DE3727568A1 - Schutzstecker fuer schalt- oder trennleisten der fernmeldetechnik - Google Patents

Schutzstecker fuer schalt- oder trennleisten der fernmeldetechnik

Info

Publication number
DE3727568A1
DE3727568A1 DE19873727568 DE3727568A DE3727568A1 DE 3727568 A1 DE3727568 A1 DE 3727568A1 DE 19873727568 DE19873727568 DE 19873727568 DE 3727568 A DE3727568 A DE 3727568A DE 3727568 A1 DE3727568 A1 DE 3727568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
earth
sheet metal
sheet
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873727568
Other languages
English (en)
Inventor
Dimitrios Kitzoglu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19873709875 external-priority patent/DE3709875A1/de
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE19873727568 priority Critical patent/DE3727568A1/de
Publication of DE3727568A1 publication Critical patent/DE3727568A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6666Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in overvoltage protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schutzstecker für Schalt- oder Trennleisten gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Das ältere Patent 37 09 875 bezieht sich auf einen Schutzstecker für Schalt- oder Trennleisten. Im Ge­ häuse des Schutzsteckers ist ein Schutzhybrid aus einem Keramiksubstrat mit in Dickschichttechnik auf­ gebrachten Leiterbahnen angeordnet. Das Keramiksubstrat ist von einem Erdblech aufgenommen, das Blechlappen zur Halterung der Überspannungsableiter auf den Leiterbahnen und einen weiteren mehrschenkligen Blechlappen aufweist, dessen einer Schenkel eine Schmelzpille auf dem Keramiksubstrat klemmend hält, und dessen andere Schenkel mit ihren freien Enden im Abstand zu den Leiterbahnen zur Kontaktierung der Leiterbahnen beim Schmelzen der Schmelzpille ange­ ordnet sind. Darüber hinaus kontaktieren weitere Blechlappen des Erdbleches Schutzelemente in Form von Dioden, Varistoren oder dergl. auf den Leiter­ bahnen. Es hat sich nun gezeigt, daß die einge­ setzten Überspannungsableiter und Schutzelemente nach ihrer Zerstörung schwer austauschbar sind, da die Überspannungsableiter bzw. Schutzelemente in Richtung auf die Schmalseiten herausgenommen werden müssen. Die Austauschbarkeit dieser Elemente wird auch da­ dadurch erschwert, daß sich an den Schmalseiten die Kabelanschlüsse befinden. Darüber hinaus werden im Überspannungsfall immer beide Leitungswege gleichzeitig kurzgeschlossen.
Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, die Austauschbarkeit der Überspannungsableiter bzw. Schutzelemente zu vereinfachen, indem diese Elemente besser zugänglich sind, und im Überspannungsfall jeweils nur den betreffenden Leitungsweg kurzzuschließen.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1. Erfindungsgemäß wird durch die versetzte Anordnung der Blechlappen erreicht, daß die Überspannungsab­ leiter bzw. Schutzelemente von den Längsseiten des Erdbleches zugänglich sind. Aufgrund der neuen An­ ordnung können auch die Überspannungsableiter bzw. Schutzelemente beim Austausch nicht behindern. Außerdem wird im Überspannungsfall jeweils nur der betroffene Leitungsweg kurzgeschlossen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Vorteilhaft ergeben sich gemäß dem Anspruch 2 größere Feder­ längen der Blechlappen, so daß der Federweg zwischen Blechlappen und Überspannungsableiter vergrößert wird, womit die Austauschbarkeit der Ableiter er­ leichtert wird und eine höhere Kontaktsicherheit erzielt wird.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles eines Schutzsteckers mit Schutzhybrid näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf das in eine Gehäuse­ hälfte des Schutzsteckers eingesteckte Schutzhybrid,
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Schutzhybrid gemäß der Linie A-B in Fig. 1 mit einge­ setztem Überspannungsableiter,
Fig. 3 einen Querschnitt durch das Schutzhybrid gemäß der Linie A-B in Fig. 1 ohne Über­ spannungsableiter,
Fig. 4 einen Querschnitt gemäß der Linie C-D in Fig. 1 durch das Schutzhybrid ohne Über­ spannungsableiter,
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Blechlappen des Schutzhybrids zur Halterung eines Überspan­ nungsableiters und
Fig. 6 einen Querschnitt gemäß der Linie E-F in Fig. 5 durch den Blechlappen.
Der Schutzstecker für Schalt- und Trennleisten 8 der Fernmeldetechnik besteht aus einem in Fig. 1 nur teil­ weise dargestelltem zweiteiligen Gehäuse 1, in dessen Innenraum 3 ein Schutzhybrid 4 gelagert ist. Der Schutzstecker ist mit zwei Paaren von Leiterkontak­ ten 5, 6 und einem Erdkontakt 7 versehen und in die Schalt- oder Trennleiste 8 eingesteckt, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Die beiden Paare von Leiter- Kontakten 5, 6 und der Erdkontakt 7 sind in später noch beschriebener Weise mit den einzelnen Bauele­ menten des Schutzhybrides 4 elektrisch leitend ver­ bunden.
Das im Gehäuse 1 aufgenommene Schutzhybrid 4 besteht aus einem Keramiksubstrat 10 mit in Dickschichttech­ nik aufgebrachten Leiterbahnen 11, 11′ und 12, 12′, die durch in gleicher Weise aufgebrachte Widerstands­ schichten 13 bzw. 14 voneinander getrennt sind, und aus einem das Keramiksubstrat 10 aufnehmenden Erd­ blech 9, das mit dem Erdkontakt 7 leitend verbunden ist.
Das Erdblech 9 erstreckt sich gemäß Fig. 1 unterhalb des rechteck- und plattenförmigen Keramiksubstrats 10 und weist zwei Paare von Blechlappen 15, 23 auf, die zur Bildung von U-förmigen Klammern 39 quer zu den Längsseiten 40, 41 des Erdbleches 9 abgewickelt sind. Die Blechlappen 15, 23 erstrecken sich oberhalb des Keramiksubstrats 10 mit den auf dessen Oberseite 20 aufgebrachten Leiterbahnen 11, 11′; 12, 12′ und Widerstandsschichten 13, 14. Die abgebogenen Blechlappen 15, 23 erstrecken sich von der einen Längsseite 40 bzw. 41 des Erdbleches 9 über die erste Leiterbahn 11, 11′ bzw. 12, 12′ bis über die parallel zur gegen­ überliegenden Längsseite 41 bzw. 40 verlaufende Leiterbahn 12, 12′ bzw. 11, 11′. Zwischen dieser Leiterbahn 11, 11′ bzw. 12, 12′ und dem Erdblech 9 spannen die klammerartig und U-förmig abgewinkelten Blechlappen 15 jeweils einen Überspannungsableiter 17 und eine Schmelzpille 19 federnd ein, wie es insbe­ sondere in Fig. 2 dargestellt ist. Wie es in den Fig. 2, 5 und 6 dargestellt ist, besitzt der obere Schenkel 2 des Blechlappens 15 eine Sicke 24, die zur sicheren Halterung in eine Vertiefung 18 des Überspannungsableiters eingreift. Die Blech­ lappen 15 weisen an ihrem äußeren federnden Ende 21 Schenkel 16 als Kurzschlußbügel auf, die, wenn die Überspannungsableiter 17 eingesetzt sind, in einem bestimmten Abstand 42 zu den Leiterbah­ nen 11, 12 gehalten sind (Fig. 2). Die ebenfalls klammerartig und U-förmig abgewickelten Blech­ lappen 23 spannen jeweils federnd ein Schutzele­ ment 22 in Form von Dioden oder Varistoren zwischen einer Leiterbahn 11′, 12′ und dem Erdblech 9 ein.
Das derart ausgebildete Schutzhybrid 11 ist gemäß Fig. 1 in das Gehäuse 1 eingesetzt, wobei am Ge­ häuse ausgeformte Haltestege 25 das Schutzhybrid 4 im Gehäuse 1 fixieren. Die Leiterbahnen 11, 11′ und 12, 12′ sind über Anschlußdrähte 26 bis 29 mit den Leiterkontakten 5, 5′, 6, 6′ auf beiden Seiten eines 4-Pol-Steckereinsatzes 30 verbunden, der mittels eines angeformten Einsatzteiles 31 im Gehäuse 1 fixiert ist. Somit können die Leiterkontakte 5, 5′; 6, 6′ des Schutzhybrides 4 die Punkte a, a′; b, b′ der Trenn- oder Schaltleiste 8 kontaktieren. Zusätz­ lich kontaktiert der Erdkontakt 7 die Sammelerde 32 der Schalt- oder Trennleiste 8.
Die beiden nebeneinander liegenden Leiterbahnen 11, 11′; 12, 12′ des Keramiksubstrates 10 sind durch je einen Dickschichtwiderstand 13, 14 unterbrochen. Vor den Dickschichtwiderständen 13, 14 liegen die Anschlußmöglichkeiten für die a- und b-Adern an den Leiterbahnen 11, 12 mittels der Verbindungs­ drähte 26, 27. Hinter den beiden Dickschichtwider­ ständen 13, 14 liegen die Anschlußmöglichkeiten für a′- und b′-Adern an den Leiterbahnen 11′, 12′ über die Anschlußdrähte 28, 29. Vor den Wider­ ständen 13, 14 befinden sich die flächigen Leiter­ bahnen 11, 12 zur Kontaktierung der Überspannungsab­ leiter 17 und der Schmelzpillen 19. Hinter den Wider­ ständen 13, 14 befinden sich die flächigen Leiter­ bahnen 11′, 12′ zur Kontaktierung der Schutzele­ mente 22 in Form von Dioden oder Varistoren. Die Überspannungsableiter 17 sind so angeordnet, daß durch die Wärme, die bei einem dauerhaften Zünden der Überspan­ nungsleiter 17 entsteht, die Schmelzpille 19 schmilzt und der federnde Schenkel 16 des federnden Blechlap­ pens 15 des Erdbleches 9 die jeweilige Ader, d.h. den Leiterkontakt 5, 5′ oder 6, 6′ auf Erde schaltet (Fail- Safe-Verhalten). Ebenso schmilzt die Schmelz­ pille 19, wenn ein Dickschichtwiderstand 13, 14 sich durch Überströme erwärmt. Auch dann wird die jeweilige Ader über den federnden Schenkel 1 des Erdbleches 9 auf Erde geschaltet (Funktion einer Heat-Coil). Die Widerstände 13, 14 liegen jeweils zwischen den Überspannungsableitern 17 und den Schutzelementen 22. Dadurch wird eine elektrische Entkoppelung zwischen den Überspannungsableitern 17 und den Schutzelementen 22 erreicht, die ein Zünden der Überspannungsableiter 17 ermöglichen. Bei impulsartigen Beeinflussungen mit steilem Spannungs­ anstieg übernehmen dann die Schutzelemente 22 das Ableiten der Spannungsspitzen gegen die Erde, bevor die Überspannungsableiter 17 in Funktion treten. Zerstörte Überspannungsableiter 17 können leicht aus­ getauscht werden, da die offenen Seiten 38 der Klammern 39 von den Längsseiten 40, 41 des Keramik­ substrats zugänglich sind. Hierbei wird der Blechlappen 15 leicht angehoben, so daß die Sicke 24 des Blechlappens 15 aus der Vertiefung 18 des Überspannungsableiters 17 ausklinkt. Durch die große Länge der federnden Schenkel 2 der Blech­ lappen 15, 23 wird die Austauschbarkeit zusätz­ lich erleichtert und die Kontaktsicherheit auf­ grund eines größeren Federweges erhöht.
Bezugszeichenliste
 1 Gehäuse
 2 Schenkel
 3 Innenraum
 4 Schutzhybrid
 5, 5′; 6, 6′ Leiterkontakte
 7 Erdkontakt
 8 Schaltleiste
 9 Erdblech
10 Keramiksubstrat
11, 11′; 12, 12′ Leiterbahnen
13, 14 Dickschichtwiderstände
15 Blechlappen
16 Schenkel
17 Überspannungsableiter
18 Verteifung
19 Schmelzpille
20 Oberseite
21 federndes Ende
22 Schutzelemente
23 Blechlappen
24 Sicke
25 Haltestege
26-29 Anschlußdrähte
30 Steckereinsatz
31 Einsatzteil
32 Sammelerde
38 offene Seiten
39 Klammern
40, 41 Längsseiten
42 Abstand

Claims (5)

1. Schutzstecker für Schalt- oder Trennleisten der Fernmeldetechnik, mit in einem Gehäuse angeordneten, mit einem Schmelzpillen-Wärmeschutz versehenen und zwischen zwei Leiter und einem Erdleiter geschal­ teten Überspannungsableitern, wobei die Leiter beim Schmelzen des Schmelzpillen-Wärmeschutzes unter Federwirkung direkt auf den Erdkontakt schaltbar sind, mit einem im Gehäuse angeordneten Schutzhybrid aus einem Keramiksubstrat mit in Dickschichttechnik auf­ gebrachten Leiterbahnen und aus einem das Keramik­ substrat aufnehmenden Erdblech, welches zwei Blech­ lappen als U-förmige Klammern zur Halterung der Überspannungsableiter und zwei weitere Blechlappen zur Halterung von Schutzelementen aufweist, nach Patent 37 09 875, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechlappen (15, 23) versetzt zueinander quer zu den Längsseiten (40, 41) des Erdbleches (9) abgewinkelt sind, so daß die offenen Seiten (38) der U-förmigen Klammern (39) von den Längsseiten (40, 41) des Erdbleches (9) frei zugänglich sind, und daß jeder Blechlappen (15) einen Überspannungsableiter (17) unter Zwischenlage einer Schmelzpille (19) auf eine Leiterbahn (11, 12) drückt.
2. Schutzstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der einen Längsseite (40, 41) des Erd­ bleches (9) abgebogenen Blechlappen (15, 23) den Überspannungsableiter (17) bzw. das Schutzelement (22) auf der parallel zur gegenüberliegenden Längsseite (41 bzw. 40) verlaufenden Leiterbahn (12, 12′ bzw. 11, 11′) kontaktieren.
3. Schutzstecker nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechlappen (15) über je einen Überspannungs­ ableiter (17) eine Schmelzpille (19) auf der Leiter­ bahn (11, 11′; 12, 12′) klemmend kontaktieren.
4. Schutzstecker nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Leiterbahn (11, 11′; 12, 12′) eine Widerstandsschicht (14 bzw. 13) vorgesehen ist.
5. Schutzstecker nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß am Blechlappen (15) ein Schenkel (16) als Kurz­ schlußbügel abgebogen ist.
DE19873727568 1987-03-25 1987-08-15 Schutzstecker fuer schalt- oder trennleisten der fernmeldetechnik Withdrawn DE3727568A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727568 DE3727568A1 (de) 1987-03-25 1987-08-15 Schutzstecker fuer schalt- oder trennleisten der fernmeldetechnik

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873709875 DE3709875A1 (de) 1987-03-25 1987-03-25 Schutzstecker fuer schalt- oder trennleisten der fernmeldetechnik
DE19873727568 DE3727568A1 (de) 1987-03-25 1987-08-15 Schutzstecker fuer schalt- oder trennleisten der fernmeldetechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3727568A1 true DE3727568A1 (de) 1989-02-23

Family

ID=25853910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873727568 Withdrawn DE3727568A1 (de) 1987-03-25 1987-08-15 Schutzstecker fuer schalt- oder trennleisten der fernmeldetechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3727568A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909783C1 (de) * 1989-03-22 1990-10-18 Krone Ag, 1000 Berlin, De
WO2003054892A2 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Epcos Ag Federbügel, überspannungsableiter mit dem federbügel und anordnung eines überspannungsableiters
DE102010036909B3 (de) * 2010-08-06 2012-02-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Thermische Überlastschutzvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909783C1 (de) * 1989-03-22 1990-10-18 Krone Ag, 1000 Berlin, De
WO2003054892A2 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Epcos Ag Federbügel, überspannungsableiter mit dem federbügel und anordnung eines überspannungsableiters
WO2003054892A3 (de) * 2001-12-20 2004-01-29 Epcos Ag Federbügel, überspannungsableiter mit dem federbügel und anordnung eines überspannungsableiters
DE102010036909B3 (de) * 2010-08-06 2012-02-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Thermische Überlastschutzvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0706194B1 (de) Schutzstecker
EP1587188B1 (de) Überspannungsschutzgerät
EP0388585B1 (de) Schutzstecker für Anschlussleisten der Fernmelde- und Datentechnik
DE3323687C2 (de) Überspannungsableitermagazin für Anschlußleisten der Fernmeldetechnik
DE2103208C2 (de) Schutzeinrichtung für Fernmeldeanlagen
EP0312729B1 (de) Thermoschutzvorrichtung für in Überspannungsableitermagazine der Fernmeldetechnik eingebaute Überspannungsableiter
EP0075150A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Einfach- oder Mehrfachkontaktes an einem Anschlusselement
DE3113759C2 (de) Überspannungsableitervorrichtung für Trennleisten
WO2004093275A1 (de) Überspannungsschutzmagazin für eine einrichtung der telekommunikationstechnik
DE2248047C2 (de) Schutzvorrichtung für Fernmeldeeinrichtungen
DE4403053C1 (de) Luftfunkenstrecke zum Festlegen der Höchstspannung an einem Überspannungsableiter
DE19722580C1 (de) Überspannungsschutzstecker mit Fail-Safe
DE3709875C2 (de)
DE3901307C2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE3727568A1 (de) Schutzstecker fuer schalt- oder trennleisten der fernmeldetechnik
DE1249935B (de)
EP0890205B1 (de) Verteilervorrichtung für einen verteiler in einer telekommunikationsanlage
EP0258628B1 (de) Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Verteilern von Telekommunikationsanlagen
EP1030421A1 (de) Kabelader-Anschlusselement
DE2738851C3 (de) Sicherungsleiste zur Halterung elektrischer Sicherungen
EP1059703B1 (de) Schutzstecker für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik
EP0258629A2 (de) Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Telekommunikationsanlagen
EP0862197A1 (de) Schutzstecker
DE19816678C1 (de) Anschlußleiste der Telekommunikationstechnik
DE2935717A1 (de) Ueberspannungsableiter

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3709875

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3709875

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant