DE3709028A1 - Nichtlinearer stellungswandler - Google Patents

Nichtlinearer stellungswandler

Info

Publication number
DE3709028A1
DE3709028A1 DE19873709028 DE3709028A DE3709028A1 DE 3709028 A1 DE3709028 A1 DE 3709028A1 DE 19873709028 DE19873709028 DE 19873709028 DE 3709028 A DE3709028 A DE 3709028A DE 3709028 A1 DE3709028 A1 DE 3709028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
shut
converter according
output signal
potentiometer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873709028
Other languages
English (en)
Inventor
Concini Roberto De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber SRL
Original Assignee
Weber SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber SRL filed Critical Weber SRL
Publication of DE3709028A1 publication Critical patent/DE3709028A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen nichtlinearen Stellungswandler zur Feststellung der Stellung eines Absperrorgans, das die in die Zylinder einer Wärmekraftmaschine eingesaugte Luftströmungsmenge steuert, insbesondere eines Drosselventils, das durch ein Gaspedal dieser Maschine gesteuert wird; bei der Maschine handelt es sich zweckmäßigerweise um eine mit einem elektronischen Einspritzsystem.
Bekanntlich besitzen solche elektronischen Einspritzsysteme einen elektronischen zentralen Prozessor, der abhängig von Signalen, die er von verschiedenen Fühlern empfängt, mittels Interpolationsvorgängen anhand abgespeicherter Daten mehrere Einspritzorgane (für den Fall von Systemen mit mehreren Einspritzorganen) oder ein einzelnes Einspritzorgan (für den Fall von Systemen mit einem einzigen Einspritzorgan) steuert, und der darüber hinaus zweckmäßigerweise auch das Zündsystem steuert.
Zur Erzielung bestimmter Betriebsstrategien der elektronischen zentralen Steuereinheit werden dieser Signale von zusätzlichen Fühlern, beispielsweise einem die Winkelstellung des Drosselventils feststellenden Fühler zugeführt, die den absoluten Winkelwert oder eine Veränderung im Verlauf von aufeinanderfolgenden Zeitpunkten anzeigen. Gewöhnlich wird ein lineares Potentiometer als Stellungswandler verwendet, das eine ausreichende Garantie für Zuverlässigkeit und Genauigkeit bei relativ niedrigen Kosten ergibt und das mit einem anschließenden Analog/Digital- Umsetzer gekoppelt ist, der das Signal an die zentrale Steuereinheit abgibt.
Bei gewissen Betriebsbedingungen, insbesondere bei Übergangsbedingungen und im anfänglichen Öffnungsbereich des Ventils, bei dem eine große Veränderung der Luftströmungsmenge stattfindet, kann das an die zentrale Steuereinheit gelieferte Signal eine unzureichende Auflösung haben, die durch die Auflösung des Analog/Digital-Umsetzers begrenzt ist, der gewöhnlich ein 8-Bit-Umsetzer ist; eine weitere Begrenzung kann sich durch die Kennlinie des Potentiometers ergeben, so daß die Betriebsempfindlichkeit des Systems in manchen Fällen unzureichend sein kann.
Aus diesen Gründen sind deshalb manchmal Potentiometer mit nichtlinearer Kennlinie (beispielsweise mit logarithmischer Kennlinie) oder auch Doppelpotentiometer verwendet worden, jedoch sind diese Lösungen wesentlich teurer und weniger genau.
Mit Hilfe der Erfindung soll ein einfacher und wirtschaftlicher Stellungswandler zum Feststellen der Stellung eines Absperrorgans geschaffen werden, das die Luftströmungsmenge steuert, wobei bei Verwendung des gleichen Potentiometers mit linearer Kennlinie und des gleichen Analog/Digital- Umsetzers die oben erwähnten Nachteile beseitigt werden können, was bedeutet, daß unterschiedliche Auflösungen entsprechend den jeweiligen Erfordernissen in unterschiedlichen Abschnitten des Bereichs der Stellungen dieses Ventils erhalten werden können.
Nach der Erfindung ist ein nichtlinearer Stellungswandler zum Feststellen der Stellung eines Absperrorgans, das die in die Zylinder einer Wärmekraftmaschine eingesaugte Luftströmungsmenge steuert, mit ersten Mitteln zum Feststellen der Stellung des Absperrorgans und zweiten Mitteln, die mit den ersten Mitteln verbunden sind und ein elektrisches Ausgangssignal abgeben, das mit der Stellung des Absperrorgans in einer nichtlinearen Beziehung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Mittel aus einer elektrischen Schaltung bestehen, die nur passive Bauelemente enthält.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht des Wandlers nach der Erfindung zusammen mit einem Blockschaltbild eines Einspritzsystems für eine Wärmekraftmaschine und
Fig. 2 eine Betriebskurve des Wandlers von Fig. 1.
In Fig. 1 ist der nach der Erfindung abgebildete Wandler 1 dargestellt, der zwei in Serie geschaltete Widerstände 3 und 4 mit den Widerstandswerten R 3 bzw. R 4 enthält, deren Enden mit den Enden eines Potentiometers 5 verbunden sind, das eine lineare Kennlinie aufweist; dieses Potentiometer 5 ist an eine Spannung +V und an Masse gelegt. Das Potentiometer 5 weist einen Schleifkontakt 6 auf, der winkelmäßig fest mit der Spindel eines Drosselventils 7 verbunden ist, das im Ansaugkrümmer 8 einer Wärmekraftmaschine 9 angeordnet ist und von einem Gaspedal 11 gesteuert wird. Der Gesamtwiderstandswert R T des Potentiometers 5 wird entsprechend der Stellung des Schleifkontakts 6 in einen Widerstandswert R 1 zwischen dem Schleifkontakt 6 und Masse und einem Wert R 2 = R T - R 1 aufgeteilt, wobei der Widerstandswert R 1 dem Öffnungswinkel α des Drosselventils 7 entsprechend der Beziehung R 1 = K 1 α proportional ist. Der Schleifkontakt 6 des Potentiometers ist elektrisch mit dem Verbindungspunkt zwischen den Widerständen 3 und 4 angeschlossen, von dem ein Spannungssignal V 2 abgegriffen wird, das an den Eingang eines Analog/Digital-Umsetzers 13 vom Typ eines 8-Bit-Umsetzers angelegt wird. Das Ausgangssignal dieses Umsetzers wird dem Eingang einer elektronischen zentralen Steuereinheit 14 eines bekannten Typs für ein elektronisches Einspritzsystem zugeführt, die weitere Eingangssignale von verschiedenen Fühlern empfängt und Ausgangssignale zum Steuern der Einspritzung und möglicherweise auch zum Steuern der Zündung der Maschine 9 abgeben kann.
Der Spannungswert V 2 ergibt sich somit aus der folgenden Beziehung:
da gilt: R 1 = K 1 α, ergibt sich:
Daraus ergibt sich, daß sich die Spannung V 2 in Abhängigkeit der Änderung des Öffnungswinkels α des Drosselventils 7 gemäß dem Diagramm von Fig. 2 nichtlinear ändert, wobei in diesem Diagramm die Werte des Winkels α an der Abszisse und die Werte der Spannung V 2 an der Ordinate angegeben sind. Auf diese Wiese ergibt sich eine unterschiedliche Empfindlichkeit für das Ausgangssignal V 2 in unterschiedlichen Änderungsbereichen des Winkels α, und diese unterschiedliche Empfindlichkeit ist entsprechend den Erfordernissen abhängig von den vorgewählten Werten für die Widerstände 3 und 4 und für den Gesamtwiderstandswert des Potentiometers 5 einstellbar. Nach Fig. 2 kann in bezug auf eine lineare Übertragungsfunktion (die mit gestrichelter Linie dargestellt ist) über einen breiten ersten Abschnitt des Öffnungswinkels α eine größere Empfindlichkeit erhalten werden, wobei dieser Bereich dort liegt, wo ein größeres Interesse an der Genauigkeit gegeben ist, da kleine Veränderungen des Winkels α beträchtliche Veränderungen der Menge der in die Maschine 9 eingesaugten Luft zur Folge haben.
Bei dem nach der Erfindung ausgebildeten Wandler wird somit der Vorteil erhalten, daß abhängig von dem, was jeweils für die von der zentralen Steuereinheit 14 angenommene Betriebsstrategie bevorzugt wird, für verschiedene Bereiche der Winkelstellung des Drosselventils 7 unterschiedliche Auflösungen erhalten werden; dies wird mit einer einfachen, zuverlässigen und wirtschaftlichen, nur von passiven Bauelementen Gebrauch machenden Anordnung zusammen mit einem Potentiometer mit linearer Kennlinie und einem Analog/Digital-Umsetzer, der kein besonders hohes Auflösungsvermögen haben muß, beispielsweise einem 8-Bit-Umsetzer, erreicht.
Die zentrale elektronische Steuereinheit 14 kann zweckmäßigerweise Veränderungen der Winkelstellung des Drosselventils 7 oder auch den absoluten Wert der Winkelstellung erfassen, wobei in diesem Fall die nichtlineare Kennlinie des Wandlers 1, wie sie beispielsweise in Fig. 2 dargestellt ist, zweckmäßigerweise in der zentralen Steuereinheit 14 abgespeichert werden kann.
Die beschriebene Ausführungsform der Erfindung kann in vielfältiger Weise abgewandelt und verändert werden, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird. Beispielsweise kann der Wandler 1 auch so ausgebildet werden, daß er ein Absperrorgan mit geradliniger Verstellung (beispielsweise ein Schieberventil) anstelle eines drehbaren Drosselventils steuert.

Claims (8)

1. Nichtlinearer Stellungswandler (1) zum Feststellen der Stellung eines Absperrorgans (7), das die in die Zylinder einer Wärmekraftmaschine (9) eingesaugte Luftströmungsmenge steuert, mit ersten Mitteln (5) zum Feststellen der Stellung (α) des Absperrorgans (7) und zweiten Mitteln (3, 4), die mit den ersten Mitteln (5) verbunden sind und ein elektrisches Ausgangssignal (V 2) abgeben, das mit der Stellung (α) des Absperrorgans (7) in einer nichtlinearen Beziehung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Mittel (3, 4) aus einer elektrischen Schaltung bestehen, die nur passive Bauelemente enthält.
2. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Mittel wenigstens zwei in Serie geschaltete Widerstände (3, 4) enthalten, die parallel zu den ersten Mitteln (5) liegen und an einem Verbindungspunkt das elektrische Ausgangssignal (V 2) abgeben.
3. Wandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Mittel ein Potentiometer (5) mit linearer Kennlinie enthalten, dessen Schleifkontakt (6) mit der Stellung (α) des Absperrorgans (7) verbunden ist und elektrisch an die zweiten Mittel (3, 4) angeschlossen ist.
4. Wandler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifkontakt (6) an einen Verbindungspunkt der in Serie geschalteten Widerstände (3, 4) angeschlossen ist.
5. Wandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Ausgangssignal (V 2) der zweiten Mittel (3, 4) an einen Analog-Digital- Umsetzer (13) angelegt ist.
6. Wandler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Analog/Digital-Umsetzer (13) ein 8-Bit-Umsetzer ist.
7. Wandler nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzer (13) Ausgangssignale an eine elektronische zentrale Steuereinheit (14) eines elektronischen Einspritzsystems abgibt.
8. Wandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung (α) des Absperrorgans (7) mittels eines Gaspedals (11) der Maschine (9) gesteuert wird.
DE19873709028 1986-03-21 1987-03-19 Nichtlinearer stellungswandler Withdrawn DE3709028A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67226/86A IT1187977B (it) 1986-03-21 1986-03-21 Trasduttore non lineare della posizione di una valvola di controllo della portata di aria addotta ai cilindri di un motore endotermico

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3709028A1 true DE3709028A1 (de) 1987-09-24

Family

ID=11300647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873709028 Withdrawn DE3709028A1 (de) 1986-03-21 1987-03-19 Nichtlinearer stellungswandler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4762108A (de)
DE (1) DE3709028A1 (de)
FR (1) FR2596147B1 (de)
GB (1) GB2188160B (de)
IT (1) IT1187977B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331700A1 (de) * 1992-09-17 1994-03-24 Hitachi Ltd Steueranordnung des Betriebsgrades eines Drosselventils für eine Verbrennungskraftmaschine
DE4320176A1 (de) * 1993-06-18 1994-12-22 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltanordnung zur Positionserfassung einer beweglichen Komponente in Kraftfahrzeugen
US5452697A (en) * 1992-09-17 1995-09-26 Hitachi, Ltd. Control arrangement of throttle valve operation degree for an internal combustion engine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1218996B (it) * 1988-02-05 1990-04-24 Weber Srl Sistema di conversione di un segnale proveniente da un trasduttore a caratteristica lineare per ottenere risoluzioni di acquisizione modificate
DE4024369A1 (de) * 1990-08-01 1992-02-06 Daimler Benz Ag Verfahren zur regelung der den zylindern einer brennkraftmaschine zugefuehrten gemisch- bzw. kraftstoffmenge
GB9021224D0 (en) * 1990-09-28 1990-11-14 Lucas Ind Plc Fuel system
WO1993003331A1 (fr) * 1991-07-26 1993-02-18 Sybele Electronique S.A. Procede de montage et de calibrage d'un transducteur
DE4142698A1 (de) * 1991-12-21 1993-07-01 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur messung einer variablen
CN107764178B (zh) * 2017-11-06 2020-08-11 武汉航空仪表有限责任公司 一种线绕电位计线性度调试方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1048857A (de) *
GB828191A (en) * 1954-11-29 1960-02-17 Nat Res Dev Improvements in and relating to control systems
GB835404A (en) * 1955-06-17 1960-05-18 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to non-linear electric circuit arrangements
IL20537A (en) * 1963-12-31 1968-02-26 Goldwater F Electric circuit
US3612008A (en) * 1970-02-16 1971-10-12 Acf Ind Inc Vacuum-responsive voltage generator for a fuel injection system
US4051818A (en) * 1974-11-23 1977-10-04 Volkswagenwerk Aktiengesellschaft Device for obtaining signals for the control unit of an electronic fuel injection system
JPS5362027A (en) * 1976-11-16 1978-06-03 Toyota Motor Corp Digital type fuel-injection control system
JPS5465222A (en) * 1977-11-04 1979-05-25 Nissan Motor Co Ltd Electronic control fuel injector for internal combustion engine
JPS5819846B2 (ja) * 1978-08-30 1983-04-20 トヨタ自動車株式会社 加速信号検出装置
US4355293A (en) * 1979-10-22 1982-10-19 The Bendix Corporation Electrical resistance apparatus having integral shorting protection
US4280465A (en) * 1980-07-16 1981-07-28 Brunswick Corporation Throttle control for an electronic fuel-injection control circuit
JPS5960067A (ja) * 1982-09-30 1984-04-05 Fuji Heavy Ind Ltd 内燃機関の電子制御装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331700A1 (de) * 1992-09-17 1994-03-24 Hitachi Ltd Steueranordnung des Betriebsgrades eines Drosselventils für eine Verbrennungskraftmaschine
US5452697A (en) * 1992-09-17 1995-09-26 Hitachi, Ltd. Control arrangement of throttle valve operation degree for an internal combustion engine
DE4331700C2 (de) * 1992-09-17 2000-03-09 Hitachi Ltd Steueranordnung für ein Drosselventil einer Verbrennungskraftmaschine
DE4320176A1 (de) * 1993-06-18 1994-12-22 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltanordnung zur Positionserfassung einer beweglichen Komponente in Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2596147B1 (fr) 1990-12-07
GB2188160B (en) 1989-11-15
GB8706396D0 (en) 1987-04-23
FR2596147A1 (fr) 1987-09-25
IT1187977B (it) 1987-12-23
US4762108A (en) 1988-08-09
IT8667226A0 (it) 1986-03-21
GB2188160A (en) 1987-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229928B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von schädlichen Anteilen der Abgasemission von Brennkraftmaschinen
DE3433585A1 (de) Positionserfassungsorgan fuer ein bewegbares teil in einem kraftfahrzeug
AT4801U2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen eines kurbelwinkelbasierten signalverlaufes
DE3708210C2 (de)
DE4015415B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines veränderlichen Betriebsparameters
EP0222081A2 (de) Anordnung mit einem elektronischen Regler für Brennkraftmaschinen
DE3447896A1 (de) Drosselklappensensor fuer eine brennkraftmaschine
EP0204712A1 (de) Adaptionsverfahren für ein positionserfassungsorgan, insbesondere in einem kraftfahrzeug.
DE3709028A1 (de) Nichtlinearer stellungswandler
EP0170834B1 (de) Verfahren zur Messerfassung in Kraftfahrzeugen
DE4235880A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer veränderlichen Größe bei Fahrzeugen
EP0242625A1 (de) Messeinrichtung, die einer Messgrösse einen Messwert zuordnet und Messgeber dafür
DE3447629C2 (de)
CH615504A5 (de)
EP0407736B1 (de) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffzumessung in einer Brennkraftmaschine
DE3628535A1 (de) Anordnung zur betaetigung eines stellgliedes
DE3224742C2 (de)
WO1987006689A1 (en) Device for detecting the position of a moving part in a motor vehicle
EP0798542B1 (de) Fahrpedalgeber
DE4308479C2 (de) Abgasrückführsteller für eine Brennkraftmaschine
DE4437336A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP0716310B1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung und Überwachung elektrischer Lasten in einem Kraftfahrzeug
DE19630305A1 (de) Schaltungsanordnung zur Messung der Zündspulenprimärspannung einer Zündanlage einer Brennkraftmaschine
DE1911828B2 (de) Elektronischer Regler für die Drehzahl einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotores
DE4335913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee