DE364895C - UEberspannungsableiter fuer elektrische Anlagen mit geerdetem Nullpunkt - Google Patents

UEberspannungsableiter fuer elektrische Anlagen mit geerdetem Nullpunkt

Info

Publication number
DE364895C
DE364895C DEA34593D DEA0034593D DE364895C DE 364895 C DE364895 C DE 364895C DE A34593 D DEA34593 D DE A34593D DE A0034593 D DEA0034593 D DE A0034593D DE 364895 C DE364895 C DE 364895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surge arrester
resistance
zero point
resistors
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA34593D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA34593D priority Critical patent/DE364895C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364895C publication Critical patent/DE364895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/04Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
    • H02H9/06Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage using spark-gap arresters

Landscapes

  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

Bei elektrischen Anlagen, deren Nullpunkt geerdet ist, insbesondere bei Mehrphasenanlagen, werden häufig in !die Erdungsleitung Widerstände eingeschaltet, welche das Auftreten unzulässig hoher Ströme oder gar den unimittellbaren Kurzschluß einzelner Phasen der Anlage verhindern. Ist die Anlage mit Überspannungsalblekern versehen,. so müssen auch diese mit Dämpfiungswiderständen ausgerüstet sein,, wenn -beim Ansprechen der Schutzvorrichtungen ein direkter Kurzschluß der Anlage oder einzelner ihrer Phasen vermieden werden soll. Nun fallen aber namentlich bei Anlagen großer Leistung; derartige
x5 Widerstände sehr groß aus und sind nur mit erheblichem Materialaufwanld herzustellen, wenn man für eine schnelle Vernichtung der Überspannungsenergie isorgen, also hohe Stromstärken in den Dämpfunigswiderständen zulassen will.
Die Erfindung verfolgt den Zweck, bei solchen Anlagen ,'die für den Einbau von Dämpfiunlgswiderständen erforderlichen Kasten zu verringern oder ganz 'zu vermeiden, ohne daß es notwendig wird^ !beim Ansprechen der Schutzvorrichtung einen Kurzschluß der Anlage oder einzelner ihrer Phasen herbeizuführen. Es wird dies dadurch erreicht, daß der Nullpunfctwiderstand oder ein Teil desselben auch als Dämpftagswiderstand für den Überspannungsableiter benutzt wird.
An Hand der Zeichnung soll das Wesen der
Erfindung in sechs Auisführiungsbeispielen er-
- läutert !werden. Hierbei ist einheitlich eine Dreiphasenanlage a mit geerdetem Nullpunkt gewählt worden, die mit einem als Funkenstrecke ausgebildeten Überspannunigsableiter b verbunden ist.
AIbIb. ι zeigt die einfachste Anordnung mit dem Merkmal der Erfindung. Der Nullpunktwiderstand w ist aus in Reihe geschalteten Teilwiderständen W1 und zv2 .zusammengesetzt, die mit den Elektroden der Funkenstrecke b derart verbunden sind, daß sie beim Ansprechen dös Überspannungsableiters als Dämpfiungswidersitände wirken. Vorteilhafterweiise wird man die Widerstände W1 und W2 einander gleich machen. Es ist jedoch nicht notwendig, daß' der Nullpunktwiderstand zy gerade aus der Summe der beiden Dämpfungswidenstände W1 und W2 aufgebaut ist, vielmehr kann der Widerstandstwert von w auch größer als jene Summe bemessen werden, wenn es erwünscht ist. Man erkennt demnach, daß die Einstellung· des Nullpunkt-Widerstandes unabhängig von denDämpfungiswiderständen erfolgen kann.
Um ein auf alle drei Phasen gleichmäßig verteiltes Dämpfungssystem von gleichem Widerstand zwischen allen drei Phasen nach Art einer 'symmetrischen Dreieckschaltung zu erhalten, verwendet man die in Abb. 2 dargestellte Anordnung. Hier ist parallel zu den in Reihe geschalteten Dämpfungs-widerständen· W1 und W2 ein dritter Widerstand W3 vorgesehen, so daß der NullpiunktwiderKitand durch zwei parallelgeschaltete Widerstandszweige gebildet wird. Die drei Teilwider-
stände W1, W2 und W3 werden einander gleichgemacht.
Abb. 3 'zeigt ein weiteres Ausführungs- | beispiel, bei dem der Nullpunktwiderstand w \ aus zwei parallel geschalteten Zweigen zu- ; sammengesetzt ist. Hier skid aber in jedem dieser Zweige an geeigneten Stellen Anzapfungen C1 d und f angebracht, welche mit dem Überspannungsableiter b in Verbindung j ίο stehen. Die Zahl der Anzapfungspunkte : richtet sich nach der Phasemzahl, so daß , immer zwischen zwei ,solchen Punkten ein : Dämpfungs wider stand gelögen ist. Auch hier wird man vorteilhafterweise die zwischen < r.5 den Anzapfungspurikten gelegenen Wider- ' stände W1 -\~ W1", w„ und ws einander gleichmachen.
Unter Anizapfungspunkt .soll allgemein die ', Verbindungsstelle zweier Bestandteile des Null- ■ so punktwiderstandes verstanden sein, gleichgültig, db diese Bestandteile besondere Widerstandskörper oder Längsabschnitte eines einzigen Widerstandes sind.
M'an kann auch, anstatt die Dämpfungswiderstände über zwei parallel geschaltete Zwerge des Nullpunkitwiderstandes zu verteilen, diesen aus einer der Phasenzabl der ; Anlage entsprechenden Zahl von parallel ge- ' schalteten Zweigen aufbauen und jeden von ', diesen Zweigen in der Mitte oder unsym- ', metrisch dazu anzapfen. In Abb. 4 ist ein Beispiel dieser Schaltung dargestellt. Die Anzapfuingisstellen g, h, i befinden sich hier ' alle in der Mitte der parallelen Zweige, so daß die Teilfwiderstände W1, W1, w„, w.,', W3 und ws' !untereinander gleich sind.
Will man den Widerstandswert des Null- , punktwiderstandes unabhängig von dem der Dämpfungswiderständte einstellen, dann kanu man auch den ersteren stärker, als für die Bildung der letzteren erforderlich ist, unter- , teilen. So besteht der Nullpunkt widerstand bei der Anlage nach Abb. 5 aus vier parallelen Widerständsizweigen, von denen mur drei mit , Anzapfungen für die Däimpfungswiderstände versehen sind, während der vierte, nämlich r, lediglich, dazu dient, den Gesamtwiderstand 1 von w auf den gewünschten Wert abzugleichen.
Es ist nicht unibedingt erforderlich, daß der Dämpfiungsiwidenstand !ausschließlich aus ■ Teilen des Nullpunktwidenstandes zusammengesetzt ist. Er kann außer aus Teilen des Nullpun'ktwiderstandes auch aus !besonderen zusätzlichen Widerständen bestehen, die unter- ; einander ungleich sein können. In der Dar- , stellung nach Abb. 6 sind diese zusätzlichen i Widerstände mit S1, s2 und sa bezeichnet, und man erkennt, daß J2 größer ist als S1 bzw. S3. Auf diese Weise ist es möglich, die Widerstände des dreiphasigen Sternsystems vollkommen symmetrisch zu machen, indem man z. B. beii der Anordnung nach Abb. 1 die Widerstände W1 und W2 'einander gleichmacht und ki der mittleren Verbindungsleitung zum Überspannungsableiter einen zusätzlichen Widerstand <von gleichem Widenstandswert wie W1 oder W2 einbaut.
Die Erfindung läßt sich natürlich nicht nur bei Dreiph'asenanlagen anwenden, sondern allgemein !bei jeder Anlage mit geerdetem. Nullpunkt. Hierbei ist es auch gleichgültig, welcher Art die durch den- Überspannungsableiter z,u schützenden Teile der Anlage sind. Es können hierfür Generatoren, Transfermatoren oder andere Maschinen oder Apparate in Frage kommen.

Claims (4)

Patent-Ansprüche :
1. Überspannungsableiter für elektrische Anlagen mit geerdetem Nullpunkt unter Verwendung von Widerständen, die gamz oder teilweise mehreren Zwecken gemeinsam dienen, dadurch gekennzeichnet, daß der Nullpuriktwiderstand mit Anzapfungen versehen ist, die mit dem Überspannungsableiter in Verbindung sieben, so daß der Nullpunktwiderstand oder ein Teil desselben auch als Dämpfunigswidenstand für den Überspannungsableiter benutzt wird.
2. Überspannungsableiter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Nullpunktwiderstand aus in Reihenschaltung angeordneten Teilwiderständen zusammengesetzt ist, die als Dampfungswiderstände für den Überspannungsableiter dienen.
3. Überspannungsableiter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Nullpunktwiderstand aus in Parallelschaltung angeordneten Teil widerständen ■zusammengesetzt ist, -welche mittels an geeigneten 'Stellen angebrachter Anzapfungen mit dem Überspannungsableiter verbunden sind.
4. Überspannungsableiter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungswiderstamd außer aus Teilen des Mullpiunktwiderstandes auch aus besonderen zusätzlichen Widerständen zusammengesetzt ist, die untereinander ungleiche Widerstandswerte besitzen können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEA34593D 1920-12-21 1920-12-21 UEberspannungsableiter fuer elektrische Anlagen mit geerdetem Nullpunkt Expired DE364895C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34593D DE364895C (de) 1920-12-21 1920-12-21 UEberspannungsableiter fuer elektrische Anlagen mit geerdetem Nullpunkt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34593D DE364895C (de) 1920-12-21 1920-12-21 UEberspannungsableiter fuer elektrische Anlagen mit geerdetem Nullpunkt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364895C true DE364895C (de) 1922-12-04

Family

ID=6928623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA34593D Expired DE364895C (de) 1920-12-21 1920-12-21 UEberspannungsableiter fuer elektrische Anlagen mit geerdetem Nullpunkt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364895C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0128344A1 (de) * 1983-05-16 1984-12-19 Transformatoren Union Aktiengesellschaft Anordnung von Überspannungsableitern an einem Transformator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0128344A1 (de) * 1983-05-16 1984-12-19 Transformatoren Union Aktiengesellschaft Anordnung von Überspannungsableitern an einem Transformator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140034A1 (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung eines elektrischen Gerätes
DE364895C (de) UEberspannungsableiter fuer elektrische Anlagen mit geerdetem Nullpunkt
DE2252434C3 (de) Anordnung zur Überwachung und zum Schutz von in Reihe geschalteten Kondensatoren
DE60001279T2 (de) Erdfehler-schutzeinrichtung für die wicklung einer elektrischen maschine
DE2248113C3 (de) Überspannungsableiter mit gesonderten Steuereinheiten
AT397439B (de) Schaltung zur überwachung der isolationswiderstände einer schar von baugruppen einer elektrischen anlage mit gemeinsamer erdfreier stromversorgung, insbesondere einer fernmelde- oder signaltechnischen einrichtung
DE2011303A1 (de) Schutzschaltung für einen Eingangskreis eines Feldeffekt-Transistors
DE2320075A1 (de) Schutzschaltung fuer elektronische geraete und bauelemente
DE1227531B (de) Spulenwicklung oder Schaltverbindung in einem Pupinspulensatz
DE512150C (de) Elektrisches Schutzsystem mit zwei UEberwachungsdraehten
DE442763C (de) Anordnung zur Begrenzung oder Verminderung des Stromes in einem Teil eines Leitungsnetzes
EP0805539B1 (de) Schaltungsanordnung für ein Hochspannungsdrehstromkabel
DE3820807C2 (de)
DE190663C (de)
DE2144712C3 (de) Anordnung von Überspannungsableitern für den Schutz gegen Überspannungen in Mehrphasennetzen zwischen den Phasen und gegen Erde
DE102012022919A1 (de) Überspannungsschutzbeschaltung für photovoltaische Anlagen
DE509061C (de) Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zaehlern in elektrischen Starkstromanlagen
DE491415C (de) Anordnung zum Schutz von Stromempfaengern gegen aussergewoehnliche Belastung
AT243382B (de) Aufgedruckter Widerstandsblock
DE415082C (de) Bremsschaltung fuer vier parallel arbeitende Reihenschlussmotoren, insbesondere Bahnmotoren
DE169994C (de)
DE3815824A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung mindestens einer stromproportionalen spannung mit mindestens einem shunt
DE648350C (de) Verfahren zum Anschluss von Fernmeldegeraeten an in Reparatur befindliche hochspannungsbeeinflusste Leitungen
AT209405B (de) Schaltungsanordnung mit Flächengleichrichtern auf der Basis eines Halbleiters aus Germanium oder Silizium
DE1265837B (de) Elektrische Schweissmaschine mit einer Einrichtung zum Schutz des Bedienungspersonals