DE3714170C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3714170C2
DE3714170C2 DE3714170A DE3714170A DE3714170C2 DE 3714170 C2 DE3714170 C2 DE 3714170C2 DE 3714170 A DE3714170 A DE 3714170A DE 3714170 A DE3714170 A DE 3714170A DE 3714170 C2 DE3714170 C2 DE 3714170C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument
instrument according
front part
locking
locking ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3714170A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3714170A1 (de
Inventor
Roland 7763 Oehningen De Koller
Horst 7717 Immendingen De Dittrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Storz SE and Co KG
Original Assignee
Karl Storz SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Storz SE and Co KG filed Critical Karl Storz SE and Co KG
Priority to DE19873714170 priority Critical patent/DE3714170A1/de
Priority to GB8805638A priority patent/GB2204420B/en
Priority to FR8805691A priority patent/FR2614519B1/fr
Priority to US07/187,426 priority patent/US4852550A/en
Publication of DE3714170A1 publication Critical patent/DE3714170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3714170C2 publication Critical patent/DE3714170C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00131Accessories for endoscopes
    • A61B1/00137End pieces at either end of the endoscope, e.g. caps, seals or forceps plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/018Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor for receiving instruments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Instrument gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Instrumente können beispielsweise Obturatoren sein und werden bei endoskopischen Untersuchungs- und Be­ handlungsvorgängen vielfältig eingesetzt.
Für eine Reihe von endoskopischen Untersuchungs- und Be­ handlungsvorgängen werden nun Endoskopie-Schäfte benötigt, die eine Isolierung in Form eines eingesetzten Röhrchens gegen das eingesetzte Instrument aufweisen. Aus Gründen der Sterilisierbarkeit, der Wärmebeständigkeit usw. wäre es von Vorteil, wenn dieses Isolier-Röhrchen aus Keramik­ material gefertigt wäre. Es hat sich jedoch herausge­ stellt, daß das Keramikmaterial aus bisher meist unerklär­ lichen Ursachen während des Arbeitens mit dem Endoskopie- Schaft bricht. Es bedarf keiner näheren Erläuterung, daß ein derartiges Brechen des Keramikmaterials beispielsweise bei einer Kniespiegelung oder einem ähnlichen Behandlungs­ vorgang äußerst unangenehm ist. Deshalb werden trotz vor­ handener Nachteile in der Regel Kunststoffröhrchen als Isolationsmaterial eingesetzt.
Es ist erkannt worden, daß die Hauptur­ sache für das Brechen von für Isolier-Röhrchen verwen­ detem Keramikmaterial die Verwendung von Instrumenten ge­ mäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist. Dabei liegt die Bruchursache für das Keramikmaterial, wie ebenfalls erkannt worden ist, nicht im normalen Betriebsablauf des eingesetzten Instruments, sondern im Einsetzvorgang. Häufig betätigt nämlich die Bedienungs­ person während des Einsetzvorgangs das Betätigungselement für das abwinkelbare Vorderteil, so daß das Vorderteil während der Einsetzbewegung gegen das Keramikmaterial drückt und dieses zum Brechen bringt.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Instrument gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart auszubilden, daß ohne Störung des normalen Bedienvorganges ein Brechen eines zur Isolation in den Endoskopie-Schaft eingesetzten Keramikröhrchens durch das Einsetzen des Instruments verhin­ dert wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß wird das Betätigungselement des abwinkel­ baren Vorderteils durch die Verriegelungs-Drehbewegung des Verriegelungsrings freigegeben und durch die Entriege­ lungs-Drehbewegung blockiert. Damit ist es ohne daß zu­ sätzliche Bedienvorgänge erforderlich wären, nicht mehr möglich, das Instrument mit abgewinkeltem Vorderteil in den Endoskopie-Schaft einzusetzen, da der Betätigungs­ mechanismus blockiert ist.
Der Grundgedanke der Erfindung, die Drehbewegung des Verriegelungsrings auch zum Blockieren bzw. Freigeben des Betätigungselements zu nützen, ist sowohl bei Instrumenten anwendbar, bei denen das Abwinkeln des Vorderteils durch einen elektromagnetischen Mechanismus erfolgt, bei dem das Betätigungselement lediglich die Stromerregung steuert, als auch bei Instrumenten, bei denen eine mechanische Übertra­ gung vom Betätigungselement zum Vorderteil vorgesehen ist, wie sie beispielsweise im Anspruch 2 angegeben ist.
Eine einfache Ausbildung, mit der eine derartige mecha­ nische Übertragung durch die Drehbewegung des Verriege­ lungsrings blockiert oder freigegeben wird, ist im An­ spruch 3 gekennzeichnet.
Durch die in den Ansprüchen 4 und 5 gekennzeichneten Wei­ terbildungen wird die Funktionssicherheit des Blockiervor­ gangs weiter erhöht.
Durch die in den Ansprüchen 6 und 7 angegebenen Merk­ male wird ein einfacher und dennoch funktionssicherer Be­ tätigungsmechanismus geschaffen, der leicht ausbildbar ist.
Durch die im Anspruch 8 gekennzeichnete Weiterbildung des Instruments wird erreicht, daß auch eine Krafteinleitung auf das Instrument, wie sie beim Abwinkel­ vorgang auftreten kann, durch die bei herkömmlichen In­ strumenten Teile des Instruments in Anlage an den Keramik­ schaft kämen, nicht auftreten kann, so daß eine weitere Ursache für eine Zerstörung des Keramikschafts beseitigt wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungs­ beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher be­ schrieben, in der zeigt
Fig. 1 eine Aufsicht auf einen Teil eines erfindungsge­ mäßen Instruments, und
Fig. 2 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Instru­ ments.
In den Figuren ist mit 1 ein Führungsteil für eine Halte­ stange 2 und eine Schubstange 3 bezeichnet, die ein nicht dargestelltes abwinkelbares Vorderteil halten oder die Bewegung für den Abwinkelvorgang übertragen. Hierzu ist die Schubstange 3 in dem Führungsteil 1 in Richtung eines Pfeils 4 verschiebbar geführt. Zum Verschieben ist an der Außenseite ein nicht dargestelltes Betätigungselement vorgesehen.
In dem Führungsteil 1 befindet sich ferner eine Querboh­ rung 5, in die ein Blockierstift 6 eingesetzt ist, den eine sich an einem Vorsprung 7 abstützende Feder 8 in Richtung auf einen Verriegelungsring 9 beaufschlagt. Der Verriegelungsring 9 ist in an sich bekannter Weise ausge­ bildet und dient zum Verriegeln des Instrumentes, nachdem dieses in einen nicht dargestellten Endoskopie-Schaft eingesetzt worden ist. Hierzu weist der Verriegelungsring beispielsweise Bajonettelemente usw. auf.
Die Innenkontur des Verriegelungsrings 9 weist einen Rück­ sprung 10 auf, der folgende Funktion hat:
Befindet sich der Blockierstift 6 in Anlage an der Kontur 10′ des Verriegelungsrings 9, also an der nicht zurück­ springenden Innenkontur, so ist der Blockierstift 6 gegen die Kraft der Feder 8 in Richtung auf die Schubstange 3 verschoben und greift in eine Ausnehmung 11 in der Schub­ stange 3 ein, deren Bewegung in Richtung des Pfeils 4 damit blockiert ist. Somit kann auch das nicht dargestell­ te Vorderteil nicht abgewinkelt werden. Befindet sich dagegen der von der Feder 8 beaufschlagte Blockierstift 6 in Anlage am Rücksprung 10, so ist er zurückgezogen und greift nicht in die Ausnehmung in der Schubstange 3 ein, so daß diese freigegeben wird und mittels des Betätigungs­ elements in Richtung des Pfeils 4 verschiebbar ist. Damit ist es möglich, das Vorderteil abzuwinkeln.
Die Winkellage des Rücksprungs 10 in bezug auf die nicht dargestellen Bajonettelemente des Rings 9, die zum Ver­ riegeln des Rings in einem Endoskopieschaft dienen, ist derart, daß der Blockierstift 6 nur dann in Anlage an dem Rücksprung 10 ist, wenn das Instrument ordnungsgemäß in dem Schaft verriegelt ist.
Das erfindungsgemäß ausgebildete Instrument hat damit eine Reihe von Vorteilen:
Wenn sich der Verriegelungsring in der Stellung befindet, in der er das Instrument freigibt und eine Entnahme des Instruments aus dem Schaft möglich ist, liegt der Bloc­ kierstift 6 an der Kontur 10′ an, so daß es nicht möglich ist, das Vorderteil abzuwinkeln. Das Instrument kann damit nur mit gestrecktem Vorderteil aus dem Schaft entnommen werden, so daß eine Beschädigung empfindlicher Einsätze des Schafts ausgeschlossen ist. Da bis zum nächsten Ein­ setzen der Ring 9 nicht gedreht wird, bleibt die Schub­ stange und damit das Vorderteil blockiert, so daß auch das Einsetzen selbst bei versehentlicher Berührung des Betäti­ gungselements für das Vorderteil mit gestrecktem Vorder­ teil erfolgt. Erst nach erfolgter Verriegelung wird die Schubstange freigegeben, so daß das Vorderteil abgewin­ kelt werden kann.
Da die Verriegelung des Instruments in dem Schaft ein not­ wendiger Bedienungsvorgang ist, benötigt die erfindungsge­ mäße Sicherungsmaßnahme keine zusätzlichen Bedienvorgänge und insbesondere keine Vorgänge, die eine Bedienungsperson vergessen kann, so daß der Behandlungserfolg in Frage gestellt würde.
Beispielsweise ist es möglich, zusätzlich zwischen Bloc­ kierstift und Ring und/oder Schubstange eine Kugel einzu­ setzen, um die Bedienungsvorgänge "weicher" zu gestalten.
Auch ist es möglich, eine weitere Feder vorzusehen, die die Schubstange und damit das abwinkelbare Vorderteil in eine Stellung beaufschlagen, in der das Vorderteil "gestreckt" ist.
Als weitere Sicherung gegen ein Brechen des Keramikröhr­ chens kann ferner das Instrument in dem starren Bereich unmittelbar vor dem abwinkelbaren Vorderteil auf der Sei­ te, auf die die Abwinkelung erfolgt, abgeflacht sein.
Auch läßt sich der erfindungsgemäße Grundgedanke auf Instrumente übertragen, bei denen die Betätigung des ab­ winkelbaren Vorderteils elektrisch und nicht mechanisch erfolgt.
Ferner kann der Endoskopie-Schaft, in den das Instrument eingesetzt wird, selbst Teil eines weiteren Einsatzes sein.

Claims (9)

1. Instrument, das in einen Endoskopie-Schaft einsetzbar und durch die Drehung eines Verriegelungsrings in diesem verriegelbar ist und dessen Vorderteil mittels eines von außen bedienbaren Betätigungselements abwinkelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement durch die Verriegelungs-Drehbewegung des Verriegelungsrings freigebbar und durch die Entriegelungs-Drehbewegung bloc­ kierbar ist.
2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das abwinkelbare Vorderteil in an sich bekannter Weise an einem ortsfesten Halteelement (2) und einer Schubstange (3) angelenkt ist, die in einem Führungsteil (1) in Richtung ihrer Längsachse (Pfeil 4) verschiebbar geführt ist.
3. Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in eine Querbohrung (5) in dem Führungsteil (1) ein Blockierstift (6) derart eingesetzt ist, daß er sich an der Innenseite (10, 10′) des Verriege­ lungsrings (9) abstützt, und daß die Kontur der Innenseite des Verriegelungsrings derart ausgebildet ist, daß der Blockierstift in der Stellung des Rings, in der das In­ strument und der Schaft entriegelt sind, in eine Ausneh­ mung (11) in der Schubstange (3) eingreift, und in der Stellung des Rings, in der das Instrument und der Schaft verriegelt sind, nicht in die Ausnehmung eingreift.
4. Instrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (8) eine Anlage des Blockierstifts an der Innenseite des Verriegelungsrings erzwingt.
5. Instrument nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Blockierstift und die Innenseite des Verriegelungsrings eine Kugel einge­ setzt ist.
6. Instrument nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement eine Halte­ stange (2) ist.
7. Instrument nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder die Schubstange in die Lage beaufschlagt, in der der Vorderteil nicht abge­ winkelt ist.
8. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Instrument in dem starren Bereich unmittelbar vor dem abwinkelbaren Vorderteil auf der Seite, auf die die Abwinkelung erfolgt, abgeflacht ist.
9. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Instrument ein Obturator, insbesondere für einen Schaft mit einer Keramikisolierung ist.
DE19873714170 1987-04-28 1987-04-28 In einen endoskop-schaft einsetzbares instrument Granted DE3714170A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714170 DE3714170A1 (de) 1987-04-28 1987-04-28 In einen endoskop-schaft einsetzbares instrument
GB8805638A GB2204420B (en) 1987-04-28 1988-03-09 Instrument for inserton into an endoscope shaft
FR8805691A FR2614519B1 (fr) 1987-04-28 1988-04-28 Instrument d'insertion pour une sonde endoscopique
US07/187,426 US4852550A (en) 1987-04-28 1988-04-28 Instrument for insertion into an endoscope shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714170 DE3714170A1 (de) 1987-04-28 1987-04-28 In einen endoskop-schaft einsetzbares instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3714170A1 DE3714170A1 (de) 1988-11-10
DE3714170C2 true DE3714170C2 (de) 1989-05-03

Family

ID=6326442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873714170 Granted DE3714170A1 (de) 1987-04-28 1987-04-28 In einen endoskop-schaft einsetzbares instrument

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4852550A (de)
DE (1) DE3714170A1 (de)
FR (1) FR2614519B1 (de)
GB (1) GB2204420B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5289817A (en) * 1991-08-20 1994-03-01 Linvatec Corporation Endoscopic surgical retractor
US5472017A (en) * 1992-11-17 1995-12-05 Life Medical Technologies, Inc. Deflectable catheter
US5549542A (en) * 1992-11-17 1996-08-27 Life Medical Technologies, Inc. Deflectable endoscope
US5807237A (en) * 1997-03-31 1998-09-15 Tindel; Nathaniel L. Endoscopic device
JP2007526805A (ja) * 2004-02-12 2007-09-20 ボード オブ レジェンツ オブ ユニバーシティ オブ ネブラスカ 人間工学的ハンドルおよび関節運動式腹腔鏡ツール
US7918783B2 (en) 2006-03-22 2011-04-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscope working channel with multiple functionality
US7927271B2 (en) * 2006-05-17 2011-04-19 C.R. Bard, Inc. Endoscope tool coupling
US8292801B2 (en) * 2006-12-22 2012-10-23 Olympus Medical Systems Corp. Surgical treatment apparatus
CN102905635B (zh) 2010-05-28 2015-09-09 捷锐士阿希迈公司 连续流动式内窥镜系统
CN109496136B (zh) * 2016-07-28 2021-09-28 库克医学技术有限责任公司 可操控导管的制动机构
US10709431B2 (en) 2017-06-14 2020-07-14 Epic Medical Concepts & Innovations, Inc. Laparoscopic devices and related methods
CA3221064A1 (en) * 2021-06-30 2023-01-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscope accessory controls and methods of use

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7726264U1 (de) * Heine Optotechnik Gmbh & Co Kg, 8036 Herrsching
US3144020A (en) * 1960-08-09 1964-08-11 Frank G Zingale Resectoscope sheath
DE7107645U (de) * 1971-03-02 1971-05-27 Storz K Endoskop insbesondere cystoskop
DE2738203C2 (de) * 1977-08-24 1979-10-25 Heine Optotechnik Gmbh & Co Kg, 8036 Herrsching Endoskop, insbesondere Rektoskop, mit entfernbarem Kopfgehäuse-Deckel mit Fenster
US4430996A (en) * 1979-08-28 1984-02-14 Richard Wolf Gmbh Resectoscopes
US4697894A (en) * 1984-11-30 1987-10-06 Olympus Optical Co., Ltd. Connection device for connecting an associated unit to an eyepiece section of an endoscope

Also Published As

Publication number Publication date
FR2614519B1 (fr) 1990-12-21
GB2204420B (en) 1991-01-02
GB8805638D0 (en) 1988-04-07
US4852550A (en) 1989-08-01
DE3714170A1 (de) 1988-11-10
GB2204420A (en) 1988-11-09
FR2614519A1 (fr) 1988-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714170C2 (de)
DE2735706C3 (de) Vorrichtung zum Handhaben eines medizinischen Instrumentes
DE3728149C2 (de)
EP0537452B1 (de) Medizinische Zange
DE19707373C1 (de) Bajonettkupplung zum lösbaren Verbinden zweier Rohrschaftinstrumente oder -instrumententeile
DE3014116C2 (de) Kupplungsstück zum Anschluß von Zubehörteilen an ein Okular eines Endoskops
EP2241272B1 (de) Medizinisches Instrument mit einer drehbaren Rastsperre
DE9117288U1 (de) Chirurgisches Klammerinstrument
DE19922190B4 (de) Antipanik-Fahrzeugtürverriegelungsvorrichtung
EP1191888B1 (de) Medizinisches, insbesondere chirurgisches instrument
DE29502880U1 (de) Endoskop für Ultraschallechographie
DE4341736A1 (de) Chirurgisches Rohrschaftinstrument
EP1523932A1 (de) Endoskop
DE3419962A1 (de) Hochfrequenz-inzisions- und exzisionsinstrument
DE19521257A1 (de) Chirurgische Zange
DE29717110U1 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Stents, eines Drainagerohrs o.dgl. in Hohlorgane
DE3616615A1 (de) Endoskop
EP0029864A1 (de) Katheteranschlusskopf mit mindestens einem Kanal in einem Grundkörper
DE19619065C2 (de) Trokarhülse mit einem Ventil
EP1843706B1 (de) Chirurgische vorrichtung zum hindurchführen wenigstens zweier nähfäden durch den randbereich einer gewebeöffnung
DE19704579C2 (de) Kupplung zum dichten Verbinden zweier schaftartiger medizinischer Instrumente
DE9105399U1 (de) Extraktor
EP1042986B1 (de) Biopsienadel, Nadelhalter und Biopsiesystem
DE4018588A1 (de) Trokarhuelse
DE656574C (de) Kugelgelenk fuer die Schaltgestaenge von Flugzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition