DE370102C - Koch- und Backherd - Google Patents
Koch- und BackherdInfo
- Publication number
- DE370102C DE370102C DEB93882D DEB0093882D DE370102C DE 370102 C DE370102 C DE 370102C DE B93882 D DEB93882 D DE B93882D DE B0093882 D DEB0093882 D DE B0093882D DE 370102 C DE370102 C DE 370102C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oven
- cooking
- grate
- ash
- baking stove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010411 cooking Methods 0.000 title claims description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 2
- 206010022000 Influenza Diseases 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24B—DOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
- F24B5/00—Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
- F24B5/06—Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around ranges
- F24B5/08—Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around ranges around the baking oven
- F24B5/085—Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around ranges around the baking oven the oven in arranged under the fire-box
Description
- Koch- und Backherd. Die Erfindung betrifft einen Koch- und Backherd, der sich durch eine neue Art der Beheizung des Backraumes auszeichnet. Die Erfindung kennzeichnet sich im wesentlichen durch einen unterhalb der Feuerung angeordneten, mit dachförmiger Abdeckung versehenen Back- oder Bratofen, der durch die von Rost abfallende, sich in den Aschenbehälter unter den Bratofen ansammelnde glühende Asche beheizt wird.
- Während also bisher die durch den Rost fallenden, noch heißen Feuerungsrückstände unbenutzt blieben, wird im vorliegenden Falle die in diesen Rückständen noch enthaltende Wärme für die Beheizung des Backofens nutzbar gemacht.
- Nach Ausschaltung der Hauptfeuerung kann das Eindringen von kalter Luft in die Heizkanäle des Backofens in bekannter Weise durch Klappen verhindert «-erden.
- Abb. r zeigt den Kochherd im Schnitt von vorn gesehen, Abb. 2 von oben gesehen, Abb. 3 in der Vorderansicht.
- Unterhalb des Feuerungsrostes a., der die Kochplatte b beheizt, ist der doppelwandige Back- oder Bratofen d angeordnet, dessen Decke von der l-Zitte aus nach beiden Seiten schräg abfällt. Die Frischluft tritt durch die unterhalb der Feuerungstür g befindliche Öffnung hunter den Rost. Die Feuergase ziehen unter der Kochplatte nach hinten und gelangen durch die verschließbaren öffnungen i und den Sammelkanal k zum Abzugsrohr L.
- Unter dem Rost befindet sich ein Schüreisen e, das von der Vorderseite des Herdes aus bewegt werden kann. Die glühende Asche fällt, von den schrägen Deckflächen des Backofens nach beiden Seiten abgleitend, in den unter dem Backofen liegenden Asohenkasten f. Durch die in diesem sich sammelnde glühende Asche wird der Backofen d von unten sowie auf beiden Seiten beheizt. Die von: den Feuerungsrückständen im Aschenkasten f aufsteigenden Heizgase ziehen in der Pfeilrichtung zu beiden Seiten des Backofens aufwärts und bestreichen auch die schräge Decke, so daß der Backofen auch die erforderliche Seiten-und Oberhitze erhält. Alsdann ziehen die Gase durch den Rost und gelangen mit den übrigen Heizgasen in .den Kamin.
- `'4'i11 man, selbst wenn die Hauptfeuerung a nicht weiter geheizt wird, den Backofen noch in Betrieb erhalten, so dreht man ;die zu beiden Seiten der Feuerung angeordneten Klappen in in die in Abb. z gestrichelt angedeutete Stellung. Gleichzeitig schließt man die vordere öffnungh und die zum Kamin führenden Öffnungen i mittels der Klappen n. Nunmehr sind die Heizzüge des Backofens vollständig von der Außenluft abgesperrt.
- Die aus dem Aschenkasten f aufsteigenden heißen Gase können j etzt nicht mehr durch den Rost aufwärts ziehen, sondern bleiben im Kochherd eingeschlossen, selbst wenn die Kochlöcher der Herdplatte geöffnet sein sollten. Hierdurch ist 'die .Möglichkeit geboten, den Backofen als Kochkiste zu benutzen. Durch das Weiterglühen der glimmenden Asche läßt sich der Backofen noch lange Zeit genügend warm erhalten.
- Die neben der Feuerung a verbleibenden Räume o und p können zum Anbringen von Wasserkesseln o. dgl. benutzt werden.
Claims (1)
- PATENT-ANsPRUcIi: Koch- und Backherd, gekennzeichnet durch einen unterhalb der Feuerung (a) befirndlichen, mit dachförmiger Abdeckung (c) versehenen Back- oder Bratofen (d), der durch die vom Rost abfallende, sich in dem unter J'em Backofen liegenden Aschenbehälter (f) ansammelnde glühende Asche beheizt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB93882D DE370102C (de) | Koch- und Backherd |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB93882D DE370102C (de) | Koch- und Backherd |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE370102C true DE370102C (de) | 1923-02-27 |
Family
ID=6987218
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB93882D Expired DE370102C (de) | Koch- und Backherd |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE370102C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE971065C (de) * | 1948-10-02 | 1958-12-04 | Homann Werke Wilhelm Homann | Herd mit zentral unter der Kochplatte liegender Feuerung fuer festen Brennstoff und mit lotrecht unter dem Aschenraum vorgesehenem Brat- bzw. Backraum |
-
0
- DE DEB93882D patent/DE370102C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE971065C (de) * | 1948-10-02 | 1958-12-04 | Homann Werke Wilhelm Homann | Herd mit zentral unter der Kochplatte liegender Feuerung fuer festen Brennstoff und mit lotrecht unter dem Aschenraum vorgesehenem Brat- bzw. Backraum |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US2481341A (en) | Ventilating device for kitchens and kitchen stoves | |
DE370102C (de) | Koch- und Backherd | |
US2096649A (en) | Heating device | |
DE102005060134A1 (de) | Ofen | |
US4890A (en) | Cooking-stove | |
DE593080C (de) | Heizofen mit seitlich angebauten Heizkanaelen | |
DE379250C (de) | Koch- und Heizofen mit seitlichen Kochplatten | |
DE415087C (de) | Kochherd mit von den Gasen einer Kohlenfeuerung beheiztem Bratraum, in diesem eingebauten Gasbrennern und gemeinsamer Regelung der Luftzufuhr zu den Brennern und des Gasabzugs aus dem Bratraum | |
AT94243B (de) | Füllofen. | |
DE833396C (de) | Heissluftherd | |
DE384415C (de) | Heizungskessel | |
DE529258C (de) | Kochherd mit Warmwasserheizkessel | |
DE929989C (de) | Plattenfeuerung in haeuslichen Feuerstaetten | |
DE913581C (de) | Ofen oder Herd zum Heizen, Kochen und Backen | |
US1713428A (en) | Stove | |
DE541722C (de) | Als Fuellofen ausgebildeter Einsatzofen | |
DE908526C (de) | Kochherd mit eingebautem, doppelwandigem Heizkessel | |
AT48957B (de) | Kochherd. | |
DE621047C (de) | Aufsatzherd | |
DE802276C (de) | Kochschrank | |
DE857436C (de) | Kuechenherd mit Warmluftheizung | |
DE414444C (de) | Heiz- und Kochofen | |
DE18148C (de) | Neuerung an transportabelen Koch- 1 herden | |
DE418063C (de) | Dauerbrandofen mit senkrechtem Luftumlaufkanal | |
DE367639C (de) | Kochherd mit Heizkammer |