DE3727132A1 - Verfahren zur destabilisierung und zerstoerung von schaeumen mit thermischer energie - Google Patents

Verfahren zur destabilisierung und zerstoerung von schaeumen mit thermischer energie

Info

Publication number
DE3727132A1
DE3727132A1 DE19873727132 DE3727132A DE3727132A1 DE 3727132 A1 DE3727132 A1 DE 3727132A1 DE 19873727132 DE19873727132 DE 19873727132 DE 3727132 A DE3727132 A DE 3727132A DE 3727132 A1 DE3727132 A1 DE 3727132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
thermal energy
introduction
destroyed
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873727132
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dr Windhab
Thomas Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIL Deutsches Institut fuer Lebensmitteltechnik eV
Original Assignee
DIL Deutsches Institut fuer Lebensmitteltechnik eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIL Deutsches Institut fuer Lebensmitteltechnik eV filed Critical DIL Deutsches Institut fuer Lebensmitteltechnik eV
Priority to DE19873727132 priority Critical patent/DE3727132A1/de
Publication of DE3727132A1 publication Critical patent/DE3727132A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/02Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of foam

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Destabilisierung und Zerstörung von Schäumen mit thermischer Energie.
Das Problem der Schaumbildung tritt in vielen chemischen und biologischen Prozessen auf. Die Schaumbildungsraten (d.h. das pro Zeiteinheit gebildete Schaumvolumen) können in vielen Fäl­ len so hoch sein, daß die Prozeßführung ohne Schaumzerstörungs­ maßnahmen sehr stark erschwert wird.
Besonders bei Fermentationsprozessen kann es während des Mikro­ organismenwachstums zu einer starken Schaumbildung kommen. Die Schaumbildung wird bei aeroben Prozessen durch die notwendige Belüftung und das Rühren des Substrates, bei anaeroben Gärungs­ prozessen durch erzeugtes Gas, sowie durch Proteine, die als Stoffwechselprodukte der Mikroorganismen entstehen, bedingt. Proteine gehören zur Gruppe der Ampho-Tenside. Sie besitzen sowohl hydrophobe als auch hydrophile Gruppen innerhalb ihres Kettengerüstes. Dadurch wirken Proteine wie waschaktive Sub­ stanzen, die die Oberflächenspannung der Kulturbrühe herabset­ zen und so die Schaumbildung begünstigen.
Schaum läßt sich auf chemische, mechanische und thermische Weise bekämpfen.
Die Zudosierung chemischer Antischaummittel kann nur eingesetzt werden, wenn das erzeugte Produkt durch das Antischaummittel nicht geschädigt wird und wenn es sich leicht vom Produkt tren­ nen läßt. Chemische Antischaummittel können sich zudem negativ auf die Viskosität und den Sauerstofftransport im Reaktor aus­ wirken.
Mechanische Schaumzerstörer liefern bei hohen Schaumbildungs­ raten unbefriedigende Ergebnisse, aufgrund zu geringer Lei­ stungsfähigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schaum effektiv zu zerstören ohne negative Beeinflussung des Produktionsprozes­ ses.
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß Dampf oder ein heißes Gas entweder direkt in die Schaumschicht oder oberhalb der Schaumschicht eingeblasen wird. Durch die dabei übertragene Wärme werden die in den einzelnen Gasblasen ein­ geschlossenen Gasvolumia erwärmt und es kommt zu einer Ver­ größerung der Schaumblasen. Damit verbunden ist eine Abnahme der Dicke der innerlamellaren Flüssigkeitsschicht zwischen den einzelnen Schaumblasen. Ferner bewirkt die Temperaturer­ höhung eine Abnahme der Viskosität dieser Schicht der innerla­ mellaren Flüssigkeit. Aufgrund dieser physikalischen Vorgänge wird die Stabilität des Schaumes so stark herabgesetzt, daß die Schaumblasen entweder während der Wärmeübertragung von selbst platzen, oder durch die Einbringung mechanischer Ener­ gie leicht und effektiv zerstört werden können. Die mechanische Energie kann durch ein komprimiertes Gas, Ultraschall oder durch einen mechanischen Schaumschneider eingebracht werden.
Ob der Schaum allein durch die Einbringung thermischer Ener­ gie zerstört wird, oder ob der Schaum dabei nur destabili­ siert wird und durch Einbringung mechanischer Energie zer­ stört werden muß, ist abhängig von der Konsistenz des er­ zeugten Schaumes.
Erfindungsgemäß kann die Schaumhöhe über der Flüssigkeit auf zwei Arten reguliert werden:
1. durch taktweise Zufuhr thermischer Energie
2. durch kontinuierliche Zufuhr thermischer Energie.
Bei taktweiser Zufuhr der thermischen Energie wird diese ein­ gebracht, sobald der Schaum über der Flüssigkeit eine be­ stimmte Höhe erreicht hat. Dabei wird das gesamte Schaumvo­ lumen zerstört.
Bei kontinuierlicher Zufuhr der thermischen Energie wird pro Zeiteinheit genau soviel Schaum zerstört, wie an der Flüs­ sigkeitsoberfläche gebildet wird. So kann die Schaumhöhe auf einem konstanten Level gehalten werden.
Die kritische Höhe des Schaumlevels wird erfindungsgemäß mit Hilfe eines Niveaumessers (z.B. optisch mittels Differenzial­ photodiode) erfaßt. Dampf bzw. heißes Gas werden erfindungs­ gemäß durch Flachschlitz- oder Rundlochdüsen, welche über den Umfang und/oder den Deckel des entsprechenden Behälters ver­ teilt sind, gleichmäßig eingeblasen.
Funktionsprinzip des Verfahrens
Mit einer geeigneten Schaummeßsonde 1 wird die Höhe der Schaum­ krone über der Fermentationsbrühe gemessen. Als Meßmethoden können sowohl optische, als auch nach dem Leitfähigkeitsprinzip arbei­ tende Meßaufnehmer verwendet werden. Wird eine vorgegebene Schaum­ höhe überschritten, wird dies von der Schaumsonde 1 registriert und ein entsprechendes Signal an die Regelungseinheit 2 gesandt. Über die Regelungseinheit 2 werden am Dampferzeuger (bzw. Gaser­ hitzer) Stellventile geöffnet und Dampf (bzw. Heißgas) über Düsen 4 in den Kopfraum des Bioreaktors eingeblasen. Dadurch wird der Schaum über der Fermentationsbrühe zerstört und die Schaumhöhe sinkt unter den vorgegebenen kritischen Wert. Die Regelungseinheit 2 schließt darauf die Stellventile am Dampferzeuger 3.

Claims (10)

1. Verfahren zur Destabilisierung und Zerstörung von Schäumen, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einbringung thermischer Energie die mechanische Festigkeit des Schaumes stark her­ abgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbringung der thermischen Energie durch Dampf erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbringung der thermischen Energie durch ein erhitztes Gas erfolgt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß nach erfolgter Destabilisierung des Schaumes durch thermische Energie der Schaum durch einen mechanischen Schaumzerstörer zerstört wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß nach erfolgter Destabilisierung des Schaumes durch thermische Energie der Schaum durch das Einblasen eines Gases zerstört wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeich­ net, daß nach erfolgter Destabilisierung des Schaumes durch Zufuhr thermischer Energie der Schaum durch Ultra­ schall zerstört wird.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Einbringung der thermischen Energie kontinu­ ierlich erfolgt.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Einbringung der thermischen Energie taktwei­ se erfolgt.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1-8, dadurch gekennzeich­ net, daß die kritische Schaumhöhe, bei der eine Zerstörung einsetzen soll über Niveaumeßeinrichtungen erfaßt wird.
10. Verfahren nach den Ansprüchen 1-9, dadurch gekennzeich­ net, daß Dampf bzw. erhitztes Gas über Flachschlitz- oder Rundlochdüsen, welche über den Umfang oder Deckel des ent­ sprechenden Behälters verteilt sind, gleichmäßig eingebla­ sen wird.
DE19873727132 1987-08-14 1987-08-14 Verfahren zur destabilisierung und zerstoerung von schaeumen mit thermischer energie Withdrawn DE3727132A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727132 DE3727132A1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Verfahren zur destabilisierung und zerstoerung von schaeumen mit thermischer energie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727132 DE3727132A1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Verfahren zur destabilisierung und zerstoerung von schaeumen mit thermischer energie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3727132A1 true DE3727132A1 (de) 1989-02-23

Family

ID=6333761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873727132 Withdrawn DE3727132A1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Verfahren zur destabilisierung und zerstoerung von schaeumen mit thermischer energie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3727132A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803263A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-17 Tuchenhagen Otto Gmbh Verfahren zur zerstoerung von schaum
DE4314521A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Eisenmann Kg Maschbau Verfahren und Anlage zum Reinigen von organisch belasteten Industrieabwässern
DE4440629C1 (de) * 1994-11-14 1996-06-27 Umweltschutztechnik Mbh Ges Vorrichtung zur Abscheidung und Zerstörung von Schäumen bei der Verdampfung von Flüssigkeitsgemischen
DE102010007559A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 Sartorius Stedim Biotech GmbH, 37079 Bioreaktorbehälter mit einem optischen Schaumsensor
CN106430389A (zh) * 2016-10-27 2017-02-22 浙江大学苏州工业技术研究院 一种废水电化学处理系统的消泡装置和方法
DE102015015055A1 (de) 2015-11-03 2017-05-04 Gea Tds Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Schaumbildung in Behältern für Flüssigkeiten oder für Schäume und Registersystem für eine solche Vorrichtung
WO2019149891A1 (de) * 2018-02-02 2019-08-08 Michael Niederbacher Biogasanlagen-fermenterbehälter, serviceeinrichtung zur montage an einem biogasanlagen-fermenterbehälter sowie verfahren zum betreiben eines biogasanlagen-fermenterbehälters
DE102018121613A1 (de) * 2018-09-05 2020-03-05 Miele & Cie. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Reinigerschaumlösung nach einem Reinigungsprozess eines Gargeräts und Gargerät

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803263A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-17 Tuchenhagen Otto Gmbh Verfahren zur zerstoerung von schaum
DE4314521A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Eisenmann Kg Maschbau Verfahren und Anlage zum Reinigen von organisch belasteten Industrieabwässern
DE4440629C1 (de) * 1994-11-14 1996-06-27 Umweltschutztechnik Mbh Ges Vorrichtung zur Abscheidung und Zerstörung von Schäumen bei der Verdampfung von Flüssigkeitsgemischen
DE102010007559A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 Sartorius Stedim Biotech GmbH, 37079 Bioreaktorbehälter mit einem optischen Schaumsensor
DE102010007559B4 (de) * 2010-02-10 2014-01-09 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Bioreaktorbehälter mit einem optischen Schaumsensor
US9809793B2 (en) 2010-02-10 2017-11-07 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Bioreactor vessel having an optical foam sensor
DE102015015055A1 (de) 2015-11-03 2017-05-04 Gea Tds Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Schaumbildung in Behältern für Flüssigkeiten oder für Schäume und Registersystem für eine solche Vorrichtung
DE102015015056A1 (de) 2015-11-03 2017-05-04 Gea Tds Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Schaumbildung in einer Entgasungsvorrichtung für Flüssigkeiten und Registersystem für eine solche Vorrichtung
WO2017076488A1 (de) 2015-11-03 2017-05-11 Gea Tds Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung der schaumbildung in einer entgasungsvorrichtung für flüssigkeiten und registersystem für eine solche vorrichtung
WO2017076491A1 (de) 2015-11-03 2017-05-11 Gea Tds Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung der schaumbildung in behältern für flüssigkeiten oder schäume und registersystem für eine solche vorrichtung
DE102015015056B4 (de) 2015-11-03 2021-07-08 Gea Tds Gmbh Verfahren zur Steuerung der Schaumbildung in einer Entgasungsvorrichtung für Flüssigkeiten und Entgasungsvorrichtung für Flüssigkeiten mit einer Vorrichtung zur Steuerung der Schaumbildung
CN106430389A (zh) * 2016-10-27 2017-02-22 浙江大学苏州工业技术研究院 一种废水电化学处理系统的消泡装置和方法
CN106430389B (zh) * 2016-10-27 2023-06-09 浙江大学苏州工业技术研究院 一种废水电化学处理系统的消泡装置和方法
WO2019149891A1 (de) * 2018-02-02 2019-08-08 Michael Niederbacher Biogasanlagen-fermenterbehälter, serviceeinrichtung zur montage an einem biogasanlagen-fermenterbehälter sowie verfahren zum betreiben eines biogasanlagen-fermenterbehälters
DE102018121613A1 (de) * 2018-09-05 2020-03-05 Miele & Cie. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Reinigerschaumlösung nach einem Reinigungsprozess eines Gargeräts und Gargerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011253T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur ultraschall-lyse biologischer zellen
Platt " Bioconvection patterns" in cultures of free-swimming organisms
DE1617284C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Züchten von Gewebekulturzellen
DE3727132A1 (de) Verfahren zur destabilisierung und zerstoerung von schaeumen mit thermischer energie
EP0052252A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur submersen Züchtung von Zellkulturen
DE3601705A1 (de) Gasblasenerzeuger und vorrichtung und verfahren zum zuechten von zellen
DE19842005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von biologischen Abfällen
AT394576B (de) Reaktor zur durchfuehrung biologischer reaktionen mittels biokatalysatoren
EP1212402B1 (de) Bioreaktor zur fermentierung von festen stoffen
Hunik et al. Large-scale production of. kappa.-carrageenan droplets for gel-bead production: Theoretical and practical limitations of size and production rate
DE2807627A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur belueftung und durchmischung von mikroorganismenkulturen
CH668984A5 (de) Verfahren zur gewinnung von zellinhaltsstoffen.
DE2714708A1 (de) Verfahren zum zuechten von zellen
Ričica Technique of continuous laboratory cultivations
EP1186653A2 (de) Verfahren zum schwebenden Halten eines Gutes sowie Bioreaktor
DE10208311B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Gewebezellen
CH673780A5 (de)
DE3150749C2 (de)
DE3247266C2 (de)
HATTORI Probabilistic features of the proliferation of soil bacteria
DD237328A1 (de) Verfahren zur herstellung von zellulose
EP3862419A1 (de) Berührungslose vorrichtung zur behandlung von zellen
DE102013113578B4 (de) Verfahren zur kontrollierten Versorgung einer oder mehrerer Zellkulturen in Zellkulturbehältern mit einem Medium
DE2356621C3 (de) Verfahren zur Durchführung einer aeroben Fermentation
US8222223B2 (en) Method of treating biocells

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination