DE372526C - Verfahren zur Reinigung der Elektroden von elektrischen Gasreinigungsanlagen - Google Patents

Verfahren zur Reinigung der Elektroden von elektrischen Gasreinigungsanlagen

Info

Publication number
DE372526C
DE372526C DES57819D DES0057819D DE372526C DE 372526 C DE372526 C DE 372526C DE S57819 D DES57819 D DE S57819D DE S0057819 D DES0057819 D DE S0057819D DE 372526 C DE372526 C DE 372526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
cleaning
systems
electrical gas
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES57819D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Carl Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES57819D priority Critical patent/DE372526C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372526C publication Critical patent/DE372526C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/74Cleaning the electrodes
    • B03C3/76Cleaning the electrodes by using a mechanical vibrator, e.g. rapping gear ; by using impact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Reinigung der Elektroden von elektrischen Gasreinigungsanlagen. Bei elektrischen Gasreinigungsanlagen findet eine Abscheidung der in den Gaseri ent=-haltenen Schwebekörper auf den Elektroden statt, die mit der zeit die Wirkung der Anlage beeinträchtigt. Um die Fremdkörper von den Elektroden zum Abfallen zu bringen, ist es üblich, die Elektroden zu erschüttern, und zwar entweder durch Abklopfen, durch Anheben und Fallenlassen o. dgl. Da in der Regel die Abscheidung fast ausschließlich auf den sogenannten Niederschlagselektroden stattfindet, hat man sich bei den Anlagen bisher meist darauf beschränkt, nur diese Niederschlagselektroden zu erschüttern.
  • Es hat sich nun ,gezeigt, daß besonders bei dieAbscheidung nicht leitender Schwebekörper aus Gasen auch der geringe Überzug auf den Sprühelektroden die Wirkung .der Niederschlagsanlage erheblich beeinträchtigt, weil die Sprühelektröden .durch den Belag nichtleitenden Staubes in ihrer Sprühwirkung leiden. Man ist daher genötigt, auch die Sprühelektroden zu erschüttern, und zwar muß bei Vorhandensein nicht leitenden Staubes die Reinigung der Sprühelektroden durch Erschüttern sogar viel öfter vorgenommen werden, als die Reinigung der Niederschlagselektroden erforderlich ist. In vielen Fällen kann sogar die Reinigung der Niederschlagselektroden ganz unterbleiben, weil .der Staubbelag nach Erreichung einer bestimmten Dicke von selbst abfällt.
  • Bei den üblichen Niederschlagsanlagen für -derartige Stoffe war man bisher in einem solchen. Fall stets so vorgegangen, daß man beide Elektrodenarten zu .gleicher Zeit erschütterte. Während der Reinigung der Elektroden wird' nun aber der "Reinigungsprozeß -des Gases dadurch, daß sich die abfallenden. Schwebekörper den abziehenden Gasen wieder beimengen, selbst empfindlich gestört, so daß die öftere Reinigung beider Elektroden -die Gesanvtwirkung der Anlage erheblich .herabsetzt.
  • Die Erfindung liegt nun in der Erkenntnis, daß man den Gesamtwirkun.gsgr.ad der Anlage verbessern kann, wenn man die beiden Elektrodenarten nicht wie bisher zur gleichen Zeit durch Erschüttern reinigt, sondern sich dabei den wirklichen Bedürfnissen jeder der beiden Elektrodenarten anpaßt.
  • Gemäß der Erfindung wird daher die Reinigung der Sprühelektoden in kürzeren Zeitabständen vorgenommen als die Reinigung der Niederschlagselektroden. Dies hat für die Wirtschaftlichkeit der Anlage insofern große Vorteile, als die Ausstrahlung .der Elektrizität aus den Sprühelektroden., die für die Güte der Ausscheidung von besonderer Bedeutung ist, tunlichst unverändert gehalten wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn weiter gemäß der Erfindung die Reinigung beider Elektrodenarten nicht nur in verschiedenen Zeitabständen, sondern so vorgenommen: wird, daß stets nur die eine Elektrodenart für sich *) Von dem Patentsucher ist als Erfinder angegeben worden: Dipl. Ing. Carl Hahn in Siemensstadt b. Berlin. erschüttert wird, damit nicht durch allzu große Staubaufwirbelungen der Durchtritt großer Staubmengen durch die ganze Kammer verursacht wird. Die Reinigung der Niederschlagselektroden kann auch unter Umständen ganz unterbleiben. Der Strom braucht während der Reinigung der Hochspannungselektroden nicht abgeschaltet zu werden, um den Reinigungsprozeß auch während der Erschütterung der Elektroden möglichst wenig zu stören.
  • Man kann auch dien verschiedenen Reinigungsbedürfnissen beider Elektrodenarten dadurch Rechnung tragen, daß man gemäß der Erfindung die Reinigungsvorrichtungen für die Niederschlags- und: für die Hochspannungselektroden derartig miteinander kuppelt, d'aß die Hochspannungselektroden selbsttätig öfter, die Niederschlagselektroden hingegen seltener erschüttert bzw. gereinigt werden.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPFücIiE: i. Verfahren zur Reinigung der Elektroden von elektrischen Gasreinigungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, d'aß die Erschütterung der Sprühelektroden zwecks Reinigung in kürzeren Zeitabständen erfolgt als die der Niederschlagselektroden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Erschütterung beider Elektrodenarten nicht gleichzeitig, sondern zu verschiedenen Zeiten erfolgt.
  3. 3. Einrichtung zur Ausübung der Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtungen für beide Elektrodenarten derart miteinander gekuppelt sind., daß die Erschütterung der Sprühelektroden in kürzeren Zeitabständen erfolgt als die der Niederschlagselektroden.
DES57819D 1921-10-14 1921-10-14 Verfahren zur Reinigung der Elektroden von elektrischen Gasreinigungsanlagen Expired DE372526C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57819D DE372526C (de) 1921-10-14 1921-10-14 Verfahren zur Reinigung der Elektroden von elektrischen Gasreinigungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57819D DE372526C (de) 1921-10-14 1921-10-14 Verfahren zur Reinigung der Elektroden von elektrischen Gasreinigungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372526C true DE372526C (de) 1923-03-29

Family

ID=7492102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES57819D Expired DE372526C (de) 1921-10-14 1921-10-14 Verfahren zur Reinigung der Elektroden von elektrischen Gasreinigungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372526C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4625572A (en) * 1984-04-18 1986-12-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Cylinder pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4625572A (en) * 1984-04-18 1986-12-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Cylinder pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2195431A (en) Gas treating apparatus
DE372526C (de) Verfahren zur Reinigung der Elektroden von elektrischen Gasreinigungsanlagen
DE3740663C2 (de)
DE565063C (de) Vorrichtung zur elektrischen Reinigung von Gasen unter erhoehtem Druck
DE833799C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Luft oder Gasen
DE2151220C3 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Aufladung und Abscheidung von Masseteilchen
DE339625C (de) Verfahren zum Ausscheiden von Schwebekoerpern aus Gasen
DE372525C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Abscheidewirkung bei elektrischen Staubniederschlagsanlagen
DE361314C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Stoerungen durch schlecht oder nicht leitende Niederschlaege bei elektrischen Gasreinigern
DE671277C (de) Verfahren zur elektrischen Abscheidung der Schwebestoffe eines hochisolierenden Aerosols aus ihrem Traegergas
DE346235C (de) Nichtspruehende Elektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE577049C (de) Verfahren zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen oder Gasgemischen
DE380917C (de) Elektrischer Gasreiniger
DE421203C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Ausscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen durch gleichzeitige Einwirkung von positiven und negativen Entladungen
DE428539C (de) Verfahren zum Reinigen von durchlaessigen Niederschlagselektroden elektrischer Gasreinigungsanlagen
DE404619C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung
DE844593C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausflockung von Russ und gewichts-maessig aehnlichen, leitenden Schwebeteilchen aus einem Traegergas durch Elektrofilter mit nachgeschaltetem Absetzraum
DE634327C (de) Verfahren und Einrichtung zur Vorbehandlung von feste oder fluessige Schwebekoerper enthaltenden Gasen oder Gasgemischen vor der elektrischen Abscheidung der Schwebekoerper
DE858540C (de) Elektrofilter zum Reinigen von nicht- oder schwachleitenden Fluessigkeiten
DE1002292B (de) Einrichtung zur Reinigung und/oder Behandlung von Gasen
DE392045C (de) Anordnung zur Abscheidung von Schwebeteilchen aus Gasen mittels elektrischen Drehfeldes
DE358307C (de) Verfahren zur elektrischen Abscheidung von Schwebeteilchen aus Gasen
DE373773C (de) Verfahren zur Reinigung der Elektroden von elektrischen Reinigungsanlagen
DE393692C (de) Elektrodenanordnung fuer elektrische Gasreinigungsanlagen
DE407162C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung