DE3721591A1 - Verfahren zum primaerseitigen umschalten des uebersetzungsverhaeltnisses eines transformators und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum primaerseitigen umschalten des uebersetzungsverhaeltnisses eines transformators und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3721591A1
DE3721591A1 DE19873721591 DE3721591A DE3721591A1 DE 3721591 A1 DE3721591 A1 DE 3721591A1 DE 19873721591 DE19873721591 DE 19873721591 DE 3721591 A DE3721591 A DE 3721591A DE 3721591 A1 DE3721591 A1 DE 3721591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
primary
switching
switch
primary winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873721591
Other languages
English (en)
Other versions
DE3721591C2 (de
Inventor
Bruno Mook
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruker AXS Analytical X Ray Systems GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19873721591 priority Critical patent/DE3721591A1/de
Publication of DE3721591A1 publication Critical patent/DE3721591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3721591C2 publication Critical patent/DE3721591C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/10Power supply arrangements for feeding the X-ray tube
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/32Supply voltage of the X-ray apparatus or tube
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/54Protecting or lifetime prediction

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum primärseitigen Umschalten des Übersetzungsverhältnisses eines Transformators, insbesondere eines Mittelfrequenz-Transformators, mit großem Spannungs- und Strombereich während des Betriebs sowie eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Transformatoren der genannten Art werden u. a. als Hochspan­ nungserzeuger in sogenannten Röntgengeneratoren verwendet, die eine Röntgenröhre speisen.
Bei Materialuntersuchungen mittels Röntgenanalyse ist fallweise ein öfterer Wechsel der Strom- bzw. Spannungsbeaufschlagung der Röntgenröhre innerhalb ihres Typen-Leistungsbereichs erforder­ lich.
Es besteht die Aufgabe, ein Betriebsverfahren anzugeben, mit welchem nach Vorwahl eines Strom- bzw. Spannungs-Sollwertes der Umschaltvorgang mit größtmöglicher Schonung der Schaltmittel automatisch abläuft.
Eine Lösung der Aufgabe wird darin gesehen, daß die Last bei Beginn des Schaltvorgangs ab- und nach Beendigung wieder zuge­ schaltet wird.
Durch die Umschaltung des Übersetzungsverhältnisses wird eine Reduzierung des Primärstroms und somit auch eine Reduzierung der Netzstromaufnahme und des Stromflusses über die dem Trans­ formator vorgeschalteten Stellglieder erreicht. In einer bevor­ zugten Ausführungsform wird die Abschaltung primärseitig vor dem Stufenschalter für die Umschaltung des Übersetzungsverhältnisses vorgenommen, so daß die Schaltglieder des Stufenschalters wäh­ rend des Schaltvorganges nicht belastet und somit kaum einem Verschleiß unterworfen sind.
Das Verfahren wird im folgenden anhand des in der Figur schema­ tisch dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
Der Transformator 1 ist ein Mittelfrequenz-Transformator, der sekundärseitig eine Last 2, z. B. eine Röntgenröhre, speist. Die Primärseite 3 des Transformators 1 weist mehrere Wickelabschnit­ te auf, welche mittels eines Stufenschalters 4 zur Anderung des Übersetzungsverhältnisses des Transformators 1 wahlweise ein­ schaltbar sind. Die primärseitige Energieversorgung des Trans­ formators 1 erfolgt über einen Umrichter 5 mit Gleichstrom­ zwischenkreis, welcher die Netzspannung mit der Netzfrequenz von 50 Hz auf die Mittelfrequenz von 20 kHz bei einer Spannung von 300 V bringt.
Zur Regelung des Stroms bzw. der Spannung an der Last 2, näm­ lich der Röntgenröhre, ist ein Regelkreis vorgesehen, bestehend aus einem Sollwertgeber 6, an welchem der für die anstehende Analyse vorgesehene Spannungs- oder Stromwert einstellbar ist, einem Regler 7 und einem Stellglied, welches in den Gleichstrom­ zwischenkreis des Umrichters 5 oder in die Anschnittsteuerung eines Thyristors eingreift. Mittels dieser primärseitigen Be­ einflussung wird im Betrieb der Strom bzw. die Spannung an der Last 2 konstant gehalten.
Eine Änderung der Sollwertvorgabe im Sollwertgeber 6 wird auch einer elektronischen Rechen- und Steuerschaltung 8 aufgegeben, welche die Umschaltung des Übersetzungsverhältnisses im Sinne einer Minimierung der primärseitigen Strombelastung steuert. Die Rechen- und Steuerschaltung 8 veranlaßt die Auftrennung des Primärkreises des Transformators 1 mittels des Lastschalters 9. Im Bedarfsfall kann ein Kurzschließer 10 vorgesehen werden, zur Beschleunigung des Abbaus der im Transformator gespeicherten elektromagnetischen Energie. Darauf wird mit Hilfe des Stufen­ schalters 4 die für die optimale Betriebsweise vorgesehene Teil­ wicklung der Primärseite 3 des Transformators eingeschaltet, worauf der Kurzschließer 10 geöffnet und der Lastschalter 9 wieder geschlossen wird.
Während des Umschaltvorgangs von wenigen Sekunden Dauer ist der Regler 7 abgeschaltet.
Anstelle des Lastschalters 9 kann eine Unterbrechung der Primär­ energieversorgung auch dadurch erfolgen, daß über die Rechen­ und Steuerschaltung 8 ein Zeitglied 11 angesteuert wird, das über das Stellglied im Umrichter 5 die Spannung nach einer Zeit­ funktion, vorzugsweise einer Rampenfunktion, absenkt und nach dem Umschaltvorgang wieder ansteigen läßt. Dies dient im wesent­ lichen zur Schonung der Röntgenröhre.
Die Einrichtung kann noch durch ein Grenzwertüberwachungsglied 12 ergänzt werden, dessen Eingangsgrößen die vorgegebene Röhren­ spannung kV und der gemessene Röhrenstrom mA sind, aus welchen durch Produktbildung die Ist-Energie berechnet und mit dem Wert der maximal zulässigen Belastung verglichen wird. Bei Über­ schreiten dieses Grenzwertes erfolgt ein Eingriff in den Gleich­ stromzwischenkreis des Umrichters 5.

Claims (6)

1. Verfahren zum primärseitigen Umschalten des Übersetzungs­ verhältnisses eines Transformators, insbesondere eines Mittel­ frequenz-Transformators, mit großem Spannungs- und Strombereich während des Betriebs, dadurch gekennzeich­ net, daß die Last (2) bei Beginn des Schaltvorgangs ab­ und nach Beendigung wieder zugeschaltet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Schritte:
Eingabe des gewünschten Spannungs- oder Strom-Sollwertes in eine elektronische Rechen- und Steuerschaltung (8), die folgende Schaltschritte steuert:
  • - Abschalten der Energieversorgung des Primärkreises des Trans­ formators (1),
  • - Kurzschließen der Primärwicklung (3) des Transformators (1),
  • - Betätigen des primärseitigen Umschalters (4),
  • - Öffnen des Kurzschlusses der Primärwicklung,
  • - Zuschalten der Energieversorgung der Primärwicklung.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ab- und Zuschalten der Energieversor­ gung durch Änderung der Energieversorgung nach einer Zeitfunk­ tion, vorzugsweise einer Rampenfunktion, vorgenommen wird.
4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem elektronisch oder mechanisch betätigbaren Stufen­ schalter (4) zur wahlweisen Einschaltung von Abschnitten der Primärwicklung (3) des Transformators (1), gekenn­ zeichnet durch einen über einen Sollwertgeber (6) und eine Rechen- und Steuerschaltung (8) elektronisch gesteuer­ ten Lastschalter (9) in der primärseitigen Zuleitung des Trans­ formators (1) vor dem Stufenschalter (4).
5. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen elektronisch gesteuerten Kurzschließer (10) zwischen den primärseitigen Zu­ leitungen nach dem Lastschalter (9) und vor dem Stufenschalter (4).
6. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Zeitglied (11), welches nach einer Rampenfunktion durch Beeinflussung des Last­ schalters (9) bzw. durch Eingriff in die Energieversorgung die Speisespannung auf praktisch Null absenkt und nach Durchführung der Umschaltung wieder anhebt.
DE19873721591 1987-06-30 1987-06-30 Verfahren zum primaerseitigen umschalten des uebersetzungsverhaeltnisses eines transformators und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Granted DE3721591A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873721591 DE3721591A1 (de) 1987-06-30 1987-06-30 Verfahren zum primaerseitigen umschalten des uebersetzungsverhaeltnisses eines transformators und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873721591 DE3721591A1 (de) 1987-06-30 1987-06-30 Verfahren zum primaerseitigen umschalten des uebersetzungsverhaeltnisses eines transformators und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3721591A1 true DE3721591A1 (de) 1989-01-12
DE3721591C2 DE3721591C2 (de) 1992-10-29

Family

ID=6330592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873721591 Granted DE3721591A1 (de) 1987-06-30 1987-06-30 Verfahren zum primaerseitigen umschalten des uebersetzungsverhaeltnisses eines transformators und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3721591A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1005150A2 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 Lorch Schweisstechnik GmbH Elektrische Stromquelle, insbesondere Schweissstromquelle
EP1104084A2 (de) * 1999-11-25 2001-05-30 Drenkrum Limited Effiziente Parallelschaltung von verbesserten Stromversorgungen
WO2004001778A1 (de) * 2002-06-21 2003-12-31 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur erzeugung einer röntgenröhrenspannung
EP2207405A3 (de) * 2006-08-31 2011-02-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Kaskade zweier Spannungsquellen zur spannungsversorgung eines Röntgengerätes
DE102012200784A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Spannungsausgleichsvorrichtung sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Spannungsausgleichsvorrichtung
WO2016012511A1 (de) 2014-07-24 2016-01-28 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Gleichspannungswandler mit transformator
CZ305925B6 (cs) * 2015-04-20 2016-05-04 České vysoké učení technické v Praze, Fakulta dopravní Zapojení transformátorového zdroje s velkým vstupním rozsahem
US10342107B2 (en) 2015-11-12 2019-07-02 Kimtron, Inc. Cascaded filament transformer within a resistive shroud
US10398011B2 (en) 2015-11-12 2019-08-27 Kimtron, Inc. Method and apparatus for active filament management

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240848C1 (de) * 1992-12-04 1994-04-21 Aeroquip Gmbh Rohr- oder Schlauchleitung zum Transport eines Fluids
CN108390579A (zh) * 2018-03-12 2018-08-10 山东超越数控电子股份有限公司 一种自适应宽压输入ac/dc电源系统及其工作方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DITTBERNER, Heinz C.: Gerätetechnik der Trans- formator-Regelung. IN: ETZ-A, 1960, H. 7, S. 269-274 *
Vorschläge für die Werkstattpraxis. In: Funkschau,1954, H. 9, S. 190 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1005150A2 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 Lorch Schweisstechnik GmbH Elektrische Stromquelle, insbesondere Schweissstromquelle
EP1005150A3 (de) * 1998-11-25 2000-07-26 Lorch Schweisstechnik GmbH Elektrische Stromquelle, insbesondere Schweissstromquelle
EP1104084A2 (de) * 1999-11-25 2001-05-30 Drenkrum Limited Effiziente Parallelschaltung von verbesserten Stromversorgungen
EP1104084A3 (de) * 1999-11-25 2003-05-21 Drenkrum Limited Effiziente Parallelschaltung von verbesserten Stromversorgungen
WO2004001778A1 (de) * 2002-06-21 2003-12-31 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur erzeugung einer röntgenröhrenspannung
EP2207405A3 (de) * 2006-08-31 2011-02-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Kaskade zweier Spannungsquellen zur spannungsversorgung eines Röntgengerätes
DE102012200784A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Spannungsausgleichsvorrichtung sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Spannungsausgleichsvorrichtung
US9176510B2 (en) 2012-01-20 2015-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Voltage equalization device and a medical imaging device having a voltage equalization device
WO2016012511A1 (de) 2014-07-24 2016-01-28 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Gleichspannungswandler mit transformator
DE102014214542A1 (de) 2014-07-24 2016-02-11 Rheinisch-Westfälisch-Technische Hochschule Aachen Gleichspannungswandler mit Transformator
KR20170035959A (ko) 2014-07-24 2017-03-31 레이니쉬-웨스트펠리쉐 테크니쉐 호크슐레 아아켄 변압기를 갖는 dc-dc 컨버터 및 dc-dc 컨버터를 갖는 dc 네트워크 및 dc 네트워크를 동작시키는 방법
CZ305925B6 (cs) * 2015-04-20 2016-05-04 České vysoké učení technické v Praze, Fakulta dopravní Zapojení transformátorového zdroje s velkým vstupním rozsahem
US10342107B2 (en) 2015-11-12 2019-07-02 Kimtron, Inc. Cascaded filament transformer within a resistive shroud
US10398011B2 (en) 2015-11-12 2019-08-27 Kimtron, Inc. Method and apparatus for active filament management

Also Published As

Publication number Publication date
DE3721591C2 (de) 1992-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3627607A1 (de) Speise-schaltung
DE3721591A1 (de) Verfahren zum primaerseitigen umschalten des uebersetzungsverhaeltnisses eines transformators und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0353569A2 (de) Verfahren zur Vermeidung von Wechselrichterkippen bei einem Netzrückspeisestromrichter eines netzseitigen Umkehrstromrichters eines Spannungszwischenkreis-Umrichters bei dynamischer Spannungsabsenkung und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2908696A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum einspeisen elektrischer bearbeitungsimpulse zwischen eine werkzeugelektrode und ein werkstueck
DE2728563B2 (de) Röntgendiagnostikgenerator mit einem einen Hochspannungstransformator speisenden Wechselrichter und einer Steuereinrichtung zur Einstellung der Frequenz des Wechselrichters in Abhängigkeit von der gewählten Röntgenröhrenspannung
DE3326947A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb einer hochspannungs-gleichstrom-verbindung zwischen zwei wechselspannungsnetzen
EP0038505B1 (de) Verfahren zum selbsttätigen Führen der Spannung eines Elektro-Filters an der Durchschlagsgrenze
EP0492414B1 (de) Stromquelle und Verfahren zur Steuerung einer Stromquelle
DE2802513A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator mit einem seinen hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
DE632012C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Schnelladung von Akkumulatorbatterien ueber gittergesteuerte Gleichrichter
DE3215806C2 (de) Gleichstromquelle für das Schweißen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen
AT201194B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung technischer Prozesse mittels elektrischer Glimmentladungen
DD142785A1 (de) Schaltungsanordnung fuer roentgeneinrichtungen hoher leistung
DE10227841A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Röntgenröhrenspannung
CH646019A5 (en) Rectifier arrangement
DE19631356A1 (de) Übertrager der elektrischen Energie mit netzgetrenntem Betrieb
DE885881C (de) Einrichtung zur statischen Gittersteuerung von Stromrichtern
AT376387B (de) Steuereinrichtung fuer ein geregeltes schweissschaltnetzger[t
CH623252A5 (en) Direct-current arc welding apparatus with static members
DE1126539B (de) Gleichrichter fuer Schweisszwecke
DE2834775A1 (de) Impulsstromquelle fuer das lichtbogen-mig-schweissen
DE687868C (de) n denen eines konstante Spannung, das andere konstanten Strom fuehrt, ueber eine Wechselrichter-Gleichrichter-Anordnung
DE968914C (de) Roentgenapparat
DE696691C (de) Einrichtung zum Speisen von Gleichstrom-Lichtbogenapparaten, insbesondere Bogenlampenscheinwerfern, aus einem Gleichstromnetz normaler Spannung
DE2842947A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRUKER AXS ANALYTICAL X-RAY SYSTEMS GMBH, 76187 KA

8339 Ceased/non-payment of the annual fee