DE3720171C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3720171C2
DE3720171C2 DE19873720171 DE3720171A DE3720171C2 DE 3720171 C2 DE3720171 C2 DE 3720171C2 DE 19873720171 DE19873720171 DE 19873720171 DE 3720171 A DE3720171 A DE 3720171A DE 3720171 C2 DE3720171 C2 DE 3720171C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
heat
color
sensitive
recording material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873720171
Other languages
English (en)
Other versions
DE3720171A1 (de
Inventor
Philip G. Dayton Ohio Us Walter
Yukihiro Yuyama
Kenji Uematsu
Hiroaki Okuda
Hideo Numazu Shizuoka Jp Aihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1986155378U external-priority patent/JPH056143Y2/ja
Priority claimed from JP19027786U external-priority patent/JPH0444379Y2/ja
Priority claimed from JP19027686U external-priority patent/JPS6394763U/ja
Priority claimed from JP7253187U external-priority patent/JPS63180261U/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE3720171A1 publication Critical patent/DE3720171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3720171C2 publication Critical patent/DE3720171C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/04Direct thermal recording [DTR]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/36Backcoats; Back layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/323Organic colour formers, e.g. leuco dyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/333Colour developing components therefor, e.g. acidic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/337Additives; Binders
    • B41M5/3375Non-macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/44Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0208Indicia
    • G09F2003/0211Transfer or thermo-sensitive

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, das in der Aufzeichnungsschicht eine Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält.
Herkömmliche wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien weisen auf einem Schichtträger, z. B. einem Blatt normalem oder synthetischem Papier, eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht auf. Farbbilder werden in der Aufzeichnungsschicht durch bildmäßige Einwirkung von Wärme erzeugt. Zum Bedrucken von wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien werden gewöhnlich mit einem Thermodruckkopf versehene Thermodrucker, Thermostifte oder Infrarot-Vorrichtungen angewandt.
Aufgrund ihrer Fähigkeit zur Entwicklung von Farbbildern durch einfache Einwirkung von Wärme werden derartige wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien vielfach verwendet, nicht nur zum Kopieren von Büchern und Dokumenten, sondern auch zum Aufzeichnen von Output-Information aus Computern, Facsimilegeräten, Telex- und anderen Informationsübertragungsgeräten und Meßinstrumenten. Ferner werden wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien als Fahrkarten und als Klebeetiketten in Supermärkten und Kaufhäusern angewandt.
Als Klebeetiketten aus den genannten wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien sind solche bekannt, die einen Schichtträger, eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht auf der Vorderseite des Trägers, eine Haftschicht auf der Rückseite des Trägers gegenüber der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht und eine abtrennbare Rückfolie auf der Haftschicht aufweisen, welche bei Gebrauch des Klebeetiketts von der Haftschicht abgezogen werden kann; siehe z. B. DE-OS 35 29 781. Derartige wärmeempfindliche Klebeetiketten können für eine Vielzahl von Produkten verwendet werden. Durch thermisches Aufdrucken z. B. des Produktnamens, des Preises oder eines Sprichcodes auf das Etikett und Anbringen des bedruckten Etiketts auf den Produkten nach Entfernen der Rückfolie kann der Verbraucher dem Etikett den Namen und den Preis des Produkts sowie andere Produktinformationen entnehmen. Thermisch erzeugte Strichcodes können von automatischen Lesegeräten gelesen und die enthaltene Information von Computern verarbeitet werden, so daß z. B. eine Verkaufs-, Lager- und Nachbestellungskontrolle für das Produkt möglich ist. Das Etikett kann auch für andere Zwecke eingesetzt werden, z. B. als Verkaufsmarkierung, durch die der Verbraucher bestimmte Produkte von anderen Produkten leicht unterscheiden kann, um z. B. Sonderangebote schnell identifizieren zu können.
Um die Produkterkennung zu verbessern, wurden bisher graphische Symbole, Zahlen, Buchstaben und Strichcodes mit einer Druckfarbe auf ein weißes wärmeempfindliches Aufzeichnungsetikett aufgedruckt. Auch ist ein Verfahren zum Aufdrucken derartiger Symbole oder Strichcodes auf ein Etikett bekannt, das mit einer fluoreszierenden Farbe beschichtet ist, welche einen Fluoreszenzfarbstoff enthält. Das erstgenannte Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß das Bedrucken mit Druckfarbe zeitraubend und kostspielig ist und die bedruckten Bereiche Staub entwickeln, der beim Thermodruck am Thermodruckkopf haften bleibt, wodurch die bedruckten Bereiche mit derartigem Schmutz verschmiert werden können. Wird der Strichcode vorher auf das Etikett aufgedruckt, um dieses Problem zu vermeiden, so hat dies den Nachteil, daß eine große Menge von vorher bedruckten Strichcode-Etiketten für jedes Produkt auf Lager gehalten werden muß.
Wendet man derartige wärmeempfindliche Klebeetiketten insbesondere für die Nahrungsmittelverpackung an, wo sie mit Ölen (z. B. in Nahrungsmitteln enthaltenen Ölen) und Weichmachern (z. B. in Kunststoffolien enthaltenen Weichmachern) in Kontakt kommen können, so werden die entwickelten Farbbilder oft verfärbt oder sie verschwimmen. Es ist daher notwendig, die thermographisch erzeugten Bilder gegen Verfärbung oder Verschwimmen zu schützen, wenn sie mit derartig schädlichen Materialien in Kontakt kommen.
Ziel der Erfindung ist es daher, ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial bereitzustellen, das eine hohe Erkennungsfunktion hat, leicht herstellbar und anwendbar ist, und zur Reproduktion von Strichcodes mit verbesserter Scanner-Lesbarkeit geeignet ist. Insbesondere soll ein wärmeempfindliches Klebeetikett bereitgestellt werden, das hohe Erkennungsfunktion hat, keinen am Thermodruckkopf haftenden Schmutz entwickelt, welcher die thermisch bedruckten Bereiche des Etiketts verschmieren könnte, und insbesondere zur Verwendung auf Nahrungsmittelverpackungen geeignet ist, wobei die entwickelten Bilder weder verfärbt werden, noch verschwimmen, wenn sie mit Ölen und Weichmachern in Kontakt kommen.
Gegenstand der Erfindung ist ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger, der auf einer Seite eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht aufweist, welche (i) ein wärmeempfindliches Farbbildungssystem, das bei Wärmeeinwirkung eine Farbe entwickelt, und (ii) eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält.
Die Erfindung betrifft insbesondere ein Aufzeichnungsmaterial mit hoher Erkennungsfunktion, das als Etikett verwendbar ist und auf der der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht entgegengesetzten Seite des Trägers mit einer Haftschicht versehen ist. Gegebenenfalls kann auf der Haftschicht eine abtrennbare Rückfolie vorgesehen sein, die vor der Anwendung von der Haftschicht abgezogen wird.
Das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial kann auch auf der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht oder auf der Rückseite des Trägers eine Sperrschicht aufweisen, um die Schicht vor Materialien zu schützen, welche das in der Schicht entwickelte Bild verfärben könnten. Eine vorderseitige Sperrschicht verbessert auch die Gebrauchsdauer des Thermodruckkopfes. Eine rückseitige Sperrschicht kann zwischen dem Träger und der gegebenenfalls verwendeten Haftschicht vorgesehen werden, um die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht vor schädlichen Materialien zu schützen, welche die in der wärmeempfindlichen Schicht entwickelten Bilder verfärben könnten. Dies erfolgt vorzugsweise bei Verwendung des wärmeempfindlichen Etiketts auf Materialien, z. B. Kunststoffolien, welche Verfärbungen hervorrufende Substanzen, z. B. Weichmacher, enthalten.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1-1 und 1-2 schematische Querschnitte durch Beispiele einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials (Typ 1);
Fig. 2A-1 bis 2A-3 schematische Querschnitte von Beispielen einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials (Typ 2);
Fig. 2B-1 bis 2B-3 schematische Querschnitte von Beispielen einer Variation der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials;
Fig. 2C-1 bis 2C-3 schematische Querschnitte von Beispielen einer weiteren Variation der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials;
Fig. 3-1 bis 3-3 schematische Querschnitte von Beispielen einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials (Typ 3);
Fig. 4-1 bis 4-6 schematische Querschnitte von Beispielen einer vierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials (Typ 4).
Das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial umfaßt (a) einen Schichtträger, (b) eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht auf einer Seite (Anzeige- oder Vorderseite) des Trägers, welche (i) ein wärmeempfindliches Farbbildungssystem, das bei bildmäßiger Wärmeeinwirkung eine Farbe entwickelt, und (ii) eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Aufzeichnungsmaterial zusätzlich (c) eine Haftschicht auf der Rückseite des Trägers gegenüber der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht auf.
Als Schichtträger können beliebige für wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien übliche Trägermaterialien angewandt werden, z. B. Cellulose- und synthetische Papiere.
Die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht kann z. B. den folgenden Aufbau haben:
  • Typ 1:
    Wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht, bestehend aus einer einzigen wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht, die ein wärmeempfindliches Farbbildungssystem und eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält, auf dem Schichtträger.
    Bei Anwendung dieses Aufzeichnungsmaterialtyps kann eine Sperrschicht auf der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht oder auf der Rückseite des Trägers gegenüber der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht oder sowohl auf der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht als auch der Rückseite des Trägers ausgebildet werden.
  • Typ 2:
    Wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht, umfassend (i) eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht, die ein wärmeempfindliches Farbbildungssystem enthält, und (ii) eine Farbschicht, die eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält, übereinander auf dem Schichtträger.
    Bei Verwendung dieses Aufzeichnungsmaterialtyps kann eine Sperrschicht zumindest auf der Farbschicht oder auf der Rückseite des Trägers gegenüber der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht oder zwischen der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht und der Farbschicht vorgesehen werden.
  • Typ 3:
    Wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht, umfassend (i) eine Farbschicht, die eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält, und (ii) eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht, die ein wärmeempfindliches Farbbildungssystem enthält, übereinander auf dem Schichtträger.
    Bei Anwendung dieses Aufzeichnungsmaterialtyps kann eine Sperrschicht zumindest auf der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht oder auf der Rückseite des Trägers gegenüber der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht oder zwischen der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht und der Farbschicht vorgesehen werden.
  • Typ 4:
    Wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht, umfassend (i) eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht, die ein wärmeempfindliches Farbbildungssystem und eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält, und (ii) eine Farbschicht, die eine Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält, übereinander auf dem Schichtträger.
    Bei Anwendung dieses Aufzeichnungsmaterialtyps kann eine Sperrschicht zumindest auf der Farbschicht oder auf der Rückseite des Trägers gegenüber der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht oder zwischen der Farbschicht und der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht vorgesehen werden.
  • Typ 5:
    Wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht, umfassend (i) eine Farbschicht, die eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält, und (ii) eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht, die ein wärmeempfindliches Farbbildungssystem und eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält, übereinander auf dem Schichtträger.
    Bei Anwendung dieses Aufzeichnungsmaterialstyps kann eine Sperrschicht zumindest auf der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht oder auf der Rückseite des Trägers gegenüber der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht oder zwischen der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht und der Farbschicht vorgesehen werden.
Die Sperrschicht dient dem Schutz der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht vor schädlichen Materialien, wie Ölen und Weichmachern, welche die in der Aufzeichnungsschicht entwickelten Bilder verfärben können. Vorzugsweise enthält die Sperrschicht ein wasserlösliches Polymermaterial, wie Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Polyacrylamid, Stärke, Gelatine, Casein oder Polyvinylpyrrolidon. Zusätzlich können in Wasser dispergierte Harze, z. B. Polystyrolemulsionen, in der Sperrschicht angewandt werden.
Um die Sperrschicht wasserfest zu machen, können z. B. die folgenden wasserfestmachenden Mittel angewandt werden: Formaldehyd, Glyoxal, Chromalaun, Melamin, Melamin-Formaldehydharze, Polyamidharze und Polyamid-Epichlorhydrinharze.
Ferner können herkömmliche anorganische und organische Füllstoffe der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht, der Farbschicht und der Sperrschicht, insbesondere der auf der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht ausgebildeten vorderen Sperrschicht, zugesetzt werden, um die Thermokopfeignung des Aufzeichnungsmaterials zu verbessern.
In der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht und der Farbschicht können herkömmliche Bindemittel angewandt werden, z. B. Gelatine, Stärke, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Polyacrylsäure, Carboxymethylcellulose, Carboxyethylcellulose, Methylcellulose, Ethylcellulose, Methylcellulose, Ethylcellulose, Methoxycellulose, Polycellulose, Polyvinylalkohol, Polyacrylamid, Casein und Polyvinylpyrrolidon. Dieselben Bindemittel können auch in der Sperrschicht verwendet werden. Ferner können dieselben wasserfestmachenden Mittel wie in der Sperrschicht auch in der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht und der Farbschicht angewandt werden.
Als wärmeempfindliche Farbbildungssysteme für die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht eignen sich z. B. die folgenden Systeme:
  • (1) Wärmeempfindliches Farbbildungssystem, umfassend eine Kombination aus (a) einem Eisensalz einer langkettigen Fettsäure, wie Eisenstearat und Eisenmyristat, und (b) einer Phenolverbindung, wie Tanninsäure, Gallussäure und Ammoniumsalicylat.
  • (2) Wärmeempfindliches Farbbildungssystem, umfassend eine Kombination aus (a) einem Schwermetallsulfat, wie Silbersulfat, Bleisulfat, Quecksilbersulfat und Thoriumsulfat, und (b) einer Schwefelverbindung, wie Natriumtetrathionat, Natriumthiosulfat und Thioharnstoff.
  • (3) Wärmeempfindliches Farbbildungssystem, umfassend eine Kombination aus (a) einem Edelmetallsalz einer organischen Säure, wie Silberbehenat und Silberstearat, und (b) einem aromatischen organischen Reduktionsmittel, wie Protocatechusäure, Spiroindan und Hydrochinon.
  • (4) Wärmeempfindliches Farbbildungssystem, umfassend eine Kombination aus (a) einem Bleisalz einer organischen Säure, wie Bleicaproat, Bleipelargonat und Bleibehenat, und (b) einem Thioharnstoffderivat, wie Ethylenthioharnstoff und N-Dodecylthioharnstoff.
  • (5) Wärmeempfindliches Farbbildungssystem, umfassend eine Kombination aus einem Leukofarbstoff und einem Farbentwickler, der die Farbbildung des Leukofarbstoffs induzieren kann. Diese wärmeempfindlichen Farbbildungssysteme sind gut bekannt und leicht verfügbar. Spezielle Beispiele für in diesem Farbbildungssystem verwendbare Leukofarbstoffe sind: 3-[N-(p-Tolylamino)-7-anilinofluoran,
    3-[N-(p-Tolyl)-N-methylamino]-7-anilinofluoran,
    3-[N-(p-Tolyl)-N-ethylamino]-7-anilinofluoran,
    3-[N-(p-Tolyl)-N-propylamino]-7-anilinofluoran,
    3-Dimethylamino-6-methyl-7-anilinofluoran,
    3-Diethylamino-6-methyl-7-anilinofluoran,
    3-Dipropylamino-6-methyl-7-anilinofluoran,
    3-Dibutylamino-6-methyl-7-anilinofluoran,
    3-Pyrrolidino-6-methyl-7-anilinofluoran,
    3-Piperidinono-6-methyl-7-anilinofluoran,
    3-Piperazino-6-methyl-7-anilinofluoran,
    3-N-(N′-Methylpiperazino)-6-methyl-7-anilinofluoran,
    3-Morpholino-6-methyl-7-anilinofluoran,
    3-Dibenzylamino-6-methyl-7-anilinofluoran,
    3-(N-Methyl-n-cyclohexyl)-6-methyl-7-anilinofluoran und
    3-(N-Cyclohexylamino)-6-methyl-7-anilinofluoran.
    Spezielle Beispiele von Farbentwicklern für diese Leukofarbstoffe sind:
    2,2′-Methylen-bis(4-ethyl-6-t-butylphenol),
    2,2′-Methylen-bis(4-methyl-6-t-butylphenol),
    4,4′-Isopropylidendiphenol,
    4,4′-Isopropyliden-bis(2-chlorphenol),
    4,4′-Isopropyliden-bis(2,6-dibromphenol),
    4,4′-Isopropyliden-bis(2,6-dichlorphenol),
    4,4′-Isopropyliden-bis(2-methylphenol),
    4,4′-Isopropyliden-bis(2,6-dimethylphenol),
    4,4′-Isopropyliden-bis(2-t-butylphenol),
    4,4′-sek.-Butylidendiphenol,
    4,4′-Cyclohexylidendiphenol,
    4,4-Cyclohexyliden-bis(2-methylphenol),
    2,2′-Thiobis(4,6-dichlorphenol) und
    4,4′-(1-Methyl-n-hexyliden)-diphenol.
Außerdem können eine Vielzahl von Elektronenakzeptoren angewandt werden, welche die Farbbildung der genannten Leukofarbstoffe bei Wärmeeinwirkung induzieren, z. B. phenolische und andere organische saure Materialien, anorganische saure Materialien und deren Ester und Salze. Spezielle Beispiele für derartige Farbentwickler sind
Gallussäure, Salicylsäure, 3-Isopropylsalicylsäure, 3-Cyclohexylsalicylsäure, 3,5-Di-tert-butylsalicylsäure, 3,5-Di-α-methylbenzylsalicylsäure, 4,4′-Cyclohexylidenbisphenol, 4-tert-Butylphenol, 4-Phenylphenol, 4-Hydroxydiphenoxy, α-Naphthol, β-Naphthol, 3,5-Xylenol, Thymol, Methyl-4-hydroxybenzoat, 4-Hydroxyacetophenon, Novolakharze, Brenzkatechin, Resorcin, Hydrochinon, Pyrogallol, Phloroglucin, Phloroglucincarbonsäure, 4-tert-Octylbrenzkatechin, 2,2′-Methylen-bis(4-chlorphenol), 2,2′-Dihydroxydiphenyl, Ethyl-p-hydroxybenzoat, Propyl-p-hydroxybenzoat, Butyl- p-hydroxybenzoat, Benzyl-p-hydroxybenzoat, p-Chlorbenzyl- p-hydroxybenzoat, o-Chlorbenzyl-p-hydroxybenzoat, p-Methylbenzyl-p-hydroxybenzoat, n-Octyl-p-hydroxybenzoat, Zinksalicylat, 1-Hydroxy-2-naphthoesäure, 2-Hydroxy-6- naphthoesäure, Zink-2-hydroxy-6-naphthoat, 4-Hydroxydiphenylsulfon, 4-Hydroxy-4′-chlordiphenylsulfon, Bis(4-hydroxyphenyl)-sulfid, 2-Hydroxy-p-toluylsäure, Zink-3,5-di-tert-butylsalicylat, Zinn-3,5-di-tert- butylsalicylat, Weinsäure, Oxalsäure, Maleinsäure, Citronensäure, Bernsteinsäure, Stearinsäure, 4-Hydroxyphthalsäure, Borsäure, 4,4′-Methylen-bis(oxyethylenthio)-diphenol, 4-Hydroxy-4′-isopropoxyphenylsulfon und 1,5-Di-(4-hydroxyphenylthio)-3-oxapentan.
Erfindungsgemäß werden Fluoreszenzfarbstoffe vorzugsweise der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht als Harzfeingranulat zugesetzt, d. h. als pulverisierte Zusammensetzung aus einem Fluoreszenzfarbstoff und einem Harz, welche als gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung bezeichnet wird.
Spezielle Beispiele von Fluoreszenzfarbstoffen für diese pulverisierten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzungen sind Thioflavin (C. I. 49005), Fluorescein (C. I. 35350), Brilliant Sulfoflavine FF (C. I. 56205), Basic Yellow HG (C. I. 46040), Eosin (C. I. 45380), Rhodamin 6G (C. I. 45160) und Rhodamin B (C. I. 45170).
Spezielle Beispiele von synthetischen Harzen, die für diese pulverisierten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzungen geeignet sind, sind Acrylharze, Polyesterharze, Polyamidharze, Polyvinylchloridharze, Alkydharze, aromatische Sulfonamidharze, Harnstoffharze, Melaminharze, Benzoguanaminharze und entsprechende Copolymere.
Die pulverisierte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung kann dadurch hergestellt werden, daß man ein Harz mit einem der genannten Fluoreszenzfarbstoffe im Verlauf der Herstellung des Harzes (z. B. bei der Emulsionspolymerisation zur Herstellung des Harzes in Gegenwart des Fluoreszenzfarbstoffs) färbt oder den Fluoreszenzfarbstoff in einem der Harze unter Bildung einer festen Lösung löst und hierauf das gefärbte Harz pulverisiert.
Vorzugsweise beträgt die mittlere Teilchengröße der pulverisierten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung 0,5 bis 5 µm.
Entweder in der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht oder der Farbschicht können gegebenenfalls zusätzlich zu den genannten wärmeempfindlichen Farbbildungssystemen oder Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzungen herkömmliche Pigmente und Farbstoffe angewandt werden.
Wie oben erwähnt, kann auf der Rückseite des Trägers gegenüber der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht eine Haftschicht vorgesehen werden. Für diese Haftschicht können herkömmliche Kleber verwendet werden, z. B. Acrylkleber, Stärkekleber und Styrol-Butadien-Latices. Andere druckempfindliche Kleber, wie sie herkömmlich für Haftetiketten angewandt werden, sind ebenfalls geeignet.
Zur leichteren Handhabbarkeit, kann eine abtrennbare Rückfolie, z. B. ein silikonbeschichtetes Papier, auf die Haftschicht aufgebracht werden. Bei Gebrauch des Aufzeichnungsmaterials läßt sich diese Folie wieder von der Haftschicht abziehen.
Im folgenden wird eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials unter Bezug auf Fig. 1-1 näher erläutert. Dargestellt sind ein Träger (1) und eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht (2) auf dem Träger. Die Aufzeichnungsschicht (2) ist von dem oben genannten Typ 1, d. h. sie stellt eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht 2 af dar, die ein wärmeempfindliches Farbbildungssystem und eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält.
In der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials, bei der die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht 2 af die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht (2) darstellt, beträgt die Menge der gefärbten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung vorzugsweise 15 bis 60, insbesondere 35 bis 55 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht 2 af.
Um die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht (2) vor schädlichen Materialien, wie Ölen und Weichmachern, die die in der Aufzeichnungsschicht entwickelten Bilder verfärben können, zu schützen, kann auf der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht (2) eine vordere Sperrschicht (3) ausgebildet werden, die ein wasserlösliches Polymermaterial enthält; siehe Fig. 1-2.
Spezielle Beispiele für wasserlösliche Polymermaterialien sind Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Polyacrylamid, Stärke, Gelatine, Casein und Polyvinylpyrrolidon. In Wasser dispergierte Harze, z. B. Polystyrolemulsionen, können ebenfalls als Material für die vordere Sperrschicht (3) verwendet werden.
Um die vordere Sperrschicht (3) wasserfest zu machen, können z. B. die folgenden wasserfestmachenden Mittel angewandt werden:
Formaldehyd, Glyoxal, Chromalaun, Melamin, Melamin- Formaldehydharze, Polyamidharze und Polyamid- Epichlorhydrinharze.
Ferner können der vorderen Sperrschicht (3) herkömmliche organische und anorganische Füllstoffe zugesetzt werden, um ihre Thermokopfeignung zu verbessern.
Für denselben Zweck wie bei der vorderen Sperrschicht (3), d. h. zum Schutz der in der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht 2 af entwickelten Bilder, kann auf der Rückseite des Trägers (1) eine rückseitige Sperrschicht (4) vorgesehen werden, die im wesentlichen dieselben Komponenten wie die vordere Sperrschicht (3) enthält; siehe Fig. 1-2.
Ferner kann auf der rückseitigen Sperrschicht (4) oder auf der Rückseite des Trägers (1) (wenn keine rückseitige Sperrschicht (4) vorhanden ist) gegenüber der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht (2) eine Haftschicht (5) vorgesehen sein und auf dieser kann eine abtrennbare Rückfolie (6) angeordnet werden; siehe Fig. 1-2.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht, sofern nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1-1 Herstellung einer Farbbildungsflüssigkeit A und einer Farbentwicklerflüssigkeit B
Die folgenden Flüssigkeiten A und B werden durch 24stündiges Mahlen der jeweiligen Komponenten in einer Keramikkugelmühle hergestellt:
Flüssigkeit A
Teile
3-(N-Ethyl-N-p-tolyl)-amino-6-methyl-7-anilinofluoran
150
Wäßrige 5% Polyvinylalkohollösung 150
Wasser 200
Flüssigkeit B
Teile
Bisphenol A
120
Stearamid 120
Wäßrige 5% Polyvinylalkohollösung 120
Wasser 200
Herstellung einer Fluoreszenzfarbstofflösung C
Ein Gemisch der folgenden Komponenten wird in einer Keramikkugelmühle dispergiert, bis die mittlere Teilchengröße der Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung 2 µm beträgt:
Flüssigkeit C
Teile
Pulverisierte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung (feste Lösung von Rhodamin B in Melaminharz)
100
Wäßrige 10% Polyvinylalkohollösung 100
Dispergator (Dialkylnatriumsulfosuccinat) 1
Wasser 100
Herstellung einer Beschichtungslösung für die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht
100 Teile der Flüssigkeit A, 400 Teile der Flüssigkeit B und 150 Teile der Flüssigkeit C werden miteinander vermischt und dispergiert, um eine Beschichtungsflüssigkeit für die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht herzustellen. Diese wird auf ein Blatt Qualitätspapier (Grundgewicht 52 g/m2) in einem Trockenüberzugsgewicht von 10 g/m2 aufgetragen, wobei auf dem Papier eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht erhalten wird, die die genannten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzungen enthält.
Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit D für eine vordere Sperrschicht
Ein Gemisch der folgenden Komponenten wird in einer Keramikkugelmühle zu einer Beschichtungsflüssigkeit D für die vordere Sperrschicht dispergiert:
Flüssigkeit D
Teile
Carboxy-modifizierter Polyvinylalkohol
50
Füllstoff (Harnstoff-Formaldehydharz) 10
Polyamid-Epichlorhydrinharz 5
Wasser 500
Die erhaltene Beschichtungsflüssigkeit D für die vordere Sperrschicht wird auf die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht in einem Trockenüberzugsgewicht von 3 g/m2 aufgetragen, um eine vordere Sperrschicht auszubilden, die anschließend kalandriert wird, um ihre Oberfläche zu glätten.
Auf die Rückseite des Trägers wird ein Acrylkleber aufgetragen, um eine Haftschicht auszubilden. Auf die Haftschicht wird eine siliconharzbeschichtete, abtrennbare Rückfolie aufgebracht, wodurch ein erfindungsgemäßes wärmeempfindliches Klebeetikett Nr. 1-1 erhalten wird.
Mit einem handelsüblichen Thermodrucker mit eingebautem Thermodruckkopf wird das wärmeempfindliche Klebeetikett Nr. 1-1 bedruckt. Hierbei entstehen klare schwarze Bilder mit orange fluoreszierendem Hintergrund und guter Erkennbarkeit.
Beispiel 1-2
Beispiel 1-1 wird wiederholt, jedoch ersetzt man die Fluoreszenzfarbstoffdispersion C aus Beispiel 1-1 durch 300 Teile der folgenden Fluoreszenzfarbstoffdispersion E, um ein erfindungsgemäßes wärmeempfindliches Klebeetikett Nr. 1-2 herzustellen.
Herstellung der Flüssigkeit E
Eine Fluoreszenzfarbstoffdispersion E wird in Form einer 50%igen wäßrigen Dispersion einer festen Lösung von Rhodamin B in Acrylharz hergestellt.
Mit dem wärmeempfindlichen Klebeetikett Nr. 1-2 wird der Thermodruck durchgeführt. Hierbei entstehen auf dem Klebeetikett klare schwarze Bilder mit orange fluoreszierendem Hintergrund und guter Erkennbarkeit.
Eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials wird im folgenden unter Bezug auf Fig. 2A-1 näher erläutert. Dargestellt sind ein Träger (1) mit einer darauf ausgebildeten wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht (2). Die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht (2) ist vom Typ 2 und umfaßt eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht (2 a), die ein wärmeempfindliches Farbbildungssystem und ein Bindemittel enthält, und eine Farbschicht (2 c), die eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung und ein Bindemittel enthält und nicht nur als Farbschicht dient, sondern auch zum Schutz der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 a) vor schädlichen Materialien, wie Ölen und Weichmachern. Auf der Rückseite des Trägers (1) befindet sich gegenüber der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht (2) eine Haftschicht (5).
Auf der Haftschicht (5) kann, wie in Fig. 2A-2 gezeigt, eine abtrennbare Rückfolie (6) vorgesehen sein. Ferner kann auf der Farbschicht (2 c), wie in Fig. 2A-3 gezeigt, eine Abhäsivschicht (7) z. B. aus Siliconharz angeordnet werden.
Bei dieser Ausführungsform ist die gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung nicht in der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 a), sondern in der Farbschicht (2 c) enthalten.
Beispiele für in der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht 2 a verwendbare Bindemittel sind Gelatine, Stärke, Hydroxyethylcellulose, Polyacrylsäure, Carboxyethylcellulose, Methoxycellulose, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon. Diese können auch in der Farbschicht (2 c) angewandt werden. In der Farbschicht (2 c) beträgt die Menge der gefärbten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung vorzugsweise 10 bis 95, insbesondere 40 bis 80 Gewichtsprozent, des Gesamtgewichts der Farbschicht (2 c).
Um die Thermokopfeignung der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 a) zu verbessern, werden vorzugsweise herkömmliche organische oder anorganische Füllstoffe entweder in der Farbschicht (2 c) oder in der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 a) oder in beiden angewandt.
In dem folgenden Beispiel wird die zweite erfindungsgemäße Ausführungsform näher erläutert.
Beispiel 2A Herstellung einer Farbbildungsflüssigkeit A und einer Farbentwicklungsflüssigkeit B
Die Flüssigkeiten A und B werden wie in Beispiel 1-1 hergestellt.
Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit für die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht
100 Teile der Flüssigkeit A und 400 Teile der Flüssigkeit B werden miteinander dispergiert, um eine Beschichtungsflüssigkeit für die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht herzustellen. Diese wird auf ein Blatt Qualitätspapier (Grundgewicht 52 g/m2) in einem Trockenüberzugsgewicht von 5 g/m2 aufgetragen, um eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht (2 a) herzustellen.
Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit F für die Farbschicht
Ein Gemisch der folgenden Komponenten wird in einer Keramikkugelmühle zu einer Beschichtungsflüssigkeit F für die Farbschicht dispergiert:
Flüssigkeit F
Teile
Carboxy-modifizierter Polyvinylalkohol
50
Harnstoff-Formaldehydharz (Füllstoff) 10
Polyamid-Epichlorhydrinharz 5
Wasser 500
Wäßrige 50% Dispersion einer pulverisierten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung (feste Lösung von Rhodamin in Acrylharz) 10
Die erhaltene Flüssigkeit F wird in einem Trockenüberzugsgewicht von 7 g/m2 auf die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht (2 a) aufgetragen, um eine Farbschicht (2 c) herzustellen. Diese wird dann kalandriert, um ihre Oberfläche zu glätten.
Auf die Rückseite des Trägers wird ein Acrylkleber aufgetragen, um eine Haftschicht (5) auszubilden. Auf die Haftschicht (5) wird, wie in Fig. 2A gezeigt, eine siliconharzbeschichtete, abtrennbare Rückfolie (6) aufgebracht, wodurch ein erfindungsgemäßes wärmeempfindliches Klebeetikett Nr. 2A erhalten wird.
Mit einem handelsüblichen Thermodrucker mit eingebauten Thermodruckkopf wird das Klebeetikett Nr. 2A-2 bedruckt. Hierbei entstehen auf dem Klebeetikett klare schwarze Bilder mit orange fluoreszierendem Hintergrund und guter Erkennbarkeit.
Fig. 2B-1 zeigt eine Variation der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials. Dargestellt sind ein Träger (1) und eine darauf aufgebrachte wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht (2). Die Aufzeichnungsschicht (2) ist vom oben genannten Typ 2 und umfaßt eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht (2 a), die ein wärmeempfindliches Farbbildungssystem und ein Bindemittel enthält, und eine Farbschicht (2 c), die im wesentlichen aus einer gefärbten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung und einem Bindemittel besteht.
Eine Sperrschicht (2 b) die im wesentlichen aus einem Harz zum Schutz der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 a) vor schädlichen Materialien, wie Ölen und Weichmachern, besteht, ist auf der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 a) ausgebildet. Die Sperrschicht (2 b) kann der vorderen Sperrschicht (3) gemäß der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform entsprechen. Auch der Sperrschicht (2 b) können herkömmliche organische oder anorganische Füllstoffe zugesetzt werden, um ihre Thermokopfeignung zu verbessern.
Auf der Rückseite des Trägers (1) ist gegenüber der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht (2) eine Haftschicht (5) vorgesehen. Auf der Haftschicht (5) kann eine abtrennbare Rückfolie (6) vorhanden sein, wie in Fig. 2B-2 gezeigt. Ferner kann auf der Sperrschicht (2 b), wie in Fig. 2B-3 gezeigt, eine Abhäsivschicht (7) z. B. aus Siliconharz angeordnet sein.
Die Farbschicht (2 b) kann dieselbe sein wie in der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform. Vorzugsweise beträgt die Auftragmenge der Farbschicht (2 c) 2 bis 8 g/m2, insbesondere 3 bis 6 g/m2.
Um die Thermokopfeignung der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht (2) zu verbessern, werden vorzugsweise herkömmliche organische oder anorganische Füllstoffe entweder in der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 a) oder in der Sperrschicht (2 b) oder in beiden angewandt.
Die Haftschicht (5) kann dieselbe sein wie bei der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform.
Das folgende Beispiel erläutert die obige Variation der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform.
Beispiel 2B Herstellung einer Farbbildungsflüssigkeit A und einer Farbentwicklerflüssigkeit B
Die Flüssigkeiten A und B werden wie in Beispiel 1-1 hergestellt.
Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit für wärmeempfindliche Farbbildungsschicht
100 Teile der Flüssigkeit A und 400 Teile der Flüssigkeit B werden miteinander dispergiert, um eine Beschichtungsflüssigkeit für die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht herzustellen. Diese wird auf ein Blatt Qualitätspapier (Grundgewicht 52 g/m2) in einem Trockenüberzugsgewicht von 10 g/m2 aufgetragen, um eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht herzustellen.
Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit G für die Farbschicht
Ein Gemisch der folgenden Komponenten wird in einer Keramikkugelmühle zu einer Beschichtungsflüssigkeit G dispergiert, die eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält:
Flüssigkeit G
Teile
Wäßrige 50% Dispersion einer pulverisierten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung (feste Lösung von Rhodamin in Acrylharz)
300
Wäßrige 10% Polyvinylalkohollösung 50
Die erhaltene Beschichtungsflüssigkeit G wird auf die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht in einem Trockenüberzugsgewicht von 5 g/m2 aufgetragen, um eine Farbschicht herzustellen.
Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit H für die Sperrschicht
Ein Gemisch der folgenden Komponenten wird in einer Keramikkugelmühle zu einer Beschichtungsflüssigkeit H für die Sperrschicht dispergiert, die der Flüssigkeit D für die erste Sperrschicht-Beschichtungsflüssigkeit in Beispiel 1-1 entspricht:
Flüssigkeit H
Teile
Carboxy-modifizierter Polyvinylalkohol
50
Harnstoff-Formaldehydharz (Füllstoff) 10
Polyamid-Epichlorhydrinharz 5
Wasser 500
Die erhaltene Flüssigkeit H wird in einem Trockenüberzugsgewicht von 3 g/m2 auf die Farbschicht aufgetragen, um eine Sperrschicht herzustellen. Diese wird anschließend kalandriert, um ihre Oberfläche zu glätten.
Auf die Rückseite des Trägers wird ein Acrylkleber aufgetragen, um eine Haftschicht auszubilden. Auf die Haftschicht wird eine siliconharzbeschichtete abtrennbare Rückfolie aufgebracht, wodurch ein erfindungsgemäßes wärmeempfindliches Klebeetikett Nr. 2B erhalten wird.
Mit einem handelsüblichen Thermodrucker mit eingebautem Thermodruckkopf wird das Klebeetikett 2B bedruckt. Hierbei entstehen klare schwarze Bilder mit orange fluoreszierendem Hintergrund und guter Erkennbarkeit.
Eine weitere Variation der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials wird im folgenden unter Bezug auf Fig. 2C-1 erläutert. Dargestellt sind ein Träger (1) und eine darauf aufgebrachte wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht (2). Dies ist vom oben genannten Typ (2) und umfaßt eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht (2 a), die ein wärmeempfindliches Farbbildungssystem und ein Bindemittel enthält, und eine Farbschicht (2 c), die im wesentlichen aus einer gefärbten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung und einem Bindemittel besteht, sowie einer dazwischen vorgesehenen Sperrschicht (2 b), die im wesentlichen aus einem Harz zum Schutz der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 a) vor schädlichen Materialien, wie Ölen und Weichmachern, besteht. Die Sperrschicht (2 b) kann dieselbe sein wie bei der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform von Fig. 2B-1.
Auf der Rückseite des Trägers (1) befindet sich gegenüber der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht (2) eine Haftschicht (5). Auf diese kann eine abtrennbare Rückfolie (6), wie in Fig. 2C-2 gezeigt, aufgebracht werden. Ferner kann auf der Farbschicht (2 c), wie in Fig. 2C-3 gezeigt, eine Abhäsivschicht (7) z. B. aus einem Siliconharz vorhanden sein.
In der Farbschicht (2 c) beträgt die Menge der gefärbten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung vorzugsweise 10 bis 95, insbesondere 40 bis 80 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der Farbschicht (2 c).
Um die Thermokopfeignung der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht (2) zu verbessern, werden vorzugsweise übliche organische oder anorganische Füllstoffe in der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 a) oder in der Farbschicht (2 c) oder in beiden angewandt.
Die erfindungsgemäß verwendete Haftschicht (5) kann z. B. aus Acrylklebern, Stärkeklebern, Styrol-Butadien-Latices oder den genannten Klebern in mikroverkapselter Form hergestellt werden.
Das folgende Beispiel erläutert die zweite erfindungsgemäße Ausführungsform.
Beispiel 2C Herstellung einer Farbbildungsflüssigkeit A und einer Farbentwicklerflüssigkeit B
Die Flüssigkeiten A und B werden wie in Beispiel 1-1 hergestellt.
Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit für die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht
100 Teile der Flüssigkeit A und 400 Teile der Flüssigkeit B werden miteinander dispergiert, um eine Beschichtungsflüssigkeit für die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht (2 a) herzustellen.
Diese wird auf einem Blatt Qualitätspapier (Grundgewicht 52 g/m2) in einem Trockenüberzugsgewicht von 10 g/m2 aufgetragen, um eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht (2 a) herzustellen.
Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit I für die Sperrschicht
Ein Gemisch der folgenden Komponenten wird in einer Keramikkugelmühle zu einer Beschichtungsflüssigkeit I für die Sperrschicht dispergiert, die der Flüssigkeit D für die vordere Sperrschicht aus Beispiel 1-1 entspricht:
Flüssigkeit I
Teile
Carboxy-modifizierter Polyvinylalkohol
50
Harnstoff-Formaldehydharz (Füllstoff) 10
Polyamid-Epichlorhydrinharz 5
Wasser 500
Die erhaltene Flüssigkeit I wird auf die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht in einem Trockenüberzugsgewicht von 3 g/m2 aufgetragen, um eine Sperrschicht (2 b) herzustellen.
Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit J für die Farbschicht
Ein Gemisch der folgenden Komponenten wird in einer Keramikkugelmühle zu einer Beschichtungsflüssigkeit J dispergiert, die eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält und der Flüssigkeit G für die Farbschicht aus Beispiel 2B entspricht:
Flüssigkeit J
Teile
Wäßrige 50% Dispersion einer pulverisierten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung (feste Lösung von Rhodamin in Acrylharz)
300
Wäßrige 10% Polyvinylalkohollösung 50
Die erhaltene Flüssigkeit J wird auf die Sperrschicht (2 b) in einem Trockenüberzugsgewicht von 3 g/m2 aufgetragen, um eine Farbschicht (2 c) herzustellen. Diese wird dann kalandriert, um ihre Oberfläche zu glätten.
Auf die Rückseite des Trägers wird ein Acrylkleber aufgetragen, um eine Haftschicht (5) herzustellen. Auf die Haftschicht (5) wird eine siliconharzbeschichtete abtrennbare Rückfolie (6) aufgebracht, wodurch ein erfindungsgemäßes wärmeempfindliches Klebeetikett Nr. 2C erhalten wird.
Mit einem handelsüblichen Thermodrucker mit eingebautem Thermodruckkopf wird das Klebeetikett Nr. 2C bedruckt. Hierbei entstehen klare schwarze Bilder mit orange fluoreszierendem Hintergrund und guter Erkennbarkeit.
Im folgenden wird eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials unter Bezug auf Fig. 3-1 erläutert. Dargestellt sind ein Träger (1) und eine darauf aufgebrachte wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht (2). Diese ist vom oben genannten Typ (3) und umfaßt eine Farbschicht (2 c), die im wesentlichen aus einer gefärbten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung und einem Bindemittel besteht, und eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht (2 a), die ein wärmeempfindliches Farbbildungssystem und ein Bindemittel enthält.
Auf der Rückseite des Trägers (1) befindet sich gegenüber der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht (2) eine Haftschicht (5). Auf der Haftschicht (5) kann eine abtrennbare Rückfolie (6) vorgesehen sein, wie in Fig. 3-2 gezeigt. Ferner kann sich auf der Farbschicht (2 c), wie in Fig. 3-3 gezeigt, eine Abhäsivschicht (7) z. B. aus einem Siliconharz befinden.
In der Farbschicht (2 c) beträgt die Menge der gefärbten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung vorzugsweise 10 bis 95, insbesondere 40 bis 80 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der Farbschicht (2 c).
Um die Thermokopfeignung der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht (2) zu verbessern, werden vorzugsweise übliche organische oder anorganische Füllstoffe in der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 a) oder der Farbschicht (2 c) oder in beiden verwendet.
In dem folgenden Beispiel wird die dritte erfindungsgemäße Ausführungsform näher erläutert.
Beispiel 3 Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit F für die Farbschicht
Ein Gemisch der folgenden Komponenten wird in einer Keramikkugelmühle zu einer Beschichtungsflüssigkeit F für die Farbschicht dispergiert, die der Farbschicht- Beschichtungsflüssigkeit aus Beispiel 2A entspricht:
Flüssigkeit F
Teile
Carboxy-modifizierter Polyvinylalkohol
50
Harnstoff-Formaldehydharz (Füllstoff) 10
Polyamid-Epichlorhydrinharz 5
Wasser 500
Wäßrige 50% Dispersion einer pulverisierten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung (feste Lösung von Rhodamin und Acrylharz) 10
Die erhaltene Flüssigkeit F wird auf ein Blatt Qualitätspapier (Grundgewicht 52 g/m2) in einem Trockenüberzugsgewicht von 7 g/m2 aufgetragen, um eine Farbschicht (2 c) herzustellen.
Herstellung einer Farbbildungsflüssigkeit A und einer Farbentwicklerflüssigkeit B
Die Flüssigkeiten A und B werden wie in Beispiel 1-1 hergestellt.
Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit für die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht
100 Teile der Flüssigkeit A und 400 Teile der Flüssigkeit B werden miteinander dispergiert, um eine Beschichtungsflüssigkeit für die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht herzustellen. Diese wird in einem Trockenüberzugsgewicht von 10 g/m2 auf die Farbschicht aufgetragen, um eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht (2 a) herzustellen. Diese wird anschließend kalandriert, um ihre Oberfläche zu glätten.
Auf die Rückseite des Trägers wird ein Acrylkleber aufgetragen, um eine Haftschicht (5) auszubilden. Auf die Haftschicht (5) wird eine siliconharzbeschichtete abtrennbare Rückfolie (6) aufgebracht, wodurch ein erfindungsgemäßes wärmeempfindliches Klebeetikett Nr. 3 erhalten wird.
Mit einem handelsüblichen Thermodrucker mit eingebautem Thermodruckkopf wird das Klebeetikett Nr. 3 bedruckt. Es entstehen klare schwarze Bilder mit orange fluoreszierendem Hintergrund und guter Erkennbarkeit, obwohl der orange fluoreszierende Hintergrund weniger intensiv ist als bei dem erfindungsgemäßen Klebeetikett Nr. 2A aus Beispiel 2A.
Im folgenden wird eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials unter Bezug auf Fig. 4-1 näher erläutert. Dargestellt sind ein Träger (1) und eine darauf aufgebrachte wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht (2). Diese ist vom oben genannten Typ 4 und umfaßt eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht (2 af), die ein wärmeempfindliches Farbbildungssystem, ein Bindemittel und eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält, und eine Farbschicht (2 c), die eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung und ein Bindemittel enthält.
Auf der Farbschicht (2 c) kann, wie in Fig. 4-2 gezeigt, eine Sperrschicht (2 b) vorhanden sein. Ferner kann auf die Rückseite des Trägers (1) gegenüber der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht (2) eine Haftschicht (5) aufgebracht werden; siehe Fig. 4-3.
Wie in Fig. 4-4 gezeigt, kann die Sperrschicht (2 b) auf die Farbschicht (2 c) und die Haftschicht (5) auf der Rückseite des Trägers (1) aufgebracht werden.
Wie aus Fig. 4-5 ersichtlich, kann auf der Rückseite des Trägers (1) eine Haftschicht (5) und auf dieser eine abtrennbare Rückfolie (6) angeordnet werden. In Fig. 4-6 ist dargestellt, daß zusätzlich zu der Haftschicht (5) und der abtrennbaren Rückfolie (6) auf dem Träger (1) gegenüber der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 af) die Sperrschicht (2 b) auf der Farbschicht (2 c) ausgebildet werden kann.
In diesen Beispielen dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform kann eine (nicht gezeigte) Grundschicht, die im wesentlichen aus einem Füllstoff und einem Bindemittel besteht, zwischen dem Träger (1) und der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 af) vorgesehen werden, um die Farbbildung der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 af) zu fördern.
Bei dieser Ausführungsform ist die gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung nicht nur in der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 af), sondern auch in der Farbschicht (2 c) enthalten, wodurch eine bessere Erkennbarkeit erzielt wird als in dem Fall, in dem die gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung nur in der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 af) enthalten ist.
In der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 af) beträgt die Menge der gefärbten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung vorzugsweise 15 bis 60, insbesondere 35 bis 55 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 af).
In der Farbschicht (2 c) beträgt die Menge der Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung vorzugsweise 10 bis 95, insbesondere 40 bis 80 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der Farbschicht (2 c).
Um die Thermokopfeignung der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht (2) zu verbessern, werden vorzugsweise übliche organische oder anorganische Füllstoffe in der Farbschicht (2 c) oder in der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 a) oder in beiden verwendet.
Das folgende Beispiel erläutert die fünfte erfindungsgemäße Ausführungsform.
Beispiel 4-1 Herstellung einer Farbbildungsflüssigkeit A und einer Farbentwicklerflüssigkeit B
Die Flüssigkeiten A und B werden wie in Beispiel 1-1 hergestellt.
Herstellung einer Dispersion einer Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung
Ein Gemisch der folgenden Komponenten wird in einer Keramikkugelmühle bis zum Erreichen einer mittleren Teilchengröße der Festkomponenten von 2 µm dispergiert, wodurch eine Dispersion C einer Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung erhalten wird, die der Fluoreszenzfarbstoff-Dispersion aus Beispiel 1-1 entspricht:
Flüssigkeit C
Teile
Pulverisierte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung (feste Lösung von Rhodamin in einem Melamin-Kondensationsharz)
100
Wäßrige 10% Polyvinylalkohollösung 100
Dispergator (Dialkylnatriumsulfosuccinat) 1
Wasser 199
Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit für die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht
100 Teile der Flüssigkeit A, 400 Teile der Flüssigkeit B und 150 Teile der Flüssigkeit C werden miteinander dispergiert, um eine Beschichtungsflüssigkeit für die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht herzustellen. Diese wird auf ein Blatt Qualitätspapier (Grundgewicht 52 g/m2) in einem Trockenüberzugsgewicht von 10 g/m2 aufgetragen, um eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht (2 af) herzustellen.
Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit C für die Farbschicht
Die oben genannte Flüssigkeit C wird als Beschichtungsflüssigkeit für die Farbschicht verwendet. Sie wird in einem Trockenüberzugsgewicht von 1,5 g/m2 auf die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht (2 af) aufgetragen, um eine Farbschicht herzustellen.
Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit H für die Sperrschicht
Ein Gemisch der folgenden Komponenten wird in einer Keramikkugelmühle dispergiert, um eine Beschichtungsflüssigkeit H für die Sperrschicht herzustellen, die der von Beispiel 2B entspricht:
Flüssigkeit H
Teile
Carboxy-modifizierter Polyvinylalkohol
50
Harnstoff-Formaldehydharz (Füllstoff) 10
Polyamid-Epichlorhydrinharz 5
Wasser 500
Die erhaltene Flüssigkeit H wird auf die Farbschicht (2 c) in einem Trockenüberzugsgewicht von 3 g/m2 aufgetragen, um eine Sperrschicht (2 b) herzustellen.
Auf die Rückseite des Trägers (1) wird ein Acrylkleber aufgetragen, um eine Haftschicht (5) herzustellen. Auf die Haftschicht (5) wird eine siliconharzbeschichtete abtrennbare Rückfolie (6) aufgebracht, wodurch ein erfindungsgemäßes wärmeempfindliches Klebeetikett Nr. 4-1 erhalten wird.
Mit einem handelsüblichen Thermodrucker mit eingebautem Thermodruckkopf wird das Klebeetikett Nr. 4-1 bedruckt. Hierbei entstehen klare schwarze Bilder mit orange fluoreszierendem Hintergrund und guter Erkennbarkeit.
Beispiel 4-2
Beispiel 4-1 wird wiederholt, jedoch ersetzt man die Flüssigkeit C durch 200 Teile einer wäßrigen 50% Dispersion einer pulverisierten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung (feste Lösung von Rhodamin in Acrylharz) mit einer mittleren Teilchengröße von 1,8 µm (Flüssigkeit K), wodurch ein erfindungsgemäßes wärmeempfindliches Klebeetikett Nr. 4-2 erhalten wird.
Mit einem handelsüblichen Thermodrucker mit eingebautem Thermodruckkopf wird das Klebeetikett Nr. 4-2 bedruckt. Hierbei entstehen klare schwarze Bilder mit orange fluoreszierendem Hintergrund und guter Erkennbarkeit.
Beispiel 4-3
Beispiel 4-2 wird wiederholt, jedoch ersetzt man die Beschichtungsflüssigkeit K für die Farbschicht durch die folgende Dispersion L, die durch Dispergieren der folgenden Komponenten in einer Keramikkugelmühle bis zum Erreichen einer mittleren Teilchengröße der Festkomponenten von 20 µm erhalten wird:
Flüssigkeit L
Teile
Pulverisierte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung (feste Lösung von Rhodamin in Acrylharz)
100
Calciumcarbonat 100
Wäßrige 10% Polyvinylalkohollösung 150
Wasser 150
Das erhaltene erfindungsgemäße wärmeempfindliche Klebeetikett Nr. 4-3 wird unter Verwendung eines handelsüblichen Thermodruckers mit eingebautem Thermodruckkopf bedruckt. Hierbei entstehen klare schwarze Bilder mit orange fluoreszierendem Hintergrund und guter Erkennbarkeit.
Ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einer wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht des oben genannten Typs 5 kann auf dieselbe Weise hergestellt werden, wobei man lediglich die Reihenfolge der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht (2 af) und der Farbschicht (2 c) umkehrt. Es entstehen auch hier klare schwarze Bilder mit orange fluoreszierendem Hintergrund und guter Erkennbarkeit.

Claims (19)

1. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger, auf dessen einer Seite eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht (i) ein wärmeempfindliches Aufzeichnungssystem, das beim bildmäßigen Einwirken von Wärme eine Farbe entwickelt, und (ii) eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem auf der der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht entgegengesetzten Seite des Schichtträgers eine Haftschicht aufweist.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem auf der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht eine vordere Sperrschicht aufweist, die ein wasserlösliches Polymermaterial enthält, welches das Eindringen von Materialien verhindert, die die in der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht entwickelte Farbe ent- oder verfärben können.
4. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem eine abtrennbare Rückfolie auf der Haftschicht aufweist, die bei Gebrauch des Aufzeichnungsmaterials von der Haftschicht abtrennbar ist.
5. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es zwischen der Rückseite des Trägers und der Haftschicht eine rückseitige Sperrschicht aufweist, welche ein wasserlösliches Polymermaterial enthält, das das Eindringen von Materialien verhindert, die die in der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht entwickelte Farbe ent- oder verfärben können.
6. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmeempfindliche Aufzeichnungssystem eine Kombination aus einem Leukofarbstoff und einem Farbentwickler ist.
7. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der gefärbten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung 15 bis 60 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht ausmacht.
8. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftschicht einen druckempfindlichen Kleber enthält.
9. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluoreszenzfarbstoff orange ist.
10. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtträger Papier ist.
11. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht eine wärmeempfindliche Farbbildungsschicht, die ein wärmeempfindliches Farbbildungsssytem und ein Bindemittelharz enthält, und eine Farbschicht, die eine gefärbte Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung und ein Bindemittelharz enthält, umfaßt, die übereinander auf dem Schichtträger angeordnet sind.
12. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbschicht auf der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht angeordnet ist.
13. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht auf der Farbschicht angeordnet ist.
14. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem zwischen der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht und der Farbschicht eine Sperrschicht aufweist.
15. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem auf der der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht entgegengesetzten Seite des Schichtträgers eine Sperrschicht aufweist.
16. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem auf der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht eine Sperrschicht aufweist.
17. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmeempfindliche Farbbildungsschicht außerdem eine Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung enthält.
18. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der gefärbten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung in der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht 15 bis 60 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der wärmeempfindlichen Farbbildungsschicht ausmacht.
19. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der gefärbten Fluoreszenzfarbstoffzusammensetzung in der Farbschicht 10 bis 95 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der Farbschicht ausmacht.
DE19873720171 1986-06-16 1987-06-16 Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial Granted DE3720171A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87495086A 1986-06-16 1986-06-16
JP1986155378U JPH056143Y2 (de) 1986-10-09 1986-10-09
JP19027786U JPH0444379Y2 (de) 1986-12-10 1986-12-10
JP19027686U JPS6394763U (de) 1986-12-10 1986-12-10
JP7253187U JPS63180261U (de) 1987-05-14 1987-05-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3720171A1 DE3720171A1 (de) 1988-02-11
DE3720171C2 true DE3720171C2 (de) 1989-09-07

Family

ID=27524392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873720171 Granted DE3720171A1 (de) 1986-06-16 1987-06-16 Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA1283780C (de)
DE (1) DE3720171A1 (de)
GB (1) GB2192288B (de)
NL (1) NL193991C (de)
SE (1) SE500916C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8829229D0 (en) * 1988-12-15 1989-01-25 Esselte Meto Int Gmbh Medium for printing and its use
US5151403A (en) * 1990-02-16 1992-09-29 Tomoegawa Paper Co., Ltd. Thermal printing medium, and label and tag incorporating the same
EP0644063A3 (de) * 1993-09-20 1996-07-24 Brother Ind Ltd Druckband und Druckbandkassette.
JPH0995040A (ja) * 1995-09-29 1997-04-08 Brother Ind Ltd 立体画像形成用シート
DE59800342D1 (de) * 1997-09-12 2000-12-21 Mitsubishi Hitec Paper Flensbu Wärmeempfindlicher aufzeichnungsbogen mit einer rückseitenbeschichtung die stärke, ein acrylatcopolymer und einen alkalischen katalysator enthält
DE19740072A1 (de) * 1997-09-12 1999-03-18 Stora Spezialpapiere Gmbh Wärmeempfindlicher Aufzeichnungsbogen
DE10014351A1 (de) 2000-03-24 2001-09-27 Mitsubishi Hitec Paper Flensbu Aufzeichnungspapier zum rückseitigen Bedrucken
ES2339168T3 (es) * 2007-09-10 2010-05-17 Mitsubishi Hitec Paper Flensburg Gmbh Material de registro sensible al calor con recubrimiento de la cara del reverso.
EP2480415B1 (de) 2009-09-21 2013-08-14 Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH Wärmeempfindliches aufzeichnungsmaterial mit rückseitenbeschichtung
EP2329958B1 (de) 2009-12-01 2012-10-03 Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit Rückseitenbeschichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS592884A (ja) * 1982-06-29 1984-01-09 Mitsubishi Paper Mills Ltd 感熱記録シ−ト
US4711874A (en) * 1984-08-20 1987-12-08 Ricoh Company, Ltd. Thermosensitive recording adhesive sheet

Also Published As

Publication number Publication date
NL193991B (nl) 2000-12-01
SE500916C2 (sv) 1994-10-03
GB2192288B (en) 1990-04-11
SE8702462D0 (sv) 1987-06-12
GB2192288A (en) 1988-01-06
GB8713896D0 (en) 1987-07-22
NL8701403A (nl) 1988-01-18
NL193991C (nl) 2001-04-03
DE3720171A1 (de) 1988-02-11
SE8702462L (sv) 1987-12-17
CA1283780C (en) 1991-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4950638A (en) Thermosensitive recording material having recording layer containing fluorescent dye composition
DE3526890C2 (de)
US4855277A (en) Thermosensitive recording material having recording layer containing fluorescent dye
DE3207054C2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE69429470T2 (de) Handelsformular mit bedruckbarer, mehrfarbiger Oberfläche
DE3720171C2 (de)
DE3601645A1 (de) Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE2820462C3 (de) Selbstaufzeichnendes druckempfindliches Papier
DE3828731A1 (de) Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE3628237A1 (de) Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE69211706T2 (de) Warmeempfindliches aufzeichnungsmaterial mit verbesserten glattheitskarakteristik
DE19630348A1 (de) Transparentes Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE3329070C2 (de)
DE3700299A1 (de) Waermeepfindliches aufzeichnungsmaterial
DE69407371T2 (de) Druckband und Druckbandkassette
US4880767A (en) Recording material
DE4027500A1 (de) Waermeempfindliches blattfoermiges aufzeichnungsmaterial
DE3808802C2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
CA1267282A (en) Thermosensitive recording material having recording layer containing fluorescent dye
DE69204212T2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial.
DE60112699T2 (de) Selbstklebendes Aufzeichnungspapier
DE69314976T3 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69424831T2 (de) Mehrschichtiges druck- und wärmeempfindliches kopierpapier
DE602004001373T2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial.
JP2567769Y2 (ja) 感熱記録型透明ラベル

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BARZ, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80803 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee