DE3707078A1 - Vorrichtung und verfahren zum messen des statischen drucks einer fluessigkeit - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum messen des statischen drucks einer fluessigkeit

Info

Publication number
DE3707078A1
DE3707078A1 DE19873707078 DE3707078A DE3707078A1 DE 3707078 A1 DE3707078 A1 DE 3707078A1 DE 19873707078 DE19873707078 DE 19873707078 DE 3707078 A DE3707078 A DE 3707078A DE 3707078 A1 DE3707078 A1 DE 3707078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
static pressure
measuring
thick film
film resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873707078
Other languages
English (en)
Inventor
Luciano Benini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Marelli Autronica SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marelli Autronica SpA filed Critical Marelli Autronica SpA
Publication of DE3707078A1 publication Critical patent/DE3707078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0001Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means
    • G01L9/0002Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means using variations in ohmic resistance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/10Adjustable resistors adjustable by mechanical pressure or force

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektri­ sche Vorrichtung zum Messen des statischen Drucks einer Flüssigkeit.
Die erfindungsgemäße Meßvorrichtung ist dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie ein Trägergehäuse beinhaltet, welches in die Flüssigkeit eingetaucht wird und zumindest ein sensitives Element trägt, das eine elektrische Charakte­ ristik aufweist, die vom statischen Druck der Flüssigkeit abhängig ist, wobei das sensitive Element aus einem Dickfilm-Widerstand besteht.
Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf eine Meßmethode zur Messung des statischen Drucks einer in der Umgebung befindlichen Flüssigkeit.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeich­ net, daß es folgende Schritte umfaßt:
Einbringen eines Trägers, der zumindest einen Dickfilm- Widerstand trägt, in die zu messende Flüssigkeitsumgebung und
Messen des elektrischen Widerstandswertes des Dickfilm- Widerstands.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorlie­ genden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschrei­ bung eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbei­ spiels. Es zeigen:
Fig. 1: eine Schnittansicht eines Behälters, welcher eine unter Druck stehende hydraulische Flüssigkeit enthält und mit einer erfindungs­ gemäßen Meßvorrichtung ausgestattet ist, und
Fig. 2: eine perspektivische Ansicht eines Teils der erfindungsgemäßen Meßvorrichtung.
Ein Behälter 1 besteht, wie in Fig. 1 dargestellt, aus einem becherförmigen Hauptkörper 2, der eine obere Abdeckung 3 trägt, welche an ihren Kanten dichtend in bekannter Weise auf diesen aufsitzt. Der Behälter 1 ist, wie in Fig. 1 dargestellt, mit einer Flüssigkeit 4 gefüllt.
Eine Trägerplatte 6 ist in den Container eingetaucht und besteht beispielsweise aus einer viereckigen Keramik­ platte. Wie aus Fig. 2 klarer zu ersehen ist, ist ein Dickfilm-Widerstand R mittels Siebdruckverfahren auf der Trägerplatte 6 aufgebracht und mit stromdurchflossenen Anschlußleitern versehen, die durch mittels Dickfilm- Technik aufgebrachter Metallisierungen 7 und 8 gebildet werden.
Die stromdurchflossenen Leiter 7 und 8 des Dickfilm- Widerstands R sind über Verbindungsleitungen 9 und 10 mit leitenden Anschlußsteckern 11 und 12 verbunden, welche abgedichtet in Ausnehmungen 13 und 14, welche in der Abdeckung 3 des Behälters 1 vorgesehen sind, sitzen. Der Widerstand R kann über die Anschlüsse 11 und 12 mit einem elektrischen Meßkreis, beispielsweise einer Wheatstone- Brückenschaltung, verbunden sein, mit der es möglich ist, dessen elektrischen Widerstandswert auszuwerten.
In der Erfindung ist es überraschenderweise gelungen, zu zeigen, daß der elektrische Widerstandswert eines Dickfilm-Widerstands einen guten Variationskoeffizienten in Abhängigkeit vom statischen Druck der Flüssigkeit aufweist, in welcher der Widerstand eingetaucht ist. lm einzelnen konnte in durchgeführten Testreihen nachgewie­ sen werden, daß eine Variation des Widerstandswertes in der Größenordnung von 0,3% für Änderungen von 100 bar bezüglich des statischen Flüssigkeitsdruckes auftreten. Es ist mit anderen Worten daher möglich, Widerstands­ änderungen in der Größenordnung von mehreren Ohm für eine Änderung des statischen Drucks von einem bar zu erhalten.
Die erfindungsgemäße Meßvorrichtung wird üblicherweise zum Messen vom statischen Druck hydraulischer Flüssig­ keiten bei hohen Drücken, beispielsweise in der Größen­ ordnung von 1000 bar, angewandt. Die Meßvorrichtung kann beispielsweise dazu genutzt werden, den statischen Druck von Dieselkraftstoff in dem Auslaßteil der Pumpe eines Dieselmotors zu messen, der bekannterweise Werte in der Größenordnung von ca. 200 bar erreicht.
Obwohl die Lage der Trägerplatte im Behälter 1 keinen Einfluß auf die Messung des statischen Druckes hat, ist es zweckmäßig, die Trägerplatte 6 auf eine bekannte Art und Weise im Behälter 1 zu fixieren.
Die Sensitivität der Messung kann durch die Verwendung mehrerer Dickfilm-Widerstände R, die auf derselben Trägerplatte 6 aufgebracht sind, erhöht werden.
Selbstverständlich bleibt das erfindungsgemäße Prinzip dasselbe, wenn die Ausführungsformen und Details der Verwirklichung gegenüber den hier dargestellten Aus­ führungsbeispielen nur insoweit abgewandelt werden, daß sie den Kern des Lösungsprinzips nicht verlassen.

Claims (2)

1. Elektrische Vorrichtung zum Messen des statischen Drucks einer Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Trägerplatte (6) umfaßt, die in die Flüssigkeit (4) eingetaucht wird und zumindest ein Meßelement (R) umfaßt, welches eine elektrische Charakteristik aufweist, die in Abhängigkeit vom statischen Druck des Fluids (4) variiert, wobei das Meßelement aus einem Dickfilm-Widerstand (R) besteht.
2. Verfahren zum Messen des statischen Drucks einer in unmittelbarer Umgebung befindlichen Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß sie folgende zwei Schritte umfaßt:
Einbringen einer Trägerplatte (6), die zumindest einen Dickfilm-Widerstand (R) trägt, in die zu messende Flüssigkeitsumgebung ( 2, 3) und
Messen des elektrischen Widerstandswertes des Dick­ film-Widerstands (R).
DE19873707078 1986-03-10 1987-03-05 Vorrichtung und verfahren zum messen des statischen drucks einer fluessigkeit Withdrawn DE3707078A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67189/86A IT1203547B (it) 1986-03-10 1986-03-10 Dispositivo e procedimento per misurare la pressione statica di un fluido

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3707078A1 true DE3707078A1 (de) 1987-09-17

Family

ID=11300332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873707078 Withdrawn DE3707078A1 (de) 1986-03-10 1987-03-05 Vorrichtung und verfahren zum messen des statischen drucks einer fluessigkeit

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS62214328A (de)
BE (1) BE1000714A3 (de)
BR (1) BR8701487A (de)
CH (1) CH669260A5 (de)
DE (1) DE3707078A1 (de)
ES (1) ES2004898A6 (de)
FR (1) FR2595468A1 (de)
GB (1) GB2187888A (de)
IT (1) IT1203547B (de)
NL (1) NL8700570A (de)
PT (1) PT84430B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7093495B2 (en) 2003-07-28 2006-08-22 Cts Corporation Pressure sensor
US6997059B2 (en) 2003-10-07 2006-02-14 Cts Corporation Pressure sensor
US7240558B2 (en) 2003-11-19 2007-07-10 Cts Corporation Pressure sensor
JP6850642B2 (ja) * 2017-03-10 2021-03-31 公益財団法人電磁材料研究所 圧力センサ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB981793A (en) * 1960-06-20 1965-01-27 Coal Industry Patents Ltd Improvements in or relating to means for ascertaining fluid pressure
GB1417801A (en) * 1972-01-31 1975-12-17 Bailey Meter Co Integrated single crystal pressure transducer
US4311980A (en) * 1978-10-12 1982-01-19 Fabrica Italiana Magneti Marelli, S.P.A. Device for pressure measurement using a resistor strain gauge
DE3125640A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensor
IT1153144B (it) * 1982-07-30 1987-01-14 Cise Spa Trasduttore perfezionato per la misura della pressione di un fluido in particolare un fluido aggressivo e ad elevata temperatura
DE3332880A1 (de) * 1983-09-12 1985-03-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
BE1000714A3 (fr) 1989-03-21
ES2004898A6 (es) 1989-02-16
CH669260A5 (it) 1989-02-28
PT84430A (en) 1987-04-01
PT84430B (en) 1989-03-22
IT1203547B (it) 1989-02-15
BR8701487A (pt) 1988-01-05
GB2187888A (en) 1987-09-16
GB8704381D0 (en) 1987-04-01
NL8700570A (nl) 1987-10-01
JPS62214328A (ja) 1987-09-21
IT8667189A0 (it) 1986-03-10
FR2595468A1 (fr) 1987-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0148321B1 (de) Drucksensor mit druckempfindlichem Widerstand
EP0447514B1 (de) Temperaturmessschaltung
DE2407374B2 (de) Halbleiter-Widerstandselement als Temperaturfühler
DE3590038T (de) Sensoranordnung zum Messen statischer Lasten, dynamischer Lasten und von Drehmomenten in drei Achsen, X,Y und Z
EP0436920A2 (de) Drucksensor
DE3331305A1 (de) Dielektrisches feuchtemessgeraet
EP1210571B1 (de) Sensoreinrichtung zur abfrage einer sensoreinrichtung
DE3707077A1 (de) Dickfilmsensor, insbesondere ein drucksensor
DE3529428C2 (de)
DE3707078A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen des statischen drucks einer fluessigkeit
DE4236187A1 (en) Digitiser pad with force sensing resistor - has FSR layer sandwiched between resistive and conductive layers, and several electrodes under electrical potential connecting to resistive layer.
DE3742673A1 (de) Mikro-spannungssensor
DE1904268U (de) Spannungsmessbruecke aus metallfolie zur messung von belastungen in bauwerken od. dgl.
DE3228149C2 (de)
DE2841839C2 (de)
DE2659620A1 (de) Automatisch arbeitendes temperaturmessgeraet
DE2162040C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erfassen von Leitungskurzschlussen
DE3215816A1 (de) Elektronischer rechner
DE2316973C3 (de) Verfahren und Meßelement zur Vakuummessung
DE2324280C3 (de) Coulometrisches Titriergerät
DE3404916A1 (de) Druckgeber
EP0179437A2 (de) Messeinrichtung zum Messen eines Greiferauflagedruckes in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2318520C2 (de) Schaltungsanordnung mit einem Widerstand smeBwertgeber
DE1671712A1 (de) Batteriepruefgeraet
DD289197A5 (de) Piezoresistiver sensor zur epiduralen messung des hirndruckes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee