DE3702013A1 - Verfahren und einrichtung zur separation von exhalierten, fluechtigen stoffen in rohrleitungen und behaeltern mit fluessigen medien - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur separation von exhalierten, fluechtigen stoffen in rohrleitungen und behaeltern mit fluessigen medien

Info

Publication number
DE3702013A1
DE3702013A1 DE19873702013 DE3702013A DE3702013A1 DE 3702013 A1 DE3702013 A1 DE 3702013A1 DE 19873702013 DE19873702013 DE 19873702013 DE 3702013 A DE3702013 A DE 3702013A DE 3702013 A1 DE3702013 A1 DE 3702013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaled
volatile substances
separation
liquid media
piping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873702013
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Stahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873702013 priority Critical patent/DE3702013A1/de
Publication of DE3702013A1 publication Critical patent/DE3702013A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0078Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation characterised by auxiliary systems or arrangements
    • B01D5/0093Removing and treatment of non condensable gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0003Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by using heat-exchange surfaces for indirect contact between gases or vapours and the cooling medium
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/18Tanks for disinfecting, neutralising, or cooling sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

Beschreibung eines Verfahrens und Einrichtung zur Separation von exhalierten, flüchtigen Stoffen in Rohrleitungen u. Behältern mit flüssigen Medien, dadurch gekennzeichnet, daß in räumlich abgegrenzten Bauwerksteilen exhalierte Stoffe zur Kondensation gebracht werden.
Beispielsweise auf dem Gebiet der Siedlungswasserwirt­ schaft (Stadtentwässerung) besteht durch abwasserführende Leitungen u. U. die Gefahr, daß die in dem Abwasser vorh. flüchtigen Stoffe, z. B. Schwefelwasserstoff, zumal bei turbulenten Fließvorgängen exhalieren und zu starken Geruchsbelästigungen und Beeinträchtigungen von Kon­ struktionsteilen (Betonkorrosion) usw. führen. Solche Erscheinnungen sind besonders bei der Einmündung von Druckrohrleitungen in Kanäle oder bei Abstürzen zu be­ obachten.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, exhalierte Stoffe räumlich zu isolieren, sie also an einer Ausbrei­ tung zu hindern und durch Kondensation in die flüssige Phase umzuwandeln, welche gesammelt und entsorgt wird. Um auf Kondensationsflächen den Taupunkt der Gase zu unterschreiten, muß u. U. Energie aufgewendet werden.
Gemäß Fig. 1 wird der Erfindungsgedanke beispielhaft für einen Absturz dargestellt.
Der ankommende Kanal 1 wird durch den Wasserstand 2 ge­ kennzeichnet. Ein Zulauf 3 ist mittels Tauchwand 4 gegenüber der umgebenden Atmosphäre 5 isoliert. Das Abwasser 6 gelangt in den Gasraum 7, der unten den Wasserstand 8 aufweist. Durch Turbulenzen des abstürzenden Wassers exhalieren flüchtige Stoffe unter Bildung eines Wassernebels 9 welcher sich auf erforderlichenfalls gekühlten Elementen 10 niederschlägt oder auch auf Teilen des Raumes 7. Das Kondensat 11 wird über eine Leitung 12 dem Behälter 13 zugeführt. Von dort kann es mit einer Pumpe 14 und Leitung 15 abgeleitet und entsorgt werden. Zum Ausgleich von Druckschwankungen in dem Gasraum 7 können Ventile 16 vorgesehen werden. Um den Austrag von schadstoffbefrachteten Gasblasen 17 in den Kanal 18 zu reduzieren, durchfließt das Abwasser 6 die Strecke 19, welche auch als Tauchwand so gestaltet ist, daß der Gasraum 7 an seiner unteren Begrenzung gegenüber der Kanalatmosphäre 5 isoliert ist.

Claims (1)

  1. Verfahren und Einrichtung zur Separation von exhalierten, flüchtigen Stoffen in Rohrleitungen und Behältern mit flüssigen Medien, dadurch gekennzeichnet, daß in räumlich abgegrenzten Bauwerksteilen exhalierte Stoffe zur Kondensation gebracht werden und das Kondensat abgeleitet wird.
DE19873702013 1987-01-24 1987-01-24 Verfahren und einrichtung zur separation von exhalierten, fluechtigen stoffen in rohrleitungen und behaeltern mit fluessigen medien Withdrawn DE3702013A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702013 DE3702013A1 (de) 1987-01-24 1987-01-24 Verfahren und einrichtung zur separation von exhalierten, fluechtigen stoffen in rohrleitungen und behaeltern mit fluessigen medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702013 DE3702013A1 (de) 1987-01-24 1987-01-24 Verfahren und einrichtung zur separation von exhalierten, fluechtigen stoffen in rohrleitungen und behaeltern mit fluessigen medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3702013A1 true DE3702013A1 (de) 1988-08-11

Family

ID=6319430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873702013 Withdrawn DE3702013A1 (de) 1987-01-24 1987-01-24 Verfahren und einrichtung zur separation von exhalierten, fluechtigen stoffen in rohrleitungen und behaeltern mit fluessigen medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3702013A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2695382A1 (fr) * 1992-09-04 1994-03-11 Pont A Mousson Dispositif d'assainissement de liquide et son utilisation.
WO1994005401A1 (fr) * 1992-09-04 1994-03-17 Pont-A-Mousson S.A. Procede de fabrication d'un moyen d'adsorption de gaz, moyen d'adsorption et installation d'assainissement correspondants
EP0422509B1 (de) * 1989-10-09 1997-07-23 Herhof Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur Entgasung von Anlagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0422509B1 (de) * 1989-10-09 1997-07-23 Herhof Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur Entgasung von Anlagen
FR2695382A1 (fr) * 1992-09-04 1994-03-11 Pont A Mousson Dispositif d'assainissement de liquide et son utilisation.
WO1994005401A1 (fr) * 1992-09-04 1994-03-17 Pont-A-Mousson S.A. Procede de fabrication d'un moyen d'adsorption de gaz, moyen d'adsorption et installation d'assainissement correspondants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702013A1 (de) Verfahren und einrichtung zur separation von exhalierten, fluechtigen stoffen in rohrleitungen und behaeltern mit fluessigen medien
NO961736L (no) Væskeseparator og poleringsfilter
DE2837554A1 (de) Fluessigkeitsabscheider, insbesondere benzin- oder oelabscheider
DE2412794C2 (de) Wasseraufbereitungsanlage
EP0777117A3 (de) Vorrichtung zur Entnahme einer feststoffarmen Abwasserprobe
CN206799296U (zh) 一种用于汽车油罐车容量检定过程中含油污水处理装置
CN205740551U (zh) 全自动智能组合环保水处理撬装装置
DE3144389C2 (de) Mobile Abwasserreinigungsanlage für ölhaltige Abwässer von Kraftfahrzeugbetrieben
DE10033370B4 (de) Anlage zum Abscheiden von Sink- und fetthaltigen Schwimmstoffen aus diese Stoffe enthaltenden Abwässern
AT386402B (de) Einrichtung zur entfernung von leichtfluessigkeiten aus abwaessern
Cadee et al. Odour Containment and Ventilation at Perth's Major WWTPs
DE2600628C3 (de)
DE3700267A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reduzierung und raeumlichen begrenzung von exhalationen fluechtiger stoffe aus fluessigen medien
Vasilica et al. Pre-treatment of industrial waste water with hydrocarbon separators
Kraakman et al. Design and Implementation of Air Extraction using the Odor Capture Performance for the Containment of Odors
DE3739687A1 (de) Verfahren zur detektierung von in abwasser enthaltenen geringen mengen an abscheidbaren leichtfluessigen verunreinigungen und vorrichtung hierzu
DE4113813A1 (de) Verfahren zum reinigen des farbstoffe, organische loesungsmittel und gegebenenfalls andere verunreinigungen enthaltenden abwasser aus druckereibetrieben
DE399727C (de) Entlueftungsvorrichtung an Lagerbehaeltern fuer brennbare Fluessigkeiten
DE3704302A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen von gemischen aus zwei fluessigkeiten unterschiedlichen spezifischen gewichts und einem gas
Elkin et al. Gravity separation of oil
AT399711B (de) Vorrichtung zum abscheiden von mineralöl
EP0328701A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Trennen von Gemischen aus zwei Flüssigkeiten unterschiedlichen spezifischen Gewichts und einem Gas
AT54085B (de) Einrichtung zur Trennung des aus Abdampf ausgeschiedenen Schmieröls von dem beigemengten Kondenswasser.
DE3733419A1 (de) Verfahren zum reinigen von mit schadstoffen, insbesondere kohlenwasserstoffen kontaminiertem wasser
DE506074C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von OEl aus Abwasser in Klaeranlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee