DE3701161A1 - Ofen - Google Patents

Ofen

Info

Publication number
DE3701161A1
DE3701161A1 DE19873701161 DE3701161A DE3701161A1 DE 3701161 A1 DE3701161 A1 DE 3701161A1 DE 19873701161 DE19873701161 DE 19873701161 DE 3701161 A DE3701161 A DE 3701161A DE 3701161 A1 DE3701161 A1 DE 3701161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow channel
oven according
tubular element
cross
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873701161
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Kreuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19873701161 priority Critical patent/DE3701161A1/de
Priority to US07/144,877 priority patent/US4819586A/en
Priority to JP63005005A priority patent/JPS63225693A/ja
Publication of DE3701161A1 publication Critical patent/DE3701161A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/14Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils in pipes or coils with or without auxiliary means, e.g. digesters, soaking drums, expansion means
    • C10G9/18Apparatus
    • C10G9/20Tube furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/06Tubular elements of cross-section which is non-circular crimped or corrugated in cross-section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S122/00Liquid heaters and vaporizers
    • Y10S122/13Tubes - composition and protection

Description

Die Erfindung betrifft einen Ofen zur Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung in einer Strahlungszone an ein Fluid, mit mindestens einem rohrförmigen Element, welches einen Strömungskanal für das Fluid aufweist.
Es sind bereits Öfen für die thermische Spaltung von Kohlenwasserstoffen, wie z. B. Naphtha, bekannt, die eine durch Brenner beheizte Strahlungszone aufweisen. Die Kohlenwasserstoffe werden in der Strahlungszone in einem oder einer Vielzahl von parallelen rohrförmigen Elementen geführt. Aus der Reaktionskinetik läßt sich ableiten, daß die Spaltwirkung wesentlich von der Temperatur, auf welche die Kohlenwasserstoffe erhitzt werden, und der Verweilzeit der Kohlenwasserstoffe in der Strahlungszone beeinflußt wird. Für die Olefinbildung ist es beispielsweise erforderlich, daß die Reaktionsenergie möglichst rasch zugeführt wird, d. h. es müssen möglichst geringe Verweilzeiten verwirklicht werden. Die kurze Verweilzeit hat zur Folge, daß unerwünschte Begleitreaktionen zurückgedrängt werden. Es wird daher mit möglichst hohen Temperaturen gearbeitet und versucht, die Verweilzeit zu verkürzen, um die Ausbeute und damit die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Da ein bestimmter zulässiger Druckverlust und eine maximal zulässige Rohrwandtemperatur nicht überschritten werden dürfen, ergibt sich aus dem Umstand, daß die Heizfläche proportional dem Rohrdurchmesser, die Durchsatzmenge dagegen proportional dem Quadrat des Durchmessers ist, daß zur Erzielung einer kürzeren Verweilzeit kleinere Rohre mit weniger Durchsatz gewählt werden müssen. Bei bekannten Öfen werden Rohre von etwa 25 mm Innendurchmesser und ca. 10 m Länge verwendet. Derartige Öfen sind beispielsweise in der DE-AS 18 09 177 beschrieben.
Eine weitere Steigerung der Ausbeute ist allerdings problematisch, da einer Erhöhung der Temperatur und einer Verkürzung der Verweilzeit durch die Verwendung noch engerer Rohre Grenzen gesetzt sind. Einerseits haben noch kleinere Rohre bei Betriebstemperaturen, die in Größenordnung von 1100°C liegen, nicht mehr die notwendige Steifigkeit, andererseits besteht die Gefahr, daß die Rohre durch Verkokung blockiert werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Ofen der eingangs genannten Art zu entwickeln, der sehr kurze Verweilzeiten bei ausreichender Festigkeit der rohrförmigen Elemente zuläßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes rohrförmige Element folgenden Kriterien genügt:
d h = 4 F/U 40 mm und D/d 2,
mit
d h = hydraulischer Durchmesser des Strömungskanals F= Querschnittsfläche des Strömungskanals U= innerer Umfang des Strömungskanals d= Höhe des Strömungskanals D= Breite des Strömungskanals.
Der erfindungsgemäße Ofen weist ein oder mehrere rohrförmige Elemente auf, deren Breite mindestens doppelt so groß wie ihre Höhe ist. Zugleich beträgt der hydraulische Durchmesser höchstens 40 mm. Es wurde gefunden, daß mit dieser Merkmalskombination sehr kurze Verweilzeiten verwirklicht werden können. Die rohrförmigen Elemente besitzen hohe Steifigkeit und sehr geringe Schwingungsneigung.
Der erfindungsgemäße Ofen ist insbesondere zur Durchführung endothermer Reaktionen geeignet, vor allem zur Spaltung von Kohlenwasserstoffen, speziell zum Streamcracken von Kohlenwasserstoffen zur Olefinerzeugung.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes besitzt der Strömungskanal im wesentlichen rechteckigen Querschnitt.
Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes weist der Strömungskanal mindestens zwei im Querschnitt zumindest annähernd elliptische Teilstücke auf, die miteinander in Strömungsverbindung stehen, wobei in diesem Fall d=Höhe der Ellipse, D=Breite des durch die miteinander verbundenen Ellipsen sich ergebenden Strömungskanals.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes weist der Strömungskanal einen mäanderförmigen Querschnitt auf, wobei d=kürzester Abstand zwischen einander gegenüberliegenden Begrenzungswänden, D=Abstand der beiden Enden des Mäanders.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beträgt die Länge des rohrförmigen Elements zwischen 3 m und 12 m, vorzugsweise zwischen 3 m und 9 m.
Es erweist sich als zweckmäßig, wenn gemäß einer Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes eine Vielzahl von rohrförmigen Elementen parallel zueinander angeordnet sind. Die rohrförmigen Elemente sind vorzugsweise vertikal angeordnet.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist das rohrförmige Element durch Gießen oder Stranggießen hergestellt.
Bei einer anderen bevorzugten Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist das rohrförmige Element aus zwei geprägten Blechen zusammengesetzt. Bei dieser Anordnung weisen die Bleche Prägungen auf, die nach dem Zusammenfügen der Bleche einen zusammenhängenden Strömungskanal oder mehrere voneinander getrennte Strömungskanäle bilden.
Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Hierbei zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ofens,
Fig. 2 ein rohrförmiges Element mit rechteckigem Querschnitt,
Fig. 3 ein rohrförmiges Element mit einem aus drei Ellipsen zusammengesetzten Querschnitt,
Fig. 4 ein rohrförmiges Element mit mäanderförmigem Querschnitt,
Fig. 5 ein aus zwei geprägten Platten zusammengesetztes rohrförmiges Element im Querschnitt.
Ein Ofen gemäß der Erfindung weist in einem Gehäuse 1 eine mit Brennern 2 beheizte Strahlungszone 3 auf. In der Strahlungszone 3 verläuft ein rohrförmiges Element 4 zur Führung eines in der Strahlungszone 3 zu erhitzenden Fluides. Das Fluid wird dem rohrförmigen Element 4 über eine Rohrleitung 5 zugeführt und dort einer endothermen Reaktion unterzogen. Das das rohrförmige Element 4 verlassende Fluid wird über eine Rohrleitung 6 entnommen. Die Strömungsrichtung kann auch umgekehrt werden.
Anstelle eines einzigen rohrförmigen Elements 4 wird vorzugsweise eine Vielzahl von parallel zueinander angeordneten rohrförmigen Elementen verwendet.
Jedes rohrförmige Element 4 besitzt einen hydraulischen Durchmesser d h von höchstens 40 mm, vorzugsweise zwischen 10 mm und 30 mm, sowie einen Quotienten aus Breite und Höhe des Strömungskanals von mindestens 2.
Fig. 2 zeigt ein rohrförmiges Element mit rechteckigem Querschnitt. Das rohrförmige Element enthält einen Strömungskanal 7, dessen Breite D beispielsweise 60 mm und dessen Höhe d beispielsweise 20 mm beträgt. Daraus ergibt sich ein hydraulischer Durchmesser d h 30 mm sowie ein Quotient D/d von 3.
Fig. 3 zeigt ein rohrförmiges Element, das aus drei Teilstücken 8, 9, 10 von jeweils etwa elliptischem Querschnitt gebildet ist. Die Teilstücke 8, 9, 10 liegen in Längsrichtung nebeneinander und sind unter Bildung eines gemeinsamen Strömungskanals 7 an ihren aneinander angrenzenden Spitzen miteinander verbunden. Die Höhe des Strömungskanals 7 ist in diesem Fall durch die Höhe d der Ellipsen gebildet, die Breite D des Strömungskanals durch die Gesamtbreite der drei miteinander verbundenen Ellipsen. d beträgt beispielsweise zwischen 10 und 40 mm, D zwischen 30 und 120 mm.
Das in Fig. 4 dargestellte rohrförmige Element weist einen im Querschnitt mäanderförmigen Strömungskanal 7 auf. Die Höhe d des Strömungsweges ist durch den Abstand der einander gegenüberliegenden Begrenzungswände des Mäanders definiert, die Breite D durch den Abstand zwischen den beiden Enden des Mäanders. d liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 8 und 35 mm, D zwischen 30 und 120 mm.
Fig. 5 zeigt ein rohrförmiges Element, das aus zwei geprägten Blechen 11, 12 zusammengesetzt ist. Die Bleche 11, 12, die im wesentlichen rechteckige Einprägungen aufweisen, sind spiegelbildlich zueinander zusammengefügt, wobei die einander gegenüberliegenden Einprägungen geschlossene Strömungskanäle 7 a, 7 b, 7 c bilden. Selbstverständlich lassen sich auch Strömungskanäle von anderem Querschnitt, beispielsweise wie in Fig. 3 oder 4 dargestellt, aus entsprechend geprägten Blechpaaren zusammensetzen.
Ausführungsbeispiel
Ein Ofen zum Steamcracken von Naphtha zur Olefinerzeugung habe einen Durchsatz von 12 t/h Kohlenwasserstoffe. Für die Spaltzone mit einer Eintrittstemperatur von 620°C und einer Austrittstemperatur von 925°C ergeben sich 80 Elemente gemäß Fig. 4 mit d=8 mm, D=75 mm und dementsprechend d h = 12,7 mm und D/d=9,3.
Die Verweilzeit beträgt 0,04 sek. und die Rohrlänge 5 m.

Claims (8)

1. Ofen zur Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung in einer Strahlungszone an ein Fluid, mit mindestens einem rohrförmigen Element, welches einen Strömungskanal für das Fluid aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes rohrförmige Element folgenden Kriterien genügt: d h = F/U 40 mm und D/d 2mit
d h = hydraulischer Durchmesser des Strömungskanals, F= Querschnittsfläche des Strömungskanals U= innerer Umfang des Strömungskanals d= Höhe des Strömungskanals D= Breite des Strömungskanals.
2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungskanal im wesentlichen rechteckigen Querschnitt besitzt.
3. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungskanal mindestens zwei im Querschnitt zumindest annähernd elliptische Teilstücke aufweist, die miteinander in Strömungsverbindung stehen, wobei d=Höhe der Ellipse, D=Breite des durch die miteinander verbundenen Ellipsen sich ergebenden Strömungskanals.
4. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungskanal einen mäanderförmigen Querschnitt aufweist, wobei d=kürzester Abstand zwischen einander gegenüberliegenden Begrenzungswänden, D=Abstand der beiden Enden des Mäanders.
5. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der rohrförmigen Elemente zwischen 3 m und 12 m beträgt.
6. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von rohrförmigen Elementen parallel zueinander angeordnet sind.
7. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Element durch Gießen oder Strangpressen hergestellt ist.
8. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Element aus zwei geprägten und verschweißten Blechen zusammengesetzt ist.
DE19873701161 1987-01-16 1987-01-16 Ofen Withdrawn DE3701161A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701161 DE3701161A1 (de) 1987-01-16 1987-01-16 Ofen
US07/144,877 US4819586A (en) 1987-01-16 1988-01-13 Cracking furnace with improved heat transfer to the fluid to be cracked
JP63005005A JPS63225693A (ja) 1987-01-16 1988-01-14 炉装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701161 DE3701161A1 (de) 1987-01-16 1987-01-16 Ofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3701161A1 true DE3701161A1 (de) 1988-07-28

Family

ID=6318960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873701161 Withdrawn DE3701161A1 (de) 1987-01-16 1987-01-16 Ofen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4819586A (de)
JP (1) JPS63225693A (de)
DE (1) DE3701161A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743293A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-29 Laengerer & Reich Kuehler Flachrohr fuer waermeaustauscher
AT398489B (de) * 1992-04-07 1994-12-27 Vaillant Gmbh Rohr
US20180135921A1 (en) * 2015-06-12 2018-05-17 Valeo Systemes Thermiques Fin of a heat exchanger, notably for a motor vehicle, and corresponding heat exchanger

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5178124A (en) * 1991-08-12 1993-01-12 Rheem Manufacturing Company Plastic secondary heat exchanger apparatus for a high efficiency condensing furnace
WO1997033469A1 (en) * 1996-03-11 1997-09-18 Roasting Technologies Pty. Ltd. Rotary and tunnel-type kilns with multi-ducted radiant heating
US6151949A (en) * 1999-08-25 2000-11-28 Visteon Global Technologies, Inc. Method of manufacturing a flat corrugated tube
DE60100617T2 (de) 2000-10-06 2004-06-09 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Herstellung eines Rohres für einen Wärmetauscher
US7004085B2 (en) 2002-04-10 2006-02-28 Abb Lummus Global Inc. Cracking furnace with more uniform heating
WO2004113817A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-29 Halla Climate Control Corporation A tube for heat exchanger
EP1561796A1 (de) * 2004-02-05 2005-08-10 Technip France Spaltofen
US9010318B2 (en) 2009-09-04 2015-04-21 Wisconsin Alumni Research Foundation Extended-range heat transfer fluid using variable composition
DE102016121699A1 (de) * 2016-11-11 2018-05-17 Schwartz Gmbh Temperierstation zur partiellen Wärmebehandlung eines metallischen Bauteils

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR339834A (fr) * 1904-01-23 1904-06-20 Christoph Ludwig Schmitt Réfrigérant d'eau
FR378728A (fr) * 1907-06-12 1907-10-15 Louis Marie Marcel Bonfils Refroidisseur d'eau de circulation des moteurs à explosions
FR2147868A1 (en) * 1971-08-04 1973-03-11 Chausson Usines Sa Composite heat exchanger tube - in three sections easily welded together to unit suitable for radiator
DE2259943A1 (de) * 1971-12-07 1973-06-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Heizrohr
DE1809177B2 (de) * 1967-11-16 1975-11-27 Pullman Inc., Chicago, Ill. (V.St.A.) Röhrenofen zur thermischen Spaltung von unter Normalbedingungen gasförmigen oder flüssigen Kohlenwasserstoffen zur Herstellung weniger gesättigter Verbindungen und anderer Produkte
DE3327335A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Thermal-Werke, Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH, 6909 Walldorf Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3572999A (en) * 1967-04-24 1971-03-30 Mitsubishi Petrochemical Co Apparatus for cracking hydrocarbons
US3964873A (en) * 1971-12-07 1976-06-22 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Heating device having dumbbell-shaped reaction tubes therein
US4160701A (en) * 1973-04-25 1979-07-10 Linde Aktiengesellschaft Tube furnace for the cracking of organic feed stock
US4466479A (en) * 1982-08-19 1984-08-21 Texaco Inc. Method of transferring heat between two fluids and heat exchange tube

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR339834A (fr) * 1904-01-23 1904-06-20 Christoph Ludwig Schmitt Réfrigérant d'eau
FR378728A (fr) * 1907-06-12 1907-10-15 Louis Marie Marcel Bonfils Refroidisseur d'eau de circulation des moteurs à explosions
DE1809177B2 (de) * 1967-11-16 1975-11-27 Pullman Inc., Chicago, Ill. (V.St.A.) Röhrenofen zur thermischen Spaltung von unter Normalbedingungen gasförmigen oder flüssigen Kohlenwasserstoffen zur Herstellung weniger gesättigter Verbindungen und anderer Produkte
FR2147868A1 (en) * 1971-08-04 1973-03-11 Chausson Usines Sa Composite heat exchanger tube - in three sections easily welded together to unit suitable for radiator
DE2259943A1 (de) * 1971-12-07 1973-06-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Heizrohr
DE3327335A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Thermal-Werke, Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH, 6909 Walldorf Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743293A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-29 Laengerer & Reich Kuehler Flachrohr fuer waermeaustauscher
AT398489B (de) * 1992-04-07 1994-12-27 Vaillant Gmbh Rohr
US20180135921A1 (en) * 2015-06-12 2018-05-17 Valeo Systemes Thermiques Fin of a heat exchanger, notably for a motor vehicle, and corresponding heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
US4819586A (en) 1989-04-11
JPS63225693A (ja) 1988-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19639115C2 (de) Plattenförmiges Wärmeübertragerelement
DE60317544T2 (de) Anordnung von kreuzungselementen und verfahren zu deren herstellung
DE3930205A1 (de) Rohrbuendel-waermetauscher
DE3701161A1 (de) Ofen
DE2033128C3 (de) Wärmeaustauschaggregat mit Wärmetauschern, bei denen innerhalb eines Außenmantels Rohrreihen durch einen Zwischenmantel umschlossen sind
DE2804106C2 (de) Wärmetauscher
EP0633444B1 (de) Wärmetauscher aus mehreren parallel zueinander angeordneten Austauscherrohren
DE3146089C2 (de) Wärmetauscher für Gase stark unterschiedlicher Temperaturen
DE2404630C2 (de) Wärmeaustauscher
EP1772692A1 (de) Vorrichtung zur Abkühlung von Abgasen
EP1738819A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung von Abgasen
AT410370B (de) Wärmetauscher sowie verfahren zu seiner herstellung
AT411397B (de) Turbulenzerzeuger für einen wärmetauscher
DE2203420B2 (de) Verfahren zum Erhitzen eines kohlenmonoxidhaltigen Gases und insbesondere zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung
EP0177904A2 (de) Vorrichtung zum Austausch der Wärme zwischen zwei im Kreuzstrom zueinander geführten Gasen
DE2413752C3 (de) Vertikalrohrofen zur Herstellung von Äthylen durch Krackung
DE3339932A1 (de) Spaltwaermetauscher mit stegen
DE202007006464U1 (de) Heizplatte
DE102018117457A1 (de) Wärmetauscher
DE2126226C3 (de) Wärmeaustauscher
DE2939852C2 (de) Kühlelement für einen metallurgischen Ofen, insbesondere Hochofen
DE2034353A1 (de) Mit Lochern versehene Anordnungen
DE10056229B4 (de) Wärmetauscher für den indirekten Wärmeaustausch
DE694410C (de) Rauchgas-Speisewasservorwaermer aus engen Rippenrohren von konstruktiv hochwertigem Baustoff
EP0048873B1 (de) Wärmeübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee