DE3716990A1 - Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von koernigen festen brennstoffen, insbesondere von karbonisat - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von koernigen festen brennstoffen, insbesondere von karbonisat

Info

Publication number
DE3716990A1
DE3716990A1 DE19873716990 DE3716990A DE3716990A1 DE 3716990 A1 DE3716990 A1 DE 3716990A1 DE 19873716990 DE19873716990 DE 19873716990 DE 3716990 A DE3716990 A DE 3716990A DE 3716990 A1 DE3716990 A1 DE 3716990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
fluidized bed
fraction
combustion area
finer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873716990
Other languages
English (en)
Inventor
Jerzy Prof Tomeczek
Henryk Dr Palugniok
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Politechnika Slaska im Wincentego Pstrowskiego
Original Assignee
Politechnika Slaska im Wincentego Pstrowskiego
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Politechnika Slaska im Wincentego Pstrowskiego filed Critical Politechnika Slaska im Wincentego Pstrowskiego
Publication of DE3716990A1 publication Critical patent/DE3716990A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C10/00Fluidised bed combustion apparatus
    • F23C10/002Fluidised bed combustion apparatus for pulverulent solid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C6/00Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion
    • F23C6/04Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection
    • F23C6/045Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection with staged combustion in a single enclosure
    • F23C6/047Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection with staged combustion in a single enclosure with fuel supply in stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2201/00Staged combustion
    • F23C2201/30Staged fuel supply
    • F23C2201/301Staged fuel supply with different fuels in stages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf ein Verfahren zur Ver­ brennung von körnigen festen Brennstoffen, insbesondere von Karboni­ sat, deren Kornspektrum eine feinkörnige Fraktion und eine gröbere Fraktion aufweist, in einer einheitlichen Feuerung, insbesondere einer Kraftwerkskesselfeuerung. Die Erfindung bezieht sich fernerhin auf eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
Zur Verbrennung von körnigen festen Brennstoffen sind Kohlenstaub­ feuerungen und Wirbelschichtreaktoren bekannt. Kohlenstaubfeuerungen, die mit üblichen Kohlenstaubbrennern in Form von sogenannten Strom­ staubbrennern ausgerüstet sind, eignen sich zur Verbrennung von Brennstoffen, deren Körnung im Bereich von 100 bis 200 µm liegt. Wirbelschichtreaktoren lassen ein breiteres Kornspektrum zu, jedoch wird das Unterkorn von dem Fluidisierungsgas aus der Wirbelschicht herausgeweht, so daß eine Re-Zirkulation erforderlich ist (vgl. DE-OS 25 39 546).
Besondere Probleme entstehen, wenn es sich darum handelt, Karbonisat, welches bei der Entgasung von Kohle in Entgasungsreaktoren anfällt, als Brennstoff einzusetzen. Ein solches Karbonisat weist ein sehr brei­ tes Kornspektrum auf. Die Kohleentgasung kann so eingerichtet werden, daß es zu einer Trennung der Körner mit einer Körngröße von unter 100 µm von den gröberen Körnern kommt. Die Verbrennung der feineren, durch diesen Schnitt von 100 µm definierten Fraktion bereitet Schwierig­ keiten, weil dieses Karbonisat nur einen sehr geringen Gehalt an flüchtigen Bestandteilen aufweist. Es sind daher für die Verbrennung dieser feineren Fraktion besondere Verbrennungseinrichtungen erforder­ lich. Ähnlich liegen die Verhältnisse auch bei anderen körnigen festen Brennstoffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, körnige feste Brennstoffe, insbesondere Karbonisat, deren Kornspektrum eine feinkörnigere Fraktion und eine gröbere Fraktion aufweist, in einer einheitlichen Feuerung, insbesondere einer Kraftwerkskesselfeuerung zu verbrennen. Die Lösung dieser Aufgabe ist durch den Anspruch 1 gegeben. Die Ansprüche 2 bis 4 geben bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens an. Es wird auf einfache Weise und funktionssicher in der Vorrichtung durchgeführt, die Gegenstand des Anspruches 5 ist.
Die Erfindung erreicht die Verbrennung der beiden angegebenen Frak­ tionen in einer Feuerung. Die Grobkornfraktion wird in der Wirbel­ schicht, die Feinkornfraktion wird in den Staubbrennern, die im klei­ nen Abstand über der Wirbelschicht angeordnet sind verbrannt, wobei beide Bereiche der Verbrennung unmittelbar thermisch aufeinander so einwirken, daß die Wirbelschicht, die vorzugsweise eine Hochtempe­ ratur-Wirbelschicht ist, auf die Flamme der Feinfraktion stabil wirkt. Das gewährleistet eine bessere Verbrennung der flüchtigen Bestandteile und führt zu einem niedrigen Gehalt von CO in den Verbrennungs­ gasen, weil ein weiterer Flammenraum über der Hochtemperaturschicht vorhanden ist. Gleichzeitig weist die Flamme hier eine niedrigere Temperatur als in der üblichen Kohlenstaubfeuerung auf, was eine niedrige Emission der Stickstoffoxide zur Folge hat. Bei dem erfin­ dungsgemäßen Verfahren sind in einer Kohlenstaub-Wirbelschichtfeuerung zwei Verbrennungsverfahren so gekoppelt, daß die untere Wirbelschicht­ feuerung für die Grobfraktion thermisch auf die Zone der Staubflamme einwirkt. Der Kohlenstaub-Wirbelschichtfeuerung wird die Verbrennungs­ luft durch die Wirbelschicht sowie durch die Stromstaubbrenner zuge­ führt.
Der Gegenstand der Erfindung wird in einer Zeichnung erläutert, die ein Schema der erfindungsgemäßen Kohlenstaub-Wirbelschichtfeuerung darstellt.
Der Grobkornbrennstoff wird mittels des Aufgebers 4 der Wirbelschicht 2 zugeführt. Der Feinkornbrennstoff wird durch die Stromstaubbrenner 1 in den Raum über der Wirbelschicht eingeführt. Die Staubflamme 3 ist in einem kleinen Abstand von der Wirbelschicht 2 so angeordnet, daß sie stabilisierend auf die Verbrennung des Staubbrennstoffes einwirkt. Die Verbrennungsluft wird durch den Luftverteiler 5 sowie die Luft­ düsen dem Staubbrenner 1 zugeführt.

Claims (5)

1. Verfahren zur Verbrennung von körnigen festen Brennstoffen, ins­ besondere von Karbonisat, deren Kornspektrum eine feinkörnigere Fraktion und eine gröbere Fraktion aufweist, in einer einheitlichen Feuerung, insbesondere in einer Kraftwerkskesselfeuerung, wobei die gröbere Fraktion in einem unteren, als Wirbelschicht­ reaktor betriebenen Verbrennungsbereich der Feuerung und die feinkörnigere Fraktion im oberen, mit Stromstaubbrennern aus­ gerüsteten Verbrennungsbereich der Feuerung verbrannt wird, und wobei die beiden Verbrennungsbereiche thermisch aufeinander ein­ wirken.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Verbrennung im oberen Ver­ brennungsbereich durch die aus dem unteren Verbrennungsbereich aus­ tretenden Gase sowie durch die aus dem unteren Verbrennungsbereich austretende Strahlung stabilisiert wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Verbren­ nung im unteren Verbrennungsbereich als Hochtemperatur-Wirbelschicht­ verbrennung bei einer Temperatur von etwa 850 °C durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mit einem Karbonisat als Brennstoff gearbeitet wird, welches bei der Entgasung von Kohle in einem Entgasungsreaktor anfällt, und wobei der Schnitt zwischen der gröberen und der feinkörnigeren Fraktion bei etwa 100 µm gewählt wird.
5. Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei in einem einheitlichen Apparat, z. B. Kraft­ werkskessel, der untere Bereich als Wirbelschichtreaktor (2), der obere Bereich als mit Stromstaubbrennern (1) ausgerüsteter Reaktor ausge­ führt ist und wobei die Stromstaubbrenner (1) nahe oberhalb der Wirbelschicht angeordnet sind.
DE19873716990 1986-07-04 1987-05-21 Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von koernigen festen brennstoffen, insbesondere von karbonisat Withdrawn DE3716990A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL26049986 1986-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3716990A1 true DE3716990A1 (de) 1988-01-14

Family

ID=20031864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873716990 Withdrawn DE3716990A1 (de) 1986-07-04 1987-05-21 Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von koernigen festen brennstoffen, insbesondere von karbonisat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3716990A1 (de)
GB (1) GB2192141B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5014651A (en) * 1988-08-25 1991-05-14 D.U.T. Pty. Ltd. Method and apparatus for improving utilization of fuel values of as-mined coal in pulverized fuel-fired boilers
EP0363812A3 (de) * 1988-10-10 1991-02-27 Hannover-Braunschweigische Strom-Versorgungs-Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur Dampferzeugung, insbesondere in Heizkraftwerken
GR1001285B (el) * 1990-01-08 1993-07-30 Evt Energie & Verfahrenstech Μεθοδος δια την μειωσιν της εκπομπης οξειδιων του αζωτου κατα την καυση καρβουνοσκονης για ατμοπαραγωγους με ξηρο απορροφητηρα σταχτης.
US7004089B2 (en) 2001-05-11 2006-02-28 Kvaerner Power Oy Combined fluidized bed and pulverized coal combustion method

Also Published As

Publication number Publication date
GB8712015D0 (en) 1987-06-24
GB2192141B (en) 1990-03-28
GB2192141A (en) 1988-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545524C2 (de) Mehrstufenbrennkammer für die Verbrennung von stickstoffhaltigem Gas mit verringerter NO¶x¶-Emission und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP0497418B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Kohle in der zirkulierenden Wirbelschicht
DE2624302A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung exothermer prozesse
DE2539546A1 (de) Verfahren zur verbrennung kohlenstoffhaltiger materialien
EP0021035A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Vormischbrennern und Brenner zur Durchführung des Verfahrens
EP0338103B1 (de) Verfahren zum Vermindern der Schadstoffemissionen beim Betrieb von Kohleverbrennungseinrichtungen
DE2837156A1 (de) Verfahren zum verfeuern von festen, fluessigen oder gasfoermigen brennstoffen
DE3615759A1 (de) Verfahren zur verminderung des kohlenstoffgehalts von aus einer feuerung stammender flugasche
EP1319151A1 (de) Verfahren zur regenerierung von schwefelhaltigem reststoff und zur durchführung des verfahrens geeigneter zerstäubungsbrenner
DE3716990A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von koernigen festen brennstoffen, insbesondere von karbonisat
DE19722070C2 (de) Verfahren zur NO¶x¶-armen Verbrennung von Steinkohle bei trockenentaschten Dampferzeugern
DE19806823A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verbrennung vanadiumhaltiger Brennstoffe
EP0790291A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hochtemperaturreaktors zur Behandlung von Entsorgungsgütern
EP0437698B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anlage für die Vergasung fester Brennstoffe
DE4000319C2 (de)
EP2834563A1 (de) Verfahren zum betrieb eines multigasbrenners sowie multigasbrenner
DE7618549U1 (de) Vorrichtung zum entfernen von ammoniak aus einer ammoniak enthaltenden beschickung
EP0431266A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von feinkörnigen bis staubförmigen Brennstoffen
DE4038878C1 (de)
DE3446110A1 (de) Verfahren zur verbrennung einer brennstoff/wasser-suspension mit niedriger schadstoffemission
DE2424069C2 (de) Verfahren zum Verbrennen von staubförmigem organischen Brennstoff
DE3731271C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verfeuern hochballasthaltiger Braunkohle
DE2753390A1 (de) Teilweiser ersatz von brennoel durch rohe mineral- oder pflanzenkohle bei der zementherstellung im trockenverfahren
DE3740788A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fuer die energieerzeugung geeigneten gases
DE884539C (de) Kohlenstaubfeuerung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee