DE3689020T2 - Fermentationsausbeute an exprimiertem Protein. - Google Patents

Fermentationsausbeute an exprimiertem Protein.

Info

Publication number
DE3689020T2
DE3689020T2 DE19863689020 DE3689020T DE3689020T2 DE 3689020 T2 DE3689020 T2 DE 3689020T2 DE 19863689020 DE19863689020 DE 19863689020 DE 3689020 T DE3689020 T DE 3689020T DE 3689020 T2 DE3689020 T2 DE 3689020T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
galactose
cells
medium
yeast cells
culture medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863689020
Other languages
English (en)
Other versions
DE3689020D1 (de
Inventor
Christine E Carty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3689020D1 publication Critical patent/DE3689020D1/de
Publication of DE3689020T2 publication Critical patent/DE3689020T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/005Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/67General methods for enhancing the expression
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/80Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for fungi
    • C12N15/81Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for fungi for yeasts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2730/00Reverse transcribing DNA viruses
    • C12N2730/00011Details
    • C12N2730/10011Hepadnaviridae
    • C12N2730/10111Orthohepadnavirus, e.g. hepatitis B virus
    • C12N2730/10122New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Verwendung von transformierten eucaryotischen Wirtszellen, um ein erwünschtes fremdes Protein zu exprimieren, ist in der Technik auch durch die Verwendung von DNA- Rekombinationstechniken bekannt. Die transformierten Zellen, die einen Vektor enthalten mit DNA, die für das gewünschte fremde Protein codiert, werden dann in Zellkultur unter Verwendung üblicher Techniken vermehrt, und das fremde Protein, wenn es durch die transformierte Wirtszelle abgegeben wird, wird aus den Zellkulturflüssigkeiten isoliert, oder, wenn es nicht abgegeben wird, durch Aufbrechen der Zellen isoliert.
  • Eine Modifikation der Fermentationstechniken ist, einen Vektor zu verwenden, welcher das gewünschte fremde Protein nicht produziert, bis ein spezifischer Nährstoff zum Kulturmedium hinzugefügt wird. Galactose ist ein solches Nährmedium, welches verwendet werden kann, um Expression des gewünschten fremden Proteins unter Verwendung von in der Technik bekannten Techniken zu induzieren (Stepien et al., Gene 24; 289-298, 1983). Während das Galactose-Induktionssystem sehr gut arbeitet, um Expression des gewünschten fremden Proteins zu initiieren, wäre es wünschenswert, das gewünschte Protein in höherer Ausbeute zu erhalten.
  • Die frühere europäische Patentanmeldung EP-A-0 201 239 (veröffentlicht am 12.11.86) offenbart ein Verfahren, worin Galactose-induzierbare Hefezellen, die transformiert werden, um ein fremdes Protein zu produzieren, zuerst in einem galactosefreien Medium vermehrt werden. Wenn die Zellen in einer späten stationären Phase vorliegen, wird das Kulturmedium entfernt und die gewaschenen Zellen werden in einem frischen Medium, das Galactose enthält, kultiviert.
  • AUFGABEN DER ERFINDUNG
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Erhalten eines gewünschten fremden Proteins, nämlich HBsAg, in erhöhter Ausbeute in einem mit Galactose induzierten Fermentationsverfahren zur Verfügung zu stellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein mit Galactose regulierter Hefestamm exprimiert HBsAg in verbesserter Ausbeute durch Vermehren der transformierten Hefezellen in Kultur und Ersetzen des Kulturmediums durch frisches Medium bevor die Galactose hinzugefügt wird, um Expression des Fremdproteins zu induzieren.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden eucaryotische Zellen transformiert durch Insertion eines DNA-haltigen Vektors, konstruiert um HBsAg zu exprimieren, wenn durch Galactose induziert. Der Vektor enthält auch DNA, welche für die Herstellung eines essentiellen Nährstoffes codiert, d. h. Leucin, Uracil oder Tryptophan, welches nicht durch nichttransformierte Wirtszellen hergestellt wird. Dies stellt sicher, daß nur Wirtszellen, die den rekombinanten Plasmidvektor zurückhalten, reproduziert werden, so wie, daß alle Zellen, die das Plasmid verlieren, absterben. Die rekombinanten eucaryotischen Zellen, d. h. Saccaromyces cerevisiae, werden verwendet, um ein Leucin- und Galactose-Mangelkulturmedium, z. B. einem Schrägagar, zu impfen.
  • Die Wirtszellen werden dann in Kultur vermehrt, gemäß Techniken, die zum Kultivieren bestimmter Zellen, ausgewählt, um das gewünschte Endprodukt zu exprimieren, geeignet sind. Wenn die Zelldichte an oder etwa bei ihrem Maximum ist und die Zellen sich in einer späten log-/frühen stationären Phase befinden, werden die Zellen in ein frisches Zellkulturmedium gestellt, das Galactose enthält, um Expression zu induzieren. Die Zellen werden dann für 2 bis 3 Zellverdoppelungen inkubiert, um maximale Expression des Produktes sicherzustellen. Gegebenenfalls, aber bevorzugt werden die Zellen gewaschen, bevor sie in das frische Zellkulturmedium gegeben werden. Waschen kann mit Kochsalzlösung, mit phosphatgepufferter Kochsalzlösung oder anderen physiologisch annehmbaren Lösungen durchgeführt werden.
  • Das gewünschte Protein kann in das Medium abgesondert werden, in dessen Fall ein synthetisches Kulturmedium verwendet wird, um die Rückgewinnung des gewünschten Proteins zu erleichtern. Wenn das gewünschte Protein nicht in das Medium abgesondert wird, wird es durch Brechen der Zellen bei Temperaturen von etwa 20 bis etwa 8ºC und Isolieren des gewünschten Proteins durch beliebige, geeignete Mittel erhalten.
  • Während die vorliegende Erfindung in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf einen spezifischen Hefestamm als Beispiel angegeben wird, ist es so zu verstehen, daß die Erfindung entsprechend genauso mit anderen Hefestämmen durchgeführt werden kann.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung, ohne sie jedoch auf diese zu beschränken.
  • BEISPIEL 1
  • Die Ga14-Regulationsregion zwischen den Ga11- und Ga110-Genen der Hefe Saccharomyces cerevisiae wurde als ein 370-pb-Xhol- Sau3A-Fragment aus dem Plasmid p1GSD5, Guarente et al., Proc. Natl. Acad. Sci., USA 79: 7410-7414 (1982), isoliert. Dieses Fragment wurde durch Standardtechniken in ein -370-bp-BamH1- Sall-Fragment umgewandelt und als eine BamH1-Sa11-Substitution in den Hefeexpressionsvektor pC1/1 kloniert, Brake et al., Proc. Natl. Acad. Sci., USA 81: 4642-4646 (1984), um Plasmid pC1/1GAL4/370 zu ergeben. Die -1,6-kb-Expressionskassette, die 376 bp der GAPDH-Promotorseguenz enthielt, Holland et al., J.
  • Biol. Chem. 254 : 9839-9845 (1979) und Travis et al., J. Biol. Chem. 260: 4384-4389 (1985), die Sequenz für den gesamten Codierbereich des reifen Hepatitis-B-Oberflächenantigens und 128 bp der 3' untranslatierten Sequenz, Valenzuela et al., in Fields, Jaenisch und Fox (eds.), Animal Virus Genetics, Academic Press, New York, 1980 sowie der Terminator 350 bp ADH1, Bennetzen et at., J. Biol. Chem. 257: 3018-3025, (1982) wurden als ein Sall-Fragment konstruiert und in die SalI-Stelle von pc1/1GAL4/370 kloniert. Ein Plasmid, pHBSGAP8oGAL370/2 wurde erhalten welches die Expressionskassette in der gewünschten Orientierung relativ zum GAL-Regulationsbereich hatte. Die Restriktionskarte dieses Plasmids ist wie folgt:
  • Hefestamm 2150-2-3 (Mata, leu2, ades, nib6&spplus; [cirº], erhalten aus einer genetischen Kreuzung zwischen dem Stamm Y379-5-D cyh2 nibl (rho&supmin;), Livingston, Genetics 86: 73 (1977), und DC 04, ein Adel, Adex, leu2-04 (cirº), Broach, Cell 21: 501 (1980) wurde mit pHBSGAP80GAL370/2 transformiert, im wesentlichen gemäß Hinnen et al., Proc. Natl. Acad. Sci., USA 75: 1919-1933 (1978), um transformierten Hefestamm p5 zu ergeben. Leu&spplus;-Transformanten wurden ausgewählt und in einem synthetischen Vollmedium, dem Leucin fehlte (SC-leu), gehalten. Das SC-leu-Medium enthielt 0.67% Hefe-Stickstoffbase ohne Aminosäuren; 1% Succinsäure; 0,6% NaOH; 2% Glucose; 100 ug/ml Adenin; jeweils 30 ug/ml Uridin, Tyrosin und Lysin; jeweils 20 ug/ml Tryptophan, Histidin, Arginin und Methionin; und 200 ug/ml Threonin.
  • BEISPIEL 2
  • A. Ein Schrägagar, dem Leucin und Galactose fehlt, wurde mit 1 ml neu zusammengesetzten, lyophylisierten, rekombinanten Saccharomyces cerevisiae-Zellen, Stamm PS, welcher das HBsAg-Gen exprimiert, wenn es mit Galactose induziert wird, geimpft. Nach 4 Tagen bei 28ºC wurde das Schrägagar erneut in 5 ml Hefeextrakt-Pepton-Dextrose (YEPD) -Medium suspendiert, und ein 250-ml-Kolben, der 46 ml nichtgeimpftes YEPD-Medium enthielt, wurde mit 4 ml der Zellsuspension geimpft. Der Kolben wurde bei 28ºC in einem Schüttler-Inkubator bei 350 upm 7,5 Stunden inkubiert. Die Inhalte des 250-ml-Kolbens wurden in einen zwei- Liter-Kolben, der 450 ml ungeimpftes YEPD-Medium enthielt, überführt, und die Inkubation wurde für 19 Stunden fortgesetzt.
  • Diese 500-ml-Hefekultur (O.D. 7,5 bei 660 nm) wurde in einen 16- 1-New-Brunswick-Fermenter gegeben, der 5,0 l ungeimpftes YEPD- Medium enthielt. Die Fermentation wurde bei 28ºC fortgesetzt, anfangs mit 300 upm gerührt und mit Luft mit einer Geschwindigkeit von 3 l/Minute gesprengt. Während der Fermentation gelöster Sauerstoff wurde auf etwa 10% Sättigung und einen pH bei 5,0 kontrolliert. Nachdem das Zellwachstum zu steigen begann, wurde YEPD-Medium in den Fermenter von der 18. bis zur 52. Fermentationsstunde mit den folgenden Geschwindigkeiten gepumpt:
  • Stunden Geschwindigkeiten (ml /Stunde)
  • 18-27 60
  • 27-29,5 130
  • 29,5-52 180
  • Bei Stunde 52 war die Zelldichte am Maximum, und die Zellen befanden sich in der späten log-/frühen stationären Phase.
  • B. Etwa 1,0 l der Hefekultur wurde nach 52 Stunden entfernt. Die Hälfte der Zellbrühe (500 ml) wurde in einen 2-l-Kolben gegeben; Galactose wurde auf eine Endkonzentration von 0 2% (Gew./Vol.) hinzugefügt. Der Kolben wurde bei 28ºC in einem schüttler/Inkubator mit 350 upm für 20 Stunden inkubiert.
  • Das Zellwachstum der Kultur wurde durch Bestimmung der O.D. bei 660 nm durch Messen des Trockengewichtes bestimmt. Die O.D. war 36, und das Trockengewicht war 34,2 g/l. Die Zellen wurden dann bei 4ºC durch Scheren mit Glaskugeln gebrochen. Die HBsAg- Konzentration war weniger als 0,0001 mg/l durch AUSRIA.
  • C. Die anderen 500 ml der Fermenterkultur wurden bei 10000·g 20 Minuten zentrifugiert. Die pelletierten Hefezellen wurden dann erneut in 400 ml Phospat-gepufferter Kochsalzlösung (PSB) suspendiert und wieder bei 10000·g für 20 Minuten zentrifugiert, um die mitgeschleppten Komponenten des Mediums zu entfernen. Die pelletierten Hefezellen wurden dann erneut in 400 ml PSB suspendiert und dreimal bei 10000·g für 20 Minuten zentrifugiert. Die pelletierten Hefezellen wurden dann erneut in 500 ml Hefeextrakt-Pepton suspendiert, Galactose wurde auf eine Endkonzentration von 2% (Gew./Vol.) hinzugefügt, und die Kultur wurde bei 28ºC in einem schüttler/Inkubator bei 350 upm für 20 Stunden inkubiert.
  • Zellwachstum der Kultur wurde durch Bestimmen der O.D. bei 660 nm und durch Messen des Trockengewichtes bestimmt. Die O.D. war 44, und das Trockengewicht war 35,1 g/l. Die Zellen wurden dann bei 4ºC durch Scheren mit Glaskugeln gebrochen. Die HBsAg- Konzentration war 0,15 mg/l durch AUSRIA.
  • BEISPIEL 3
  • Das Verfahren aus Teil A von Beispiel 1 wird wiederholt. Ein Liter der Hefekultur wird dann entnommen und unter Verwendung eines 0,45-u-Filters filtriert. Die Hefezellen werden dann erneut in 1,0 l Hefeextrakt-Pepton suspendiert, und Galactose wird auf eine Endkonzentration von 2% (Gew./Vol.) hinzugefügt. Die Kultur wird dann bei 28ºC in einem Schüttler/Inkubator bei 350 upm für 20 Stunden inkubiert. HBsAg wird in einer ähnlichen Konzentration wie die in Beispiel 1 erhalten.
  • BEISPIEL 4
  • Das Verfahren aus Teil A aus Beispiel 1 wird wiederholt. Ein Liter der Hefekultur wird dann entnommen und gegen PBS diafiltriert. Die Hefezellen werden dann erneut in 1,0 l Hefeextrakt-Pepton suspendiert, und Galactose wird auf eine Endkonzentration von 2% (Gew./Vol.) hinzugefügt. Die Kultur wird dann bei 28ºC in einem Schüttler/Inkubator bei 350 upm für 20 Stunden inkubiert. HBsAg wird in einer ähnlichen Konzentration wie die in Beispiel 1 erhalten.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von rekombinierter HBsAg durch Hefezellen, welches umfaßt:
a) Transformieren von Hefezellen mit DNA kodierend HBsAg unter Transkriptionskontrolle eines mit Galactose induzierbaren Promotors,
b) Kultivieren der transformierten Hefezellen in einem im wesentlichen Galactose-freiem Medium,
c) Entfernen im wesentlichen des gesamten Kulturmediums aus den Hefezellen, wenn die Zelldichte an oder bei ihrem Maximum ist und die Zellen in einer späten Log/frühen stationären Phase sind,
d) Zufügen von frischem Kulturmedium zu den kultivierten Hefezellen, und
e) Kultivieren der Hefezellen in Gegenwart von Galactose, um HBsAg-Expression zu induzieren.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Galactose im frischen Kulturmedium aus Schritt (d) vorliegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, worin im wesentlichen das gesamte Kulturmedium aus den Hefezellen in Schritt (c) vor dem Zugeben des frischen Kulturmediums entfernt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das verbrauchte Medium durch Zentrifugieren entfernt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das verbrauchte Medium durch Filtration entfernt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das verbrauchte Medium durch Diafiltration entfernt wird.
DE19863689020 1985-08-02 1986-07-31 Fermentationsausbeute an exprimiertem Protein. Expired - Fee Related DE3689020T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76200085A 1985-08-02 1985-08-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3689020D1 DE3689020D1 (de) 1993-10-21
DE3689020T2 true DE3689020T2 (de) 1994-04-07

Family

ID=25063856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863689020 Expired - Fee Related DE3689020T2 (de) 1985-08-02 1986-07-31 Fermentationsausbeute an exprimiertem Protein.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0213029B1 (de)
JP (1) JP2677350B2 (de)
DE (1) DE3689020T2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5247977A (en) * 1975-10-14 1977-04-16 Res Inst For Prod Dev Semi-batch process of fermentation wherein feed rate of substrate or i ts solution is increased exponentially with time
US4661454A (en) * 1983-02-28 1987-04-28 Collaborative Research, Inc. GAL1 yeast promoter linked to non galactokinase gene
EP0128743A3 (de) * 1983-06-07 1985-12-27 Genex Corporation Expression von Fremdgenen in Hefe
GB8510219D0 (en) * 1985-04-22 1985-05-30 Bass Plc Isolation of fermentation products

Also Published As

Publication number Publication date
EP0213029A3 (en) 1988-07-13
JP2677350B2 (ja) 1997-11-17
EP0213029A2 (de) 1987-03-04
EP0213029B1 (de) 1993-09-15
DE3689020D1 (de) 1993-10-21
JPS6232898A (ja) 1987-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3688831T2 (de) Herstellung von Hepatitis-B-Oberflächen-Antigen-(HBsAg) mittels Hefe.
CA1297438C (en) Transformation of yeasts of the genus pichia
DE3587168T2 (de) Glucoamylasegen.
DE69534185T2 (de) Nicht-toxisches, nicht-toxigenes, nicht-pathogenes fusarium expressionssystem und darin zu verwendende promotoren und terminatoren
DE4226971C2 (de) Modifizierte Pilzzellen und Verfahren zur Herstellung rekombinanter Produkte
US4959317A (en) Site-specific recombination of DNA in eukaryotic cells
DE3280468T2 (de) Synthese von menschlichen Virusantigenen durch Hefe.
JPH04117291A (ja) ヘテロDNA配列およびその配列を用いた工業用酵母ヤロウイア属(Yarrowia)の形質転換
EP0507968A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung und Isolierung von Cyclosporin A sowie neue Cyclosporin- bildende Stämme
JP2718659B2 (ja) ヤロウイア酵母種
DE69220113T2 (de) Verfahren zur Herstellung von menschlichem Serum Albumin
DE3782560T2 (de) Hefestaemme zur expression fremder gene.
US5013650A (en) Increased fermentation yield of expressed protein
DE3689899T2 (de) Verfahren und hybridpromotor zur steuerung der exogenen gentranskription.
DE3689020T2 (de) Fermentationsausbeute an exprimiertem Protein.
EP0776975B1 (de) Verfahren zur Nutzung des Hefe-ADH-II-Promotorsystems zur biotechnologischen Produktion heterologer Proteine in hohen Ausbeuten
DE3788764T2 (de) Penicilliumtransformanten und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69102640T2 (de) Verfahren zur herstellung von einer proteinhaltigen zusammensetzung.
DE3878410T2 (de) Verfahren zur erhoehung von gen-expression.
Carty et al. Fermentation of recombinant yeast producing hepatitis B surface antigen
EP0300425B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Proteinen in löslicher Form
DE69917294T2 (de) Verfahren zur herstellung von heterologen polypeptiden in transformierten hefezellen
DE69003693T2 (de) Verfahren zur Expression von Biotin in Bacillus sphaericus.
DE3781049T2 (de) Verfahren zur herstellung von hepatitis-b-virus-innenkoerperantigen (hbcag) in hefe.
JP2850262B2 (ja) プラスミドを安定に保持させる方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee