DE365042C - Kipprost mit auf einem Rahmen auswechselbar befestigten Rostplatten oder Roststaeben - Google Patents

Kipprost mit auf einem Rahmen auswechselbar befestigten Rostplatten oder Roststaeben

Info

Publication number
DE365042C
DE365042C DEA34231D DEA0034231D DE365042C DE 365042 C DE365042 C DE 365042C DE A34231 D DEA34231 D DE A34231D DE A0034231 D DEA0034231 D DE A0034231D DE 365042 C DE365042 C DE 365042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
plates
frame
tilting
replaced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA34231D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adler & Hentzen
Original Assignee
Adler & Hentzen
Publication date
Priority to DEA34231D priority Critical patent/DE365042C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE365042C publication Critical patent/DE365042C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H9/00Revolving-grates; Rocking or shaking grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Kipprost mit auf einem Rahmen auswechselbar befestigten Rostplatten oäer Roststäben. Gegenstand der Erfindulng gehört zur Klasse der Kipproste, die aus einzelnen kippbaren Rahmenteilen bestehen, bei denen die Roststäbe oder Platten auswechselbar angeordnet sind.
  • Das Wesen der Erfindung besteht in der eigentümlichen Art der Befestigung und Verriegelung der einzelnen Platten auf einem Kipprostrahmen. Diese werden nämlich auf der im Kipprostrahmen gelagerten Drehachse des Kipprostes aufgereiht, die gleichzeitig als Riegel--,und Aufhängevorrichtung dient und in zwei verschiedene Lagen einstellbar ist, in die Sperrlage und die Entriegelimgslage. In der Sperrlage werden dabei die einzelnen aufgereihten Rostplatten sicher auf dem Rahmen festgehalten, so daß sie auch bei Kippen um -go° und mehr fest auf der Riegelwelle hängen; in der Entriegelungslage können sie leicht von dem Kipprostrahmen und der Riegelwelle abgenommen werden. Zu diesem Zwecke besitzen die einzelnen Platten bajonettartige Schlitze, während die Welle auf zwei entgegengesetzten Seiten Abfräsungen aufweist, so daß zwei verschiedene Durchmesser entstehen. Wenn die Abflachungen senkrecht zur Rostfläche liegen, können die Platten abgenommen «-erden, während bei parallel zur Rostfläche liegenden Abflachungen die Platten verriegelt sind.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in mehreren Rostformen veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt im Schnitt einen kippbaren Rahmenteil in der Verriegelungsstellung der Roststäbe oder Platten, Abb.2 in der Entriegelungslage. Abb. 3 zeigt einen entsprechend ausgebildeten Schlackenrost, Abb. 4 einen aus mehreren kippbaren Rahmen zusammengesetzten Planrost.
  • Gemäß Abb. i und 2 ist ein Rostrahmen i, auf welchem die einzelnen Rostplatten 2 auswechselbar zu befestigen sind, mit Schwenkarm 3 versehen, mittels dessen die Schwenkung um die Achse 4 erfolgt. Diese Achse 4 ist gleichzeitig als Riegelachse für die Platten 2 ausgebildet. Zu diesem Zwecke weist sie zwei gegenüberliegende Abfräsungen 5 und 6 auf, so daß, wenn diese Abflachungen senkrecht stehen, die schmalen Mäuler der Bajonettschlitze 7 der Platten 2 über sie weggeschoben werden können (Abb.2). Wird die Welle 4, etwa mittels Armes 8, in die Querlage Abb. i gedreht, dann sind die Platten 2 verriegelt.
  • Je nach der Flächengröße des Rostes kann ein kippbarer Rahmen angeordnet sein (Abb. 3, Schlackenrost) oder aber auch mehrere (Abb.4, Planrost).

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcii: Kipprost mit auf einem Rahmen auswechselbar befestigten Rostplatten oder Roststäben, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippwelle (4) als Riegelwelle in zwei verschiedenen Lagen zu dem Rostrahmen feststellbar und Abflachungen (5, 6) versehen ist, die mit Bajonettschlitzen in den Rostplatten zusammenwirken, derart, daß die Platten in einer Endstellung der Welle verriegelt, in der anderen Endstellung der Welle entriegelt sind.
DEA34231D Kipprost mit auf einem Rahmen auswechselbar befestigten Rostplatten oder Roststaeben Expired DE365042C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34231D DE365042C (de) Kipprost mit auf einem Rahmen auswechselbar befestigten Rostplatten oder Roststaeben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34231D DE365042C (de) Kipprost mit auf einem Rahmen auswechselbar befestigten Rostplatten oder Roststaeben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE365042C true DE365042C (de) 1922-12-07

Family

ID=6928463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA34231D Expired DE365042C (de) Kipprost mit auf einem Rahmen auswechselbar befestigten Rostplatten oder Roststaeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE365042C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085283B (de) * 1956-09-15 1960-07-14 Didier Werke Ag Plan- und Schraegrostanlage fuer Industriefeuerungen, insbesondere fuer Gaserzeuger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085283B (de) * 1956-09-15 1960-07-14 Didier Werke Ag Plan- und Schraegrostanlage fuer Industriefeuerungen, insbesondere fuer Gaserzeuger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE711127C (de) Kappenhalter fuer den Grubenausbau
DE365042C (de) Kipprost mit auf einem Rahmen auswechselbar befestigten Rostplatten oder Roststaeben
DE538974C (de) Kratzerfoerderer
AT42352B (de) Stachelwalze.
DE861072C (de) Stauscheibenfoerderer
DE376509C (de) Duengerstreumaschine mit einer unter dem Duengerkasten liegenden Streuwalze, deren Streuorgane den Boden des Duengerkastens umfassen
DE523267C (de) Mechanische Reinigungsvorrichtung zur dauernden Verhinderung von Belags- und Krustenbildungen an Heiz- oder Kuehlflaechen
DE608181C (de) Gusseisernes Saugzellen-Trommeldrehfilter
DE411786C (de) Vorhangschloss
DE1611336C3 (de) Rotationsschablonendruckmaschine
DE492668C (de) Stampfmaschine, insbesondere zur Herstellung von Kunststeinen, Platten u. dgl.
DE477554C (de) Durch eine Sperrvorrichtung an den Achsenenden gesicherter, herausnehmbarer Deckel oder Rost fuer Sinkkaesten und aehnliche Schaechte
DE852740C (de) Kernstuetze
DE464627C (de) Absperrvorrichtung fuer Kanalisationsleitungen aus einzelnen auf einer gemeinsamen Drehachse aufgereihten, aus Blechen geformten Gitterstaeben zum Zurueckhalten von Sielratten
AT61341B (de) Bierglasuntersatz mit Zählvorrichtung.
DE514949C (de) Schrapper
AT122135B (de) Mechanische Reinigungsvorrichtung zur dauernden Verhinderung von Belags- bzw. Krustenbildungen an Heiz- oder Kühlflächen.
DE490554C (de) Wringmaschine
AT152194B (de) Hobel mit auswechselbarer Sohle.
DE389248C (de) Zaehlerstern
DE362791C (de) Vertikalgatter
AT44514B (de) Türhakenverschluß.
DE413613C (de) Loesbarer Stielhalter fuer Schrubber
DE334718C (de) Rost mit gezahnten Roststabtraegern
AT21493B (de) Auswechselbarer Rechen.