DE3720737C2 - Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE3720737C2
DE3720737C2 DE3720737A DE3720737A DE3720737C2 DE 3720737 C2 DE3720737 C2 DE 3720737C2 DE 3720737 A DE3720737 A DE 3720737A DE 3720737 A DE3720737 A DE 3720737A DE 3720737 C2 DE3720737 C2 DE 3720737C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel hub
groove
brake pad
bearing
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3720737A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3720737A1 (de
Inventor
Toshio Oono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Takaoka Co Ltd
Original Assignee
Aisin Takaoka Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Takaoka Co Ltd filed Critical Aisin Takaoka Co Ltd
Publication of DE3720737A1 publication Critical patent/DE3720737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3720737C2 publication Critical patent/DE3720737C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/065Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/28Brakes with only one rotating disc
    • F16D55/32Brakes with only one rotating disc actuated by a fluid-pressure device arranged in or on the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0058Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/024Braking members; Mounting thereof the braking surface being inclined with respect to the rotor's axis of rotation at an angle other than 90 degrees, e.g. comprising a conical rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und insbesondere auf eine Bremsvorrich­ tung für Industriefahrzeuge, wobei die Bremswirkung durch die Anlage einer V-förmigen Ringnut einer Radnabe mit einem V-förmigen Bremsbelag eines Achsschenkels hervorgerufen wird.
Die (geprüfte) JP-GM-Schrift Nr. 50-30 533 U zeigt als Bei­ spiel für eine herkömmliche Bremsvorrichtung eine Scheiben­ bremsenanordnung. Hierbei ist eine am (nicht gezeigten) Achsschenkel feste Spin­ del oder Achse 21 so angeordnet, daß sie eine Radnabe 22 durchsetzt, welche durch ein Paar von zwischen der Spindel 21 sowie der Radnabe 22 befindlichen Kegelrollenlagern 23 drehbar gelagert ist. Eine Bremsscheibe 25 und ein (nicht gezeigtes) Scheibenrad werden durch Schrauben 24 an der Radnabe 22 gehalten. Am (nicht gezeigten) Achsschenkel ist des weiteren ein Bremssattel 26 befestigt.
Bei dieser üblichen Scheibenbremsvorrichtung kann eine Bremskraft durch Einklemmen der Bremsscheibe 25 zwischen einem Paar von am Bremssattel 26 festgehaltenen Bremsbelä­ gen 27 erlangt werden. Da ein Paar von Kegelrollenlagern 23 zur Lagerung der Achse 21 zur Anwendung kommt, wird einer auf die Achse 21 einwirkenden axialen Kraft keine besondere Beachtung geschenkt, was darauf beruht, daß im Fall der Scheibenbremse bei einem Bremsvorgang keine große Belastung oder Beanspruchung in der axialen Richtung der Lager erzeugt wird. Ferner ist es in dem Fall, da diese Bremsvorrichtung an den Hinterrädern eines Fahrzeugs mit Hinterradantrieb angebracht ist, nicht notwendig, einer während des Fahrbetriebs hervorgerufenen Belastung besonde­ re Aufmerksamkeit zuzuwenden.
In jüngerer Zeit ist aber die Zahl der Fahrzeuge mit Vor­ derradantrieb angestiegen. Bei diesen Fahrzeugen wirkt je­ doch eine große Axialkraft auf die an den Vorderrädern ange­ brachten Bremsvorrichtungen während des Lenkens des Fahr­ zeugs ein. Wenn auf die herkömmliche Bremsvorrichtung eine große Axialkraft aufgebracht wird, so erhebt sich das Pro­ blem, daß die Lager 23 locker oder ganz gelöst werden, wes­ halb es unmöglich ist, die herkömmliche Bremsvorrichtung an den Vorderrädern eines Fahrzeugs mit Frontantrieb anzu­ bringen, wenn bei diesem große Axialkräfte zu erwarten sind.
Da bei frontgetriebenen Fahrzeugen die Bremsvorrichtung an den Vorderrädern zusammen mit einem Frontantriebs- sowie einem Lenkmechanismus anzubringen ist, ist es ferner auch notwendig, die Bremsvorrichtung in ihrem Aufbau möglichst klein zu fertigen und zu vereinfachen. Das bedeutet, daß ein starker Bedarf für die Entwicklung einer vereinfachten Bremsvorrichtung mit kleinem Bauvolumen für Kraftfahrzeu­ ge besteht, die einer hohen Axialkraft sowohl im Brems- wie im Lenkbetrieb standhalten kann.
Bei einer herkömmlichen Bremsvorrichtung, die Gegenstand der JP-Patent-OS Nr. 61-55 415 ist, ist an der einen Sei­ tenfläche einer Bremsscheibe eine V-förmige Nut (V-Nut) in Gestalt eines gleichseitigen Dreiecks ausgebildet und sind zwei ringförmige Gleitflächen an den Innen- sowie Außenum­ fangsseiten vorgesehen, so daß Reibelemente gleitend an die Gleitflächen angelegt werden können. Bei einer Bremsvorrich­ tung mit zwei oder mehr Reibflächen wird jedoch im allge­ meinen, wenn an diesen eine Axialbelastung aufgebracht wird, leicht ein einseitig wirkender Abrieb (unausgeglichener Ab­ rieb) an den Reibflächen der Bremse hervorgerufen. Es ist jedoch erwünscht, einen solchen einseitig wirkenden Abrieb zu verhindern.
Im Patentanspruch 1 wird jedoch von einem Stand der Technik ausgegangen, wie er in der US 39 82 610 gezeigt ist. Aus dieser Druckschrift ist eine Bremsvorrichtung bekannt, bei der eine Radgabel mit einer feststehenden Achse verbunden ist. Um diese Achse herum ist eine Nabe drehbar gelagert, die eine konusförmige Bremsscheibe aufweist. An der Radgabel ist ein über einen Kolben in axialer Richtung bewegliches kegelstumpfförmiges Teil angeordnet, das mit einem Bremsbelag versehen ist. Durch Betätigen des Kolbens wird der Bremsbelag in oder außer Eingriff mit der Bremsscheibe gebracht. Die Nabe ist über zwei Radiallager und ein Axialdrucklager unmittelbar an der feststehenden Achse gelagert.
Im Hinblick auf den Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, die die oben herausgestellten Anforderungen erfüllt, d.h., die eine ausreichende Festigkeit gegen eine axiale Belastung bei einfachem Aufbau und minimalem Bau­ volumen hat.
Insbesondere besteht ein Ziel der Erfindung darin, eine Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen, die an den Vorderrädern eines Fahrzeugs mit Front­ antrieb angebracht werden kann.
Diese Aufgae wird durch die technischen Merkmale im Anspruch 1 gelöst.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist in der Schaffung einer Bremsvorrichtung zu sehen, bei der Auftreten einer einsei­ tigen, an den Reibflächen hervorgerufenen Abnutzung verhindert werden kann, wenn eine axiale Kraft aufgebracht wird.
Weitere Ziele wie auch die Merkmale und Vorteile der Erfin­ dung werden aus der Beschreibung des Erfindungsgegenstan­ des deutlich.
Die im folgenden erläuterte Konstruktion löst die ge­ stellte Aufgabe und läßt die genannten Ziele erreichen.
Gemäß einem ersten Gesichtspunkt der Erfindung wird an einer Seitenfläche einer umlaufenden Bremsscheibe einer Radnabe eine ringförmige V-Nut ausgebildet. Ein ringför­ miger Bremsbelag wird an einem Achsschenkel gehalten, so daß er mit der V-Nut der Radnabe in und außer Anlage bzw. Eingriff gebracht werden kann. Zwischen dem Nabenkörper oder -hauptteil und einer Innenumfangsfläche des Achsschen­ kels werden Radial- und Axialdrucklager angeordnet.
Wenn bei dieser Konstruktion der V-förmige Bremsbelag bei einem Bremsvorgang mit der V-Nut in Druckanlage gebracht wird, so wird der Druck des V-förmigen Bremsbelags auf die Bremsscheibe der Radnabe übertragen, so daß eine große Bremskraft an den Reibflächen zwischen dem Bremsbelag und der V-Nut erzeugt wird. Bei einem Andrücken des V-förmigen Bremsbelags gegen die V-Nut wird, obwohl eine Gegenkraft in der entgegengesetzten Richtung als Reaktion auf den Druck des Bremsbelags hervorgerufen wird und deshalb die Lager einer Axialkraft ausgesetzt werden, diese Axialkraft durch das zwischen der Radnabe und dem Achsschenkel angeord­ nete Axialdrucklager aufgenommen. Deshalb können, wenn die Bremsvorrichtung an den Vorderrädern eines Fahrzeugs mit Frontantrieb angebracht wird, die Drucklager eine große, während eines Lenkvorgangs erzeugte Axialkraft aufnehmen.
Ferner wird bei einem Aufheben des Drucks des V-förmigen Bremsbelags gegen die V-Nut der Bremsbelag an einer vorbe­ stimmten Stelle festgehalten, ohne einer Gegenkraft der Lager ausgesetzt zu werden.
Jedes Lager kann von einer Lagerhalterung, die am Nabenkör­ per der Radnabe angebracht ist, gehalten oder abgestützt werden. Diese Lagerhalterung wird zwischen ein zylindri­ sches Bauteil mit einem Flansch und einen vorragenden, am Innenumfang des Achsschenkels ausgebildeten Ringbund einge­ fügt, so daß die Lager eingespannt und sicher festgelegt werden.
Ferner ist es bei dieser Bremsvorrichtung nicht notwendig, je einen Kolben an beiden Seiten der Bremsscheibe vorzuse­ hen, was gegensätzlich zu einer herkömmlichen Bremsvorrich­ tung ist, und deshalb wird auch ein Bremssattel nicht be­ nötigt, womit die Bremsvorrichtung äußerst klein in ihren Abmessungen und einfach gebaut werden kann.
Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der Erfindung ist der Querschnitt der die Gleitflächen bildenden V-Nut als un­ gleichseitiges Dreieck in der radialen Richtung ausgebil­ det, so daß die eine Seite (der eine Schenkel) am Außenum­ fang länger oder breiter ist als die andere Seite (der ande­ re Schenkel) am Innenumfang.
Wenngleich eine an der Außenumfangsreibungsfläche des V-förmigen Bremsbelags erzeugte Reibungskraft geringer ist als die an der Innenumfangsreibungsfläche des Belags erzeug­ te, so ist, weil der Querschnitt der V-Nut und des V-förmi­ gen Bremsbelags ein ungleichseitiges Dreieck bildet und insofern bei jedem Querschnitt der Außenumfang der einen Seite länger ist als der Innenumfang der anderen Seite, das an der Außenumfangsreibungsfläche des V-förmigen Bremsbelags erzeugte Bremsmoment im wesentlichen gleich dem an der In­ nenumfangsreibungsfläche erzeugten Bremsmoment. Dadurch schreitet ein Abrieb am V-förmigen Bremsbelag gleichförmig fort, wodurch eine einseitig wirkende Anlage des Bremsbelags gegen die Gleitflächen der V-Nut in der Bremsscheibe verhin­ dert wird, so daß auch ein einseitig wirkender Abrieb aus­ geschaltet wird.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt einer Bremsvorrichtung in einer Ausführungsform gemäß der Erfindung;
Fig. 2 einen Schnitt durch ein wesentliches Teil einer in die Bremsvorrichtung von Fig. 1 eingegliederten Staubkappe;
Fig. 3 einen Schnitt einer weiteren Ausführungsform eines Bremsbelags;
Fig. 4 einen Axialschnitt eines Teils einer Bremsvorrich­ tung in einer weiteren Ausführungsform gemäß der Erfindung;
Fig. 5 bis 8 Querschnitte von Lagern, die bei der Brems­ vorrichtung gemäß der Erfindung zur Anwendung kom­ men können.
Die Fig. 1 zeigt eine Radscheibe oder -schüssel 1, eine Radnabe 2 und eine Achse 3, wobei diese Bauteile einstüc­ kig miteinander durch (nicht gezeigte) Schrauben und Mut­ tern verbunden sind. Die Radnabe 2 besteht aus einer äuße­ ren kreisförmigen Bremsscheibe 2a und einem inneren kreis­ förmigen Nabenkörper 2b. An der Außenumfangsfläche der Bremsscheibe 2a sind Kühlrippen 4 in einer Vielzahl ausge­ bildet, während an der einen Stirnseite der Bremsscheibe 2a eine V-förmige Nut (V-Nut) 5 ausgestaltet ist. Am Boden der V-Nut 5 befindet sich ein ringförmiger Nutgrundraum 5a, von dem sich eine Mehrzahl von Durchbohrungen 6 im wesent­ lichen radial zur Außenumfangsfläche der Bremsscheibe 2a erstreckt. Mehrere Belüftungslöcher 7, die im wesentlichen axial durch die Bremsscheibe 2a verlaufen, sind an vorbe­ stimmten Stellen nahe dem Nabenkörper 2b der Bremsscheibe 2a vorgesehen. Mit dem Nabenkörper 2b ist einstückig ein zylindrisches Bauteil (Lagerhalterung) 8 verbunden, das an der inneren, axialen Seite einen Flansch hat. Ein aus einem organischen Reibmaterial bestehender ring- und V-förmiger Bremsbelag 9, der an seiner Stirnseite eine ringförmige Öffnung 9a aufweist, ist an einem Ringglied 10 befestigt, das am Außenumfang des Achsschenkels 11 fest angebracht und in die V-Nut 5 eingesetzt ist.
Wenn der V-förmige Bremsbelag 9 gegen die V-Nut 5 durch das Ringglied 10 gedrückt wird, so kommt er mit dieser V-Nut 5 in Druckanlage. Wenn jedoch Druck nicht aufge­ bracht wird, so wird die Druckanlage zwischen dem Brems­ belag 9 und der V-Nut 5 aufgehoben. Das Ringglied 10 ist mit einer Ringnut 10a sowie 10b an jeder seiner Stirnflä­ chen versehen und wird von einer (nicht gezeigten) Drehlage­ rung getragen. Der Nutgrundraum 5a der V-Nut 5, die ringför­ mige Öffnung 9a am Kopf des V-förmigen Bremsbelags 9 und die Ringnut 10b des Ringglieds 10 stehen miteinander in Verbindung und bilden einen Ringraum.
Der Achsschenkel 11 ist mit einem außenliegenden, vorragen­ den Ringbund 11a und einem innenliegenden, vorragenden Ring­ bund 11b versehen. Der äußere Ringbund 11a ist koaxial in die Ringnut 10a des Ringglieds 10 eingesetzt und auch kon­ zentrisch zur V-Nut 5 angeordnet.
Der Ringbund 11a ist von einer aus Gummibalgen 12a sowie einer Kappe aus rostfreiem Stahl 12b (s. Fig. 2) bestehen­ den Staubkappe 12 abgedeckt. Ferner ist im Ringbund 11a eine ringförmige Auskehlung 11c ausgebildet, die einen Ringkolben 13 aufnimmt. Dieser Kolben 13 ist in der Auskeh­ lung 11c koaxial zu dieser angeordnet, so daß er dem Ring­ glied 10 zugewandt ist, und er ist mit einer gekrümmten Stirnfläche versehen, so daß er gut an das Ringglied 10 anschließt. Zwischen den Ringkolben 13 und den außenliegen­ den Ringbund 11a sind jeweils Ringdichtungen 14a und 14b eingesetzt. Der Radzylinder 15 besteht insofern aus dem Ringkolben 13, der ringförmigen Auskehlung 11c und den Ring­ dichtungen 14a sowie 14b. Der innenliegende Ringbund 11b des Achsschenkels 11 und der Flansch des zylindrischen Bau­ teils 8 stützen ein Axialdrucklager 16a und ein Radialla­ ger 16b ab. Die eine Stirnfläche des zylindrischen Bauteils 8 ist mit der Achse 3 in Anlage. Ferner sind Öl-Ringdich­ tungen 17a und 17b zwischen den Achsschenkel 11 und das zy­ lindrische Bauteil 8 an den offenen Teilen des innenliegen­ den Ringbunds 11b innerhalb des Achsschenkels 11 eingesetzt.
Wenn bei einem Bremsvorgang Hydraulikdruck von einem (nicht gezeigten) Hauptbremszylinder an den Hydraulik-Radzylinder 15 gelegt wird, so wird der Kolben 13 unter Druck gesetzt und der V-förmige Bremsbelag 9 gegen die V-Nut 5 über die Staubkappe 12 und das Ringglied 10 gedrückt, so daß der Bremsbelag 9 und die V-Nut 5 koaxial miteinander in Reiban­ lage gebracht werden. In diesem FaIl wird an den Reibflä­ chen zwischen dem V-förmigen Bremsbelag 9 und der V-Nut 5 entsprechend dem Prinzip einer Keilwirkung eine große Brems­ kraft erzeugt. Durch die Reibanlage zwischen dem Bremsbe­ lag 9 und der Bremsscheibe 2a hervorgerufene Reibungswärme wird zu den KühIrippen 4 und den Belüftungslöchern 7 ge­ führt und dann von den Flächen der Kühlrippen 4 sowie von den Belüftungslöchern 7 durch einen Luftstrom abgegeben, der durch die Drehung der Radnabe 2 erzeugt wird, so daß die Temperatur der Bremsscheibe 2a herabgesetzt wird.
Die darüber hinaus aufgrund der Reibung zwischen dem Brems­ belag 9 und der V-Nut 5 erzeugten Abriebpartikelchen wer­ den durch den Spalt zwischen der V-Nut 5 der Bremsscheibe 2a und dem V-förmigen Bremsbelag 9 durch die von der Brems­ scheibe bei ihrer Drehung erzeugte Zentrifugalkraft zum ringförmigen Nutgrundraum 5a geführt, in dem sie sich sam­ meln und von dem sie zur Außenseite durch die Durchbohrun­ gen 6 entfernt werden.
Wenn der Hydraulikdruck des Radzylinders 15 aufgehoben wird, so wird auch die zwischen dem V-förmigen Bremsbelag 9 und der V-Nut 5 erzeugte Reibung aufgehoben, womit der Brems­ belag von der V-Nut 5 wegbewegt wird. Des weiteren wird der Kolben 13 durch eine Rückstellkraft der Ringdichtun­ gen 14a und 14b zurückgeführt, so daß der Bremsbelag 9 von der Bremsscheibe 2a wegbewegt wird. Zu diesem Zeitpunkt strömt Außenluft durch eine erzwungene Strömung, die durch die Drehung der Bremsscheibe 2a erzeugt wird, in die Durch­ bohrungen 6, um den Außenumfang der Bremsscheibe 2a zu kühlen.
Wenn der V-förmige Bremsbelag 9 mit der V-Nut 5 in Druck­ anlage gebracht wird, so werden die Lager 16a und 16b einer axiaI gerichteten Gegenkraft von der Achse 3 in Reaktion auf den Druck des Bremsbelags 9 ausgesetzt. Diese Lager 16a und 16b werden jedoch durch den Flansch des zylindri­ schen Bauteils (Lagerhalterung) 8 und den innenliegenden Ringbund 11b des Achsschenkels 11 an einem vorbestimmten Platz gehalten, weil die Axialkraft durch das Axialdruck­ lager 16a aufgenommen werden kann.
Ferner werden, wenn der V-förmige Bremsbelag 9 aus der V-Nut 5 gelöst wird, die Lager 16a und 16b an der vorbe­ stimmten Stelle gehalten, ohne der axial gerichteten, auf einer Reaktion beruhenden Gegenkraft ausgesetzt zu werden. Darüber hinaus wird das zylindrische Bauteil 8 mit seinem Flansch durch die Lager 16a und 16b abgestützt und die Achse 3 vom zylindrischen Bauteil 8 gelagert, so daß die­ ses Bauteil 8, die Achse 3 und die Radnabe 2 alle zusammen als ein Teil drehen.
Bei der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Bremsvorrich­ tung für ein Kraftfahrzeug sind die ringförmige V-Nut in der Bremsscheibe der Radnabe ausgebildet, der Ringkolben am außenliegenden Ringbund des Achsschenkels vorgesehen und das mit dem ring- sowie V-förmigen Bremsbelag ausgebildete Ringglied vorhanden. Deshalb wird ein Bremssattel nicht be­ nötigt, womit die Bremsvorrichtung stark verkleinert und vereinfacht wird. Da die Bremskraft an der Seite der Brems­ scheibe in der gleichen Weise wie bei einer Scheibenbremse erzeugt werden kann, ist darüber hinaus das Bremsgefühl ausgezeichnet. Ferner verschiebt sich das Ringglied vor­ wärts, wenn der Abrieb entweder am V-förmigen Bremsbelag oder an der V-Nut oder an diesen beiden Teilen fortschrei­ tet, so daß eine Einstellung des Spalts zwischen diesen Teilen automatisch erfolgt bzw. eine zusätzliche Spaltein­ stellung unnötig ist, selbst wenn an der Reibfläche ein Abrieb aufgetreten ist.
Der Gleitflächenbereich zwischen der Bremsscheibe und dem V-förmigen Bremsbelag kann größer festgesetzt werden als derjenige, der zwischen der Bremsscheibe und den Bremsbelä­ gen der herkömmlichen Scheibenbremse bestimmt ist, so daß die Bremskraft groß ist und das Ausmaß des Abriebs vermin­ dert werden kann, weil durch den größeren Gleitflächenbe­ reich die der Flächeneinheit vermittelte Belastung herabge­ setzt werden kann. Da in der V-Nut der Bremsscheibe der ringförmige Nutgrundraum vorhanden ist und ferner mehrere Durchbohrungen vom Nutgrundraum zur Außenumfangsfläche der Bremsscheibe verlaufen, kann Luft von außen in diese Durchbohrungen strömen, um die Kühlwirkung zu erhöhen. Fer­ ner kann im Fall des Eindringens von Wasser in den V-för­ migen Spalt zwischen der V-Nut der Bremsscheibe und dem V-förmigen Bremsbelag das Wasser zum Nutgrundraum aus dem V-förmigen Spalt durch die Zentrifugalkraft der Bremsschei­ be abfließen, sich dort sammeln und durch die Durchbohrun­ gen nach außen abgeführt werden, so daß die Bremsfunktion nicht verschlechtert, vielmehr eine ausgezeichnete Brems­ kraft erhalten wird.
Weil durch den Reibvorgang zwischen der Bremsscheibe und dem Bremsbelag erzeugte Abriebpartikel ohne Schwierigkei­ ten über den Nutgrundraum der V-Nut und die Durchbohrun­ gen nach außen abgeführt werden können, ist im Bremsbetrieb die Gleitbewegung zwischen der Bremsscheibe und dem Brems­ belag ruhig, es werden keine Vibrationen erzeugt. Während des Bremsvorgangs kann durch den aus organischem Reibmate­ rial gefertigten Bremsbelag Gas erzeugt werden; da das Gas jedoch schnell durch den V-förmigen Spalt, den ringförmigen Nutgrundraum und die Durchbohrungen nach außen abgeleitet werden kann, ist es möglich, allzeit eine stabile Brems­ kraft ohne Verminderung der Bremsfunktion zu erhalten.
Die Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des V-förmi­ gen Bremsbelags bei einer Bremsvorrichtung gemäß der Er­ findung. Der Querschnitt längs der Achse der V-Nut 5′ ist in Fig. 3 als ungleichseitiges Dreieck ausgebildet, d.h., die Seite l1 des Außenumfangs ist länger als die Seite l2 des Innenumfangs. Der Scheitelwinkel (α+β) des V-förmigen Bremsbelags 9′ wird so bestimmt, daß α größer ist als β, wobei das Bremsmoment, das an der Außenumfangsfläche 9′a erzeugt wird, im wesentlichen gleich demjenigen an der In­ nenumfangsfläche 9′b ist. Mit α wird ein Winkel bezeichnet, der durch eine Gerade 5′a, die durch den Fußpunkt der V-Nut 5′sowie parallel zur Drehachse der Bremsscheibe 2′ verläuft, und die Seite oder Umfangsfläche 9′a eingeschlos­ sen ist. Der Winkel β wird durch dieselbe Gerade 5′a und die Seite oder Umfangsfläche 9′b eingeschlossen.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Bremsvorrichtung ist der axia­ le Querschnitt der V-Nut als gleichseitiges Dreieck ausge­ bildet. Wenngleich die an der Außenumfangsreibfläche des V-förmigen Bremsbelags erzeugte Reibungskraft nahezu gleich der an der Innenumfangsreibfläche erzeugten Reibungskraft in der Umfangsrichtung ist, so wird, weil die Gleitstrecke an der äußeren Reibfläche länger ist als diejenige an der inneren Reibfläche, mehr Reibungswärme an der Außenumfangs­ reibfläche als an der inneren Reibfläche erzeugt, wodurch ein Problem insofern hervorgerufen wird, als der Abrieb an der äußeren Reibfläche viel schneller fortschreitet.
Wird der V-förmige Bremsbelag so ausgebildet, wie das die Fig. 3 zeigt, so kann, wenngleich die Umfangsreibungskraft, die pro Flächeneinheit an der Außenumfangsfläche 9′a des Bremsbelags 9′ erzeugt wird, kleiner ist als die an der In­ nenumfangsfläche 9′b erzeugte, weil das insgesamt an der Außenumfangsreibungsfläche des V-förmigen Bremsbelags auf­ grund von Reibung hervorgerufene Bremsmoment im wesentlichen gleich dem an der Innenumfangsreibungsfläche hervorgerufenen ist, der Abrieb am V-förmigen Bremsbelag 9′ gleichförmig fortschreiten.
Was die Winkel α und β betrifft, die den Seitenlängen l1 und l2 entsprechen, so kann der Winkel α innerhalb eines Bereichs des drei- bis fünffachen Werts von β gewählt wer­ den. Die Seitenlängen l1 und l2 können im Hinblick auf diese Winkel bestimmt werden.
Die Fig. 4 zeigt eine weitere beispielhafte Anordnung von Druck- und Radiallagern, wobei ein Kegelrollenlager 16′a als Drucklager und ein zweireihiges Verbundlager 16′b als Radiallager zur Anwendung kommen.
Die Fig. 5 zeigt den Fall, wobei ein zweireihiges Verbund­ lager 36b der SR-Bauart als Radiallager verwendet wird. Die Fig. 6 zeigt als Beispiel für ein Drucklager 36a ein solches der TTHD-Bauart, während die Fig. 7 ein Drucklager 36′a der TTHDFL-Bauart zeigt.
Bei einer Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Radnabe und einem Achsschenkel gemäß der Erfindung ist in der einen Seite einer Bremsscheibe der Radnabe eine ring- und V-förmige Nut ausgebildet. Am Achsschenkel ist ein V-förmiger Bremsbelag gehalten, der mit der V-Nut der Rad­ nabe in und außer Anlage gebracht werden kann. Zwischen dem Nabenkörper der Radnabe und einem Innenumfangsteil des Achs­ schenkels sind wenigstens ein Radiallager und ein Axial­ drucklager angeordnet. Die Vorrichtung ist im Volumen gerin­ ger und in ihrer Konstruktion einfacher gegenüber bekann­ ten Vorrichtungen, und es werden weder ein herkömmlicher Bremssattel noch ein Kolbenpaar benötigt. Ferner wird an den Reibflächen der Vorrichtung ein einseitig wirkender Ab­ rieb nicht hervorgerufen.

Claims (6)

1. Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer drehbar um eine Drehachse gelagerten Radnabe mit einer inneren und äußeren axialen Seite, einer Bremsscheibe und einem Nabenkörper, mit einem an einem Fahrzeugteil gehaltenen Bremsbelag, der durch eine Bewegung in Parallelrichtung zur Drehachse der Radnabe mit der Bremsscheibe in und außer Eingriff bringbar ist, und mit einer Lagereinrichtung zur radialen und axialen Lagerung der Radnabe an dem Fahrzeug­ teil sowie einer Lagerhalterung mit Außenumfangsfläche und einem sich radial erstreckenden Flanschabschnitt, dadurch gekennzeichnet,
daß in einer der inneren axialen Seite zugewandten radialen Seiten­ fläche der Radnabe (2; 2′) eine ringförmige V-Nut (5; 5′) vorgesehen ist, die konzentrisch zur Drehachse verläuft, daß der Radnabenkörper (2b) an der inneren axialen Seite der Radnabe (2; 2′) mit der Lagerhalterung (8) versehen ist, deren Flanschabschnitt sich vom Radnabenkörper (2b) radial nach außen erstreckt,
daß das Fahrzeugteil durch einen Achsschenkel (11) gebildet ist, der nahe der inneren axialen Seite der Radnabe (2; 2′) sitzt und mit einem konzentrisch zur Drehachse verlaufenden und sich von der Lagerhalterung (8) axial und radial nach außen erstreckenden ringförmigen Abschnitt versehen ist, der eine innere Umfangsfläche aufweist und an einer axialen Stelle zwischen der inneren und äußeren axialen Seite der Radnabe einen vorragenden Ringbund (11b) besitzt, der sich von dem ringförmigen Abschnitt radial nach innen erstreckt, daß der Bremsbelag (9; 9′) V-förmig ausgebildet und mit der V-Nut (5; 5′) in und außer Eingriff bringbar ist und
daß die Lagereinrichtung (16a, 16b) zur radialen und axialen Lagerung der Radnabe (2; 2′) am Achsschenkel (11) zwischen der äußeren Umfangsfläche der Lagerhalterung (8) und der inneren Umfangsfläche des ringförmigen Abschnitts des Achs­ schenkels (11) angeordnet und axial zwischen dem vorragenden Ringbund (11b) und dem Flanschabschnitt fixiert ist.
2. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lagereinrichtung (16a, 16b) zumindest ein Radiallager (16b) und ein Axialdrucklager (16a) aufweist.
3. Bremsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Außenringe des Radial- sowie Axial­ drucklagers (16b, 16a) miteinander in Anlage befinden.
4. Bremsvorrichtung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Außenumfang des Achsschenkels (11) ein den V-förmigen Bremsbelag (9; 9′) mit der V-Nut (5; 5′) in der Radnabe (2; 2′) in und außer Anlage axial bewegender Kolben (13) angeordnet ist.
5. Bremsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen dem Außenumfang des Achsschenkels (11) und dem V-förmigen Bremsbelag (9; 9′) eine den Kolben abdeckende Staubkappe (12) angeordnet ist.
6. Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die V-Nut (5′) in der Radnabe (2′) und der V-förmige Bremsbelag (9′) im Quer­ schnitt die Gestalt eines ungleichseitigen Dreiecks auf­ weisen, wobei die Außenumfangsfläche (9′a) des Bremsbelags eine größere Länge (l₁) als die Länge (l₂) dessen Innenumfangsfläche (9′b) hat.
DE3720737A 1986-06-25 1987-06-23 Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE3720737C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61148893A JPH0629629B2 (ja) 1986-06-25 1986-06-25 車両用ブレ−キ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3720737A1 DE3720737A1 (de) 1988-01-07
DE3720737C2 true DE3720737C2 (de) 1993-12-09

Family

ID=15463047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3720737A Expired - Fee Related DE3720737C2 (de) 1986-06-25 1987-06-23 Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4874064A (de)
JP (1) JPH0629629B2 (de)
DE (1) DE3720737C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5002163A (en) * 1989-08-11 1991-03-26 Standex International Corporation Friction wheel brake
US5385216A (en) * 1993-06-04 1995-01-31 The Budd Company Composite rear brake disc and drum
US5715916A (en) * 1996-08-09 1998-02-10 General Motors Corporation Wheel brake assembly
US6223863B1 (en) * 1996-12-12 2001-05-01 Federal-Mogul Technology Limited Disc brake suspension for improved turning circle
WO1998038436A1 (en) 1997-02-27 1998-09-03 Varga Brakes, Inc. Method for producing vehicle hub, bearing, and brake disc assembly
KR19990080948A (ko) * 1998-04-23 1999-11-15 오상수 디스크 브레이크
DE19837166A1 (de) * 1998-08-17 2000-03-02 Porsche Ag Scheibenbremse für Fahrzeuge
US6415508B1 (en) 1999-06-09 2002-07-09 The Timken Company Hub assembly having minimum runout and process for producing the same
US6702070B2 (en) * 2000-03-29 2004-03-09 Auburn Gear, Inc. Integrated drive unit
US20040050631A1 (en) * 2002-09-12 2004-03-18 Booher Benjamin V. Quick change combination wheel and brake assembly
JP5925525B2 (ja) * 2012-02-29 2016-05-25 株式会社ディーアンドエムホールディングス 再生装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1125595A (en) * 1914-04-03 1915-01-19 Lidgerwood Mfg Co Mechanical clutch.
US2003198A (en) * 1933-12-18 1935-05-28 Jenkins Bryan Clutch brake
US2102406A (en) * 1935-04-11 1937-12-14 Cohen Abraham Braking apparatus
US2273345A (en) * 1939-06-26 1942-02-17 Edward R Burrell Brake mechanism
FR1470500A (fr) * 1965-03-29 1967-02-24 Frein pour toutes machines et pour véhicules en particulier
DE1655256C3 (de) * 1966-06-18 1973-11-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulisch betatigbare Rei bungsbremse fur Kraftfahrzeuge
FR2233893A5 (de) * 1973-06-18 1975-01-10 Berliet Automobiles
CH587140A5 (de) * 1974-02-05 1977-04-29 Campagnolo Tullio
JPS616037A (ja) * 1984-06-20 1986-01-11 Kubota Ltd 作業車の走行変速装置
JPH0530533U (ja) * 1991-07-26 1993-04-23 株式会社アツギユニシア プロペラシヤフト
JPH06136521A (ja) * 1992-10-27 1994-05-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄膜の製造方法及び製造装置
JPH06154971A (ja) * 1992-11-19 1994-06-03 Nippon Steel Corp 案内調芯機構
JPH06155415A (ja) * 1992-11-25 1994-06-03 Mitsui Toatsu Chem Inc 非合板木質ボードの表面被覆処理加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
US4874064A (en) 1989-10-17
DE3720737A1 (de) 1988-01-07
JPH0629629B2 (ja) 1994-04-20
JPS636230A (ja) 1988-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215799T2 (de) Oelring zur rundumverteilung des oels an einen inneren laufring eines lagers
DE60031180T2 (de) Radlagereinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE60117999T2 (de) Lenkachsanordnung
DE3720737C2 (de) Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE60106262T2 (de) Verfahren zum zusammensetzen einer zweireihigen kegelrollenlagereinheit und verfahren für dieselbe
EP2553290B1 (de) Bremsscheibe
DE2248012C2 (de) Zweireihiges Radial-Axial-Wälzlager
EP2834533B1 (de) Bremsscheibenanordnung für scheibenbremsen
CH673052A5 (de)
DE3132442C2 (de)
DE3743124A1 (de) Fahrzeugradanordnung
DE3900075A1 (de) Radkopf fuer fahrzeuge
DE60001747T2 (de) Eine methode zum bearbeiten einer nabenlagereinheit für ein fahrzeugrad
EP1426644B1 (de) Verbundbremsscheibe für eine Fahrzeug-Scheibenbremse
DE60211202T2 (de) Anordnung zum antrieb eines fahrzeugrads
DE4220728C2 (de) Innenbelüftete Scheibenbremse
DE1908546A1 (de) Lenk-Antriebsachsenanordnung
DE1655256A1 (de) Hydraulisch betaetigte Bremse fuer Kraftfahrzeuge
DE19931174A1 (de) Radnaben- und Bremsrotoranordnung
WO2008003293A2 (de) Radnaben-gelenk-einheit
DE2330110C2 (de) Radbremse für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Motorrad
DE60110350T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Radnabeneinheit und korrespondierende Pressvorrichtung
DE2401893C2 (de) Verstelleinrichtung für die Schaufeln von Schaufelrädern in Axialgebläsen
DE69305145T2 (de) Bremsrotor aus Verbundwerkstoff
EP3795853B1 (de) Schienenrad umfassend eine bremsscheibe mit einem segmentierten reibring

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TIEDTKE, H., DIPL.-ING. BUEHLING, G., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee