pflanzringe aus Beton und Kunststein, welche dazu dienen, Hänge zu befestigen und gleichzeitig Pflanzerde aufnehmen.
So gibt es "Hangflor", "Tubawall", "Varioflor" u. v. a. Systeme, welche miteinander konkurrieren. Allen diesen Systemen ist gemeinsam, daß aus Gründen der Massenproduktion und Funktio­ nalität für das Optische, die schöne Gestaltung fast kein Platz bleibt. Verschiedentlich wird versucht, diese Betonwall­ systeme durch Einfärbungen, Rillungen etc. etwas freundlicher zu gestalten. Am besten wirken diese Wälle jedoch erst bei vollständiger Begrünung. Diese ist andererseits durch Wasser­ mangel oft gefährdet.
Ziel war es daher, ein System zu erfinden, welches schöne Steinwälle liefert unter der Maxime, daß es produktionstech­ nisch für eine Massenproduktion taugt und andererseits eine optische Verbesserung bedeutet.
Sehr schnell stellte es sich heraus, daß alle Möglichkeiten von der geometrischen Seite her bereits ausgeschöpft waren und irgendwo angeboten werden. Folglich wurde darüber nachgedacht, ein Zusatzteil zu entwickeln, welches mit den bereits produ­ zierten und verkauften Teilen zu schönen Hangsystemen zu verknüpfen ist. Als Ergebnis dieser Untersuchungen wurde ein Pflanzwall- Steindekor entwickelt, welches sowohl für schon bestehende als noch zu entwickelnde Hangwall-Systeme gleichermaßen einsetzbar ist, das System "Pflanzwall-Steindekor".
Im Prinzip werden an flache Steinplatten passender Größe große Edelstahl-Clips an­ geklebt, mit deren Hilfe diese kleine Platte jeweils auf ein Pflanzwall-Element aufgesteckt werden kann. Nun kann man z. B. mit Schieferplatten, Basalt-Abfallstücken und Kunststeinen langweilige, unschöne Pflanzwälle in beliebiger Form zu Felsen­ wänden mit Bepflanzung umzufunktionieren. Je nach Bedarf können alle Betonringe oder auch nur ein Teil mit diesen Steinelementen bestückt werden. Der Edelstahlanker garantiert lange Haltbarkeit.
Mit Hilfe dieser Erfindung ist der normale Heimwerker in der Lage, nach seinem eigenen Geschmack aus Betonwällen Steingärten zu schaffen. Von Vorteil ist es dabei, daß die Platten ohne weiteres umsetzbar sind, wenn einmal etwas Neues arrangiert wer­ den soll. Das Pflanzwall-Stein-Dekor wird auch zur Verschönerung von Lärmwällen und Trennwänden einsetzbar sein.

Claims (5)

1. Pflanzwall-Stein-Dekor zur Verschönerung von Wall-Systemen, gekennzeichnet dadurch, daß Natur- oder Kunststeine mittels eines Clips auf Wallringe und ähnliches aufge­ steckt werden, wobei dieser Clip am Dekor­ stein festgeschraubt oder festgeklebt ist, während der Clip über den Betonrand der handelsüblichen Ring-, Oval- oder Knochen­ steine aufgeschoben wird.
2. Pflanzwall-Stein-Dekor nach Anspruch 1, ge­ kennzeichnet dadurch, daß der Clip aus Eisen, Stahl ist, bevorzugt Edelstahl V4A oder daß er aus einem handelsüblichen Hartplastik ist.
3. Pflanzwall-Stein-Dekor nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Clip zwei Bohrlöcher oder mehr aufweist zur Befe­ stigung des Clipes auf dem Dekor-Stein, wobei die Befestigung durch Spezialkleber oder bevor­ zugt mittels V4A-Schrauben erfolgt, und ge­ kennzeichnet dadurch, daß der Clip in Form eines "U" gewölbt auf dem Kopf steht, wobei die Breite zwischen den beiden Clip-Schenkeln so gewählt ist, daß der Clip über den zu be­ stückenden Wallstein oder sonstigen Stein ge­ schoben werden kann, und wobei die Höhe des "U" so gewählt ist, daß Klebung, Verschraubung und Aufstecken einen sicheren Sitz gewähren, wobei normalerweise von einer Cliplänge von 10-30 cm, bevorzugt 20 cm ausgegangen wird, die Clipbreite 10-30 mm, bevorzugt um 20 mm be­ trägt und die Clipöffnung 10 oder mehr mm be­ trägt, bevorzugt 20-40 mm je nach Bedarf.
4. Pflanzwall-Stein-Dekor nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß für Lärm­ schutzwälle die entsprechend viel größere Di­ mension zu wählen ist, wobei statt eines Clips am Dekorstein deren zwei oder drei erforderlich sind und vor allem gekennzeichnet dadurch, daß in diesen Fällen zusätzliche Verschraubungen am und durch den Dekorstein erforderlich sind.
5. Pflanzwall-Stein-Dekor nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß sowohl der Clip als auch der Kunststein einzeln oder ge­ meinsam aus Plastik, Leichtmetall oder kunst­ harzgebundenem Mineral hergestellt sind, auch in Verbindung mit Edelstahl und Bronzeteilen.
DE19873729150 1987-09-01 1987-09-01 Pflanzwall-stein-dekor Withdrawn DE3729150A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729150 DE3729150A1 (de) 1987-09-01 1987-09-01 Pflanzwall-stein-dekor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729150 DE3729150A1 (de) 1987-09-01 1987-09-01 Pflanzwall-stein-dekor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3729150A1 true DE3729150A1 (de) 1989-03-09

Family

ID=6334959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873729150 Withdrawn DE3729150A1 (de) 1987-09-01 1987-09-01 Pflanzwall-stein-dekor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3729150A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2680195A1 (fr) * 1991-08-06 1993-02-12 Manent Vincent Element prefabrique pour la construction de murs.
EP0670208A2 (de) * 1994-03-02 1995-09-06 Alain Antoniazzi Verfahren zur Herstellung eines vorgefertigten Elementes für dekorative Wände, vorgefertigtes Element für die Herstellung von zumindest einem Teil einer dekorativen Wand und dekorative Wände hergestellt mit diesen Elementen
EP1598499A2 (de) * 2004-05-19 2005-11-23 SF-Kooperation GmbH Beton-Konzepte Formstein insbesondere aus Beton zur Herstellung von Mauern und Mauer aus derartigen Formsteinen
WO2010124345A1 (en) * 2009-04-30 2010-11-04 Craige Jonathan Henrick A block for use in the construction of a wall
AU2010235998B2 (en) * 2010-10-25 2018-04-19 Rb Products Pty Ltd A building module

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2680195A1 (fr) * 1991-08-06 1993-02-12 Manent Vincent Element prefabrique pour la construction de murs.
EP0670208A2 (de) * 1994-03-02 1995-09-06 Alain Antoniazzi Verfahren zur Herstellung eines vorgefertigten Elementes für dekorative Wände, vorgefertigtes Element für die Herstellung von zumindest einem Teil einer dekorativen Wand und dekorative Wände hergestellt mit diesen Elementen
FR2716908A1 (fr) * 1994-03-02 1995-09-08 Antoniazzi Alain Elément préfabriqué pour la réalisation d'au moins une partie de paroi décorative et parois décoratives conçues avec ces éléments.
EP0670208A3 (de) * 1994-03-02 1996-04-17 Alain Antoniazzi Verfahren zur Herstellung eines vorgefertigten Elementes für dekorative Wände, vorgefertigtes Element für die Herstellung von zumindest einem Teil einer dekorativen Wand und dekorative Wände hergestellt mit diesen Elementen.
EP1598499A2 (de) * 2004-05-19 2005-11-23 SF-Kooperation GmbH Beton-Konzepte Formstein insbesondere aus Beton zur Herstellung von Mauern und Mauer aus derartigen Formsteinen
EP1598499A3 (de) * 2004-05-19 2007-01-10 SF-Kooperation GmbH Beton-Konzepte Formstein insbesondere aus Beton zur Herstellung von Mauern und Mauer aus derartigen Formsteinen
WO2010124345A1 (en) * 2009-04-30 2010-11-04 Craige Jonathan Henrick A block for use in the construction of a wall
AU2010235998B2 (en) * 2010-10-25 2018-04-19 Rb Products Pty Ltd A building module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ID16015A (id) Metoda dan peralatan pembuat lubang dengan menggunakan batang fleksibel selain juga menggunakan bantuan hidrolik
EP1036891B1 (de) Vorgefertigtes Verbundsystem zur Herstellung von Innen- und/oder Aussenwänden von Gebäuden
DE3729150A1 (de) Pflanzwall-stein-dekor
DE102009004689A1 (de) Aufbausystem für Salzsteinkonstruktionen
DE2525539A1 (de) Als hohl- oder massivstein ausgefuehrtes bauelement mit daemmplattenverkleidung
BR9301204A (pt) Composto,composicao herbicida,processo para exterminar ervas daninhas,uso do dito composto bem como processo para sua producao
DE202009000437U1 (de) Aufbausystem für Salzsteinkonstruktionen
DE2823216C2 (de)
DE3116152A1 (de) Leistensystem zur erzeugung von doppelten schattenfugen an der begrenzung von holzdecken
DE6800829U (de) Betonplatte zur abdeckung von baumgruben
DE2700210A1 (de) Abdeckelement
CH640908A5 (en) Insulating panel
DE597963C (de) Wandverkleidung aus Glasplatten
DE101378C (de)
DE3125579A1 (de) "schallabsorbierende wand oder decke"
DE7308260U (de) Baustein zur Erstellung von Mauer werk
DE3016938A1 (de) Flieseneinbauleuchte
DE1049561B (de) Raumverkleidungsplatte
DE1788857U (de) Einlagevorrichtung in betonstrassen od. dgl.
EP0001243A1 (de) Feuerwiderstandsfähige Unterdecke
DE2753723A1 (de) Deckenplatte
DE1866434U (de) Randleiste fuer keramische fliesen.
DE1937072U (de) Haltewinkel.
DE1931678U (de) Bauplatte.
DE2234420A1 (de) Grababdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee