DE3705599A1 - Luftgekuehlte brennkraftmaschine - Google Patents

Luftgekuehlte brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3705599A1
DE3705599A1 DE19873705599 DE3705599A DE3705599A1 DE 3705599 A1 DE3705599 A1 DE 3705599A1 DE 19873705599 DE19873705599 DE 19873705599 DE 3705599 A DE3705599 A DE 3705599A DE 3705599 A1 DE3705599 A1 DE 3705599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
cylinder
internal combustion
combustion engine
cylinder head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873705599
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Prof Dr Ing Maass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19873705599 priority Critical patent/DE3705599A1/de
Publication of DE3705599A1 publication Critical patent/DE3705599A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine luftgekühlte Brennkraftma­ schine nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
Zylinderkopf und Zylinderrohr einer Brennkraftmaschine werden im Betrieb der Brennkraftmaschine thermisch stark beansprucht. Diese Beanspruchung führt im Zylinderrohr zu einer Wärmeausdehnung in Längsrichtung und damit zu einer teilweise vasenförmigen Verformung des Zylinderrohrs.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine luftgekühlte Brenn­ kraftmaschine zu schaffen, bei der das Zylinderrohr im Be­ trieb der Brennkraftmaschine seine zylindrische Form bei­ behält und die Brennkraftmaschine mit einer verminderten Teileanzahl auskommt.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß das Stößel­ rohr in das Zylinderrohr und den Zylinderkopf integriert ist. Diese Integrierung vergrößert bereichsweise die Masse des Zylinderrohrs bzw. des Zylinderkopfes, so daß eine Zylinderrohrverformung erschwert ist. Ferner werden durch die Integrierung der Stößelrohre Teile eingespart, die bei Anordnung des Stößelrohrs außerhalb des Zylinderrohrs bzw. des Zylinderkopfes notwendig sind. Auch ist die Brenn­ kraftmaschine durch die Integrierung insgesamt kompakter gebaut und das Stößelrohr geschützt, so daß eine Verfor­ mung aufgrund einer Einwirkung von außerhalb ausgeschlos­ sen ist.
Für die Stabilität ist es besonders vorteilhaft, die Stößelrohre im Bereich der Zylinderkopfschrauben anzuord­ nen. Die Stößelrohrübergänge vom Kurbelgehäuse zum Zylin­ derrohr, vom Zylinderrohr zum Zylinderkopf und vom Zylin­ derkopf zur Zylinderkopfhaube werden zweckmäßigerweise durch Dichtungsringe abgedichtet.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Be­ schreibung und der Zeichnung, die eine Ausführungsform der Erfindung zeigt und nachfolgend näher beschrieben ist.
Die Fig. zeigt in einem Schnitt durch ein Zylinderrohr 3 mit anschließendem Zylinderkopf 1 eine erfindungsgemäße luftgekühlte Brennkraftmaschine mit einem in das Zylinder­ rohr 3 und den Zylinderkopf 1 integrierten Stößelrohr 4.
Das luftgekühlte Zylinderrohr 3 ist mit radial angeordne­ ten Kühlrippen 7 versehen und ist mit seinem kurbelseiti­ gen Ende auf dem Kurbelgehäuse 2 abgestützt. Auf dem Zylinderrohr 3 ist ein Zylinderkopf 1 aufgeschraubt, der alle für den Betrieb der Brennkraftmaschine nötigen Teile, wie Gaswechselkanäle 8, Gaswechselventile 9, Kipphebel 10 und anderes beeinhaltet. Die Zylinderkopfhaube 11, in der sich der Kipphebel 10 und die Federn 12 für die Gaswech­ selventile 9 befinden, ist auf den Zylinderkopf 1 aufge­ schraubt, wobei die Übergänge durch Dichtungsringe 6 abge­ dichtet sind.
Erfindungsgemäß ist das Stößelrohr 4 in das Zylinderrohr 3 und den Zylinderkopf 1 integriert. Dazu weist das Zylin­ derrohr 3 radial an den Kühlrippen 7 angrenzend eine Er­ weiterung auf, in der ein Kanal 13 angeordnet ist, in dem das Stößelrohr 4 geführt ist. Zwei axial benachbarte Kühl­ rippen 7 sind dadurch an ihrer Außenseite miteinander ver­ bunden. Das Stößelrohr 4 ist im Zylinderrohr 3 schräg an­ geordnet, so daß die Länge der Kühlrippen 7 am zylinder­ kopfseitigen Ende geringer ist als am kurbelseitigen Ende. Der Kanal 13 zur Aufnahme des Stößelrohrs 4 ist vorteil­ hafterweise in der Gußform ausgespart oder nachträglich gebohrt. Zum Kurbelgehäuse 2 bzw. zum Zylinderkopf 1 hin ist der Kanal 13 durch Dichtungsringe 6 abgedichtet. Für diese Dichtungsringe 6 eignen sich bestens sogenannte Vi­ tonringe, die aus einem elastischen Material bestehen. Der Kanal 13 zur Aufnahme des Stößelrohrs 4 durchzieht eben­ falls den Zylinderkopf 1 und mündet in die Zylinderkopf­ haube 11. Auch hier ist zwischen Zylinderkopf 1 und der Zylinderkopfhaube 11 ein Dichtungsring 6 angeordnet. Das Stößelrohr 4 ist im Kanal 13 frei geführt, so daß eine un­ gestörte Kraftübertragung von der nicht gezeigten Nocken­ welle zum Kipphebel 10 gewährleistet ist.
Besonders vorteilhaft ist es, das Stößelrohr 4 im Bereich der Zylinderkopfschrauben 5 anzuordnen.
Mit dieser erfindungsgemäßen Integrierung des Stößelrohrs 4 in das Zylinderrohr 3 und den Zylinderkopf 1 ist das Zylinderrohr 3 verstärkt und behält damit im Betrieb der Brennkraftmaschine leichter seine zylindrische Form. Des weiteren ist das Stößelrohr 4 geschützt und die Teilean­ zahl der Brennkraftmaschine erheblich verringert worden.

Claims (3)

1. Luftgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Zylinder­ kopf (1), einem zwischen Zylinderkopf (1) und Kurbelgehäu­ se (2) angeordneten Zylinderrohr (3) und einem Stößelrohr (4) vom Kurbelgehäuse (2) bis zum Zylinderkopf (1), dadurch gekennzeichnet, daß das Stößelrohr (4) in das Zylinderrohr (3) und den Zylinderkopf (1) integriert ist.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stößelrohr (4) im Bereich der Zylinderkopfschrauben (5) angeordnet ist.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößelrohrübergänge durch Dichtungsringe (6) abgedichtet sind.
DE19873705599 1987-02-21 1987-02-21 Luftgekuehlte brennkraftmaschine Withdrawn DE3705599A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705599 DE3705599A1 (de) 1987-02-21 1987-02-21 Luftgekuehlte brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705599 DE3705599A1 (de) 1987-02-21 1987-02-21 Luftgekuehlte brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3705599A1 true DE3705599A1 (de) 1988-09-01

Family

ID=6321485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873705599 Withdrawn DE3705599A1 (de) 1987-02-21 1987-02-21 Luftgekuehlte brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3705599A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR876913A (fr) * 1940-10-19 1942-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Montage du cylindre et de ses éléments indépendamment du pont d'appui du culbuteur de soupape dans le cas de moteurs à combustion interne refroidis à l'air pour motocyclettes
GB625383A (en) * 1947-07-26 1949-06-27 Norton Motors Ltd Valve tappets of internal combustion engines
US2765779A (en) * 1951-11-09 1956-10-09 Justin W Macklin Internal combustion engine construction
AT228568B (de) * 1960-03-25 1963-07-25 Alfa Romeo Spa Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen
DE1811712B1 (de) * 1968-11-29 1970-07-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Nockentrieb,insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
US4598675A (en) * 1981-01-12 1986-07-08 Kennecott Corporation Components for internal combustion engines

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR876913A (fr) * 1940-10-19 1942-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Montage du cylindre et de ses éléments indépendamment du pont d'appui du culbuteur de soupape dans le cas de moteurs à combustion interne refroidis à l'air pour motocyclettes
GB625383A (en) * 1947-07-26 1949-06-27 Norton Motors Ltd Valve tappets of internal combustion engines
US2765779A (en) * 1951-11-09 1956-10-09 Justin W Macklin Internal combustion engine construction
AT228568B (de) * 1960-03-25 1963-07-25 Alfa Romeo Spa Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen
DE1811712B1 (de) * 1968-11-29 1970-07-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Nockentrieb,insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
US4598675A (en) * 1981-01-12 1986-07-08 Kennecott Corporation Components for internal combustion engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032253C2 (de) Verbrennungsmotor, insbesondere Dieselmotor
DE69631700T2 (de) Hubkolben für eine Brennkraftmaschine
EP0222260B1 (de) Brennkraftmaschine
DE3403176C2 (de) Wassergekühlter mehrzylindrischer Dieselmotor
WO2007006469A2 (de) Gaswechselsteuerung für gegenkolbenmotoren mit schiebebüchsen
DE3218311A1 (de) Kurbelschleifenanordnung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere zweitakt-brennkraftmaschinen mit einander gegenueberliegenden zylindern
DE60006079T2 (de) Freikolbenbrennkraftmaschine mit kolbenkopf und radial bewegbare kappe
DE3115671A1 (de) Gehaeuse fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine
DE3705599A1 (de) Luftgekuehlte brennkraftmaschine
CH206806A (de) Ungekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen.
DE2815814A1 (de) Zweitaktmotor und direkt wirkender kolben
US3090368A (en) Valve actuation means
EP0206184B1 (de) Flüssigkeitsgekühltes Zylinderrohr
DE10055595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zylinderabschaltung bei Verbrennungsmotoren
WO1988008483A1 (en) Planetary piston internal combustion engine
DE2943560C2 (de) Vorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102019216820B4 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinderrohr
US3135254A (en) Internal combustion engine
DE102020200039B4 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens einem flüssigkeitsgekühlten Zylinderrohr
DE3727670A1 (de) Gehaeuseblock fuer hubkolben-brennkraftmaschine
DE3627526A1 (de) Zylinder fuer luftgekuehlte brennkraftmaschinen
DE3923906A1 (de) Brennkraftmaschine
WO2000008324A1 (de) Brennkraftmaschine
DE1032600B (de) Brennraum in einer der relativ zueinander bewegten Begrenzungswaende des Verbrennungsraumes der Zylinder von Zweitakt-Dieselbrennkraftmaschinen
DE360652C (de) Fuehrung fuer Kolben mit Pleuelstange

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal