DE102010004737A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters Download PDF

Info

Publication number
DE102010004737A1
DE102010004737A1 DE201010004737 DE102010004737A DE102010004737A1 DE 102010004737 A1 DE102010004737 A1 DE 102010004737A1 DE 201010004737 DE201010004737 DE 201010004737 DE 102010004737 A DE102010004737 A DE 102010004737A DE 102010004737 A1 DE102010004737 A1 DE 102010004737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water tank
fluid
leakage
hot water
leak
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010004737
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf-Rainer 37671 Nolte
Dennis 59556 Rüdingloh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE201010004737 priority Critical patent/DE102010004737A1/de
Publication of DE102010004737A1 publication Critical patent/DE102010004737A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/002Investigating fluid-tightness of structures by using thermal means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/042Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by using materials which expand, contract, disintegrate, or decompose in contact with a fluid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/12Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing elastic covers or coatings, e.g. soapy water
    • G01M3/14Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing elastic covers or coatings, e.g. soapy water for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • G01M3/146Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing elastic covers or coatings, e.g. soapy water for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for containers, e.g. radiators
    • G01M3/148Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing elastic covers or coatings, e.g. soapy water for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for containers, e.g. radiators for radiators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/24Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using infrasonic, sonic, or ultrasonic vibrations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters. Dabei wird der Warmwasserbehälter mit einem Fluid gefüllt und anschließend unter Druck gesetzt, sodass das Fluid durch wenigstens eine Behälterwand des Warmwasserbehälters strömt, wenn diese eine Leckstelle aufweist. Die Leckstelle wird durch ein abweichendes Signal erfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters.
  • Gemäß dem Stand der Technik erfolgt die Überprüfung der Dichtheit von Warmwasserbehältern mittels einer Druckprüfung. Dabei wird der Behälter unter Wasser gedrückt und mit einem Luftüberdruck von ca. 2 bar beaufschlagt. Austretende Luftblasen zeigen undichte Stellen an, was durch optische Beobachtung festgestellt wird.
  • Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters vorzusehen, das eine hohe Zuverlässigkeit aufweist, einfach in der Durchführung ist und automatisierbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist die obige Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gegeben.
  • Danach wird der Warmwasserbehälter mit einem Fluid gefüllt und anschließend unter Druck gesetzt, so dass das Fluid durch wenigstens eine Behälterwand strömt, wenn diese eine Leckstelle aufweist. Die Leckstelle wird hierbei durch ein abweichendes Signal erfasst.
  • Vorzugsweise ist dabei das Fluid ein Gas oder eine Flüssigkeit.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das abweichende Signal eine Temperaturveränderung. Dabei weist das Fluid eine andere Temperatur auf als die Umgebung. Entweicht das Fluid durch eine Leckstelle, ist an dieser Leckstelle eine Temperaturveränderung feststellbar, da das entweichende Fluid kälter oder warmer als die Umgebungstemperatur ist. Diese Temperaturveränderung stellt ein abweichendes Signal dar, das eine Leckstelle anzeigt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das abweichende Signal eine Oberflächenveränderung. Hierbei wird der Behälter an den zu prüfenden Stellen vorzugsweise mit einer Flüssigkeit benetzt, die bei Austritt des Fluids aufschäumt. Anhand dieser Schaumbildung ist eine Leckstelle erkennbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung stellt die Oberflächenveränderung eine Farbänderung dar. Das Fluid wird hierbei eingefärbt, so dass eine Leckstelle anhand eines Farbaustritts erkennbar ist.
  • In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das abweichende Signal eine akustische Veränderung. Der Austritt des Fluids wird hierbei einer Geräuschmessung unterzogen. Beispielsweise ein Zischen der austretenden Luft wird hierbei erfasst und als Leckstelle gewertet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird das Signal der Temperaturveränderung mit dem der Oberflächenveränderung kombiniert. Der Behälter wird an den zu prüfenden Stellen, wie beispielsweise an der Längsnaht, mit einer aufschäumenden Flüssigkeit benetzt. Der Behälter selbst wird mit warmer Luft oder warmem Wasser gefüllt. Weist der Behälter ein Leck auf, so schäumt die Flüssigkeit auf, was optisch erkennbar ist. Gleichzeitig ist an der Leckstelle eine Temperaturveränderung messbar, da das Fluid wärmer ist als die Umgebung. Bei der Verwendung beispielsweise von warmer Luft als Fluid bilden sich an der Leckstelle in der Behälterwand warme Luftblasen, die mittels Thermosensor erfasst werden.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel wird die Oberflächenveränderung mit der akustischen Veränderung kombiniert. Kommt es aufgrund einer Leckstelle zu einer Schaumbildung, wird vorzugsweise das Platzen der Schaumblasen akustisch erfasst.
  • Durch die Kombination zweier oder mehrerer Signale ist das Verfahren besonders zuverlässig. In einem automatisierten Verfahren sind dabei mehrere Signale vorhanden, die eine Leckstelle anzeigen, so dass das Verfahren auch bei einem Ausfall eines Signals, etwa weil die Schaumbildung oder die Temperaturveränderung nicht stark genug ist, zuverlässig bleibt.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung einer Dichtheitsprüfung ist geeignet, ein abweichendes Signal zu erfassen. Dabei ist die Vorrichtung vorzugsweise an einer zu prüfenden Stelle, beispielsweise einer Naht, positioniert.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters, bei dem der Warmwasserbehälter mit einem Fluid gefüllt und anschließend unter Druck gesetzt wird, sodass das Fluid durch wenigstens eine Behälterwand des Warmwasserbehälters strömt, wenn diese eine Leckstelle aufweist, wobei die Leckstelle durch ein abweichendes Signal erfasst wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid ein Gas oder eine Flüssigkeit ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das abweichende Signal eine Temperaturveränderung ist.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das abweichende Signal eine Oberflächenveränderung, insbesondere eine Schaumbildung oder eine Farbänderung, ist.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das abweichende Signal eine akustische Veränderung ist.
  6. Vorrichtung zur Durchführung einer Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
DE201010004737 2010-01-14 2010-01-14 Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters Withdrawn DE102010004737A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010004737 DE102010004737A1 (de) 2010-01-14 2010-01-14 Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010004737 DE102010004737A1 (de) 2010-01-14 2010-01-14 Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010004737A1 true DE102010004737A1 (de) 2011-07-21

Family

ID=44313874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010004737 Withdrawn DE102010004737A1 (de) 2010-01-14 2010-01-14 Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010004737A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116183142A (zh) * 2023-04-27 2023-05-30 浙江白鹿源科技有限公司 一种电池箱气密检测工艺

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713255A1 (de) * 1987-04-18 1988-11-03 Klaus Prof Dipl Ing Abel Verfahren zur pruefung von behaeltern
JPH0238937A (ja) * 1988-07-29 1990-02-08 Toshiba Corp 圧力容器リーク検出装置
EP0359570A2 (de) * 1988-09-14 1990-03-21 TATE & LYLE PUBLIC LIMITED COMPANY Leckaufspürgerät
DE4111686A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-22 Egm Entwicklung Montage Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen dichtigkeitspruefung
EP0754938A1 (de) * 1995-07-20 1997-01-22 Kazuaki Tanimura Erfassung eines Leckageweges
DE19920767A1 (de) * 1999-05-05 2000-11-09 Hillenbrand Schutzrechtsverwer Vorrichtung zur Leckprüfung von Kraftfahrzeug-Karosserien
DE10101467A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-18 Zander Birgitt Leckage-Suche
US20060258008A1 (en) * 2003-04-29 2006-11-16 Helmuth Holler Method for testing the impermeability of components that contain cavities

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713255A1 (de) * 1987-04-18 1988-11-03 Klaus Prof Dipl Ing Abel Verfahren zur pruefung von behaeltern
JPH0238937A (ja) * 1988-07-29 1990-02-08 Toshiba Corp 圧力容器リーク検出装置
EP0359570A2 (de) * 1988-09-14 1990-03-21 TATE & LYLE PUBLIC LIMITED COMPANY Leckaufspürgerät
DE4111686A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-22 Egm Entwicklung Montage Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen dichtigkeitspruefung
EP0754938A1 (de) * 1995-07-20 1997-01-22 Kazuaki Tanimura Erfassung eines Leckageweges
DE19920767A1 (de) * 1999-05-05 2000-11-09 Hillenbrand Schutzrechtsverwer Vorrichtung zur Leckprüfung von Kraftfahrzeug-Karosserien
DE10101467A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-18 Zander Birgitt Leckage-Suche
US20060258008A1 (en) * 2003-04-29 2006-11-16 Helmuth Holler Method for testing the impermeability of components that contain cavities

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116183142A (zh) * 2023-04-27 2023-05-30 浙江白鹿源科技有限公司 一种电池箱气密检测工艺
CN116183142B (zh) * 2023-04-27 2023-08-11 浙江白鹿源科技有限公司 一种电池箱气密检测工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011086486B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur schnellen Lecksuche an formsteifen/schlaffen Verpackungen ohne Zusatz von Prüfgas
DE102010024134B4 (de) Verfahren zum zerstörungsfreien Prüfen von mindestens teiloffenen hohlförmigen Bauteilen oder Systemkomponenten auf Dichtheit in der Serienproduktion
DE102014106191B4 (de) Umhüllvorichtung zum Durchführen eines Verfahrens zur Bestimmung der Leckagerate
EP2962034B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der füllmasse eines kryogen gespeicherten gases in einem behälter
CN102262020A (zh) 一种高温高压环境下拉升应力试验机
DE102010004737A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Warmwasserbehälters
DE102008063948A1 (de) Verbesserte Schallemissionsprüfung bei Flüssiggasbehältern
CN104359630A (zh) 一种便携式机箱气密性检漏仪
DE202012006442U1 (de) Vorrichtung zur Dichtigkeitsprüfung von Rohrleitungen
DE102005008308B4 (de) Verfahren zur Lecksuche an Leckschutzauskleidungen von Tanks und Behältern o. dgl.
US11402292B1 (en) System and method for leak detection using a manifold assembly and model monitor cylinder
DE3725052C2 (de)
GB2411480A (en) Method of detecting leaks
DE102012104022A1 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Dichtigkeitsmessung und Leckmessgerät mit einem Lecksimulator
DE102016012700B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vordruckprüfung von Membran-Druckausdehnungsgefäßen (MAG) mit flüssigkeitsseitiger Füllung
CN205449691U (zh) 液化气船液货管路强度试验装置
RU156736U1 (ru) Устройство диагностирования контура днища резервуара с использованием волоконно-оптического кабеля
NO20180592A1 (en) Method of testing an integrity of a structure comprising a chamber, and related apparatus
DE102022003935A1 (de) Prüfanordnung und Verfahren für eine Sicherheits-Dichtheitsprüfung eines Prüfobjekts
DE4419412C2 (de) Meßverfahren und Gasverlustmeßgerät zur Prüfung sowie Messung der Dichtheit von Gasrohrleitungen und Gasverbraucheranlagen
DE10116970B4 (de) Verfahren Ermittlung von Undichtigkeiten an mit dem Umgebungsdruck in Verbindung stehenden Rohren
DE2364743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen eines bauteils auf undichtigkeit
DE4416639B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Dichtigkeitsprüfung von Gasrohrleitungen und Gasgeräten
AT16506U2 (de) Prüfvorrichtung
DE4403770C2 (de) Verfahren zur Erfassung der elastisch-plastischen Dehnung bei der Druckprobe von Behältern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee