DE3721956A1 - Hochfrequenztransformator - Google Patents

Hochfrequenztransformator

Info

Publication number
DE3721956A1
DE3721956A1 DE19873721956 DE3721956A DE3721956A1 DE 3721956 A1 DE3721956 A1 DE 3721956A1 DE 19873721956 DE19873721956 DE 19873721956 DE 3721956 A DE3721956 A DE 3721956A DE 3721956 A1 DE3721956 A1 DE 3721956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency transformer
transformer according
wire
projections
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873721956
Other languages
English (en)
Other versions
DE3721956C2 (de
Inventor
Anton Dipl Ing Schmeller
Alois Hofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogt Electronic AG
Original Assignee
Vogt Electronic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogt Electronic AG filed Critical Vogt Electronic AG
Priority to DE3721956A priority Critical patent/DE3721956C2/de
Priority to EP88110036A priority patent/EP0298311B1/de
Priority to AT88110036T priority patent/ATE71767T1/de
Publication of DE3721956A1 publication Critical patent/DE3721956A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3721956C2 publication Critical patent/DE3721956C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/29Terminals; Tapping arrangements for signal inductances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F19/00Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
    • H01F19/04Transformers or mutual inductances suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • H01F2005/043Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads having multiple pin terminals, e.g. arranged in two parallel lines at both sides of the coil
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • H01F2005/046Details of formers and pin terminals related to mounting on printed circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

Für die Abzweigung und Verteilung von Hochfrequenzenergie, z.B. in Ver­ stärkern, Anschlußdosen für Rundfunk und Fernsehen und im Breitbandkabel­ netz werden Hochfrequenztrafos und Richtkoppler (sog. Differentialüber­ trager), deren Wirkungsweise z.B. aus der OS 24 25 722 bekannt ist, ein­ zeln oder mehrfach eingesetzt und daher in großen Stückzahlen verwendet. Bis heute hat sich aber die Herstellung derartiger Bauelemente nicht au­ tomatisieren lassen, da es bei der Bewicklung der Kerne, vorzugsweise sol­ cher mit zwei Bohrungen (Zweilochkerne), sehr darauf ankommt, wie die Dräh­ te auf dem Kern verteilt sind bzw. daß die einmal eingestellte Wicklungs­ lage beibehalten wird (Verfahren hierzu bekannt aus E 84 21 089.3, DE 22 57 605 A1). Dies war bisher nur durch Handarbeit zu erreichen. Außer­ dem mußten bei der Weiterverarbeitung die Drahtenden einzeln an die Löt­ stützpunkte der Schaltung angelegt werden.
Der erfindungsmäßige Hochfre­ quenztransformator vermeidet die genannten Nachteile vollständig und kann in zwei Versionen erzeugt werden, z.B. als konventionelles Bauteil mit Anschlußstiften (6) oder als SMD-Bauteil mit Lötflächen zur Oberflächen­ montage.
Beschreibung des Bauteils
Abb. 1 zeigt das erfindungsgemäße konventionelle Bauteil in 3 Ansichten. (1) ist der magnetisch leitende Zweilochkern, der vorzugsweise nach der bekannten Spritzgußmethode hergestellt wird. Dieser Kern weist zur defi­ nierten Orientierung und Fixierung der Wickeldrähte (2) an den Bohrungs­ rändern Warzen (3) auf. Außerdem ist die Konfiguration des Kernes so ge­ staltet, daß ein Flansch (4) die snap-in-Befestigung im Spulensockel (5) erlaubt. Die sektorenartigen Bohrungen erleichtern die automatische Be­ wicklung.
Zur Erleichterung der Orientierung beim automatischen Einsetzen bei der Montage in der gedruckten Schaltung und zur Drahtführung besitzt der Kern noch einen Zapfen (7).
Der Spulensockel ist durch die universelle Ausgestaltung sowohl für kon­ ventionelle Bestiftung als auch bei Verwendung als SMD-Bauteil zu benüt­ zen.
Abb. 2 zeigt das erfindungsmäßige Bauteil in SMD (surface mounted device-) Ausführung. Im Unterschied zur konventionellen Ausführung wird der Wickel­ draht mehrmals automatisch um die zur Bestiftung (6) vorgesehen quadrati­ schen Vorsprünge (8) gelegt und bereitet somit die Lötstellen für die SMD- Lötung vor.
Damit der Wickeldraht nicht abrutschen kann, weist jeder dieser Vorsprünge (8) einen Flansch (9) auf.
Die Miniaturisierung des Bauteils bis zu den Grenzen der automatischen Be­ wickelbarkeit und die Verwendung von hochpermeablen Ferritwerkstoffen er­ lauben einen Einsatz vom Rundfunk- bis in den Satellitenbereich (1.ZF).

Claims (4)

1. Hochfrequenztransformator (für Frequenzen von 5-1750 MHz) nach Art von Differentialübertragern mit Zweilochkern und entsprechend verteil­ ter Wicklung gekennzeichnet durch die Verwendung eines an den Stirnsei­ ten mit Noppen zur Drahtführung und -fixierung und mit dem Fußflansch zur snap-in-Befestigung in einem Spulensockel versehenen, vorzugsweise durch Spritzgußtechnik hergestellten magnetisch leitenden Kern, z.B. aus Ferrit.
2. Hochfrequenztransformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenfuß derart ausgestaltet ist, daß in vorbereitete Bohrungen in Vorsprüngen Stifte eingebracht werden können, an denen die Enden der Wicklungen leitend fixiert werden, um ein konventionelles Bauteil zu er­ halten.
3. HF-Trafo nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß um die Vorsprünge des Spu­ lenfußes der Wicklungsdraht herumgelegt wird, um ein SMD-Bauteil zu er­ halten.
4. Hochfrequenztransformator nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vorsprünge am Spulenfuß einen Flansch aufweisen, der ein Herunterfallen des angewickelten Drahtes verhindert.
DE3721956A 1987-07-03 1987-07-03 Hochfrequenztransformator Expired - Fee Related DE3721956C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3721956A DE3721956C2 (de) 1987-07-03 1987-07-03 Hochfrequenztransformator
EP88110036A EP0298311B1 (de) 1987-07-03 1988-06-23 Hochfrequenztransformator
AT88110036T ATE71767T1 (de) 1987-07-03 1988-06-23 Hochfrequenztransformator.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3721956A DE3721956C2 (de) 1987-07-03 1987-07-03 Hochfrequenztransformator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3721956A1 true DE3721956A1 (de) 1989-01-12
DE3721956C2 DE3721956C2 (de) 1995-12-07

Family

ID=6330800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3721956A Expired - Fee Related DE3721956C2 (de) 1987-07-03 1987-07-03 Hochfrequenztransformator

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0298311B1 (de)
AT (1) ATE71767T1 (de)
DE (1) DE3721956C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129039A1 (de) * 1991-08-31 1993-03-04 Vogt Electronic Ag Hochfrequenzuebertrager fuer smd-montage
DE202005019496U1 (de) * 2005-12-14 2007-04-26 Neosid Pemetzrieder Gmbh & Co Kg Induktives Miniatur-Bauelement für SMD-Montage

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332638A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Siemens Matsushita Components Chip-Induktivität
GB2301230B (en) * 1995-05-16 2000-02-23 Motorola Israel Ltd Radio frequency toroid assembly and a radio
DE19830967C2 (de) * 1998-07-10 2000-06-08 Epcos Ag Elektromagnetisches Bauelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB402767A (en) * 1932-05-31 1933-11-30 Cossor Ltd A C Improvements in or relating to inductance coils
US2455355A (en) * 1945-09-24 1948-12-07 Edward E Combs Method of making spherical coils for variometers
DE2257605A1 (de) * 1972-11-24 1974-05-30 Bosch Elektronik Gmbh Hochfrequenzuebertrager
DE2344312A1 (de) * 1973-09-03 1975-03-06 Siemens Ag Spulenanordnung
DE3020574C2 (de) * 1980-05-30 1982-12-09 Werner 8340 Pfarrkirchen Schaffer Verfahren zur Befestigung der Drahtenden von Transformatorwicklungen an den Anschlußstiften eines Wicklungsträgers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425722B2 (de) * 1974-05-28 1976-04-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Breitbandige abzweigeinrichtung fuer hochfrequenzsignale des vhf/uhf- bereichs
DE8421089U1 (de) * 1984-07-14 1986-02-20 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Hochfrequenzübertrager
DE8628266U1 (de) * 1986-10-23 1987-03-12 Lorenzen, Klaus, 7160 Gaildorf, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB402767A (en) * 1932-05-31 1933-11-30 Cossor Ltd A C Improvements in or relating to inductance coils
US2455355A (en) * 1945-09-24 1948-12-07 Edward E Combs Method of making spherical coils for variometers
DE2257605A1 (de) * 1972-11-24 1974-05-30 Bosch Elektronik Gmbh Hochfrequenzuebertrager
DE2344312A1 (de) * 1973-09-03 1975-03-06 Siemens Ag Spulenanordnung
DE3020574C2 (de) * 1980-05-30 1982-12-09 Werner 8340 Pfarrkirchen Schaffer Verfahren zur Befestigung der Drahtenden von Transformatorwicklungen an den Anschlußstiften eines Wicklungsträgers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129039A1 (de) * 1991-08-31 1993-03-04 Vogt Electronic Ag Hochfrequenzuebertrager fuer smd-montage
DE202005019496U1 (de) * 2005-12-14 2007-04-26 Neosid Pemetzrieder Gmbh & Co Kg Induktives Miniatur-Bauelement für SMD-Montage

Also Published As

Publication number Publication date
EP0298311B1 (de) 1992-01-15
EP0298311A1 (de) 1989-01-11
ATE71767T1 (de) 1992-02-15
DE3721956C2 (de) 1995-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822818T2 (de) Breitbandige impedanzanpassungssonde
DE2921219C2 (de) HF-Empfangsstufe für Fernsehgeräte
DE1002828B (de) Richtungskoppler im Mikrowellenbereich fuer unsymmetrische Bandleitungen
EP0177759A1 (de) Elektronisches Bauteil, insbesondere für eine Chip-Induktivität
DE19509371C2 (de) Veränderbare Antenne für ein Magnetresonanzgerät
DE2943861C2 (de) Hochfrequenzgerät
DE2617466A1 (de) Spulenkoerper
DE3721956A1 (de) Hochfrequenztransformator
DE2607116C2 (de) Hochfrequenzmischer mit wenigstens einem Yttrium-Eisengranat-Abstimmelement
DE2830732C2 (de)
DE8322540U1 (de) Kleintransformator
DE102015205632A1 (de) Stromwandler und Strommesseinrichtung
DE69729127T2 (de) Induktives bauelement und verfahren zur herstellung eines solchen bauelements
DE102015201963B4 (de) Magnetresonanzgerät
DE102019105540A1 (de) Spulenvorrichtung zur oberflächenmontage und elektronische einrichtung
DE2637604C3 (de) Verteilte Verzögerungsleitung
EP0603909B1 (de) Hochfrequenz-Rohrkernübertrager
AT393179B (de) Induktives schaltungselement fuer leiterplattenmontage
DE3807892C2 (de) SMD-Hochfrequenztransformator für die Schwall-Löttechnik und Verfahren zum Montieren desselben auf einer Platine
DE8490152U1 (de) Ferrit-Drosselspulenanordnung
DE2741608C3 (de) Spulenkörper
EP0257428A1 (de) Elektrischer Anschlussstift für oberflächenmontierbare elektrische Spulen
WO2018068964A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leiterplattenstromwandlers
EP1598839B1 (de) Übertrager für ein Gerät der Hochfrequenztechnik, der direkt auf einer Leiterplatte angeordnet ist
DE102020212238A1 (de) Induktive Sensoreinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee