DE3717316A1 - Ueberwachungseinrichtung fuer walzenlager in walzwerken - Google Patents

Ueberwachungseinrichtung fuer walzenlager in walzwerken

Info

Publication number
DE3717316A1
DE3717316A1 DE19873717316 DE3717316A DE3717316A1 DE 3717316 A1 DE3717316 A1 DE 3717316A1 DE 19873717316 DE19873717316 DE 19873717316 DE 3717316 A DE3717316 A DE 3717316A DE 3717316 A1 DE3717316 A1 DE 3717316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring device
chock
limit
sleeve
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873717316
Other languages
English (en)
Other versions
DE3717316C2 (de
Inventor
Werner Stahl
Axel Dipl Ing Barten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Original Assignee
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG filed Critical Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority to DE19873717316 priority Critical patent/DE3717316A1/de
Priority to US07/195,682 priority patent/US4939920A/en
Priority to FR8806344A priority patent/FR2615420B3/fr
Priority to IT20558/88A priority patent/IT1217579B/it
Priority to GB8811746A priority patent/GB2204819B/en
Priority to JP63123030A priority patent/JPS6427711A/ja
Publication of DE3717316A1 publication Critical patent/DE3717316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3717316C2 publication Critical patent/DE3717316C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/006Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B33/00Safety devices not otherwise provided for; Breaker blocks; Devices for freeing jammed rolls for handling cobbles; Overload safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/12Rolling apparatus, e.g. rolling stands, rolls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S384/00Bearings
    • Y10S384/90Cooling or heating
    • Y10S384/905Temperature compensation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind Überwachungseinrichtungen für die Walzenlager insbesondere der Arbeitswalzen in Mehrwalzengerüsten von Walzwerken.
Die Betriebssicherheit von Walzwerken, z.B. von Feinband- und Folienwalzwerken, die mit Walzgeschwindigkeiten bis 2500 m/min. bei Walzendrehzahlen von 3000 U/min. arbeiten, erfordert eine ständige Überwachung der Walzenlager.
Eine Überwachung kann am Lager selbst oder an Teilen wie die Schmieraggregate, die für die Funktion der Lager wichtig sind, angesetzt werden. Überwachbare Parameter am Lager selbst sind Reibmoment, Lagerbelastung, Schmierungszustand, Lagertemperatur, Verschleiß und Schwingungen. Der optimale Parameter bei der Überwachung von Walzenlagern ist die Lagertemperatur, die beim Auftreten von Lagerschäden über die normale Betriebstemperatur der Lager ansteigt.
Man unterscheidet zwei Arten von Lagerschäden:
Die Lager versagen bei einer Betriebsstörung spontan, z.B. beim Ausbrechen der Laufflächen der Lagerringe aufgrund einerMaterialermüdung oder beim Ausfall der Schmierung. Eine derartige Betriebsstörung führt zu einer schlagartigen Erhöhung der Lagertemperatur.
Der Lagerzustand verschlechtert sich kontinuierlich, z.B. wenn kein ausreichendes Lagerspiel vorhanden ist. Dies führt zu einem allmählichen Anstieg der Lagertemperatur.
Aus Gründen der Betriebssicherheit muß bei beiden Arten von Betriebsstörungen das Walzwerk sofort abgeschaltet werden.
Die bisher bekannten Überwachungseinrichtungen arbeiten ungenau, da sie nicht die Möglichkeit bieten, die Lagertemperatur unmittelbar am Lager abzunehmen. Ein weiterer Nachteil dieser Überwachungseinrichtungen besteht darin, daß beim Walzenwechsel, insbesondere bei dem häufiger erforderlichen Wechsel der Arbeitswalzen, elektrische Kabel der Überwachungseinrichtungen an der Trennstelle zwischen Einbaustücken und Halteblöcken bzw. Walzgerüst gelöst und wieder verbunden werden müssen, so daß sich der Walzenwechsel verzögert und dadurch unerwünschte Produktionsausfälle entstehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überwachungseinrichtung für Walzenlager zu entwickeln, die mit höchster Genauigkeit arbeitet und konstruktiv derart gestaltet ist, daß der Walzenwechsel nicht beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruchs 1.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Überwachungseinrichtung arbeitet sehr genau und zuverlässig und beeinträchtigt aufgrund fehlender Verbindungsleitungen zwischen dem in unmittelbarem Kontakt mit dem Walzenlager stehenden thermischen Grenzwertgeber und dem Signalgeber in keiner Weise den Walzenwechsel.
Die Erfindung ist nachstehend anhand schematischer Zeichnungen in Anwendung bei einem Quarto-Walzwerk im einzelnen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine seitliche Teilansicht eines Quarto- Walzgerüstes ohne Stützwalzen mit der erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung für die Walzenlager der Arbeitswalzen,
Fig. 2 die Draufsicht auf die obere Arbeitswalze des Walzgerüstes nach Fig. 1 und jeweils in vergrößerter Darstellung,
Fig. 3 eine teilweise aufgebrochene perspektivische Darstellung eines Arbeitswalzeneinbaustücks mit der Überwachungseinrichtung sowie
Fig. 4 einen Teillängsschnitt durch den thermischen Grenzwertgeber.
Die Hauptmerkmale der Überwachungseinrichtung für Walzenlager, die in die Einbaustücke (1, 2) der beiden Arbeitswalzen (3, 4) eines Quarto-Walzgerüstes (5) nach den Fig. 1 und 2 eingebaut ist, sind ein thermischer Grenzwertgeber (6), der mit dem Walzenlager (7) in Kontakt steht, sowie ein über den Grenzwertgeber in den Einbaustücken (1, 2) verriegeltes, mechanisches, federbelastetes Übertragungsglied (8) zum Einwirken auf einen außerhalb der Einbaustücke (1, 2) im Walzgerüst (5) angeordneten Signalgeber (9), der durch selbständiges Ausfahren des Übertragungsgliedes (8) nach Lösen von dessen Verriegelung durch den Grenzwertgeber (6) bei Erreichen einer Grenztemperatur des Walzenlagers (7) zum Abschalten des Walzwerkes betätigt wird.
Der in eine Bohrung (10) beispielsweise des oberen Arbeitswalzeneinbaustücks (1) eingesetzte thermische Grenzwertgeber (6) nach Fig. 4 weist eine wärmeisolierte Hülse (11) auf, in deren inneres Ende ein Patronenhalter (12) eingeschraubt ist, der als Wärmefühler auf dem Außenring (13) des Walzenlagers (7) sitzt und eine zylindrische Bohrung (14) zur Aufnahme einer in eine Wärmeleitpaste (15) eingebetteten, mit einer chemisch inaktiven Flüssigkeit (17) gefüllten Patrone (16) aus Glas besitzt.
In der Hülse (11) des Grenzwertgebers (6) ist ein Riegelstift (18) verschiebbar geführt, dessen inneres Ende in der Verriegelungsstellung durch eine Feder (19), die an einem auf dem Riegelstift (18) sitzenden Druckring (20) angreift und sich gegen das äußere Ende der Hülse (11) abstützt, gegen die Patrone (16) gedrückt wird. Das äußere Ende des Riegelstiftes (18) greift in eine Bohrung (22) einer Lasche (21) am inneren Ende des als Steuerfahne (23) ausgebildeten, in das Arbeitswalzeneinbaustück (1) eingefahrenen Übertragungsgliedes (8) des Grenzweitgebers (6) ein, das durch eine Zugfeder (24) vorgespannt ist.
Der Außendurchmesser (25) der Hülse (11) des Grenzwertgebers (6) ist kleiner als der Durchmesser (26) der Aufnahmebohrung (10) für den Geber (6) im Arbeitswalzeneinbaustück (1), und die Hülse (11) ist mittels eines Distanzbordes (27) an dem in das innere Hülsenende eingeschraubten Patronenhalter (12) und des mit einem Außengewinde (28) und einem Innensechskant (29) versehenen äußeren Einschraubendes (30) derart in der Aufnahmebohrung (10) zentriert, daß zwischen Hülse (11) und Bohrungswand (31) ein Luft-Isolierspalt (32) gebildet wird.
Der Weg der Steuerfahne (23) beim Ausfahren aus dem und Einschieben in das Arbeitswalzeneinbaustück (1) ist durch zwei in die Führungsnut (33) für die Steuerfahne im Einbaustück eingeschraubte Bundschrauben (34) begrenzt, die in Langlöcher (35) der Steuerfahne (23) eingreifen.
Der an dem Halteblock (36) im Walzgerüst (5) angebrachte Signalgeber (9) kann als Initiator, staudruckbetätigtes Ventil oder Endschalter ausgebildet sein.
Bei Betrieb des Walzwerkes strömt die im Walzenlager (7) entstehende Wärme über den Außenring (13) des Lagers, den Patronenhalter (12) und die in diesem befindliche Wärmeleitpaste auf die Patrone (16) über, derart, daß die in dieser befindliche chemisch inaktive und isolierende Flüssigkeit (17) erwärmt wird. Die Wärmeisolierung der Hülse (11) des Grenzwertgebers (6) und der Luft-Isolierspalt (32) zwischen der Hülse (11) und der Wand (31) der Aufnahmebohrung (10) für den Geber verhindern weitgehend einen die Lagertemperatur verfälschenden Wärmeübergang vom Patronenhalter (12) in das Einbaustück (1). Bei Auftreten einer erhöhten Lagertemperatur von beispielsweise 170°C aufgrund eines Lagerschadens verursacht die durch die Wärmeeinwirkung des Walzenlagers (7) bewirkte Ausdehnung der Flüssigkeit in der aus Glas bestehenden Patrone (16) des Grenzwertgebers (6), die nach einer kritischen Lagertemperatur ausgewählt ist, ein Platzen der Glaspatrone, so daß der Riegelstift (18) durch die Druckfeder (19) in Pfeilrichtung (a) in den Patronenhalter (12) gedrückt wird und die Steuerfahne (23) durch den Riegelstift (18) freigegeben und durch die Zugfeder (24) schlagartig aus dem Einbaustück (1) herausgeschoben wird, so daß der Initiator (9) durch die Steuerfahne (23) betätigt und ein Stellsignal zum Abschalten des Walzwerkes ausgelöst wird.
In Abänderung des beschriebenen Ausführungsbeispiels kann der Initiator (9) der Überwachungseinrichtung für die Arbeitswalzenlager (7) bei entsprechender Ausbildung der Stützwalzeneinbaustücke in diese eingebaut werden.
Ferner besteht die Möglichkeit, als Siqnalgeber ein staudruckbetätigtes Ventil oder einen Endschalter zu verwenden.
Die vorbeschriebene Einrichtung kann in gleicher Weise zur Überwachung der Stützwalzenlager eingesetzt werden.

Claims (8)

1. Überwachungseinrichtung für die Walzenlager insbesondere der Arbeitswalzen in Mehrwalzengerüsten von Walzwerken, gekennzeichnet durch einen mit dem Lager (7) in Kontakt stehenden, in das Walzeneinbaustück (1) eingebauten thermischen Grenzwertgeber (6) sowie ein über den Grenzwertgeber (6) in dem Einbaustück (1) verriegeltes, mechanisches, federbelastetes Übertragungsglied (8) zum Einwirken auf einen außerhalb des Einbaustückes (1) im Walzgerüst (5) angeordneten Signalgeber (9), der durch selbstätiges Ausfahren des Übertragungsgliedes (8) nach Lösen von dessen Verriegelung durch den Grenzwertgeber (6) bei Erreichen einer Grenztemperatur des Walzenlagers (7) zum Abschalten des Walzwerkes betätigt wird.
2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in eine Bohrung (10) des Einbaustücks (1) eingesetzte thermische Grenzwertgeber (6) eine wärmeisolierte Hülse (11) aufweist mit einem in das innere Ende derselben eingesetzten Patronenhalter (12), der als Wärmefühler auf dem Außenring (13) des Walzenlagers (7) sitzt und eine zylindrische Bohrung (14) zur Aufnahme einer in eine Wärmeleitpaste (15) eingebetteten, mit einer chemisch inaktiven Flüssigkeit (17) gefüllten Patrone (16) aus zerbrechlichem Material wie Glas besitzt, und daß in der Hülse (11) des Grenzwertgebers (6) ein Riegelstift (18) verschiebbar geführt ist, dessen inneres Ende in der Verriegelungsstellung durch eine Feder (19) gegen die Patrone (16) gedrückt wird und dessen äußeres Ende in eine Bohrung (22) einer Lasche (21) am inneren Ende des als Steuerfahne (23) ausgebildeten, in das Einbaustück (1) eingefahrenen Übertragungsgliedes (8) des Grenzwertgebers (6) eingreift, das (8) durch eine Feder (24) vorgespannt ist.
3. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser (25) der Hülse (11) des Grenzwertgebers (6) kleiner als der Durchmesser (26) der Aufnahmebohrung (10) für den Geber (6) im Einbaustück (1) ist und daß die Hülse (11) mittels eines Distanzbordes (27) an dem in das innere Hülsenende eingeschraubten Patronenhalter (12) und des mit einem Außengewinde (28) und einem Innensechskant (29) versehenen äußeren Einschraubendes (30) derart in der Aufnahmebohrung (10) zentriert ist, daß zwischen Hülse (11) und Bohrungswand (31) ein Isolierspalt (32) gebildet wird.
4. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 2 und 3, gekennzeichnet durch mindestens einen Anschlag zur Begrenzung des Weges der Steuerfahne (23) beim Ausfahren aus dem und Einschieben in das Einbaustück (1).
5. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch zwei in die Führungsnut (33) für die Steuerfahne (23) im Einbaustück (1) eingeschraubte Bundschrauben (34), die in Langlöcher (35) der Steuerfahne (23) zur Begrenzung der Aus- und Einfahrbewegung derselben eingreifen.
6. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Ausbildung des Signalgebers (9) als Initiator.
7. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (9) als staudruckbetätigtes Ventil ausgebildet ist.
8. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Endschalter als Signalgeber (9).
DE19873717316 1987-05-22 1987-05-22 Ueberwachungseinrichtung fuer walzenlager in walzwerken Granted DE3717316A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717316 DE3717316A1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Ueberwachungseinrichtung fuer walzenlager in walzwerken
US07/195,682 US4939920A (en) 1987-05-22 1988-05-11 Monitoring device for roll bearings in rolling mills
FR8806344A FR2615420B3 (fr) 1987-05-22 1988-05-11 Dispositif pour controler les paliers de cylindres dans des laminoirs
IT20558/88A IT1217579B (it) 1987-05-22 1988-05-13 Dispositivo di sorveglianza per i cuscinetti dei cilindri nei laminatoi
GB8811746A GB2204819B (en) 1987-05-22 1988-05-18 Monitoring device for the roll bearings in rolling mills
JP63123030A JPS6427711A (en) 1987-05-22 1988-05-21 Monitor for roll bearing of rolling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717316 DE3717316A1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Ueberwachungseinrichtung fuer walzenlager in walzwerken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3717316A1 true DE3717316A1 (de) 1988-12-15
DE3717316C2 DE3717316C2 (de) 1991-02-28

Family

ID=6328195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717316 Granted DE3717316A1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Ueberwachungseinrichtung fuer walzenlager in walzwerken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4939920A (de)
JP (1) JPS6427711A (de)
DE (1) DE3717316A1 (de)
FR (1) FR2615420B3 (de)
GB (1) GB2204819B (de)
IT (1) IT1217579B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2250785A (en) * 1990-12-12 1992-06-17 Huwood Ltd Alarm system for bearings.
US5439296A (en) * 1993-06-04 1995-08-08 Reliance Electric Industrial Company Bearing housing with temperature switch
US5602539A (en) * 1995-08-22 1997-02-11 The Torrington Company Bearing with an electric-acoustic transducer for transmitting information regarding various parameters within the bearing
US5642105A (en) * 1995-08-22 1997-06-24 The Torrington Company Bearing with an arrangement for obtaining an indication of the temperature within the bearing
DE19944652B4 (de) * 1999-09-17 2005-08-25 Skf Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Walzenanordnung und Lageranordnung für eine Walzenanordnung
US6523383B2 (en) 2000-12-28 2003-02-25 The Timken Company Monitoring and controlling system with connectorless quick-change components
JP3901111B2 (ja) * 2003-03-06 2007-04-04 トヨタ自動車株式会社 圧延装置および圧延方法
US20110096808A1 (en) * 2009-10-27 2011-04-28 Hiwin Technologies Corp. Temperature detecting device for motion guide apparatus
CN102500629B (zh) * 2011-11-22 2013-12-25 东北大学 一种测量传动系统转动惯量的方法
CN102527733A (zh) * 2011-12-19 2012-07-04 新疆八一钢铁股份有限公司 机架内堆钢的滑杆式报警装置
CN103191926B (zh) * 2013-03-30 2015-07-22 马钢(集团)控股有限公司 一种防止冷连轧轧钢机轧辊轴承烧伤卡死的工艺方法
GB2529193A (en) * 2014-08-12 2016-02-17 Safran Power Uk Ltd Rotor bearing temperature sensor
DE102020105148B4 (de) 2020-02-27 2022-03-31 Hiwin Technologies Corp. Linearantrieb
CN113029564B (zh) * 2021-03-02 2023-02-28 中冶赛迪上海工程技术有限公司 热轧带钢辊道轴承状态诊断装置及诊断方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR96247E (de) * 1968-06-27 1972-05-19
US4065190A (en) * 1974-05-03 1977-12-27 Skf Industrial Trading And Development Company, B.V. Self adjusting elevating temperature bearing and housing
US4116028A (en) * 1976-11-02 1978-09-26 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Rolling mill
JPS53131081A (en) * 1977-04-21 1978-11-15 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Thermometer
US4135401A (en) * 1977-11-23 1979-01-23 Westinghouse Electric Corp. Temperature measurement system for hollow shaft interiors
GB1568809A (en) * 1978-03-13 1980-06-04 Interlube Syst Ltd Bearing assembly with lubricating monitor
US4340886A (en) * 1978-07-03 1982-07-20 Dickey-John Corporation Bearing and motor temperature monitor

Also Published As

Publication number Publication date
US4939920A (en) 1990-07-10
DE3717316C2 (de) 1991-02-28
IT1217579B (it) 1990-03-30
IT8820558A0 (it) 1988-05-13
FR2615420B3 (fr) 1989-09-22
GB2204819A (en) 1988-11-23
GB2204819B (en) 1991-05-08
GB8811746D0 (en) 1988-06-22
FR2615420A1 (fr) 1988-11-25
JPS6427711A (en) 1989-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717316C2 (de)
EP0922870B1 (de) Verschleissmessvorrichtung für Grosswälzlager
EP1597488B1 (de) Linearwälzlager mit Sensor zur Ermittlung von Verschiebewiderstand
EP2855767B1 (de) Dichtleistensystem
DE2923902A1 (de) Kupplung
DE2360188C2 (de) Drehsicherung an Lagern für die Walzen von Walzgerüsten
DE69821927T2 (de) Rollenlager
DE2612744C2 (de) Gleitlager für Walzgerüstwalzen
DE3509613A1 (de) Lagerung fuer eine umlaufende welle
DE102007032412A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Durchrutschweges einer Rutschkupplung bei einer Windenergieanlage
DE102010064102B4 (de) Lageranordnung und Walzeinheit für eine Walzwerkswalze
AT11072U1 (de) Spritzgiessmaschine
EP0094446B1 (de) Druckaufnehmer mit einer Membran und einem Überlastanschlag
DE10118887C1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Spannkraft einer laufenden Warenbahn
EP3956584B1 (de) Rolle
DE102021114280B3 (de) Dichtkopf einer Walzenanordnung, Walzenanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Walzenanordnung
DE10360444A1 (de) Drehmoment-Freigabeeinrichtung
DE2133202A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer das lueftspiel einer durch federkraft einrueckbaren und elektromagnetisch geluefteten bremse
DE3425801A1 (de) Radial-axial-waelzlager
DE19637490C1 (de) Kupplung zum Verbinden einer Welle mit einer Nabe
DE7521957U (de) Schmelzsicherung für ein druckbelastetes System
EP1626023B1 (de) Walzenstuhl mit wenigstens einer aushebbaren Walze
EP0985063B1 (de) Vorrichtung zum spannen von kettfäden in einer webmaschine
DE1427942C3 (de) Walzenhalterung für starre Walzenlager
DE2710144A1 (de) Vorrichtung zur druckueberwachung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee