DE369646C - Geschlossenes Lager fuer Kreiselverdichter - Google Patents

Geschlossenes Lager fuer Kreiselverdichter

Info

Publication number
DE369646C
DE369646C DEA35410D DEA0035410D DE369646C DE 369646 C DE369646 C DE 369646C DE A35410 D DEA35410 D DE A35410D DE A0035410 D DEA0035410 D DE A0035410D DE 369646 C DE369646 C DE 369646C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
room
bearing
closed
centrifugal compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA35410D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DER MASCHINENFABRIKEN ESCHER A
Wyss & Cie
Original Assignee
DER MASCHINENFABRIKEN ESCHER A
Wyss & Cie
Publication date
Priority to DEA35410D priority Critical patent/DE369646C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369646C publication Critical patent/DE369646C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/057Bearings hydrostatic; hydrodynamic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Geschlossenes Lager für Kreiselverdichter. Um bei Kreiselverdichtern, die insbesondere für Kälteanlagen bestimmt sind, ein Entweichen des Kältemittels aus dem Verdichterraum zu verhindern, da das Kältemittel teuer, giftig und übelriechend ist, werden die Lager, wo es iirnner angeht, geschlossen ausgebildet und mit dem V erdichtergehäuse gasdicht verbunden. Dabei stellt sich aber der Übelstand ein, daß leicht ein Eindringen des Schmiermittels in Form von Calstaul) oder -dampf aus den geschlossenen Lagern in den Verdichterraum stattfindet, was das Anbringen besonderer Schmiermittelabscheider zwischen Kreiselverdichter und Verdampfer der Kälteanlage erfordert. Solche Abscheider sind meistens von großen Abmessungen recht kostspielig. Zweck vorliegender Erfindung ist ein geschlossenes Lager für Kreiselverdichter, welche insl:esondere für Kälteanlagen bestimmt sind, zu schaffen, l.ei welchem kein Übertritt von Schmiermittel in Dampfform aus dein mit dem Verdichtergehäuse gasdicht verbundenen Lager in den Verdichterrauin stattfindet.
  • Das Lager gemäß vorliegender Erfindung weist einen Lagerkörper auf, in welchen mindestens in der Nähe der Trennungswand zwischen Lagerraum und Verdichterraum gekühlte Flächen vorgesehen sind, zum Zwecke, die im Lager sich bildenden Schmiermitteldämpfe niederzuschlagen und sie dadurch am Eintreten in den Verdichterraum zu verhindern. Dabei kann zweckmäßig die Trennungswand zwischen Lagerraum und Verdichterraum als Hohlwand ausgebildet sein, um zur Aufnahme eines Kühlmittels zu dienen. Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in einem senkrechten Längsschnitt dargestellt.
  • i bezeichnet die Welle eines Kreiselverdichters, von welchem noch das letzte Laufrad 2 und ein Teil der Austrittskammer 3 gezeigt sind. Das Ende der Welle i ist in einem Lager abgestützt, dessen Lagerkörper 4 eine mit unter Druck zugeführtem Schmiermittel geschmierte Lagerschale 5 aufnimmt. Im Lagerkörper 4 ist ein die Lagerschale umgebender Raum 6 vorgesehen. Der Lagerkörper 4 ist luftdicht abgeschlossen, und mit dem Verdichtergehäuse 7 gasdicht verbunden. In dem Lagerkörper 4 ist ein Hohlraum 8 vorgesehen, -der zur Aufnahme von Kühlmittel, vorzugsweise Wasser, dient, das durch nicht gezeigte Leitungen zu- und abgeführt wird.
  • Die im Raum 6 des Lagerkörpers 4 sich bildenden Schiniermitteldämpfe werden bei Berührung mit den gekühlten Flächen des Lagerkörpers 4 niedergeschlagen und dadurch am Eintreten in. -den Verdichterraum des Kreiselverdichters verhindert. Die niedergeschlagenen Schmiermittelteile sammeln sich zusammen mit -dem aus -der Lagerschale 5 austretenden Schmiermittel im unteren Teil des Raumes 6, von wo sie durch nicht gezeigte Mittel abgeführt und neuerdings zum Schmieren verwendet «erden.
  • Es ist nicht durchaus erforderlich, dein Hohlraum 8 des Lagerkörpers 4 die dargestellte Form zu geben. Wesentlich ist nur, daß wenigstens in der Nähe des eine Trennungswand zwischen Lagerraum und Verdichterraum bildenden Teiles des Körpers 4 eine Kühlung ünd somit ein Niederschlagen der Öldämpfe stattfindet. Eine gleiche Wirkung kann auch durch Einbau einer Kühlschlange, welche in der Hauptsache in der Nähe der Trennungswand im: Lagerkörper angeordnet ist, erreicht werden. Die beschriebene, besondere Bauart des Lagers für Kreiselverdichter wird vorzugsweise an allen derartigen Maschinen vorgesehen, welche zum Fördern von giftigen, narkotischen, übelriechenden und teuren Gasen oder Dämpfen und somit auch für Kälteanlagen bestimmt sind.

Claims (2)

  1. PATEN T-ANSPRÜCHE: i. Geschlossenes Lager für Kreiselverdichter, insbesondere für Kälteanlagen, das mit dem Verdichtergehäuse gasdicht verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, .daß im Lagerkörper mindestens in der Nähe der Trennungswand zwischen Lagerraum und Verdichterraum gekühlte Flächen vorgesehen sind.
  2. 2. Geschlossenes Lager für Kreiselverdichter nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennungswand zwischen Lagerraum und Verdichterraum als Hohlwand ausgebildet ist, so daß sie zur Aufnahme eines Kühlmittels dienen kann.
DEA35410D Geschlossenes Lager fuer Kreiselverdichter Expired DE369646C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35410D DE369646C (de) Geschlossenes Lager fuer Kreiselverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35410D DE369646C (de) Geschlossenes Lager fuer Kreiselverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369646C true DE369646C (de) 1923-02-22

Family

ID=6929033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA35410D Expired DE369646C (de) Geschlossenes Lager fuer Kreiselverdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369646C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544685B2 (de) Taumelscheiben-Kompressor
DE3127323A1 (de) Schraubenkompressor mit geschlossenem druckgassystem mit oelnebelschmierung
DE1941553C3 (de) Schmiervorrichtung für den Verdichter einer Kühlanlage
DE2846950B1 (de) Kuehlmittelpumpe fuer fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE369646C (de) Geschlossenes Lager fuer Kreiselverdichter
DE417465C (de) Verfahren zum Schmieren der Kuehlwasserpumpenwelle o. dgl. von Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere bei Fahrzeugen
WO2000049275A1 (de) Verdrängermaschine nach dem spiralprinzip
CH218967A (de) Verfahren zur Schmierung von als Verdichter oder Vakuumpumpe arbeitenden Drehkolbenmaschinen.
DE102015110742A1 (de) Lageranordnung für eine Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
EP0434911B1 (de) Gebläse oder Pumpe mit einer vertikal angeordneten Welle
CH95715A (de) Geschlossenes Lager für Kreiselverdichter, die insbesondere für Kälteanlagen bestimmt sind.
DE487536C (de) Stopfbuechse fuer Kreiselverdichter von Kuehlanlagen
DE362932C (de) Schmiervorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen, bei welcher der durch die Kolbenbewegung in der Kurbelkammer erzeugte Luftdruck mittels eines Rueckschlagventils einem OElbehaelter zugefuehrt wird und das OEl aus diesem in das Kurbelwellenlager drueckt
DE667359C (de) Einrichtung zur Schmierung von Verdichterkaeltemaschinen
DE568793C (de) Elektromotor mit gasdichtem Gehaeuse fuer Kaeltemaschinen
DE495341C (de) Einrichtung zum Rueckfuehren von OEl aus dem Verdampfer in den Kompressor von Kaeltemaschinen
DE581048C (de) Dampfturbine, bei der als Schmiermittel fuer ein Lager und als Treibmittel fuer die Turbine derselbe Stoff verwendet wird
DE696906C (de) Kompressionskaeltemaschine
CH403813A (de) Olfördereinrichtung für hermetisch gekapselte Motorkompressoren mit senkrechter Welle
DE511218C (de) Kaeltemaschine mit zweistufiger Verdichtung
DE472001C (de) Einrichtung zum OElumlauf fuer Zellenverdichter
DE673686C (de) Vorrichtung zur Regelung der UEberhitzungstemperatur bei Kompressionskaeltemaschinen
DE1501167C3 (de) Kältemittetkompressor
AT136302B (de) Stopfbüchsenlose, vollständig gekapselte Kompressionskältemaschine.
AT148633B (de) Schmiervorrichtung für Kältekompressoren.