DE3726114A1 - Verschlusselement in verbindung mit einer lueftungsanlage und luftaufbereitungsanlage zur reinigung von kontaminierten aussenluftvolumenstroemen - Google Patents

Verschlusselement in verbindung mit einer lueftungsanlage und luftaufbereitungsanlage zur reinigung von kontaminierten aussenluftvolumenstroemen

Info

Publication number
DE3726114A1
DE3726114A1 DE19873726114 DE3726114A DE3726114A1 DE 3726114 A1 DE3726114 A1 DE 3726114A1 DE 19873726114 DE19873726114 DE 19873726114 DE 3726114 A DE3726114 A DE 3726114A DE 3726114 A1 DE3726114 A1 DE 3726114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure element
ventilation system
air
closure
cleaning contaminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873726114
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Bong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873726114 priority Critical patent/DE3726114A1/de
Publication of DE3726114A1 publication Critical patent/DE3726114A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B13/00Special devices for ventilating gasproof shelters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verschlußelement (großer Abschluß), das die gesamte Luftaufbereitung, die Luftförderung und die erforderliche Energieversorgung beinhaltet.
Unter Berücksichtigung einer ständigen Zunahme zivilisatorischer Gefahren sowie der weiterhin nicht ausschließbaren Gefährdung im Verteidigungsfall bildet der Bau von Schutzräumen das Kern­ stück aller Schutzmaßnahmen, da er für den Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall die wesentlichste Maßnahme darstellt. Bei der Verwirklichung eines ausgewogenen Schutzraumprogrammes müssen u.a. auch die bestehenden Bauwerke zu Schutzräumen nachgerüstet werden.
Die Nutzung der bestehenden Bausubstanz scheitert jedoch zur Zeit daran, daß die bisher bekannte Technik ein Nachrüsten der Räume nicht gestattet. Daher können auch die in großer Vielzahl bestehenden Tiefgaragen für den Katastrophenschutz nicht in Anspruch genommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Technik für den Verschluß der Tiefgarage mit dem dazugehörigen Technik­ teil zu schaffen, der
  • a) die vorhandene Bausubstanz wenig verändert
  • b) die verhandene Parkfläche nicht verkleinert und damit den Ausbau von bestehenden Tiefgaragen zu Katastophen­ schutzräumen möglich macht.
Durch die Nutzung der Erfindung kann mittelfristig das hohe Schutzplatzdefizit mit einem vertretbaren Aufwand behoben werden.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
  • a) das Verschlußelement die gesamte Luftaufbereitung mit Luftförderung und Energieversorgung beinhaltet
  • b) das Verschlußelement verschiebbar ist.
Im Bedarfsfall wird das Verschlußelement gasdicht verschlossen und die gereinigten Außenluftvolumenströme über eine flexible Leitung im Aufenthaltsraum verteilt.
Durch das erfindungsgemäße Verschlußelement können nunmehr auf sehr einfache Weise die vorhandenen Tiefgaragen bei Katastrophen genutzt werden.
Bei Anwendung der Erfindung können erhebliche öffentliche Mittel eingespart werden.
Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnungen von Ausführungsbeispielen erläutert.
Es zeigen
Bild 1 das Verschlußelement, bestehend aus dem Abschluß und dem Lüftungsteil. Das Verschlußelement schließt im Bedarfs­ fall gasdicht die vorhandene Durchfahröffnung der Tiefgarage,
Bild 2 das Verschlußelement aus der Ansicht y. Alle erforder­ lichen Öffnungen zur Versorgung des Katastrophenschutzraumes befinden sich im Verschlußelement. Damit kein Kurzschluß der Luftvolumenströme entsteht, werden die Abgas- bzw. Fortluft­ leitungen mit flexiblen Luftleistungen geführt,
Bild 3 das Verschlußelement aus der Ansicht x mit dem Anschluß der gereinigten Außenluftvolumenströme. Um eine Wartung der Luftaufbereitung, der Luftförderung und der Energieversorgung zu sichern, ist das Verschlußelement begehbar. Die Verteilung der gereinigten Außenluftvolumenströme kann über flexible Rohrleitungen erfolgen,
Bild 4 das Verschlußelement ohne bauliche Umgebung in der Seitenansicht.

Claims (5)

1. Verschlußelement in Verbindung mit einer Lüftungsanlage und Luftaufbereitungsanlage zur Reinigung von kontaminierten Außen­ luftvolumenströmen für Katastrophenschutzräume, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • a) im Umfassungsbauteil, das als Verschlußelement (großer Ab­ schluß) ausgebildet ist, eine Lüftungsanlage zur Reinigung von kontaminierten Luftvolumenströmen für Katastrophen­ schutzräume integriert ist (1)
  • b) das Verschlußelement die gesamte Energieversorgung (Venti­ latoren und externe Verbraucher) beinhaltet (1)
  • c) das komplette Verschlußelement verschiebbar ist (2)
  • d) das Verschlußelement für die erforderlichen Wartungsarbeiten begehbar ist (3).
2. Verschlußelement, dadurch gekennzeichnet, daß alle erforder­ lichen Öffnungen zur Versorgung der Lüftungsanlage, der Luft­ aufbereitung und der NEA-Anlage sich im Verschlußelement be­ finden (4).
3. Verschlußelement nach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im geschlossenen Zustand ein gasdichter Verschluß nach außen entsteht (5).
4. Verschlußelement nach 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein ununterbrochener Betrieb über 14 Tage ermöglicht wird.
5. Verschlußelement nach 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ölvorrat für die NEA für einen ununterbrochenen Be­ trieb für 14 Tage im Verschlußelement gelagert ist.
DE19873726114 1987-08-06 1987-08-06 Verschlusselement in verbindung mit einer lueftungsanlage und luftaufbereitungsanlage zur reinigung von kontaminierten aussenluftvolumenstroemen Withdrawn DE3726114A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873726114 DE3726114A1 (de) 1987-08-06 1987-08-06 Verschlusselement in verbindung mit einer lueftungsanlage und luftaufbereitungsanlage zur reinigung von kontaminierten aussenluftvolumenstroemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873726114 DE3726114A1 (de) 1987-08-06 1987-08-06 Verschlusselement in verbindung mit einer lueftungsanlage und luftaufbereitungsanlage zur reinigung von kontaminierten aussenluftvolumenstroemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3726114A1 true DE3726114A1 (de) 1989-02-16

Family

ID=6333178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873726114 Withdrawn DE3726114A1 (de) 1987-08-06 1987-08-06 Verschlusselement in verbindung mit einer lueftungsanlage und luftaufbereitungsanlage zur reinigung von kontaminierten aussenluftvolumenstroemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3726114A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994003689A1 (en) * 1992-08-10 1994-02-17 Graham Shandiman Shelter apparatus
EP1174164A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-23 DORNIER GmbH Container mit Energieversorgung und/oder Klimaanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994003689A1 (en) * 1992-08-10 1994-02-17 Graham Shandiman Shelter apparatus
EP1174164A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-23 DORNIER GmbH Container mit Energieversorgung und/oder Klimaanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303130A1 (de) Bauelement
DE2252006A1 (de) Transportfaehige bausystemgruppe zum einbau in gebaeude
DE3726114A1 (de) Verschlusselement in verbindung mit einer lueftungsanlage und luftaufbereitungsanlage zur reinigung von kontaminierten aussenluftvolumenstroemen
EP0692686A2 (de) Fassadenkonstruktion in zweischalliger Bauweise
EP0775789A1 (de) Glasbauelement aus einer Mehrscheibenverbundeinheit mit einer Stirnseiten-Schutzmassnahme
DE3035711A1 (de) Transportable krankenstation
DE3725242A1 (de) Lueftungscontainer zur reinigung von kontaminierten luftvolumenstroemen fuer katastrophenschutzraeume
DE8520977U1 (de) Bausatz zur Errichtung eines Anbaues
DE2218716C2 (de) Verfahren zum Heizen oder Kühlen eines Raumes
EP0384884A2 (de) Raumlüftungsanlage
DE4311988A1 (de) Gebäude für den flexiblen Wohnungsbau
DE2427113A1 (de) Zwei- oder mehrstoeckige sammelgarage
DE2110694B2 (de) Transportable Spritz- und Trockenkabine
DE3644193A1 (de) Geripptes dichtungsprofil fuer den fensterbau
DE202022104793U1 (de) Vorgefertigtes Stahlbeton-Raumelement
DE7716996U1 (de) Profilstabaggregat
DE918048C (de) Gebaeude, z.B. Treibhaus, Baracke, Garage od. dgl., in Leichtbauweise
DE7509537U (de) Bauelement
DE10149046A1 (de) Modulares Leistungszentrum zum Bereitstellen von sozialen und medizinischen Dienstleistungen
DE2348028A1 (de) Lueftungsschacht
DE1759558A1 (de) Zerlegbare Haengedecke fuer Innenraeume
DE102020121858A1 (de) Wohnmodul und Verfahren zur Installation eines Wohnmoduls
DE7615546U1 (de) Gehaeuse fuer die heiz- und regelaggregate einer zentralheizungsanlage
DE1609923A1 (de) Dachkonstruktion
DE102019104503A1 (de) Bauwerk und Verfahren zum Herstellen eines Raums

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee