DE3727515C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3727515C2
DE3727515C2 DE19873727515 DE3727515A DE3727515C2 DE 3727515 C2 DE3727515 C2 DE 3727515C2 DE 19873727515 DE19873727515 DE 19873727515 DE 3727515 A DE3727515 A DE 3727515A DE 3727515 C2 DE3727515 C2 DE 3727515C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer tube
light bulb
lamp holder
light
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873727515
Other languages
English (en)
Other versions
DE3727515A1 (de
Inventor
Katalin 3559 Hatzfeld De Viessmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873727515 priority Critical patent/DE3727515A1/de
Priority to CH301288A priority patent/CH676767A5/de
Publication of DE3727515A1 publication Critical patent/DE3727515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3727515C2 publication Critical patent/DE3727515C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/34Bridges; Stations; Signalling systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/09Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for baseless lamp bulb

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lampenfassung für Glühbirnen mit freien Drahtenden nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Lampenfassungen für Glühbirnen mit freien Drahtenden sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Für Miniaturlichterketten verwendet man z. B. Lampenfassungen, bei denen die Glühbirnen in steckerähnliche Kunststoffhalterungen gesteckt werden. Die dann am anderen Ende herausstehenden Drahtenden werden umgebogen und das Ganze in eine Fassung gesteckt, wobei sich die umgebogenen Drahtenden gegen die Kontaktflächen der Fassung drücken.
Diese und ähnliche Ausführungen sind für den Modellbau wegen ihrer relativen Größe ungeeignet.
Auch die Ausführung gemäß DE-OS 19 47 849 ist für kleine Modellbahnleuchten nicht geeignet. Bei kleinen vorbildgetreuen Modellbahnleuchten werden Glühbirnen mit freien Drahtenden entweder angelötet oder es werden sog. Kabelbirnen (Glühbirnen mit freien Drahtenden mit angelötetem Kabel) verwendet. In beiden Fällen ist das Auswechseln von defekten Glühbirnen mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lampenfassung derart auszubilden, daß bei äußerst kleinen Abmessungen der Fassung ein Auswechseln der Glühbirne durch einfaches Einstecken möglich ist.
Außerdem sollte der speziellen Geometrie, wie sie bei Modellbahnleuchten vorliegt, Rechnung getragen werden. Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Bei Verwendung der Neuerung bei Modellbahnleuchten kann das Trägerrohr (Mast) als Außenrohr für die Fassung verwendet werden. Je nach Leuchtentyp können die einzelnen Ausgestaltungsmöglichkeiten gemäß den Unteransprüchen vorteilhaft genutzt werden.
Durch die Anpassung der Fassungsgeometrie an die der Leuchte werden die genauen Nachbildungsmöglichkeiten verbessert und der Herstellungsaufwand auf ein Minimum reduziert.
Die Fig. 1 bis 2 zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele. Die zwei Figuren weisen die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Die einzelnen Figuren unterscheiden sich lediglich in der Art und Weise, in der das freie Drahtende 2 b mit dem stromführenden Außenrohr 3 stromleitend verbunden ist.
Die Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel gemäß den Ansprüchen 1 und 2.
Die Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel gemäß den Ansprüchen 1 und 3.

Claims (5)

1. Lampenfassung für Glühbirnen bzw. Leuchtdioden mit freien Drahtenden insbesondere für Modellbahnleuchten oder für Modellbahnsignale, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Außenrohr (3), welches mit einem der beiden Stromanschlüsse sowie mit einem der beiden Drahtenden (2 b) der Glühbirne (1) stromleitend verbunden ist, ein von einer Isolationsschicht (5) umgebenes Innenrohr (4) angeordnet ist, an dessen der Glühbirne abgewandter Seite der zweite Stromanschluß (6) befestigt ist und dessen der Glühbirne zugewandte Seite in ihrem Inneren das zweite freie Drahtende (2 a) der Glühbirne (1) kontaktierend aufnimmt.
2. Lampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Außenrohr (3) eine Klemmhülse (7) aufgeklemmt ist, die das mit dem Außenrohr (3) zu verbindende freie Drahtende (2 b) der Glühbirne (1) am Außenrohr festklemmt.
3. Lampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Außenrohr (3) und der Isolierschicht (5) des Innenrohrs so viel Platz ist, daß eines der beiden freien Drahtenden (2 b) der Glühbirne (1) zwischen Isolierschicht (5) und Außenrohr (3) geklemmt werden kann.
4. Lampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (3) als Mast einer Modellbahnleuchte ausgebildet ist.
6. Lampenfassung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (7) als Lampenschirm ausgebildet ist.
DE19873727515 1987-08-18 1987-08-18 Lampenfassung fuer gluehbirnen mit freien drahtenden oder fuer leuchtdioden insbesondere fuer modellbahnleuchten oder fuer modellbahnsignale Granted DE3727515A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727515 DE3727515A1 (de) 1987-08-18 1987-08-18 Lampenfassung fuer gluehbirnen mit freien drahtenden oder fuer leuchtdioden insbesondere fuer modellbahnleuchten oder fuer modellbahnsignale
CH301288A CH676767A5 (de) 1987-08-18 1988-08-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727515 DE3727515A1 (de) 1987-08-18 1987-08-18 Lampenfassung fuer gluehbirnen mit freien drahtenden oder fuer leuchtdioden insbesondere fuer modellbahnleuchten oder fuer modellbahnsignale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3727515A1 DE3727515A1 (de) 1989-03-02
DE3727515C2 true DE3727515C2 (de) 1989-05-24

Family

ID=6333986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873727515 Granted DE3727515A1 (de) 1987-08-18 1987-08-18 Lampenfassung fuer gluehbirnen mit freien drahtenden oder fuer leuchtdioden insbesondere fuer modellbahnleuchten oder fuer modellbahnsignale

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH676767A5 (de)
DE (1) DE3727515A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939830C1 (de) * 1989-12-01 1991-05-23 Trw United-Carr Gmbh & Co Kg, 6753 Enkenbach-Alsenborn, De
FR2860857A1 (fr) * 2003-10-10 2005-04-15 Philippe Deconde Eclairage miniature s'adaptant a l'extremite d'un tube et comportant un connecteur recevant une diode ou une lampe a fils ainsi qu'un reflecteur de lumiere.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1947849A1 (de) * 1969-09-22 1971-04-01 Brawa Artur Braun Fassung von Kleinstgluehbirnen vorzugsweise fuer Spielzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3727515A1 (de) 1989-03-02
CH676767A5 (de) 1991-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092243B1 (de) Leuchte
EP2083489B1 (de) Anschlusselement zur elektrischen Anbindung einer LED
DE202008006325U1 (de) Wärmeabführanordnung und Lampe mit dieser
EP0151999B1 (de) Leuchte für eine einseitig gesockelte elektrische Lampe
EP0486714A1 (de) Lichtband
DE8311269U1 (de) Leuchte zum bajonettartigen einbau in eine anzeigeeinrichtung
DE3727515C2 (de)
DE1464143C3 (de) Elektrische Glühlampe
DE1489578C3 (de) Glühlampenfassung
DE2018702C3 (de) Elektrische Lampe mit einem Lampensockel aus Kunststoff
DE2836596A1 (de) Elektrische lampe
DE3612134C2 (de)
DE4438489C2 (de) Signalleuchte, insbsondere Baustellenleuchte oder Bakenleuchte
DE8233763U1 (de) Montageset für zwei einseitig gesockelte Entladungslampen
DE8615418U1 (de) Niederspannungsleuchte
EP0906645B1 (de) Leiterplatine mit Fassung und Sockel für eine Kleinglühlampe
EP0151674A2 (de) Wohn- und/oder Arbeitsleuchte
DE19812493A1 (de) Lampenträger für eine Fahrzeugleuchte
DE2106327A1 (de) Dekorativer Beleuchtungskörper
DE838032C (de) Stromzuführungsfassungen für Beleuchtungskörper mit Leuchtröhre
DE3935271C1 (en) Multiple low voltage halogen incandescent lamp holder - supplies power to two or more bulbs having leads clamped between flanges and nuts
DE2245365B2 (de) Geteilter Sockel für eine ringförmige Leuchtstofflampe
DE10202825A1 (de) Rohrleuchte für Leuchtstofflampen
DE3915688A1 (de) Kaltlichtspiegelleuchte mit loesbarer halogenlampe
DD216575A1 (de) Sockelboden fuer elektrische gluehlampen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee