DD225210A1 - Verfahren zur dichtheitspruefung von hohlkoerpern - Google Patents

Verfahren zur dichtheitspruefung von hohlkoerpern Download PDF

Info

Publication number
DD225210A1
DD225210A1 DD26498084A DD26498084A DD225210A1 DD 225210 A1 DD225210 A1 DD 225210A1 DD 26498084 A DD26498084 A DD 26498084A DD 26498084 A DD26498084 A DD 26498084A DD 225210 A1 DD225210 A1 DD 225210A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
temperature
hohlkoerper
leakage
hollow body
hollow bodies
Prior art date
Application number
DD26498084A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Will
Hans-Werner Pauling
Original Assignee
Engels Fernsehgeraete Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engels Fernsehgeraete Veb filed Critical Engels Fernsehgeraete Veb
Priority to DD26498084A priority Critical patent/DD225210A1/de
Publication of DD225210A1 publication Critical patent/DD225210A1/de

Links

Landscapes

  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

DIE ERFINDUNG BETRIFFT EIN VERFAHREN ZUR DICHTHEITSPRUEFUNG VON HOHLKOERPERN MIT MINDESTENS EINER OEFFNUN, BEI DEM KEINE LOKALISATION DER UNDICHTHEIT GEFORDERT WIRD. ZIEL UND AUFGABE DER ERFINDUNG SIND, EIN VERFAHREN ZUR DICHTHEITSPRUEFUNG VON HOHLKOERPERN MIT MINDESTENS EINER OEFFNUNG, MIT UNTERSCHIEDLICHER OBERFLAECHENGEOMETRIE UND VERSCHIEDENER GROESSE, ANZUGEBEN, DAS OHNE BESONDERE SCHUTZVORRICHTUNGEN UND OHNE ANSCHLIESSENDE NACHBEHANDLUNG DER HOHLKOERPER IN EINER KONTINUIERLICHEN MASSENPRODUKTION ANGEWANDT WERDEN KANN. ERFINDUNGSGEMAESS WIRD DAS DADURCH ERREICHT, DASS DER HOHLKOERPER MIT EINEM KOMPRIMIERTEN GAS, DAS ANNAEHERND DIE GLEICHE TEMPERATUR WIE DER HOHLKOERPER HAT, GEFUELLT WIRD, ANSCHLIESSEND DIE TEMPERATUR DES HOHLKOERPERS FLAECHENHAFT DURCH INFRAROTMESSFUEHLER, DEREN AUSGANGSSIGNALE VERSTAERKT UND DIFFERENZIERT WERDEN, BEWERTET WIRD, SO DASS DER DURCH DAS AN DER UNDICHTEN STELLE EXPANDIERENDE GAS HERVORGERUFENE TEMPERATURABFALL AUSGEWERTET WERDEN KANN. DIE ERFINDUNG FINDET BEISPIELSWEISE BEI DER DICHTHETSPRUEFUNG VON FITTINGS ANWENDUNG.

Description

Titel der Erfindung . , . .
Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Hohlkörpern
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein'Verfahren zur Di cn the its prüfung von Hohlkörpern mit mindestens einer vorgesehenen Öffnung, bei dem keine Lokalisation der Undichtheit gefordert wird.-
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Verfahren bekannt, bei denen der zu prüfende Hohlkörper mit radioaktivem, komprimiertem Gas gefüllt wird und entsprechende Detektoren eventuell austretendes Gas anzeigen. Analoge Verfahren nehmen Halogene als Prüfgas. Nachteilig bei diesen Verfahren ist der hohe Arbeitsschutzaufwand bzw. das teuere Prüfgas, die' keine kontinuierliche Prüfung in der Massenproduktion gestatten. Es ist nach .DD-WP 206 221 auch bekannt, den Prüfling mit Druckluft zu füllen und anschließend den eventuell auftretenden Druckabfall zu messen.
Nachteilig bei diesem Verfahren ist, daß der Druckabfall bei kleinen Leckstellen erst nach einer relativ langen Meßzeit auswertbar ist, so daß auch mit diesem Verfahren keine kontinuierliche Prüfung in der Massenproduktion möglich ist.
Dieser Nachteil wird auch nicht kompensiert, wenn die Empfindlichkeit der Druckmeßeinrichtung erhöht wird, da dann der Temperatureinfluß kompensiert werden muß. Eine weitere Möglichkeit zur Dichteprüfung besteht darin, .den mit Druckluft gefüllten Hohlkörper in eine Flüssigkeit zu tauchen und die aufsteigenden Luftblasen als Indikator zu verwenden, wie es im DD-WP 39 083 beschrieben ist. Nachteilig ist dabei, daß die Hohlkörper anschließend von der Flüssigkeit gereinigt werden müssen oder aber bei der Verwendung von Wasser Korrosionsspuren auftreten können. Es sind noch andere Verfahren in DD-WP 0152 415; DE-OS 2242 932 beschrieben, die die entstehenden Ultraschallwellen beim Austritt von Druckluft aus Rissen anzeigen. Nachteilig für die Prüfung in der Massenproduktion ist der Aufwand zur Abschirmung störender Ultraschallquellen.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das-Ziel, ein Verfahren zur Dichtheitsprüfüng von Hohlkörpern" mit mindestens einer vorgesehenen Öffnung, mit unterschiedlicher Oberflächengeometrie und verschiedener Größe - vorzugsweise Fittings - zu realisier ren, das in einer kontinuierlichen Massenproduktion angewandt werden kann. .
.Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Dichtheitsprüfungen so zu verändern, daß ohne besondere Schutzvorrichtungen und ohne anschließende Nachbehandlung Hohlkörper in kurzer Zeit auf Dichtheit geprüft werden ' können. , .·;.-'.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der zu prüfende Hohlkörper mit einem komprimierten Gas, ζ'.B-. Luft, das annähernd die gleiche Temperatur wie der Hohlkörper hat, gefüllt wird, und anschließend die Temperatur des Hohlkörpers flächenhaft durch Infrarotmeßfühler, deren Ausgangssignale verstärkt und differenziert werden,, bewertet wird, so daß der durch das.an der undichten Stelle expandierende Gas hervorgerufene Temperaturabfall ausgewertet werden kann.>
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. Anhand der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise näher dargestellt und erläutert. Der zu prüfende Hohlkörper 1, z.B. Fitting, wird in eine Prüfvorrichtung 2 derart eingespannt, daß er mit kömpri- '. miertem Gas gefüllt werden kann.
Dieses Gas, Vorzugspreise Luft,besitzt etwa die Temperatur des Hohlkörpers 1. Bei einem eventuellen Leck tritt durch das expandierende Gas eine Abkühlung an der Leckstelle auf. Durch einen Infrarotmeßfühler 3, der die Oberflächentemperatur des Hohlkörpers 1 mißt, wird diese Abkühlung in ein ,_, elektrisches Signal umgewandelt und dem Auswerter 4, der dieses verstärkt, differenziert und bewertet, zugeführt. Durch die .zeitliche Differenzierung des Temperaturmeßsignales wird gesichert, daß nur die Abkühlung durch das expandierende Leckgas ausgewertet wird und nicht etwa die : viel langsamere Temperaturänderung des gesamten Hohlkörpers 1, hervorgerufen durch das Prüfgas oder durch die Prüfeinrichtung 2. -

Claims (1)

  1. Erfindungsansprüch
    Verfahren zur Dichtheitsprüfling von Hohlkörpern mit mindestens einer öffnung, vorzugsweise unterschiedlicher '
    Oberflächengeometrie und verschiedener Größe, gekennzeichnet dadurch, daß der zu prüfende Hohlkörper (1) mit einem komprimiertem Gas gefüllt wird,<das annähernd die gleiche Temperatur wie der Hohlkörper(1 ) .hat und anschließend die Temperatur des Hohlkörpers (T) flächenhaft durch Infr.arot- meßfühler (3) zeitabhängig.bewertet wird.
    v.Hierzu eine Seite Zeichnung
DD26498084A 1984-07-06 1984-07-06 Verfahren zur dichtheitspruefung von hohlkoerpern DD225210A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26498084A DD225210A1 (de) 1984-07-06 1984-07-06 Verfahren zur dichtheitspruefung von hohlkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26498084A DD225210A1 (de) 1984-07-06 1984-07-06 Verfahren zur dichtheitspruefung von hohlkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225210A1 true DD225210A1 (de) 1985-07-24

Family

ID=5558617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26498084A DD225210A1 (de) 1984-07-06 1984-07-06 Verfahren zur dichtheitspruefung von hohlkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225210A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024134A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren zum zerstörungsfreien Prüfen von mindestens teiloffenen hohlförmigen Bauteilen oder Systemkomponenten auf Dichtheit in der Serienproduktion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024134A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren zum zerstörungsfreien Prüfen von mindestens teiloffenen hohlförmigen Bauteilen oder Systemkomponenten auf Dichtheit in der Serienproduktion
DE102010024134B4 (de) * 2010-06-17 2012-07-12 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren zum zerstörungsfreien Prüfen von mindestens teiloffenen hohlförmigen Bauteilen oder Systemkomponenten auf Dichtheit in der Serienproduktion
US8678643B2 (en) 2010-06-17 2014-03-25 Inpro Innovationsgesellschaft Fur Fortgeschrittene Produktionssysteme In Der Fahrzeugindustrie Mbh Method for non-destructive testing of at least partially open hollow components or system components for tightness in series production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010024134B4 (de) Verfahren zum zerstörungsfreien Prüfen von mindestens teiloffenen hohlförmigen Bauteilen oder Systemkomponenten auf Dichtheit in der Serienproduktion
DE69922555T2 (de) Thermographische kabelprüfung
DE102014106191A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Leckagerate
DE3049628C2 (de) Verfahren zur Überwachung des Entstehens und Fortschreitens von Rissen in Maschinenteilen und Bauteilen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2460713B2 (de) Verfahren zur ultraschallpruefung der schweissnaht und der randzonen von grossrohren
DD225210A1 (de) Verfahren zur dichtheitspruefung von hohlkoerpern
DE102020107661A1 (de) Verfahren zur Druckbelastbarkeits- und Berstprüfung von Prüflingen
DE2641367C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen zerstörungsfreien Prüfung von längs- oder spiralnahtgeschweißten Rohren
DE3713255A1 (de) Verfahren zur pruefung von behaeltern
DE4212938A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Bauteilen auf Dichtheit
DE2850766A1 (de) Verfahren zum nachweis von korrosionsbildung in dampfturbinenanlagen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4333951A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Prüfen der Dichtigkeit des Gasentnahmesystems einer Gasanalysevorrichtung
EP0015874B1 (de) Verfahren zur Leckratenbestimmung
DE620105C (de) Dichtheitspruefer fuer Gefaesse
DE19610475C1 (de) Vorrichtung zur Auffindung von Leckagen in Rohren, insbesondere Kanalisationsrohren
DE2557658A1 (de) Verfahren zur pruefung von bauteilen auf anrisse oder fehlstellen
DE2817574A1 (de) Wirbelstrompruefsonde zur untersuchung metallischer werkstoffe auf materialtrennungen
DE19641356C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Alterungsverfolgung von Dichtwerkstoffen
DE3125388A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen ueberwachung von fluide medien enthaltenden anlagen&#34;
DE1246278B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auffindung von Leckstellen in mit Fluessigkeit gefuellten Anlagen und Rohrleitungen
DD290500A5 (de) Spezialkollimator
DD154639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur saettigungsbestimmung an poroesen gesteinsproben
DE10338876A1 (de) Verfahren und Prüfsystem zur zerstörungsfreien Dichtigkeitsprüfung eines Behälters, insbesondere eines Frachtcontainers
DE19957364B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Konzentration von Gasen
DE102020111814A1 (de) Verfahren zur Dichtigkeitsprüfung eines Prüfkörpers und Prüfvorrichtung sowie Hochvoltspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee