DE360652C - Fuehrung fuer Kolben mit Pleuelstange - Google Patents
Fuehrung fuer Kolben mit PleuelstangeInfo
- Publication number
- DE360652C DE360652C DEH75039D DEH0075039D DE360652C DE 360652 C DE360652 C DE 360652C DE H75039 D DEH75039 D DE H75039D DE H0075039 D DEH0075039 D DE H0075039D DE 360652 C DE360652 C DE 360652C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- guide
- connecting rod
- rod
- guide rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B17/00—Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle
- F01B17/02—Engines
- F01B17/04—Steam engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B2170/00—Steam engines, e.g. for locomotives or ships
- F01B2170/04—To-be-deleted with administrative transfer to parent group
- F01B2170/0405—To-be-deleted with administrative transfer to parent group
- F01B2170/0476—Components or parts for steam engines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 5. OKTOBER 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 14 a GRUPPE 16
(H'75039 If 14a)
Heinrich Hildebrand in Berlin-Schöneberg.
Führung für Kolben mit Pleuelstange. Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. August 1918 ab.
Die Erfindung- ibetrifft eine Führung für
Kolben mit Pleuelstange und bezweckt, das Reiben bzw. Ecken der Kolben an den Zylinderwandungen,
das bei hohen Touren zu einem
den ganzen Gang der Maschine behindert, zu vermeiden.
Dadurch, daß der Zylinder nach der Erfindung in der Mitte seiner Längsachse
S Hämmern anwächst, die Umüaufzahl und so . eine feststehende, durch den Kolben durch- 10
ragende hohle oder massive Kolbenstange eingebaut erhält, wird der Kolben, auch wenn
das Pleuelstangenverhältnis zur Kurbel noöh so ungünstig ist, in einen geraden Weg gezwungen,
d. h. der feststehende Ausbau bzw. Einbau in den Zylinder zwingt den Kolben zu einer absoluten Geradebewegung und
nimmt den Druck der Eckbewegung vorweg in sich auf; es wird die Zylinderwandung von
ίο dieser schädlichsten aller Bewegungen befreit. Da der Durchmesser des· Einbaues ein geringerer als der des Zylinders ist, sirid auch
die Flächen geringer, außerdem aber ist auch noch der Hebelarm um ein Vielfaches
*5 günstiger in der Mitte des Kolbens im Gegensatz zum Umfang des Kolbens.
Bei Maschinen mit niederen Temperaturen genügt es, wenn die Führungsstange eine
feste und massive ist, bei Motoren aber oder Maschinen, welche gekühlt oder erwärmt werden
müssen, ist die Führungsstange zweckmäßig hohl.
Zentrale Führungsstangen für Kolben mit starrer Kolbenstange sind bereits bekannt.
Hierbei verschieben sich Führungs- und Kolbenstange teleskopartig ineinander. Eine
solche Führung ist für Kolben mit Pleuelstange, bei denen die Gefahr des Eckens besonders
bei großen Umlaufgeschwindigkeiten groß ist, nicht anwendbar.
Die Zeichnung zeigt beispielsweise den Zylinder einer Verbrennungskraftmaschine im
Längsschnitt, wobei 1 den Kurbelkasten darstellt, 2 die Kurbelwelle, 3 die an sich bekannte
geteilte Pleuelstange, 4 den Wassermantel, 5 den Hohlraum für Kühlwasser,
6 den Kolben, der an der Stange gleitet und hier unterdrehte Ringeinsdhnitte zur Abdichtung
hat, wobei beim Lüchdurehmesser die Materialausdehnung berücksichtigt ist, so daß
der Kolben leicht gleitet; 6a zeigt den Schnitt durch einen die Zylinderwand überhaupt nicht
berührenden Kolben, der durch seine Labyrinthe, da er nicht ecken kann, schon bei
mäßigen Touren in an sich bekannter Weise abdichtet; 6* zeigt den gewöhnlichen Kolben
von außen, mit den gebräuchlichen federnden Ringen, die Ringe werden hier außerordentlich
sanft gleiten, denn der seitliche Druck ! des Kolbens ist auf das äußerste ver-■■■
ringert.
Die feststehende Kolbenstange kann in einem Guß mit dem Zylinder oder eingesetzt
sein und wind durch, den Steg 8 verankert. Der Steg kann am Zylinderende (wie in der
: Zeichnung) oder auch am Kurbelkasten an- : gebracht sein.
■Nach dem Ausführungsbeispiel wird die Führungsstange auch zum Kühlen oder Wärmen
und ferner zum Schmieren des Kolbens verwendet. Sie besteht aus einem Rohr, welches
einen zentralen Fortsatz des Wassermantels 4 bildet. Das Rohr ist durch einen
Quersteg 9 in zwei Teile geteilt, so daß der obere Teil den Fortsatz des Raumes S des
Kühlwassers bildet. Der untere Teil dient als Ölzufuhr und besitzt eine kleine Bohrung
10 für den Durchtritt des Öles, zur inneren Zylinderwandung. Die Zuleitung des Öles
erfolgt'durch Zuleitungsrohr 11 des unteren
Endes des zentralen Rohres 4; damit das öl in dem Rohre 4 sich nicht zu stark erwärmen
(oder abkühlen) kann, ist noch ein Ablaufrohr 12 vorgesehen, welches etwas über die
Bohrung 10 hinausragt, so daß das Öl umlaufen kann.
Claims (3)
1. Führung für Kolben mit Pleuelstange, dadurch gekennzeichnet, daß eine
durch den in· seiner Längsrichtung· durchbohrten Kolben hindurchtretende feste
Führungsstange (4) zwischen zwei an sich bekannten Pleuelstangen (3, 3') angeordnet
ist.
2. Führung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange
hohl ist und Wasser des Kühlmantels oder Abgase o. dgl. in ihr umlaufen, um eine
Kühlung oder Erwärmung der Maschine herbeizuführen.
3. Führung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere hohle
Raum der Führungsstange durch eine Querwand (9) abgetrennt ist und als ölrohr
dient, um die Gleitbahn des Kolbens durch eine kleine öffnung (10) zu
schmieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH75039D DE360652C (de) | 1918-08-17 | 1918-08-17 | Fuehrung fuer Kolben mit Pleuelstange |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH75039D DE360652C (de) | 1918-08-17 | 1918-08-17 | Fuehrung fuer Kolben mit Pleuelstange |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE360652C true DE360652C (de) | 1922-10-05 |
Family
ID=7163368
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH75039D Expired DE360652C (de) | 1918-08-17 | 1918-08-17 | Fuehrung fuer Kolben mit Pleuelstange |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE360652C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE971674C (de) * | 1951-12-13 | 1959-03-12 | Albert Heidler | Kolbenkompressor mit beruehrungsfreier Kolbenabdichtung |
DE1072849B (de) * | 1960-01-07 | Erfurt Friedrich Hagans | Kolben bzw Schieber fur Kolbenmaschmen mit auf dem Kolben bzw Schiebermantel angeordneten Labyrinthen und Fuhrungsrmgen |
-
1918
- 1918-08-17 DE DEH75039D patent/DE360652C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1072849B (de) * | 1960-01-07 | Erfurt Friedrich Hagans | Kolben bzw Schieber fur Kolbenmaschmen mit auf dem Kolben bzw Schiebermantel angeordneten Labyrinthen und Fuhrungsrmgen | |
DE971674C (de) * | 1951-12-13 | 1959-03-12 | Albert Heidler | Kolbenkompressor mit beruehrungsfreier Kolbenabdichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009023332A1 (de) | Zylinderkurbelgehäuse mit einer eingesetzten Zylinderlaufbuchse | |
CH619510A5 (de) | ||
DE102009024227A1 (de) | Zylinderkurbelgehäuse | |
DE360652C (de) | Fuehrung fuer Kolben mit Pleuelstange | |
DE112012001145B4 (de) | Motoranordnung zur verbesserten Kühlung | |
DE1097210B (de) | Kolben fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1576013A1 (de) | Kreuzkopfkolben mit zentralem Brennraum fuer Einspritzkraftmaschinen | |
DE1476049A1 (de) | Kolben | |
DE2337809A1 (de) | Maschinengehaeuse | |
DE1950704C3 (de) | Zylinderkopf für eine luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE102019114775A1 (de) | Motorblock für einen verbrennungsmotor | |
EP1239137B1 (de) | Kolben und Zylinder für einen Stirling-Motor | |
DE738907C (de) | Leichtmetallkolben mit Kolbendichtung durch ein- oder mehrteilige, aus zwei verschiedenen Werkstoffen bestehende Kolbenringe | |
DE1775655A1 (de) | Kolben fuer Motoren oder Kompressoren mit seiner Gelenkverbindung mit dem kolbenseitigen Pleuelkopf | |
DE584582C (de) | Kolben fuer Brennkraftmaschinen | |
DE2357569C2 (de) | Kolben für Hubkolben-Brennkraftmaschine | |
DE636906C (de) | Zylinder fuer Brennkraftmaschinen | |
DE738948C (de) | Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen | |
DE102020133122B3 (de) | Kolben für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE267317C (de) | ||
CH494911A (de) | Leichtmetallkolben, insbesondere für Brennkraftmaschinen | |
DE1802483A1 (de) | Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen | |
DE348440C (de) | Hin und her gehender Maschinenkolben | |
AT108603B (de) | Kolben für einfach- oder doppelt-wirkende Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE199053C (de) |