DE102007032412B4 - Vorrichtung zum Erfassen des Durchrutschweges einer Rutschkupplung bei einer Windenergieanlage - Google Patents

Vorrichtung zum Erfassen des Durchrutschweges einer Rutschkupplung bei einer Windenergieanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102007032412B4
DE102007032412B4 DE102007032412A DE102007032412A DE102007032412B4 DE 102007032412 B4 DE102007032412 B4 DE 102007032412B4 DE 102007032412 A DE102007032412 A DE 102007032412A DE 102007032412 A DE102007032412 A DE 102007032412A DE 102007032412 B4 DE102007032412 B4 DE 102007032412B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
slip clutch
ring
slip
clamping set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007032412A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007032412A1 (de
Inventor
Joachim Nitzpon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordex Energy SE and Co KG
Original Assignee
Nordex Energy SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordex Energy SE and Co KG filed Critical Nordex Energy SE and Co KG
Priority to DE102007032412A priority Critical patent/DE102007032412B4/de
Publication of DE102007032412A1 publication Critical patent/DE102007032412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007032412B4 publication Critical patent/DE102007032412B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/02Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type
    • F16D7/024Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces
    • F16D7/028Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces with conical friction surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D17/00Monitoring or testing of wind motors, e.g. diagnostics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/402Transmission of power through friction drives
    • F05B2260/4023Transmission of power through friction drives through a friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/80Diagnostics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/18Sensors; Details or arrangements thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Erfassen des Durchrutschweges einer Rutschkupplung bei einer Windenergieanlage, wobei die Rutschkupplung eine Buchse und einen Spannsatz aufweist, der mit einer Meßeinrichtung versehen ist, die einen axial verschieblichen Meßkörper (20) aufweist, dessen Position sich proportional zum Durchrutschweg zwischen Buchse und Spannsatz ändert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen des Durchrutschweges einer Rutschkupplung bei einer Windenergieanlage.
  • Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einer Rutschkupplung als Überlastschutz für Getriebe. Bei Überlast löst die Rutschkupplung aus und es entsteht eine Relativbewegung zwischen der Generatorwelle und einem mit diesem verbundenen Spannsatz. Der Verdrehwinkel zwischen der Welle und dem Spannsatz beträgt üblicherweise maximal 40°.
  • Aus DE 10 2004 011 179 B4 ist eine Rutschkupplung bekannt, die mit Rastnocken 3 ausgebildet ist. Die Rastnocken sind in Senkungen am Abtriebsrad einrastbar und sind im Falle des Durchrutschen entrastet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Überwachung einer Rutschkupplung bereitzustellen, die mit einfachen Mitteln präzise anzeigt, wann eine Wartung erforderlich ist und/oder ob die Kupplung ausgelöst hat.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen aus Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltung bilden die Gegenstände der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Erfassen des Durchrutschweges einer Rutschkupplung an einer Windenergieanlage gelöst, die mit einer Meßeinrichtung versehen ist, die einen axial verschieblichen Meßkörper besitzt. Der Meßkörper wird bei der Meßeinrichtung in axialer Richtung verschoben, wobei die Position sich proportional zum zurückgelegten Durchrutschweg ändert. Die Meßeinrichtung erlaubt es, bei den Wartungsintervallen für die Rutschkupplung sehr genau auf den für den Verschleiß an der Rutschkupplung ausschlaggebenden Durchrutschweg abzustellen. Je nach Ausgestaltung der Meßeinrichtung kann die Position des Meßkörpers unterschiedlich ausgewertet werden. In einer besonders einfachen Ausgestaltung wird die Position oder die Positionsänderung des Meßkörpers gemessen. Wenn eine vorbestimmte Position erreicht oder überschritten ist oder wenn eine bestimmte Positionsänderung eingetreten ist, dann ist dies beispielsweise ein Indiz dafür, daß eine Wartung der Rutschkupplung notwendig ist.
  • Bevorzugt weist die Meßeinrichtung einen Abstandssensor auf, der die Position des verschieblichen Meßkörpers erfaßt. Der Abstandssensor zeichnet auf, wie sich die Position des Meßkörpers ändert und damit der zurückgelegte Durchrutschweg.
  • Bevorzugt ist der Meßkörper als ein Meßring ausgebildet, der um die gekoppelte Welle angeordnet ist.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung besteht die Meßeinrichtung aus zwei mit einem Gewinde versehenen Meßringen. Die Meßringe besitzen bevorzugt ein aufeinander abgestimmtes Innen- und Außengewinde, derart, daß der als Meßkörper ausgebildete Meßring sich in axialer Richtung verschiebt, wenn die Meßringe sich bei Überlast relativ zueinander drehen. Bei der Bewegung des Meßkörpers durch zwei ineinander kämmende Gewinde hängt die Richtung der Verschiebung des Meßkörpers in axialer Richtung von der Drehrichtung des Durchrutschens ab. Der Meßkörper zeigt nicht den betragsmäßig akkumulierten Durchrutschweg an, sondern nur die Positionsveränderung des Meßkörpers gegenüber einer definierten Nullage. Daß der einfache Aufbau über die Meßringe gleichwohl brauchbare Ergebnisse liefert liegt daran, daß bei Windenergieanlagen ein Durchrutschen stets nur in eine Richtung erfolgt. Denn beim Durchrutschen wird der mit dem Rotor verbundene Spannsatz kurzseitig schneller gedreht als die Generatorwelle. Hierdurch wird es möglich, die Meßeinrichtung besonders einfach aufzubauen, da nur der Durchrutschweg in einer Drehrichtung zuverlässig erfaßt werden muß.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Meßring mit Außengewinde fest auf der Generatorwelle montiert, während der Meßring mit dem Innengewinde axial verschieblich auf den Spannsatz vorgesehen ist.
  • Alternativ zu der Ausgestaltung der Meßeinrichtung mit zwei Meßringen ist es auch möglich, einen Meßring mit Innengewinde vorzusehen und die Kupplungswelle mit einem entsprechenden Außengewinde zu versehen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nachfolgend an einer einzigen Zeichnung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt ausschnittsweise die Verbindung zwischen einer Generatorwelle 10 und einer Scheibe 12, die zur Kupplung zwischen Generator und Getriebe gehört. Auf der Generatorwelle ist eine Rutschkupplung 14 vorgesehen, die aus einem Spannsatz 16 und einer Buchse 19 besteht. Der Spannsatz 16 ist über einen Gewindebolzen 18 starr mit der Scheibe 12 verbunden. Eine innenliegende Buchse 19 ist reibschlüssig mit dem Spannsatz 16 verbunden. Stirnseitig auf dem Spannsatz ist ein Meßring 20 vorgesehen, der ein Innengewinde 22 besitzt. Der Meßring 20 besitzt eine oder mehrere Bohrungen 24, in die ein oder mehrere Zapfen 26 aus dem Spannsatz 16 vorstehen. Der Meßring 20 ist in die mit dem Doppelpfeil A gekennzeichneten Richtungen frei zum Spannsatz 16 verschieblich. In der Figur dargestellt ist der Montagefall ohne oder mit geringem Spalt zwischen Meßring und Spannsatz.
  • Der Meßring 20 mit seinem Innengewinde 22 wirkt mit einem auf die Welle gesetzten Ring 28 zusammen, der ein Außengewinde 29 besitzt. Der Ring 28 wird in seiner Position auf der Welle 10 gehalten durch einen Exzenterring 30, der mit einer Sicherungsschraube 32 auf der Generatorwelle 10 fixiert ist.
  • Für den Einsatz bei einer Windenergieanlage sind das Gewinde 29 des Innenrings 28 und das Innengewinde 22 des Meßrings 20 derart zueinander orientiert, daß bei einem Durchrutschen des Spannsatzes relativ zu der Generatorwelle sich der Meßring 20 in Richtung auf den Abstandssensor 34 zubewegt. Hierdurch wird der Spalt zwischen dem Meßring 20 und dem Spannsatz 14 größer. Der Abstandssensor 34 erfaßt den verminderten Abstand und erzeugt, wenn der Abstand einen Mindestabstand unterschritten hat, ein Signal, daß eine Wartung der Rutschkupplung erforderlich ist.
  • Die freie Länge des Zapfens 26 ist so gewählt, daß bei häufigen Durchrutschvorgängen oder einem Defekt der Rutschkupplung der Meßring 20 aufgrund des damit verbundenen Durchrutschweges nicht gegen den Exzenterring 30 oder den Abstandssensor 34 bewegt wird. Eine Beschädigung der Vorrichtung wird dadurch vermieden.
  • Alternativ ist es auch möglich, auf den Abstandssensor 34 zu verzichten. Hier wird zur Erfassung des gesamten Durchrutschweges bei der Wartung dann der Abstand zwischen Außenring 20 und Spannsatz 14 ausgemessen. Überschreitet der gemessene Abstand einen Maximalwert, so ist eine Wartung der Rutschkuppel erforderlich.
  • In dem vorstehenden Ausführungsbeispiel wurde auf eine Rutschkupplung Bezug genommen, die auf der Generatorwelle angeordnet ist. Alternativ ist es ebenfalls möglich, die erfindungsgemäße Vorrichtung auch auf einer Kupplungswelle vorzusehen. Auch hierbei erfaßt der axial verschiebliche Meßkörper wieder den zurückgelegten Durchrutschweg der Rutschkupplung.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Erfassen des Durchrutschweges einer Rutschkupplung bei einer Windenergieanlage, wobei die Rutschkupplung eine Buchse und einen Spannsatz aufweist, der mit einer Meßeinrichtung versehen ist, die einen axial verschieblichen Meßkörper (20) aufweist, dessen Position sich proportional zum Durchrutschweg zwischen Buchse und Spannsatz ändert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung einen Abstandsmesser (34) aufweist, der die Position des verschieblichen Meßkörpers (20) erfaßt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkörper (20) als ein Meßring (20) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung zwei mit einem Gewinde versehene Meßringe (20, 28) aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßringe (20, 28) aufeinander abgestimmte Innen- und Außengewinde (22, 29) besitzen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewinde (22, 29) derart ausgebildet sind, daß die Meßringe sich in axialer Richtung zueinander verschieben, wenn die Meßringe sich relativ zueinander drehen.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßring (28) mit dem Außengewinde (29) ortsfest montiert ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßring (20) mit dem Innengewinde (22) axial verschieblich an der Rutschkupplung vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßring (20) eine oder mehrere Bohrungen besitzt, in die ein oder mehrere Zapfen (26) hineinragen.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung von dem Meßkörper derart beabstandet ist, daß der Meßkörper nicht in Berührung mit dem Abstandsmesser kommt.
DE102007032412A 2007-07-12 2007-07-12 Vorrichtung zum Erfassen des Durchrutschweges einer Rutschkupplung bei einer Windenergieanlage Expired - Fee Related DE102007032412B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032412A DE102007032412B4 (de) 2007-07-12 2007-07-12 Vorrichtung zum Erfassen des Durchrutschweges einer Rutschkupplung bei einer Windenergieanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032412A DE102007032412B4 (de) 2007-07-12 2007-07-12 Vorrichtung zum Erfassen des Durchrutschweges einer Rutschkupplung bei einer Windenergieanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007032412A1 DE102007032412A1 (de) 2009-01-15
DE102007032412B4 true DE102007032412B4 (de) 2010-01-28

Family

ID=40121438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007032412A Expired - Fee Related DE102007032412B4 (de) 2007-07-12 2007-07-12 Vorrichtung zum Erfassen des Durchrutschweges einer Rutschkupplung bei einer Windenergieanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007032412B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8035246B2 (en) * 2010-01-07 2011-10-11 American Superconductor Corporation Torque limiting coupling for wind turbine
DE202010012659U1 (de) 2010-09-16 2010-12-09 Ktr Kupplungstechnik Gmbh Überlastkupplung mit einer Vorrichtung zur Ermittlung ihres Rutschwinkels
DE102011111485A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 Centa-Antriebe Kirschey Gmbh Vorrichtung zum Prüfen einer Wellenkupplung
DE102011085786A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Rutschkupplung mit automatischem Lösen bei anhaltender Überlast
EP4050315A1 (de) 2021-02-26 2022-08-31 Flender GmbH Überlastschutz für antriebsprüfstände

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE93162C (de) *
CH388703A (de) * 1961-01-27 1965-02-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Uberlastungsschutz-Rutschkupplung
US3180467A (en) * 1962-10-02 1965-04-27 Allis Chaimers Mfg Company Safety device for air clutch
DE3740490A1 (de) * 1987-11-29 1989-06-08 Intercoal Bergwerksmaschinen G Formschluessige ueberlastkupplung
DE4118941C2 (de) * 1991-06-08 1995-06-14 Hartwig Dipl Ing Stuewe Nabe/Wellenverbindung
DE19717290A1 (de) * 1997-04-24 1998-10-29 Claas Usines France Vorrichtung zur Drehmomentmessung
US20020014132A1 (en) * 2000-07-31 2002-02-07 Hiroshi Sueshige Overload protecting device for snow removing machine
DE10139576A1 (de) * 2001-08-10 2003-03-06 Renk Ag Überlast-Rutschkupplung
DE102004011179B4 (de) * 2004-03-08 2005-11-24 R&W Antriebselemente Gmbh Rutschkupplung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE93162C (de) *
CH388703A (de) * 1961-01-27 1965-02-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Uberlastungsschutz-Rutschkupplung
US3180467A (en) * 1962-10-02 1965-04-27 Allis Chaimers Mfg Company Safety device for air clutch
DE3740490A1 (de) * 1987-11-29 1989-06-08 Intercoal Bergwerksmaschinen G Formschluessige ueberlastkupplung
DE4118941C2 (de) * 1991-06-08 1995-06-14 Hartwig Dipl Ing Stuewe Nabe/Wellenverbindung
DE19717290A1 (de) * 1997-04-24 1998-10-29 Claas Usines France Vorrichtung zur Drehmomentmessung
US20020014132A1 (en) * 2000-07-31 2002-02-07 Hiroshi Sueshige Overload protecting device for snow removing machine
DE10139576A1 (de) * 2001-08-10 2003-03-06 Renk Ag Überlast-Rutschkupplung
DE102004011179B4 (de) * 2004-03-08 2005-11-24 R&W Antriebselemente Gmbh Rutschkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007032412A1 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2280191B1 (de) Vorrichtung mit einem Zahnkranz und einer Antriebseinheit mit Überlastschutz, sowie Drehwerk, Schwenkwerk oder Winde damit
EP1754566B1 (de) Rundschalttisch
EP1816346B1 (de) Stellantrieb zur Einstellung des Anstellwinkels eines Rotorblatts
DE102007032412B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Durchrutschweges einer Rutschkupplung bei einer Windenergieanlage
EP2938893B1 (de) Bauteilanordnung für eine windenergieanlage, montageverfahren und betriebsverfahren
DE2620570C3 (de) Einfach-schrägverzahntes Stirnräder-Planetengetriebe mit Lastausgleich
WO2017046194A1 (de) Planetengetriebe für eine windkraftanlage mit gleitgelagerten planetenrädern
DE102011121842A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Drehmoment, Drehrichtung und Drehgeschwidigkeit einer Welle eines Getriebes, insbesondere einer Abtriebswelle eines Azimutgetriebes einer Windkraftanlage
EP3336384B1 (de) Getriebevorrichtung
EP2677162A2 (de) Startvorrichtung zum Starten von Brennkraftmaschinen
EP3268635B1 (de) Planetengetriebe
EP3143294B1 (de) Vorrichtung zum sichern eines spannelements gegen ungewolltes lösen
DE102015221745A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Drehmoments sowie Antriebseinheit
DE102005053303B4 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Verschleißzustandes von Fahrzeugbremsen
DE102007043666B4 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Drehmomentübertragung einer Lamellenkupplung
DE102016124238A1 (de) Spannungswellengetriebe für einen programmierbaren Bewegungsautomaten
EP0009544B1 (de) Überlastkupplung
DE102014223081A1 (de) Schaltvorrichtungskomponente für ein Schaltgetriebe und Schaltdom
DE10160760B4 (de) Antriebswelle mit Mitteln zur Drehmomentmessung
EP1310779B1 (de) Vorrichtung zum Messen von Drehmomenten und der Drehrichtung in einer Antriebsanordnung
EP3062958A1 (de) Kraftspannmutter
WO2020118335A1 (de) Planetengetriebe für eine windkraftanlage
DE102010006959B4 (de) Seitenrollwerkzeug
EP1245934B1 (de) Turbinenradgaszähler
DE8422283U1 (de) Einrichtung zur ueberwachung des antriebsdrehmoments an einer spindel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee