DE3713255A1 - Verfahren zur pruefung von behaeltern - Google Patents

Verfahren zur pruefung von behaeltern

Info

Publication number
DE3713255A1
DE3713255A1 DE19873713255 DE3713255A DE3713255A1 DE 3713255 A1 DE3713255 A1 DE 3713255A1 DE 19873713255 DE19873713255 DE 19873713255 DE 3713255 A DE3713255 A DE 3713255A DE 3713255 A1 DE3713255 A1 DE 3713255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
gas
containers
leaks
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873713255
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Prof Dipl Ing Abel
Harald Munk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novopack Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Novopack Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novopack Maschinenbau GmbH filed Critical Novopack Maschinenbau GmbH
Priority to DE19873713255 priority Critical patent/DE3713255A1/de
Publication of DE3713255A1 publication Critical patent/DE3713255A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/38Investigating fluid-tightness of structures by using light

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Prüfung von geschlossenen Behältern auf Dichtheit.
Zur Prüfung von geschlossenen Behältern sind verschiedene Verfahren bekannt. Zum Beispiel werden Druckbehälter, die che­ mische Stoffe enthalten, mit Hilfe von Analysegeräten unter­ sucht, die das Auftreten der in dem Behälter vorhandenen Substanz erfassen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Druckverlust über einen bestimmten Zeitraum im Behälter zu erfassen und daraus auf ein eventuell vorhandenes Leck zu schließen.
Noch eine weitere Möglichkeit wird bei Rohrleitungsystemen für erhitzte Flüssigkeiten verwendet, indem Wärmebilder­ fassungsgeräte verwendet werden, die das Auftreten von örtlichen Zustandsänderungen der Temperaturverteilung an dem Rohrleitungssystem erfassen.
Die bekannten Verfahren zur Feststellung von Undichtigkeiten in Behältern sprechen in der Regel auf das Auftreten der in den Behältern oder Rohrleitungen vorhandenen Substanzen außerhalb des Behälters an. Derartige Verfahren sind in der Anwendung bei drucklosen Behältern nicht geeignet.
Vielfach besteht jedoch der Wunsch, auch im Normalzustand drucklose Behälter auf Dichtheit zu überprüfen. Beispiels­ weise ist es notwendig, den Kofferraum von Kraftfahrzeugen auf Regen- oder Winddichtigkeit zu untersuchen. Die bekannten Verfahren sind teilweise für den vorgenannten Zweck auch deshalb nicht zu verwenden, weil es sich um statische Prüf­ verfahren handelt, während die Untersuchung von z. B. Koffer­ räumen von Kraftfahrzeugen auch unter dynamischen Belastungen möglich sein muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Prüfung von geschlossenen Behältern auf Dichtigkeit anzu­ geben, das auch an im Normalbetrib drucklosen Behältern anwendbar ist, das einfach und kostengünstig durchführbar ist und auch für dynamische Messungen geeignet ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Er­ findung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren erfordert nur geringen Aufwand und ist gefahrlos. Insbesondere treten keine Umweltbelastungen auf. Das Verfahren kann auch im dynamischen Zustand des zu prüfenden Behälters, z. B. im Windkanal, angewendet werden.
Mit dem Verfahren ist es möglich, nicht nur den genauen Ort eines Lecks anzugeben, sondern das Leck auch zu quantifizieren.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbei­ spiels näher erläutert. Die Figur zeigt eine Anordnung, um das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen.
Der schematisch dargestellte Raum 3 kann z. B. der Koffer­ raum eines Kraftfahrzeuges sein. Gemäß dem Verfahren wird in den Kofferraum ein Gas eingebracht, das eine Temperatur aufweist, die unterhalb der Umgebungstemperatur des Behälters liegt. Das Gas kann in einer Gasflasche oder über Leitungen in den Behälter gebracht werden. Vorzugsweise wird jedoch Trockeneis 4 verwendet, das sich in einem Behälter 6 befindet. Trockeneis ist die Handelsbezeichnung für ver­ festigtes Kohlendioxyd, das bei -79° ohne zu schmelzen oder irgendwelche Rückstände zu hinterlassen, direkt in gasförmiges CO2 übergeht. Durch dieses entstehende Kohlen­ dioxyd wird in dem Behälter ein gewisser Überdruck erzeugt, der das Bestreben hat, über Undichtigkeiten des Behälters sich mit der Umgebung auszugleichen. Dies führt dazu, daß auch das entstandene CO2 durch die Undichtigkeiten hindurch­ dringt. Da dieses CO2 eine Temperatur aufweist, die wesent­ lich unterhalb der Umgebungstemperatur liegt, kann dieses Gas mit Hilfe von Wärmebildeinrichtungen erfaßt werden.
Zur Homogenisierung der Temperaturverteilung innerhalb des Behälters 3 wird vorzugsweise eine Verwirbelungseinrichtung 5, insbesondere ein Ventilator, mit in den Behälter einge­ bracht.
Die verwendete Wärmebildeinrichtung, die z. B. aus zwei Kameras 1 und 2 bestehen kann, ist vorzugsweise eine Infra­ rotkamera, die den energetischen Zustand des Behälters berührungs- und zerstörungsfrei ohne Einflüsse auf das Objekt sichtbar macht. Es sind bereits Wärmebildeinrichtungen bekannt, die ohne Verwendung von Flüssigstickstoff oder Edelgasen auf thermolektrische Weise arbeiten. Derartige Kameras werden bevorzugt zur Durchführung des Verfahrens verwendet.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht nur im statischen Zustand eines Behälters verwendbar, sondern läßt sich auch mit Erfolg bei einer dynamischen Messung eines Behälters verwenden, z. B. eines Kofferraums im Windkanal.

Claims (7)

1. Verfahren zur Prüfung von geschlossenen Behältern auf Dichtigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gas mit einer Temperatur unterhalb der Umgebungstemperatur in den Behälter gebracht wird und daß außerhalb des Behälters eine Wärmebild-Erfassungseinrichtung zur Feststellung des Ortes des an Undichtigkeiten des Behälters austretenden Gases verwendet ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas aus einer unterhalb der Umgebungstempe­ ratur in den gasförmigen Zustand tretenden Substanz gebildet wird, die zuvor in den Behälter gebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz Trockeneis ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in den Behälter zusätzlich eine Gasverwirbelungseinrichtung eingesetzt wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter druck­ los ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter ein Kraftfahrzeugteil ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftfahrzeugteil der Kofferraum eines Kraft­ fahrzeuges ist.
DE19873713255 1987-04-18 1987-04-18 Verfahren zur pruefung von behaeltern Withdrawn DE3713255A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873713255 DE3713255A1 (de) 1987-04-18 1987-04-18 Verfahren zur pruefung von behaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873713255 DE3713255A1 (de) 1987-04-18 1987-04-18 Verfahren zur pruefung von behaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3713255A1 true DE3713255A1 (de) 1988-11-03

Family

ID=6325944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873713255 Withdrawn DE3713255A1 (de) 1987-04-18 1987-04-18 Verfahren zur pruefung von behaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3713255A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714601A1 (de) * 1996-04-11 1997-11-06 Kermi Gmbh Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage
DE19623183A1 (de) * 1996-06-11 1997-12-18 Keim Hans Joachim Verfahren zum Lokalisieren von Materialgleichverteilungen, Materialanhäufungen und Materialentmischungen
DE19737064A1 (de) * 1997-08-26 1999-03-25 Daimler Benz Ag Verfahren zum Prüfen einer unter Hochdruck stehenden Flüssigkeit in einer Anlage auf Dichtheit
GB2314623B (en) * 1995-03-28 1999-11-03 Somerset Technical Lab Ltd Method and apparatus for detecting and locating fluid leaks through the wall of a vessel
US6116776A (en) * 1995-03-28 2000-09-12 Somerset Technical Laboratories Ltd. Method and apparatus for detecting irregularities on or in the wall of a vessel
DE10239995A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-18 Db Reise & Touristik Ag Verfahren zur Ortung von Undichtigkeiten von Fahrzeugen
DE102010004737A1 (de) * 2010-01-14 2011-07-21 Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, 37603 Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters
DE102014213745A1 (de) * 2014-07-15 2016-01-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen einer Leckage

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2314623B (en) * 1995-03-28 1999-11-03 Somerset Technical Lab Ltd Method and apparatus for detecting and locating fluid leaks through the wall of a vessel
US6116776A (en) * 1995-03-28 2000-09-12 Somerset Technical Laboratories Ltd. Method and apparatus for detecting irregularities on or in the wall of a vessel
DE19714601A1 (de) * 1996-04-11 1997-11-06 Kermi Gmbh Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage
DE19623183A1 (de) * 1996-06-11 1997-12-18 Keim Hans Joachim Verfahren zum Lokalisieren von Materialgleichverteilungen, Materialanhäufungen und Materialentmischungen
DE19737064A1 (de) * 1997-08-26 1999-03-25 Daimler Benz Ag Verfahren zum Prüfen einer unter Hochdruck stehenden Flüssigkeit in einer Anlage auf Dichtheit
DE10239995A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-18 Db Reise & Touristik Ag Verfahren zur Ortung von Undichtigkeiten von Fahrzeugen
DE10239995B4 (de) * 2002-08-27 2005-03-03 Db Reise & Touristik Ag Verfahren zur Ortung von Undichtigkeiten von Fahrzeugen
DE102010004737A1 (de) * 2010-01-14 2011-07-21 Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, 37603 Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters
DE102014213745A1 (de) * 2014-07-15 2016-01-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen einer Leckage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0285864B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leckprüfung an mit Flüssigkeiten gefüllten Systemen
DE102011086486B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur schnellen Lecksuche an formsteifen/schlaffen Verpackungen ohne Zusatz von Prüfgas
DE102010024134B4 (de) Verfahren zum zerstörungsfreien Prüfen von mindestens teiloffenen hohlförmigen Bauteilen oder Systemkomponenten auf Dichtheit in der Serienproduktion
DE3713255A1 (de) Verfahren zur pruefung von behaeltern
DE202013105770U1 (de) Menschlicher-Körper-Sicherheitsinspektionsvorrichtung
DE10254120B3 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
EP1666863B1 (de) Verfahren zur Prüfung der Dichtigkeit von Behältern
DE69819493T2 (de) Verfahren zum prüfen von tanks
EP0025532A3 (de) Prüfeinrichtung zur Feststellung und Analyse von Materialfehlern
DE4140725A1 (de) Verfahren und annordnung zur dichtheitspruefung von behaeltern
DE4111686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen dichtigkeitspruefung
DE19920767A1 (de) Vorrichtung zur Leckprüfung von Kraftfahrzeug-Karosserien
DE4212938A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Bauteilen auf Dichtheit
DE19919441A1 (de) Verfahren zur Feststellung von Unregelmäßigkeiten oder Fehlstellen an Kunst- oder Dämmstoffen
DE102018212707A1 (de) Verfahren und Testsystem zur örtlichen Leckage-Bestimmung bei einem Testobjekt
DE102016124495A1 (de) Sicherheitswerkbank, mobiles Labor und Verfahren
DE102022102824B3 (de) Verfahren zur Bestimmung von Leckagen in Gebäudehüllen
DE2054428A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufspüren von Undichtigkeiten am Unterdrucksystem in Kraftfahrzeugen
DE10304996A1 (de) Dichtigkeitsprüfung
DE102019005049A1 (de) Coldbox mit Sauerstoffsensor(en)
DE19737869A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtigkeitsprüfung
DE620105C (de) Dichtheitspruefer fuer Gefaesse
DE102022003157B3 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Dichtigkeit eines Innenraums und Analysevorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102022120483B3 (de) Verfahren und system zur dichtheitsprüfung eines batteriegehäuses
DD225210A1 (de) Verfahren zur dichtheitspruefung von hohlkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee